DE4321885C2 - Ausklappbares Wickelbrett - Google Patents

Ausklappbares Wickelbrett

Info

Publication number
DE4321885C2
DE4321885C2 DE4321885A DE4321885A DE4321885C2 DE 4321885 C2 DE4321885 C2 DE 4321885C2 DE 4321885 A DE4321885 A DE 4321885A DE 4321885 A DE4321885 A DE 4321885A DE 4321885 C2 DE4321885 C2 DE 4321885C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
wall
winding device
attached
changing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4321885A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4321885A1 (de
Inventor
Volker Dipl Ing Doose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4321885A priority Critical patent/DE4321885C2/de
Priority to DE9309781U priority patent/DE9309781U1/de
Publication of DE4321885A1 publication Critical patent/DE4321885A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4321885C2 publication Critical patent/DE4321885C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D5/00Dressing-tables or diaper changing supports for children
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D5/00Dressing-tables or diaper changing supports for children
    • A47D5/003Dressing-tables or diaper changing supports for children attached to the wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • A47K17/02Body supports, other than seats, for closets, e.g. handles, back-rests, foot-rests; Accessories for closets, e.g. reading tables
    • A47K17/022Wall mounted grab bars or handles, with or without support on the floor
    • A47K17/024Wall mounted grab bars or handles, with or without support on the floor pivotally mounted on the wall

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein ausklappbares Wickelbrett für Säuglinge, Kleinkinder, Jugendliche und Erwachsene mit Inkontinenz. Dieses ausklappbare Wickelbrett ist insbesondere für Behinderten-WC′s und Sanitärräume vorgesehen (DE-GM 18 99 523, DE 88 13 428 U1, US 5 081 724).
Wickelbretter für Säuglinge und Kleinkinder gibt es in verschiedenen Ausführungen als Wickelkommoden oder Wickeltischgestelle im Kinderzimmer oder Wickelbretter im Sanitärbereich. Sie sind (im privaten Bereich) an der Wand über der Waschmaschine montiert oder sie werden auf einem Gestell auf die Badewanne gestellt. Im öffentlichen Bereich findet man nur selten Vorrichtungen zum Wickeln eines Säuglings oder Kleinkindes. Meistens befindet sich in einem separaten Raum oder im Waschraum des Damen-WC′s ein Tisch mit einer Wickelauflage.
Standardmäßig sind Wickelbretter aber nicht vorgesehen.
Ein weiteres Problem ist, daß die bereits vorhandenen Wickelbretter im öffentlichen Raum immer in dem Bereich des Damen-WC′s untergebracht sind, was den alleinerziehenden Vater und das Wickelkind ausschließt.
Durch die vorliegende Erfindung wird die Aufgabe gelöst, im öffentlichen Bereich eine Wickelmöglichkeit für Säuglinge, Kleinkinder, Jugendliche und Erwachsene mit Inkontinenz zu schaffen.
Die Lösung der Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegeben. Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Vorgesehen ist ein klappbares Wickelbrett für den Sanitärbereich. Immer häufiger findet man neben den Damen- und Herren-WC′s auch eine behindertengerechte Toilette (z. B. auch in IC- und ICE-Zügen). Diese behindertengerechten WC′s bieten folgende Vorteile:
  • 1. Keine Geschlechtertrennung; sie sind für Männer und Frauen zugänglich.
  • 2. Sie sind in allen öffentlichen Einrichtungen zu finden.
  • 3. Sie sind durch die DIN-Vorschrift geräumig angelegt, so daß Platz für ein Kinderwagen ist.
  • 4. Sie weisen Haltegriffe auf, die je 150 kg Last tragen können, auf denen das Wickelbrett aufliegen kann.
Aus diesen Gründen liegt es nahe, ein Wickelbrett insbesondere für die Anwendungen für behindertengerechte WC′s als Nutzungskombination zu entwickeln. Dazu werden die vorhandenen Stützgriffe des WC′s genutzt.
Das Wickelbrett besteht aus einem ca. 80×50 cm abwaschbaren Brett (Verbundmaterial, PVC, oder anderem hygienisch beschichtetem Material). An diesem Brett (der Wickelauflage) befinden sich zwei Querstangen (A, B). Die Stange A ist unterhalb der Wickelauflage, die Stange B oberhalb befestigt. Die Stangen sind so ausgeformt, daß eine individuelle Breitenanpassung (IB) vor Ort möglich ist. Die Stangen stehen an beiden Seiten der Wickelauflage (W) so weit über, daß sie über die Stützgriffe (S) hinaus gehen und darauf aufliegen. Am Ende der Stangen sind Kugelknäufe (K) angebracht.
Die Stangen (A, B) erfüllen folgende Funktionen:
  • 1. Auflage des Wickelbrettes (W) auf den Stützgriffen (S)
  • 2. Führung in den seitlichen Führungsschienen (FS)
  • 3. Anlehnmöglichkeit für den Langstock (bei blinden oder sehbehinderten Menschen)
  • 4. Möglichkeit um Taschen (Handtasche, Beutel, Wickeltasche) aufzuhängen
  • 5. Gutes Bedienen/Klappen des Wickelbrettes auch im Sitzen aus dem Rollstuhl
Die Stange B läuft in zwei schrägen Führungsnuten (FS) der Führungsschienen (F). Die Stange A wird auf den ausgeklappten Stützgriffen (S) vor- oder zurückgeschoben. Die Führungsschienen (F) sind z. B. aus Kunststoffmaterial gefertigt und werden an der Wand verschraubt.
Im eingeklappten Zustand steht die Wickelauflage (W) parallel zur Wand. Dabei liegt die Stange A an der Wand auf den Stützgriffen (S). Die Stange B befindet sich in der höchsten Position der Führungsnut (FS) der Führungsschiene (F). Sind in dem WC klappbare Stützgriffe angebracht, können diese hoch und an die Wand geklappt werden. Das Wickelbrett ist damit zusätzlich an der Wand arretiert.
Um das Wickelbrett (W) zu nutzen, müssen als erstes die Stützgriffe (S) ausgeklappt werden. Anschließend greift man den Knauf (K) der Stange A und zieht ihn auf den Stützgriffen entlang nach vorne. Diese Bewegung kann dadurch unterstützt werden, daß man den Knauf der Stange B greift. Dieser Vorgang kann auch von Rollstuhlfahrern im Sitzen ausgeführt werden.
Für Menschen mit eingeschränkter Armkraft wird dieser gesamte Vorgang zusätzlich mit Hilfe einer Zugentlastungsmechanik (Z) (Flaschenzug, der auch von der Mitte des Raumes aus betätigt werden kann, Balancer mit verstellbarer Federkraft) unterstützt.
Liegt die Stange B in der Führungsnut (FS) der Führungsschiene (F) unten, ist das Wickelbrett voll ausgeklappt. Das Kind kann gewickelt werden. Das Wickelbrett ist auch als Stehhilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Inkontinenz geeignet.
Dieses klappbare Wickelbrett kann auch im privaten Bereich eingebaut werden. Es ist praktisch, leicht zu handhaben (auch für Rollstuhlfahrer) und platzsparend.
Für WC′s mit automatisch höhenverstellbaren Stützgriffen muß eine zusätzliche Haltevorrichtung für die Führungsschienen angebracht werden. Der Vorteil der höhenverstellbaren Stützgriffe ist, daß dadurch die Höhe des Wickelbrettes ebenfalls individuell eingestellt werden kann.
Zum besseren Verständnis der Erfindung dienen nachfolgende Zeichnungen. Einsatzmöglichkeiten werden anhand von Schemazeichnungen beispielhaft erläutert.
Fig. 1 angeklappter Zustand, frontal
Fig. 2 ausgeklappter Zustand, Seitenansicht
Fig. 3 angeklappter Zustand, Seitenansicht
Fig. 4 ausgeklappter Zustand, Perspektive

Claims (5)

1. Wickelvorrichtung, bestehend aus einem Brett, das an der Wand eines Sanitärraums oder Behinderten-WCs befestigt und aus einer vertikalen Nichtgebrauchslage in eine horizontale Gebrauchslage klappbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Brett (W) zwei Querstangen (A, B) sowie zwei Führungen (F) vorgesehen sind, die oberhalb von zwei, z. B. über einem WC-Becken nebeneinander befestigten, hochklappbaren Stützgriffen (S) montiert sind.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Brett (W) aus einem stabilen, abwaschbaren Material besteht.
3. Wickelvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (F) etwa die Form eines rechtwinkligen Dreiecks aufweisen, mit der längeren Kathetenseite an der Wand des Sanitärraums befestigt sind und parallel zur Hypotenusenseite einen schräg nach oben zur Wand verlaufenden Führungsschlitz (FS) aufweisen, in dem die Querstange (B) zwangsgeführt ist.
4. Wickelvorrichtung nach den Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (A, B) parallel zur Wand verlaufen und die Stange (A) im vorderen Bereich auf der Unterseite, die Stange (B) im hinteren Bereich auf der Oberseite des Bretts (W) befestigt ist, beide Stangen (A, B) in ihrer Länge veränderbar sind (IB) und an ihren Enden jeweils mit einem Kugelknauf (K) versehen sind.
5. Wickelvorrichtung nach den Patentansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der zur Wand gerichteten Schmalseite des Bretts (W) eine Zugentlastungsvorrichtung (Z) angeordnet ist.
DE4321885A 1993-07-01 1993-07-01 Ausklappbares Wickelbrett Expired - Fee Related DE4321885C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321885A DE4321885C2 (de) 1993-07-01 1993-07-01 Ausklappbares Wickelbrett
DE9309781U DE9309781U1 (de) 1993-07-01 1993-07-01 Ausklappbares Wickelbrett

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321885A DE4321885C2 (de) 1993-07-01 1993-07-01 Ausklappbares Wickelbrett
DE9309781U DE9309781U1 (de) 1993-07-01 1993-07-01 Ausklappbares Wickelbrett

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4321885A1 DE4321885A1 (de) 1995-01-12
DE4321885C2 true DE4321885C2 (de) 1997-02-13

Family

ID=42184128

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4321885A Expired - Fee Related DE4321885C2 (de) 1993-07-01 1993-07-01 Ausklappbares Wickelbrett
DE9309781U Expired - Lifetime DE9309781U1 (de) 1993-07-01 1993-07-01 Ausklappbares Wickelbrett

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9309781U Expired - Lifetime DE9309781U1 (de) 1993-07-01 1993-07-01 Ausklappbares Wickelbrett

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4321885C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29903465U1 (de) * 1999-02-26 1999-11-11 Hering Bau Produkttechnik Gmbh Wickeltisch

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1899523U (de) * 1964-06-19 1964-08-27 Armin Walter Wickel- und badevorrichtung fuer das baby.
DE8813428U1 (de) * 1988-10-26 1989-01-05 Gruetzner, Martin, Dipl.-Ing., 3306 Lehre, De
JPH0515250Y2 (de) * 1989-08-21 1993-04-22

Also Published As

Publication number Publication date
DE9309781U1 (de) 1994-01-20
DE4321885A1 (de) 1995-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653745A1 (de) Kranken- oder pflegestuhl
CH652300A5 (de) Aufrichtrollstuhl, insbesondere zusammenlegbarer aufrichtrollstuhl.
DE4321885C2 (de) Ausklappbares Wickelbrett
DE3710505C2 (de) Kindersitz
EP0111888A1 (de) Wickeltisch zum Wickeln von Säuglingen
AT393076B (de) Toilettenanlage mit hochklappbarer brille
DE3607310C2 (de)
DE69830797T2 (de) Satz aus lösbar verbindbaren elementen zum aufbau eines stuhles für behinderte
DE202020003432U1 (de) Badewannenaufsatz
EP1579788A1 (de) Mehrzweckmöbel
DE2343679A1 (de) Tragrollstuhl
DE4212943A1 (de) Höhenverstellbarer Stuhl für Kinder
AT350180B (de) Rollstuhl
DE4040138A1 (de) Stuhl, insbesondere buerostuhl
DE1554057C (de) Mit Armlehnen ausgestatteter Stuhl mit Aufstehhilfe für gebrechliche Personen
DE2045958C3 (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Hinsetzens und des Aufstehens
DE4404868C2 (de) Hygiene-Rollstuhl
DE3324154C2 (de)
DE2617214A1 (de) Kindersitz-aufsatz
DE2302296A1 (de) Trainingsgeraet
DE734635C (de) In einen Tisch umwandelbarer Waschschrank
DE102020004047A1 (de) Vorrichtung zum Absichern und Festhalten eines pflegebedürftigen Menschen in einer Stehposition mittels eines Haltegurts
DE2313882C3 (de) Plattenförmiges Balkonelement
DE1916985C (de) Zerlegbare Fußbank
DE102013001082A1 (de) Wickel- und Wandeltisch

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee