DE4323644A1 - Auspufftopf für Verbrennungsmotor, insbesondere Einzylinder-Dieselmotor - Google Patents

Auspufftopf für Verbrennungsmotor, insbesondere Einzylinder-Dieselmotor

Info

Publication number
DE4323644A1
DE4323644A1 DE4323644A DE4323644A DE4323644A1 DE 4323644 A1 DE4323644 A1 DE 4323644A1 DE 4323644 A DE4323644 A DE 4323644A DE 4323644 A DE4323644 A DE 4323644A DE 4323644 A1 DE4323644 A1 DE 4323644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
muffler
cylinder head
muffler according
screws
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4323644A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Eder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorenfabrik Hatz GmbH and Co KG
Original Assignee
Motorenfabrik Hatz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorenfabrik Hatz GmbH and Co KG filed Critical Motorenfabrik Hatz GmbH and Co KG
Priority to DE4323644A priority Critical patent/DE4323644A1/de
Priority to DE59401668T priority patent/DE59401668D1/de
Priority to AU69802/94A priority patent/AU6980294A/en
Priority to PCT/IB1994/000201 priority patent/WO1995002755A1/de
Priority to EP94918500A priority patent/EP0708882B1/de
Publication of DE4323644A1 publication Critical patent/DE4323644A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1861Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using parts formed by casting or moulding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/16Silencing apparatus characterised by method of silencing by using movable parts
    • F01N1/165Silencing apparatus characterised by method of silencing by using movable parts for adjusting flow area
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1827Sealings specially adapted for exhaust systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1833Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly specially adapted for small internal combustion engines, e.g. used in model applications
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/24Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by bolts, screws, rivets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Auspufftopf an einem Verbrennungsmotor, insbesondere Einzy­ linder-Dieselmotor, mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung für das Abgas.
Üblicherweise ist der Auspufftopf am Ende ei­ ner Abgasleitung angeordnet und enthält schalldämpfende Einbauten.
Bekannt sind ferner direkt am Zylinderkopf an­ geflanschte Auspufftöpfe; diese sind entweder aus Stahlblech gefertigt oder besitzen, falls es sich um gegossene Teile handelt, aus Stabi­ litätsgründen eine relativ große Wandstärke sowie der Aussteifung dienende Rippen.
Demgegenüber besteht das Ziel der vorliegenden Erfindung darin, den Auspufftopf einfach und leichtgewichtig auszubilden und dessen Aus­ steifung und Befestigung ohne großen Aufwand zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge­ löst, daß der Auspufftopf aus einem einteili­ gen, durch Gießen hergestellten Metallgehäuse besteht, daß er einen Flansch für den direkten Anschluß am Zylinderkopf besitzt und daß sein Flansch mittels Durchgangsschrauben gegenüber dem Zylinderkopf verspannt ist, deren dem Flansch abgewandte Enden durch Bohrungen in dem dem Flansch gegenüberliegenden äußeren Wandabschnitt des Auspufftopfs hindurch ragen; die Bohrungen sind gegenüber den Durchgangs­ schrauben abgedichtet.
Als Gießverfahren eignet sich bevorzugt das Gießen aus Aluminium mit einem Sandkern, wel­ cher nach dem Gießen zerkleinert und entfernt wird.
Die besondere Vereinfachung besteht darin, daß die der Befestigung des Auspufftopfs am Zylin­ derkopf dienenden Durchgangsschrauben gleich­ zeitig der Aussteifung des Auspufftopfs als solchen dienen. Er kann dadurch mit verhält­ nismäßig dünner Wandstärke gegossen werden. Der Auspufftopf wirkt gleichzeitig als Resona­ tor, d. h. er übernimmt bei entsprechender Ab­ stimmung seines Volumens die Schalldämpfung des Abgases. Zusätzlich können besondere Schalldämpfereinrichtungen mit dem Auspufftopf verbunden sein, nämlich für den Fall, daß sich sonst eine Schalldämpfung innerhalb vorge­ schriebener Grenzen nicht erzielen läßt. Be­ sonders einfache Lösungen sind z. B. ein Sieb­ einsatz im Bereich der Austrittsöffnung oder eine federbelastete Verschlußklappe.
Besonders vorteilhaft ist die Befestigung des Auspufftopfs mittels Hülsen, welche über die Durchgangsschrauben gesteckt sind. Dadurch, daß der äußere Wandabschnitt auf den vom Zy­ linderkopf entfernten Enden der Hülsen zwän­ gungsfrei festgelegt ist, können einerseits Verspannungen, andererseits unerwünschte Schwingungen des Auspufftopfs praktisch ver­ mieden werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch den Auspuff­ topf,
Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1,
Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt III ge­ mäß Fig. 1 und
Fig. 4 den Ausschnitt gemäß Fig. 3 vor der Verformung der Dichtung.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Auspuff­ topf 1 ist ein einteiliges Gußteil, bevorzugt aus Aluminium. An der Außenseite seines Wandabschnitts 2, welche dem (nicht darge­ stellten) Zylinderkopf zugewandt ist, ist ein Flansch 3 angegossen, welcher für den direkten Anschluß am Zylinderkopf vorgesehen ist. Der Flansch 3 besitzt drei Bohrungen 23 für Durch­ gangsschrauben 4, deren dem Zylinderkopf zuge­ wandte Enden 5 mit einem Gewinde versehen sind, mit welchem Sie in entsprechende Gewin­ debohrungen des Zylinderkopfs einschraubbar sind. Die Durchgangsschrauben 4 durchqueren den gesamten Innenraum des Auspufftopfs 1 und ihre äußeren Enden 6 ragen durch Bohrungen 21 eines äußeren Wandabschnitts 7 des Aus­ pufftopfs 1 hindurch. Die Durchgangsschrauben 4 sind mittels Muttern 8 gegen Hülsen 9 ver­ spannt, durch die sie hindurchgesteckt sind. Die Hülsen 9 stützen sich einerseits gegen die Innenwand 10 des inneren Wandabschnitts 2 ab; andererseits enden sie innerhalb der Bohrungen 21 im äußeren Wandabschnitt 7. Dort wird je­ weils eine Dichtung 11 zwischen dem zugeordne­ ten Ende einer Hülse 9 und einer zwischen Mut­ ter 8 und Hülse 9 eingespannten Buchse 12 ver­ formt, so daß die Dichtung 11 wirksam an der Innenseite der Bohrung 21 anliegt. In den Fig. 3 und 4 ist dieser Dichtungsanschluß vergrö­ ßert dargestellt.
Der Flansch 3 umschließt die Eintrittsöffnung 13 des Abgases, welches aus dem Auspufftopf 1 wiederum durch die Austrittsöffnung 14 aus­ tritt. Aus Gründen der Geräuschdämpfung ist die Austrittsöffnung durch eine federbelastete Klappe 15 verschlossen; unter der Wirkung der Abgaspulsationen hebt die Klappe 15 von deren Sitz 16 gegen den Druck der Feder 17 geringfü­ gig ab, wobei die Abgaspulsationen unter gleichzeitiger Reduzierung der Geräuschbildung geglättet werden.
Die Durchgangsschrauben 4 besitzen jeweils an ihren beiden Enden 5, 6 Außengewinde, und au­ ßerdem im Anschluß an diese Gewinde jeweils eine für Zugschrauben typische Eindrehung 18.
Gemäß Fig. 2 wird deutlich, daß die Wand des Auspufftopfs 1 im Bereich der Bohrungen 21 des äußeren Wandabschnitts 7 Verdickungen 19 be­ sitzt, so daß dank entsprechend verlängerter Bohrungen 21 eine bessere Führung für die Hül­ sen 9 und die Buchsen 12 erzielt wird.
Fig. 3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt gemäß III der Fig. 1, und zwar in der Position der Hülse 9 und der Buchse 12 nach dem Fest­ spannen der Mutter 8. Die Dichtung 11 ist hier bereits entsprechend verquetscht, d. h. sie füllt den verbleibenden Hohlraum zwischen Buchse 12 und Hülse 9 voll aus und legt sich fest und dichtend an die Innenwand der Bohrung 21 im äußeren Wandteil 7 an.
Zur Verdeutlichung ist in Fig. 4 der Zustand vor dem Verformen der Dichtung 11 dargestellt. Die Dichtung 11 ist hier als Ring mit etwa quadratischem Querschnitt dargestellt; die Buchse 12 besitzt eine konische Endfläche 20, welche die Verformung der aus weichem Metall wie Kupfer bestehenden Dichtung 11 erleich­ tert, während die Mutter 8 zunehmend auf das mit Außengewinde versehene Ende 6 der Durch­ gangsschraube 4 aufgeschraubt wird. Gemäß Fig. 4 liegt die Bohrung 21 des äußeren Wandab­ schnitts 7 teilweise frei. Im Zuge der Verfor­ mung der Dichtung 11 wird der vorhandene Hohl­ raum vollständig ausgefüllt, wobei das Volumen der Dichtung etwa so bemessen ist, daß in der Endstellung der Buchse 12 deren innere Stirn­ seite 22, wie in Fig. 3 dargestellt, an der gegenüberliegenden Stirnseite der Hülse 9 an­ liegt. In der Endstellung gemäß Fig. 3 kommt es zu einer festen Verpressung der Dichtung 11 innerhalb der Bohrung 21, so daß eine vollwer­ tige und dauerhafte Abdichtung erzielt wird. Dieser feste Dichtungsschluß dient gleichzei­ tig der Aussteifung des Auspufftopfs in seiner Gesamtheit, wobei die drei Durchgangsschrauben 4 zusammen mit den darauf befindlichen Hülsen 9 und Buchsen 12 eine in sich stabile, weitge­ hend körperschallfreie Baueinheit bilden.

Claims (12)

1. Auspufftopf an einem Verbrennungsmotor, insbesondere Einzylinder-Dieselmotor, mit einer Eintrittsöffnung (13) und einer Aus­ trittsöffnung (14) für das Abgas, gekennzeichnet durch die folgenden Merk­ male:
  • 1.1 er besteht aus einem einteiligen, durch Gießen hergestellten Metallgehäuse;
  • 1.2 er besitzt für den direkten Anschluß am Zylinderkopf einen die Eintrittsöffnung (13) enthaltenden Flansch (3) an der Au­ ßenseite seines dem Zylinderkopf benach­ barten inneren Wandabschnitts (2);
  • 1.3 sein Flansch (3) ist mittels Durchgangs­ schrauben (4) gegenüber dem Zylinderkopf verspannt, deren dem Flansch abgewandte Enden durch Bohrungen (21) in dem dem Flansch (3) gegenüberliegenden äußeren Wandabschnitt (7) des Auspufftopfs (1) hindurch ragen;
  • 1.4 die Bohrungen (21) sind gegenüber den Durchgangsschrauben (4) abgedichtet.
2. Auspufftopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsschrauben (4) durch Boh­ rungen (23) im Flansch hindurchgeführt und in zugeordnete Gewindebohrungen des Zylin­ derkopfs eingeschraubt sind.
3. Auspufftopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsschrauben (4) an ihren vom Zylinderkopf entfernten Enden (6) mit­ tels Muttern (8) auf Zug festgespannt sind.
4. Auspufftopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Muttern (8) gegen rohrförmige Hül­ sen (9) verspannt sind, die über die Durchgangsschrauben (4) gesteckt sind und daß die abgewandten Enden der Hülsen (9) gegenüber der Innenseite des dem Zylinder­ kopf benachbarten inneren Wandteils (2) des Auspufftopfs (1) abgestützt sind.
5. Auspufftopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Zylinderkopf entfernten Enden der Hülsen (9) jeweils innerhalb einer Bohrung (21) des äußeren Wandabschnitts (7) des Auspufftopfs enden und dort mit­ tels eines durch die Zugspannung der Durchgangsschrauben (4) verformbaren Dich­ tungselements (11) gegenüber der Innenwand der Bohrung (21) festgelegt und abgedich­ tet sind.
6. Auspufftopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Dichtungsele­ ments (11), zwischen diesem und den Mut­ tern (8) der Durchgangsschrauben (4) eine Buchse (12) aufgesteckt ist, wobei das Dichtungselement (11) zwischen Buchse (12) und dem benachbarten Ende der zugeordneten Hülse (9) verformt wird.
7. Auspufftopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement (11) aus einem leicht verformbaren metallenen Werkstoff, vorzugsweise Kupfer, besteht.
8. Auspufftopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der Buchse (12) genau jenem der Hülse (9) entspricht.
9. Auspufftopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Aluminiumguß besteht.
10. Auspufftopf nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß er mit Ausnahme des Flansches (3) mit etwa gleicher Wandstärke gegossen ist.
11. Auspufftopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sein äußerer Wandabschnitt (7) paral­ lel zu seinem dem Zylinderkopf zugeordne­ ten inneren Wandabschnitt (2) verläuft.
12. Auspufftopf nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (14) in einem zu den parallelen Wandabschnitten (2, 7) quer verlaufenden Wandteil vorgesehen ist.
DE4323644A 1993-07-15 1993-07-15 Auspufftopf für Verbrennungsmotor, insbesondere Einzylinder-Dieselmotor Withdrawn DE4323644A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4323644A DE4323644A1 (de) 1993-07-15 1993-07-15 Auspufftopf für Verbrennungsmotor, insbesondere Einzylinder-Dieselmotor
DE59401668T DE59401668D1 (de) 1993-07-15 1994-07-05 Auspufftopf für verbrennungsmotor, insbesondere einzylinder-dieselmotor
AU69802/94A AU6980294A (en) 1993-07-15 1994-07-05 Silencer for internal combustion engines, in particular single-cylinder diesel engines
PCT/IB1994/000201 WO1995002755A1 (de) 1993-07-15 1994-07-05 Auspufftopf für verbrennungsmotor, insbesondere einzylinder-dieselmotor
EP94918500A EP0708882B1 (de) 1993-07-15 1994-07-05 Auspufftopf für verbrennungsmotor, insbesondere einzylinder-dieselmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4323644A DE4323644A1 (de) 1993-07-15 1993-07-15 Auspufftopf für Verbrennungsmotor, insbesondere Einzylinder-Dieselmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4323644A1 true DE4323644A1 (de) 1995-01-26

Family

ID=6492830

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4323644A Withdrawn DE4323644A1 (de) 1993-07-15 1993-07-15 Auspufftopf für Verbrennungsmotor, insbesondere Einzylinder-Dieselmotor
DE59401668T Expired - Fee Related DE59401668D1 (de) 1993-07-15 1994-07-05 Auspufftopf für verbrennungsmotor, insbesondere einzylinder-dieselmotor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59401668T Expired - Fee Related DE59401668D1 (de) 1993-07-15 1994-07-05 Auspufftopf für verbrennungsmotor, insbesondere einzylinder-dieselmotor

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0708882B1 (de)
AU (1) AU6980294A (de)
DE (2) DE4323644A1 (de)
WO (1) WO1995002755A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006056727A1 (en) * 2003-11-25 2006-06-01 Emmett Limited Silencer for exhaust systems
DE102011005155A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasanlagenkomponente

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3253091B2 (ja) * 1995-01-05 2002-02-04 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 通信交換システムおよび通信交換方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1447877A (en) * 1972-10-25 1976-09-02 Tecumseh Products Co Silencers for internal combustion engine exhaust gases

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06575Y2 (ja) * 1988-06-16 1994-01-05 川崎重工業株式会社 内燃機関用マフラー
US4866934A (en) * 1989-01-11 1989-09-19 Brunswick Corporation Marine drive exhaust system with shaped O-ring seals

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1447877A (en) * 1972-10-25 1976-09-02 Tecumseh Products Co Silencers for internal combustion engine exhaust gases

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Aluminium" 32. Jg. (1956) 8, S. 496, 497 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006056727A1 (en) * 2003-11-25 2006-06-01 Emmett Limited Silencer for exhaust systems
DE102011005155A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasanlagenkomponente
US8973700B2 (en) 2011-03-04 2015-03-10 Eberspaecher Exhaust Technology Gmbh & Co. Kg Exhaust system component

Also Published As

Publication number Publication date
AU6980294A (en) 1995-02-13
EP0708882A1 (de) 1996-05-01
EP0708882B1 (de) 1997-01-22
DE59401668D1 (de) 1997-03-06
WO1995002755A1 (de) 1995-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1270891B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Abgasturboladers an einem Abgaskrümmer einer Brennkraftmaschine
EP1426563A1 (de) Turbolader mit keramischer oder metallischer Hitzeisolierung zwischen Turbinen- und Lagergehäuse
DE19600566C1 (de) Zylinderkurbelgehäuse einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
EP0716222A1 (de) Abgasklappen-Anordnung
DE10026216A1 (de) Zylinder-Kurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE4323644A1 (de) Auspufftopf für Verbrennungsmotor, insbesondere Einzylinder-Dieselmotor
EP1076174B1 (de) Einzylinder-Hochdruckpumpe
DE60217064T2 (de) Kraftstoff-einspritzdüse
DE3512713A1 (de) Zylinderkopfhaube aus einem kunststoffmaterial
EP0602398A1 (de) Ventilhaubendeckel
DE2212922B2 (de) Gebauter kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE19542513C2 (de) Hohle Kolbenstange für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE4313091A1 (de) Flansch zur Befestigung von Rohren
DE102005031939A1 (de) Schwingungsdämpfer mit Zuganschlagfeder
DE4230710C2 (de) Vorrichtung zur Abdichtung zwischen Ölwanne und Kurbelwellengehäuse einer Brennkraftmaschine
DE2726089A1 (de) Ventilplatte
DE10032845A1 (de) Zylinderkurbelgehäuse für Verbrennungskraftmaschine
DE3223498C1 (de) Ansaugluftfilter für Brennkraftmaschinen, Kompressoren und sonstige luftansaugende Maschinen
DE19756390A1 (de) Kurbelgehäuse aus insbesondere Leichtmetall
DE3939230A1 (de) Brennkraftmaschine
DE4401486C2 (de) Gehäusedeckel
WO2008058804A1 (de) Kompressoreinheit
AT381143B (de) Hubkolben-brennkraftmaschine
DE19623920C2 (de) Zylinderkurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE10225573B4 (de) Zweitaktmotor und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal