DE4325323C1 - Berührungsloses optisches Datenübertragungssystem - Google Patents

Berührungsloses optisches Datenübertragungssystem

Info

Publication number
DE4325323C1
DE4325323C1 DE4325323A DE4325323A DE4325323C1 DE 4325323 C1 DE4325323 C1 DE 4325323C1 DE 4325323 A DE4325323 A DE 4325323A DE 4325323 A DE4325323 A DE 4325323A DE 4325323 C1 DE4325323 C1 DE 4325323C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
data transmission
light source
transmission system
optical data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4325323A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Guempelein
Peter Dr Gawlik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4325323A priority Critical patent/DE4325323C1/de
Priority to US08/240,134 priority patent/US5490008A/en
Priority to JP6177011A priority patent/JPH0787012A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE4325323C1 publication Critical patent/DE4325323C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/56Details of data transmission or power supply, e.g. use of slip rings
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

In der Technik besteht häufig die Aufgabe, Daten zwischen zwei im Abstand zueinander liegenden Teilen berührungslos zu übertragen. Diese Aufgabe tritt z. B. in der Computertomogra­ phie auf, bei der die durch den Detektor erzeugten Daten vom rotierenden zum feststehenden Teil übertragen werden müssen.
Es ist bekannt, Daten berührungslos mit Hilfe von Lichtwellenleitern zu übertragen (DE 40 05 770 C2, DE 27 03 586 A1, DE 28 46 526 A1). Dabei wird das in einen Lichtwellenleiter einstrahlende Licht der zu übertragenden Information entsprechend moduliert. Es ist auch bekannt, photooptische Effekte in Halbleitern zur Informationsübertragung zu nutzen (MASERJIAN, Joseph u. a.: "Optically adressed spatial light modulators by MBE-grow nipi MQW structures" in Applied Optics, Vol. 28, No. 22, 15. Nov. 1989, Seiten 4801 bis 4807).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein berührungsloses optisches Datenübertragungssystem zu schaffen, das die Daten­ übertragung zwischen relativ zueinander bewegten Teilen, aber auch zwischen feststehenden Teilen erlaubt und bei dem ein kontinuierlicher Informationsfluß bei störungsfreier Informationsübertragung gewährleistet ist, so daß sich das System insbesondere zur Anwendung in der Computertomographie für die Übertragung der Detektordaten eignet.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Patentanspruches 1. Bei dem erfindungsgemäßen Datenüber­ tragungssystem erfolgt die Datenübertragung berührungsfrei mittels optisch verursachter Amplitudenmodulation einer Hochfrequenzwelle. Ein kontinuierlicher Informationsfluß ist im stationären sowie im bewegten Zustand sichergestellt.
Die Erfindung ist allgemein für die Datenübertragung zwischen relativ zueinander bewegten und stationären Sendern und Emp­ fängern zur berührungsfreien Datenübertragung anwendbar, wo­ bei eine Potentialtrennung sichergestellt ist. Speziell eignet sich die Erfindung zur Anwendung in der Computertomo­ graphie und in der Nuklearmedizin. Hier wurde die Datenüber­ tragung bisher mittels mechanischer Schleifringe oder direk­ ter optischer Übertragung zwischen einem Sender und einem Empfänger durchgeführt.
Grundlage der Erfindung sind lichtinduzierte DBR-(Distributed-Bragg-Reflection)-Mikrowellenfilterstrukturen. Solche Mikrowellenfilterstrukturen sind periodisch gestörte Wellenleiter oder Leitungsabschnitte, an denen verteilt ange­ ordnete Inhomogenitäten partielle Signalreflexionen erzeugen.
Unter Ausnutzung konstruktiver Interferenzen ergeben sich frequenzselektive Wellenleiter oder Leitungsreflektoren. Bis­ her werden örtlich oder zeitlich fixierte DBR-Strukturen durch Verwendung von Wellenleitern mit örtlich-periodischer Schichtdicken- oder Brechzahländerung innerhalb des dielek­ trischen Grundmaterials realisiert.
Wird nun das nichtleitende dielektrische Grundmaterial teil­ weise oder vollständig durch fotoempfindliches Halbleiter­ material ersetzt, 59 kann mittels örtlich-periodischer Dauer­ lichteinstrahlung die zunächst homogene Wellenleiteranordnung in eine periodisch gestörte (nicht permanente) DBR-Struktur umgewandelt werden.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher er­ läutert. Es zeigen
Fig. 1 das Prinzip einer lichtinduzierten periodischen Lei­ tungsstruktur
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines Datenübertragungssystems nach der Erfindung,
Fig. 3 den Signalverlauf am Empfänger bei dem Datenübertra­ gungssystem gemäß Fig. 2,
Fig. 4 ein Datenübertragungssystem nach der Erfindung in ei­ nem Computertomographen,
Fig. 5 den prinzipiellen Aufbau der Sendeeinheit,
Fig. 6 den prinzipiellen Aufbau der Empfangseinheit und
Fig. 7 eine technische Realisierung der für die Datenübertra­ gung wesentlichen Teile des Computertomographen gemäß Fig. 4.
In der Fig. 1 ist ein Wellenleiter 1 in Form einer Silizium- Koplanarleitung dargestellt, der Bereiche 2 aus photoempfind­ lichen Material aufweist. Mit Hilfe einer Lichtquelle 3, z. B. einer Lumineszenzdiode, und einer Maske 4 wird auf den Berei­ chen 2 ein Beleuchtungsmuster erzeugt. Dadurch entsteht über den inneren lichtelektrischen Effekt, nämlich die optische Erzeugung von Elektronen- und Lochpaaren im Inneren des Halb­ leitermaterials eine periodische Änderung der Photoleitfähig­ keit, d. h. ein Leitfähigkeitsgitter wird eingeschrieben. Es werden also optisch angeregte Leitungsabschnitte zusammen mit abgedunkelten Leitungsabschnitten zu einer lichtinduzierten periodischen Leitungsstruktur zusammengeschaltet.
Für die Ausbildung des Gitters gilt gemäß der Bragg-Bedin­ gung:
Λ = m(λ/2) m = 1, 2, . . .
Λ: Periodenlänge des Gitters
λ: Wellenlänge des Mikrowellensignals auf dem Wellenleiter 1
Aufgrund konstruktiver Interferenzen einerseits und photo­ induzierter Wellendämpfung andererseits ergeben sich selek­ tive Gesamtreflexionsfaktoren von bis zu etwa 50%, die zeit­ lich und örtlich nicht fixiert sind. Durch die geschilderte Kaskade ist die zur Steuerung notwendige optische Leistung dabei gering.
Erfindungsgemäß wird das geschilderte Prinzip zur Datenüber­ tragung ausgenutzt. Die Fig. 2 zeigt den Wellenleiter 1 und die Sendeeinheit 3, 4, die diesen bestrahlt. Widerstände 5 erzeugen einen reflexionsfreien Leitungsabschluß. Am Eingang des Wellenleiters I ist ein HF-Generator 6 und am Ausgang ein HF-Empfänger 7 angeschlossen. Der HF-Empfänger 7 speist einen Entscheider 8. Das Licht der Sendeeinheit 3, 4 wird binär moduliert, d. h. ein- und ausgeschaltet (getastet). Licht be­ deutet beispielsweise eine binäre Eins und kein Licht eine binäre Null. In den Wellenleiter 1 wird das Hochfrequenz­ signal mit konstanter Amplitude und konstanter Frequenz am Leitungsanfang eingespeist und am Leitungsende reflexionsfrei abgegriffen. Das Reflexionsverhalten des Wellenleiters 1 wird durch die Gitterbeleuchtung entsprechend Fig. 1 verändert. Durch Einschaltung des Lichtes erfolgt eine Reflexionsfaktor­ erhöhung um bis zu 50%. Dies bedeutet, daß bei ausgeschalte­ tem Licht die Amplitude des empfangenen Signales gegenüber dem eingespeisten Signal unverändert ist, während bei einge­ schaltetem Licht eine Schwächung der Amplitude des empfange­ nen Signales gegenüber dem eingespeisten Signal um bis zu 50% erfolgt, und zwar durch Reflexion an der Stelle, wo durch Be­ leuchtung eine DBR-Struktur entsteht. Ein mögliches Empfangs­ signal ist in der Fig. 3 dargestellt. Anhand der am HF-Emp­ fänger 7 ankommenden amplitudenmodulierten Welle lassen sich null/eins Folgen entsprechend der Fig. 3 detektieren, die das zu übertragende Signal darstellen.
Die Fig. 4 zeigt den rotierenden Teil 9 und den stationären Teil 10 eines Computertomographen mit einem Röntgenstrahler 11, einem Detektor 12, einer Datenvorverarbeitung 13, einer Sendeeinheit 14, einer Empfangseinheit 15 und einem Bildrech­ ner 16, an dem ein Monitor 17 zur Wiedergabe der erzeugten Bilder angeschlossen ist. Der Röntgenstrahler 11 rotiert in bekannter Weise mit dem Detektor 12 um einen Patienten und durchstrahlt diesen aus verschiedenen Richtungen. Aus den Detektor-Ausgangssignalen berechnet der Bildrechner 16 ein Bild des Patienten. Die Daten des Detektors 12 werden vom rotierenden Teil 9 zum stationären Teil 10 mit Hilfe einer Datenübertragungsvorrichtung gemäß Fig. 2 übertragen. Die Sendeeinheit 14 entspricht dabei der Sendeeinheit nach Fig. 5, während die Empfangseinheit 15 nach dem in Fig. 6 darge­ stellten Prinzip realisiert ist.
Die Fig. 5 zeigt den prinzipiellen Aufbau der Sendeeinheit genauer. Eine Modulationsstufe 18 moduliert entsprechend dem zu übertragenden Signal das Licht der Lichtquelle 3, die durch die Maske 4 strahlt. Die prinzipielle Empfangseinheit 15 weist gemäß Fig. 6 einen Wellenleiter 1 auf, der entspre­ chend Fig. 1 ausgebildet ist und findet in einem Aufbau gemäß Fig. 2 Verwendung.
In der Fig. 7 ist der stationäre Teil 10 des Computertomogra­ phen gemäß Fig. 4 in seiner technischen Realisierung darge­ stellt. Er ist als Ring ausgebildet, auf dem sich der ring­ förmig ausgebildete Wellenleiter 1 befindet, bei dem über den ganzen Umfang, d. h. über die gesamte Länge, das dielektrische Grundmaterial ganz oder teilweise bezüglich des Querschnitts durch photoempfindliches Material ersetzt ist. Der Wellenlei­ ter 1 ist z. B. dreigeteilt, wobei jedes Teil eine komplette Empfangseinheit nach Fig. 6 darstellt. Auf dem gegenüberlie­ genden, nicht dargestellten, rotierenden Geräteteil befindet sich die Sendeeinheit gemäß Fig. 5, welche das Datensignal mittels der Ein- und Ausschaltung der Lichtquelle 3 emit­ tiert. An dem HF-Empfänger des jeweils beleuchteten Leitungs­ segmentes kann die übertragene Information gemäß Fig. 3 detektiert werden. In der Fig. 7 ist auch das von der Sende­ einheit 14 erzeugte Beleuchtungsmuster gezeigt.

Claims (3)

1. Berührungsloses optisches Datenübertragungssystem mit einem Wellenleiter (1), an dessen einem Ende ein HF-Generator (6) und an dessen anderem Ende ein HF-Empfänger (7) angeordnet ist und dessen Grundmaterial photoempfindliches Material (2) aufweist, auf dem mittels einer Lichtquelle (3) und einer Maske (4) ein Beleuchtungsmuster erzeugt wird, durch das das Reflexionsverhalten des Wellenleiters (1) verändert wird, derart, daß die Amplitude des durch den Wellenleiter (1) übertragenen Signals durch Tastung der Lichtquelle (3) entsprechend der zu übertragenden Information moduliert wird und damit zur Datenübertragung verwendet wird.
2. Datenübertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (3) und der Wellenleiter (1) relativ zueinander bewegbar sind.
3. Datenübertragungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (3) auf dem einen Teil (9) und der Wellenleiter (1) auf dem anderen Teil (10) eines Computertomographen angeordnet ist, wobei diese Teile (9, 10) relativ gegeneinander verdrehbar sind.
DE4325323A 1993-07-28 1993-07-28 Berührungsloses optisches Datenübertragungssystem Expired - Fee Related DE4325323C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4325323A DE4325323C1 (de) 1993-07-28 1993-07-28 Berührungsloses optisches Datenübertragungssystem
US08/240,134 US5490008A (en) 1993-07-28 1994-05-10 Non-contacting optical data transmission system
JP6177011A JPH0787012A (ja) 1993-07-28 1994-07-28 無接触光学的データ伝送装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4325323A DE4325323C1 (de) 1993-07-28 1993-07-28 Berührungsloses optisches Datenübertragungssystem
US08/240,134 US5490008A (en) 1993-07-28 1994-05-10 Non-contacting optical data transmission system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4325323C1 true DE4325323C1 (de) 1994-08-25

Family

ID=25928120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4325323A Expired - Fee Related DE4325323C1 (de) 1993-07-28 1993-07-28 Berührungsloses optisches Datenübertragungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5490008A (de)
JP (1) JPH0787012A (de)
DE (1) DE4325323C1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6862299B2 (en) * 2001-04-12 2005-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Method and system for galvanically isolated transmission of gigabit/sec data via a slip ring arrangement
US20050030628A1 (en) * 2003-06-20 2005-02-10 Aegis Semiconductor Very low cost narrow band infrared sensor
EP1665778A2 (de) * 2003-08-26 2006-06-07 Redshift Systems Corporation Infrarotkamera
US7221827B2 (en) * 2003-09-08 2007-05-22 Aegis Semiconductor, Inc. Tunable dispersion compensator
WO2005036240A1 (en) * 2003-10-07 2005-04-21 Aegis Semiconductor, Inc. Tunable optical filter with heater on a cte-matched transparent substrate
GB2412249B (en) * 2004-03-15 2006-01-25 Roke Manor Research A method of coupling an electromagnetic signal between a signal source and a waveguide

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703586A1 (de) * 1976-02-13 1977-08-18 Pilkington Perkin Elmer Ltd Vorrichtung zur informationsuebertragung
DE2846526A1 (de) * 1978-10-25 1980-05-08 Siemens Ag Vorrichtung zum uebertragen von signalen
DE4005770C2 (de) * 1989-02-28 1991-11-07 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa, Jp

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1211868A (en) * 1982-04-16 1986-09-23 Yoshikazu Nishiwaki Method of forming diffraction gratings and optical branching filter elements produced thereby
DE3222441A1 (de) * 1982-06-15 1983-12-15 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Vorrichtung zur uebertragung von informationen
US4627106A (en) * 1984-09-17 1986-12-02 Drake Hugh H Communications system
US5157393A (en) * 1989-02-28 1992-10-20 Kabushiki Kaisha Toshiba Communication system for transmitting data between a transmitting antenna utilizing leaky coaxial cable and a receive antenna in relative movement to one another
US5133027A (en) * 1990-05-16 1992-07-21 Olympus Optical Co., Ltd. Optical waveguide apparatus for controlling a signal light traveling through an optical waveguide by means of other light
US5367588A (en) * 1992-10-29 1994-11-22 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of Communications Method of fabricating Bragg gratings using a silica glass phase grating mask and mask used by same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703586A1 (de) * 1976-02-13 1977-08-18 Pilkington Perkin Elmer Ltd Vorrichtung zur informationsuebertragung
DE2846526A1 (de) * 1978-10-25 1980-05-08 Siemens Ag Vorrichtung zum uebertragen von signalen
DE4005770C2 (de) * 1989-02-28 1991-11-07 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa, Jp

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MASERJIAN, Joseph u.a.: "Optically adressed spatial light modulators by MBE-grown nipi MQW structures" in APPLIED OPTICS, Vol. 28 No. 22, 15. Nov. 1989, S. 4801-4807 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0787012A (ja) 1995-03-31
US5490008A (en) 1996-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3232430C2 (de) Optisches Nachrichtenübertragungssystem
DE2643990C2 (de) Vorrichtung zum optischen Lesen einer Aufzeichnung
DE3902579C2 (de) Optoelektronisches Bauteil
CH625374A5 (de)
DE69936043T2 (de) Optische hochgeschwindigkeitsübertragung für computertomograph
DE4342778A1 (de) Kontaktlose Datenübertragungsvorrichtung
DE2846526A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von signalen
DE2206656A1 (de) Mikrowellen-Massendetektor
EP1579307B1 (de) Optoelektronische messanordnung mit fremdlichtkompensation sowie verfahren zur phasenkorrekten kompensation eines signals der messanordnung
DE102011086561B4 (de) MRT-System, Empfangsvorrichtung für ein MRT-System sowie Verfahren zum Gewinnen eines MR-Signals in einem MRT-System
DE69836672T2 (de) Gerät und verfahren zur optischen übertragung in freien raum
WO1995014427A1 (de) Vorrichtung zur untersuchung von gewebe mit licht
DE2540668C2 (de) Aufzeichnungsträger für ein Fernsehsignal
DE3929999A1 (de) Antisymmetriemodus-filter
DE2819125A1 (de) Einrichtung zur uebertragung von informationen zwischen zwei zueinander beweglichen teilen
DE4325323C1 (de) Berührungsloses optisches Datenübertragungssystem
EP0349766A2 (de) Optisches Nachrichtenübertragungssystem, insbesondere im Teilnehmeranschlussbereich
DE69600300T2 (de) Binärdateneinschreibungsverfahren, insbesondere optisches, und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE68905896T2 (de) Laseranordnung in einem optischen verbindungssystem.
DE10353891A1 (de) Anordnung zur Datenübertragung zwischen einem feststehenden und einem beweglichen Bauteil
EP1980870B1 (de) Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur abgeschirmten Signalübertragung
DE102017206524B3 (de) Kraftfahrzeug-Radareinrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Kraftfahrzeug-Radareinrichtung
DE4215908A1 (de) Optische Einrichtung zur Bestimmung der Größe von Partikeln
DE69828663T2 (de) Versorgungs- und Übertragungssystem für einen in einer amagnetischen Struktur integrierten optischen Fasersensor sowie zugehöriger Versorgungs- und Empfangsmodul
EP0348816A2 (de) Digitaler Lagesignalgeber

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee