DE102011086561B4 - MRT-System, Empfangsvorrichtung für ein MRT-System sowie Verfahren zum Gewinnen eines MR-Signals in einem MRT-System - Google Patents

MRT-System, Empfangsvorrichtung für ein MRT-System sowie Verfahren zum Gewinnen eines MR-Signals in einem MRT-System Download PDF

Info

Publication number
DE102011086561B4
DE102011086561B4 DE102011086561A DE102011086561A DE102011086561B4 DE 102011086561 B4 DE102011086561 B4 DE 102011086561B4 DE 102011086561 A DE102011086561 A DE 102011086561A DE 102011086561 A DE102011086561 A DE 102011086561A DE 102011086561 B4 DE102011086561 B4 DE 102011086561B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
optical
mri system
modulator
receiving device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011086561A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011086561A1 (de
Inventor
Stefan Popescu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102011086561A priority Critical patent/DE102011086561B4/de
Priority to JP2012251504A priority patent/JP5875502B2/ja
Priority to US13/679,772 priority patent/US9291689B2/en
Priority to CN201210464475.7A priority patent/CN103123387B/zh
Priority to CN201710090065.3A priority patent/CN106918793B/zh
Priority to KR1020120130896A priority patent/KR101642730B1/ko
Publication of DE102011086561A1 publication Critical patent/DE102011086561A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011086561B4 publication Critical patent/DE102011086561B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/34Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR
    • G01R33/341Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR comprising surface coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/36Electrical details, e.g. matching or coupling of the coil to the receiver
    • G01R33/3692Electrical details, e.g. matching or coupling of the coil to the receiver involving signal transmission without using electrically conductive connections, e.g. wireless communication or optical communication of the MR signal or an auxiliary signal other than the MR signal
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/36Electrical details, e.g. matching or coupling of the coil to the receiver
    • G01R33/3621NMR receivers or demodulators, e.g. preamplifiers, means for frequency modulation of the MR signal using a digital down converter, means for analog to digital conversion [ADC] or for filtering or processing of the MR signal such as bandpass filtering, resampling, decimation or interpolation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)

Abstract

Bei einem MRT-System befinden sich eine Empfangsvorrichtung in einem starken magnetischen Wechselfeld. Dies macht es schwierig, in der Empfangsvorrichtung weitere, aufwändige elektrische Schaltungen zu betreiben. Auch machen voluminöse elektrische Schaltungen die Empfangsvorrichtung unhandlich, was insbesondere eine Untersuchung lebender Patienten erschwert. Eine der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, den Schaltungsaufwand zu vereinfachen. Das erfindungsgemäße MRT-System (10) weist wenigstens einer Empfangsvorrichtung (12) für ein MR-HF-Signal auf. Die Empfangsvorrichtung (12) umfasst ein Empfangsspulenelement (28) zum Empfangen des MR-HF-Signals, einen optischen Modulator (40), bei dem ein elektrischer Steuereingang (38) mit dem Empfangsspulenelement (28) gekoppelt ist, sowie einen optischen Ausgang (48) zum Ausgeben eines Ausgangssignals (Lo) des Modulators (40) auf. Der optische Modulator (40) bildet eine optische Demodulationseinrichtung für das MR-HF-Signal. Er ist hierzu über seinem optischen Eingang (42) mit einer Laserlichtquelle (20) gekoppelt, die dazu ausgelegt ist, ein Laserlicht (LI) zu erzeugen, dessen Leuchtintensität periodisch mit einer vorbestimmten Frequenz (Fosc) variiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Magnetresonanztomographie-System (MRT-System) mit wenigstens einer Empfangsvorrichtung zum Empfangen eines elektromagnetischen und/oder magnetischen MR-HF-Signals, das von einem zu untersuchenden Körper ausgestrahlt wird. Zu der Erfindung gehören auch eine Empfangsvorrichtung für das MRT-System sowie ein Verfahren zum Gewinnen eines MR-Signals mit dem MRT-System. Ein MRT-System sowie eine Empfangsvorrichtung der genannten Art sind beispielsweise aus der US 7 508 213 B2 bekannt.
  • Bei einem System zum Erzeugen von Magnetresonanztomogrammen wird ein zu untersuchender Körper, beispielsweise der Körper eines Menschen oder eines Tieres oder aber auch eine Materialprobe, in ein magnetisches Feld gebracht, das beispielsweise von einer supraleitenden Magnetspule des MRT-Systems erzeugt wird. Anschließend wird der Körper durch Aussenden eines hochfrequenten magnetischen Wechselfelds dazu gebracht, seinerseits ein hochfrequentes magnetisches oder elektromagnetisches Antwortsignal auszusenden. Die Frequenz des Antwortsignals ist dabei von der Feldstärke des Magnetfelds abhängig und beträgt approximativ 42 Megahertz pro Tessla. Für die Unterscheidung einzelner Regionen in dem Körper wird durch Gradientenfelder bewirkt, dass einzelne Voxel (Volumenelemente) des Körpers Antwortsignale aussenden, die sich voneinander um einige hundert Kilohertz unterscheiden. Das von den Voxeln ausgesendete hochfrequente Signalgemisch wird hier als MR-HF-Signal bezeichnet.
  • Das MR-HF-Signal wird von wenigstens einem Empfangsspulenelement des MRT-Systems empfangen und durch dieses in ein elektrisches MR-HF-Signal umgewandelt. Die gesamten überlagerten Signale der einzelnen Voxel müssen dann aus dem Hochfrequenzbereich (HF-Bereich) in einen Zwischenfrequenzbereich oder einen Grundfrequenzbereich demoduliert werden. Das elektrische MR-HF-Signal des Empfangsspulenelements wird dazu gegebenenfalls verstärkt und nach einer Impedanzanpassung einem Mischer zugeführt, der das HF-MR-Signal in einen Zwischenfrequenzbereich oder das Basisband heruntermischt oder demoduliert. Das in den Zwischenfrequenz- oder den Grundfrequenzbereich demodulierte Signal wird im Folgenden als MR-Signal bezeichnet.
  • Die Empfangsspulenelemente befinden sich in einer Empfangsvorrichtung, die sich im Magnetfeld des MRT-Systems befindet. Dies macht es schwierig, in der Empfangsvorrichtung weitere, aufwändige elektrische Schaltungen zu betreiben. Die verhältnismäßig starken magnetischen Wechselfelder machen aufwändige Schirmungsmaßnahmen nötig. Zudem verursacht die Abwärme solcher Schaltungen ein thermisches Signalrauschen, welches das MR-HF-Signal stören kann. Auch machen voluminöse elektrische Schaltungen die Empfangsvorrichtung unhandlich, was es insbesondere bei Geräten für eine Untersuchung lebender Patienten schwierig macht, diese Empfangsvorrichtungen für längere Zeit an den Patienten zu befestigen. Zudem kann dem Patienten aufgrund der Abwärme der Geräte unangenehm heiß werden.
  • Aus diesen Gründen kann daher vorgesehen sein, die Empfangsvorrichtung nur mit den nötigsten Komponenten auszustatten. Weitere Komponenten sind dann in einem magnetisch abgeschirmten Bereich, beispielsweise einem Kontrollraum des MRT-Systems, untergebracht. Die Empfangsvorrichtung ist dann in der Regel über Koaxialkabel mit dieser Auswerteeinrichtung verbunden. Über die Koaxialkabel werden die verstärkten elektrische MR-HF-Signale aus dem Magnetfeld herausgeführt und dann in der Auswerteeinrichtung demoduliert und weiterverarbeitet. Da ein MRT-System in der Regel eine Vielzahl von Empfangsspulenelementen aufweist, ist der Kabelbaum aus Koaxialkabeln sehr unhandlich. Aufgrund der Vielzahl der übertragenen Signale kann zudem ein Übersprechen zwischen den einzelnen Koaxialkabeln nur mit großem Aufwand verhindert werden. Schließlich muss verhindert werden, dass in die Mäntel der Koaxialkabel aufgrund der magnetischen Wechselfelder des Magnetsystems ein Gleichtaktstrom induziert wird. Dies macht die Verwendung von Gleichtaktdrosseln oder Mantelwellensperren entlang der Koaxialkabel nötig. Diese Sperren können aufgrund der großen magnetischen Feldstärken nicht durch Ferritkerne, sondern nur in Form von resonanten Schaltungen, so genannten Bazookas, bereitgestellt werden. Dabei müssen die Mantelwellensperren in einem Abstand von einer viertel Wellenlänge der Mantelwellen beabstandet sein. Bei einer Feldstärke von 3 Tesla beträgt der Abstand deshalb beispielsweise 15 cm. Dies macht die Empfangsvorrichtung wieder unerwünscht sperrig.
  • In der oben genannten Druckschrift ist ein MRT-System beschrieben, bei welchem ein MR-HF-Signal über Lichtwellenleiter optisch aus dem Magnetfeld heraus in einen Steuerraum des MRT-Systems übertragen wird. Bei diesem System weist die Empfangsvorrichtung einen optischen Modulator auf, an dessen elektrischem Steuereingang ein Empfangsspulenelement angeschlossen ist. Dem Modulator wird ein Laserlicht mit konstanter Leuchtintensität zugeführt. Die Leuchtintensität des Laserlichts wird durch den optischen Modulator in Abhängigkeit von dem von dem Empfangsspulenelement erzeugten MR-HF-Signal moduliert. Das Ausgangssignal des optischen Modulators wird dann über die Lichtwellenleiter zu einem optoelektronischer Wandler einer magnetisch geschirmten Auswerteeinrichtung übertragen, der das optische Signal wieder in ein elektrisches MR-HF-Signal umwandelt. Dieses wird dann einem Mischer zur Demodulation zugeführt. Nachteilig bei diesem System ist, dass die zusätzlichen optischen Komponenten die Herstellungskosten des MRT-Systems erhöhen. Zudem benötigt der optische Modulator eine elektrische Versorgungsspannung, um einen Schaltkreis für die Bereitstellung einer Bias-Spannung zu betreiben. Diese Bias-Spannung wird ein Betriebspunkt des Modulators eingestellt. Somit ist es bei dem System weiterhin nötig, neben der optischen auch eine elektrische Anbindung der Eingangsvorrichtung vorzusehen. Dies macht es auch bei diesem System unmöglich, auf die sperrigen Gleichtaktdrosseln an der Empfangsvorrichtung zu verzichten.
  • Eine der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, bei einem MRT-System den Schaltungsaufwand zum Gewinnen eines MR-Signals aus einem hochfrequenten MR-HF-Signal zu vereinfachen.
  • Die Aufgabe wird durch ein MRT-System gemäß Patentanspruch 1, eine Empfangsvorrichtung gemäß Patentanspruch 14 sowie ein Verfahren gemäß Patentanspruch 15 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen MRT-Systems sind durch die Unteransprüche gegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen MRT-System ist ebenfalls eine Empfangsvorrichtung vorgesehen, mittels welcher ein MR-HF-Signal, wie es ein zu untersuchender Körper aufgrund von Magnetresonanz aussendet, mittels wenigstens einem Empfangsspulenelement zu empfangen. Die Empfangsvorrichtung weist zudem ebenfalls einen optischen Modulator auf, dessen elektrischer Steuereingang mit dem Empfangsspulenelement gekoppelt ist. So lässt sich mittels des optischen Modulators in der Empfangsvorrichtung die Intensität eines Laserlichts in Abhängigkeit von dem MR-HF-Signal des Empfangsspulenelements modulieren. Das derart in der Leuchtintensität modulierte optische Ausgangssignal des Modulators wird an einem optischen Ausgang der Empfangsvorrichtung ausgegeben. Es kann von dort über eine Lichtleiteinrichtung, z. B. einen Lichtwellenleiter, aus dem Magnetfeld des MRT-Systems herausgeführt und an eine Auswerteeinrichtung übertragen werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen MRT-System bildet der optische Modulator der Empfangseinrichtung nun allerdings eine optische Demodulationseinrichtung für das MR-HF-Signal des Empfangsspulenelements. Hierzu ist ein optischer Eingang des Modulators mit einer speziellen Laserlichtquelle gekoppelt. Diese ist dazu ausgelegt, ein Laserlicht zu erzeugen, dessen Leuchtintensität über der Zeit nicht konstant ist, sondern periodisch mit einer vorbestimmten Frequenz variiert.
  • Durch Betreiben des erfindungsgemäßen MRT-Systems lässt sich das folgende erfindungsgemäße Verfahren zum Erzeugen eines MR-Signals durchführen. Mittels des Spulenelements wird in dem Magnetfeld des MRT-Systems das elektromagnetische und/oder magnetische MR-HF-Signal des zu untersuchenden Körpers empfangen und in ein elektrisches MR-HF-Signal umgewandelt. Durch den optischen Modulator wird dann eine Leuchtintensität des Laserlichts, dass der optische Modulator von einer Laserlichtquelle empfängt, in Abhängigkeit von dem elektrischen MR-HF-Signal moduliert. Das Laserlicht ist nun hierbei mittels der Laserlichtquelle erzeugt, welche bereits von sich aus eine Intensität des Laserlichts periodisch mit einer vorbestimmten Frequenz variiert. Indem ein bereits in der Leuchtintensität periodisch schwankendes Laserlicht durch den Modulator noch einmal mit dem MR-HF-Signal moduliert wird, ergibt sich hierdurch in dem optischen Ausgangssignal des Modulators eine Demodulation des MR-HF-Signals, das heißt der zeitliche Verlauf der Leuchtintensität des Ausgangssignals enthält das MR-Signal als demoduliertes MR-HF-Signal.
  • Bei dem erfindungsgemäßen MR-System und dem erfindungsgemäßen Verfahren ergibt sich der Vorteil, dass kein zusätzlicher elektrischer oder digitaler Mischer bereitgestellt werden muss, um ein demoduliertes MR-Signal zu erhalten. Das Heruntermischen ergibt sich hier automatisch bei der elektro-optischen Wandlung in der Empfangsvorrichtung selbst. Die für eine vollwertige Demodulation anschließend nötige Tiefpassfilterung des heruntergemischten Signals ergibt sich ebenfalls zumindest zu einem Teil von selbst bei der opto-elektronischen Wandlung in der Auswerteeinrichtung.
  • Bei dem erfindungsgemäßen MRT-System ist es zudem möglich, die beschriebene Laserlichtquelle außerhalb der Empfangsvorrichtung anzuordnen. In diesem Fall ist dann vorgesehen, ihr Laserlicht über eine Lichtleiteinrichtung zur Empfangseinrichtung hin zu übertragen. Somit lässt sich die Laserlichtquelle in vorteilhafter Weise außerhalb der Empfangsvorrichtung in einem magnetisch abgeschirmten Bereich betreiben. Sie muss damit nicht aufwändig gegen Induktionsströme geschirmt sein und benötigt auch keine Gleichtaktdrosseln an ihren elektrischen Zuleitungen.
  • Zudem benötigt man in der Auswerteeinrichtung nun keine opto-elektronischen Empfangselemente, die in der Lage sein müssten, ein optisches Signal zu wandeln, das mit einer Frequenz von mehreren 10 MHz bis über 100 MHz moduliert ist. Das in der Auswerteeinrichtung empfangene optische Signal ist bereits in ein Zwischenfrequenzband oder das Basisband demoduliert, so dass entsprechend kostengünstigere Komponenten verwendet werden können. Hier sieht eine besonders zweckmäßige Ausführungsform des MRT-Systems vor, den opto-elektronischen Wandler in ganz spezieller Weise auszuwählen: Mit dem Wandler soll das optische Ausgangssignal des Modulators, das über eine Lichtleiteinrichtung von der Empfangsvorrichtung zu der Auswerteeinrichtung übertragen wird, in ein elektrisches Signal umgewandelt werden. Ein solcher opto-elektronischer Wandler, beispielsweise eine Photodiode, weist in der Regel eine optische Sensitivität auf, die von einer Modulationsfrequenz des zu wandelnden optischen Ausgangssignals abhängig ist. Diese Sensitivität weist hierbei in der Regel eine baulich bedingte Tiefpasscharakteristik auf. Im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen MRT-System hat es sich nun als besonders zweckmäßig erwiesen, einen opto-elektronischen Wandler vorzusehen, bei dem die Grenzfrequenz der Tiefpasscharakteristik zwischen den beiden durch die Demodulation gebildeten Mischprodukten liegt. Mit den Mischprodukten sind hier die in bekannter Weise bei einer Demodulation entstehenden zwei Frequenzbänder gemeint, von denen das eine sich aus der Differenz des demodulierten HF-Signals und der Modulationsfrequenz und das andere aus der Summe dieser Frequenzen ergibt. Für eine fehlerfreie Weiterverarbeitung des demodulierten Signals, also des MR-Signals, muss der hochfrequente Anteil (HF-Signalfrequenz + Modulationsfrequenz) mittels eines Tiefpasses gedämpft werden. Dies kann nun ohne zusätzlichen Schaltungsaufwand zumindest zu einem Teil bereits durch den opto-elektronischen Wandler selbst durch Wahl eines Wandlers mit einer entsprechend kleinen Grenzfrequenz geschehen. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Wandler mit kleiner Grenzfrequenz zugleich mit einer größeren fotosensitive Fläche ausgestaltet sein kann und deshalb eine entsprechend größere Sensitivität für Signale unterhalb der Grenzfrequenz aufweist als ein gleichwertiger Wandler, wie er bei einem herkömmlichen MRT-System zum Empfangen des MR-HF-Signals bereitgestellt werden müsste.
  • Bei der eben erwähnten Modulationsfrequenz handelt es sich um die bereits erwähnte Frequenz, mit welcher die Laserlichtquelle die Leuchtintensität ihres Ausgangslaserlichts variiert. Die Frequenz liegt bevorzugt in einem Bereich von 50 MHz bis 500 MHz. Damit lassen sich MR-HF-Signale für alle gängigen MRT-Feldstärken (ein Tesla bis elf Tesla) in für die Weiterverarbeitung zweckmäßige Zwischenfrequenzbereiche oder in den Grundfrequenzbereich demodulieren.
  • Bei dem erfindungsgemäßen MRT-System ist zweckmäßigerweise ein optischer Verteiler vorgesehen, welcher dazu ausgelegt ist, das Laserlicht der Laserlichtquelle an eine Mehrzahl von Empfangsvorrichtungen und/oder einer Mehrzahl von Modulatoren innerhalb einer Empfangsvorrichtung zu verteilen. Das Laserlicht einer einzigen Laserlichtquelle ist wegen der sensitiven opto-elektronischen Wandler ausreichend, um die Signale einer Vielzahl von Empfangsspulenelementen auf optischem Wege aus dem Magnetfeld des MRT-System in einen magnetisch abgeschirmten Bereich zu übertragen.
  • In Zusammenhang mit einer technischen Realisierung der beschriebenen Laserlichtquelle sieht eine zweckmäßige Ausführungsform vor, dass diese zum Variieren der Lichtintensität einen Mach-Zehnder-Modulator aufweist. Ein Mach-Zehnder-Modulator lässt sich einfach in bereits bestehenden Modelle von MRT-Systemen nachrüsten, so dass diese für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ertüchtigt werden können.
  • Auch der optische Modulator in der Empfangsvorrichtung selbst weist zweckmäßigerweise einen Mach-Zehnder-Modulator auf. Allerdings ist zu beachten, dass gängige Mach-Zehnder-Modulatoren den bereits beschriebenen Nachteil aufweisen, dass zum Einstellen eines Betriebspunkts eine Bias-Schaltung nötig ist, die mit elektrischer Energie versorgt werden muss. Dies macht es also nötig, die Empfangsvorrichtung mit einer elektrischen Zuleitung zu versehen, die wiederum mit einer Gleichtaktdrossel geschirmt sein müsste.
  • Prinzipiell weist ein Mach-Zehnder-Modulator einen optischen Eingang zum Empfangen eines Lasers und einen optischen Ausgang zum Ausgeben des modulierten Laserlichts auf. Der optische Eingang ist mit dem optischen Ausgang über zwei optische Ausbreitungspfade verbunden. Durch Anlegen einer elektrischen Spannung an einem elektrischen Steuereingang des Mach-Zehnder-Modulators lässt sich auf der Grundlage des Kerr-Effekts erreichen, dass sich die optischen Weglängen der beiden optischen Ausbreitungspfade umso mehr unterscheiden, je größer ein Betrag der angelegten Steuerspannung ist. Entsprechend ergibt sich an dem optischen Ausgang eine Phasenverschiebung zwischen den über die unterschiedlichen Ausbreitungspfade dorthin gelangten Lichtstrahlen, die dann entsprechend mehr oder weniger stark destruktiv interferieren. Bei dem erfindungsgemäßen MRT-System ist nun zweckmäßigerweise vorgesehen, dass ein Mach-Zehnder-Modulator bereitgestellt wird, bei dem sich optische Weglängen der beiden Ausbreitungspfade schon konstruktiv bedingt unterscheiden. Hierdurch ergibt sich auch dann eine Interferenz am optischen Ausgang, falls am elektrischen Steuereingang keine Spannung anliegt. Mit anderen Worten wird ein optischer Bias ohne eine elektrische Schaltung bewirkt. Bevorzugt wird durch die unterschiedlichen optischen Weglängen der beiden Ausbreitungspfade für eine Wellenlänge des verwendeten Laserlichts eine Phasenverschiebung von 90° bewirkt, sodass bei einer Steuerspannung von 0 V eine Transmission T des Modulators T = 50% beträgt.
  • Durch geeignete Ausgestaltung des Mach-Zehnder-Modulators wird der Bedarf der Empfangsvorrichtung an elektrischer Energie noch weiter verringert. So ist zweckmäßigerweise als optischer Modulator ein Mach-Zehnder-Modulator vorgesehen, dessen aktive Modulationslänge größer als 1 cm, insbesondere größer als 2 cm, bevorzugt größer als 3 cm, ist. Mit der aktiven Modulationslänge ist die Länge desjenigen Bereichs gemeint, über welchen das elektrische Feld des elektrischen Steuersignals auf das optische Eingangssignal in der Pockel- oder Kerrzelle wirkt. Bei derart großen Modulationslängen ist es möglich, auf einen elektrischen Vorverstärker für das MR-HF-Signals in der Empfangsvorrichtung zu verzichten. Um auch bei einem MRT-Systems mit einem verhältnismäßig starken Grundfeld von fünf Tesla, insbesondere größer als zehn Tesla, eine optische Modulation mit großer Signalgüte zu erhalten, ist der optische Modulator in der Empfangsvorrichtung zudem vorzugsweise als Travelling-Wave-Modulator ausgelegt.
  • Eine weitere, elektrische Energie benötigende Schalteinrichtung der Empfangsvorrichtung ist bei MRT-Systemen die so genannte Verstimmeinrichtung. Die verhindert, dass die Anregungssignale, welche den Körper zum Ausstrahlen des elektro-magnetischen und/oder magnetischen MR-HF-Signals anregt, in den Empfangsspulen ein Empfangssignal mit einer kritischen elektrischen Spannung erzeugt. Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen MRT-System sieht eine Verstimmeinrichtung vor, die keinen externen elektrischen Energiebedarf hat. Stattdessen ist die Verstimmeinrichtung in Abhängigkeit von einer stärke des Empfangssignals des Empfangsspulenelements selbst schaltbar. Übersteigt das Empfangssignal einen bestimmten Spannungspegel, so wird diese Überspannung dazu genutzt, das Empfangsspulenelement passiv, das heißt mittels der von dem Empfangsspulenelement empfangenen Energie zu verstimmen. Dies kann beispielsweise mit antiparallel geschalteten Transistoren erreicht werden, die eine Resonanzschaltung des Empfangsspulenelements überbrücken.
  • Als ebenfalls zweckmäßig hat es sich erwiesen, eine Verstimmeinrichtung vorzusehen, die optisch schaltbar ist. Ein entsprechendes Schaltsignal und gegebenenfalls auch die Energie zum Betreiben der Komponenten der Verstimmeinrichtung kann über die selbe Lichtleiteinrichtung zu der Empfangsvorrichtung übertragen werden, über welche auch das Laserlicht der Laserlichtquelle übertragen wird.
  • Eine besonders zweckmäßige Vereinfachung der Bauweise einer Empfangsvorrichtung ergibt sich, wenn eine Mehrzahl von Verstimmeinrichtungen, über welche die Empfangsspulenelemente eines Arrays der Empfangsvorrichtung verstimmbar sind, mittels desselben Signals schaltbar ist.
  • Durch die beschriebenen Weiterbildungen ist es insgesamt möglich, eine Empfangsvorrichtung bereitzustellen, die vollständig ohne externe elektrische Energieversorgung oder zumindest mit einem sehr geringen elektrischen Energieaufwand betreibbar ist. Ein evtl. verbleibender Energiebedarf ist dabei derart gering, dass er mittels einer in der Empfangsvorrichtung selbst gelagerten Batterie bereitgestellt werden kann. Eine andere vorteilhafte Weiterbildung des MRT-Systems sieht vor, eine Energieübertragungseinrichtung vorzusehen, mit welcher die benötigte Energie elektromagnetisch, insbesondere optisch oder im Mikrowellenbereich, oder durch Vibration übertragbar ist. So kann auf die Verwendung von elektrischen Zuleitungen und damit auf die unerwünschten Gleichtaktdrosseln verzichtet werden. Die Leitungen zum Anschließen der Empfangsvorrichtung an dem Rest des MRT-Systems können so sehr schlank und handlich ausgestaltet sein.
  • Zu der Erfindung gehört neben dem MRT-System in seiner Gesamtheit auch eine Empfangsvorrichtung für das MRT-System. Die Empfangsvorrichtung weist dabei die Merkmale und Weiterbildungen auf, wie sie vorgehend im Zusammenhang mit dem MRT-System selbst beschrieben sind. Daher wird die Empfangsvorrichtung nicht noch einmal gesondert beschrieben.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dazu zeigt:
  • 1 ein Blockschaltbild eines MRT-Systems gemäß einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen MRT-Systems,
  • 2 eine schematische Darstellung eines optischen Modulator einer Empfangseinrichtung des MRT-Systems von 1,
  • 3 ein Diagramm mit einem Graphen zu einer Transmission des optischen Modulators von 2,
  • 4 ein Blockschaltbild eines MRT-Systems gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen MRT-Systems,
  • 5 eine schematische Darstellung eines optischen Modulators einer Empfangsvorrichtung des MRT-Systems von 4 und
  • 6 ein Blockschaltbild eines MRT-Systems gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen MRT-Systems.
  • Die Beispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dar.
  • In 1 ist ein Magnetresonanztomograph oder MRT-System 10 mit einer Empfangsvorrichtung 12 und eine Auswerteeinrichtung 14 gezeigt. Das MRT-System 10 kann neben der gezeigten Empfangsvorrichtung 12 noch weitere Empfangsvorrichtungen vergleichbarer Bauart aufweisen. Die Empfangsvorrichtung 12 kann beispielsweise an einen menschlichen oder tierischen Patienten mittels einer Bandage oder einer anderen Befestigungsvorrichtung befestigt sein. Der Patient kann sich dabei auf einer Liege liegend in einem magnetischen Grundfeld eines (nicht gezeigten) Spulenmagneten des MRT-Systems 10 befinden. Die Auswerteeinrichtung 14 steht außerhalb des Raums mit dem Spulenmagneten und ist von diesem magnetisch abgeschirmt. Die Empfangsvorrichtung 12 ist über zwei optische Leiteinrichtungen 16, 18 mit der Auswerteeinrichtung 14 verbunden. Bei den optischen Leiteinrichtungen 16, 18 kann es sich um Lichtwellenleiter oder um Lichtleiter handeln. Die Empfangsvorrichtung 12 ist sehr flach und leicht, so dass sie den Patienten weder stört noch beengt. Auch die Anschlüsse der optischen Leiteinrichtungen 16, 18 sind sehr klein und leicht. Der Bedarf der Empfangsvorrichtung an elektrischer Energie derart gering, dass keine elektrischen Kabel mit den dann nötigen Mantelwellensperren verwendet werden müssen.
  • Bei dem MRT-System 10 wird das MR-HF-Signal des Körpers bereits in der Empfangsvorrichtung 12 demoduliert und als demoduliertes Signal an die Auswerteeinrichtung 14 übertragen. Die Empfangsvorrichtung 12 benötigt für die Demodulation keine elektrischen Komponenten. Stattdessen empfängt die Empfangseinrichtung 12 über die Leiteinrichtung 18 einen Eingangslaserstrahl LI, dessen Leuchtintensität mit einer Frequenz Fosc mit der Zeit oszilliert und der als optisches Demodulationssignal dient. Die Leuchtintensität oszilliert hierbei bevorzugt sinusförmig. Sie kann sich aber auch gemäß einer anderen periodischen Funktion verändern, beispielsweise gemäß einer Rechteck-, einer Sägezahn- oder einer Dreiecksschwingung. Der Eingangslaserstrahl LI wird von einer Laserlichtquelle 20 erzeugt. Die Laserlichtquelle 20 umfasst einen Laser 22 und eine Modulationseinrichtung 24 zum Variieren der Intensität des Laserlichts. Der Laser 22 kann das Laserlicht beispielsweise mittels einer VCSEL-Laser-Diode, einer Fabry-Perot-Laser-Diode, einer Distributed-Feedback-Laser-Diode erzeugen. Bei dem Modulator 24 kann es sich um einen Mach-Zehnder-Modulator handeln. Ein elektrisches Steuersignal empfängt der Modulator 24 von einem Taktgeber 26 (Clock) der Auswerteeinrichtung 14. Die Modulationsfrequenz kann beispielsweise 125 MHz betragen. Sie wird in Abhängigkeit von einer Feldstärke des magnetischen Grundfeldes der Magnetspule in dem Taktgeber 26 eingestellt.
  • Die Empfangsvorrichtung 12 empfängt mittels einer Empfangsspule 28 von einem Körper des Patienten ein Magnetresonanzsignal, dessen Mittenfrequenz Fmri beispielsweise 123 MHz betragen kann. Die Mittenfrequenz hängt von einer Stärke eines magnetischen Grundfeldes der Magnetspule des MRT-Systems 10 ab. Durch die Empfangsspule 28 wird das Antwortsignal des Körpers in ein elektrisches Signal umgewandelt, das über eine erste Impedanzanpassungsschaltung 30 einem Leistungsverstärker 32 zugeführt wird. Ein Ausgangssignal des Leistungsverstärkers 32 wird über eine weitere Schaltung 36 zum Anpassen einer Impedanz und zum Filtern des Ausgangssignals an einen elektrischen Steuereingang 38 eines optischen Modulators 40 übertragen, wo das Signal als Steuerspannung U wirkt. Eine Mittenfrequenz des Steuersignals U beträgt hierbei ebenfalls Fmri = 123 MHz. Bei dem Steuersignal U handelt es sich um ein MR-HF-Signal, welches Bildinformationen für eine Magnetresonanz-Bildgebung (MRI – Magnetic resonance Imaging) enthält.
  • Die Schaltung 30 weist auch eine Verstimmvorrichtung (Tuning TN und Detuning DTN) auf, welche mit einer Energie aus der Empfangsspule 38 betreibbar ist. Bei dem Verstärker 32 kann es sich um einen rauscharmen Vorverstärker handeln, der sehr wenig elektrische Leistung verbraucht. Die elektrische Leistung kann dem Leistungsverstärker 32 durch eine (nicht dargestellte) Batterie der Empfangsvorrichtung 12 oder über eine Energieübertragungseinrichtung bereitgestellt sein, welche die Energie beispielsweise von der Auswerteeinrichtung 14 auf elektromagnetischem Wege oder mechanischem Wege (Vibrationen) empfängt. Somit ist es nicht nötig, eine elektrische Verbindung zwischen der Empfangsvorrichtung 12 und den übrigen Komponenten des MRT-Systems 10 bereitzustellen.
  • Bei dem optischen Modulator 40 kann es sich beispielsweise um einen Mach-Zehnder-Modulator handeln. Die Funktionsweise des optischen Modulators 40 wird im Folgenden in Zusammenhang mit 2 und 3 beschrieben. Der optische Modulator 40 empfängt den Eingangslaserstrahl LI über einen optischen Eingang 42, von wo aus er über zwei getrennte optische Pfade 44, 46 zu einem optischen Ausgang 48 geleitet wird, an welchem sich die beiden Teilstrahlen der beiden Pfade 44, 46 zu einem Ausgangslaserstrahl Lo vereinigen. Die Lichtleiteinrichtung 16 ist mit dem optischen Ausgang 48 gekoppelt, so dass der Ausgangslaserstrahl Lo in die Lichtleiteinrichtung 16 einkoppelt. Die optischen Ausbreitungspfade 44, 46 können beispielsweise auf der Grundlage eines elektro-optischen Substrats, beispielsweise LiNbO3, hergestellt sein. Der Brechungsindex eines solchen elektro-optischen Substrats ist eine Funktion einer Feldstärke eines das Substrat durchdringenden elektrischen Feldes. Durch Verändern der Steuerspannung U wird entsprechend zwischen Elektroden des optischen Modulators 40 das die jeweiligen optischen Ausbreitungspfade durchdringende elektrische Feld eingestellt. Die elektrische Steuerspannung U wirkt dabei auf die beiden optischen Pfade 44, 46 in entgegengesetzter Weise, so dass elektro-optische Elemente der Ausbreitungspfade 44, 46 ihre optischen Weglängen bei gegebenem Wert der Steuerspannung U in entgegen gesetzter Weise verändern. Bei einer Steuerspannung U von 0 V (U = 0 V) weist die der optische Modulator 14 insgesamt ein optisches Übertragungsverhalten auf, welches einer Transmission T von T = 50% entspricht. Die Transmission T stellt ein Maß für den Grad der Interferenz dar zwischen den beiden Teilstrahlen dar (100% = konstruktive Interferenz, 0% = destruktive Interferenz). Aus ihr ergibt sich eine Veränderung der Intensität des Laserstrahls durch den Wert des Spannungssignals U. Um eine Transmission von T = 50% bei 0 V Eingangsspannung zu erhalten, weist der optische Modulator 40 ein optisches Bias-Element 50 in dem optischen Ausbreitungspfad 46 auf. Durch das Bias-Element 50 wird der durch den optischen Ausbreitungspfad 46 geleitete Teilstrahl bezüglich des über den Ausbreitungspfad 44 geleiteten Teilstrahls in der Phase um 90° verschoben. Dies ergibt für U = 0 V den Arbeitspunkt OP des optischen Modulators 40 bei T = 50%. Eine Kennlinie K der Transmission des optischen Modulators 40 weist hier einen linearen Bereich 52 mit maximaler Steilheit auf, so dass der optische Modulator 40 für kleine Veränderungen des Steuersignals U im Bereich von U = 0 V besonders sensitiv ist. Für große Amplituden, deren Betrag nahe Umax liegt, weist die Kennlinie K Kompressionsbereiche 54 auf. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise das Empfangssignal der Empfangsspule 28 mit einer verhältnismäßig großen Dynamik eindeutig übertragen werden.
  • Der von dem optischen Modulator 40 ausgehende Ausgangslaserstrahl Lo enthält zwei Varianten des Empfangssignals der Empfangsspule 28, nämlich zum einen eine demodulierte Variante mit einer Mittenfrequenz Fint = (Fosc – Fmri) sowie ein zweites Mischprodukt mit einer Mittenfrequenz (Fosc + Fmri). Der Ausgangslaserstrahl Lo wird von einem opto-elektronischen Wandler 56, beispielsweise einer Photodiode empfangen, deren elektrisches Ausgangssignal von einem Impedanzwandler 58 angepasst und anschließend an ein Anti-Aliasing-Filter 60 übertragen wird. Durch die Wandler 56 und das Anti-Aliasing-Filter 60 wird der hochfrequente Signalanteil (Fosc + Fmri) unterdrückt, so dass ein Ausgangssignal des Anti-Aliasing-Filters 60 nur noch das demodulierte Empfangssignal der Empfangsspule 28, also ein MR-Signal mit der Mittenfrequenz Fint = (Fosc – Fmri) aufweist, also hier z. B. Fint = 2 MHz. Das Signal wird an eine Prozessoreinheit 62, beispielsweise einen digitalen Signalprozessor, übertragen, wo ein Analog-Digitalwandler 64 daraus ein digitales Eingangssignal erzeugt, dass mittels einer Entzerrungsvorrichtung 66 entzerrt wird. Durch die Entzerrung wird der Einfluss der Kompressionsbereiche 54 der Kennlinie K rückgängig gemacht. Die Entzerrungsvorrichtung kann beispielsweise ein Kennlinienfeld (Lookup-Table) für die Entzerrung aufweisen. Das derart digitalisierte und entzerrte Eingangsignal wird über einen zweiten, digitalen Mischer 68 aus dem Zwischenfrequenzband mit der Mittenfrequenz Fint in ein Basisband heruntergemischt und hierbei in Quadraturkomponenten zerlegt. Die digitalen Ausgangswerte des Mischers 68 werden einer (nicht dargestellten) Bildverarbeitung zur Rekonstruktion des Magnetresonanzbildes zugeführt.
  • Im Folgenden wird anhand von 4 und 5 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen MRT-Systems erläutert, bei welcher eine Empfangsvorrichtung einen besonders geringen Bedarf an elektrischer Energie aufweist. Um einen Unterschied zwischen dem MRT-System von 1 besser zu veranschaulichen, sind in 4 und 5 Elemente, die in gleicher Weise ausgestaltet sein können bei dem MRT System von 1, mit denselben Bezugszeichen versehen wie in 1. Diese Elemente sind im Zusammenhang mit 4 und 5 auch nicht noch einmal erläutert.
  • Bei dem MRT System 10' von 4 weist eine Empfangsvorrichtung 12' keinen Vorverstärker wie den Vorverstärker 32 auf. Stattdessen ist der optische Modulator 40' als Mach-Zehnder-Modulator ausgestaltet, bei dem eine elektro-optisch aktive Wechselwirkungsstrecke 70 eine aktive Modulationslänge L aufweist, die in einem Bereich von 20 mm bis 40 mm liegt. Sie beträgt insbesondere L = 31 mm. Hierdurch wird bei der Demodulation eine Verstärkung des als Steuerspannung U' anliegenden MR-HF-Signals der Empfangsspule 28 um ca. 30 dB verstärkt, wie es sonst durch einen Vorverstärker geschehen müsste. Der Mach-Zehnder-Modulator des Modulators 40' kann auch als Travelling-Wave-Modulator ausgestaltet sein, wie in 5 gezeigt ist. Ein Bias-Element des Modulators 40' ist in 5 nicht dargestellt.
  • Eine Verstimmeinrichtung 30 und eine Impedanzanpassung 36 sind vollständig als passive Schaltungen ausgelegt. So kann die Verstimmeinrichtung 30 zum Beispiel antiparallel geschaltete Transistoren zum Überbrücken eines LC-Glieds oder optisch schaltbare Elemente enthalten.
  • Insgesamt bildet so die Empfangsvorrichtung 12' eine passives Schaltungseinheit, der keine elektrische Energie von außen zugeführt werden muss.
  • In 6 ist gezeigt, wie ausgenutzt werden kann, dass ein opto-elektrischer Wandler 56 eine besonders große Sensitivität aufweisen kann, da seine obere Grenzfrequenz bei dem erfindungsgemäßen MRT-System niedriger sein kann als bei einem herkömmlichen MRT-System. In 6 sind dabei der Einfachheit halber Elemente, die in ihrer Bauweise denjenigen von 1 entsprechen können, wieder mit denselben Bezugszeichen wie in 1 versehen.
  • Die hohe Sensitivität des opto-elektrischen Wandlers 56 macht es möglich, das Licht einer einzigen Laserquelle 20 für die Übertragung mehrerer MR-Signale nutzen. Hierzu wird der Ausgangslaserstrahl LI der Laserquelle 20 mittels einer optischen Verteilereinrichtung 72 aufgeteilt und mehreren optischen Modulatoren zugeführt, von denen in 6 lediglich ein optischer Modulator 40 gezeigt ist. Die optischen Modulatoren können beispielsweise Bestandteil ein und derselben Empfangsvorrichtung sein und beispielsweise die Signale eines Empfangsspulenarrays demodulieren. Der optische Verteiler 72 kann aber auch außerhalb von Empfangsvorrichtungen des MRT-Systems angeordnet sein und den Ausgangslaserstrahl LI auf mehrere Empfangsvorrichtungen verteilen. Es ist natürlich auch möglich, mehrere optische Verteilereinrichtungen vorzusehen, um das Laserlicht sowohl auf mehrere Empfangsvorrichtungen als auch innerhalb der einzelnen Empfangsvorrichtungen auf mehrere optische Modulatoren zu verteilen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10'
    MRT-System
    12, 12'
    Empfangsvorrichtung
    14
    Auswerteeinrichtung
    16, 18
    optische Leiteinrichtungen
    20
    Laserlichtquelle
    22
    Laser
    24
    Modulator
    26
    Taktgeber
    28
    Empfangsspule
    30
    Anpassungsschaltung
    32
    Leistungsverstärker
    34, 36
    Schaltung
    38
    Steuereingang
    40, 40'
    Modulator
    42
    Eingang
    44, 46
    optische Pfade
    48
    Ausgang
    52
    linearer Bereich
    54
    Kompressionsbereiche
    56
    opto-elektrischer Wandler
    58
    Impedanzwandler
    60
    Anti-Aliasing-Filter
    62
    Prozessoreinheit
    64
    Analog-Digitalwandler
    66
    Entzerrungsvorrichtung
    68
    Mischer
    70
    Wechselwirkungsstrecke
    72
    optische Verteilereinrichtung
    K
    Kennlinie
    LI
    Eingangslaserstrahl
    LO
    Ausgangslaserstrahl
    OP
    Arbeitspunkt
    U, U'
    Steuerspannung
    Umax
    Maximalspannung
    T
    Transmission

Claims (15)

  1. MRT-System (10, 10') mit wenigstens einer Empfangsvorrichtung (12, 12') für ein MR-HF-Signal, wobei die Empfangsvorrichtung (12, 12') ein Empfangsspulenelement (28) zum Empfangen des MR-HF-Signals, einen optischen Modulator (40, 40'), bei dem ein elektrischer Steuereingang (38) mit dem Empfangsspulenelement (28) gekoppelt ist, sowie einen optischen Ausgang (48) zum Ausgeben eines Ausgangssignals (Lo) des Modulators (40, 40') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Modulator (40, 40') eine optische Demodulationseinrichtung für das MR-HF-Signal bildet und hierzu ein optischer Eingang (42) des Modulators (40, 40') mit einer Laserlichtquelle (20) gekoppelt ist, die dazu ausgelegt ist, ein Laserlicht (LI) zu erzeugen, dessen Leuchtintensität periodisch mit einer vorbestimmten Frequenz (Fosc) variiert.
  2. MRT-System (10, 10') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserlichtquelle (20) außerhalb der Empfangsvorrichtung (12, 12') angeordnet ist und ihr Laserlicht (LI) über eine Lichtleiteinrichtung (18) zur Empfangsvorrichtung (12, 12') hin übertragbar ist.
  3. MRT-System (10, 10') nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass, ein opto-elektronischer Wandler (56) vorgesehen ist, mittels welchem das optische Ausgangssignal (Lo) des Modulators (40, 40') in ein elektrisches Signal wandelbar ist, wobei der Wandler (56) eine optische Sensitivität aufweist, die von einer Modulationsfrequenz des zu wandelnden optischen Ausgangssignals (Lo) abhängig ist, und wobei eine Tiefpasscharakteristik der Sensitivität eine Grenzfrequenz aufweist, die zwischen den beiden durch die Demodulation gebildeten Mischprodukten liegt.
  4. MRT-System (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmte Frequenz (Fosc) im Bereich von 50 MHz bis 500 MHz liegt.
  5. MRT-System (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen optischen Verteiler (72), welcher dazu ausgelegt ist, das Laserlicht (LI) der Laserlichtquelle (20) einer Mehrzahl von Empfangsvorrichtungen (12, 12') und/oder einer Mehrzahl von Modulatoren (40, 40') einer Empfangsvorrichtung (12, 12') zuzuführen.
  6. MRT-System (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserlichtquelle (20) zum Variieren der Leuchtintensität einen Mach-Zehnder-Modulator (24) aufweist.
  7. MRT-System (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Modulator (40, 40') einen Mach-Zehnder-Modulator umfasst, dessen optischer Eingang (42) über zwei optische Ausbreitungspfade (44, 46) mit einem optischen Ausgang (48) des Modulators (40, 40') gekoppelt ist und eine optische Weglänge der beiden Ausbreitungspfade (44, 46) unterschiedlich ist, falls an dem elektrischen Steuereingang (38) eine Steuerspannung (U, U') von 0 V anliegt.
  8. MRT-System (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Modulator (40') einen Mach-Zehnder-Modulator umfasst, dessen aktive Modulationslänge (L), über welche das elektrische Eingangssignal (U, U') auf das optische Eingangssignal (LI) wirkt, größer als 1 cm, insbesondere größer als 2 cm, bevorzugt größer als 3 cm, ist.
  9. MRT-System (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Modulator (40, 40') als Travelling-Wave-Modulator ausgelegt ist.
  10. MRT-System (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsvorrichtung (12, 12') eine Verstimmeinrichtung (30) aufweist, welche in Abhängigkeit von einer Stärke eines Empfangssignals des Empfangsspulenelements (28) schaltbar ist.
  11. MRT-System (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsvorrichtung (12, 12') eine Verstimmeinrichtung (30) aufweist, welche optisch schaltbar ist.
  12. MRT-System (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Verstimmeinrichtungen (30) mittels desselben Signals schaltbar ist.
  13. MRT-System (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Energieübertragungseinrichtung, mittels welcher Energie zum Betreiben von elektrischen Komponenten der Empfangsvorrichtung (12) zu dieser übertragbar ist, wobei die Energie elektromagnetisch, insbesondere optisch oder im Mikrowellenbereich, oder durch Vibrationen übertragbar ist.
  14. Empfangsvorrichtung (12, 12') für ein MRT-System (10, 10') nach einem der Ansprüche 7 bis 13.
  15. Verfahren zum Gewinnen eines MR-Signals in einem MRT-System (10, 10'), indem in einem Magnetfeld des MRT-Systems (10, 10') ein elektromagnetisches und/oder magnetisches MR-HF-Signal, das von einem zu untersuchenden Körper abgestrahlt wird, mittels eines Empfangsspulenelements (28) in ein elektrisches MR-HF-Signal umgewandelt wird und in Abhängigkeit von dem elektrischen MR-HF-Signal eine Leuchtintensität eines Laserlichts (LI) mittels eines optischen Modulators (40, 40') moduliert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Laserlicht (LI) hierbei mittels einer Laserlichtquelle (20) erzeugt wird, welche eine Intensität des Laserlichts (LI) periodisch mit einer vorbestimmten Frequenz (Fosc) variiert und hierdurch bei der Modulation des Laserlichts (LI) mit dem MR-HF-Signal ein optisches Ausgangssignal (Lo) des Modulators (40, 40') das MR-Signal als demoduliertes MR-HF-Signal enthält.
DE102011086561A 2011-11-17 2011-11-17 MRT-System, Empfangsvorrichtung für ein MRT-System sowie Verfahren zum Gewinnen eines MR-Signals in einem MRT-System Expired - Fee Related DE102011086561B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011086561A DE102011086561B4 (de) 2011-11-17 2011-11-17 MRT-System, Empfangsvorrichtung für ein MRT-System sowie Verfahren zum Gewinnen eines MR-Signals in einem MRT-System
JP2012251504A JP5875502B2 (ja) 2011-11-17 2012-11-15 Mrtシステム、mrtシステム用の受信装置、およびmrtシステムにおけるmr信号の獲得方法
US13/679,772 US9291689B2 (en) 2011-11-17 2012-11-16 MRT system, receive apparatus for an MRT system and method for obtaining an MR signal in an MRT system
CN201210464475.7A CN103123387B (zh) 2011-11-17 2012-11-16 磁共振断层造影系统、其接收装置及用于获取信号的方法
CN201710090065.3A CN106918793B (zh) 2011-11-17 2012-11-16 磁共振断层造影系统
KR1020120130896A KR101642730B1 (ko) 2011-11-17 2012-11-19 Mrt 시스템, mrt 시스템을 위한 수신 장치 그리고 mrt 시스템에서 mr 신호를 획득하기 위한 방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011086561A DE102011086561B4 (de) 2011-11-17 2011-11-17 MRT-System, Empfangsvorrichtung für ein MRT-System sowie Verfahren zum Gewinnen eines MR-Signals in einem MRT-System

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011086561A1 DE102011086561A1 (de) 2013-05-23
DE102011086561B4 true DE102011086561B4 (de) 2013-06-13

Family

ID=48221820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011086561A Expired - Fee Related DE102011086561B4 (de) 2011-11-17 2011-11-17 MRT-System, Empfangsvorrichtung für ein MRT-System sowie Verfahren zum Gewinnen eines MR-Signals in einem MRT-System

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9291689B2 (de)
JP (1) JP5875502B2 (de)
KR (1) KR101642730B1 (de)
CN (2) CN106918793B (de)
DE (1) DE102011086561B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8929278B2 (en) 2012-02-06 2015-01-06 Maxlinear, Inc. Method and apparatus for content protection and billing for mobile delivery of satellite content
CN103713274A (zh) * 2013-12-27 2014-04-09 深圳先进技术研究院 磁共振成像平台多通道线圈测试系统
JP6820848B2 (ja) 2014-12-11 2021-01-27 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 改善されたmri安全性のためのケーブルループ検知機構
US10177854B2 (en) * 2017-03-20 2019-01-08 Emcore Corporation Modulated optical source and methods of its operation
EP3546971A1 (de) * 2018-03-29 2019-10-02 Koninklijke Philips N.V. Radiofrequenz-antennenelement mit einem ver- und abstimmungssystem
EP3546969A1 (de) 2018-03-29 2019-10-02 Koninklijke Philips N.V. Hochfrequenz (hf)-antennenelement mit einem verstimmungssystem
CN110794349B (zh) * 2018-08-02 2022-05-20 西门子(深圳)磁共振有限公司 头颈线圈、射频信号处理方法和磁共振成像装置
CN112290910B (zh) * 2020-10-20 2021-10-01 云南电网有限责任公司临沧供电局 用于配变低压侧脉冲注入故障定位的倍压三角脉冲源电路
EP4435423A1 (de) * 2021-11-19 2024-09-25 Sumida Corporation Vorrichtung zur messung von kernmagnetischer resonanz und verfahren zur messung von kernmagnetischer resonanz

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7508213B2 (en) * 2006-10-26 2009-03-24 General Electric Company Integrated optical link for MR system

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5243287A (en) * 1992-04-27 1993-09-07 General Electric Company Dynamically detuned NMR field coil
US5739936A (en) * 1995-04-27 1998-04-14 General Electric Company Electro-optical circuit for signal transmission
FR2774762B1 (fr) * 1998-02-12 2000-03-10 France Telecom Procede et dispositif pour mesurer le spectre complexe (amplitude et phase) d'impulsions optiques
US7079780B1 (en) * 1999-05-28 2006-07-18 Northrop Grumman Corporation Linearized optical link using a single Mach-Zehnder modulator and two optical carriers
US6925322B2 (en) 2002-07-25 2005-08-02 Biophan Technologies, Inc. Optical MRI catheter system
US7019839B2 (en) * 2003-07-18 2006-03-28 Agilent Technologies, Inc. Optical analyzer and method for measuring spectral amplitude and phase of input optical signals using heterodyne architecture
JP2005270304A (ja) * 2004-03-24 2005-10-06 Ge Medical Systems Global Technology Co Llc 磁気共鳴イメージング装置および磁気共鳴信号受信装置
US7123015B2 (en) * 2004-09-29 2006-10-17 General Electric Company Magnetic resonance system and method
KR100715865B1 (ko) * 2005-03-03 2007-05-11 광주과학기술원 반도체 광증폭기 마하젠더 간섭계를 이용한 전광 주파수 상향 변환 방법
US20060228121A1 (en) 2005-03-29 2006-10-12 General Electric Company Remote monitoring system and method
JP4881037B2 (ja) 2006-02-28 2012-02-22 富士通テン株式会社 レーダ装置
JP2007232468A (ja) * 2006-02-28 2007-09-13 Ntt Docomo Inc 光変調器を用いた近傍電界測定装置
JP2008018190A (ja) * 2006-07-14 2008-01-31 Ge Medical Systems Global Technology Co Llc 磁気共鳴イメージング装置
US20090208220A1 (en) * 2008-02-15 2009-08-20 Magiq Technologies, Inc. Systems and methods for generating RF pulses with reduced phase error
EP2270529A1 (de) 2009-07-03 2011-01-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verstimmbare RF-Empfangsantennenvorrichtung
DE102012205333B4 (de) * 2012-04-02 2015-05-28 Siemens Aktiengesellschaft Magnetresonanztomograph
DE102014206311B3 (de) * 2014-04-02 2015-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Empfangssystem für Lokalspulen eines Magnetresonanztomographiesystems

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7508213B2 (en) * 2006-10-26 2009-03-24 General Electric Company Integrated optical link for MR system

Also Published As

Publication number Publication date
JP5875502B2 (ja) 2016-03-02
KR101642730B1 (ko) 2016-07-27
CN106918793A (zh) 2017-07-04
CN103123387B (zh) 2017-08-04
CN103123387A (zh) 2013-05-29
US20130127461A1 (en) 2013-05-23
DE102011086561A1 (de) 2013-05-23
JP2013106950A (ja) 2013-06-06
CN106918793B (zh) 2020-02-11
KR20130054931A (ko) 2013-05-27
US9291689B2 (en) 2016-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011086561B4 (de) MRT-System, Empfangsvorrichtung für ein MRT-System sowie Verfahren zum Gewinnen eines MR-Signals in einem MRT-System
EP4194875B1 (de) Magnetresonanztomograph mit aktiver störunterdrückung und verfahren zur störunterdrückung in einem magnetresonanztomographen
EP0930509B1 (de) MR-Anordnung mit einem medizinischen Instrument und Verfahren zur Positionsbestimmung des medizinischen Instruments
DE102005022551B4 (de) Verfahren zum Durchführen einer Magnetresonanzuntersuchung, Magnetresonanzgerät und Array zum Empfangen von Magnetresonanzsignalen
DE69824662T2 (de) Hochspannungstrennschaltung für einen Messkanal
EP1279968A2 (de) Sende- und Empfangsspule für MR-Gerät
DE102009052197A1 (de) MR-Signal-Übertragung in einer Lokalspulenanordnung
DE102015224158A1 (de) Signalsender für Pilotton-Navigation
DE10113661A1 (de) Katheter zur Anwendung in einem Magnetresonanz-Bildgerät
DE3500456A1 (de) Spulenanordnung fuer ein nmr-untersuchungsgeraet
DE10149955A1 (de) MR-Anordnung zur Lokalisierung eines medizinischen Instrumentes
DE3427666A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen messkopf eines kernspinresonanzgeraetes
DE69313914T2 (de) Dynamische Verstimmung einer Feldspule der magnetischen Kernresonanz
DE102008012966A1 (de) Kernspintomographiesystem
DE102010038722B4 (de) Modulare MRI Phased Array Antenne
DE10119543A1 (de) Optische MR-Signalübertragung
DE102006046044B4 (de) Hochfrequenzsendeanordnung einer Magnetresonanzanlage
DE102015218331A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Signalübertragung in Magnetresonanztomographen
DE102004056587A1 (de) Pulsoximetrisches Messgerät
DE102012213995B3 (de) System zur elektromagnetischen Anregung bei einer Magnetresonanz-Tomographie sowie Magnetresonanz-Tomograph
DE102015223068A1 (de) Dielektrische Wellenleiter für Lokalspulen bei Magnetresonanztomographen
DE60213504T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen von optischen Signalen mittels optischer Bemusterung
EP3819653B1 (de) Verfahren zum prüfen einer empfangskette eines magnetresonanztomographen
DE4229745C2 (de) Verfahren zur Messung von Amplitude und Phase mehrerer hochfrequenter Signale
DE102021202235A1 (de) MR System mit partieller Schirmkabine und Verfahren zum Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130914

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee