DE4331691A1 - Steuersystem für ein elektrisches Fahrzeug - Google Patents
Steuersystem für ein elektrisches FahrzeugInfo
- Publication number
- DE4331691A1 DE4331691A1 DE4331691A DE4331691A DE4331691A1 DE 4331691 A1 DE4331691 A1 DE 4331691A1 DE 4331691 A DE4331691 A DE 4331691A DE 4331691 A DE4331691 A DE 4331691A DE 4331691 A1 DE4331691 A1 DE 4331691A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- energy
- supply unit
- motor
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L3/00—Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
- B60L3/0023—Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
- B60L3/0084—Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to control modules
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L3/00—Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
- B60L3/0092—Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption with use of redundant elements for safety purposes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L3/00—Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
- B60L3/04—Cutting off the power supply under fault conditions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/50—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
- B60L50/51—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by AC-motors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L58/00—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
- B60L58/10—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
- B60L58/18—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
- B60L58/20—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/40—Drive Train control parameters
- B60L2240/42—Drive Train control parameters related to electric machines
- B60L2240/421—Speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/40—Drive Train control parameters
- B60L2240/42—Drive Train control parameters related to electric machines
- B60L2240/423—Torque
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/40—Drive Train control parameters
- B60L2240/54—Drive Train control parameters related to batteries
- B60L2240/549—Current
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2250/00—Driver interactions
- B60L2250/10—Driver interactions by alarm
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2250/00—Driver interactions
- B60L2250/16—Driver interactions by display
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2250/00—Driver interactions
- B60L2250/26—Driver interactions by pedal actuation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/64—Electric machine technologies in electromobility
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/70—Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/72—Electric energy management in electromobility
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Steuersystem für ein
elektrisches Fahrzeug. Insbesondere betrifft sie ein Steuersystem für ein
elektrisches Fahrzeug, die eine sichere Funktionsfähigkeit des Fahrzeuges
im Falle eines Versagens eines Mikrocomputers, der Teil des Steuersy
stems ist, gewährleistet.
Bei Steuersystemen für elektrische Fahrzeuge des Standes der Technik
empfängt im allgemeinen ein Mikrocomputer ein Beschleunigersignal, ein
Schlüsselschaltersignal, ein Stromerfassungssignal und ein Motorrotations
signal, verarbeitet diese Information und steuert einen elektrischen Motor.
Da solche Systeme von dem ordentlichen Funktionieren des Mikrocompu
ters abhängen, um den Fahrzeugmotor zu betreiben, kann ein Versagen
des Mikrocomputers Verlust der Steuerung verursachen. Es ist offen
sichtlich unerwünscht von einem Sicherheitsstandpunkt für den Fahrer
nicht in der Lage zu sein, das Fahrzeug beim Auftreten solch eines
Mikrocomputerversagens zu steuern. Zwei Steuersysteme des Standes der
Technik greifen dieses Problem auf:
1. Ein Steuersystem für ein elektrisches Fahrzeug, das in der japani
schen Patentoffenlegungsschrift Nr. 58 703 von 1981 offenbart ist,
stellt eine logische AND-Operation eines Beschleunigungsschaltsigna
les von einem Mikrocomputer und eines Beschleunigerschaltsignales
bereit, um einen Zerhacker zu einem Beschleunigungsmodus zu
schalten. Fahren kann immer zur Stromrückgewinnung oder zum
Fahren im Leerlauf geschaltet werden, wann immer der Beschleuni
ger freigegeben wird, wodurch die Sicherheit erhöht wird.
2. In dem Steuersystem für ein elektrisches Fahrzeug, das in der japa
nischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 80 202 von 1982 offenbart wor
den ist, wird ein Mikrocomputer einmal zurückgesetzt, wenn ein
Strom, der in einen Gleichstrommotor fließt, höher ist als ein Span
nungssignal, das der Position des Beschleunigerpedales entspricht.
Nach einer vorbestimmten Zeit wird der Betrieb des Motors wieder
gestartet.
Diese Vorrichtungen des Standes der Technik bringen jedoch folgende
Probleme mit sich:
Stand der Technik 1 stellt eine schlechte Fahrleistung bereit, da die
Beschleunigung und Stromwiedergewinnung der Hauptschaltung ausgeschal
tet wird, wann immer der Beschleuniger beim gewöhnlichen Fahren
freigegeben wird.
Stand der Technik 2 auf der anderen Seite setzt den Mikrocomputer
zurück, unterbricht aber nicht den Strom selbst im Falle eines Versagens
des Mikrocomputers; demgemäß läuft das Fahrzeug weiter; während der
Mikrocomputer zurückgesetzt ist. Also kann es vorkommen, daß der
Mikrocomputer wiederholt zurückgesetzt werden muß, wenn er sich nicht
von dem Versagen erholt hat, was ebenfalls ein Sicherheitsrisiko ist.
Im Hinblick auf das vorhergehende ist es ein Ziel der vorliegenden
Erfindung ein Steuersystem für ein elektrisches Fahrzeug bereitzustellen,
das eine gute Fahrleistung beim gewöhnlichen Fahren anbietet und sicher
den Strom beim Versagen eines Mikrocomputers abschalten kann vor
dem Wiederstarten.
Bei dem Steuersystem für ein elektrisches Fahrzeug gemäß der Erfindung
stellt ein Sensor zum Erfassen einer Beschleunigerpedalposition ein
Ausgabesignal zu einer Energiesteuereinheit zum Steuern der Energie
versorgung zu einem elektrischen Motor bereit, und eine Energieerfas
sungseinheit erfaßt die Energieversorgung zu dem Motor. Eine Beur
teilungseinheit vergleicht das Ausgabesignal von dem Positionssensor des
Beschleunigerpedales mit der Ausgabe der Energieerfassungseinheit, um
Versagen der Energiesteuereinheit zu erfassen, und steuert den Betrieb
eines Ein/Aus- Schalters, um die Energieversorgung von dem Motor im
Falle eines Versagens zu trennen. Eine Halteeinrichtung zum Halten
des Trennungszustandes der Energieversorgung und eine Starteinrichtung
zum Wiederstarten sind ebenso bereitgestellt.
Vorzugsweise hat das Steuersystem für ein elektrisches Fahrzeug auch
eine Anzeige, um den Fahrer von der Abtrennung des Motors zu infor
mieren.
Die Energieerfassungseinheit kann den Strom erfassen, der entweder von
einer Batterie oder in den Motor fließt; und der Ein/Aus-Schalter kann
ein Steuersignal von der Energiesteuereinheit trennen oder kann direkt
die Zufuhr von Energie von der Energiesteuereinheit zu dem Motor
unterbrechen.
Vorzugsweise arbeitet die Beurteilungseinheit unabhängig von der Ener
giesteuereinrichtung und erfaßt ein Versagen, wenn (unter anderen
Umständen) die Energieversorgung zu dem Motor einen vorbestimmten
Wert überschreitet, wenn das Beschleunigerpedal freigegeben ist. Zu
diesem Zweck wird eine Freigabe des Beschleunigerpedales erfaßt, wenn
die Position des Beschleunigerpedales geringer als ein vorbestimmter
Wert ist.
Der Positionssensor für das Beschleunigerpedal kann z. B. einen oder
mehr Schalter aufweisen zum selektiven Erfassen, ob das Beschleunigerpe
dal heruntergedrückt ist, und die Beurteilungseinheit erfaßt eine Freigabe
des Beschleunigerpedales, wenn die Schalter auf einen vorbestimmten
Zustand gesetzt sind.
Vorzugsweise ist der Motor ein Wechselstrommotor; dessen Energie
durch eine Inverterschaltung bereitgestellt wird. Ein Widerstand kann
zwischen der Ein/Aus-Schalteeinrichtung und der Inverterschaltung bereit
gestellt sein.
Das Steuersystem für ein elektrisches Fahrzeug der vorliegenden Erfin
dung arbeitet wie folgt. Wenn die Beurteilungseinheit ein Versagen der
Energiesteuereinheit erfaßt, unterbricht der Ein/Aus-Schalter die Zufuhr
von Energie zu dem Motor. Zu allen anderen Zeitpunkten hält die
Energiesteuereinrichtung die Verbindung, wodurch sie ermöglicht, daß das
Fahrzeug seine normale Fahrleistung fortsetzt. Eine Halteeinrichtung
fährt mit der Trennung der Energieversorgung fort, bis der Fahrzeug
bediener den Hauptenergieschalter aus- und wieder andreht, so daß der
Mikrocomputer auf eine konventionelle Weise zurückgesetzt ist.
Die Anzeige informiert den Fahrer von einem Versagen der Energie
steuereinheit. Weiter wird ein Ausgabewert des Positionssensors des
Beschleunigerpedales mit einem Ausgabewert der Energieerfassungsein
richtung verglichen. Dies erlaubt dem Fahrer einfach durch Beobachten,
ob der Motor ohne Drücken des Beschleunigerpedales angetrieben wird,
ein Versagen der Energiesteuereinheit zu überprüfen.
Zusätzliche Merkmale des Steuersystemes gemäß der Erfindung sind wie
folgt: die Energieerfassungseinheit erfaßt den Strom, der von der Batte
rie fließt, so daß sie genau den zugeführten Strom erfassen kann, auch
wenn der Strom durch den Motor rückgewonnen wird. Der Batterie
stromsensor erfaßt den Motorstrom für die Energieerfassungseinheit, was
die Verwendung des existierenden Sensors erlaubt, der normalerweise für
einen Betrieb des Fahrzeugs bereitgestellt ist. Zusätzlich wird das
Steuersignal gemäß der Erfindung getrennt von der Energiesteuereinheit
erzeugt und stellt demgemäß eine Anordnung zum Trennen der Energie
von dem Motor mittels einer einfachen zusätzlichen Vorrichtung bereit,
die einen Ein/Aus-Schalter für die Energiezufuhr steuert. Alternativer
weise kann die Energiezufuhr direkt durch Bereitstellen eines Energie
unterbrechers zwischen der Energieeinheit und dem Motor getrennt
werden. Die Beurteilungseinheit kann unabhängig von der Energiesteuer
einheit arbeiten, so daß die Trennung der Energiezufuhr zuverlässig
gemacht werden kann, ohne daß sie durch ein Versagen der Energie
steuereinheit beeinflußt wird.
In dem Steuersystem gemäß der Erfindung wird ein Mikrocomputerver
fahren angenommen, wenn die Motorenergiezufuhr einen vorbestimmten
Wert überschreitet, wenn das Beschleunigerpedal freigegeben ist. Zu
diesem Zweck, gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
wird gefolgert, daß das Beschleunigerpedal freigegeben worden ist, wenn
die Beschleunigerpedalposition, die durch den Sensor erfaßt wird, niedri
ger als ein vorbestimmter Wert ist. Alternativerweise, wenn eine Viel
zahl von Pedalpositionssensoren oder Schaltern verwendet wird (wie
unten beschrieben), wird eine Freigabe erfaßt werden, wenn die Aus
gaben von allen Pedalpositionssensoren oder Schaltern niedriger sind als
ein vorbestimmter Schwellenwert. In noch einem anderen Ausführungs
beispiel wird ein Schalter; der in der Lage ist selektiv zu erfassen, ob
das Beschleunigerpedal gedrückt ist oder nicht, bereitgestellt; oder eine
Vielschalteranordnung kann verwendet werden, wobei eine Freigabe
erfaßt wird, wenn alle Schalter auf einen vorbestimmten Zustand gesetzt
sind. Schließlich kann eine Freigabe erfaßt werden durch Verwendung
von sowohl der Pedalposition als auch dem Schalterzustand.
Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung ist es wünschenswert, den
Pegel der Spannung V1 zu variieren, die verwendet wird, um ein Mikro
computerversagen zu erfassen, so daß V1 anwächst mit anwachsendem
Niederdrücken der Beschleunigerpedalposition Xa. Das heißt, wenn das
Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten betrieben wird und Xa groß ist,
ist die Spannung V1 (oberhalb der ein Mikrocomputerversagen existieren
soll) größer und das System ist weniger empfindlich. Wenn auf der
anderen Seite das Beschleunigerpedal nur leicht niedergedrückt wird und
die Leistung, die dem Motor bereitgestellt wird, klein ist, nimmt der
Pegel von V1 ab. Dies wird erreicht durch Bereitstellen einer Vielzahl
von Positionsschaltern des Beschleunigerpedals, die unterschiedliche
Empfindlichkeiten haben, so daß sie bei verschiedenen Pedalpositionen
Xa aktiv sind. Basierend auf den Ausgaben solcher Schalter kann die
Pedalposition Xa in Bereiche aufgeteilt werden, wobei jeder Bereich eine
verschiedene Spannung V1 hat, die ihm zugeordnet ist.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegen
den Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von
Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeich
nung zeigen:
Fig. 1 ein Gesamtblockdiagramm eines Ausführungsbeispieles des Steu
ersystemes für ein elektrisches Fahrzeug gemäß der vorliegenden
Erfindung;
Fig. 2 eine Ausgabecharakteristik eines Batteriestromsensors;
Fig. 3 ein Positionssignal eines Beschleunigersignales von einem Be
schleunigersensor und das Ausgabesignal eines Erfassungsschal
ters für die Niederdrückposition;
Fig. 4 ein Ausgabesignal des Erfassungsschalters der Beschleunigerpe
dal-Stellung zusammen mit dem Ausgabesignal einer Einstell
schaltung;
Fig. 5 eine graphische Darstellung eines Batteriestromes gegen die
Zeit;
Fig. 6 eine alternative Anordnung des Beschleunigersensors 5 und der
Einstellschaltung 14;
Fig. 7 eine graphische Darstellung, die den Betrieb eines Ausführungs
beispieles der Erfindung veranschaulicht, bei der V1 mit der
Beschleunigerpedalposition Xa variiert; und
Fig. 8 bis 12 alternative Anordnungen zum Bestimmen, ob das Beschleuniger
pedal niedergedrückt oder freigegeben worden ist.
Fig. 1 ist ein Gesamtblockdiagramm eines Steuersystems für ein elek
trisches Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung. Es umfaßt einen
Beschleunigersensor 5, der einen Signalerzeugungsabschnitt 6 zum Erzeu
gen eines Spannungssignales abhängig von der Position des Beschleuniger
pedales hat, und einen Erfassungsschalter 7 für die Beschleunigerpedal-
Stellung zum Erfassen eines Niederdrückens bzw. der Stellung des Be
schleunigerpedals. Eine Motorantriebsschaltung 9, die einen Mikrocompu
ter 10 und eine Antriebssignalerzeugerschaltung 11 zum Antreiben eines
Inverters hat, ist mit dem Beschleunigersensor 5 über eine Schnittstellen
schaltung 8 gekoppelt. Ein Inverter 2 zum Umwandeln von Gleichstrom
energie einer Batterie 1 zu Wechselstromenergie, um einen Wechsel
strommotor 3 anzutreiben, ist mit der Antriebssignalerzeugerschaltung 11
der Motorantriebsschaltung 9 über ein normalerweise geschlossenes Relais
15 gekoppelt.
Ein Motorstromsensor 21 ist zwischen dem Inverter 2 und dem Wechsel
strommotor 3 bereitgestellt, der einen Drehzahlsensor 12 daran ange
bracht hat. Ein Drehmomentsignal r von dem Motorstromsensor 21 und
ein Drehzahlsignal q von dem Sensor 12 werden in den Mikrocomputer
10 eingegeben. Ein Batteriestromsensor 4 erfaßt den Strom, der von der
Batterie 1 zu dem Inverter 2 fließt, und stellt ein Ausgabesignal n zu
der Vergleichs- und Betriebsschaltung 13 bereit, wo es mit dem Posi
tionssignal 1 des Beschleunigerpedales von dem Positionssensor 5 des
Beschleunigersignales verglichen wird. Die Vergleichs- und Betriebs
schaltung 13 hat auch eine Alarmlampe 20. Wie in Fig. 2 gezeigt,
wächst das Ausgabesignal des Batteriestromsensors 4 linear mit dem
Batteriestrom an. Der schraffierte Bereich der Figur stellt einen norma
len Fahrbereich dar; in dem der Batteriestrom niedriger als ein Strom I0
ist (vorbestimmt basiert auf einer Ausgabebeschränkung des Wechsel
strommotors 3 und einer Beschränkung des Inverters 2), und das Aus
gabesignal n des Batteriestromsensors 4 kleiner als V3 ist. Wie in
größerem Detail später erklärt ist das Ausgabesignal n daher normaler
weise auch kleiner als ein Wert V1 eines Ausgabesignales m einer
Einstellschaltung 14, wenn das Beschleunigerpedal niedergedrückt ist.
Außerdem, wenn der Batteriestrom 0 ist, ist das Ausgabesignal n des
Batteriestromsensors 4 auch 0, und ist demgemäß niedriger als ein Wert
V2 des Ausgabesignales m von der Einstellschaltung 14, wenn das Be
schleunigerpedal freigegeben ist. Die Betriebssignifikanz der Ausgabe
spannungen V1 und V2 wird in größerem Detail später beschrieben
werden.
In einem alternativen Ausführungsbeispiel kann anstelle des Erfassens des
Batteriestromes mit dem Batteriestromsensor 4 wie oben beschrieben der
Motorstromsensor 21, der zwischen dem Inverter 2 und dem Wechsel
strommotor 3 bereitgestellt ist, verwendet werden, um den Motorstrom
direkt zu erfassen.
Fig. 3 ist eine charakteristische Kurve, die das Ausgabesignal von dem
Positionssensor 5 des Beschleunigerpedales als eine Funktion der Be
schleunigerpedalposition x zeigt und ebenso das Ausgabesignal 1 des
Erfassungsschalters 7 für die Niederdrückposition zeigt. Das Beschleuni
gerpedalpositionssignal, wie in der Figur gezeigt, steigt mit wachsendem
Niederdrücken des Beschleunigerpedales an. Der Erfassungsschalter 7
bleibt jedoch offen, oder AUS, bis das Beschleunigerpedal die Position
Xa erreicht, an welchem Punkt er schließt, oder zu EIN geschaltet ist.
Die Beschleunigerpedalausgabe, die der Beschleunigerpedalposition Xa
entspricht, ist dann Va.
Die Fig. 8 bis 12 zeigen alternative Anordnungen zum Bestimmen, ob
das Beschleunigerpedal niedergedrückt oder freigegeben worden ist. In
Fig. 8 (die der Anordnung von Fig. 1 entspricht) ist ein einzelner Schal
ter 7 bereitgestellt und das Beschleunigerpedal wird als niedergedrückt
betrachtet, wenn der Schalter 7 geschlossen ist, während in Fig. 9 eine
Vielzahl von Schaltern 7, 7′ bereitgestellt sind und eine Freigabe des
Beschleunigerpedals bestimmt ist, wenn alle Schalter in einer offenen
Position sind, demgemäß einen größeren Bereich von Sicherheit gegen
über falschen Freigabebestimmungen bereitstellen. In Fig. 10 ist das
Niederdrücken des Beschleunigerpedals basierend direkt auf der Ausgabe
des Beschleunigerpositionssensors erfaßt, die dem Element 6 in Fig. 1
entspricht. In diesem Ausführungsbeispiel wird bestimmt, daß das Be
schleunigerpedal niedergedrückt ist, wenn die Ausgabespannung einen
vorbestimmten Schwellwert überschreitet, und daß es freigegeben worden
ist, wenn die Spannung niedriger als der Schwellwert ist. In Fig. 11 ist
eine Vielzahl von Positionssensoren 6, 6′ bereitgestellt und eine Freigabe
des Beschleunigerpedals wird nur bestimmt, wenn die Ausgaben von allen
Sensoren unter dem festgelegten Schwellwert sind. Schließlich werden in
Fig. 12 Niederdrücken und Freigabe des Beschleunigerpedals bestimmt
basierend auf den Ausgaben von sowohl einem Schalter 7 als auch
einem Positionssensor 6, wobei eine Freigabe nur bestimmt ist, wenn die
Ausgabe des Sensors 6 niedriger als ein vorbestimmter Schwellwert und
der Schalter 7 offen ist.
In der Vergleichs- und Betriebsschaltung 13 empfängt ein Komparator 16
das Ausgabesignal m von der Einstellschaltung 14, dessen Pegel sich mit
dem Ausgabesignal 1 des Erfassungsschalters 7 der Niederdrückposition
des Beschleunigerpedals ändert, und das Ausgabesignal n des Batterie
stromsensors. Ein Ausgabesignal p des Komparators 16 ist mit der Basis
eines Transistors 17 über eine Verzögerungsschaltung 19 zum Halten der
Ausgabe verbunden. (Die Verzögerungsschaltung 19 kann z. B. eine kon
ventionelle Zwischenspeicherschaltung sein, die zurückgesetzt wird, wenn
der Fahrzeugzündschalter von Aus auf Ein gedreht wird.) Der Kollektor
des Transistors 17 ist mit einer kontaktöffnenden Spule des Relais 15
verbunden und mit der Alarmlampe 20, die angeschaltet ist, wenn der
Transistor 17 an ist.
Fig. 4 zeigt ein Ausgabesignal 1 des Erfassungsschalters 7 der Nieder
drückposition und das Ausgabesignal m der Einstellschaltung 14 als eine
Funktion der Beschleunigerpedalposition x. Das Ausgabesignal m der
Einstellschaltung 14 wechselt von V2 zu V1, wenn das Ausgabesignal 1
des Erfassungsschalters 7 der Niederdrückposition von AUS zu EIN bei
dem Betrag der Niederdrückstellung Xa wechselt.
Beim normalen Fahren erfaßt der Mikrocomputer 10 der Motorantriebs
schaltung 9 die Beschleunigerpedalposition von dem Beschleunigersensor
5. Er empfängt auch ein Drehmomentsignal r und ein Rotationsfre
quenzsignal q, die von dem Motorstromsensor 21 bzw. dem Motorrota
tionsfrequenzsensor 12 zurückgespeist werden. Auf der Basis dieser
Eingabesignale sendet der Mikrocomputer 10 einen Drehmomentbefehl
und einen Motorrotationsfrequenzbefehl zu der Antriebssignalerzeuger
schaltung 11, die den Inverter 2 auf eine im Stand der Technik wohl
bekannte Weise antreibt.
Solange das Beschleunigerpedal niedergedrückt ist, bleibt der Schalter 7
geschlossen und das Ausgabesignal m der Einstellschaltung 14 wird auf
V1 gesetzt (siehe Fig. 4). Da das Ausgabesignal n des Batteriestromsen
sors 4 niedriger als V3 ist (unter der Annahme, daß das Fahrzeug in
dem normalen Fahrbereich betrieben wird), ist es auch kleiner als V1
(siehe Fig. 2 und 4) und der Komparator 16 bleibt aus. Wenn jedoch
ein Versagen auftritt während das Beschleunigerpedal niedergedrückt ist,
wächst das Ausgabesignal m auf einen Pegel an, der größer als V1 ist,
wie in Fig. 5 gezeigt. Wenn dies auftritt wird bestimmt, daß der Com
puter versagt hat und der Batteriestrom wird durch das Relais 15 unter
brochen. (Wie in Fig. 5 gezeigt hat das Relais eine finite Antwortzeit,
so daß es eine kurze Verzögerung zwischen der Zeit gibt, wenn der
Batteriestrom zuerst V1 überschreitet und dem Unterbrechen des Batte
riestromes.)
Fig. 6 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel der Erfindung, in dem
die Größe der Spannung V1 abhängig von dem Ausmaß des Nieder
drückens des Beschleunigerpedals, Xa, ist, so daß die Empfindlichkeit des
Systemes, um Computerversagen während das Fahrzeug bewegt wird zu
erfassen, erhöht ist. Das heißt, wenn der Wert von V1 festgelegt wird,
muß er auf einen Pegel gesetzt werden, der das maximale Niederdrücken
des Beschleunigerpedals widerspiegelt (so daß, wenn die Ausgabespan
nung des Batteriestromsensors V1 überschreitet, es sicher ist, daß ein
Versagen aufgetreten ist). In diesem Falle jedoch, wenn ein Versagen
auftritt, während das Beschleunigerpedal nur leicht niedergedrückt wird,
kann der Batteriestrom nicht den V1-Pegel überschreiten und die Schal
tung kann daher nicht geschützt sein. Demgemäß ist es wünschenswert
die Schwelle V1, die das Versagen bestimmt, im Verhältnis zu der
Beschleunigerpedalposition Xa zu variieren. Dies kann wie in Fig. 6
getan werden durch Zuführen des Ausgabesignales von dem Beschleuni
gerpositionssensor 6 zu einem Schwellwertkomparator 14, der es mit
einer Serie von Schwellwerten vergleicht und einen diskreten Pegel M
abhängig von der Größe des Eingangssignales ausgibt. Alternativ kann
V1 kontinuierlich variabel sein, mit einer Größe, die proportional zu Xa
ist, wie in Fig. 7 gezeigt.
Wenn das Beschleunigerpedal freigegeben wird, öffnet sich der Schalter
7 und das Ausgabesignal m der Einstellschaltung 14 wechselt zu V2
(siehe Fig. 4). Wenn der Mikrocomputer 10 an diesem Punkt ordentlich
funktioniert schaltet die Motorantriebsschaltung 9 auch den Inverter 2
aus und der Batteriestrom fällt auf 0. Das Ausgabesignal n des Batte
riestromsensors 4 wird dann niedriger als V2 (siehe Fig. 2), und wieder
um bleibt der Komparator 16 aus, wie oben.
Der Mikrocomputer 10 kann jedoch versagen, durch Veranlassen, daß
Antriebssignale, wie z. B. ein Rotationsfrequenzbefehl zu der Antriebs
signalerzeugerschaltung 11 gesandt wird, um den Inverter 2 anzutreiben,
selbst wenn das Beschleunigerpedal freigegeben worden ist. Solch eine
Situation ist klar unerwünscht, da der Betrieb des Motors gegen den
Willen des Fahrers in einem Weglaufen des elektrischen Fahrzeuges
resultieren kann. Um solch ein Auftreten zu vermeiden ist das vor
liegende Ausführungsbeispiel so aufgebaut, um den Motorstrom abzuschal
ten bis zu einem Neustart des elektrischen Fahrzeugs.
Das Folgende beschreibt den Betrieb des Steuersystems für ein elek
trisches Fahrzeug.
Wenn das Beschleunigerpedal freigegeben ist, geht das Ausgabesignal m
der Einstellschaltung 14 auf V2 (siehe Fig. 4). Wenn der Betrieb des
Mikrocomputers 10 nicht korrekt ist und der Inverter 2 erregt bleibt,
fließt der Batteriestrom, der den Wechselstrommotor 3 antreibt, weiter
hin. Wenn das Ausgabesignal n von dem Stromsensor 4 größer als V2
ist, ist der Komparator 16 eingeschaltet, der demgemäß den Transistor
17 einschaltet und das Relais 15 aktiviert, das das Inverterantriebssignal
s (erzeugt durch die Antriebssignalerzeugerschaltung 11 der Motoran
triebsschaltung 9) von dem Inverter 2 trennt. Die Energiezufuhr von
dem Inverter 2 zu dem Wechselstrommotor 3 ist daher unterbrochen,
was ein Weglaufen des Fahrzeuges verhindert. Die Aktivierung des
Komparators 16 wird durch die Verzögerungsschaltung 9 gehalten, um
die Unterbrechung fortzusetzen, bis der Zündschlüssel aus und wieder an
gedreht wird von dem Fahrzeugbediener; so daß der Mikrocomputer
zurückgesetzt wird und das System wiedergestartet wird, um die Energie
einzuschalten. Zur gleichen Zeit wie das Einschalten des Transistors 17
wird die Alarmlampe 20 erleuchtet, um dem Fahrer einen Alarm zu
auszugeben. Nachdem er die Alarmanzeige gesehen hat, kann der
Fahrer das System durch aus und wiedereinschalten eines Hauptenergie
schalters zurücksetzen.
In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel ist das Ausgabesignal m
der Einstellschaltung 14 abhängig von dem Ausgabesignal 1 des Erfas
sungsschalters 7 der Beschleunigerpedalstellung. Alternativ kann das
Ausgabesignal m anstelle davon direkt mit der Beschleunigerpedalsignal
ausgabe, die in Fig. 3 gezeigt ist, verbunden werden, so daß das Aus
gabesignal m von V1 zu V2 geändert werden kann, wenn die Beschleuni
gersignalausgabe niedriger als die Ausgabe Va entsprechend der Be
schleunigerpedalposition Xa wird. Als eine andere Alternative kann eine
Logikschaltung bereitgestellt sein, um das Beschleunigerpedalausgabesignal
und das Ausgabesignal von dem Schalter 7 in einer logischen AND-
Funktion zu kombinieren, so daß, wenn die Beschleunigersignalausgabe
niedriger als Va ist und das Ausgabesignal 1 des Schalters 7 von EIN zu
AUS schaltet, das Ausgabesignal m der Einstellschaltung 14 von V1 zu
V2 wechselt.
Als ein anderes alternatives Ausführungsbeispiel kann eine Vielzahl von
Beschleunigersensoren und ein Satz kombinierter AND-Gatter-Logikschal
tungen bereitgestellt sein, um das Ausgabesignal in der Einstellschaltung
14 von V1 zu V2 zu ändern, wenn die Signalausgaben aller Sensoren
niedriger als Va sind und die Ausgabesignale 1 der Erfassungsschalter
der Niederdrückposition alle von Ein zu Aus geschaltet sind.
In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der Inverter 2 aus
Hochkapazitätshalbleitern gemacht, wie z. B. einem Isolierschichtbipolar
transistor "IGBD". Wenn das Relais 15 oder ähnliches das Inverter
antriebssignal s trennt, wird ein Gate des IGBT geöffnet. Der IGBT
selbst kann jedoch versagen, so daß das elektrische Fahrzeug nicht
angehalten werden kann oder ähnliche unkontrollierbare Operationen
resultieren, was natürlich sehr unerwünscht von einem Sicherheitsstand
punkt her ist. Es ist daher wünschenswert einen Widerstand 18 zwischen
dem Relais 15 und dem Inverter 2 einzufügen, um die Eingabe zu dem
Inverter 2 zu stabilisieren, wenn das Relais 15 offen ist.
Anstelle des Unterbrechens des Antriebssignales von der Motorantriebs
schaltung 9 mittels des Relais 15, wenn der Mikrocomputer 10 versagt,
kann als eine andere Alternative ein Energieunterbrecher bereitgestellt
werden zwischen dem Inverter 2 und dem Wechselstrommotor 3, um die
Energiezufuhr direkt abzuschalten.
In dem hierin beschriebenen Ausführungsbeispiel kann das Steuersystem
für ein elektrisches Fahrzeug gewöhnliches normales Fahren solange
aufrechterhalten, wie der Mikrocomputer 10 nicht versagt. Dies wird
ausgeführt durch Veranlassen der Vergleichs- und Betriebsschaltung 13,
das Relais 15 nur zu öffnen, wenn der Mikrocomputer 10 versagt. Auch
kann die Halteschaltung 19 sicher den Offen-Zustand aufrechterhalten, so
daß der Fahrer wieder die Leistung einschalten kann, um den Motor
wieder zu starten.
Die Erfindung stellt auch ein Merkmal bereit, daß die Alarmlampe 20
den Fahrer vor einem Versagen des Mikrocomputers 10 warnt. Der
Fahrer kann dann ein Versagen überprüfen, bei dem der Wechselstrom
motor 3 ohne Niederdrücken des Beschleunigers angetrieben wird, wenn
die Beschleunigerpedalposition mit der zugeführten Energie verglichen
wird. Außerdem kann der zugeführte Strom genau erfaßt werden, auch
wenn er durch den Wechselstrommotor rückgewonnen wird, da ein
Batteriestromsensor 4 verwendet wird. Das Inverterantriebssignal s kann
nur durch den einfachen Batteriestromsensor 4 getrennt werden, und die
Vergleichs- und Betriebsschaltung 13 kann unabhängig für eine zuver
lässige Energietrennung betrieben werden, da sie nicht durch ein Ver
sagen des Mikrocomputers 10 beeinflußt wird. Der Widerstand 18 kann
verhindern, daß der Inverter 2 selbst beim Trennen des Inverterantriebs
signales s versagt.
Das Steuersystem für ein elektrisches Fahrzeug des beschriebenen Aus
führungsbeispieles verwendet soweit einen Wechselstrommotor. Es ist
natürlich auch möglich das Steuersystem für ein elektrisches Fahrzeug
gemäß der Erfindung zu verwenden, um einen Gleichstrommotor zu
steuern.
Obwohl die Erfindung im Detail beschrieben und veranschaulicht worden
ist, soll klar verstanden werden, daß dies durch Veranschaulichung und
Beispiel geschehen ist, und nicht als Beschränkung zu sehen ist. Der
Geist und der Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung wird nur
durch die Begriffe der beigefügten Ansprüche beschränkt.
Fig. 1
2 Inverter
3 Wechselstrommotor
4 Batteriestromsensor
5 Beschleunigersensor
6 Signalabschnitt
7 Erfassungsschalter der Niederdruckposition
8 Schnittstellenschaltung
9 Motorantriebsschaltung
10 Mikrocomputer
11 Antriebssignalerzeugerschaltung
12 Sensor
13 Vergleichs- und Betriebsschaltung
14 Einstellschaltung
15 Relais
16 Komparator
17 Transistor
18 Widerstand
19 Halteschaltung
20 Alarmlampe
21 Motorstromsensor
l Ausgabesignal des Erfassungsschalters der Niederdrückposition
m Ausgabesignal der Einstellschaltung
n Ausgabesignal des Batteriestromsensors
p Ausgabesignal des Komparators
q Rotationsfrequenzsignals
r Drehmomentsignal
s Inverterantriebssignal
2 Inverter
3 Wechselstrommotor
4 Batteriestromsensor
5 Beschleunigersensor
6 Signalabschnitt
7 Erfassungsschalter der Niederdruckposition
8 Schnittstellenschaltung
9 Motorantriebsschaltung
10 Mikrocomputer
11 Antriebssignalerzeugerschaltung
12 Sensor
13 Vergleichs- und Betriebsschaltung
14 Einstellschaltung
15 Relais
16 Komparator
17 Transistor
18 Widerstand
19 Halteschaltung
20 Alarmlampe
21 Motorstromsensor
l Ausgabesignal des Erfassungsschalters der Niederdrückposition
m Ausgabesignal der Einstellschaltung
n Ausgabesignal des Batteriestromsensors
p Ausgabesignal des Komparators
q Rotationsfrequenzsignals
r Drehmomentsignal
s Inverterantriebssignal
Claims (29)
1. Einrichtung zum Betreiben eines elektrischen Motorsystemes, die eine
Eingabevorrichtung für einen Motordrehzahlbefehl, eine Energiezu
fuhreinheit, die gekoppelt ist, um Energie zu dem Motor bereitzu
stellen, eine Batterie, die gekoppelt ist, um elektrischen Strom zu
der Energiezufuhreinheit bereitzustellen, und eine Steuereinheit zum
Steuern der Energiezufuhreinheit in Antwort auf Eingabesignale von
der Eingabevorrichtung für einen Motordrehzahlbefehl hat, wobei die
Einrichtung aufweist:
eine Vorrichtung zum Erzeugen eines ersten Signales, das einen Wert hat, der der Größe einer Eingabe von der Eingabevorrichtung für einen Motorbefehl entspricht;
einen Sensor zum Erfassen von Energie, die dem Motor durch die Energiezufuhreinheit zugeführt worden ist, und zum Erzeugen eines Energiezufuhrsignales, das deren Größe entspricht;
eine Komparatoranordnung zum Bestimmen, wann das Energiezufuhr signal größer als das erste Signal ist, und zum Erzeugen eines Ausgabesignales in Antwort darauf; und
eine Schaltereinrichtung zum Unterbrechen der Zufuhr elektrischer Energie von der Energiezuführeinheit zu dem Motor in Antwort auf das Ausgabesignal.
eine Vorrichtung zum Erzeugen eines ersten Signales, das einen Wert hat, der der Größe einer Eingabe von der Eingabevorrichtung für einen Motorbefehl entspricht;
einen Sensor zum Erfassen von Energie, die dem Motor durch die Energiezufuhreinheit zugeführt worden ist, und zum Erzeugen eines Energiezufuhrsignales, das deren Größe entspricht;
eine Komparatoranordnung zum Bestimmen, wann das Energiezufuhr signal größer als das erste Signal ist, und zum Erzeugen eines Ausgabesignales in Antwort darauf; und
eine Schaltereinrichtung zum Unterbrechen der Zufuhr elektrischer Energie von der Energiezuführeinheit zu dem Motor in Antwort auf das Ausgabesignal.
2. Einrichtung gemäß Anspruch 1, worin der Sensor zum Erfassen von
Energie, die zu dem Motor zugeführt wird, einen Sensor zum Erfas
sen von Strom aufweist, der zwischen der Batterie und der Energie
zufuhreinheit fließt.
3. Einrichtung gemäß Anspruch 1, worin der Sensor zum Erfassen von
Energie, die zu dem Motor zugeführt wird, einen Sensor zum Erfas
sen eines Stromes aufweist, der zwischen der Energiezufuhreinheit
und dem Motor fließt.
4. Einrichtung gemäß Anspruch 1, worin die Schaltereinrichtung ein
Schalterelement aufweist, das zwischen der Steuereinheit und der
Energiezufuhreinheit verbunden ist.
5. Einrichtung gemäß Anspruch 1, worin die Schaltereinrichtung ein
Schalterelement aufweist, das gekoppelt ist, um einen Fluß von
elektrischem Strom von der Energiezufuhreinheit zu dem Motor zu
unterbrechen.
6. Einrichtung gemäß Anspruch 1, worin die Vorrichtung zum Erzeugen
eines ersten Signales aufweist:
einen Positionssensor; der eine Position der Eingabevorrichtung für einen Motordrehzahlbefehl erfaßt und ein Positionssignal ausgibt, das ihr entspricht; und
einen ersten Signalerzeuger; der ein erstes Signal bereitstellt, das eine Größe hat, die der Größe des Positionssignales entspricht.
einen Positionssensor; der eine Position der Eingabevorrichtung für einen Motordrehzahlbefehl erfaßt und ein Positionssignal ausgibt, das ihr entspricht; und
einen ersten Signalerzeuger; der ein erstes Signal bereitstellt, das eine Größe hat, die der Größe des Positionssignales entspricht.
7. Einrichtung gemäß Anspruch 6, worin der Positionssensor zumindest
ein Schalterelement aufweist, das offen ist, wenn die Position der
Eingabevorrichtung für einen Motordrehzahlbefehl niedriger ist als
ein vorbestimmter Schwellenwert, und der geschlossen ist, wenn die
Position der Eingabevorrichtung für einen Motordrehzahlbefehl
größer ist als der Schwellenwert.
8. Einrichtung gemäß Anspruch 7, worin zumindest ein Schalterelement
eine Vielzahl von Schalterelementen aufweist.
9. Einrichtung gemäß Anspruch 8, worin die Schalterelemente parallel
verbunden sind.
10. Einrichtung gemäß Anspruch 6, worin der Positionssensor zumindest
einen variablen Widerstand aufweist, der einen Widerstand hat, der
mit der Position der Eingabevorrichtung für einen Motordrehzahlbe
fehl variiert, wobei eine Ausgabe des variablen Widerstands zu dem
ersten Signalerzeuger eingegeben wird.
11. Einrichtung gemäß Anspruch 10, worin der zumindest eine variable
Widerstand eine Vielzahl von variablen Widerständen aufweist.
12. Einrichtung gemäß Anspruch 6, worin der Positionssensor aufweist:
zumindest ein variables Widerstandselement, das einen Widerstand hat, der mit der Position der Eingabevorrichtung für einen Motor drehzahlbefehl variiert; und
zumindest ein Schalterelement, das offen ist, wenn eine Position der Eingabevorrichtung für einen Motordrehzahlbefehl geringer ist als ein vorbestimmter Schwellenwert, und das geschlossen ist, wenn die Position der Eingabevorrichtung für einen Motordrehzahlbefehl größer ist als der Schwellenwert.
zumindest ein variables Widerstandselement, das einen Widerstand hat, der mit der Position der Eingabevorrichtung für einen Motor drehzahlbefehl variiert; und
zumindest ein Schalterelement, das offen ist, wenn eine Position der Eingabevorrichtung für einen Motordrehzahlbefehl geringer ist als ein vorbestimmter Schwellenwert, und das geschlossen ist, wenn die Position der Eingabevorrichtung für einen Motordrehzahlbefehl größer ist als der Schwellenwert.
13. Einrichtung gemäß Anspruch 6, worin der erste Signalerzeuger eine
Einrichtung aufweist zum Erzeugen eines ersten Signales, das eine
Pegel V1 hat, wenn das Positionssignal größer als zumindest ein
Schwellenwert ist, und das einen Pegel V2 hat, wenn das Positions
signal kleiner als zumindest ein Schwellenwert ist.
14. Einrichtung gemäß Anspruch 13, worin der Pegel V1 eines ersten
Signales größer ist als das Energiezufuhrsignal, wenn die Steuer
einheit ohne Versagen betrieben wird.
15. Einrichtung gemäß Anspruch 13, worin der Schwellenwert und der
Pegel V1 variabel sind und mit anwachsender Größe des Positions
signales anwachsen.
16. Einrichtung gemäß Anspruch 13, worin die Einrichtung zum Erzeu
gen des ersten Signales eine Einrichtung aufweist zum Vergleichen
des Positionssignales mit einer Vielzahl von Schwellenwerten, wobei
der Pegel des ersten Signales eine Größe hat, die einen höchsten
Schwellenwert anzeigt, der kleiner ist, als das Positionssignal.
17. Einrichtung gemäß Anspruch 6, worin der erste Signalerzeuger eine
Einrichtung aufweist zum Vergleichen des Positionssignales mit einer
Vielzahl von Schwellenwerten, die darin gespeichert sind, zum Be
stimmen eines höchsten Schwellenwertes, der kleiner ist als das
Positionssignal und zum Ausgeben eines ersten Signales, das eine
Größe hat, die den höchsten Schwellenwert anzeigt.
18. Einrichtung gemäß Anspruch 17, worin die Komparatoranordnung
einen Differentialverstärker aufweist, der gekoppelt ist, um das erste
Signal von dem ersten Signalerzeuger zu empfangen und das Ene
rgiezufuhrsignal von dem Sensor zum Erfassen der Energie, die dem
Motor zugeführt wird.
19. Einrichtung gemäß Anspruch 17, worin eine Ausgabe des Differenti
alverstärkers mit einer Steuereingabe der Schaltereinrichtung gekop
pelt ist, wobei die Schaltereinrichtung die Zufuhr von Energie zu
dem Motor unterbricht, wenn das Energiezufuhrsignal größer als das
erste Signal ist.
20. Einrichtung gemäß Anspruch 18, die weiterhin eine Verzögerungs
schaltung aufweist, die die Unterbrechung der Zufuhr von Energie
aufrecht erhält bis ein Hauptschalter des Motors aus und wieder
eingeschaltet wird.
21. Einrichtung gemäß Anspruch 6, worin der Positionssignalerzeuger
eine Vielzahl von bistabilen Schalterelementen aufweist, die angetrie
ben werden zu einem unterschiedlichen höheren Ausgabepegel bei
unterschiedlichen Werten des Positionssignales, und worin V1 gleich
einem höchsten Pegel ist, der durch die bistabilen Schalterelemente
erzeugt worden ist.
22. Einrichtung gemäß Anspruch 13, worin der Positionssignalerzeuger
eine Vielzahl von bistabilen Schalterelementen aufweist, die angetrie
ben werden zu einem unterschiedlich höheren Ausgabepegel bei
unterschiedlichen Varianten von dem Positionssignal, und worin V1
gleich einem höchsten Pegel ist, der durch die bistabilen Schalter
elemente erzeugt wird.
23. Einrichtung gemäß Anspruch 1, die weiterhin ein bistabiles Element
aufweist, das auf eine Ausgabe von der Schaltereinrichtung antwortet,
zum Fortsetzen der Unterbrechung der Energiezufuhr bis ein Haupt
energieschalter für den Motor aus- und wieder eingeschaltet worden
ist.
24. Einrichtung gemäß Anspruch 1, die weiterhin eine Einrichtung zum
Erzeugen eines Alarmsignales in Antwort auf das Ausgabesignal
aufweist.
25. Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Motorsystems, das eine
Eingabevorrichtung für einen Motordrehzahlbefehl, eine Energiezuf
uhreinheit, die gekoppelt ist, um Energie zu dem Motor bereitzu
stellen, eine Batterie, die gekoppelt ist, um elektrischen Strom zu
der Energiezuversorgungseinheit in Antwort auf Eingabesignale von
der Eingabevorrichtung für einen Motordrehzahlbefehl bereitzustellen,
aufweist, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
Erfassen eines Stromes von der Energiezufuhreinheit und Erzeugen eines Stromsignales, das der Energiezufuhreinheit entspricht;
Erfassen einer Position der Eingabevorrichtung für einen Motor drehzahlbefehl und Erzeugen eines Positionssignales in Antwort dar auf;
Vergleichen des Stromsignales der Energiezufuhreinheit und des Posi tionssignales und Erzeugen eines Ausgabesignales, wenn das Stromsi gnal der Energiezufuhreinheit das Positionssignal überschreitet; und
Unterbrechen der Energiezufuhr von der Energiezufuhreinheit zu dem Motor in Antwort auf die Erzeugung des Ausgabesignales.
Erfassen eines Stromes von der Energiezufuhreinheit und Erzeugen eines Stromsignales, das der Energiezufuhreinheit entspricht;
Erfassen einer Position der Eingabevorrichtung für einen Motor drehzahlbefehl und Erzeugen eines Positionssignales in Antwort dar auf;
Vergleichen des Stromsignales der Energiezufuhreinheit und des Posi tionssignales und Erzeugen eines Ausgabesignales, wenn das Stromsi gnal der Energiezufuhreinheit das Positionssignal überschreitet; und
Unterbrechen der Energiezufuhr von der Energiezufuhreinheit zu dem Motor in Antwort auf die Erzeugung des Ausgabesignales.
26. Verfahren gemäß Anspruch 25, worin der Erfassungsschritt ein
Erfassen von Strom aufweist, der von der Batterie zu der Energie
zufuhreinheit fließt.
27. Verfahren gemäß Anspruch 25, wobei der Erfassungsschritt ein
Erfassen von Strom aufweist, der von der Energiezufuhreinheit zu
dem Motor fließt.
28. Verfahren gemäß Anspruch 25, worin der Unterbrechungsschritt ein
Unterbrechen des Inverterantriebssignales von der Steuereinheit zu
der Energiezufuhreinheit aufweist.
29. Verfahren gemäß Anspruch 25, worin der Unterbrechungsschritt ein
Unterbrechen eines Stromflusses von der Energiezufuhreinheit zu
dem Motor aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4249138A JP2774907B2 (ja) | 1992-09-18 | 1992-09-18 | 電気自動車の制御装置 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4331691A1 true DE4331691A1 (de) | 1994-03-24 |
Family
ID=17188492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4331691A Withdrawn DE4331691A1 (de) | 1992-09-18 | 1993-09-17 | Steuersystem für ein elektrisches Fahrzeug |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5631796A (de) |
JP (1) | JP2774907B2 (de) |
DE (1) | DE4331691A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014016482A1 (fr) * | 2012-07-25 | 2014-01-30 | Renault S.A.S | Système et procédé de commande du couple d'un moteur de traction d'un véhicule automobile en fonction de la vitesse de rotation et de l'enfoncement de la pédale d'accélération |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19837585C1 (de) * | 1998-08-19 | 2000-04-20 | Daimler Chrysler Ag | Schaltungsanordnung und Verfahren zur Abschaltung einer elektrischen Energiequelle eines Fahrzeuges |
US6271637B1 (en) * | 1999-09-17 | 2001-08-07 | Delphi Technologies, Inc. | Diagnostic system for electric motor |
JP4631217B2 (ja) * | 2001-06-19 | 2011-02-16 | 三菱自動車工業株式会社 | 自動車の高電圧系遮断装置 |
CN100390414C (zh) * | 2002-10-11 | 2008-05-28 | Lg电子株式会社 | 压缩机的过载保护装置及其过载保护方法 |
DE102006018053A1 (de) * | 2006-04-19 | 2007-10-31 | Daimlerchrysler Ag | Ansteuersystem für eine elektrische Maschine |
JP2010104163A (ja) * | 2008-10-24 | 2010-05-06 | Toyota Motor Corp | 駆動力制御装置 |
AT509794B1 (de) * | 2010-04-29 | 2012-06-15 | Tttech Computertechnik Ag | Verfahren zum sicheren betrieb eines umrichters für rotierende elektrische maschinen |
KR101363687B1 (ko) * | 2012-11-20 | 2014-02-14 | 현대다이모스(주) | 오동작 방지 차량용 파워 시트 |
CN104443247B (zh) * | 2014-12-24 | 2016-09-14 | 江苏科技大学 | 双控制器电动车防飞车系统 |
US10974606B2 (en) | 2016-08-31 | 2021-04-13 | Cps Technology Holdings Llc | Bi-stable relay |
CN110262297B (zh) | 2018-09-21 | 2020-10-02 | 宁德时代新能源科技股份有限公司 | 继电器控制装置及供电系统 |
CN111791707A (zh) * | 2020-06-18 | 2020-10-20 | 湖南猎豹汽车股份有限公司 | 车辆碰撞翻转后动力电池自动断电感应装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2736304B2 (de) * | 1977-08-12 | 1979-10-31 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Sicherheitsschaltung für einen von einer Batterie gespeisten Elektromotor |
DE3343883A1 (de) * | 1982-12-08 | 1984-06-14 | Fuji Electric Co Ltd | Verfahren und einrichtung zur zweipunktregelung eines laststromes |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4371824A (en) * | 1979-07-05 | 1983-02-01 | Eaton Corporation | Base drive and overlap protection circuit |
JPS5658703A (en) * | 1979-10-19 | 1981-05-21 | Hitachi Ltd | Control system for electric car |
JPS5780202A (en) * | 1980-11-06 | 1982-05-19 | Hitachi Ltd | Controller for electric vehicle |
JPS6084974A (ja) * | 1983-10-14 | 1985-05-14 | Nissan Motor Co Ltd | 電動車両用インバ−タの保護装置 |
JPS63187535U (de) * | 1987-05-25 | 1988-12-01 | ||
JPH02219403A (ja) * | 1989-02-17 | 1990-09-03 | Hitachi Ltd | 電気車用制御装置 |
JPH04265601A (ja) * | 1991-02-18 | 1992-09-21 | Suzuki Motor Corp | 電動車両の制御装置 |
-
1992
- 1992-09-18 JP JP4249138A patent/JP2774907B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-09-17 DE DE4331691A patent/DE4331691A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-11-03 US US08/552,438 patent/US5631796A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2736304B2 (de) * | 1977-08-12 | 1979-10-31 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Sicherheitsschaltung für einen von einer Batterie gespeisten Elektromotor |
DE3343883A1 (de) * | 1982-12-08 | 1984-06-14 | Fuji Electric Co Ltd | Verfahren und einrichtung zur zweipunktregelung eines laststromes |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014016482A1 (fr) * | 2012-07-25 | 2014-01-30 | Renault S.A.S | Système et procédé de commande du couple d'un moteur de traction d'un véhicule automobile en fonction de la vitesse de rotation et de l'enfoncement de la pédale d'accélération |
FR2993842A1 (fr) * | 2012-07-25 | 2014-01-31 | Renault Sa | Systeme et procede de commande du couple d'un moteur de traction d'un vehicule automobile en fonction de la vitesse de rotation et de l'enfoncement de la pedale d'acceleration. |
US9446683B2 (en) | 2012-07-25 | 2016-09-20 | Renault S.A.S. | System and method for controlling the torque of a traction motor of a motor vehicle as a function of the rotation speed and the depression of the accelerator pedal |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2774907B2 (ja) | 1998-07-09 |
US5631796A (en) | 1997-05-20 |
JPH06105402A (ja) | 1994-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19549856B4 (de) | Elektrische Servolenkungs-Steuervorrichtung | |
DE102011086264B4 (de) | Elektronische Fahrzeugsteuervorrichtung | |
DE102009058736B4 (de) | Motorsteuervorrichtung | |
DE102012206570B4 (de) | Energieversorgungssteuervorrichtung für ein Fahrzeug MIT EINER ENERGIEZUFÜHRUNGSUNTERBRECHUNGS-EINHEIT UND EINEM ELEKTROISOLATIONSVERSCHLECHTERUNGS-DETEKTOR | |
DE4331691A1 (de) | Steuersystem für ein elektrisches Fahrzeug | |
DE102005018363A1 (de) | Steuerungsschaltung für ein Anlaufrelais mit eigener Fehlerdiagnosefunktion | |
DE102006018053A1 (de) | Ansteuersystem für eine elektrische Maschine | |
DE102008026549A1 (de) | Schutz für Permanentmagnetmotor-Steuerungsschaltungen | |
DE10143454B4 (de) | Einrichtung zur Steuerung eines Fahrzeuges | |
DE19529644A1 (de) | Steuerung für eine elektrische Servolenkung | |
DE102014209438B4 (de) | Vorrichtung zur Erfassung eines Fehlers in einem elektrischen Energieversorgungssystem | |
DE102012203301B4 (de) | Lastreibereinrichtung | |
DE102020112679B4 (de) | Fahrzeugantriebsvorrichtung | |
DE3508608C2 (de) | ||
DE2021507A1 (de) | Fehlerwaechterschaltung fuer die Rueckkopplung eines Regelsystems | |
EP2242664B2 (de) | Verfahren für die steuerung einer elektrischen maschine und steuereinrichtung | |
DE112017006973B4 (de) | Motorantriebsvorrichtung und elektrische servolenkvorrichtung | |
DE4041620C2 (de) | Einrichtung zur Spannungsversorgung bei Geräten mit Nachlauf | |
DE102011081093A1 (de) | Startsystem, Verfahren und Computerprogrammprodukt zum Starten einer Brennkraftmaschine | |
DE102017210125B4 (de) | Vorrichtung zum Identifizieren einer Ursache eines Energieversorgungsspannungsabfalls | |
DE2726187A1 (de) | Elektrische naehmaschine | |
EP0051722A1 (de) | Batterieladesystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE112020004038T5 (de) | Treibervorrichtung | |
EP1679729B1 (de) | Vorrichtung zur sicheren Signalerzeugung | |
EP0417422A2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Steuerung der Bremsleuchten eines Fahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |