DE4324889A1 - Handgriff für Einkaufswagen - Google Patents

Handgriff für Einkaufswagen

Info

Publication number
DE4324889A1
DE4324889A1 DE19934324889 DE4324889A DE4324889A1 DE 4324889 A1 DE4324889 A1 DE 4324889A1 DE 19934324889 DE19934324889 DE 19934324889 DE 4324889 A DE4324889 A DE 4324889A DE 4324889 A1 DE4324889 A1 DE 4324889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
lock
coin
coin deposit
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934324889
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934324889 priority Critical patent/DE4324889A1/de
Publication of DE4324889A1 publication Critical patent/DE4324889A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0618Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts
    • G07F7/0663Constructional details of the housing of the coin or token activated lock, or of mounting of the coin-lock on the trolley or cart
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1404Means for facilitating stowing or transporting of the trolleys; Antitheft arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung handelt es sich um einen Handgriff für Einkaufs­ wagen, Kofferkulis oder dergleichen, der aufgrund seiner speziellen, erfindungsgemäß ausge­ bildeten, Konturen besonders dazu geeignet ist, sog. Münzpfandkopplungssysteme optimal am Handgriff zu befestigen.
Gegenüber dem einschlägigen Stand der Technik, der ausnahmslos, infolge der konventionel­ len Griffkontur, äußerst voluminöse Münzpfandsysteme ausweist vorteilhaft, denn die Ge­ häuseabmessungen der Münzpfandsysteme können beim Einsatz des Spezialgriffes erheblich reduziert werden. Eine derartige Fusion von Einkaufswagen-Handgriff und Münzpfandschloß weist neben der visuell optimierten Funktionseinheit (Handgriff und Münzpfandschloß) domi­ nante Vorzüge im praktischen Einsatz aus, denn die maximal verfügbare Handgriffbreite wird durch die nunmehr verfügbaren Mindestabmessungen des Münzpfandschloßgehäuses nicht mehr beeinträchtigt. Das Münzpfandschloß ist in den Einkaufswagen-Handgriff voll integriert, insoweit das "Handling" (Übergreifen des Münzpfandschlosses) des selben nicht beeinträchti­ gendes Bestandteil.
Funktion
Die Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung (Fig. I/II) ist denkbar einfach, denn sie be­ zieht sich vornehmlich auf eine Verformung bzw. Querschnittskonturänderung (2) eines konven­ tionellen Einkaufswagen-Handgriffes (1) im Bereich der bevorzugten Position des Münzpfand­ schloß-Gehäuses (3) am Handgriff (1).
Insoweit wird der konventionell kreisförmige Handgriffquerschnitt (1) im Bereich der frei wähl­ baren Position des Münzpfandschloß-Gehäuses sowie dessen Abmessungen auf horizontal ovalen bzw. ellipsenförmigen Querschnitt verformt (gequetscht). Der hierbei vertikal frei­ werdende Freiraum (2) dient zur Aufnahme des Münzpfandschloßgehäuses (3) mit dessen Komponente Münzschloßmechanik (4) in raumsparender Form.
Bezugszeichenliste
Fig. I Vorrichtung in Vorderansicht
Fig. II Vorrichtung in Draufsicht
1 konventioneller Handgriffbereich
2 erfindungsgemäß ausgebildeter Handgriffbereich
3 Gehäuse Münzpfandschloß
4 Münzschloßmechanik (z. B. Kassette)
5 Griffholm

Claims (4)

1. Vorrichtung ausgebildet als Handgriff für Einkaufswagen, Kofferkulis und dergleichen, gekennzeichnet dadurch, daß der konventionell kreisförmige Querschnitt eines Ein­ kaufswagen-Handgriffes (1) an beliebiger Position entsprechend Gehäuseabmessungen eines Münzpfandschlosses (3) derart verformt wird, daß sich horizontal ein ovaler bzw. ellipsenförmiger Handgriffquerschnitt (2) ergibt und in den derart vertikal verfügbaren Freiraum das Gehäuse des Münzpfandschlosses (3) mit integrierter Schloßmechanik (4) ebenso positionsgesichert wie raumsparend eingepaßt werden kann - insoweit eine visuell optimierte Funktionseinheit von Einkaufswagen-Handgriff und Münzpfandschloß (Fig. I und II) hergestellt ist, die infolge der hierbei gewährleisteten Mindestabmessung optimales "Handling" (problemloses Übergreifen des Münzpfandschlosses) gewährleistet.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verformung des Hand­ griffes (2) an beliebiger Griffposition sowie in beliebiger Querschnittskontur erfolgen kann, soweit hierbei vertikaler Freiraum im Handgriffbereich zur Aufnahme der Münz­ pfandschloßkomponenten (Fig. I und II) hergestellt wird.
3. Vorrichtung entsprechend dem Sinn und Zweck der Ansprüche 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der konventionelle Einkaufswagen-Handgriff entsprechend den Breiten­ abmessungen des Münzpfandschlosses gekürzt wird - die hierbei freien Griffteile in je­ weils rechts und/oder links im Münzschloßgehäuse verankert werden - insoweit eine Voll­ integration des Münzpfandschlosses in die Handgriffkomponenten.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Münzschloß­ mechanik (4) in beliebiger, vertikaler Winkelposition, vorzugsweise 5-15°, im Gehäuse (3) positioniert sein kann, um in dieser "Schräglage" Funktionsbereitschaft auch bei ge­ ringsten Einkaufswagen-Stapelabständen zu gewährleisten.
DE19934324889 1993-07-26 1993-07-26 Handgriff für Einkaufswagen Withdrawn DE4324889A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324889 DE4324889A1 (de) 1993-07-26 1993-07-26 Handgriff für Einkaufswagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934324889 DE4324889A1 (de) 1993-07-26 1993-07-26 Handgriff für Einkaufswagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4324889A1 true DE4324889A1 (de) 1995-02-02

Family

ID=6493625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934324889 Withdrawn DE4324889A1 (de) 1993-07-26 1993-07-26 Handgriff für Einkaufswagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4324889A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0844592A2 (de) * 1996-11-21 1998-05-27 Wanzl GmbH & Co. Entwicklungs-KG Transportwagen
WO1999048063A3 (de) * 1998-03-18 1999-12-16 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Handgriff

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0844592A2 (de) * 1996-11-21 1998-05-27 Wanzl GmbH & Co. Entwicklungs-KG Transportwagen
EP0844592A3 (de) * 1996-11-21 1998-06-24 Wanzl GmbH & Co. Entwicklungs-KG Transportwagen
WO1999048063A3 (de) * 1998-03-18 1999-12-16 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Handgriff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390849B (de) Pfaendungs- und entpfaendungsvorrichtung fuer gebrauchsgegenstaende wie reisegepaeckwagen
DE3411686C1 (de) Geldkassettenanordnung
DE9219216U1 (de) Vorrichtung zum Ankoppeln von Einkaufs- oder Gepäckwagen
DE4324889A1 (de) Handgriff für Einkaufswagen
DE4317141A1 (de) Handgriff für Einkaufswagen
DE3038294A1 (de) Sicherung an einkaufswagen, kofferkulis u.ae. einrichtungen
DE4406711A1 (de) Einkaufswagen
DE102015219035A1 (de) Armlehne mit Behälter für Rollstuhl
DE3541035A1 (de) Einrichtung fuer die schaustellung von ringen
DE4406706A1 (de) Einkaufswagen
EP1124465B1 (de) Koffer-tresor-system
DE69921132T2 (de) Verschluss-öffner
DE19750058B4 (de) Pfandschloßeinheit
DE2249478A1 (de) Entnahmemagazin
DE4400338A1 (de) Pfandmarke und Pfandmarken-Halter insbesondere als Auslöser für Einkaufswagen oder dergleichen
DE4406713A1 (de) Einkaufswagen
DE19900797C1 (de) Geldbörse mit herausnehmbarem Hartgeldfach
DE102005037696B4 (de) Geldbörse für Münzen
DE2248767C3 (de) Diebstahlsicherung in Form einer Tasche
DE4406710A1 (de) Einkaufswagen
DE4210150A1 (de) Münzpfand-Kopplungsmechanik für Handwagen
DE4406838A1 (de) Einkaufswagen
EP1067493B1 (de) Geldeinsatz für eine Kassenschublade
DE19935311A1 (de) Einrichtung zum Bereitstellen von Stellplätzen
DE29917838U1 (de) Münz-Pfandsystem für Einkaufswagen für 1-Euro-Münzen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee