DE4329411A1 - Wärme- und Schalldämm-Material und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Wärme- und Schalldämm-Material und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE4329411A1
DE4329411A1 DE4329411A DE4329411A DE4329411A1 DE 4329411 A1 DE4329411 A1 DE 4329411A1 DE 4329411 A DE4329411 A DE 4329411A DE 4329411 A DE4329411 A DE 4329411A DE 4329411 A1 DE4329411 A1 DE 4329411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wave
film
troughs
foils
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4329411A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4329411C2 (de
Inventor
Claus Schierz
Ulrich Flade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASGLAWO TECHNOFIBRE GMBH, 09627 HILBERSDORF, DE
Original Assignee
Asglawo Stoffe Zum Daemme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asglawo Stoffe Zum Daemme GmbH filed Critical Asglawo Stoffe Zum Daemme GmbH
Priority to DE4329411A priority Critical patent/DE4329411C2/de
Publication of DE4329411A1 publication Critical patent/DE4329411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4329411C2 publication Critical patent/DE4329411C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/06Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions for securing layers together; for attaching the product to another member, e.g. to a support, or to another product, e.g. groove/tongue, interlocking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/029Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials layered
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • G10K11/168Plural layers of different materials, e.g. sandwiches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/24Aluminium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Wärme- und Schalldämm-Material aus mehreren aufeinanderliegenden profilierten Folien aus Nichteisenmetall, insbesondere aus Aluminium. Das Material ist als Industrieisolierung sowie als Hitzeschutzschild im Kraftfahrzeug- und Waggonbau einsetzbar.
Im Automobilbau und anderen technischen Bereichen werden Dämmelemente eingesetzt, die aus mehreren unterschiedlichen Stoffen bestehen. Seit mehreren Jahren kommt es zum Einsatz sogenannter Hitzeschutzschilde, die aus einem tragenden Aluminiumblech, einer inneren Dämmschicht aus mineralischen Fasern, beispielsweise Glas-, Gesteins- oder Keramikfasern, und einer abschließenden Aluminiumfolie bestehen.
Aus DE-A-26 57 276 bekannte mehrlagige Metallfolien weisen aufgrund geringer Folienabstände und fehlender Luftein­ schlüsse nur ein unzureichendes Wärmedämmvermögen auf. Relativ große Kontaktflächen bewirken eine gute Wärme­ leitung.
Aus DE-A-38 21 468 ist ein Isolierformteil bekannt, welches aus einer flexiblen Isoliermatte und einem metallischen Gitterwerk besteht. Es dient als Abschirmung zwischen dem Fahrzeugboden und der Auspuffanlage. Das Bauteil besitzt jedoch praktisch kein Schallabsorptionsvermögen. Seine Fertigung ist außerdem aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wärme- und Schalldämm-Material der eingangs beschriebenen Art anzuge­ ben, welches ein gutes Wärme- und Schalldämmvermögen besitzt und ausreichende Eigensteifigkeit aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Folien ein wellenförmiges Profil aus parallelen Wellenbergen und Wellentälern aufweisen, wobei in den Wellentälern Zwickel eingefaltet sind, und daß die Folien überkreuz frei aufeinanderliegen und nur randseitig mittels einer aus Druckpunkten bestehenden Naht verbunden sind. Die Folien sind wechselweise in einem Winkel von 90° übereinander angeordnet. Die Wellenberge und Wellentäler sowie die einge­ falteten Zwickel sind im Querschnitt dreieckförmig, vorzugs­ weise mit abgeflachter Spitze, ausgebildet. Die Zwickel bilden pyramidale Verformungen in den von den Wellentälern gebildeten Vertiefungen. Sie unterbrechen den Fortlauf der Wellentäler.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß sich Aluminium, einer der besten Wärmeleiter, als Dämm-Material eignet, wenn die einzelnen Folien untereinander die geringstmöglichen Kontaktflächen aufweisen und die Profile der einzelnen Folienlagen versetzt angeordnet sind. Somit werden die erforderlichen Folienabstände genau eingehalten. Durch die punktförmige, nicht durchgängige Versiegelung ausschließlich an den Folienrändern sind über die gesamte Folienfläche Lufteinschlüsse vorhanden, die eine sehr gute Wärmeisolation bewirken. Außerdem entsteht ein dauerhafter Verbund. Zu der guten Wärmedämmwirkung tragen auch die Zwickel bei, welche die Wellentäler des Profils in Kammern unterteilen. Die Zwickel haben darüber hinaus eine weitere Funktion. Zwickel benachbarter Wellentäler einer Folie sind nebeneinander angeordnet. Ihre Oberkanten bilden Biegelinien, entlang denen die Folie quer zu den Wellentälern und Wellenbergen knickbar ist. Entlang den von den Zwickeln gebildeten Biege­ linien und an den quer dazu ausgerichteten Oberkanten der Wellenberge können die Folien ohne weiteres gebogen werden. Die Oberkanten der Zwickel und die Oberkanten der Wellen­ berge sind im rechten Winkel zueinander ausgerichtet, wobei die Wellenberge vorzugsweise einen Teilungsabstand von 10-20 mm aufweisen und wobei die Zwickel in Wellental-Längs­ richtung vorzugsweise im Abstand von 40-50 mm angeordnet sind. Die Oberkanten der Zwickel und die Oberkanten der Wellenberge bilden ein Netz von Biegelinien, welches das Wärme- und Schalldämm-Material durchzieht und eine drei­ dimensionale Formung des Wärme- und Schalldämm-Materials ermöglicht, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Folienlagen bei der Formgebung flachgedrückt werden und die Isolations­ wirkung verlorengeht. Werden die genannten Parameter einge­ halten, so kann die Wärmeleitung von einer Folienlage zur nächsten auf ein Minimum reduziert werden. Das erfindungs­ gemäße Material weist üblicherweise eine Gesamtdicke von 10-100 µm auf. Bevorzugt ist der Bereich von 20-40 µm.
Das erfindungsgemäße Wärme- und Schalldämm-Material besitzt bei geringem Eigengewicht eine gute Eigensteifigkeit. Neben guter Wärmedämmung wird auch eine ausreichende Schalldämmung erzielt. Das Material ist ferner als Einstoffprodukt ohne weiteres recyclingfähig.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung des beschriebenen Materials. Das Herstellungs­ verfahren ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß ebene Folienbahnen aus Nichteisenmetall durch Prägewalzen­ paare geführt werden, wobei parallele und in Bahnlängs­ richtung fortlaufende Folienbahnabschnitte eine wellen­ förmige Verformung erhalten, die aus quer zur Bahnlängs­ richtung ausgerichteten Wellenbergen und Wellentälern besteht, und wobei zwischen den Folienbahnabschnitten Folienstreifen stehenbleiben, welche die Wellentäler aus­ füllende Zwickel bilden, daß die geformten Folienbahnen in mehreren Lagen übereinander geschichtet werden, wobei die wellenförmigen Verformungen aufeinanderliegender Folien­ bahnen rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind, und daß die so gebildete mehrlagige Folienanordnung auf Maß geschnitten sowie die Folien entlang ihren Umlaufkanten durch eine aus Druckpunkten bestehende Naht miteinander verbunden werden. Nach bevorzugter Ausführung des Verfahrens werden zunächst Folienanordnungen hergestellt, wobei auf eine taktweise bewegte, profilierte Folie ein profilierter Folienabschnitt aufgelegt wird, der durch einen im rechten Winkel angeordnete Transporteinrichtung zugeführt wird. Die Folienanordnungen, die gleichzeitig hergestellt werden können, werden danach in einer Bearbeitungsstation zusammen­ geführt, geschnitten und randseitig verbunden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematisch
Fig. 1 eine einzelne profilierte Folie (einlagig) in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 die Ansicht B in Fig. 1,
Fig. 3 die Ansicht A in Fig. 1,
Fig. 4 einen Ausschnitt aus einem mehrlagigen Wärme- und Schalldämm-Material in der Ausführungsform als Hitzeschutzschild,
Fig. 5 eine Teildarstellung der Randverbindung des in Fig. 4 dargestellten Gegenstandes,
Fig. 6 die Seitenansicht einer Anlage zur Herstellung des in Fig. 4 dargestellten Materials,
Fig. 7 eine Draufsicht auf die Anlage gemäß Fig. 6.
Das in den Fig. 1 bis 5 dargestellte Wärme- und Schall­ dämm-Material besteht aus mehreren aufeinander liegenden profilierten Folien 1 aus Aluminium. Sie weisen ein wellen­ förmiges Profil aus parallelen Wellenbergen 2 und Wellen­ tälern 3 auf, wobei in den Wellentälern 3 Zwickel 4 ein­ gefaltet sind. Die Wellenberge 2 und Wellentäler 3 sowie die eingefalteten Zwickel 4 sind im Querschnitt dreieckförmig, vorzugsweise mit abgeflachter Spitze, ausgebildet (Fig. 2 und 3). Die Zwickel 4 können auch als pyramidale Verfor­ mungen bezeichnet werden, die in den Vertiefungen der Wellentäler 3 angeordnet sind. Der Fig. 1 entnimmt man, daß die Zwickel 4 benachbarter Wellentäler 2 nebeneinander angeordnet sind. Ihre Oberkanten 5 bilden strichpunktiert dargestellte Biegelinien 6, entlang denen die Folie 1 quer zu den Wellentälern 3 und Wellenbergen 2 knickbar ist. Die Biegelinien 6 bilden funktionsmäßige Unterbrechungen in der Profilierung. Auch die Oberkanten 7 der Wellenberge 2 definieren eine solche Unterbrechung oder Sollbiegelinie, entlang der die Folie 1 geformt werden kann. Die Oberkanten 5 der Zwickel 4 und die Oberkanten 7 der Wellenberge 2 sind im rechten Winkel zueinander ausgerichtet. Der Abstand a zwischen benachbarten Zwickeln 4 in Wellentallängsrichtung beträgt im Ausführungsbeispiel 40 mm. Der Abstand b zwischen benachbarten Wellenbergen 2 weist 12 mm auf.
Zur Bildung eines mehrlagigen Dämm-Materials, welches bei­ spielsweise als Hitzeschutzschild einsetzbar ist, werden die beschriebenen Folien 1 in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise wechselseitig im Winkel von 90° übereinandergelegt, so daß eine Art Querfeld- und eine Art Längsfeldwellung entsteht. Die überkreuz angeordneten Folien 1 liegen frei aufeinander auf und sind nur randseitig mittels einer aus Druckpunkten 8 bestehenden Naht 9 verbunden. Der Fig. 5 entnimmt man, daß die Ränder der Folien 1 ohne Einsatz von Klebstoff an den Druckpunkten 8 auf engstem Raum zusammengequetscht werden, ohne daß die unterste Folienlage durchdrungen wird. Es entsteht eine Art Punktschweißverbindung.
Das Dämm-Material ist dreidimensional formbar, ohne daß die Gefahr besteht, daß bei der Formgebung die Folien 1 flachge­ drückt werden und dadurch die Isolationswirkung verloren­ geht. Aufgrund seiner Flexibilität kann das Material gut an ein zu isolierendes Bauteil angepaßt und ohne weiteres dort, beispielsweise am Fahrzeugunterboden, befestigt werden.
Die Fig. 6 und 7 zeigen eine Anlage zur Herstellung des beschriebenen Wärme- und Schalldämm-Materials. Zum Aufbau der Anlage gehören Abrollböcke 10, Prägewalzenpaare 11, eine Transporteinrichtung 12 sowie eine Stanze 13. Ebene Folien­ bahnen 14 aus Aluminium werden von in den Abrollböcken 10 gehaltenen Coils abgezogen und durch die Prägewalzenpaare 11 geführt. Dabei erhalten parallele und in Bahnlängsrichtung fortlaufende Folienbahnabschnitte der Folienbahnen 14 eine wellenförmige Verformung, die aus quer zur Bahnlängsrichtung ausgerichteten Wellenbergen 2 und Wellentälern 3 besteht. Zwischen den Folienbahnabschnitten bleiben Folienstreifen stehen, welche Zwickel 4 in den Wellentälern 3 der profi­ lierten Folienbahn bilden. Die geformten Folienbahnen werden in mehreren Lagen übereinandergeschichtet, wobei die wellen­ förmigen Verformungen aufeinanderliegender Folienbahnen 1 rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind. In der Stanze 13 wird die so gebildete mehrlagige Folienanordnung auf Maß geschnitten. Außerdem werden die Folien 1 dort entlang ihren Umlaufkanten durch eine aus Druckpunkten 8 bestehende Naht 9 miteinander verbunden. Für die Bearbeitung werden Stanzwerk­ zeuge verwendet, bei denen unmittelbar an der Schneide eine Quetschkante angeordnet ist. Es versteht sich, daß die Quetschkante eine zur Herstellung der Punktnaht geeignete Profilierung aufweist.
Die in den Fig. 6 und 7 dargestellte Anlage ist zur Herstellung von vierlagigem Dämm-Material geeignet. Einer vergleichenden Betrachtung der Figuren entnimmt man, daß zunächst doppellagige Folienanordnungen 15 hergestellt werden, wobei auf eine taktweise bewegte profilierte Folien­ bahn profilierte Folienabschnitte aufgelegt werden, die durch eine im rechten Winkel angeordnete Transporteinrich­ tung 16 zugeführt werden. Die doppellagigen Folienanord­ nungen 15 werden dann in der Stanze 13 zusammengeführt, geschnitten und randseitig verbunden.

Claims (7)

1. Wärme- und Schalldämm-Material aus mehreren aufeinander liegenden profilierten Folien aus Nichteisenmetall, insbe­ sondere aus Aluminium, dadurch gekennzeich­ net, daß die Folien (1) ein wellenförmiges Profil aus parallelen Wellenbergen (2) und Wellentälern (3) aufweisen, wobei in den Wellentälern (3) Zwickel (4) eingefaltet sind, und daß die Folien (1) überkreuz frei aufeinanderliegen und nur randseitig mittels einer aus Druckpunkten (8) bestehenden Naht (9) verbunden sind.
2. Wärme- und Schalldämm-Material, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenberge (2) und Wellentäler (3) sowie die einge­ falteten Zwickel (4) im Querschnitt dreieckförmig, vorzugs­ weise mit abgeflachter Spitze, ausgebildet sind.
3. Wärme- und Schalldämm-Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwickel (4) benachbarter Wellentäler (3) einer Folie nebeneinander angeordnet sind und ihre Oberkanten (5) Biegelinien (6) bilden, entlang denen die Folie (1) quer zu den Wellentälern (3) und Wellen­ bergen (2) knickbar ist.
4. Wärme- und Schalldämm-Material nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkanten (5) der Zwickel und die Wellenberge (2) im rechten Winkel zueinander ausgerichtet sind, wobei die Wellenberge (2) einen Teilungs­ abstand von 10-20 mm aufweisen und wobei die Zwickel (4) in Wellentallängsrichtung im Abstand von 40-50 mm ange­ ordnet sind.
5. Wärme- und Schalldämm-Material nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Material eine Gesamt­ dicke von 10-100 µm, vorzugsweise von 20-40 µm, auf­ weist.
6. Verfahren zur Herstellung von mehrlagigem Wärme- und Schalldämm-Material nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß ebene Folienbahnen aus Nichteisenmetall durch Prägewalzenpaare geführt werden, wobei parallele und in Bahnlängsrichtung fortlaufende Folienbahnabschnitte eine wellenförmige Verformung erhalten, die aus quer zur Bahnlängsrichtung ausgerichteten Wellenbergen und Wellentälern besteht, und wobei zwischen den Folien­ bahnabschnitten Folienstreifen stehen bleiben, welche die Wellentäler ausfüllende Zwickel bilden,
daß die geformten Folienbahnen in mehreren Lagen über­ einander geschichtet werden, wobei die wellenförmigen Verformungen aufeinanderliegender Folienbahnen recht­ winklig zueinander ausgerichtet sind, und
daß die so gebildete mehrlagige Folienanordnung auf Maß geschnitten sowie die Folien entlang ihren Umlaufkanten durch eine aus Druckpunkten bestehende Naht miteinander verbunden werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst Folienanordnungen hergestellt werden, wobei auf eine taktweise bewegte profilierte Folienbahn ein profi­ lierter Folienabschnitt aufgelegt wird, der durch eine im rechten Winkel angeordnete Transporteinrichtung zugeführt wird, und daß die Folienanordnungen in einer Bearbeitungs­ station zusammengeführt, geschnitten und randseitig ver­ bunden werden.
DE4329411A 1992-11-10 1993-09-01 Wärme- und Schalldämm-Material und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Lifetime DE4329411C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4329411A DE4329411C2 (de) 1992-11-10 1993-09-01 Wärme- und Schalldämm-Material und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9215277U DE9215277U1 (de) 1992-11-10 1992-11-10 Mehrlagiges Wärme- und Schalldämm-Material
DE4329411A DE4329411C2 (de) 1992-11-10 1993-09-01 Wärme- und Schalldämm-Material und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4329411A1 true DE4329411A1 (de) 1994-05-11
DE4329411C2 DE4329411C2 (de) 1995-04-13

Family

ID=6885855

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9215277U Expired - Lifetime DE9215277U1 (de) 1992-11-10 1992-11-10 Mehrlagiges Wärme- und Schalldämm-Material
DE4329411A Expired - Lifetime DE4329411C2 (de) 1992-11-10 1993-09-01 Wärme- und Schalldämm-Material und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9215277U Expired - Lifetime DE9215277U1 (de) 1992-11-10 1992-11-10 Mehrlagiges Wärme- und Schalldämm-Material

Country Status (2)

Country Link
CZ (1) CZ388U1 (de)
DE (2) DE9215277U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504063A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-14 Gerhard Pirchl Flächengebilde aus Folie oder Blech für die Verwendung als Hitzeschild
DE29617845U1 (de) * 1996-10-14 1998-02-12 M. Faist GmbH & Co. KG, 86381 Krumbach Einrichtung zum Absorbieren und/oder Dämpfen von Schallwellen
WO1999034974A1 (de) * 1997-12-30 1999-07-15 Rieter Automotive (International) Ag Verfahren zur herstellung eines isolationspaketes für ein isolationsteil
US6613174B1 (en) * 2000-04-17 2003-09-02 Rieter Automotive (International) Ag Process for the manufacture of an acoustically effective foil stack for a vehicle heat shield
JP2008534338A (ja) * 2005-03-22 2008-08-28 フェデラル−モーグル シーリング システムズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 自動車用遮蔽部材
US7445084B2 (en) 2002-11-18 2008-11-04 Carcoustics Tech Center Gmbh Soundproof thermal shield
WO2010091614A1 (zh) * 2009-02-11 2010-08-19 Xue Xiaomin 一种微穿孔铝箔

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429989A1 (de) * 1994-08-24 1996-02-29 Helmut W Diedrichs Leichtbauelement
DE102009012383A1 (de) 2009-03-09 2010-09-23 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Temperatur-Schwingungsentkoppelelement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE49332C (de) * F. PASQUAY in Wasselnheim, Elsafs Wärmeschutzhülle aus Buckelblech
DE656904C (de) * 1935-03-15 1938-02-22 Kooperativa Foerbundet Foereni Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Isoliermatten, die aus gewellten oder mit Erhoehungen versehenen Folien oder Blaettern aus Celluloseester, besonders Acetylcellulose, bestehen
DE2008455A1 (de) * 1970-02-24 1971-09-16 Hamburger Flugzeugbau Gmbh Isolierung für Geräte, Bauteile, Rohre, Leitungen u. dgl
DE2120332A1 (de) * 1970-04-22 1971-11-11 Euratom Spulen in Metallstruktur zur Wärmeisolierung der Zuleitungsrohre für Gas von hoher Temperatur
DE4141855A1 (de) * 1991-12-18 1993-06-24 Rex Patent Thermisches und akustisches isolierlaminat

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734348C3 (de) * 1977-07-29 1986-04-17 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Metallfolienisolierung, insbesondere für Kernreaktoranlagen
DE3022850A1 (de) * 1980-06-19 1982-01-07 Howaldtswerke-Deutsche Werft Ag Hamburg Und Kiel, 2300 Kiel Kassette fuer laermschutzwaende
DD254056A5 (de) * 1986-11-26 1988-02-10 A4Gm Energetikai Gepgyarto Leanyvallalat,Hu Schichtenweise aufgebaute auskleidung
DE3733285C2 (de) * 1987-10-02 1994-02-10 Helmut Pelzer Verkleidung von schallabsorbierenden Einbauteilen und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE3825520A1 (de) * 1988-07-27 1990-02-01 Siemens Ag Waermedaemmkoerper

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE49332C (de) * F. PASQUAY in Wasselnheim, Elsafs Wärmeschutzhülle aus Buckelblech
DE656904C (de) * 1935-03-15 1938-02-22 Kooperativa Foerbundet Foereni Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Isoliermatten, die aus gewellten oder mit Erhoehungen versehenen Folien oder Blaettern aus Celluloseester, besonders Acetylcellulose, bestehen
DE2008455A1 (de) * 1970-02-24 1971-09-16 Hamburger Flugzeugbau Gmbh Isolierung für Geräte, Bauteile, Rohre, Leitungen u. dgl
DE2120332A1 (de) * 1970-04-22 1971-11-11 Euratom Spulen in Metallstruktur zur Wärmeisolierung der Zuleitungsrohre für Gas von hoher Temperatur
DE4141855A1 (de) * 1991-12-18 1993-06-24 Rex Patent Thermisches und akustisches isolierlaminat

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504063A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-14 Gerhard Pirchl Flächengebilde aus Folie oder Blech für die Verwendung als Hitzeschild
US6090495A (en) * 1995-02-08 2000-07-18 Hecralmat Flat structure made of foil or sheet metal to be used as a heat shield
DE29617845U1 (de) * 1996-10-14 1998-02-12 M. Faist GmbH & Co. KG, 86381 Krumbach Einrichtung zum Absorbieren und/oder Dämpfen von Schallwellen
WO1998016915A1 (de) * 1996-10-14 1998-04-23 M. Faist Gmbh & Co. Kg Einrichtung zum absorbieren und/oder dämpfen von schallwellen
WO1999034974A1 (de) * 1997-12-30 1999-07-15 Rieter Automotive (International) Ag Verfahren zur herstellung eines isolationspaketes für ein isolationsteil
US6352787B1 (en) * 1997-12-30 2002-03-05 Rieter Automotive (International)Ag Method for producing an insulating pack for an insulating part
US6613174B1 (en) * 2000-04-17 2003-09-02 Rieter Automotive (International) Ag Process for the manufacture of an acoustically effective foil stack for a vehicle heat shield
CZ304863B6 (cs) * 2000-04-17 2014-12-17 Rieter Automotive (International) Ag Způsob výroby svazku z vytlačených foliových pásů pro tepelný štít vozidla a tímto způsobem vyrobený svazek
US7445084B2 (en) 2002-11-18 2008-11-04 Carcoustics Tech Center Gmbh Soundproof thermal shield
JP2008534338A (ja) * 2005-03-22 2008-08-28 フェデラル−モーグル シーリング システムズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 自動車用遮蔽部材
JP4938759B2 (ja) * 2005-03-22 2012-05-23 フェデラル−モーグル シーリング システムズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 自動車用遮蔽部材
WO2010091614A1 (zh) * 2009-02-11 2010-08-19 Xue Xiaomin 一种微穿孔铝箔

Also Published As

Publication number Publication date
CZ388U1 (cs) 1993-05-26
DE9215277U1 (de) 1993-02-18
DE4329411C2 (de) 1995-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69425051T3 (de) Verfahren zur herstellung einer isolierenden mineralfaserbahn
DE69515857T2 (de) Verformbares, flächiges material für dachanschlüsse und verfahren zur herstellung eines solchen materials
DE69703842T2 (de) Formen einer verbundplatte
DE60125401T2 (de) Durchgehende flexible abstandhalteranordnung mit dichtungsmittelstützglied
DE69518002T2 (de) Isolierendes element und verfahren zur herstllung dieses elementes
DE1704951B2 (de) Verfahren zum herstellen von verbund-bauplatten
DE112012000761T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Produkts mit einem Wabenkern
EP0069401A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächigen Verbundmaterials
DE112012001685T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Produkts mit einem Wabenkern mit verbesserter Festigkeit
DE4329411C2 (de) Wärme- und Schalldämm-Material und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3935120C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallverbundplatten
DE20021722U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen mehrlagiger Metallprodukte
EP0314830A1 (de) Wärmedämmaterial als Dämm- und Dichtschicht für Dachflächen
DE9203734U1 (de) Thermisch isolierendes Schichtstoffelement
DE3928018A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flaechenelementes zur absorption von elektromagnetischen wellen
EP1607214A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abdeckmaterials für Bauzwecke, Vorrichtung dafür und Abdeckmaterial
CH693322A5 (de) Flexible, gewellte, mehrlagigeMetallfolien- und Metallblechabschirmungen und Verfahren zu ihrerHerstellung.
DE112011103551T5 (de) Verfahren zum Anfertigen eines mehrschichtigen Produkts mit beabstandet angeordneten Wabenkernbereichen
DE29712684U1 (de) Mehrlagige Verbundplatte
DE4412865A1 (de) Leichtbauelement
WO1994007708A1 (de) Dachauskleidung
DE9110169U1 (de) Dachkonstruktion
DE3010892C2 (de) Tafelförmiges Bauelement
EP1715110B1 (de) Dämmstoffbahn aus Mineralwolle mit einer Dämmstoffschicht für den klemmenden Einbau zwischen Begrenzungsflächen
EP0699258B1 (de) Abdeckblechstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASGLAWO TECHNOFIBRE GMBH, 09627 HILBERSDORF, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right