DE4335001A1 - Bremsbelag für Scheibenbremsen - Google Patents

Bremsbelag für Scheibenbremsen

Info

Publication number
DE4335001A1
DE4335001A1 DE19934335001 DE4335001A DE4335001A1 DE 4335001 A1 DE4335001 A1 DE 4335001A1 DE 19934335001 DE19934335001 DE 19934335001 DE 4335001 A DE4335001 A DE 4335001A DE 4335001 A1 DE4335001 A1 DE 4335001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping plate
retaining spring
region
brake pad
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934335001
Other languages
English (en)
Other versions
DE4335001C2 (de
Inventor
Guenther Dr Leopold
Hans-Dieter Leidecker
Reinhold Dipl Ing Worms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE19934335001 priority Critical patent/DE4335001C2/de
Publication of DE4335001A1 publication Critical patent/DE4335001A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4335001C2 publication Critical patent/DE4335001C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0979Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on the rear side of the pad or an element affixed thereto, e.g. spring clips securing the pad to the brake piston or caliper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0006Noise or vibration control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D2069/0425Attachment methods or devices
    • F16D2069/0441Mechanical interlocking, e.g. roughened lining carrier, mating profiles on friction material and lining carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bremsbelag für Scheibenbremsen mit einer Rückenplatte, die einen Reibbelag trägt und auf deren Rückseite ein Dämpfungsblech und eine Haltefeder be­ festigt ist.
Ein gattungsgemäßer Bremsbelag ist beispielsweise aus der DE 41 20 631 A1 bekannt. Bei diesem bekannten Bremsbelag ist fast die gesamte Fläche der Rückenplatte mit dem Dämp­ fungsblech bedeckt, was sich vorteilhaft auf die Dämpfungs­ eigenschaften auswirkt. Die Haltefeder liegt direkt auf dem Dämpfungsblech auf und besitzt, wie auch das Dämpfungs­ blech, ein Loch zum Durchgang eines Vorsprungs der Rücken­ platte, an dem die Haltefeder gemeinsam mit dem Dämpfungs­ blech vernietet ist. Diese gemeinsame Vernietung ist inso­ fern problematisch, als daß die optimale Nietkraft in der Serienproduktion nicht gewährleistet werden kann. Bei zu geringer Nietkraft kann sich die Haltefeder lösen, bei zu großer Nietkraft wird das Dämpfungsblech verbogen. Aufgrund der Verbiegung liegt das Dämpfungsblech nicht mehr mit sei­ ner gesamten Fläche an der Rückenplatte an, wobei mit Nach­ teil die Dämpfwirkung nachläßt.
Andere bekannte Versuche dieses Problem zu meistern, beste­ hen darin, daß man beispielsweise gemäß der Offenbarung der DE 38 42 428 A1 im Dämpfungsblech eine große Aussparung vorsieht, in deren Bereich die Haltefeder angeordnet ist. Dabei geht jedoch die Fläche der Aussparung des Dämpfungs­ blechs und damit ein Teil der Dämpfwirkung verloren. Aus der DE 40 07 721 A1 ist ein anderes Dämpfungsblech bekannt, das einstückig mit der Haltefeder ausgestaltet ist, indem aus dem Dämpfungsblech Federzungen ausgestanzt und abgebo­ gen sind. Aber auch hier steht die für die Federzungen ver­ wendete Fläche des Dämpfungsblechs nicht für die Dämpfung zur Verfügung.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Brems­ belag für Scheibenbremsen zu verbessern, so daß die Be­ festigung der Haltefeder an der Rückenplatte ohne wesent­ liche Beeinträchtigung der Wirkung des Dämpfungsblechs und unter den Bedingungen einer Großserienfertigung sicher ge­ währleistet ist.
Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Im Prinzip besteht die erfin­ dungsgemäße Lösung darin, auf der Rückenplatte einen Sockel für die Befestigung der Haltefeder anzuordnen, auf dem die Haltefeder aufliegt. Die beim Vernieten auftretenden Kräfte werden von diesem Sockel aufgenommen. Das Dämpfungsblech ist mit einem Loch versehen, durch das der Sockel hindurch­ ragt. Durch diese Anordnung wird einerseits das Dämpfungs­ blech von den Vernietungskräften entlastet, so daß eine Verbiegung ausgeschlossen werden kann. Andererseits ist die Fläche des für den Durchgang des Sockels erforderlichen Lochs so klein, daß sich keine merkliche Minderung der Dämpfungseigenschaften ergibt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Vorsprung gemäß Anspruch 2 in Form einer Durchstellung aus dem Material der Rückenplatte herausgeformt. Diese Maßnahme ist einfach und kostengünstig durchführbar. In einer ein­ fachen Ausgestaltung gemäß Anspruch 3 ist der Sockelbereich des Vorsprungs und das Loch des Dämpfungsblechs im Quer­ schnitt kreisförmig. In diesem Fall kann eventuell eine zu­ sätzliche Verdrehsicherung für das Dämpfungsblech erforder­ lich sein, die aus einem weiteren, im Seitenbereich der Rückenplatte angeordneten Vorsprung zum Durchgang durch ein weiteres Loch des Dämpfungsblechs bestehen kann. Falls eine solche Verdrehsicherung zu aufwendig erscheint, wird gemäß Anspruch 4 empfohlen, den Sockelbereich des Vorsprungs und das Loch des Dämpfungsblechs mit eckigen Querschnitten zu versehen. Eine entsprechende Maßnahme wird gemäß Anspruch 5 auch als Verdrehsicherung für die Haltefeder empfohlen.
Bei Verwendung einer Haltefeder, deren am Sockel anliegen­ der Abschnitt seitlich über den Bereich des Vorsprungs hinausragt, wird eine Merkmalskombination gemäß Anspruch 6 empfohlen. Der aus der Rückenplattenebene bis über die Dicke des Dämpfungsblechs herausragende Sockelbereich stellt sicher, daß ein Verbiegen der Haltefeder oder des Dämpfungsblechs beim Vernieten ausgeschlossen werden kann. Dasselbe gilt bei Verwendung einer Haltefeder mit einem ge­ stuften Absatz im Bereich der Befestigungsöffnung, wenn ge­ mäß Anspruch 7 die Summe aus der Höhe dieses Absatzes und der Höhe des Sockelbereichs bis zur Stufe des Vorsprungs die Dicke des Dämpfungsblechs geringfügig übersteigt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an­ hand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Rückseite eines erfin­ dungsgemäßen Bremsbelags,
Fig. 2 eine Teilansicht im Schnitt gemäß Linie A-A von Fig. 1 einer Rückenplatte ohne Reibbelag mit auf­ gelegtem Dämpfungsblech vor der Befestigung der Haltefeder,
Fig. 3 die Anordnung von Fig. 2 in einer Draufsicht,
Fig. 4 eine Fig. 3 entsprechende Darstellung eines wei­ teren Ausführungsbeispiels,
Fig. 5 eine Teildarstellung im Schnitt gemäß Linie A-A von Fig. 1 des komplett montierten Bremsbelags mit Rückenplatte, Dämpfungsblech, Haltefeder und Reibbelag,
Fig. 6 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 5.
Ein Bremsbelag für Scheibenbremsen besitzt eine Rückenplat­ te 1, auf deren Vorderseite ein Reibbelag 2 und auf deren Rückseite ein Dämpfungsblech 3 und eine Haltefeder 4 be­ festigt sind. Die Rückenplatte 1 ist auf ihrer Rückseite im mittleren Bereich mit einem axial vorstehenden gestuften Vorsprung 5 versehen, der einen Sockelbereich 6 mit größe­ rem Durchmesser und einen auf dem Sockelbereich 6 angeord­ neten Stiftbereich 7 mit kleinerem Durchmesser aufweist. In einem ersten Ausführungsbeispiel weisen Sockelbereich 6 und Stiftbereich 7 des Vorsprungs 5 jeweils einen kreisrunden Querschnitt auf. Das Dämpfungsblech 3 ist mit einem kreis­ runden Loch 8 versehen, das im Durchmesser etwas größer als der Sockelbereich 6 ausgestanzt ist. Das Loch 8 umschließt daher den Sockelbereich 6 mit Spiel, das heißt es gibt ei­ nen kleinen Abstand 9 zum Ausgleich von Fertigungstoleran­ zen und kleinen Verschiebungen des Dämpfungsblechs 3 gegen­ über der Rückenplatte 1. Die Haltefeder 4 liegt auf einer Stufe 10 des Sockelbereichs 6 auf. In der Haltefeder 4 ist eine Befestigungsöffnung 11 vorgesehen, durch die der Stiftbereich 7 hindurchragt. Das Ende des Stiftbereichs 7 ist zu einem Nietkopf 12 verbreitert, der die Haltefeder 4 gegen die Stufe 10 des Sockelbereichs 6 andrückt und fest­ hält.
Wie man am besten in Fig. 2 erkennt, ist der gestufte Vor­ sprung 5 aus dem Material der Rückenplatte 1 als Durchstel­ lung herausgeformt, wobei auf der Vorderseite der Rücken­ platte 1 eine Vertiefung 13 entsteht. Wie man in Fig. 5 erkennt, wird die Vertiefung 13 beim Aufbringen des Reibbe­ lags 2 mit Belagmasse gefüllt. Der Vorsprung 5 kann in sei­ nem Sockelbereich 6 und seinem Stiftbereich 7 wie in Fig. 3 gezeigt ebenso wie das Loch 8 des Dämpfungsblechs 3 einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Bei der in Fig. 4 ge­ zeigten Weiterbildung der Erfindung ist der Querschnitt ei­ nes modifizierten Sockelbereichs 6′ und eines modifizierten Lochs 8′ rechteckig ausgeführt. Dabei wird das Dämpfungs­ blech 3 gegen Verdrehen gesichert. Dasselbe gilt für eine gegebenenfalls modifizierte Befestigungsöffnung einer nicht dargestellten modifizierten Haltefeder, die zu einem modi­ fizierten Stiftbereich 7′ mit rechteckigem Querschnitt ge­ hört.
Wie man am besten in Fig. 6 erkennt, besitzt die Haltefe­ der 4 im Bereich ihrer Befestigungsöffnung 11 einen gestuf­ ten Absatz 14, der in axialer Richtung 15 aus dem Blech der Haltefeder 4 herausgestanzt ist. Die axiale Höhe dieses Ab­ satzes 14 und die Höhe in axialer Richtung 15 des Sockelbe­ reichs 6 sind in ihrer Summe größer als die Dicke des Dämpfungsblechs 3. Damit ist sichergestellt, daß die Halte­ feder 4 und das Dämpfungsblech 3 beim Vernieten des Niet­ kopfs 12 unter keinen Umständen aneinander angedrückt und verbogen werden können.

Claims (7)

1. Bremsbelag für Scheibenbremsen, mit einer Rückenplatte (1), die einen Reibbelag (2) trägt und auf deren Rück­ seite ein Dämpfungsblech (3) und eine Haltefeder (4) be­ festigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenplatte (1) im mittleren Bereich ihrer Rücksei­ te mit einem axial vorstehenden gestuften Vorsprung (5) versehen ist, der einen Sockelbereich (6) mit größerem Durchmesser und einem auf dem Sockelbereich (6) angeord­ neten Stiftbereich (7) mit kleinerem Durchmesser auf­ weist, daß das Dämpfungsblech (3) mit einem Loch (8) versehen ist, das den Sockelbereich (6) mit Spiel um­ schließt, daß die Haltefeder (4) auf der Stufe (10) des Sockelbereichs (6) aufliegt und mit dem durch eine Be­ festigungsöffnung (11) der Haltefeder (4) ragenden Stiftbereich (6) des Vorsprungs (5) vernietet ist.
2. Bremsbelag nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Vorsprung (5) in Form einer Durchstellung aus dem Material der Rückenplatte (1) herausgeformt ist.
3. Bremsbelag nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Sockelbereich (6) des Vor­ sprungs (5) und das Loch (8) des Dämpfungsblechs (3) kreisförmige Querschnitte aufweisen.
4. Bremsbelag nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Sockelbereich (6′) des Vor­ sprungs (5) und das Loch (8′) des Dämpfungsblechs (3) eckige, vorzugsweise rechteckige Querschnitte aufweisen.
5. Bremsbelag nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiftbereich (7′) des Vorsprungs (5) und die Befestigungsöffnung (11) der Haltefeder (4) eckige, vorzugsweise rechteckige Quer­ schnitte aufweisen.
6. Bremsbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Rücken­ plattenebene herausragende Höhe des Sockelbereichs (6) bis zur Stufe (10) des Vorsprungs (10) die Dicke des Dämpfungsblechs (3) geringfügig übersteigt.
7. Bremsbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefeder (4) im Bereich der Befestigungsöffnung (11) mit einem gestuften Absatz (14) versehen ist und daß die Summe der Höhe die­ ses Absatzes (14) und der Höhe des Sockelbereichs (6) bis zur Stufe (10) des Vorsprungs (5) die Dicke des Dämpfungsblechs (3) geringfügig übersteigt.
DE19934335001 1993-10-14 1993-10-14 Bremsbelag für Scheibenbremsen Expired - Fee Related DE4335001C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934335001 DE4335001C2 (de) 1993-10-14 1993-10-14 Bremsbelag für Scheibenbremsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934335001 DE4335001C2 (de) 1993-10-14 1993-10-14 Bremsbelag für Scheibenbremsen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4335001A1 true DE4335001A1 (de) 1995-04-20
DE4335001C2 DE4335001C2 (de) 2001-03-29

Family

ID=6500117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934335001 Expired - Fee Related DE4335001C2 (de) 1993-10-14 1993-10-14 Bremsbelag für Scheibenbremsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4335001C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19606736A1 (de) * 1996-02-23 1997-08-28 Teves Gmbh Alfred Dämpfungsschicht an einer Scheibenbremse
DE19617373A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-13 Lucas Ind Plc Halterung für einen Bremsbelag und Verfahren zur Montage der Halterung am Bremsbelag
DE10031808A1 (de) * 2000-07-04 2002-01-17 Continental Teves Ag & Co Ohg Teilbelagscheibenbremse mit einer Haltevorrichtung für einen Bremsbelag
US6634469B2 (en) 2000-09-14 2003-10-21 Continental Teves, Ag & Co. Ohg Spot-type disc brake with a retaining device for a brake pad
WO2012130587A3 (de) * 2011-03-25 2013-03-07 Tmd Friction Services Gmbh Reibbelagträgerplatte
EP2274532B2 (de) 2008-05-06 2016-08-03 Lucas Automotive GmbH Bremsbelaganordnung für scheibenbremsen
CN110998125A (zh) * 2017-07-28 2020-04-10 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 用于改进地固定制动器活塞的摩擦衬片保持弹簧
US11098773B2 (en) 2017-07-14 2021-08-24 Freni Brembo S.P.A. Brake caliper and at least one pad assembly

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346478A1 (de) * 1982-12-23 1984-08-09 Girlock Ltd., Belmore, New South Wales Faustsattelscheibenbremse
DE3842428A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-21 Teves Gmbh Alfred Bremsklotz, insbesondere fuer teilbelag-scheibenbremsen
DE4007721A1 (de) * 1990-03-10 1991-09-12 Teves Gmbh Alfred Bremsklotz fuer scheibenbremsen
DE4101599A1 (de) * 1991-01-21 1992-07-23 Teves Gmbh Alfred Bremsklotz fuer scheibenbremsen
DE4112947A1 (de) * 1991-04-20 1992-10-22 Teves Gmbh Alfred Bremsbacke mit haltefeder
DE4120631A1 (de) * 1991-01-21 1992-12-24 Teves Gmbh Alfred Bremsklotz fuer scheibenbremsen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346478A1 (de) * 1982-12-23 1984-08-09 Girlock Ltd., Belmore, New South Wales Faustsattelscheibenbremse
DE3842428A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-21 Teves Gmbh Alfred Bremsklotz, insbesondere fuer teilbelag-scheibenbremsen
DE4007721A1 (de) * 1990-03-10 1991-09-12 Teves Gmbh Alfred Bremsklotz fuer scheibenbremsen
DE4101599A1 (de) * 1991-01-21 1992-07-23 Teves Gmbh Alfred Bremsklotz fuer scheibenbremsen
DE4120631A1 (de) * 1991-01-21 1992-12-24 Teves Gmbh Alfred Bremsklotz fuer scheibenbremsen
DE4112947A1 (de) * 1991-04-20 1992-10-22 Teves Gmbh Alfred Bremsbacke mit haltefeder

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19606736A1 (de) * 1996-02-23 1997-08-28 Teves Gmbh Alfred Dämpfungsschicht an einer Scheibenbremse
DE19617373A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-13 Lucas Ind Plc Halterung für einen Bremsbelag und Verfahren zur Montage der Halterung am Bremsbelag
DE19617373C2 (de) * 1996-04-30 1999-10-14 Lucas Ind Plc Bremsbelag mit einer Halterung und Verfahren zur Montage der Halterung am Bremsbelag
DE10031808A1 (de) * 2000-07-04 2002-01-17 Continental Teves Ag & Co Ohg Teilbelagscheibenbremse mit einer Haltevorrichtung für einen Bremsbelag
US6634469B2 (en) 2000-09-14 2003-10-21 Continental Teves, Ag & Co. Ohg Spot-type disc brake with a retaining device for a brake pad
EP2274532B2 (de) 2008-05-06 2016-08-03 Lucas Automotive GmbH Bremsbelaganordnung für scheibenbremsen
CN103477110A (zh) * 2011-03-25 2013-12-25 泰明顿服务责任有限公司 摩擦片承载板
WO2012130587A3 (de) * 2011-03-25 2013-03-07 Tmd Friction Services Gmbh Reibbelagträgerplatte
CN103477110B (zh) * 2011-03-25 2016-12-07 泰明顿服务责任有限公司 摩擦片承载板
US9920807B2 (en) 2011-03-25 2018-03-20 Tmd Friction Services Gmbh Method for reducing the weight of a friction lining carrier plate
US11098773B2 (en) 2017-07-14 2021-08-24 Freni Brembo S.P.A. Brake caliper and at least one pad assembly
CN110998125A (zh) * 2017-07-28 2020-04-10 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 用于改进地固定制动器活塞的摩擦衬片保持弹簧
US11536334B2 (en) 2017-07-28 2022-12-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Friction lining holding spring for improved brake piston fixing

Also Published As

Publication number Publication date
DE4335001C2 (de) 2001-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0534987B1 (de) Belaghalterung in scheibenbremsen für strassenfahrzeuge, insbesondere nutzfahrzeuge
DE2804619A1 (de) Belagsicherungsfeder
DE102012016737A1 (de) Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug mit plastisch deformierbarer Rückstellfeder und Rückstellfeder
DE19602037B4 (de) Bremsklotz für eine Teilbelagscheibenbremse
DE2713360A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE4335001C2 (de) Bremsbelag für Scheibenbremsen
DE2230949C3 (de) Bremsbackenführung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE102012011233A1 (de) Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug und Bremsbelaganordnung hierfür
EP0580582B1 (de) Bremsbacke mit haltefeder
EP0705993B1 (de) Scheibenbremse
EP0902210B1 (de) Belagträger für einen Scheibenbremsbelag
DE102004051269A1 (de) Bremsbelag mit Dämpfungsblech
DE4208003C2 (de) Teilbelagscheibenbremse mit montagefreundlicher Halterung der Bremsklötze
EP1999395A2 (de) Belagträger für bremseinrichtungen, insbesondere trommelbremsen, träger-reibbelag-einheit und belagträgerhalter einer pressvorrichtung
DE1952568A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE102021121995A1 (de) Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug
DE4126197A1 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung
DE4101599A1 (de) Bremsklotz fuer scheibenbremsen
DE4340453A1 (de) Bremskolben für Scheibenbremsen
WO2018015048A1 (de) Schutzblende sowie bremsträger und schwimmsattelbremse mit einer solchen schutzblende
DE102016100964A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE10215170B4 (de) Bremsbelag für eine Scheibenbremse und Reibelement
WO1992022755A1 (de) Schwimmsattelbremse mit flach bauender, am bremsklotz befestigter haltefeder
EP0716246A1 (de) Bremsbelagsatz für Schwimmsattel-Scheibenbremse
EP0599033A1 (de) Bremsbelag mit Verschleisswarnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee