DE4332951A1 - Bremsscheibe - Google Patents

Bremsscheibe

Info

Publication number
DE4332951A1
DE4332951A1 DE4332951A DE4332951A DE4332951A1 DE 4332951 A1 DE4332951 A1 DE 4332951A1 DE 4332951 A DE4332951 A DE 4332951A DE 4332951 A DE4332951 A DE 4332951A DE 4332951 A1 DE4332951 A1 DE 4332951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
pins
disc according
friction ring
pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4332951A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Schwarz
Ulrich Schmitt
Armin Hipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Original Assignee
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH filed Critical Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Priority to DE4332951A priority Critical patent/DE4332951A1/de
Priority to CA002154904A priority patent/CA2154904C/en
Priority to EP94905101A priority patent/EP0680571B1/de
Priority to DE59404724T priority patent/DE59404724D1/de
Priority to ES94905101T priority patent/ES2110732T3/es
Priority to JP6516657A priority patent/JPH08505924A/ja
Priority to KR1019950703097A priority patent/KR100307977B1/ko
Priority to AT94905101T priority patent/ATE160849T1/de
Priority to US08/500,974 priority patent/US5823303A/en
Priority to PCT/EP1994/000154 priority patent/WO1994017316A1/de
Publication of DE4332951A1 publication Critical patent/DE4332951A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/128Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/005Brakes straddling an annular brake disc radially internally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1316Structure radially segmented
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1328Structure internal cavities, e.g. cooling channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1344Connection permanent, e.g. by casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • F16D2065/136Connection interlocking with relative movement radially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • F16D2065/1364Connection interlocking with relative movement axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1372Connection outer circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1392Connection elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D2065/785Heat insulation or reflection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bremsscheibe, z. B. für ei­ ne Scheibenbremse eines Fahrzeuges, mit einem Reibring und einen über Verbindungsglieder mit dem Reibring verbundenen Tragteil.
Bekannt ist es, eine Bremsscheibe aus zwei Teilen her­ zustellen, wobei im allgemeinen der Reibring aus Grau­ guß besteht und als Tragteil für den Reibring ein Topf aus Stahl oder Aluminium vorgesehen ist. Reibring und Topf sind z. B. durch Schrauben miteinander verbunden, wobei die Verbindung bei einer belüfteten Bremsscheibe über eine Reibringhälfte erfolgt.
Nachteilig bei einer derartigen Bremsscheibe ist je­ doch, daß es zu Korrosionsproblemen zwischen Grauguß und Stahl oder Leichtmetall kommt, insbesondere bei einem direkten Kontakt über Schrauben und in Verbin­ dung mit Salzwasser, z. B. im Winter.
Nachteilig ist weiterhin auch, daß es zu Verspannungen und sogar zu Rissen kommen kann, aufgrund unterschied­ licher Temperaturausdehnungen zwischen dem Reibring und dem Topf. Durch die einseitige Befestigung zwi­ schen dem Reibring und dem Topf kann es zu einem soge­ nannten Schirmen, d. h. zu einem Verwerfen des Reibrin­ ges kommen. Der Reibring erfährt nämlich im Betrieb bei hohen Temperaturen Dimensionsänderungen, die im Millimeterbereich liegen können.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu­ grunde, eine Bremsscheibe der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die die Nachteile des Standes der Technik vermeidet, die insbesondere ein besseres und problem­ loseres Verhalten des Reibringes im Einsatz ergibt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß mehrere über den Umfang des Tragteiles verteilt ange­ ordnete und mit dem Tragteil verbundene Verbindungs­ glieder in Form von Stiften, Bolzen oder dergleichen in Aussparungen in einer Umfangswand des Reibringes ragen.
Anstelle einer einseitigen Verbindung zwischen Reib­ ring und dem Tragteil, z. B. einen Topf, kann über die Stifte, Bolzen oder dergleichen eine zentrale Verbin­ dung in der Mittelachse des Reibringes erfolgen, wo­ durch z. B. ein Schirmen des Reibringes im Fahrbetrieb vermieden wird.
Einer der wesentlichen Vorteile der erfindungsgemäßen Bremsscheibe liegt darin, daß sich der Reibring bei den im Betrieb auftretenden hohen Temperaturen weitge­ hend problemlos dehnen kann.
Durch die Zwischenschaltung von Stiften, die z. B. aus hochwertigem, z. B. rostfreiem, Stahl bestehen können, können Korrosionsprobleme vermieden werden.
Die Stifte wird man im allgemeinen so ausgestalten, daß sie radial aus der Umfangswand des Tragteiles ra­ gen und in Bohrungen in der inneren Umfangswand des Reibringes, die sich in der Längsmittelachse des Reib­ ringes befinden, eingesteckt sind, wobei die Stifte gegenüber den Bohrungen verschiebbar sind.
Durch diese Ausgestaltung kann sich der Reibring ohne ein Auftreten von Spannungen oder dessen Verwerfungen im Betrieb im Millimeterbereich dehnen.
Hierzu wird man im allgemeinen ein entsprechend gerin­ ges Spiel zwischen den Umfangswänden der Bohrungen und den Stiften vorsehen, wobei gleichzeitig die Tiefe der Bohrungen um einige Millimeter tiefer sein kann als die Länge der Stifte in dem Bereich, in dem sie in die Bohrungen ragen.
Die Ausbildung von tieferen Bohrungen ist jedoch nicht in jedem Falle erforderlich, weil sich der Reibring im allgemeinen nach außen stärker dehnen wird. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Bremsscheibe läßt sich auch eine Gewichtsreduzierung erzielen. Dies kann z. B. durch den Einsatz von Leichtmetall oder Kunst­ stoff am Topf als Tragteil und eine entsprechende Ma­ terialeinsparung durch die Art der Verbindung zwischen dem Topf und dem Reibring über die Stifte erfolgen.
Praktisch wird durch die erfindungsgemäße Verbindung bzw. Lagerung des Reibringes gegenüber dem Tragteil eine Beweglichkeit zwischen Tragteil und Reibring re­ lativ zueinander möglich, wobei der Reibring "schwim­ mend" gelagert ist, denn er kann sich bei erhöhten Temperaturen problemlos dehnen. Trotzdem ist eine mit­ tige Aufhängung des Reibringes jederzeit gewährlei­ stet.
Durch die erfindungsgemäße Verbindung des Reibringes über die Stifte mit dem Tragteil werden auch Teilungs­ fehler, wie sie bei einer Verbindung über Schrauben zwangsweise gemäß Stand der Technik auftreten, vermie­ den. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung läßt sich eine exakte und maßgenaue Verbindung schaffen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn z. B. die Stifte in das Tragteil eingeformt werden, wenn das Tragteil als Topf ausgebildet ist. Dies kann z. B. durch ein Eingießen erfolgen. Eine mögliche Maßnahme hierzu kann darin bestehen, daß man den Topf aus einem gießfähigen Leichtmetall, insbesondere aus Aluminium, herstellt und entsprechend die Stifte bei der Herstel­ lung mit eingießt.
Statt einer Ausgestaltung des Topfes aus Aluminium kann dieser im Bedarfsfalle auch aus Stahl oder Guß­ eisen, z. B. Grauguß, bestehen, wobei auch in diesem Falle aufgrund einer Materialeinsparung eine Gewichts­ reduzierung erzielt wird. Bei einer Ausgestaltung des Topfes aus Stahl wird man die Bolzen auf andere Weise fest mit dem Topf verbinden. Dies kann z. B. durch ein Aufschweißen auf den äußeren Umfangsring des Topfes erfolgen.
Selbstverständlich ist jedoch auch eine Verbindung durch Kleben möglich.
Die Stifte können aus einem hochwertigen Stahl, insbe­ sondere aus einem rostfreien Stahl, bestehen.
Um den Topf möglichst gewichtsarm herzustellen, kann dieser z. B. aus relativ dünnem Material bestehen, wo­ bei z. B. zur Stabilitäts- und Festigkeitserhöhung der Topf in seinem radialen Teil mit wellenförmigen Sicken versehen sein kann.
Zusätzlich kann aus Stabilitäts- und Festigkeitsgrün­ den der Umfangsbereich des Topfes ebenfalls mit wel­ lenförmigen Sicken versehen sein.
Bei einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Brems­ scheibe als belüftete Bremsscheibe, wobei die beiden Reibringteile durch Stege miteinander verbunden sind, wird man in die Stege die Bohrungen einbringen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung kann dabei darin be­ stehen, daß die Bohrungen in jede zweite Rippe einge­ bracht sind, die entsprechend mit einer Verdickung versehen ist.
Bei einer derartigen Ausgestaltung ergibt sich eine beidseitige Durchströmung des Reibringes und damit ei­ ne bessere Kühlwirkung, die von der Stiftbefestigung bzw. Stiftaufhängung noch unterstützt wird, da dadurch ein besserer Lufteintritt gewährleistet wird.
Nachfolgend sind drei Ausführungsbeispiele der Erfin­ dung anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt nach der Linie I-I der Fig. 2;
Fig. 2 eine Ansicht der Bremsscheibe nach der Fig. 1 aus Pfeilrichtung A;
Fig. 3 eine andere Ausgestaltung einer Bremsscheibe im Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 4;
Fig. 4 eine Ansicht aus Richtung B der Fig. 3;
Fig. 5 einen Schnitt ähnlich den Schnitten gemäß den Fig. 1 und 3 für eine Bremsscheibe anderer Ausgestaltung;
Fig. 6 einen Schnitt durch eine Radnabe mit einer erfindungsgemäßen Bremsscheibe;
Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Klemmpratze;
Fig. 8 eine Vorderansicht einer Klemmpratze.
Gemäß Ausgestaltung einer Bremsscheibe nach den Fig. 1 und 2 weist diese einen Topf 1 auf, der in bekannter Weise auf einer Nabe eines Rades (nicht dargestellt) befestigt ist. Über eine Vielzahl von in die Umfangs­ wand 2 des Topfes eingeformten Verbindungsglieder in Form von Stiften 3 erfolgt eine Verbindung mit einem Reibring 4, der aus zwei Reibringhälften 4A und 4B be­ steht, welche durch eine Vielzahl von über den Umfang verteilten und in radialer Richtung verlaufenden Ste­ gen 5 miteinander verbunden sind. Auf diese Weise er­ gibt sich eine belüftete Bremsscheibe.
Jeder zweite Steg 5 ist im inneren Umfangsbereich mit einer Verdickung 6 versehen. In die Verdickungen 6 ist von der inneren Umfangswand 7 des Reibringes 4 her je­ weils eine Bohrung 8 eingebracht. In die Bohrungen 8, die sich in der Mittellängsachse 12 des Reibringes 4 befinden, ragen die Stifte 3, wobei die Längen der Stifte 3 so gewählt sind, daß die Tiefen der Bohrungen 8 um wenige Millimeter, z. B. 1 bis 3 mm, tiefer sind. Die Durchmesserverhältnisse zwischen den Bohrungen 8 und denen der Stifte 3 sind so gewählt, daß die Stifte 3 sich mit geringem Spiel in den Bohrungen 8 verschie­ ben lassen.
Wie ersichtlich, ist auf diese Weise der Reibring 4 "schwimmend" auf dem Topf 1 gelagert und bei einer entsprechenden Temperaturerhöhung kann sich der Reib­ ring 4 aufgrund der Überlänge bzw. der größeren Tiefe der Bohrungen 8 ohne die Gefahr von Verspannungen in radialer Richtung dehnen. Der Topf 1 kann aus Alumi­ nium bestehen, wobei für eine formschlüssige Verbin­ dung zwischen den Stiften 3 und dem Topf 1 die Stifte 3 bei der Herstellung in den Topf 1 mit eingegossen werden.
Grundsätzlich kann der Topf gegossen, geschmiedet, fließgepreßt, tiefgezogen oder auf jede beliebige an­ dere Weise hergestellt sein.
In den Fig. 3 und 4 ist eine Ausgestaltung der Brems­ scheibe dargestellt, wobei z. B. der Topf 1 sehr dünn­ wandig aus Stahl hergestellt sein kann. Um die erfor­ derliche Stabilität bzw. Festigkeit zu erreichen, kann der Topf 1 dabei in seinem radialen Teil mit wellen­ förmigen Sicken 10 versehen sein. Zur Erhöhung der Stabilität bzw. Festigkeit kann der Umfangsbereich 11 des Topfes 1 ebenfalls mit wellenförmigen Sicken ver­ sehen sein (siehe Fig. 4).
Wie aus den Fig. 3 und 4 weiterhin ersichtlich ist, sind in diesem Falle die Stifte 3 durch Verschweißen oder Verkleben mit dem Umfangsbereich 11 des Topfes 1 verbunden. Die übrige Ausgestaltung der Bremsscheibe entspricht der in den Fig. 1 und 2 beschriebenen Aus­ gestaltung.
Die vorstehend beschriebene Bremsscheibe ist insbeson­ dere für einen Einsatz einer Scheibenbremse bei einem Fahrzeug geeignet. Grundsätzlich ist sie jedoch auch für ähnliche Einsatzfälle verwendbar, wo eine Verbin­ dung mit einem Innenkörper und einem diesen umgebenden Ringkörper vorhanden ist, wobei der Ringkörper hoch­ temperaturbelastet ist und sich entsprechend dehnen können soll.
Im allgemeinen sind Scheibenbremsen für Fahrzeuge so ausgebildet, daß die Bremsscheiben am äußeren Umfang von den Bremsbacken bzw. Bremszange umfaßt werden, wie es in den Fig. 1 bis 4 dargestellt ist.
In dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 5 ist eine Ausgestaltung einer Bremsscheibe dargestellt, wobei der Topf in Form eines Bremsscheibenträgers den Reib­ ring außenseitig umfaßt und wobei Bremsbacken bzw. Bremszange vom inneren Umfang des Bremsringes aus die­ sen umfassen. Eine Bremsscheibenvorrichtung dieser Art ist z. B. in der europäischen Patentschrift 0 241 767 beschrieben. Statt einer Verbindung des Topfes bzw. des Bremsscheibenträgers mit dem Reibring bzw. Brems­ ring über krallenartige Stege, wobei diese Verbindung sehr aufwendig und damit kostspielig ist, sind nunmehr Stifte 3 hierzu vorgesehen. Die Stifte 3 sind dabei in Bohrungen 8, die von der äußeren Umfangswand 13 des Reibringes aus in die Stege 5 eingebracht sind, einge­ schoben. Die Verbindung mit dem Topf 1 erfolgt dabei z. B. ebenfalls durch ein Verschweißen. Auch in diesem Falle ist eine Relativbewegung zwischen den Stiften 3 und dem Reibring 4 möglich, so daß sich dieser frei dehnen kann.
In einem dritten Ausführungsbeispiel kann auch eine Radnabe 17 eines Fahrzeuges als Tragteil 1 ausgebildet sein (siehe Fig. 6). Hierbei erfolgt die Befestigung der Stifte 3 auf der Radnabe 17 mittels Klemmpratzen 15, deren genaue Geometrie in den Fig. 7 und 8 darge­ stellt ist. Die Klemmpratzen 15 werden an einem auf der Radnabe 17 umlaufenden Steg 16, der eine Erweite­ rung der Radnabe 17 in radialer Richtung darstellt, verschraubt, wodurch die Stifte 3 zwischen dem Steg 16 und den Klemmpratzen 15 festgeklemmt werden.
Vorteilhaft ist bei diesem Ausführungsbeispiel, daß die beim Bremsvorgang entstandene Wärmeenergie nicht zum Großteil zur Fahrzeugachse übertragen wird, son­ dern aufgrund der Stiftverbindung, über die die gesam­ te Wärmeübertragung von der Bremsscheibe zur Radnabe erfolgen muß, nur ein verhältnismäßig geringer Betrag der entstandenen Wärmeenergie an die Radnabe abgelei­ tet wird, während der größte Teil in der Bremsscheibe verbleibt und diese sich hierdurch ausdehnt.
Anstatt, wie beschrieben, mit der Radnabe, kann die Bremsscheibe auch mit der Radfelge direkt verbunden werden. Bei einer Befestigung an der Radfelge wäre ei­ ne Verbindung ähnlich der in Fig. 5 beschriebenen mög­ lich, d. h. der Reibring wird außenseitig umfaßt und Bremsbacken bzw. Bremszangen umfassen vom inneren Um­ fang des Bremsringes aus den Bremsscheibenträger.
Sowohl bei der Verbindung mit der Radnabe als auch mit der Radfelge ist eine Relativbewegung zwischen den Stiften 3 und dem Reibring 4 und somit auch eine freie Dehnung des letzteren möglich.

Claims (19)

1. Bremsscheibe, insbesondere belüftete Bremsscheibe, mit einem Reibring und einem über Verbindungsglie­ der mit dem Reibring verbundenen Tragteil, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere über den Umfang des Tragteiles (1, 17) ver­ teilt angeordnete und mit dem Tragteil (1, 17) ver­ bundene Verbindungsglieder in Form von Stiften, Bolzen (3) oder dergleichen in Aussparungen (8) in eine Umfangswand (7) des Reibringes (4) ragen.
2. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (3) radial aus der Umfangswand des Tragteiles (1, 17) ragen und in Bohrungen (8) in der inneren Umfangswand (7) des Reibringes (4), die sich in der Längsmittelachse des Reibringes befinden, eingesteckt sind, wobei die Stifte (3) gegenüber den Bohrungen (8) verschiebbar sind.
3. Bremsscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (3) mit geringem Spiel in den Bohrungen (8) angeordnet sind.
4. Bremsscheibe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (8) in dem Reibring (4) tiefer sind als die Längen der in die Bohrungen ragenden Stif­ te (3).
5. Bremsscheibe nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Ausbildung des Tragteiles als Topf (1) die Stifte (3) in den Topf (1) eingeformt sind.
6. Bremsscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (3) in den Topf (1) eingegossen sind.
7. Bremsscheibe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Topf (3) aus Leichtmetall besteht.
8. Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (3), auf dem Tragteil (1, 17) durch Schweißen befestigt sind.
9. Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragteil die Radnabe (17) des Fahrzeuges ist, aus der die Stifte (3) ragen.
10. Bremsscheibe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (3) über Klemmpratzen (15) mit der Rad­ nabe (17) verbunden sind.
11. Bremsscheibe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (3) zwischen Klemmpratzen (15) und Rip­ pen oder radialen Ansätzen (16) positioniert sind.
12. Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragteil die Radfelge des Fahrzeuges ist.
13. Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, in einer Ausbildung als belüftete Bremsscheibe, wobei die zwei Reibringhälften (4A, 4B) durch Stege (5) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß in den Stegen (5) die Bohrungen (8) für die Stifte (3) von der inneren Umfangswand (7) her einge­ bracht sind.
14. Bremsscheibe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeder zweite Steg (5) mit einer Verdickung (6) versehen ist, in die die Bohrung (8) für jeweils einen Stift (3) eingebracht ist.
15. Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Ausbildung des Tragteiles als Topf (1) dieser in seinem radialen Teil mit wellenförmigen Sicken (10) versehen ist.
16. Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Ausbildung des Tragteiles als Topf (1) dieser an seiner Umfangswand mit wellenförmigen Sicken (11) versehen ist.
17. Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (3) in der inneren Umfangswand des Reibringes (4) angeordnet sind.
18. Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Bremsscheibe, bei der das Tragteil (1, 17) den Bremsring (4) außenseitig umfaßt, die Boh­ rungen (3) in der äußeren Umfangswand (13) des Bremsringes (4) angebracht sind.
19. Verfahren zum Herstellen einer Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten Schritt der Reibring (4) mit Boh­ rungen (8) versehen wird, wonach in die Bohrungen (8) die Stifte (3) eingesteckt werden, wonach der Topf (1) zusammen mit den Stiften (3) gegossen wird.
DE4332951A 1993-01-28 1993-09-28 Bremsscheibe Withdrawn DE4332951A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4332951A DE4332951A1 (de) 1993-01-28 1993-09-28 Bremsscheibe
CA002154904A CA2154904C (en) 1993-01-28 1994-01-21 Brake disk
EP94905101A EP0680571B1 (de) 1993-01-28 1994-01-21 Bremsscheibe
DE59404724T DE59404724D1 (de) 1993-01-28 1994-01-21 Bremsscheibe
ES94905101T ES2110732T3 (es) 1993-01-28 1994-01-21 Disco de freno.
JP6516657A JPH08505924A (ja) 1993-01-28 1994-01-21 ブレーキディスク
KR1019950703097A KR100307977B1 (ko) 1993-01-28 1994-01-21 브래이크디스크및그제조방법
AT94905101T ATE160849T1 (de) 1993-01-28 1994-01-21 Bremsscheibe
US08/500,974 US5823303A (en) 1993-01-28 1994-01-21 Brake disc
PCT/EP1994/000154 WO1994017316A1 (de) 1993-01-28 1994-01-21 Bremsscheibe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4302328 1993-01-28
DE4332951A DE4332951A1 (de) 1993-01-28 1993-09-28 Bremsscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4332951A1 true DE4332951A1 (de) 1994-08-04

Family

ID=6479106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4332951A Withdrawn DE4332951A1 (de) 1993-01-28 1993-09-28 Bremsscheibe

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR100307977B1 (de)
DE (1) DE4332951A1 (de)

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505112A1 (de) * 1995-02-13 1996-08-22 Teves Gmbh Alfred Bremsscheibe
DE19528434A1 (de) * 1995-08-02 1997-02-06 Bayerische Motoren Werke Ag Bremsscheibe
DE19606737A1 (de) * 1996-02-23 1997-08-28 Teves Gmbh Alfred Bremsscheibe
DE10032662C1 (de) * 2000-07-05 2002-05-08 Daimler Chrysler Ag Bremsscheibe
EP1227261A2 (de) 2001-01-27 2002-07-31 Audi Ag Innenbelüftete Bremsscheibe
WO2004000490A1 (de) * 2002-06-20 2003-12-31 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur herstellung einer bremsscheibe und bremsscheibe
DE10305236A1 (de) * 2003-02-08 2004-08-19 Volkswagen Ag Befestigungseinrichtung zur Verbindung von zwei Teilen einer Bremsscheibe
DE10305237A1 (de) * 2003-02-08 2004-08-19 Volkswagen Ag Bremsscheibe
DE10352327A1 (de) * 2003-11-06 2005-06-09 Fag Kugelfischer Ag Verbund einer Bremsscheibe mit Nabe
DE102004008958A1 (de) * 2004-02-24 2005-09-01 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe, Bremsscheibe und Verbindungselement
DE102005015552B3 (de) * 2005-04-04 2006-12-21 Otto Zimmermann Gmbh Bremsscheibe, insbesondere innenbelüftete Bremsscheibe
EP1892434A2 (de) * 2006-08-24 2008-02-27 Bendix Spicer Foundation Brake LLC Flexibel montierte Bremsscheibe für pneumatische, elektromotorische und/oder hydraulische Scheibenbremsen
EP1900962A1 (de) 2006-09-14 2008-03-19 Audi Ag Belüftete Bremsscheibe
DE102006058714A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Audi Ag Zusammengesetzte Bremsscheibe
DE102007054393A1 (de) 2007-11-14 2009-05-20 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibe
WO2010015620A2 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibenanordnung
DE102008042173A1 (de) 2008-09-17 2010-03-18 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibe
DE102008042168A1 (de) 2008-09-17 2010-03-18 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibe
DE102008042165A1 (de) 2008-09-17 2010-03-25 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibe
DE102008042818A1 (de) 2008-10-14 2010-04-15 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibe
DE102008047190A1 (de) * 2008-09-15 2010-04-15 Daimler Ag Bremsscheibe
WO2010124890A1 (de) 2009-04-28 2010-11-04 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibe
DE102010024389A1 (de) 2010-06-19 2011-12-22 Audi Ag Verbindungseinrichtung zwischen Reibring und Topf einer Bremsscheibe
DE102011104066A1 (de) * 2011-06-11 2012-03-22 Daimler Ag Scheibenbremse, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102013007009B3 (de) * 2013-04-23 2014-09-11 Audi Ag Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102017215992A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Radeinheit für Kraftfahrzeuge
DE102018210374A1 (de) 2018-06-26 2020-01-02 Audi Ag Innenbelüftete Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102018211454A1 (de) * 2018-07-11 2020-01-16 Audi Ag Innenbelüftete Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102019108818A1 (de) * 2019-04-04 2020-10-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bremstrommel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101885141B1 (ko) * 2016-08-19 2018-08-03 주식회사 일진글로벌 휠베어링 조립체

Cited By (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505112A1 (de) * 1995-02-13 1996-08-22 Teves Gmbh Alfred Bremsscheibe
DE19528434B4 (de) * 1995-08-02 2004-04-15 Bayerische Motoren Werke Ag Bremsscheibe
DE19528434A1 (de) * 1995-08-02 1997-02-06 Bayerische Motoren Werke Ag Bremsscheibe
DE19606737A1 (de) * 1996-02-23 1997-08-28 Teves Gmbh Alfred Bremsscheibe
DE10032662C1 (de) * 2000-07-05 2002-05-08 Daimler Chrysler Ag Bremsscheibe
DE10103639B4 (de) * 2001-01-27 2004-07-29 Audi Ag Innenbelüftete Bremsscheibe
DE10103639A1 (de) * 2001-01-27 2002-08-08 Audi Ag Innenbelüftete Bremsscheibe
EP1227261A2 (de) 2001-01-27 2002-07-31 Audi Ag Innenbelüftete Bremsscheibe
WO2004000490A1 (de) * 2002-06-20 2003-12-31 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur herstellung einer bremsscheibe und bremsscheibe
US7467694B2 (en) 2002-06-20 2008-12-23 Daimler Ag Method for the production of a brake disk and brake disk
DE10305236A1 (de) * 2003-02-08 2004-08-19 Volkswagen Ag Befestigungseinrichtung zur Verbindung von zwei Teilen einer Bremsscheibe
DE10305237A1 (de) * 2003-02-08 2004-08-19 Volkswagen Ag Bremsscheibe
DE10305237B4 (de) * 2003-02-08 2016-08-11 Volkswagen Ag Bremsscheibe
DE10352327A1 (de) * 2003-11-06 2005-06-09 Fag Kugelfischer Ag Verbund einer Bremsscheibe mit Nabe
DE102004008958B4 (de) * 2004-02-24 2017-08-31 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe, Bremsscheibe und Verbindungselement
DE102004008958A1 (de) * 2004-02-24 2005-09-01 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe, Bremsscheibe und Verbindungselement
DE102005015552B3 (de) * 2005-04-04 2006-12-21 Otto Zimmermann Gmbh Bremsscheibe, insbesondere innenbelüftete Bremsscheibe
US7967115B2 (en) 2005-04-04 2011-06-28 Otto Zimmermann Gmbh Brake disc, particularly an internally ventilated brake disc
EP1892434A2 (de) * 2006-08-24 2008-02-27 Bendix Spicer Foundation Brake LLC Flexibel montierte Bremsscheibe für pneumatische, elektromotorische und/oder hydraulische Scheibenbremsen
EP1892434A3 (de) * 2006-08-24 2010-01-06 Bendix Spicer Foundation Brake LLC Flexibel montierte Bremsscheibe für pneumatische, elektromotorische und/oder hydraulische Scheibenbremsen
EP1900962A1 (de) 2006-09-14 2008-03-19 Audi Ag Belüftete Bremsscheibe
DE102006058714A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Audi Ag Zusammengesetzte Bremsscheibe
WO2009062778A1 (de) 2007-11-14 2009-05-22 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibe
DE102007054393A1 (de) 2007-11-14 2009-05-20 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibe
WO2010015620A2 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibenanordnung
DE102008041069B4 (de) 2008-08-07 2022-08-25 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibenanordnung
WO2010015620A3 (de) * 2008-08-07 2010-09-10 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibenanordnung
DE102008047190A1 (de) * 2008-09-15 2010-04-15 Daimler Ag Bremsscheibe
DE102008047190B4 (de) * 2008-09-15 2010-06-17 Daimler Ag Bremsscheibe
DE102008042165A1 (de) 2008-09-17 2010-03-25 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibe
RU2527620C2 (ru) * 2008-09-17 2014-09-10 Роберт Бош Гмбх Тормозной диск
DE102008042168A1 (de) 2008-09-17 2010-03-18 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibe
WO2010031633A1 (de) * 2008-09-17 2010-03-25 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibe
DE102008042173A1 (de) 2008-09-17 2010-03-18 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibe
US8511442B2 (en) 2008-09-17 2013-08-20 Robert Bosch Gmbh Brake disk
US8651248B2 (en) 2008-09-17 2014-02-18 Robert Bosch Gmbh Brake disk
US8684149B2 (en) 2008-09-17 2014-04-01 Robert Bosch Gmbh Brake disk
CN102159846B (zh) * 2008-09-17 2014-04-30 罗伯特·博世有限公司 制动盘
DE102008042818A1 (de) 2008-10-14 2010-04-15 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibe
DE102009002690A1 (de) 2009-04-28 2010-11-04 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibe
WO2010124890A1 (de) 2009-04-28 2010-11-04 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibe
DE102010024389A1 (de) 2010-06-19 2011-12-22 Audi Ag Verbindungseinrichtung zwischen Reibring und Topf einer Bremsscheibe
CN102947610A (zh) * 2010-06-19 2013-02-27 奥迪股份公司 制动盘的摩擦环与碗形件之间的连接装置
WO2011157352A1 (de) 2010-06-19 2011-12-22 Audi Ag Verbindungseinrichtung zwischen reibring und topf einer bremsscheibe
DE102011104066A1 (de) * 2011-06-11 2012-03-22 Daimler Ag Scheibenbremse, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102013007009B3 (de) * 2013-04-23 2014-09-11 Audi Ag Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102017215992A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Radeinheit für Kraftfahrzeuge
DE102018210374A1 (de) 2018-06-26 2020-01-02 Audi Ag Innenbelüftete Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102018211454A1 (de) * 2018-07-11 2020-01-16 Audi Ag Innenbelüftete Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102018211454B4 (de) 2018-07-11 2021-10-28 Audi Ag Innenbelüftete Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102019108818A1 (de) * 2019-04-04 2020-10-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bremstrommel

Also Published As

Publication number Publication date
KR960700422A (ko) 1996-01-20
KR100307977B1 (ko) 2002-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4332951A1 (de) Bremsscheibe
EP0680571B1 (de) Bremsscheibe
EP0717214B1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen
EP2340377B1 (de) Bremsscheibenanordnung für scheibenbremsen
DE19649919C2 (de) Aus Verbundguß hergestellte Bremsglieder, nämlich Bremstrommel, Bremsscheibe oder dergleichen, sowie Verbundgießverfahren zur Herstellung von Bremsgliedern
EP0403799A2 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen
DE102012205410B4 (de) Bremsscheibenanordnung für Scheibenbremsen
DE69212887T2 (de) Ventilierte Rotorscheibe
EP2452095A1 (de) Als gussteil ausgebildete bremsscheibe
DE2822379B2 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen, insbesondere Fahrzeugbremsen
DE102010013160A1 (de) Bremsscheibe
DE102008042165A1 (de) Bremsscheibe
DE102008042173A1 (de) Bremsscheibe
DE102009013358A1 (de) Bremsscheibe für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen
DE8216339U1 (de) Fahrzeugfelge aus leichtmetall
DE19918667B4 (de) Bremsscheibe
DE69305145T2 (de) Bremsrotor aus Verbundwerkstoff
DE3410127C2 (de) Einstückige Bremsscheibe
DE1299958B (de) Aus mehreren Ringsegmenten zusammengesetzte Bremsscheibe
EP3795853A1 (de) Schienenrad umfassend eine bremsscheibe mit einem segmentierten reibring
DE102007041660A1 (de) Bremsscheibe in Verbundbauweise
EP3638918B1 (de) Reibringkörper, reibringsatz zur anordnung an den radsteg eines schienenrads, sowie schienenradbremse
DE2362834A1 (de) Schienenfahrzeugrad mit bremsscheiben
DE102008038369A1 (de) Bremsscheibe mit axialer Verschiebbarkeit
DE3603280C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee