DE432447C - Leisten aus einem Hozkern und einer Metalloberflaeche - Google Patents

Leisten aus einem Hozkern und einer Metalloberflaeche

Info

Publication number
DE432447C
DE432447C DET30659D DET0030659D DE432447C DE 432447 C DE432447 C DE 432447C DE T30659 D DET30659 D DE T30659D DE T0030659 D DET0030659 D DE T0030659D DE 432447 C DE432447 C DE 432447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal surface
metal
moldings made
wooden core
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET30659D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF TALALAY DR
Original Assignee
JOSEF TALALAY DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF TALALAY DR filed Critical JOSEF TALALAY DR
Priority to DET30659D priority Critical patent/DE432447C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE432447C publication Critical patent/DE432447C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D3/00Lasts
    • A43D3/02Lasts for making or repairing shoes

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Leisten aus einem Holzkern und einer- Metalloberfläche. Zusatz zum Patent 412903. Im Patent ..12903 ist ein Leisten für die Herstellung von Gummischuhen beschrieben, der aus einem Holzkern und einer Metalloberfläche besteht, die den Holzkern vollkommen umschließt, so daß das Metall einen geschlossenen einheitlichen Leisten bildet.
  • Das Metall kann auf den Holzkern am bequemsten durch das Spritzverfahren aufgebracht werden.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich bei der unmittelbaren Verbindung des Metalls mit dem Holzkern in gewissen Fällen kleine Zwischenräume zwischen Metall und Holz bilden können, die die Haltbarkeit des neuen Leistens zu beeinträchtigen vermögen.
  • Dieser übelstand wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch vermieden, daß vor Aufbringung der Metallschicht eine Zwischenschicht aufgebracht wird, die die Verbindung zwischen deni Metall und dein Holz erleichtert und sichert. Zur Herstellung einer solchen Zwischenschicht kann finit Vorteil Hartgummi, Guttapercha u. dgl. benutzt werden. Der Hartgummi wird zweckmäßig in der Weise aufgebracht, daß man eine Lösung davon herstellt, in die der Leisten getaucht oder mit der er bestrichen wird. Man kann auch so vorgehen, daß dünne Gummiplatten unmittelbar auf das Holz aufgelegt und vulkanisiert werden. In jedem Fall entsteht ein sehr inniger Zusammenhang zwischen Hartgummi und Holz, und die mit dem Hartgummi bekleideten Holzleisten halten nicht nur die aufzubringende Metallschicht erheblich besser fest als das Holz allein, sondern sie können, wenn man metallisierten Gummi verwendet, auch ohne weitere Metallauflage verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Leisten aus einem Holzkern und einer Metalloberfläche nach Patent412903, dadurch gekennzeichnet, daß der Holzkern vor dem Aufbringen des Metalls mit einer Schicht von Gummi, Guttaperclta o. dgl. umkleidet wird.
DET30659D 1925-08-06 1925-08-06 Leisten aus einem Hozkern und einer Metalloberflaeche Expired DE432447C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET30659D DE432447C (de) 1925-08-06 1925-08-06 Leisten aus einem Hozkern und einer Metalloberflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET30659D DE432447C (de) 1925-08-06 1925-08-06 Leisten aus einem Hozkern und einer Metalloberflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE432447C true DE432447C (de) 1926-08-04

Family

ID=7555750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET30659D Expired DE432447C (de) 1925-08-06 1925-08-06 Leisten aus einem Hozkern und einer Metalloberflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE432447C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE432447C (de) Leisten aus einem Hozkern und einer Metalloberflaeche
DE449180C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Widerstaende
DE320339C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas
DE802840C (de) Platte zum Taefeln von Wandflaechen o. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung
DE1812193A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formaetzteilen aus Messingblech
DE2251042C3 (de) Antiklebmittel und seine Herstellung
DE399508C (de) Verfahren zum Verkleiden der Tasten von Musikinstrumenten
DE517128C (de) Vorrichtung zum Biegen von Hartpappe, Vulkanfiber o. dgl.
DE458632C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzueberzuegen aus Chrom
DE454218C (de) Verfahren zur Herstellung von irisierenden Oberflaechen
DE399208C (de) Verfahren, Gummidichtungen und Gummischlaeuche gegen chemische Angriffe von Fluessigkeiten zu schuetzen
DE514557C (de) Druckwalze zum Aufquetschen von photographischen Papieren in Trockenvorrichtungen und auf Hochglanzplatten
DE473681C (de) Verfahren, um einzelne Teile eines durch Nitrieren zu haertenden Gegenstands gegen di
DE394602C (de) Verfahren zur Herstellung eines Rostschutzmittels
DE413865C (de) Verfahren zur Herstellung eines Glasersatzes
DE945530C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockengleichrichtern
DE582065C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Flaechengebilden in Bahnform, insbesondereauch in Anwendung auf die Herstellung von Spielkarten
DE579384C (de) Gasschutzmaske oder -haube
DE723262C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen
DE440792C (de) Telephonmembranen
DE681364C (de) Verfahren zum Aufbringen eines Schutzueberzuges an den Enden von Schreibstiften
DE615665C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Zink und verzinkten Gegenstaenden
DE709217C (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode mit aufgerauhter Oberflaeche, insbesonderefuer Elektrolytkondensatoren
DE631925C (de) Verfahren zum Herstellen von Hochdruckformen aus plastischen Massen
DE584253C (de) Verfahren zur Traenkung von Schaelholzfurnieren