DE4329964A1 - Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtdruck - Google Patents

Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtdruck

Info

Publication number
DE4329964A1
DE4329964A1 DE19934329964 DE4329964A DE4329964A1 DE 4329964 A1 DE4329964 A1 DE 4329964A1 DE 19934329964 DE19934329964 DE 19934329964 DE 4329964 A DE4329964 A DE 4329964A DE 4329964 A1 DE4329964 A1 DE 4329964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
gravity
balancing
balance
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934329964
Other languages
English (en)
Inventor
Konstantin Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19934324231 external-priority patent/DE4324231A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934329964 priority Critical patent/DE4329964A1/de
Publication of DE4329964A1 publication Critical patent/DE4329964A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • F03G7/10Alleged perpetua mobilia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtdruck, durch zwei Balancierschienen mit Schwerstangen und einem Generator­ zylinder.
Der Generatorzylinder stützt und dreht sich auf Zahnwellen. Die Balancierschienen stützen sich auf den Generatorzylinder. Die Schwerstangen bringen die Balancierschienen in Bewegung, diese drehen den Generatorzylinder. Der Generatorzylinder dreht die Zahnwellen mit Generatoren.
Die Balancierschiene kommt in dem Generatorzylinder in Balancier­ lage, dies macht es möglich, den gesamten Gewichtdruck auf den Generatorzylinder in Drehrichtung auszuüben.
Die Balancierschienen bewegen sich im Kreislauf. Die Schwerstange kommt auf der Balancierschiene in Balancierlage, dadurch kommt bei Aufwärtsbewegung das Druckgewicht auf das Zentrum und bei Abwärtsbewegung kommt das Druckgewicht auf den Außenrand der Balancierschiene.
Ausführungsbeispiele der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt Fig. 1 Schwerkraftanlage besteht aus: einem Generator­ zylinder (1), zwei Balancierschienen (2), vier Schwerstangen (3), Zahnwellen mit Generatoren (4).
Generatorzylinder, 12 m Durchmesser, 8 m Länge. Der Zylinder hat 4 m lange Ausschnitte für die Balancierschienen. An den Enden hat der Zylinder Zahnoberfläche, mit dieser stützt und dreht sich der Zylinder auf einer Zahl von Zahnwellen. Der Zylinder ist auf 40 m hohen Stahlmasten montiert.
Balancierschiene, 80 m Länge und besteht aus der rechten Seite mit einer Schwerstange, das Zentrum und der linken Seite mit einer Schwerstange. Das Zentrum dient zur Verbindung der rechten und linken Seiten und Übergabe der Druckenergie auf den Zylinder. Im Zylinderzentrum überkreuzen sich zwei Balancierschiene unter 90° und bilden das Zentrum der Anlage. Die Balancierschienenlänge verläuft vom Zentrum 6 m bis zum Zylinder, hier hat der Zylinder Ausschnitte mit Lagern versehen, in diese Ausschnitte auf Lager stützt sich die Balancierschiene. Nach dem Zylinder verläuft die Balancier­ schiene 34 m.
Schwerstange, 30 m Länge. Im Punkt A1 ist ein Gewicht (5) von 50 t angeschlossen. Im Punkt A ist die Schwerstange drehbar an die Balancierschiene angeschlossen. Abschnitt A1A - 20 m und Abschnitt A2A - 10 m. Im Punkt A1 und A2 sind Seile angeschlossen. Die vier Schwerstangen sind durch Seile miteinander verbunden.
Es zeigt Fig. 2. Die Balancierschiene AB stützt sich auf den Zylinder im Punkt A3 und B3. Auf die Balancierschiene drückt im Punkt A - 50 t, B - 50 t, Z - 200 t. Der Gewichtdruck drückt auf den Zylinder im Punkt A3 und B3, aber wenn wir vom Punkt B die 50 t auf Z bringen, drückt auf B3 nichts mehr. Die Balancier­ schiene kommt im Punkt A3 in Balancierlage. Auf der linken Seite von A3, 34 m bis Punkt A - 50 t, auf der rechten Seite von A3, 6 m bis Punkt Z - 200 t.
Da die linke Drucklänge 6mal länger ist als die rechte überwiegt die linke Seite, dadurch wird der gesamte Druck auf den Zylinder in Drehrichtung ausgeübt.
Die Balancierschienen bewegen sich im Kreislauf. Der untere Punkt am Boden ist mit 0° bezeichnet.
Die Schwerstangen kommen im Kreislauf im Bereich von 230 bis 120° in Balancierlage.
Auf den Balancierpunkt C der Schwerstange C1C2 drückt ein Gewicht von 150 t. Auf der linken Seite CC1, Drucklänge 20 m Gewicht im Punkt C1 - 50 t. Auf der rechten Seite 002, Drucklänge 10 m Gewicht im Punkt C2 - 50 t von B1 und 50 t von D1. Auf Punkt Z drückt 200 t, von der Schwerstange C1C2 - 150 t und ±50t Konstruktionsgewicht der zwei Balancierschienen.
Die Balancierschiene übergibt die Druckenergie auf den Zylinder im Bereich von 150° bis 30°.
Die Anlage hat eine stabile Leistung, da auf den Zylinder im Balancierpunkt A3 ein stabiler Druck von 250 t ausgeübt wird.

Claims (3)

1. Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtdruck, durch zwei Balancierschienen (2) mit Schwerstangen (3) und einem Generatorzylinder (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Balancierschienen durch Schwerstangen in Bewegung kommen und die Generatoren vom Generatorzylinder angetrieben werden.
2. Stromerzeugung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Balancierschiene im Generatorzylinder in Balancierlage kommt und dadurch den gesamte Gewichtdruck auf den Generator­ zylinder in Drehrichtung ausübt.
3. Stromerzeugung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die Schwerstange auf der Balancierschiene in Balancierlage kommt und dadurch bei Aufwärtsbewegung kommt das Druckgewicht auf das Zentrum und bei Abwärtsbewegung kommt das Druckgewicht auf den Außenrand der Balancierschiene.
DE19934329964 1993-07-20 1993-09-04 Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtdruck Ceased DE4329964A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934329964 DE4329964A1 (de) 1993-07-20 1993-09-04 Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtdruck

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324231 DE4324231A1 (de) 1993-07-20 1993-07-20 Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtdruck
DE19934329964 DE4329964A1 (de) 1993-07-20 1993-09-04 Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtdruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4329964A1 true DE4329964A1 (de) 1994-02-10

Family

ID=25927829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934329964 Ceased DE4329964A1 (de) 1993-07-20 1993-09-04 Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtdruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4329964A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1120566A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-01 Konstantin Hartmann Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtsdruck
WO2001055591A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-02 Konstantin Hartmann Schwerkraftanlage-stromerzeugung mittels gewichtdruck
EP1201924A2 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Konstantin Hartmann Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtsdruck
EP1201923A2 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Konstantin Hartmann Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtsdruck
WO2010013255A2 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 Kumra, Rajesh Kumar Gravity powered machine
DE102010006197A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 Horn, Hans, 18435 Rotierende Schwerkraftmaschine
US8307652B1 (en) 2008-08-28 2012-11-13 Tony Gallistel Heterodyne transmission
DE202016106076U1 (de) 2016-10-21 2016-11-15 Erwin Müller Schwerkraft-Hydraulikvorrichtung
DE102016120136A1 (de) 2016-10-21 2018-04-26 Erwin Müller Schwerkrafthydraulikvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Schwerkrafthydraulikvorrichtung
DE102017115123A1 (de) 2016-10-21 2018-04-26 Erwin Müller Schwerkraft- und Auftriebskraft-Hydraulikvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1120566A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-01 Konstantin Hartmann Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtsdruck
WO2001055591A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-02 Konstantin Hartmann Schwerkraftanlage-stromerzeugung mittels gewichtdruck
EP1124060A2 (de) * 2000-01-25 2001-08-16 Konstantin Hartmann Schwerkraftanlage - Stromerzeugung mittels Gewichtsdruck
EP1124060A3 (de) * 2000-01-25 2002-01-09 Konstantin Hartmann Schwerkraftanlage - Stromerzeugung mittels Gewichtsdruck
EP1201924A2 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Konstantin Hartmann Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtsdruck
EP1201923A2 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Konstantin Hartmann Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtsdruck
EP1201924A3 (de) * 2000-10-24 2002-11-06 Konstantin Hartmann Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtsdruck
EP1201923A3 (de) * 2000-10-24 2002-11-13 Konstantin Hartmann Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtsdruck
WO2010013255A2 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 Kumra, Rajesh Kumar Gravity powered machine
WO2010013255A3 (en) * 2008-07-30 2011-01-06 Kumra, Rajesh Kumar Gravity powered machine
US8307652B1 (en) 2008-08-28 2012-11-13 Tony Gallistel Heterodyne transmission
DE102010006197A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 Horn, Hans, 18435 Rotierende Schwerkraftmaschine
DE202016106076U1 (de) 2016-10-21 2016-11-15 Erwin Müller Schwerkraft-Hydraulikvorrichtung
DE102016120136A1 (de) 2016-10-21 2018-04-26 Erwin Müller Schwerkrafthydraulikvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Schwerkrafthydraulikvorrichtung
DE102017115123A1 (de) 2016-10-21 2018-04-26 Erwin Müller Schwerkraft- und Auftriebskraft-Hydraulikvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung
WO2018073311A1 (de) 2016-10-21 2018-04-26 Mueller Erwin Schwerkraft- und auftriebskraft-hydraulikvorrichtung und verfahren zum betreiben einer solchen vorrichtung
WO2019008043A1 (de) 2016-10-21 2019-01-10 Mueller Erwin Schwerkraft- und auftriebskraft-hydraulikvorrichtung und verfahren zum betreiben einer solchen vorrichtung
US11174832B2 (en) 2016-10-21 2021-11-16 Erwin Mueller Hydraulic device using gravity and buoyancy forces and method for operating such a device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509918B1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von kinetischer energie in elektrische energie
DE4329964A1 (de) Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtdruck
DE2241444A1 (de) Koerpertrainingsgeraet
DE4324231A1 (de) Schwerkraftanlage-Stromerzeugung mittels Gewichtdruck
CH622084A5 (de)
CH656327A5 (de) Schuettelmaschine.
DE549618C (de) Windkraftmaschine, deren Treibfluegelspitzen durch einen Radkranz miteinander in Verbindung stehen
DE3049577A1 (de) Arbeitsarm fuer einen manipulator mit teleskopischer laengenverstellung
DE1478015A1 (de) Ergometer
DE7827829U1 (de) RoUenzug-Vorrichtung zur Verspannung von elektrischen Leitungen mit Mehrfachleitern im Bündel
DE102006036495A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Elektroenergie
DE10049956A1 (de) Schwerkraftmotor zur Gewinnung von elektrischer Energie in Verbindung mit Getriebe und Generator
DE104349C (de) Radfahr - lern- und uebungsapparat
DE102010050304A1 (de) Trainingsgerät
DE2231488A1 (de) Hebebuehne, insbesondere kraftfahrzeughebebuehne
DE574851C (de) Gleisbremse
DE80616C (de)
DE2243485A1 (de) Verfahren zum spannen eines den mantel eines kuehlturmes bildenden seilnetzes und kuehlturm
DE618268C (de) Schnellschwingsiebanlage
DE98679C (de)
DE1812272A1 (de) Vorrichtung zum waagerechten Ausrichten der Verstaerkungsstreben einer Dampferzeuger-Brennkammer
DE266272C (de)
DE1812272C (de) Bandage für Dampferzeuger-Brennkammern
DE102010047386A1 (de) Trainingsgerät
DE581554C (de) Walzenwehr mit Aufsatzklappe

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4324231

Format of ref document f/p: P

OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection