DE4330023A1 - Einrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten - Google Patents

Einrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten

Info

Publication number
DE4330023A1
DE4330023A1 DE19934330023 DE4330023A DE4330023A1 DE 4330023 A1 DE4330023 A1 DE 4330023A1 DE 19934330023 DE19934330023 DE 19934330023 DE 4330023 A DE4330023 A DE 4330023A DE 4330023 A1 DE4330023 A1 DE 4330023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
plate cylinder
cylinder
plate
tensioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934330023
Other languages
English (en)
Other versions
DE4330023C2 (de
Inventor
Reinhard Nerger
Arnfried Jehring
Arndt Jentzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE19934330023 priority Critical patent/DE4330023C2/de
Publication of DE4330023A1 publication Critical patent/DE4330023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4330023C2 publication Critical patent/DE4330023C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1231Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by translatory motion substantially tangential to support surface

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen mit einer vorderen, aus einer oberen und einer unteren Klemmschiene bestehenden Klemmein­ richtung und einer hinteren, aus einer oberen und einer unteren Klemmschiene bestehenden Klemmeinrichtung, die mittels einer Spanneinrichtung tangential verschiebbar ausgeführt ist, wobei die Klemmeinrichtungen und Spannein­ richtung mit Hilfe von seitlich aus dem Plattenzylinder geführten durch an der Zylinderstirnseite angeordnete Stelleinrichtungen sowie durch in axialer Richtung ver­ schiebbar angeordnete Getriebeglieder betätigbar ausgeführt sind.
Eine derartige Einrichtung ist z. B. nach der DE 38 43 395 bekannt. Demnach ist der Klemm- und Spanneinrichtung mindestens eine am Maschinengestell angeordnete gemeinsame, zum Zeitpunkt des Klemmens und Spannens mit der Winkellage des Plattenzylinders korrespondierende Betätigungseinrich­ tung zugeordnet. Dabei können die Betätigungseinrichtungen als hydraulisch oder pneumatisch betätigbare Stellelemente oder als Anlaufkurven ausgebildet sein und die Stellhand­ lungen im Stillstand des Plattenzylinders realisiert oder durch die Bewegung des Plattenzylinders initiiert werden.
Das Klemmen und Spannen erfolgt über axial verschiebbare Ziehkeilgetriebe, deren Antriebsglieder in den Seitenwänden des Plattenzylinders axial verschiebbar gelagert und von den im Maschinengestell ortsfest angeordneten Betätigungsein­ richtungen bewegbar sind.
Nachteilig bei dieser Einrichtung ist, daß die Kräfte zum Spannen und Entspannen sowie zum Klemmen und Lösen der Druckplatte stets axial wirken und so von den Lagern des Plattenzylinders aufgenommen werden müssen. Außerdem ist es insbesondere nachteilig beim automatischen Klemmen und Spannen der Druckplatte, wenn die Stellhand­ lungen durch die Bewegung des Plattenzylinders initiiert werden, daß die in einer der Klemmeinrichtungen an den Paßstiften oder den Anschlagstiften anliegende Druckplatte vor dem Klemmen in der Bewegung nicht in der Ruhe fixiert und damit vor einem Verrutschen gesichert werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsge­ mäße Einrichtung zu schaffen, bei der durch Stellhandlungen die Übertragung von Kräften auf die Lager des Plattenzylin­ ders vermieden werden und ermöglicht wird, die Druckplatte während des Stillstands des Plattenzylinders zu fixieren und durch eine mittels der Drehbewegung des Plattenzylinders initiierten Stellhandlung zu klemmen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des ersten Anspruchs gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ist es möglich, die Druckplatte beim Klemmen und Spannen mit einer geringen Hilfskraft im Stillstand des Plattenzylinders zu fixieren und damit gegen ein Verrutschen während des sich anschließ­ enden Klemm- und Spannvorgangs in der Bewegung des Platten­ zylinders zu sichern. Außerdem wird durch die erfindungs­ gemäße Lösung ermöglicht, die Druckplatte auf einen Platten­ zylinder mit seitlich aus dem Plattenzylinder geführten, in axialer Richtung verschiebbar angeordneten Getriebegliedern zu klemmen und zu spannen, ohne die Lager des Plattenzylin­ ders mit axialen Kräften zu belasten.
Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 die schematische Darstellung eines Plattenzylinders mit einer Schnellspanneinrichtung in Seitenansicht,
Fig. 2 die schematische Darstellung des Plattenzylinders in der Draufsicht,
Fig. 3 eine Einzelheit gem. Fig. 2
Fig. 4 die einzelnen Arbeitspositionen beim Klemmen der Druckplatte,
Fig. 5 die Position der Rolle während eines Arbeitsvorgan­ ges.
In Fig. 1 ist in Seitenansicht ein Plattenzylinder 1 mit einer Druckplatte 2 im gespannten Zustand dargestellt. Die Druckplatte 2 ist am Druckplattenanfang 2.1 mit einer vorderen Klemmeinrichtung 3, die aus einer oberen Klemm­ schiene 3.1 und einer unteren Klemmschiene 3.2 besteht, geklemmt, während das Druckplattenende 2.2 in einer hinteren Klemmeinrichtung 4, die aus einer oberen Klemmschiene 4.1 und einer unteren Klemmschiene 4.2 besteht, geklemmt ist. Das Klemmen des Druckplattenanfangs 2.1 sowie des Druckplat­ tenendes 2.2 erfolgt mittels der Ziehkeilgetriebe 5.1; 5.2 und das Spannen der Druckplatte 2 durch eine Spanneinrich­ tung 7 mittels eines zwischen der unteren Klemmleiste 4.2 und der hinteren Kanalwand 6.1 des Zylinderkanals 6 angeord­ neten Ziehkeilgetriebes 7.1.
Die Ziehkeilgetrieben 5.1; 5.2 und 7.1 sind jeweils mit einer seitlich an der Zylinderstirnseite 1.1 angeordneten Stelleinrichtung 8 versehen. Eine Stelleinrichtung 8 besteht aus einem Schiebestück 8.1, das mit den Ziehkeilgetrieben 5.1; 5.2; 7.1 in Wirkverbindung steht und in axialer Richtung verschiebbar in der Zylinderstirnseite 1.1 sowie in einem an der Zylinderstirnseite 1.1 angeordneten Stützlager 8.2 geführt ist. Am Schiebestück 8.1 ist ein Rollenbolzen 8.3 mit einer Kurvenrolle 8.4 angeordnet.
An der Gestellwand 9 ist eine Stelleinheit 10 vorgesehen, die am mittleren Gelenk 11 eines aus den Hebeln 12; 13 bestehenden Kniehebels 14 angreift. Der Hebel 12 ist gestellfest angelenkt, während der Hebel 13 an einem auf einer Welle 15 drehbar gelagertes Kurvenstück 16 angreift. Das Kurvenstück 16 weist in seinem Kurventeil 17 eine Einlaufschräge 17.1, eine mittlere Rast 17.2 und eine obere Rast 17.3 auf.
Das Kurvenstück 16 ist auf der Welle 15 so positioniert, daß es sich beim Verschwenken des Kniehebels 14 in die Totlage mit der Rückseite an die Zylinderstirnseite 1.1 des Platten­ zylinders 1 anlegt. Beim Klemmen einer mit dem Druck­ plattenanfang 2.1 an den Paßstiften der vorderen Klemm­ einrichtung 3 anliegenden Druckplatte 2 (Fig. 4.1) wird über die am Gelenk 11 angreifende Stelleinheit 10 der Kniehebel 14 in die Totlage gedrückt und damit das Kurven­ stück 16 auf der Welle 15 so geschwenkt, daß es aus der in Fig. 4.1 in die in Fig. 4.2 gezeigten Position gelangt. Dabei legt sich das Kurvenstück 16 mit der Rückseite an der Zylinderstirnseite 1.1 an, während durch die Schwenkbewegung des Kurvenstücks 16 die Kurvenrolle 8.4 des mit der vorderen Klemmeinrichtung 3 in Wirkverbindung stehenden Stelleinrich­ tung 8 über die Einlaufschräge 17.1 in die mittlere Rast 17.2 läuft, wodurch das Ziehkeilgetriebe 5.1 betätigt und der Druckplattenanfang 2.1 geklemmt wird. Der durch das Kurvenstück 16 initiierte Hub der Kurvenrolle 8.4 und damit des Ziehkeilgetriebes 5.1 ist so bemessen, daß der Druck­ plattenanfang 2.1 lediglich mit einer geringen Kraft durch die vordere Klemmeinrichtung 3 fixiert und damit gegen ein Verrutschen gesichert wird.
Anschließend wird der Plattenzylinder 1 mit Maschinenkraft in Pfeilrichtung 18 gedreht, so daß die Kurvenrolle 8.4 von der mittleren Rast 17.2 in die obere Rast 17.3 läuft (Fig. 4.3), wodurch die eigentliche Klemmkraft der vorderen Klemmeinrichtung 3 aufgebracht wird. Dabei stützt sich das Kurvenstück 16 mit der Rückseite gegen die Zylinderstirn­ seite 1.1 des Plattenzylinders 1 ab, so daß sich die Stell­ kräfte kompensieren und eine Belastung der Lager des Plat­ tenzylinders 1 mit axialen Kräften vermieden wird.
Zum nachfolgenden Klemmen des Druckplattenendes 2.2 durch die hintere Klemmeinrichtung 4 mittels des Ziehlkeilgetrie­ bes 5.2 sowie zum Spannen der Druckplatte 2 mit Hilfe des Ziehkeilgetriebes 7.1 und mittels der mit den Ziehkeilgetrie­ ben 5.2, 7.1 in Wirkverbindung stehenden Stelleinrichtungen 8 kann das Kurvenstück 16 in der in Fig. 4.3 gezeigten Positionen verbleiben und so die Klemmkraft der hinteren Klemmeinrichtung 4 sowie die Kraft zum Spannen der Druck­ platte 2 über die Druckbewegung des Plattenzylinders 1 aufgebracht werden.
Es ist aber auch möglich, nach dem Klemmen des Druckplatten­ anfangs 2.1, die Kurvenrolle 8.4 steht nicht mehr in Kontakt mit dem Kurventeil 17, das Kurvenstück 16 in die Ausgangs­ lage (Fig. 4.1) zu schwenken und nachdem die die hintere Klemmeinrichtung 4 betätigende Stelleinrichtung 8 in den Wirkbereich des Kurvenstücks 16 gelangt ist, wird dieses - der Plattenzylinder 1 ist in Ruhe - über die Stelleinheit 10 und den Kniehebel 14 in Eingriff mit der Zylinderstirnseite 1.1 und die die hintere Klemmeinrichtung 4 betätigende Stelleinrichtung 8 gebracht. Dabei erfolgt analog zum Klemmvorgang des Druckplattenanfangs 2.1 ein Fixieren und damit Sichern gegen Verrutschen des Druckplattenendes 2.2 mit dem nachfolgendem Aufbringen der vollen Klemmkraft, indem der Plattenzylinder 1 durch Maschinenkraft gedreht wird.
Zum Entklemmen und Lösen der Druckplatte 2 können auf der Zylinderstirnseite 1.2 entsprechende Mittel vorgesehen werden, die den an der Zylinderstirnseite 1.1 vorgesehenen Mitteln entgegenwirken. Es ist aber auch möglich, das Kurvenstück 16 als Nutkurve auszubilden und mit der Innen­ flanke der Kurve die Stellhandlungen zum Klemmen und Spannen sowie mit der Außenflanke die Stellenhandlungen zum Entklemmen und Lösen der Druckplatte 2 realisieren, dazu ist ein entsprechendes Gegenlager, an dem sich die Kurve in axialer Richtung abstützen kann, an der Zylinderstirnseite 1.1. anzuordnen.
Bezugszeichenliste
1 Plattenzylinder
1.1 Zylinderstirnseite
1.2 Zylinderstirnseite
2 Druckplatte
2.1 Druckplattenanfang
2.2 Druckplattenende
3 vordere Klemmeinrichtung
3.1 obere Klemmschiene
3.2 untere Klemmschiene
4 hintere Klemmeinrichtung
4.1 obere Klemmschiene
4.2 untere Klemmschiene
5.1 Ziehkeilgetriebe
5.2 Ziehkeilgetriebe
6 Zylinderkanal
6.1 hintere Kanalwand
7 Spanneinrichtung
7.1 Ziehkeilgetriebe
8 Stelleinrichtung
8.1 Schiebestück
8.2 Stützlager
8.3 Rollenbolzen
8.4 Kurvenrolle
9 Gestellwand
10 Stelleinheit
11 Gelenk
12 Hebel
13 Hebel
14 Kniehebel
15 Welle
16 Kurvenstück
17 Kurventeil
17.1 Einlaufschräge
17.2 mittlere Rast
17.3 obere Rast
18 Pfeilrichtung.

Claims (4)

1. Einrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplat­ ten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen mit einer vorderen, aus einer oberen und einer unteren Klemm­ schiene bestehenden Klemmeinrichtung und einer hinteren, aus einer oberen und einer unteren Klemmschiene bestehenden Klemmeinrichtung, die mittels einer Spanneinrichtung tangential verschiebbar ausgeführt ist, wobei die Klemmein­ richtungen und die Spanneinrichtung mit Hilfe von seitlich aus dem Plattenzylinder geführten, durch an der Zylinder­ stirnseite angeordnete Stelleinrichtungen sowie durch in axialer Richtung verschiebbar vorgesehene Getriebeglieder betätigbar ausgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß den Stelleinrichtungen (8) bei Stillstand des Plattenzylinders (1) ein gestellfest vorgesehenes, zwischen die Stirnseite (1.1) des Plattenzylinders (1) und eine Stelleinrichtung (8) schwenkbares, mit einem eine mittlere Rast (17.2) und eine obere Rast (17.3) aufweisenden Kurventeil (17) versehenes Kurvenstück (16) so zuordbar ist, daß eine über einen Rollenbolzen (8.3) und ein Schiebestück (8.1) mit den Ziehkeilgetrieben (5.1; 5.2; 7.1) in Wirkverbindung stehende Kurvenrolle (8.4) der Stelleinrichtung (8) in die mittlere Rast (17.2) des Kurventeils (17) läuft, wobei die Ziehkeilge­ triebe (5.1; 5.2; 7.1) die Klemmeinrichtungen (3; 4) und die Spanneinrichtung (7) mit einer geringen Kraft zum Fixieren der Druckplatte (2) beaufschlagen sowie nachfolgend durch Drehung des Plattenzylinders (1) die Kurvenrolle (8.4) in die obere Rast (17.3) läuft und damit die Ziehkeilgetriebe (5.1; 5.2; 7.1) die Klemmeinrichtungen (3; 4) und die Spanneinrich­ tung (7) mit einer die Druckplatte (2) klemmenden und span­ nenden Kraft beaufschlagen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Kurvenstück (16) an der Zylinderstirnseite (1.1) abstützt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurvenstück (16) mittels eines aus Hebeln (12; 13) bestehen­ den Kniehebels (14) schwenkbar ausgeführt ist.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kniehebel (14) durch ein am die Hebel (12; 13) verbindenden Gelenk (11) angreifende Stelleinheit (10) in und außer Totlage bringbar ist.
DE19934330023 1993-09-06 1993-09-06 Vorrichtung zum Klemmen und Spannen einer biegsamen Druckplatte Expired - Fee Related DE4330023C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934330023 DE4330023C2 (de) 1993-09-06 1993-09-06 Vorrichtung zum Klemmen und Spannen einer biegsamen Druckplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934330023 DE4330023C2 (de) 1993-09-06 1993-09-06 Vorrichtung zum Klemmen und Spannen einer biegsamen Druckplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4330023A1 true DE4330023A1 (de) 1995-03-09
DE4330023C2 DE4330023C2 (de) 2001-11-29

Family

ID=6496915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934330023 Expired - Fee Related DE4330023C2 (de) 1993-09-06 1993-09-06 Vorrichtung zum Klemmen und Spannen einer biegsamen Druckplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4330023C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6901858B2 (en) 2003-05-27 2005-06-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Plate cylinder of a printing press
DE19814628B4 (de) * 1997-03-27 2005-09-29 Ryobi Ltd., Fuchu Vorrichtung zum Antreiben einer Spannvorrichtung zum Fixieren einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
US7820706B2 (en) 2001-04-17 2010-10-26 Ares Trading S.A. Multiple dose aromatase inhibitor for treating infertility

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD39774A (de) *
DD269585A1 (de) * 1987-12-30 1989-07-05 Polygraph Leipzig Einrichtung zum lagegenauen schnellaufspannen von flexiblen druckplatten
EP0411731A2 (de) * 1989-08-04 1991-02-06 Komori Corporation Druckplattebefestigung für eine Bogendruckmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD39774A (de) *
DD269585A1 (de) * 1987-12-30 1989-07-05 Polygraph Leipzig Einrichtung zum lagegenauen schnellaufspannen von flexiblen druckplatten
DE3843395A1 (de) * 1987-12-30 1989-07-20 Polygraph Leipzig Lagegenaues schnellaufspannen flexibler druckplatten
EP0411731A2 (de) * 1989-08-04 1991-02-06 Komori Corporation Druckplattebefestigung für eine Bogendruckmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814628B4 (de) * 1997-03-27 2005-09-29 Ryobi Ltd., Fuchu Vorrichtung zum Antreiben einer Spannvorrichtung zum Fixieren einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
US7820706B2 (en) 2001-04-17 2010-10-26 Ares Trading S.A. Multiple dose aromatase inhibitor for treating infertility
US6901858B2 (en) 2003-05-27 2005-06-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Plate cylinder of a printing press

Also Published As

Publication number Publication date
DE4330023C2 (de) 2001-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3936458C1 (de)
DE8319431U1 (de) Vorrichtung zur umstellung auf wahlweisen schoendruck oder schoen- und widerdruck einer zwischen den einzelnen druckwerken einer bogenrotationsdruckmaschine angeordneten wendeeinrichtung
EP0579002A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum An- und Abstellen der Bogenwendung bei der Förderung von Bogen durch eine Druckmaschine
DE2853901C2 (de) Eindruckvorrichtung für eine Druckmaschine, insbesondere Rotationsdruckmaschine
DE3843395C2 (de) Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten
AT500931A1 (de) Punktschweisszange
DE3843541A1 (de) Lagegenaues schnellaufspannen flexibler druckplatten
DE4330023C2 (de) Vorrichtung zum Klemmen und Spannen einer biegsamen Druckplatte
EP0352625B1 (de) Bogenfalzeinrichtung fuer eine Druckmaschine
DE4111636C1 (de)
DE4341431C2 (de) Vorrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten
EP0664213A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Arbeitsschritten in einer Druckmaschine
DE3843433A1 (de) Schnellaufspannen flexibler druckplatten
DE2946597C2 (de) Einspannvorrichtung für biegsame Druckplatten
EP0425935A2 (de) Vorrichtung zum parallelen Spannen von Druckplatten
DE4330049A1 (de) Einrichtung zum Schnellspannen von flexiblen Druckplatten
DE4134365C2 (de) Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten
DE4341430A1 (de) Einrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten
DE2754080C3 (de) Vorrichtung zum registerhaltigen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE10008489B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung einer Druckplatte
DE4134309C2 (de) Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten
DE4330021A1 (de) Einrichtung zum fernbetätigten Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten
DE3630875A1 (de) Greifmechanismus
DE4134310C2 (de) Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten
DE10149821A1 (de) Einrichtung zum Steuern der Greifer eines Vorgreifers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee