DE4330997A1 - Verfahren zur Überwachung des Anspringverhaltens eines Katalysatorsystems in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Überwachung des Anspringverhaltens eines Katalysatorsystems in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE4330997A1
DE4330997A1 DE4330997A DE4330997A DE4330997A1 DE 4330997 A1 DE4330997 A1 DE 4330997A1 DE 4330997 A DE4330997 A DE 4330997A DE 4330997 A DE4330997 A DE 4330997A DE 4330997 A1 DE4330997 A1 DE 4330997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
catalyst system
light
area
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4330997A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Dipl Ing Schnaibel
Erich Dipl Ing Schneider
Wolfgang Dipl Ing Dr Richter
Axel Dipl Ing Stuber
Bernd Dipl Ing Heppner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4330997A priority Critical patent/DE4330997A1/de
Priority to US08/303,117 priority patent/US5715676A/en
Priority to FR9410914A priority patent/FR2710105B1/fr
Priority to JP6219212A priority patent/JPH07166843A/ja
Publication of DE4330997A1 publication Critical patent/DE4330997A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2046Periodically cooling catalytic reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/002Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring or estimating temperature or pressure in, or downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/002Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring or estimating temperature or pressure in, or downstream of the exhaust apparatus
    • F01N11/005Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring or estimating temperature or pressure in, or downstream of the exhaust apparatus the temperature or pressure being estimated, e.g. by means of a theoretical model
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/007Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring oxygen or air concentration downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0093Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are of the same type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/005Electrical control of exhaust gas treating apparatus using models instead of sensors to determine operating characteristics of exhaust systems, e.g. calculating catalyst temperature instead of measuring it directly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating or supervising devices
    • F02B77/085Safety, indicating or supervising devices with sensors measuring combustion processes, e.g. knocking, pressure, ionization, combustion flame
    • F02B77/086Sensor arrangements in the exhaust, e.g. for temperature, misfire, air/fuel ratio, oxygen sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/06Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by varying fuel-air ratio, e.g. by enriching fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/02Catalytic activity of catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung des Anspring­ verhaltens eines Katalysatorsystems in einem Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Ein derartiges Verfahren und eine derartige Vorrichtung sind aus der DE 42 11 092 bekannt. Dort wird aus der Temperatur, bei der der Katalysator zu konvertieren beginnt, auf die Funktionsfähigkeit des Katalysators geschlossen. In einer Variante wird bei vorgegebenen Betriebsbedingungen die Zeitspanne ermittelt, bis der Katalysator zu konvertieren beginnt. Aus dieser Zeitspanne wird auf die Funktions­ fähigkeit des Katalysators geschlossen. In einer weiteren Variante wird die Temperatur des Katalysators mit Hilfe eines Modells für ei­ nen voll funktionsfähigen Katalysator abgeschätzt und über einen Vergleich mit der tatsächlichen Temperatur des Katalysators auf die tatsächliche Funktionsfähigkeit des Katalysators geschlossen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Anspringverhalten ei­ nes Katalysatorsystems in einem Kraftfahrzeug zu überwachen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 8 und die nachfolgend beschriebenen vorteilhaften Ausgestaltungen und Weiterbildungen gelöst.
Vorteile der Erfindung
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Überwachung des Anspringver­ haltens eines Katalysatorsystems im Abgaskanal einer Brennkraftma­ schine wird die Temperatur des Anspringbereichs des Katalysatorsy­ stems erfaßt, d. h. des Bereichs, der die Warmlaufemissionen maßge­ bend beeinflußt. Dem Katalysatorsystem wird ein Luft/Kraftstoff-Ge­ misch zugeführt und anhand der Auswirkungen, die die Zufuhr des Luft/Kraftstoff-Gemisches auf die Temperatur des Anspringbereichs hat, wird das Anspringverhalten des Katalysatorsystems beurteilt. Diese Vorgehensweise ist deshalb besonders vorteilhaft, weil bei heutigen Kraftfahrzeugen ein Großteil der Schadstoffe während des Warmlaufs entsteht und sich somit das Anspringverhalten des Kataly­ satorsystems besonders stark auf die Schadstoffbilanz auswirkt.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die Maßnahmen zur Beurteilung des Anspringverhaltens des Kataly­ satorsystems nicht während des Anspringens, sondern erst später bei voll betriebsbereitem Katalysatorsystem durchgeführt werden, so daß das erfindungsgemäße Verfahren während der im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Abgasnormen besonders kritischen Warmlaufphase kei­ ne zusätzlichen Schadstoffemissionen erzeugt. Außerdem ist dadurch in der Regel gewährleistet, daß die beim erfindungsgemäßen Ver­ fahren entstehenden Rohemissionen vom Katalysatorsystem größtenteils konvertiert werden, da auch ein Katalysatorsystem mit einem geschä­ digten Anspringbereich in der Regel noch Teilbereiche mit einem gu­ ten Konvertierungsvermögen aufweist. Die Beurteilung des Anspring­ verhaltens des Katalysatorsystems erfolgt beim erfindungsgemäßen Verfahren anhand der Abweichung der Temperatur des Anspringbereichs von einem Referenzwert. Außerdem können auch die erste und/oder die zweite zeitliche Ableitung der Katalysatortemperatur bei der Beurteilung berücksichtigt werden, was zu einer besonders hohen Zu­ verlässigkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens führt und einen Ein­ satz unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen ermöglicht.
Besonders vorteilhaft ist es, das erfindungsgemaße Verfahren im Leerlaufzustand der Brennkraftmaschine durchzuführen, da dann die Stickoxid-Emissionen besonders niedrig gehalten werden können.
Weiterhin ist es vorteilhaft, daß das erfindungsgemäße Verfahren so­ wohl im Rahmen einer On-Board-Diagnose als auch im Rahmen einer Werkstatt-Diagnose eingesetzt werden kann.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsführungsformen erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 ein Diagramm für den prinzipiellen Verlauf der Temperatur im Anspringbereich eines Katalysatorsystems bei Zufuhr eines Luft/Kraftstoff-Gemisches für drei unterschiedlich stark gealterte Katalysatorsysteme,
Fig. 2 eine Übersichtsdarstellung einer Brennkraftmaschine und ei­ niger Komponenten, die im Zusammenhang mit der Erfindung von Bedeu­ tung sind,
Fig. 3 mögliche Einbauorte des für das erfindungsgemäße Verfahren benotigten Temperatursensors bei verschiedenen Ausführungsbeispielen des Katalysatorsystems und
Fig. 4 ein Flußdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Neuzugelassene Kraftfahrzeuge müssen bestimmte Auflagen bezüglich ihres Schadstoffemissionsverhaltens erfüllen. Der Gesetzgeber schreibt bestimmte Fahrtests vor, bei denen die emittierten Schad­ stoffe gesammelt werden. Die gesammelten Massen der jeweiligen Schadstoffe dürfen bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten.
Bei heutigen Kraftfahrzeugen entstehen die meisten Schadstoffe wäh­ rend des Warmlaufs. Um strenge Abgasvorschriften erfüllen zu können, ist es daher erforderlich, die Warmlaufemissionen zu minimieren. Dieses Ziel kann z. B. dadurch erreicht werden, daß dem Katalysator­ system schon frühzeitig nach dem Start der Brennkraftmaschine mög­ lichst viel Wärme zugeführt wird, damit das Katalysatorsystem mög­ lichst schnell anspringt, das heißt zu konvertieren beginnt. Dies läßt sich beispielsweise durch motornahen Einbau, durch elektrische Beheizung oder durch sonstige temperatursteigernde Maßnahmen wie Spätverstellung der Zündung usw. erreichen.
Um niedrige Emissionen an Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxyd zu erreichen, genügt es in der Regel den Bereich des Katalysatorsy­ stems, der von den Abgasen als erstes durchströmt wird und somit für die Warmlaufemissionen maßgeblich ist, in einer relativ geringen Tiefe zum Konvertieren zu bringen. Dieser Bereich wird im folgenden als Anspringbereich bezeichnet. Umgekehrt verschlechtern sich die Abgaswerte, wenn der Anspringbereich des Katalysatorsystems durch Alterungseinflüsse zunehmend inaktiv wird, d. h., wenn das Konver­ tierungsvermögen des Anspringbereichs abnimmt. Diese Alterung eines kleinen Bereichs des Katalysatorsystems wirkt sich - bezogen auf das Gesamtergebnis des Fahrtests - umso stärker aus, je niedriger die zulässige Schadstoffemission ist.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Anspringverhalten des Katalysatorsystems anhand des Konvertierungsvermögens im Anspringbe­ reich beurteilt. Besteht das Katalysatorsystem aus einem Vorkataly­ sator und einem Hauptkatalysator, so wird für die Beurteilung des Anspringverhaltens das Konvertierungsvermögen des Vorkatalysators ermittelt. Ist dagegen kein Vorkatalysator vorhanden, so wird in der Regel das Konvertierungsvermögen des vorderen Bereichs des Hauptka­ talysators ermittelt.
Im Diagramm der Fig. 1 ist für drei Katalysatorsysteme mit unter­ schiedlichem Konvertierungsvermögen im Anspringbereich der zeitliche Verlauf der Temperatur TKat des Anspringbereichs dargestellt. Auf der Abszisse ist die Zeit t aufgetragen und auf der Ordinate die Temperatur TKat des Anspringbereichs der Katalysatorsysteme. Während der gesamten Zeitspanne, die in Fig. 1 dargestellt ist, wird die Brennkraftmaschine im Leerlauf betrieben und die Katalysatorsysteme befinden sich auf Betriebstemperatur. Ab der Zeit t = t0 bis zur Zeit t = t1 wird den Katalysatorsystemen ein Luft/Kraftstoff-Gemisch zugeführt. Einzelheiten zur Erzeugung des Luft/Kraftstoff-Gemisches werden weiter unten beschrieben. Der Temperaturverlauf ab der Zeit t = t0 hängt vom Konvertierungsvermögen des Anspringbereichs des je­ weiligen Katalysatorsystems ab, da bei der Konvertierung Wärmeener­ gie frei wird.
Die durchgezogene Linie repräsentiert ein Katalysatorsystem mit sehr geringem Konvertierungsvermögen im Anspringbereich, die strichpunk­ tierte Linie ein Katalysatorsystem mit mittlerem Konvertierungsver­ mögen im Anspringbereich und die gestrichelte Linie ein Katalysator­ system mit sehr hohem Konvertierungsvermögen im Anspringbereich. Für Zeiten t < t0 sind die drei Temperaturverläufe identisch und die Temperatur TKat des Anspringbereichs ist konstant (TKat = TStart). Ab der Zeit t = t0 weichen die Temperaturverläufe stark voneinander ab. Je nachdem, wie hoch das Konvertierungsvermögen des Anspringbe­ reichs des Katalysatorsystems ist, wird eine geringe oder eine große Menge des Luft/Kraftstoff-Gemisches konvertiert. Die bei der Konver­ tierung freiwerdende Energie führt zu einer Erwärmung des Katalysa­ torsystems, wobei das Ausmaß der Erwärmung von der konvertierten Menge abhängt. Folglich steigt die Temperatur ab der Zeit t = t0 an, und zwar umso stärker, je höher das Konvertierungsvermögen im An­ springbereich des Katalysatorsystems ist. Beim Katalysatorsystem mit sehr niedrigem Konvertierungsvermögen im Anspringbereich ist somit ab der Zeit t = t0 nur ein geringer Temperaturanstieg zu verzeichnen (durchgezogene Linie). Beim Katalysatorsystem mit sehr hohem Konver­ tierungsvermögen im Anspringbereich ist dagegen ab der Zeit t = t0 ein sehr starker Temperaturanstieg zu verzeichnen (gestrichelte Linie). Das Katalysatorsystem mit mittlerem Konvertierungsvermögen im Anspringbereich liegt zwischen diesen beiden Extremen (strich­ punktierte Linie). Sobald zur Zeit t = t1 die Zufuhr des Luft/Kraft­ stoff-Gemisches wieder unterbrochen wird, ist der Aufheizvorgang be­ endet und die Temperatur TKat des Anspringbereichs sinkt allmählich auf den Wert TStart ab, den sie vor dem Aufheizen besaß.
Der hier beschriebene unterschiedlich starke Temperaturanstieg kann zur Ermittlung des Konvertierungsvermögens des Anspringbereichs des Katalysatorsystems herangezogen werden. Dabei können die Abweichung der Temperatur TKat des Anspringbereichs von einem Referenzwert TRef und/oder die erste und/oder die zweite zeitliche Ableitung des Temperaturverlaufs ausgewertet werden. Der Referenzwert TRef gibt die Temperatur an, die ohne den durch die Konvertierung verursachten Temperaturanstieg im Anspringbereich herrschen würde. Die Auswertung der obengenannten Größen kann durch Vergleich der tatsächlichen Wer­ te mit abgespeicherten Schwellwerten erfolgen. Dabei ist darauf zu achten, daß sich die tatsächlichen Werte und die abgespeicherten Schwellwerte jeweils auf den gleichen Zeitpunkt relativ zur Zeit t0 beziehen. Einzelheiten werden weiter unten beschrieben.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Brennkraftmaschine 200 einschließlich verschiedener Komponenten, die im Zusammenhang mit der Erfindung von Bedeutung sind. Über einen Ansaugtrakt 202 wird der Brennkraftmaschine 200 Luft/Kraftstoff-Gemisch zugeführt und die Abgase werden in einen Abgaskanal 204 abgegeben. Im Ansaug­ trakt 202 sind - in Stromrichtung der angesaugten Luft gesehen - ein Luftmengenmesser oder Luftmassenmesser 206, beispielsweise ein Heiß­ film-Luftmassenmesser, eine Drosselklappe 208 mit einem Sensor 210 zur Erfassung des Öffnungswinkels der Drosselklappe 208 und eine oder mehrere Einspritzdüsen 212 angebracht. Im Abgaskanal 204 sind - in Stromrichtung des Abgases gesehen - ein erster Sauer­ stoff-Sensor 214, ein Katalysatorsystem 216 mit einem Temperatursen­ sor 217 und ein zweiter Sauerstoff-Sensor 218 angeordnet. Stromauf des ersten Sauerstoff-Sensors 214 mündet eine Sekundärluftleitung 220 in den Abgaskanal 204. Durch die Sekundärluftleitung 220 kann mittels einer Sekundärluftpumpe 222 Frischluft in den Abgaskanal 204 eingeblasen werden. An der Brennkraftmaschine 200 ist ein Drehzahl­ sensor 224 angebracht. Weiterhin besitzt die Brennkraftmaschine 200 beispielsweise vier Zündkerzen 226 zur Zündung des Luft/Kraft­ stoff-Gemisches in den Zylindern. Die Ausgangssignale des Luftmen­ genmessers oder Luftmassenmesser 206, des Sensors 210 zur Erfassung des Öffnungswinkels der Drosselklappe 208, des ersten Sauer­ stoff-Sensors 214, des Temperatursensors 217, des zweiten Sauer­ stoffsenors 218 und des Drehzahlsensors 224 werden einem zentralen Steuergerät 228 über entsprechende Verbindungsleitungen zugeführt. Das Steuergerät 228 wertet die Sensorsignale aus und steuert über weitere Verbindungsleitungen die Einspritzdüse bzw. die Einspritzdü­ sen 212, die Sekundärluftpumpe 222 und die Zündkerzen 226 an. Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es nicht zwingend erforderlich, daß alle in Fig. 2 dargestellten Komponenten gleich­ zeitig vorhanden sind. Je nach Ausführungsbeispiel kann die eine oder andere Komponente entfallen. Eine für das erfindungsgemäße Ver­ fahren besonders wesentliche Komponente ist der Temperatursensor 217. Er dient dazu, die Temperatur im Anspringbereich des Katalysa­ torsystems 216 zu erfassen. Einzelheiten zur Anordnung dieses Tempe­ ratursensors 217 im Katalysatorsystem 216 sind in Fig. 3 darge­ stellt.
Fig. 3 zeigt mögliche Einbauorte des Temperatursensors 217 bei ver­ schiedenen Ausführungsbeispielen des Katalysatorsystems 216. In Fig. 3a ist ein Katalysatorsystem 216 dargestellt, das aus einem Hauptkatalysator 216H besteht. Der Temperatursensor 217 ist - in Stromrichtung der Abgase gesehen - im vorderen Bereich des Hauptka­ talysators 216H angeordnet. Die in Fig. 3b und 3c dargestellten Katalysatorsysteme 216 bestehen jeweils aus einem Vorkatalysator 216V und einem Hauptkatalysator 216H, wobei der Hauptkatalysator 216H - in Stromrichtung des Abgases gesehen - nach dem Vorkatalysa­ tor 216V angeordnet ist. In Fig. 3b ist der Temperatursensor 217 am Vorkatalysator angebracht. In Fig. 3c ist der Temperatursensor 217 im Abgaskanal 204 zwischen dem Vorkatalysator 216V und dem Hauptka­ talysator 216H angebracht.
Den in Fig. 3a, 3b und 3c dargestellten Katalysatorsystemen 216 ist gemeinsam, daß der Temperatursensor 217 jeweils in dem Bereich bzw. unmittelbar stromab des Bereichs des Katalysatorsystems 216 ange­ bracht ist, der maßgeblichen Einfluß auf die Warmlaufemissionen hat. Unter Berücksichtigung dieser Bedingung kann das erfindungsgemäße Verfahren auch leicht bei anderen als den in Fig. 3 dargestellten Katalysatorsystemen 216 eingesetzt werden.
Fig. 4 zeigt ein Flußdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens. Das erfindungsgemäße Verfahren ist sowohl für den Werkstattbetrieb als auch für On-Board-Diagnosesysteme geeignet. Um zuverlässige Er­ gebnisse zu erhalten, sollten einige Zeit vor und auch während des in Fig. 4 dargestellten Verfahrens stationäre Betriebsbedingungen herrschen und das Katalysatorsystem 216 sollte betriebswarm sein.
Bei dem im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel wird das Kon­ vertierungsvermögen des Katalysatorsystems 216 aus der Abweichung der Temperatur TKat des Anspringbereichs vom Referenzwert TRef be­ stimmt. Als Referenzwert TRef wird ein Temperaturwert TStart verwen­ det, der die unmittelbar vor Beginn der Zufuhr des Luft/Kraft­ stoff-Gemisches zum Katalysatorsystem 216 erfaßte Temperatur TKat des Anspringbereichs repräsentiert. Der Temperaturwert TStart wird in einem Schritt 400 erfaßt. Anschließend wird in einem Schritt 402 dem Katalysatorsystem 216 ein Gemisch aus Luft und unverbranntem Kraftstoff zugeführt. Dieses Gemisch kann beispielsweise dadurch er­ zeugt werden, daß die Brennkraftmaschine 200 mit einem fetten Luft/Kraftstoff-Gemisch betrieben wird - z. B. bei einer Luftzahl zwischen 0,7 und 0,8 - und gleichzeitig Sekundärluft mit der Sekun­ därluftpumpe 222 in den Abgaskanal 204 eingeblasen wird. Dabei ist darauf zu achten, daß die Sekundärluftmenge so groß ist, daß vor dem Katalysatorsystem 216 ein Sauerstoffüberschuß herrscht. Allerdings darf die Sekundärluftmenge auch nicht zu groß sein, damit es nicht zu einer nennenswerten Kühlung des Katalysatorsystems 216 durch den Sekundärluftstrom kommt. Außerdem muß die Sekundärluft in ausrei­ chend großem Abstand von der Brennkraftmaschine in den Abgaskanal 204 eingebracht werden, um eine Selbstentzündung des Luft/Kraft­ stoff-Gemisches zu verhindern.
Eine weitere Möglichkeit, das Katalysatorsystem 216 mit einem Luft/Kraftstoff-Gemisch zu versorgen, besteht darin, einen Teil der Zylinder abzumagern und die restlichen Zylinder komplementär anzu­ fetten. Bei einem Vierzylindermotor können z. B. zwei Zylinder mit einer Luftzahl von 0,8 und zwei Zylinder mit einer Luftzahl von 1,2 betrieben werden. Auch andere Luftzahlen sind möglich, wobei aller­ dings sichergestellt sein muß, daß die Luftzahl im Abgas vor dem Katalysatorsystem nicht kleiner als 1 ist.
Auf Schritt 402 folgt ein Schritt 404, in dem der Zeitzähler auf ei­ nen Wert t = t0 gesetzt wird (siehe auch Fig. 1). An Schritt 404 schließt sich ein Schritt 406 an, in dem die augenblickliche Tempe­ ratur TKat des Anspringbereichs des Katalysatorsystems 216 erfaßt und gespeichert wird. Danach wird in einem Schritt 408 abgefragt, ob der Zeitzähler einen Wert t größer als t1 aufweist.
Ist das nicht der Fall, so erfolgt ein Rücksprung zu Schritt 406. Trifft die Abfrage des Schrittes 408 dagegen zu, so schließt sich an Schritt 408 ein Schritt 410 an. In Schritt 410 werden die in Schritt 402 eingeleiteten Maßnahmen zur Erzeugung eines Luft/Kraftstoff-Ge­ misches wieder aufgehoben. An Schritt 410 schließt sich ein Schritt 412 an, in dem abgefragt wird, ob die Differenz der in den Schritten 406 und 400 ermittelten Temperaturwerte TKat bzw. TStart größer ist als ein Schwellwert TMin, der aus einem Festwertspeicher ausgelesen wird. Ist dies der Fall, so hat die Zufuhr des Luft/Kraftstoff-Ge­ misches zum Katalysatorsystem 216 eine ausreichende Erhöhung der Temperatur TKat des Anspringbereichs des Katalysatorsystems 216 be­ wirkt und folglich arbeitet das Katalysatorsystem 216 ordnungsgemäß. Diese Schlußfolgerung wird in Schritt 414 getroffen, der auf Schritt 412 folgt, wenn die Abfrage des Schrittes 412 erfüllt ist. Ist die Abfrage des Schrittes 412 nicht erfüllt, so schließt sich ein Schritt 416 an. In Schritt 416 wird festgestellt, daß das Katalysa­ torsystem 216 nicht ordnungsgemäß arbeitet, da es nicht zu einer ausreichenden Erhöhung der Temperatur TKat gekommen ist.
Bei dem bisher beschriebenen Verfahren wird vorausgesetzt, daß sich sowohl in einem Zeitraum vor Beginn des Verfahrens als auch während der Durchführung des Verfahrens die Brennkraftmaschine 200 in einem stationären Betriebszustand befindet, d. h. Last und Drehzahl der Brennkraftmaschine 200 sind konstant. Ändern sich dagegen Last und/oder Drehzahl unmittelbar vor oder während der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, so ist im Schritt 412 nicht die Dif­ ferenz zwischen der Temperatur TKat und des im Schritt 400 ermittel­ ten Temperaturwerts TStart zu bilden, sondern eine Differenz aus der Temperatur TKat und einem aus einem Temperaturmodell ermittelten Mo­ dellwert TMod. Das Temperaturmodell beschreibt die Temperatur des Anspringbereichs des Katalysatorsystems 216 in Abhängigkeit von der Last und der Drehzahl. Die bei der Konvertierung freigesetzte Wärme wird im Temperaturmodell nicht berücksichtigt, d. h. es wird ange­ nommen, daß keine Konvertierung im Anspringbereich stattfindet. Zur Erhöhung der Genauigkeit empfiehlt es sich, kurz vor dem Schritt 402 die mit dem Modell ermittelte Temperatur TMod und die mit dem Tempe­ raturfühler 217 gemessene Temperatur TKat aneinander anzupassen. Dies kann dadurch geschehen, daß die Modelltemperatur TMod auf den Wert der gemessenen Temperatur TKat gesetzt wird oder daß eine Adap­ tion der gemessenen Temperatur TKat an die Modelltemperatur TMod stattfindet.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann zusätzlich zu oder anstel­ le von der Temperaturdifferenz TKat - TRef die erste zeitliche Ab­ leitung der Temperatur TKat ausgewertet werden. Insbesondere bei ho­ hen Anfangstemperaturen kann es dabei trotz eines hohen Konvertie­ rungsvermögens im Anspringbereich des Katalysatorsystems 216 zu­ nächst zu negativen Werten für die erste zeitliche Ableitung der Temperatur TKat kommen. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, kann man in diesem Fall zusätzlich zu der oder anstelle von der ersten die zweite zeitliche Ableitung der Temperatur TKat auswerten. Die Auswertung kann durch Vergleich mit Tabellenwerten erfolgen.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist zusätzlich zum Temperatur­ sensor 217 ein weiterer Temperatursensor vorgesehen, der im Abgas­ kanal 204 unmittelbar vor dem Katalysatorsystem 216 angeordnet ist und die Temperatur erfaßt, mit der das Abgas in das Katalysatorsy­ stem hineinströmt. Diese Temperatur des Abgases kann anstelle der Temperatur TStart als Referenzwert TRef verwendet werden.
Bei allen Ausführungsbeispielen kann eine Funktion vorgesehen sein, die die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens um eine vor­ gebbare Zeit verschiebt, falls die Anfangstemperatur TStart einen vorgebbaren Schwellwert überschreitet. In der Zwischenzeit kann die Brennkraftmaschine 200 im Leerlauf betrieben werden, so daß das Katalysatorsystem 216 durch das Abgas gekühlt wird.

Claims (10)

1. Verfahren zur Überwachung des Anspringverhaltens eines Katalysa­ torsystems (216) im Abgaskanal (204) einer Brennkraftmaschine (200), dadurch gekennzeichnet, daß
  • - eine Temperatur (TKat) eines Anspringbereichs des Katalysatorsy­ stems (216) erfaßt wird, wobei der Anspringbereich den Bereich des Katalysatorsystems (216) repräsentiert, der die Warmlaufemissionen maßgeblich beeinflußt,
  • - dem Katalysatorsystem (216) ein Luft/Kraftstoff-Gemisch zugeführt wird und
  • - anhand der Auswirkungen, die die Zufuhr des Luft/Kraftstoff-Gemi­ sches auf die Temperatur (TKat) des Anspringbereichs hat, das An­ springverhalten des Katalysatorsystems (216) beurteilt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beur­ teilung des Anspringverhaltens des Katalysatorsystems (216) die Ab­ weichung der Temperatur (TKat) des Anspringbereichs von einem Refe­ renzwert (TRef) und/oder die erste und/oder die zweite zeitliche Ab­ leitung der Temperatur (TKat) des Anspringbereichs mit Schwellwerten verglichen werden, wobei der Referenzwert (TRef) die Temperatur (TKat) des Anspringbereichs für den Fall repräsentiert, daß im An­ springbereich keine Konvertierung des Luft/Kraftstoff-Gemisches stattfindet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Refe­ renzwert (TRef) die Temperatur (TKat) des Anspringbereichs unmittel­ bar vor Starten der Zufuhr des Luft/Kraftstoff-Gemisches dient oder die Temperatur, die die Abgase bei Eintritt in das Katalysatorsystem (216) besitzen oder daß der Referenzwert (TRef) mit einem Tempera­ turmodell ermittelt wird, das die Temperatur (TKat) eines nicht kon­ vertierenden Anspringbereichs nachbildet.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Verfahren bei betriebswarmen Katalysatorsystem (216) durchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Durchführung des Verfahrens um eine vorgebbare Zeit verschiebbar ist, falls die Temperatur (TKat) des Anspringbe­ reichs beim Starten des Verfahrens einen vorgebbaren Schwellwert übersteigt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Verfahren bei statischen Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine (200) durchgeführt wird, insbesondere im Leerlaufzustand.
7. Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verfahren im Rahmen einer On-Board-Diagnose und/oder als Werkstatt-Diagnose durchführbar ist.
8. Verfahren zur Überwachung des Anspringverhaltens eines Katalysa­ torsystems (216) im Abgaskanal (204) einer Brennkraftmaschine (200), dadurch gekennzeichnet, daß im bereits angesprungenen Zustand des Katalysatorsystems (216) aus der durch gezielte Beeinflussung des Kraftstoff/Luft-Gemisches verursachten Temperaturerhöhung des Be­ reichs des Katalysatorsystems (216), der die Warmlaufemissionen maß­ geblich beeinflußt, die Fähigkeit des Anspringens des Katalysator­ systems (216) beurteilt wird.
9. Vorrichtung zur Überwachung des Anspringverhaltens eines Kataly­ satorsystems (216) im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - in dem Bereich oder unmittelbar stromab des Bereichs des Kataly­ satorsystems (216), der die Warmlaufemissionen maßgebend beeinflußt, ein Temperatursensor (217) angebracht ist,
  • - Mittel vorhanden sind zur Zufuhr eines Luft/Kraftstoff-Gemisches zum Katalysatorsystem (216) und
  • - Mittel vorhanden sind zur zur Auswertung des vom Temperatursensor (217) gelieferten Temperatursignals.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Katalysatorsystem (216) aus einem einzigen Hauptkatalysator (216H) besteht und der Temperatursensor (217) im vorderen Teilvolu­ men des Hauptkatalysators (216H) angebracht ist oder
  • - das Katalysatorsystem (216) aus einem Vorkatalysator (216V) und einem Hauptkatalysator (216H) besteht und der Temperatursensor (217) am Vorkatalysator (216V) oder zwischen Vorkatalysator (216V) und Hauptkatalysator (216H) angebracht ist.
DE4330997A 1993-09-13 1993-09-13 Verfahren zur Überwachung des Anspringverhaltens eines Katalysatorsystems in einem Kraftfahrzeug Ceased DE4330997A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330997A DE4330997A1 (de) 1993-09-13 1993-09-13 Verfahren zur Überwachung des Anspringverhaltens eines Katalysatorsystems in einem Kraftfahrzeug
US08/303,117 US5715676A (en) 1993-09-13 1994-09-08 Method and apparatus for monitoring the starting behavior of a catalytic conversion system in an automotive vehicle
FR9410914A FR2710105B1 (fr) 1993-09-13 1994-09-13 Procédé pour surveiller le comportement au démarrage d'un système de catalyseur d'un véhicule automobile.
JP6219212A JPH07166843A (ja) 1993-09-13 1994-09-13 内燃機関の排気管に設けられた触媒装置のライトオフ挙動を監視する方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330997A DE4330997A1 (de) 1993-09-13 1993-09-13 Verfahren zur Überwachung des Anspringverhaltens eines Katalysatorsystems in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4330997A1 true DE4330997A1 (de) 1995-03-16

Family

ID=6497566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4330997A Ceased DE4330997A1 (de) 1993-09-13 1993-09-13 Verfahren zur Überwachung des Anspringverhaltens eines Katalysatorsystems in einem Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5715676A (de)
JP (1) JPH07166843A (de)
DE (1) DE4330997A1 (de)
FR (1) FR2710105B1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0881367A1 (de) 1997-05-30 1998-12-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Katalysatorsystem zur Entstickung von Abgasen bei Dieselbrennkraftmaschinen
DE19743954A1 (de) * 1997-10-04 1999-06-02 Wwu Wissenschaftliche Werkstat Schadstoffmessung im Kraftfahrzeug während der Kaltstartphase
DE19753842A1 (de) * 1997-12-04 1999-06-10 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben eines Abgaskatalysators für eine Brennkraftmaschine
DE19842060A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-16 Opel Adam Ag Verfahren zur Reduzierung der schädlichen Abgasbestandteile einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE19850338A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-04 Heraeus Electro Nite Int Verfahren und Einrichtung zur Kontrolle und Beobachtung der Alterung eines Katalysators im Abgas von Verbrennungskraftmaschinen und des Schadstoffausstoßes
DE19946628A1 (de) * 1999-09-29 2001-04-05 Volkswagen Ag Verfahren zur Diagnose eines Schädigungszustandes eines in einem Abgaskanal einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Speicherkatalysators
DE19961164A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-21 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Abgas- und Katalysatortemperaturermittlung
WO2001049987A1 (de) * 1999-12-31 2001-07-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE19963902A1 (de) * 1999-12-31 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10201994A1 (de) * 2002-01-21 2003-07-31 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Steuer- und/oder Regelung eines elektrisch beheizbaren Katalysators und Abgasnachbehandlungsanlage
DE10303911A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-19 Siemens Ag Verfahren zur Überwachung des Anspringverhaltens eines Abgaskatalysatorsystems
DE102004006992A1 (de) * 2004-02-12 2005-09-01 Volkswagen Ag Diagnoseverfahren zum Bestimmen eines Zustandes eines Katalysatorsystems
DE19755348B4 (de) * 1996-12-12 2006-11-02 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. System zur Erhöhung der Abgastemperatur für einen Benzindirekteinspritzmotor
DE102005029797A1 (de) * 2005-06-27 2007-02-01 Volkswagen Ag Verfahren zur Katalysatorüberwachung
EP1657415A3 (de) * 2004-11-15 2008-08-20 Hitachi, Ltd. Selbstdiagnose Vorrichtung eines Verbrennungsmotors
EP2031207A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-04 Umicore AG & Co. KG Verfahren zur Prüfung des Alterungszustandes eines Katalysators an Bord eines Fahrzeugs
DE102008008985A1 (de) 2008-02-13 2009-08-20 Volkswagen Ag Verfahren zur OSC-basierten Diagnose eines Katalysators
DE10115968B4 (de) * 2001-03-27 2012-08-16 Volkswagen Ag Verfahren zur Erwärmung eines Katalysators
CN103715663A (zh) * 2014-01-09 2014-04-09 惠州天能源科技有限公司 双向储能并网变换器过温功率降额的软件控制方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736233C2 (de) * 1997-08-20 2001-03-29 Siemens Ag Verfahren zum Überprüfen eines Katalysators
DE19811574A1 (de) 1998-03-17 1999-09-23 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Funktionsfähigkeit eines Katalysators einer Brennkraftmaschine
US6202406B1 (en) 1998-03-30 2001-03-20 Heralus Electro-Nite International N.V. Method and apparatus for catalyst temperature control
US7707821B1 (en) 1998-08-24 2010-05-04 Legare Joseph E Control methods for improved catalytic converter efficiency and diagnosis
US7886523B1 (en) 1998-08-24 2011-02-15 Legare Joseph E Control methods for improved catalytic converter efficiency and diagnosis
DE19963924A1 (de) * 1999-12-31 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben eines Speicherkatalysators einer Brennkraftmaschine
US6523341B1 (en) * 2000-01-07 2003-02-25 Ford Global Technologies, Inc. Cold start vehicle catalyst monitor
JP4556367B2 (ja) * 2001-09-12 2010-10-06 マツダ株式会社 エンジンの排気浄化装置及びその浄化性能判定方法
FR2916478A1 (fr) * 2007-05-21 2008-11-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Methode et dispositif de controle d'un catalyseur de depollution de moteur diesel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2937490A (en) * 1957-08-12 1960-05-24 Oxy Catalyst Inc Catalytic purification of exhaust gases
US5060473A (en) * 1988-07-13 1991-10-29 Nissan Motor Company, Limited System for detecting deterioration of catalyst in catalytic converter
JP2518696B2 (ja) * 1989-07-26 1996-07-24 日産自動車株式会社 内燃機関の排気浄化システムの診断装置
JPH0460106A (ja) * 1990-06-29 1992-02-26 Mazda Motor Corp エンジンの制御装置
US5261230A (en) * 1991-08-02 1993-11-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Device for controlling heating of catalyst for purifying exhaust gas
US5390493A (en) * 1992-01-30 1995-02-21 Hitachi, Ltd. Apparatus for controlling the electric heating of catalyst
DE4211092A1 (de) * 1992-04-03 1993-10-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Beurteilen der Funktionsfähigkeit eines Katalysators
US5345761A (en) * 1993-12-02 1994-09-13 Ford Motor Company Energy management system for hybrid vehicle

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755348B4 (de) * 1996-12-12 2006-11-02 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. System zur Erhöhung der Abgastemperatur für einen Benzindirekteinspritzmotor
EP0881367A1 (de) 1997-05-30 1998-12-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Katalysatorsystem zur Entstickung von Abgasen bei Dieselbrennkraftmaschinen
DE19743954C2 (de) * 1997-10-04 2000-10-12 Wwu Wissenschaftliche Werkstat Kaltstartmeßsytem zur Messung der Kaltstartemission
DE19743954A1 (de) * 1997-10-04 1999-06-02 Wwu Wissenschaftliche Werkstat Schadstoffmessung im Kraftfahrzeug während der Kaltstartphase
DE19753842A1 (de) * 1997-12-04 1999-06-10 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben eines Abgaskatalysators für eine Brennkraftmaschine
DE19753842C2 (de) * 1997-12-04 1999-10-07 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben eines Abgaskatalysators für eine Brennkraftmaschine
DE19842060A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-16 Opel Adam Ag Verfahren zur Reduzierung der schädlichen Abgasbestandteile einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
EP0999352A2 (de) * 1998-11-02 2000-05-10 Heraeus Electro-Nite International N.V. Verfahren und Einrichtung zur Kontrolle und Beobachtung der Alterung eines Katalysators im Abgas von Verbrennungskraftmaschinen und des Schadstoffausstosses
EP0999352A3 (de) * 1998-11-02 2000-05-17 Heraeus Electro-Nite International N.V. Verfahren und Einrichtung zur Kontrolle und Beobachtung der Alterung eines Katalysators im Abgas von Verbrennungskraftmaschinen und des Schadstoffausstosses
US6450018B1 (en) 1998-11-02 2002-09-17 Herneus Electro-Nite International N.V. Process and device for monitoring and observation of aging of a catalytic converter in exhaust gas of internal combustion engines and of emission of hazardous materials
DE19850338A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-04 Heraeus Electro Nite Int Verfahren und Einrichtung zur Kontrolle und Beobachtung der Alterung eines Katalysators im Abgas von Verbrennungskraftmaschinen und des Schadstoffausstoßes
DE19850338C2 (de) * 1998-11-02 2001-11-22 Heraeus Electro Nite Int Verfahren und Einrichtung zur Kontrolle und Beobachtung der Alterung eines Katalysators im Abgas von Verbrennungskraftmaschinen und des Schadstoffausstoßes
DE19946628A1 (de) * 1999-09-29 2001-04-05 Volkswagen Ag Verfahren zur Diagnose eines Schädigungszustandes eines in einem Abgaskanal einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Speicherkatalysators
DE19961164A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-21 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Abgas- und Katalysatortemperaturermittlung
US6761023B1 (en) 1999-12-31 2004-07-13 Robert Bosch Gmbh Method for operating an internal combustion engine, in particular, of a motor vehicle
DE19963902A1 (de) * 1999-12-31 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
WO2001049987A1 (de) * 1999-12-31 2001-07-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE10115968B4 (de) * 2001-03-27 2012-08-16 Volkswagen Ag Verfahren zur Erwärmung eines Katalysators
DE10201994A1 (de) * 2002-01-21 2003-07-31 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Steuer- und/oder Regelung eines elektrisch beheizbaren Katalysators und Abgasnachbehandlungsanlage
DE10303911A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-19 Siemens Ag Verfahren zur Überwachung des Anspringverhaltens eines Abgaskatalysatorsystems
DE10303911B4 (de) * 2003-01-31 2005-02-10 Siemens Ag Verfahren zur Überwachung des Anspringverhaltens eines Abgaskatalysatorsystems
US7007457B2 (en) 2003-01-31 2006-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Method for monitoring the light-off performance of an exhaust gas catalytic converter system
DE102004006992B4 (de) * 2004-02-12 2013-05-29 Volkswagen Ag Diagnoseverfahren zum Bestimmen eines Zustandes eines Katalysatorsystems
DE102004006992A1 (de) * 2004-02-12 2005-09-01 Volkswagen Ag Diagnoseverfahren zum Bestimmen eines Zustandes eines Katalysatorsystems
EP1657415A3 (de) * 2004-11-15 2008-08-20 Hitachi, Ltd. Selbstdiagnose Vorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE102005029797A1 (de) * 2005-06-27 2007-02-01 Volkswagen Ag Verfahren zur Katalysatorüberwachung
EP2031207A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-04 Umicore AG & Co. KG Verfahren zur Prüfung des Alterungszustandes eines Katalysators an Bord eines Fahrzeugs
WO2009027505A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Umicore Ag & Co. Kg Verfahren zur prüfung des alterungszustandes eines katalysators an bord eines fahrzeugs
CN101790624B (zh) * 2007-08-31 2012-05-23 尤米科尔股份公司及两合公司 用于检验在车辆上的催化器的老化状态的方法
US8276438B2 (en) 2007-08-31 2012-10-02 Umicore Ag & Co. Kg Method for verifying the aging condition of a catalytic converter on board a vehicle
RU2484269C2 (ru) * 2007-08-31 2013-06-10 Умикоре Аг Унд Ко. Кг Способ проверки степени старения катализатора на борту транспортного средства
DE102008008985A1 (de) 2008-02-13 2009-08-20 Volkswagen Ag Verfahren zur OSC-basierten Diagnose eines Katalysators
DE102008008985B4 (de) * 2008-02-13 2017-08-31 Volkswagen Ag Verfahren zur OSC-basierten Diagnose eines Katalysators
CN103715663A (zh) * 2014-01-09 2014-04-09 惠州天能源科技有限公司 双向储能并网变换器过温功率降额的软件控制方法
CN103715663B (zh) * 2014-01-09 2016-09-21 惠州天能源科技有限公司 双向储能并网变换器过温功率降额的软件控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07166843A (ja) 1995-06-27
FR2710105B1 (fr) 1998-01-02
US5715676A (en) 1998-02-10
FR2710105A1 (fr) 1995-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4330997A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Anspringverhaltens eines Katalysatorsystems in einem Kraftfahrzeug
DE102006024182B4 (de) System und Verfahren zum Erfassen eines Luft/Kraftstoff-Ungleichgewichts
DE102010006580B3 (de) Verfahren zur Überprüfung einer Kraftstoffausgasung und Steuergerät
EP0659986B1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Sekundärluftsystems in Verbindung mit dem Abgassystem eines Kraftfahrzeugs
EP1084331B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen der funktionsfähigkeit eines katalysators einer brennkraftmaschine
DE69627100T2 (de) Feststellungsvorrichtung der Katalysatorverschlechterung einer Brennkraftmaschine
DE4344137B4 (de) System zum Schutz eines Katalysators im Abgassystem einer Brennkraftmaschine vor Übertemperatur
DE102011005225A1 (de) Anormalitätsdiagnosevorrichtung eines Verbrennungsmotors mit einem Turbolader
DE10031924A1 (de) Überprüfung von Katalysatorheizmassnahmen bei Brennkraftmaschinen
DE102016222117B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit einer Kurbelgehäuse-Entlüftungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE10039952C2 (de) Verfahren zur Überprüfung einer Abgasrückführanlage
DE19931321A1 (de) Verfahren zum Überprüfen eines Dreiwege-Abgaskatalysators einer Brennkraftmaschine
EP1052385B1 (de) Verfahren zur Diagnose eines kohlenwasserstoffoxidierende Eigenschaften zeigenden Katalysators
DE102022203170B3 (de) Verfahren zum Erkennen einer Manipulation eines Sensorwertes eines Abgassensors einer Brennkraftmaschine für ein Fahrzeug
EP1204817B1 (de) Verfahren zur überwachung eines sekundärluftsystems in verbindung mit dem abgassystem eines kraftfahrzeugs
DE4435196C1 (de) Verfahren zum Überprüfen eines Brennersystems zur Katalysatoraufheizung
DE4433632B4 (de) Verfahren zur Überwachung einer Heizeinrichtung eines im Abgassystem einer Brennkraftmaschine angebrachten Sensors
EP1576270A1 (de) Prüfverfahren für einen abgaskatalysator und eine entsprechende prüfeinrichtung
DE102004051747A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2007087905A1 (de) Verfahren zum überwachen des sekundärluftsystems in einer abgasreinigungsanlage
EP0758429B1 (de) Steuersystem für eine brennkraftmaschine
DE4225361A1 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung der Sekundärluftzuführung in das Abgassystem einer Brennkraftmaschine
DE102004038733A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10028886A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Betriebs eines Verbrennungsmotors
DE10323869A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Regenerierventils eines Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection