DE4328162C2 - Kurzzeitverfahren zur Bestimmung stofftransport- und reaktionskinetischer Auslegungsparameter für anaerobe Biofilmreaktoren - Google Patents

Kurzzeitverfahren zur Bestimmung stofftransport- und reaktionskinetischer Auslegungsparameter für anaerobe Biofilmreaktoren

Info

Publication number
DE4328162C2
DE4328162C2 DE19934328162 DE4328162A DE4328162C2 DE 4328162 C2 DE4328162 C2 DE 4328162C2 DE 19934328162 DE19934328162 DE 19934328162 DE 4328162 A DE4328162 A DE 4328162A DE 4328162 C2 DE4328162 C2 DE 4328162C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anaerobic
design parameters
short
mass transfer
reaction kinetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934328162
Other languages
English (en)
Other versions
DE4328162A1 (de
Inventor
Joachim Dr Otschik
Claus Heinrich Dreisoerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934328162 priority Critical patent/DE4328162C2/de
Publication of DE4328162A1 publication Critical patent/DE4328162A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4328162C2 publication Critical patent/DE4328162C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/30Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of concentration
    • C12M41/34Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of concentration of gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes
    • C02F3/2806Anaerobic processes using solid supports for microorganisms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/18Water
    • G01N33/186Water using one or more living organisms, e.g. a fish
    • G01N33/1866Water using one or more living organisms, e.g. a fish using microorganisms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/2813Producing thin layers of samples on a substrate, e.g. smearing, spinning-on

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Purification Treatments By Anaerobic Or Anaerobic And Aerobic Bacteria Or Animals (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß es für die Auslegung von anaeroben Biofilmreaktoren unverzichtbar ist, Abbauversuche in Pilotanlagen durchzuführen (Austermann-Haun U., Seyfried C.F.: Anaerobverfahren für industrielle Abwässer, Zeitschrift: "Abwassertechnik", Juni 1993, 44. Jahrgang, Heft 3, Seite 8-10). Es ist ferner bekannt, daß wegen der geringen Wachs­ tumsrate anaerober Mikroorganismen, welche den anaeroben Biofilm ausbilden, die mini­ male Einfahrzeit und damit auch die minimale Versuchsdauer je nach der Abwasserzu­ sammensetzung in der Regel zwischen 3 und 9 Monaten liegt (Autorenkollektiv, Buch: "Anaerobtechnik", Springer-Verlag, 1993, Seite 411-412). Die Versuchszeit muß noch verlängert werden, wenn mehrere Anlagenzustände untersucht werden sollen. Wegen der langen Versuchszeiten ist die Reproduzierbarkeit der erzielten Ergebnisse schwierig.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, den Ver­ suchsaufwand zur Ermittlung stofftransport- und reaktionskinetischer Parameter an Zeit und Material deutlich zu vermindern.
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 ausgeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin,
  • - einen definierten Biofilm innerhalb einer Stunde, statt 3-9 Monaten herstellen zu können,
  • - beliebige Biofilmdicken herstellen zu können
  • - und dieses Verfahren beliebig oft mit hoher Reproduzierbarkeit durchführen zu können.
Die erforderliche Versuchszeit zur Ermittlung der stofftransport- und reaktionskineti­ scher Parameter wird auf einige Tage reduziert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung (Fig. 1 Verfahrensablauf) dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Verfahrensvoraussetzung ist ein im Betrieb befindlicher anaerober Reaktor. Dabei ist das Volumen und der Typ des anaeroben Reaktors unerheblich. Im Abwasserablauf eines anaeroben Reaktors befindet sich immer suspendierte anaerobe Biomasse. Diese anaerobe Biomasse wird mittels eines geeigneten Filters von der Flüssigkeit abgetrennt. Die ge­ wonnene Biomasse wird anschließend in einen Biomassekorb gepreßt, welcher in der Fig. 2 beispielhaft dargestellt ist. Durch die Variation der Abstandsrahmen werden ver­ schiedene Biofilmdicken hergestellt. Je ein Biomassekorb wird einem Kurzzeitversuchs­ reaktor zugeordnet. Mit diesen Reaktoren werden dann in kurzer Zeit die gesuch­ ten stofftransport- und reaktionskinetischer Auslegungsparameter für anaerobe Biofilmre­ aktoren bestimmt.

Claims (3)

1. Verfahren zur Bestimmung stofftransport- und reaktionskinetischer Auslegungsparameter für anaerobe Biofilmreaktoren, welche in der biologischen Abwassereinigung eingesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß suspendierte anaerobe Biomasse aus bestehenden anaeroben Abwasserreinigungsanlagen, zur Erzeugung eines künstlichen anaeroben Biofilmes in einem Biomassekorb gepreßt, dieser in einem Reaktionsgefäß installiert wird, und darin die Auslegungsparameter bestimmt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der künstliche anaerobe Biofilm aus suspendierter anaerober Biomasse hergestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der anaerobe Biofilm verschiedene definierte Dicken aufweist.
DE19934328162 1993-08-21 1993-08-21 Kurzzeitverfahren zur Bestimmung stofftransport- und reaktionskinetischer Auslegungsparameter für anaerobe Biofilmreaktoren Expired - Fee Related DE4328162C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934328162 DE4328162C2 (de) 1993-08-21 1993-08-21 Kurzzeitverfahren zur Bestimmung stofftransport- und reaktionskinetischer Auslegungsparameter für anaerobe Biofilmreaktoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934328162 DE4328162C2 (de) 1993-08-21 1993-08-21 Kurzzeitverfahren zur Bestimmung stofftransport- und reaktionskinetischer Auslegungsparameter für anaerobe Biofilmreaktoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4328162A1 DE4328162A1 (de) 1994-10-06
DE4328162C2 true DE4328162C2 (de) 1996-12-05

Family

ID=6495711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934328162 Expired - Fee Related DE4328162C2 (de) 1993-08-21 1993-08-21 Kurzzeitverfahren zur Bestimmung stofftransport- und reaktionskinetischer Auslegungsparameter für anaerobe Biofilmreaktoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4328162C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041526A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Altana Pharma Ag Semi-kontinuierlicher Fermentationsprozess

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041526A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Altana Pharma Ag Semi-kontinuierlicher Fermentationsprozess

Also Published As

Publication number Publication date
DE4328162A1 (de) 1994-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Gause The principles of biocoenology
DE2007727A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der biochemischen Abbaubarkeit von Substraten und zur optimalen Steuerung des biochemischen Reaktionsablaufes in einem Fermenter
DE3864092D1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von verunreinigungen im boden.
DE102014100849A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Biogas
DE4328162C2 (de) Kurzzeitverfahren zur Bestimmung stofftransport- und reaktionskinetischer Auslegungsparameter für anaerobe Biofilmreaktoren
EP3118167A1 (de) Verfahren und anlage zur behandlung von ammoniumhaltigem abwasser
DE4415637C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klärung und Aufbereitung von Waschwassern aus Fahrzeugwaschanlagen
DE2901509A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von abwasser
Hecky et al. The 25th anniversary of the Experimental Lakes Area and the history of Lake 227
DE2939169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung einer biomasse zu biogas
EP1088885A3 (de) Verfahren und Reaktor zur Erzeugung von Biogas
DE19917955C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kurzzeitbestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs
Schramel et al. A complete HF digestion method for element and trace element determination in soils, sediments, sludges and other similar samples using a closed system
DE3021926C2 (de) Verfahren zur besseren Ausnutzung eines geschlossenen Faulraums
Schmidt Size variability in planktic foraminifers
AT280905B (de) Verfahren zur Eindickung von nach dem Belebtschlammverfahren anfallendem biologischem organischem Schlamm
DE102008052620A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen biophysikalischen Informationsübertragung und -speicherung zur Anwendung in wässrigen Lösungen
Gargas The effect of sewage (mechanically, biologically, and chemically treated) on algal growth: With 7 figures and 6 tables in the text
Pavoni The determination of the biomass and the nitrogen content of plankton and its practical application: With 5 figures and 1 table in the text
DE470739C (de) Verfahren zum Behandeln von alkalische Bestandteile enthaltenden Fluessigkeiten
DE895284C (de) Verfahren zum Waschen von Hefe
DE3602860A1 (de) Verfahren zum vergaeren von organischen abfallstoffen
DE10134656B4 (de) Mobile Analytik zur VFA Bestimmung
Murnleitner State detection and feedback control of the anaerobic wastewater treatment using fuzzy logic
DE202021101915U1 (de) Mobile Wasseraufbereitungsanlage zur zyklischen, technischen Reinigung von zum Baden vorgesehenen Wasserkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8125 Change of the main classification

Ipc: C12M 1/36

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee