DE19918667B4 - Bremsscheibe - Google Patents

Bremsscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE19918667B4
DE19918667B4 DE1999118667 DE19918667A DE19918667B4 DE 19918667 B4 DE19918667 B4 DE 19918667B4 DE 1999118667 DE1999118667 DE 1999118667 DE 19918667 A DE19918667 A DE 19918667A DE 19918667 B4 DE19918667 B4 DE 19918667B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
pot
friction ring
brake disc
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999118667
Other languages
English (en)
Other versions
DE19918667A1 (de
Inventor
Stefan Kirmse
Norbert Hausmann
Gerd Blechinger
Manfred Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1999118667 priority Critical patent/DE19918667B4/de
Publication of DE19918667A1 publication Critical patent/DE19918667A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19918667B4 publication Critical patent/DE19918667B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1316Structure radially segmented
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1328Structure internal cavities, e.g. cooling channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1344Connection permanent, e.g. by casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1348Connection resilient
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • F16D2065/1368Connection interlocking with relative movement both radially and axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1376Connection inner circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1392Connection elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1392Connection elements
    • F16D2065/1396Ancillary resilient elements, e.g. anti-rattle or retraction springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Fahrzeugs, die einen Topf- und einen Reibringabschnitt aufweist, die so ineinandergreifen, dass in axialer Richtung und in Umfangsrichtung ein Formschluß und in Radialrichtung eine begrenzte Verschiebbarkeit gegeben ist, durch Verbundgießen, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Gießen eines zweiten Abschnittes (2 bzw. 3) eine vorgeformte Trenneinrichtung auf einen ersten Abschnitt (3 bzw. 2) aufgebracht wird, die eine Trennfuge (15) erzeugt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 2.
  • Aus der EP 0 403 799 B1 ist eine Bremsscheibe bekannt, die einen Reibringabschnitt mit zwei Reibringen sowie einen Topfabschnitt mit einem radial nach außen weisenden Tragring aufweist. Die Stege zwischen den beiden Reibringen einerseits und der Tragring andererseits greifen wechselseitig ineinander, wobei sich durch entsprechende Ausnehmungen in den Stegen unterschiedliche Wärmeausdehnungen in radialer Richtung ausgleichen können. Die Herstellung der bekannten Bremsscheibe erfolgt durch Verbundgießen des Reibringabschnittes auf den vorgefertigten Topfabschnitt.
  • Weiterhin beschreibt die DE 195 05 112 A1 eine Bremsscheibe für eine Scheibenbremse, mit einem topfförmigen Halteteil, das einen Reibring trägt und an einem Fahrzeugrad befestigbar ist, wobei Reibring und Halteteil aus Gussmaterial bestehen und in Drehrichtung formschlüssig miteinander verbunden sind. Dabei ist zwischen Reibring und Halteteil zumindest ein eingegossenes Einlegeteil angeordnet, das eine direkte Berührung zwischen Reibring und Halteteil verhindert und eine geringfügige achsparallele Verschiebung ermöglicht. Reibring und Halteteil bestehen aus Grauguss, das Einlegeteil aus Edelstahl. Reibring und Halteteil sind mit mäanderförmigen Verzahnungen versehen, die unmittelbar über ein mäanderförmiges Metallband als Einlegeteil formschlüssig ineinandergreifen und das Halteteil ist mit axialen Anschlägen versehen, die eine axiale Verschiebung des Reibrings begrenzen. Hergestellt wird die Bremsscheibe mit folgenden Verfahrensschritten: In eine Gießform wird zumindest ein Einlegeteil aus einem hochschmelzenden Material eingelegt, die Gießform wird mit Gussmaterial ausgegossen, wobei das Einlegeteil umgossen wird und die Gießform derart ausgestaltet ist, dass ein einstückiger Bremsscheibenrohling entsteht, bei dem der Reibring und das Halteteil über zumindest einen Brückenabschnitt im Bereich des Einlegeteils einstückig miteinander verbunden sind. In einem Nachbearbeitungsgang wird der Brückenabschnitt zumindest teilweise entfernt, so dass Reibring und Halteteil voneinander getrennt und entlang des Einlegeteils achsparallel gleitend gegeneinander verschiebbar sind.
  • In der DE 44 36 653 A1 ist eine Bremsscheibe für Fahrzeuge im allgemeinen und insbesondere für Fahrzeuge mit erhöhter Leistung beschrieben, mit einer glockenförmigen Nabe und einem mit Belüftungskanälen versehenen Bremsring, dessen Belüftungskanäle zwischen einem inneren Ring und einem äußeren Ring angeordnet sind, wobei die Ringe miteinander über Stege verbunden sind. Der Bremsring weist einen bei der Herstellung der Nabe aus einem Leichtmetalllegierungsguss in der glockenförmigen Nabe versenkbaren Vorsprungsbereich auf.
  • Des Weiteren zeigt die DE 29 06 589 A1 eine Bremsscheibe für Scheibenbremseinrichtungen von Schienenfahrzeugen mit einem Reibflächen aufweisenden, Reibringe tragenden, auf einer Fahrzeugwelle sitzenden Tragkörper, wobei zwischen sich mit Abstand gegenüberliegenden, radial gerichteten Flächen des Tragkörpers und des daran befestigten Reibringes eine Axialverzahnung vorgesehen ist, deren am Tragkörper bzw. am Reibring in Umfangsrichtung verteilt angeordnete Zähne eine im Wesentlichen radiale Längsrichtung aufweisen und in komplementäre Nuten am Reibring bzw. Tragkörper eingreifen. In der Axialverzahnung liegen nur die Seitenflanken der Zähne an den Seitenflanken der Nuten an und die Zähne sind als Führungsleisten mit im Verlauf ihrer ganzen, radialen Länge gleichbleibendem, trapezförmigem Querschnitt ausgebildet, wobei wenigstens eine Seitenflanke der Führungsleisten zur Radialebene geneigt verläuft und die Basisbreite der Führungsleisten grösser als die Breite ihrer Deckfläche ist, und der Reibring und der Tragkörper in Eingriffsrichtung der Axialverzahnung elastisch gegeneinander verspannt sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein vorteilhaftes Verfahren für die Herstellung von Bremsscheiben anzugeben und die bekannten Bremsscheiben weiterzubilden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 oder 2 gelöst.
  • Gemäß Anspruch 1 kann in an sich bekannter Weise durch Verbundgießen die Trennung der beiden Abschnitte dadurch erreicht werden, daß vordem Gießen eine entsprechend der gewünschten Trennfuge gestaltete Trenneinrichtung auf den vorgefertigten Abschnitt aufgebracht wird. Die Trenneinrichtung besteht beispielsweise aus einem Tiefziehring aus Metall oder Kunststoff, einem Ring aus Duroplast-Kunststoff, einem gepreßten oder gesinterten Formstück aus Kunststoff oder Keramik oder einem Vlies aus Glas-, Karbon- oder Keramikfaser.
  • Dagegen wird nach Anspruch 2 durch wenigstens eine Verbindung zwischen Topf- und Reibringabschnitt eine spanende Bearbeitung der Bremsscheibe ohne zusätzliche Fixierungsmaßnahmen ermöglicht, da durch die Verbindungen Relativbewegungen zwischen den beiden Abschnitten ausgeschlossen werden. Nach erfolgter Bearbeitung werden die Verbindungen entfernt, so daß die Bremsscheibe die erfindungsgemäße Freigängigkeit in radialer Richtung erhält. Die Verbindungen werden bei der Herstellung der Bremsscheibe im Verbundguß direkt angegossen.
  • Bei einer Bremsscheibe, hergestellt nach einem der beiden Verfahren aus Anspruch 1 oder 2, kann in Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 3 anstelle der wechselseitigen ”Verzahnung” von Stegen und Tragring, der Fußabschnitt eines der beiden Reibringe verbreitert und mit Ausnehmungen für entsprechende Erhebungen am Topfabschnitt versehen werden.
  • Gleichwirkend besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit, die Erhebungen am Reibring und die Ausnehmungen am Topfabschnitt anzubringen, wozu der Topfabschnitt im Anbindungsbereich eine entsprechende Wandstärke aufweisen muß. Dadurch wird eine verbesserte Kühlung des Reibringabschnittes erreicht, da im Unterschied zu der aus der EP 0 403 799 B1 bekannten Bremsscheibe alle Kühlluftkanäle zwischen den beiden Reibringen für einen ungehinderten Kühlluftdurchsatz frei sind.
  • Bei der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 4 erfolgt die Fixierung des Reibringabschnitts gegenüber dem Topfabschnitt nur in einer Axialrichtung durch einen festen Anschlag (oder eine Mehrzahl von Anschlägen). Topf und Reibringabschnitt werden durch ein Federelement zur Anlage an diesem Anschlag gebracht. Die in Anspruch 4 beschriebene Anordnung von Anschlag und Federelement an Reibring- bzw. Topfabschnitt kann ohne Änderung der Funktion auch vertauscht sein.
  • Durch die Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 4 wird die Herstellung der Bremsscheibe erleichtert, da Topf- und Reibringabschnitt getrennt hergestellt, einzeln bearbeitet und nachfolgend zusammengesetzt werden können.
  • In weiteren Ausbildungen der Erfindung können zwischen den beiden Abschnitten der Bremsscheibe definierte Verbindungsstellen mit geringer Tragfähigkeit in radialer Richtung vorgesehen sein, die im Sinn von Sollbruchstellen bei einer thermomechanischen Beanspruchung versagen. Durch geeignete Wahl des Querschnitts der Verbindungsstellen bricht dieser Querschnitt bei der ersten entsprechend hohen thermischen Belastung und gewährleistet die radial bewegliche Anbindung des Reibringabschnittes.
  • Es kann ein Verfahren zur Herstellung einer in einem Gießvorgang gegossenen Bremsscheibe mit schwimmender Reibringanbindung zur Anwendung kommen. Die Trennfuge wird durch einen Kern gebildet.
  • Für den Verbundguß ist auch die Verwendung eines Trennmittels möglich, um eine stoffschlüssige Verbindung des jeweils anderen Abschnittes mit dem vorgefertigten Abschnitt zu verhindern. Durch die Verwendung eines Trennmittels kann eine vergleichsweise kleine Trennfuge („Mikrofuge”) erreicht werden. Als Trennmittel kommen z. B. Kernschlichte, Graphitpulver, flüssige Trennmittel etc. in Frage.
  • Bei entsprechender Auswahl des Gußwerkstoffes kann der jeweils andere Abschnitt auch unmittelbar an den vorgefertigen Abschnitt angegossen werden. Durch eine gezielte Gefügeumwandelung werden hierbei Bereiche mit deutlich reduzierter Festigkeit erzeugt, die Sollbruchstellen darstellen, die bei der ersten ausreichend hohen thermomechanischen Belastung aufgetrennt werden. Hierdurch entsteht eine ”Mikrofuge”, im Unterschied zu den unter Anspruch 1 beschriebenen ”Makrofugen”, die durch Einlegen eines Kerns oder einer Trenneinrichtung gebildet werden. Durch das kleine Spaltmaß der Mikrofuge reduzieren sich mögliche Geräusche bei Lastwechseln in Umfangsrichtung der Bremsscheibe.
  • Beim Verbundguß mit unterschiedlichen Materialien für Reibring und Topf wird das Gußmaterial mit der niedrigeren Schmelztemperatur an einen vorgefertigten Abschnitt aus einem Material mit höherer Schmelztemperatur angegossen.
  • Derjenige Abschnitt der Bremsscheibe, der aus dem Material mit dem niedrigeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten besteht, ist bevorzugt mit den Erhebungen versehen, während der Abschnitt mit dem höheren thermischen Ausdehnungskoeffizienten die Ausnehmungen trägt. Hierdurch wird ein Verklemmen der beiden Abschnitte bei temperaturbedingter Ausdehnung zuverlässig vermieden. Beispielsweise kann an einen Reibring aus Grauguß ein Topfabschnitt aus Aluminium angegossen werden. Ebenso ist eine Kombination zwischen einem Topfabschnitt aus Aluminium oder Stahl und einem Reibringabschnitt aus Karbon möglich.
  • Zwei mögliche Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäße Bremsscheibe, in teilweiser Schnittdarstellung,
  • 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung entsprechend der Schnittverlaufslinie II-II in 1,
  • 3 eine vergrößerte Schnittdarstellung entsprechend der Schnittverlaufslinie III-III in 1 und
  • 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäße Bremsscheibe im Schnitt.
  • Die 1 bis 3 zeigen eine Bremsscheibe 1, die sich aus einem Topfabschnitt 2 sowie einem Reibringabschnitt 3 mit einem äußeren und einem inneren Reibring 4 bzw. 5 zusammensetzt. Die beiden Reibringe 4 und 5 sind über Stege 6 miteinander verbunden und bilden zwischen sich Kühlluftkanäle 7 für die Bremsscheibe 1 aus.
  • Erfindungsgemäß sind an der Außenseite des Topfabschnittes 2 Erhebungen in Form von Zapfen 8 vorgesehen, die in taschenförmige Ausnehmungen 9 des verbreiterten Fußabschnittes 10 des inneren Reibringes 5 eingreifen. Gleichwirkend ist alternativ eine entsprechende Anbindung des Topfabschnittes 2 an den äußeren Reibring 4 möglich. Die Zapfen 8 sind, wie aus 1 hervorgeht, rechteckförmig ausgebildet und gleichmäßig am Außenumfang des Topfabschnittes 2 angeordnet. Sie weisen eine Dicke von beispielsweise 5 bis 10 mm auf. Durch die Seitenwände 11 und 12 der Fußabschnitte 10 des Reibringes 5 wird der Reibringabschnitt 3 in axialer Richtung gegenüber dem Topfabschnitt 2 geführt, wobei aufgrund der nur geringen Axialkräfte nicht alle Taschen 9 mit seitlichen Wänden 11 und 12 versehen sein müssen. Anschläge 13 und 14 in Umfangsrichtung verhindern ein Verdrehen des Reibringabschnittes 3 gegenüber dem Topfabschnitt 2. Die Trennfuge 15 zwischen Topf- und Reibringabschnitt 2 bzw. 3 ermöglicht eine Ausdehnung der beiden Abschnitte 2 und 3 gegeneinander bei unterschiedlichen thermischen Beanspruchungen.
  • Zwischen den einzelnen Zapfen 8 und Taschen 9 sind fensterartige Öffnungen 16 vorgesehen, durch die die Belüftung der Bremsscheibe 1 verbessert wird. Gleichzeitig wird durch die Öffnungen 16 eine Gewichtsreduzierung der Bremsscheibe 1 erreicht.
  • Die Zapfen 8 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel (in einer nicht dargestellten Ansicht radial auf die Bremsscheibe 1) rechteckförmig ausgestaltet. Abweichend hiervon sind jedoch auch andere Formen möglich. Bei trapezförmigen Zapfen ist anstelle von Wänden 11 und 12 zu beiden Seiten der Zapfen 8 nur noch eine einseitige axiale Führung in Gestalt einer Seitenwand 11 oder 12 erforderlich, da in der anderen Axialrichtung die Schrägflächen des Trapezes die Führung übernehmen. Bei Ausgestaltung der Zapfen in Form von „Doppelpfeilen” mit Schrägflächen in beiden Axialrichtungen (und auch in beiden Umfangsrichtungen) sind keinerlei Seitenwände zur axialen Führung mehr erforderlich, da die beiderseitigen Schrägflächen diese Aufgabe vollständig übernehmen.
  • Die Bremsscheibe 1 gemäß 4 setzt sich ebenfalls aus einem Topf- und einem Reibringabschnitt 2 bzw. 3 zusammen, die über Zapfen 8 an der Außenseite des Topfabschnittes 2 und taschenförmige Ausnehmungen 9 an einem verbreiterten Fußabschnitt 10 eines inneren Reibringabschnittes 5 ineinandergreifen. Abweichend vom ersten Ausführungsbeispiel der 1 bis 3 sind die Ausnehmungen 9 zur Außenseite der Bremsscheibe 1 hin offen und werden innenseitig jeweils durch einen Anschlag 20 begrenzt. Der Topfabschnitt 2 weist im Bereich seines offenen Endabschnittes 26 einen Flansch 23 auf, auf den ein Federelement 21 mit seinem zylindrischen Befestigungsabschnitt 22 aufgepreßt ist. Vom Befestigungsabschnitt 22 des Federelementes 21 steht ein kragenförmiger Federabschnitt 24 ab, der an einer Axialfläche 25 des Fußabschnitts 10 anliegt. Entsprechend der Darstellung gemäß 4 ist die Axialfläche 25 beispielsweise gegenüberliegend einer Kontaktfläche 27a an den Anschlägen 20 vorgesehen.
  • Die Befestigung des Federelementes 21 kann abweichend von der Darstellung der 4 auch durch diskrete Verbindungselemente oder eine stoffschlüssige Verbindung erfolgen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Federelement 21 einstückig ringförmig ausgebildet; es kann jedoch auch von mehreren einzelnen Elementen gebildet werden.
  • Durch die Vorspannung des Federabschnittes 24 in axialer Richtung wird der Reibringabschnitt 3 mit den Flächen 27a seiner Anschläge 20 gegen Kontaktflächen 27b an den Zapfen 8 gedrückt, so daß das in 4 eingezeichnete Spiel 28 eliminiert wird. Da in Axialrichtung der Bremsscheibe 1 nur vergleichsweise geringe Kräfte auftreten und die axiale Beweglichkeit des Reibringabschnitts 3 zudem durch den nicht dargestellten Bremssattel begrenzt wird, ist die Führung des Reibringabschnitts 3 gegenüber dem Topfabschnitt 2 ausreichend, eine entsprechende axiale Überdeckung zwischen Topf- und Reibringabschnitt 2 bzw. 3 vorausgesetzt. Erfindungsgemäß wird in radialer Richtung ein Ausgleich von unterschiedlichen thermisch bedingten Ausdehnungen von Topf- und Reibringabschnitt 2 bzw. 3 durch einen Spalt 15 ermöglicht.
  • Die durch das Federelement 21 erzeugte Vorspannung in axialer Richtung bewirkt auch einen zusätzlichen Reibschluß in Umfangsrichtung, so daß spielbedingte Geräusche im Betrieb der Bremsscheibe 1 vermieden oder aufgrund der Reibungsdämpfung durch das Federelement 21 zumindest stark reduziert werden. Zudem kann in die Zwischenräume zwischen Topf- und Reibringabschnitt 2 bzw. 3 ein elastisches Dämpfungselement (nicht dargestellt) eingebracht werden, das insbesondere in Umfangsrichtung eventuell vorhandenes Spiel ausgleicht und damit Geräusche wirksam unterbindet.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Fahrzeugs, die einen Topf- und einen Reibringabschnitt aufweist, die so ineinandergreifen, dass in axialer Richtung und in Umfangsrichtung ein Formschluß und in Radialrichtung eine begrenzte Verschiebbarkeit gegeben ist, durch Verbundgießen, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Gießen eines zweiten Abschnittes (2 bzw. 3) eine vorgeformte Trenneinrichtung auf einen ersten Abschnitt (3 bzw. 2) aufgebracht wird, die eine Trennfuge (15) erzeugt.
  2. Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Fahrzeugs, die einen Reibring- und einen Topfabschnitt aufweist, die so ineinandergreifen, dass in axialer Richtung und in Umfangsrichtung ein Formschluß und in radialer Richtung eine begrenzte Verschiebbarkeit gegeben ist, durch Verbundgießen, dadurch gekennzeichnet, dass 1. zwischen Topf- und Reibringabschnitt, (2 bzw. 3) wenigstens eine stoffschlüssige Verbindung in Form eines die beiden Abschnitte (2 bzw. 3) überbrückenden Steges angegossen, 2. die Bremsscheibe (1) spanend bearbeitet und 3. anschließend die Verbindung entfernt wird.
  3. Bremsscheibe, hergestellt nach einem Verfahren der Ansprüche 1 oder 2, mit einem Reibringabschnitt mit zwei Reibringen, die über Stege miteinander verbunden sind, wobei der radial innenliegende Bereich (10) eines der Reibringe (4, 5) in Umfangsrichtung verteilt mehrere Ausnehmungen (9) aufweist, in die Erhebungen (8) des Topfabschnittes (2) eingreifen.
  4. Bremsscheibe, hergestellt nach einem Verfahren der Ansprüche 1 oder 2, wobei zur Erzeugung des Formschlusses in axialer Richtung einerseits ein Anschlag (20) am Reibringabschnitt (3) und andererseits ein Federelement (21) am Topfabschnitt (2) vorgesehen ist, das den Anschlag (20) axial gegen den Topfabschnitt (2) drückt.
  5. Bremsscheibe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (21) mit einem Befestigungsabschnitt (22) an einem Flansch (23) des Topfabschnittes (2) angeordnet ist und einen vom Befestigungsabschnitt (22) abstehenden Federabschnitt (24) aufweist, der auf eine Axialfläche (25) des Reibringabschnittes (3) wirkt.
DE1999118667 1999-04-24 1999-04-24 Bremsscheibe Expired - Fee Related DE19918667B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999118667 DE19918667B4 (de) 1999-04-24 1999-04-24 Bremsscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999118667 DE19918667B4 (de) 1999-04-24 1999-04-24 Bremsscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19918667A1 DE19918667A1 (de) 2000-10-26
DE19918667B4 true DE19918667B4 (de) 2013-05-16

Family

ID=7905741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999118667 Expired - Fee Related DE19918667B4 (de) 1999-04-24 1999-04-24 Bremsscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19918667B4 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929390B4 (de) 1999-06-28 2004-05-06 Otto Sauer Achsenfabrik Keilberg Bremsscheibenanordnung
DE10103639B4 (de) * 2001-01-27 2004-07-29 Audi Ag Innenbelüftete Bremsscheibe
DE10261956A1 (de) * 2002-02-18 2004-02-12 Thyssen Krupp Stahl Gmbh Verfahren zum Umformen eines topfförmigen Formkörpers im Bereich seiner Wandung insbesondere zur Herstellung einer Bremsscheibe
WO2003100281A1 (fr) * 2002-05-27 2003-12-04 Yutaka Giken Co., Ltd. Disque de frein de type flottant
DE102004008958B4 (de) * 2004-02-24 2017-08-31 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe, Bremsscheibe und Verbindungselement
DE102008046546B4 (de) * 2008-09-10 2013-01-17 Daimler Ag Bremsscheibe mit Bremsscheibentopf
DE102008042165A1 (de) * 2008-09-17 2010-03-25 Robert Bosch Gmbh Bremsscheibe
DE102012010728B3 (de) * 2012-05-31 2013-11-14 Audi Ag Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102012024496B3 (de) * 2012-12-14 2014-04-30 Audi Ag Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102017115712B4 (de) 2016-07-25 2020-07-23 Technische Universität Chemnitz Verbundbremsscheibe
EP3712459B1 (de) 2019-02-08 2021-06-23 SHW Brake Systems GmbH Bremsscheibe
IT201900025222A1 (it) 2019-12-23 2021-06-23 Freni Brembo Spa Disco di freno a disco, freno a disco e metodo di produzione

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1575748A1 (de) * 1966-06-11 1970-01-15 Bergische Stahlindustrie Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen,insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2033033A1 (de) * 1967-08-17 1972-01-13 Daimler Benz Ag Bremsscheibe fur Scheibenbremsen
DE2906589A1 (de) * 1979-02-21 1980-08-28 Knorr Bremse Gmbh Bremsscheibe fuer scheibenbremseinrichtungen von schienenfahrzeugen
EP0077137A1 (de) * 1981-10-01 1983-04-20 Automotive Products Public Limited Company Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe
EP0403799B1 (de) * 1989-06-22 1993-07-21 Schwäbische Hüttenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bremsscheibe für Scheibenbremsen
DE4436653A1 (de) * 1993-10-18 1995-04-20 Brembo Spa Bremsscheibe
DE19505112A1 (de) * 1995-02-13 1996-08-22 Teves Gmbh Alfred Bremsscheibe
EP0846884A2 (de) * 1996-12-03 1998-06-10 Thyssen Guss Ag Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe, insbesondere als Wellen- oder Radbremsscheibe für Schienenfahrzeuge
EP0933551A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-04 ALUMINIUM RHEINFELDEN GmbH Bremsscheibe

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1575748A1 (de) * 1966-06-11 1970-01-15 Bergische Stahlindustrie Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen,insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2033033A1 (de) * 1967-08-17 1972-01-13 Daimler Benz Ag Bremsscheibe fur Scheibenbremsen
DE2906589A1 (de) * 1979-02-21 1980-08-28 Knorr Bremse Gmbh Bremsscheibe fuer scheibenbremseinrichtungen von schienenfahrzeugen
EP0077137A1 (de) * 1981-10-01 1983-04-20 Automotive Products Public Limited Company Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe
EP0403799B1 (de) * 1989-06-22 1993-07-21 Schwäbische Hüttenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bremsscheibe für Scheibenbremsen
DE4436653A1 (de) * 1993-10-18 1995-04-20 Brembo Spa Bremsscheibe
DE19505112A1 (de) * 1995-02-13 1996-08-22 Teves Gmbh Alfred Bremsscheibe
EP0846884A2 (de) * 1996-12-03 1998-06-10 Thyssen Guss Ag Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe, insbesondere als Wellen- oder Radbremsscheibe für Schienenfahrzeuge
EP0933551A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-04 ALUMINIUM RHEINFELDEN GmbH Bremsscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
DE19918667A1 (de) 2000-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0403799B1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen
EP0941420B1 (de) Aus verbundgusshergestellte bremsglieder, nämlich bremstrommel, bremsscheibe oder der gleichen sowie verbundgiessverfahren zur herstellung von bremsgliedern
EP1972823B1 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Fahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Bremsscheibe
EP0352502B1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen
DE19918667B4 (de) Bremsscheibe
DE3335807C2 (de)
EP3712459B1 (de) Bremsscheibe
DE10227529B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe und Bremsscheibe
EP0680571A1 (de) Bremsscheibe
DE4332951A1 (de) Bremsscheibe
WO2011003859A1 (de) Als gussteil ausgebildete bremsscheibe
DE102007010764A1 (de) Kupplungskörper und Synchronring für eine Synchronisierungseinrichtung
DE19807184C1 (de) Zweiteilige Bremsscheibe
DE102014226244A1 (de) Bremsscheibe mit einem Reibring und einem als separates Element hergestellten, innenseitig des Reibrings angeordneten Topf
DE19931140A1 (de) Bremsscheibe, insbesondere Verbundguß-Bremsscheibe
EP2100051B1 (de) Bremsscheibe für eine scheibenbremse
EP2452094B1 (de) Als gussteil ausgebildete bremstrommel
EP1128083A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe
WO2009121586A1 (de) Bremsscheibe und scheibenbremse
DE102007041660A1 (de) Bremsscheibe in Verbundbauweise
DE10154334B4 (de) Radbremse
DE3102429C2 (de) Wellenbremsscheibe für Scheibenbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
EP0525415B1 (de) Schienenfahrzeugrad mit einer Bremsscheibe
DE19948008B4 (de) Bremsscheibe
DE1450449A1 (de) Dichtung zur Verwendung zwischen feststehenden und beweglichen Koerpern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130817

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee