DE4327819A1 - Bade-Wickelkombination für Kleinkinder - Google Patents

Bade-Wickelkombination für Kleinkinder

Info

Publication number
DE4327819A1
DE4327819A1 DE4327819A DE4327819A DE4327819A1 DE 4327819 A1 DE4327819 A1 DE 4327819A1 DE 4327819 A DE4327819 A DE 4327819A DE 4327819 A DE4327819 A DE 4327819A DE 4327819 A1 DE4327819 A1 DE 4327819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
bathtub
combination according
bracket
children
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4327819A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4327819C2 (de
Inventor
Heinz Kettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERLAG HOLZWARENFABRIK KG
Original Assignee
HERLAG HOLZWARENFABRIK KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERLAG HOLZWARENFABRIK KG filed Critical HERLAG HOLZWARENFABRIK KG
Priority to DE4327819A priority Critical patent/DE4327819C2/de
Publication of DE4327819A1 publication Critical patent/DE4327819A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4327819C2 publication Critical patent/DE4327819C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D5/00Dressing-tables or diaper changing supports for children
    • A47D5/006Dressing-tables or diaper changing supports for children foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths
    • A47K3/022Baths specially adapted for particular use, e.g. for washing the feet, for bathing in sitting position
    • A47K3/024Baths specially adapted for particular use, e.g. for washing the feet, for bathing in sitting position specially adapted for use for children or babies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths
    • A47K3/03Baths attachable to other baths, sinks, wash-basins, or the like ; mounting frames therefor
    • A47K3/034Baths attachable to other baths, sinks, wash-basins, or the like ; mounting frames therefor specially adapted for use for children or babies

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bade-Wickelkombination für Kleinkinder, wobei die Kinderbadewanne in ein auf eine im Badezimmer installierte Badewanne auf deren oberen Begrenzung aufsetzbares Tragskelett einsetzbar ist und der zugehörigen Wickelfläche ein Untergestell zugeordnet ist, so daß eine Anordnung der Wickelfläche neben der Kinderbadewanne in annähernd identischer Höhe oder eine Auflagerung auf der Kinderbadewanne möglich ist.
Die bekannten Bade-Wickelkombinationen haben sich bewährt, da auf engstem Raum das Baden und Wickeln von Kleinkindern erfolgen kann. Zur Reduzierung der erfor­ derlichen Arbeitsfläche besteht die Möglichkeit, die Wickelfläche auf die Oberseite der Kinderbadewanne zu lagern. Diese Lageveränderung der Wickelfläche ist zweckmäßig, da das Kleinkind wesentlich mehr gewickelt als gebadet wird. Für diese Lageveränderung der Wickel­ fläche sind jedoch eine Reihe von Verfahrensschritten erforderlich bei zusätzlicher konstruktiver Gestaltung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bade- Wickelkombination der aufgezeigten Gattung so auszubil­ den, daß mit einem Minimum an Aufwand die Wickelfläche schnell in die gewünschte Stellung gebracht werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Wickelfläche schwenkbar am Tragskelett der Kinder­ badewanne angeordnet ist. In Ausgestaltung der Erfin­ dung ist das Untergestell der Wickelfläche durch zwei verschwenkbar auf der Unterseite der Wickelfläche angeordnete U-förmige Bügel gebildet, wobei die freien Enden der Flansche des einen Bügels gelenkig am Trag­ skelett für die Kinderbadewanne angeordnet sind und die freien Enden der Flansche des zweiten Bügels mit zum Aufsetzen auf den oberen Rand der im Badezimmer instal­ lierten Badewanne geeigneten Fußausbildungen versehen sind.
Es besteht die Möglichkeit, den Steg des am Traggestell für die Kinderbadewanne gelenkig angeschlossenen Bügels in zwei Punkten gelenkig auf der Unterseite der Wickel­ fläche zu führen, wobei auf der Unterseite der Wickel­ fläche zwei Halterungen zur Aufnahme des Stegs angeord­ net sind. Um den umgelegten am Tragskelett angelenkten U-förmigen Bügel lagerichtig bei Anordnung der Wickel­ fläche neben der Kinderbadewanne zu sichern, können die Köpfe von zwei Vertikalstützen des Tragskeletts ent­ sprechend profiliert ausgebildet sein. Der nicht am Tragskelett angelenkte U-förmige Bügel ist zweckmäßi­ gerweise in die Ebene der Unterseite der Wickelfläche umklappbar angeordnet, wobei zur Halterung des umge­ klappten Bügels auf der Unterseite der Wickelfläche zwei Schellen angeordnet sein können. Um zu verhindern, daß der nicht am Tragskelett angelenkte U-förmige Bügel eine um 90° größere Schwenkbewegung ausführen kann, lagert der Steg dieses Bügels vorteilhafterweise in zwei auf der Unterseite der Wickelfläche angeordneten entsprechend ausgebildeten Lagerböcken.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen aufgezeigt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrie­ ben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht mit Anordnung der Wickel­ fläche oberhalb der Kinderbadewanne;
Fig. 2 eine Seitenansicht mit teilweise verschwenk­ ter Wickelfläche;
Fig. 3 eine Seitenansicht mit Anordnung der Wickel­ fläche neben der Kinderbadewanne und
Fig. 4 eine Unteransicht der Wickelfläche mit Anord­ nung der beiden U-förmigen Bügel.
Die Kinderbadewanne 5 lagert in einem Tragskelett 4, das im allgemeinen auf eine im Badezimmer installierte Badewanne 6 aufsetzbar ist. Denkbar ist aber auch das Aufsetzen des Tragskeletts 4 auf eine sonstige Unterla­ ge. An das Tragskelett 4 für die Kinderbadewanne 5 sind die freien Enden der Flansche 2′ eines U-förmigen Bügels 2 gelenkig angeschlossen. Der Steg 2′′ dieses Bügels 2 lagert auf der Unterseite der Wickelfläche in Halterungen 8, die eine Schwenkbewegung des Stegs 2′′ um annähernd 180° gestatten. Zur lagerichtigen Halterung des umgelegten Bügels 2 bei Anordnung der Wickelfläche 1 neben der Kinderbadewanne 5 weisen zwei Vertikalstützen 4′ des Tragskeletts 4 für die Kinderba­ dewanne 5 entsprechend profilierte Kopfausbildungen 4′′ auf. Durch die vorbeschriebene gelenkige Anordnung des U-förmigen Bügels 2 am Tragskelett 4 läßt sich die Wickelfläche 1 leicht und schnell aus der Lage oberhalb der Kinderbadewanne 5 neben die Kinderbadewanne 5 in annähernd identische Höhe verschwenken. Die Schwenkbe­ wegung ist natürlich auch in umgekehrter Richtung möglich.
Der nicht am Tragskelett 4 gelenkig gelagerte zweite U-förmige Bügel 3 ist in die Ebene der Unterseite der Wickelfläche 1 umklappbar angeordnet. Um diesen Bügel 3 in der umgeklappten Stellung zu arretieren, sind auf der Unterseite der Wickelfläche 1 zwei Schellen zur Rastaufnahme des Bügels 3 angeordnet. Zur Begrenzung der Schwenkbewegung des Bügels 3 ist sein Steg 3′′ in zwei an der Unterseite der Wickelfläche 1 angeordneten Lagerböcken 9 geführt, die nur eine einseitige Schwenk­ bewegung von annähernd 90° in Richtung des Bügels 2 gestatten. Die freien Enden der Flansche 3′ sind nach außen abgewinkelt, wodurch die Auflagerfläche vergrö­ ßert wird. Auf die Abwinklungen 7 sind aus einem rutschsicheren Material bestehende Füße aufschiebbar.
Die Höhenverstellbarkeit der Vertikalstützen 4′ des Tragskeletts 4 für die Kinderbadewanne 5 und der Flan­ sche 3′ des nicht am Tragskelett 4 gelagerten U-förmi­ gen Bügels 3 ermöglicht eine Anpassung der Höhe der Wickelfläche 1 und der Kinderbadewanne 6 an unter­ schiedliche Körpergrößen der Betreuungsperson, so daß beim Wickeln und beim Baden des Kleinkindes kein Bücken für die Betreuungsperson erforderlich ist. Die Ausbil­ dung der aus rutschfestem Material bestehenden Füße 10 ermöglicht eine sichere Lagerung auf dem gewölbten oberen Rand der Badewanne 6, als auch auf ebenen Flä­ chen. Hierzu ist nur ein Verdrehen der aufgezogenen Füße 10 in die entsprechende Position erforderlich.
Die erfindungsgemäße Ausbildung ermöglicht je nach Erfordernis eine schnelle und einfache Lageveränderung der Wickelfläche.
Aufstellung der Bezugszeichen
 1 Wickelfläche
 2 U-förmiger Bügel
 2′ Flansche von 2
 2′′ Steg von 2
 3 U-förmiger Bügel
 3′ Flansche von 3
 3′′ Steg von 3
 4 Tragskelett für 5
 4′ Vertikalstütze von 4
 4′′ Kopfausbildung von 4
 5 Kinderbadewanne
 6 Badewanne
 7 Abwinklungen von 3
 8 Halterungen für 2′′
 9 Lagerbock
10 Füße

Claims (12)

1. Bade-Wickelkombination für Kleinkinder, wobei die Kinderbadewanne in ein auf eine im Badezimmer instal­ lierte Badewanne auf deren oberen Begrenzung aufsetz­ bares Tragskelett einsetzbar ist und der zugehörigen Wickelfläche ein Untergestell zugeordnet ist, so daß eine Anordnung der Wickelfläche neben der Kinderbade­ wanne in annähernd identischer Höhe oder eine Auflage­ rung auf der Kinderbadewanne möglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelfläche (1) schwenkbar am Tragskelett (4) der Kinderbadewanne (5) angeordnet ist.
2. Bade-Wickelkombination nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Untergestell der Wickelfläche (1) durch zwei verschwenkbar auf der Unterseite der Wickelfläche (1) angeordnete U-förmige Bügel (2; 3) gebildet ist, wobei die freien Enden der Flansche (2′) des einen Bügels (2) gelenkig am Tragskelett (4) für die Kinderbadewanne (5) angeordnet sind und die freien Enden der Flansche (3′) des zweiten Bügels (3) mit zum Aufsetzen auf den oberen Rand der im Badezimmer in­ stallierten Badewanne (6) geeigneten Abwinklungen (7) versehen sind.
3. Bade-Wickelkombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (2′′) des am Tragskelett (4) für die Kinderbadewanne (5) gelenkig angeschlosse­ nen Bügels (2) in zwei Punkten gelenkig auf der Unter­ seite der Wickelfläche (1) geführt ist.
4. Bade-Wickelkombination nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf der Unterseite der Wickelfläche (1) zwei Halterungen (8) zur Aufnahme des Stegs (2′′) angeordnet sind.
5. Bade-Wickelkombination nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Vertikalstützen (4′) des Tragskeletts (4) eine zur Auflagerung des umgelegten U-förmigen Bügels (2) ausgebildete Kopfaus­ bildung (4′′) aufweisen.
6. Bade-Wickelkombination nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht am Tragske­ lett gelagerte zweite U-förmige Bügel (3) in die Ebene der Unterseite der Wickelfläche (1) umklappbar ange­ ordnet ist.
7. Bade-Wickelkombination nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf der Unterseite der Wickelfläche (1) zwei Schellen zur Halterung des umgeklappten Bügels (3) angeordnet sind.
8. Bade-Wickelkombination nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (3) in zwei an der Unterseite der Wickelfläche (1) ange­ ordneten Lagerböcken (9) geführt ist, die nur eine einseitige Schwenkbewegung in Richtung des Bügels (2) gestatten.
9. Bade-Wickelkombination nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikal­ stützen (4′) des Tragskeletts (4) für die Kinderba­ dewanne (5) und die Flansche (3′) des nicht am Tragskelett (4) gelagerten U-förmigen Bügels (3) längenveränderlich ausgebildet sind.
10. Bade-Wickelkombination nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Verti­ kalstützen (4′) und die Flansche (3′) Füße (10) aus einem rutschfesten Material aufschiebbar sind.
11. Bade-Wickelkombination nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (10) verdrehbar ange­ ordnet sind.
12. Bade-Wickelkombination nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Außenflä­ che der Füße (10) entsprechend der Randausbildung der Badewanne (6) konkav verläuft.
DE4327819A 1992-08-21 1993-08-19 Bade-Wickelkombination für Kleinkinder Expired - Fee Related DE4327819C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4327819A DE4327819C2 (de) 1992-08-21 1993-08-19 Bade-Wickelkombination für Kleinkinder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9211259U DE9211259U1 (de) 1992-08-21 1992-08-21
DE4327819A DE4327819C2 (de) 1992-08-21 1993-08-19 Bade-Wickelkombination für Kleinkinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4327819A1 true DE4327819A1 (de) 1994-02-24
DE4327819C2 DE4327819C2 (de) 1996-12-12

Family

ID=6882919

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9211259U Expired - Lifetime DE9211259U1 (de) 1992-08-21 1992-08-21
DE4327819A Expired - Fee Related DE4327819C2 (de) 1992-08-21 1993-08-19 Bade-Wickelkombination für Kleinkinder

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9211259U Expired - Lifetime DE9211259U1 (de) 1992-08-21 1992-08-21

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9211259U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2388534A (en) * 2002-03-05 2003-11-19 Kim Yvonne Mason A baby bath unit
WO2004045354A1 (fr) * 2002-11-18 2004-06-03 Cretton Angela Prada Baignoire polyvalente pour bebe
US7007314B2 (en) 2002-10-17 2006-03-07 George Courouzos Combination baby change table and bath support
GB2425469A (en) * 2005-04-28 2006-11-01 Anne Corbishley A portable baby bath and changing table
US9351587B2 (en) 2012-11-29 2016-05-31 Kids Ii, Inc. Child support unit for a play yard
US10952544B2 (en) 2015-03-30 2021-03-23 Kids2, Inc. Child support device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10346389A1 (de) * 2003-10-07 2005-05-04 Josef Hartsperger Wickelauflage für Eckbadewanne und Badewanne
ES2384962B1 (es) * 2010-09-16 2013-05-20 Francisco Campos Sánchez Bañera desmontable y regulable en altura para uso en la limpieza y cuidado de lactantes y animales de compañia.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2203752A1 (de) * 1972-01-27 1973-08-02 Efka Continua Kunststoffverarb Einrichtung zur koerperpflege von kleinkindern
DE8705939U1 (de) * 1987-04-24 1987-09-10 Schraeder, Margarete, 8654 Marktleugast, De
DE8907535U1 (de) * 1989-06-20 1989-08-03 Rieger, Xaver, 8922 Peiting, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2203752A1 (de) * 1972-01-27 1973-08-02 Efka Continua Kunststoffverarb Einrichtung zur koerperpflege von kleinkindern
DE8705939U1 (de) * 1987-04-24 1987-09-10 Schraeder, Margarete, 8654 Marktleugast, De
DE8907535U1 (de) * 1989-06-20 1989-08-03 Rieger, Xaver, 8922 Peiting, De

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2388534A (en) * 2002-03-05 2003-11-19 Kim Yvonne Mason A baby bath unit
US7007314B2 (en) 2002-10-17 2006-03-07 George Courouzos Combination baby change table and bath support
WO2004045354A1 (fr) * 2002-11-18 2004-06-03 Cretton Angela Prada Baignoire polyvalente pour bebe
GB2425469A (en) * 2005-04-28 2006-11-01 Anne Corbishley A portable baby bath and changing table
US9351587B2 (en) 2012-11-29 2016-05-31 Kids Ii, Inc. Child support unit for a play yard
US9351588B2 (en) 2012-11-29 2016-05-31 Kids Ii, Inc. Child support unit for a play yard
US9907411B2 (en) 2012-11-29 2018-03-06 Kids Ii, Inc. Child support unit for a play yard
US10952544B2 (en) 2015-03-30 2021-03-23 Kids2, Inc. Child support device

Also Published As

Publication number Publication date
DE9211259U1 (de) 1993-02-18
DE4327819C2 (de) 1996-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2849745A (en) Venetian blind cleaning rack
US3497882A (en) Support mechanism for supporting various devices to be employed in cooperation with a hospital bed
DE4327819A1 (de) Bade-Wickelkombination für Kleinkinder
US2952855A (en) Foot rest for hospital beds
EP0951227B1 (de) Umwandelbares sitz-liegemöbel
EP0157870A1 (de) Gartenmöbel-garnitur
DE2124101A1 (de) Wascheinrichtung mit Polsterung
DE457864C (de) Stuhl fuer Bassgeigenspieler
CH318322A (de) Streckvorrichtung
DE2552557B2 (de) Krankenliege
DE2203752A1 (de) Einrichtung zur koerperpflege von kleinkindern
DE2452124A1 (de) Moebelstueck mit spiegel
DE814510C (de) Kinder-Klappstuhl
DE1578675A1 (de) Turngeraet
DE859058C (de) Zusammenlegbares Klappbett
AT285863B (de) Liege- und Sitzbett
DE4020033A1 (de) Ablagevorrichtung
DE2426432C3 (de) Gerät zur Körperpflege und Körperertüchtigung
DE2709249A1 (de) Kastenfoermiges sitzmoebel, insbesondere hocker
DE7114546U (de) Arbeits- und/oder Spielplatte
CH169537A (de) Autosessel.
DE1554128C3 (de) Rückenlehne für Couchbetten und ähnliche Liegemöbel, die als Hocker benutzbar ist
DE102010008635B4 (de) Tisch-Stuhl-Kombination
DE7011626U (de) Badewanne mit schraeger rueckenlehne
DE1873241U (de) Krankentrag- und -fahrstuhl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee