DE4320129A1 - Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung - Google Patents

Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE4320129A1
DE4320129A1 DE4320129A DE4320129A DE4320129A1 DE 4320129 A1 DE4320129 A1 DE 4320129A1 DE 4320129 A DE4320129 A DE 4320129A DE 4320129 A DE4320129 A DE 4320129A DE 4320129 A1 DE4320129 A1 DE 4320129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector plate
virtual image
image
plate
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4320129A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4320129C2 (de
Inventor
Yoshiyuki Furuya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE4320129A1 publication Critical patent/DE4320129A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4320129C2 publication Critical patent/DE4320129C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0018Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 with means for preventing ghost images
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/334Projection means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0118Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility
    • G02B2027/012Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility comprising devices for attenuating parasitic image effects
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0118Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility
    • G02B2027/012Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility comprising devices for attenuating parasitic image effects
    • G02B2027/0121Parasitic image effect attenuation by suitable positioning of the parasitic images
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/0161Head-up displays characterised by mechanical features characterised by the relative positioning of the constitutive elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/0165Head-up displays characterised by mechanical features associated with a head-down display

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeug-Anzeige­ einrichtung und insbesondere eine Kraftfahrzeug-Anzeigevor­ richtung, in welcher ein Anzeigelicht von einer Anzeigevor­ richtung durch eine durchlässige erste Reflektorplatte gelangt und auf einer zweiten Reflektorplatte in Richtung auf die erste Reflektorplatte reflektiert wird. Dann wird das auf der zweiten Reflektorplatte reflektierte Licht wiederum auf die erste Reflektorplatte in Richtung auf einen Augenbereich re­ flektiert, wodurch ein Anzeigebild der Anzeigevorrichtung aus dem Augenbereich als ein virtuelles Bild innerhalb eines An­ zeigebereiches der ersten Reflektorplatte durch eine Stirn­ platte wahrgenommen wird, die zwischen der ersten Reflektor­ platte und dem Augenbereich angeordnet ist.
Eine konventionelle Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung, wie sie voranstehend beschrieben ist, ist in Fig. 4 dargestellt, in welcher ein Anzeigebild einer Anzeigevorrichtung so weit wie möglich dargestellt ist, ohne die Vorrichtung größer auszubil­ den. In der Figur bezeichnet die Bezugsziffer 11 ein Armatu­ renbrett, in welchem eine Licht emittierende Anzeigevorrich­ tung 12 wie beispielsweise eine Flüssigkristall-Anzeigevor­ richtung sowie eine Fluoreszenzanzeigeröhre installiert sind, um Information bezüglich des Fahrzustandes anzuzeigen, bei­ spielsweise bezüglich der Fahrzeuggeschwindigkeit. Eine licht­ durchlässige Reflektorplatte 13 ist auf einer Anzeigenober­ flächenseite der Anzeigevorrichtung 12 angeordnet, so daß das Anzeigelicht von der Anzeigevorrichtung 12 durch diese hin­ durchtreten kann. In einer Position gegenüberliegend der An­ zeigevorrichtung 12, wobei die Reflektorplatte 13 dazwischen angeordnet ist, ist ein flacher oder konkaver Spiegel 14 so angeordnet, daß er einen vorbestimmten Versetzungswinkel R zwischen dem einfallenden und austretenden Licht bildet.
Ist der Versetzungswinkel gleich 0° und stellt ein Fahrer das Anzeigebild aus dem Augenbereich 21 fest, wie in Fig. 5 ge­ zeigt, so stellt der Fahrer ein Bild mit einem Hintergrund fest, in welchem ein Abschnitt in der Nähe zum Gesicht des Fahrers vergrößert ist. Wenn dann unter diesen Bedingungen das Gesicht des Fahrers einem Licht von außen ausgesetzt ist, verringert sich der Kontrast des Bildes, wodurch die kommer­ zielle Verwertbarkeit der Vorrichtung eingeschränkt wird. Um die voranstehend beschriebene Schwierigkeit zu verhindern ist der vorbestimmte Versetzungswinkel R vorgesehen, wie in Fig. 6 gezeigt, wobei eine optische Achse des Lichtes, wel­ ches auf dem Spiegel 14 reflektiert wird, auf einer inneren Stirnfläche einer Anzeigegerätehaube 11a absorbiert wird, um zu verhindern, daß das Bild des Fahrers auf dem Spiegel 14 aus dem Augenbereich 21 aus beobachtet werden kann.
Darüber hinaus ist eine konkave Stirnflächenplatte 15 in einem Vorderabschnitt des Armaturenbretts 11 angebracht, um die Reflektorplatte 13 und den Spiegel 14 zu schützen und sie gegen eine Staubeinwirkung zu schützen, wodurch sonst die Qualität und Erkennbarkeit des erkannten Bildes verschlech­ tert werden könnten. Die Stirnflächenplatte 15 kann aus einem transparenten, rauchfarbenen Acrylharz mit dunkler Farbe oder dergleichen hergestellt sein.
Ein ähnliches Problem entsteht bezüglich der Stirnflächen­ platte und ebenso in bezug auf den Spiegel 14 und daher ist ein oberes Ende der Stirnflächenplatte 15 zu einer Seite ent­ gegengesetzt dem Fahrer geneigt und ist ein Zentrum 01 der konkaven Stirnfläche an einem oberen Abschnitt auf der Fah­ rerseite angeordnet, wie in Fig. 7 dargestellt. Ein Bezugs­ zeichen F bezeichnet einen Brennpunkt. Wie voranstehend erläu­ tert ist die Stirnflächenplatte 15 so geneigt, daß die opti­ sche Achse des Lichtes, welches von der Stirnflächenplatte reflektiert wird, auf der inneren Stirnfläche der Anzeige­ gerätehaube 11a absorbiert wird, wodurch verhindert wird, daß das Bild des Fahrers auf der Stirnflächenplatte 15 aus dem Augenbereich 21 wahrgenommen werden kann. Wie deutlich aus einem Vergleich der Fig. 8A und 8B hervorgeht, ist der Raum in dem Armaturenbrett (die Schräglinienabschnitte in der Figur) der Einrichtung, deren oberes Ende auf der dem Fahrer gegenüberliegenden Seite geneigt ist, welche in Fig. 8A ge­ zeigt ist, kleiner als der Raum der Einrichtung, deren oberes Ende auf der Seite des Fahrers in Fig. 8B geneigt ist.
Bei der voranstehend beschriebenen Anordnung geht das Anzeige­ licht des Anzeigebildes von der Anzeigevorrichtung aus und gelangt so durch die Reflektorplatte 13, daß es auf dem Spie­ gel 14 reflektiert wird. Das auf diese Weise vollständig reflektierte Licht wird darüber hinaus auf der Reflektorplat­ te 13 in Richtung auf den Augenbereich 21 auf der Seite des Fahrers reflektiert und von dort aus nimmt der Fahrer das Bild wahr.
Wenn daher die Reflektorplatte 13 von dem Augenbereich 21 aus beobachtet wird, so wird das Anzeigebild als ein virtuelles Bild X in einem Betrachtungsbereich A hinter der Reflektor­ platte 13 wahrgenommen. Der Betrachtungsbereich A ist in der Figur durch eine erste Linie festgelegt, welche durch das obere Ende 21U des Augenbereichs 21 und das untere Ende des Spiegels 14a reicht, welches auf der Reflektorplatte 13 re­ flektiert wird und durch eine zweite Linie, welche durch das untere Ende 21D des Augenbereiches 21 und das obere Ende des Spiegels 14a reicht, der auf der Reflektorplatte 13 reflek­ tiert wird.
Das virtuelle Bild X, welches wie voranstehend beschrieben wahrgenommen wird, wird innerhalb des Bereiches des Spiegels 14a gebildet, der in der Reflektorplatte 13 reflektiert wird und einer Position, die um eine Entfernung entfernt ist, die der Gesamtlänge des Lichtweges entspricht, wodurch eine gute Anzeigewirkung in der Entfernung zur Verfügung gestellt wird.
Bei dem voranstehend beschriebenen Aufbau wird die optische Achse des Lichtes, welches auf dem Spiegel 14 und der Stirn­ flächenplatte 15 reflektiert wird, auf der inneren Stirnflä­ che der Anzeigegeräteabschirmhaube 11a absorbiert. Allerdings nähern sich die Richtungen des Lichts, welches durch den Spiegel 14 reflektiert wird und des durch das Zentrum 01 der Stirnflächenplatte 15 reflektierten Lichts aneinander an. Dies führt dazu, daß das Anzeigebild X auf eine rückwärtige Stirnfläche der Stirnflächenplatte 15 reflektiert wird, so daß ein ein Geisterbild hervorrufendes virtuelles Bild X1 er­ zeugt wird, wie in Fig. 7 gezeigt, und das Bild X1 den Be­ trachtungsbereich A1 des Spiegels 14a einnimmt, der auf der in Fig. 6 gezeigten Reflektorplatte 13 reflektiert wird, wo­ durch das Bild X1 als Geisterbild aus dem Augenbereich 21 wahrgenommen wird.
Eine alternative Gegenmaßnahme besteht darin, eine AR-Be­ schichtung (eine nicht reflektierende Beschichtung) auf einen Teil der Stirnflächenplatte 15 aufzubringen, auf welcher das Anzeigebild X reflektiert wird, um so das reflektierte Licht zu verringern. Allerdings ist diese Gegenmaßnahme kostenauf­ wendig.
Die vorliegende Erfindung wurde dazu entwickelt, die voran­ stehend beschriebenen Schwierigkeiten zu überwinden und ein Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt in der Bereitstel­ lung einer Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung, bei welcher die Erzeugung eines Geisterbildes verhindert wird, ohne daß der für die Einrichtung erforderliche Raum vergrößert wird und dies bei einem geringen Kostenaufwand.
Eine Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt: eine Anzeigevorrichtung; eine lichtdurch­ lässige erste Reflektorplatte, durch welche ein Anzeigelicht von der Anzeigevorrichtung gelangt; eine zweite Reflektor­ platte, die an einem Ort gegenüberliegend der Anzeigevorrich­ tung angeordnet ist, wobei die erste Reflektorplatte dazwi­ schen liegt, das Anzeigelicht, welches durch die erste Reflek­ torplatte gelangt, auf der zweiten Reflektorplatte in Rich­ tung auf die erste Reflektorplatte gelangt; und eine durch­ lässige Stirnflächenplatte, die zwischen der ersten Reflek­ torplatte und einem Augenbereich eines Fahrers angeordnet ist, wobei ein oberer Abschnitt der Stirnflächenplatte, in welchem das Anzeigelicht von der ersten Reflektorplatte reflektiert wird, so daß ein Geisterbild erzeugt wird, welches ein vir­ tuelles Bild hervorruft, nach rückwärts geneigt ist und das Anzeigelicht, welches auf der zweiten Reflektorplatte in Richtung auf die erste Reflektorplatte reflektiert wird, auf der ersten Reflektorplatte in Richtung auf den Augenbereich reflektiert wird und durch die Stirnflächenplatte gelangt, so daß ein Anzeigebild der Anzeigevorrichtung als ein virtuelles Bild innerhalb eines Betrachtungsfeldes der ersten Reflektor­ platte wahrgenommen wird.
Eine weitere Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung gemäß der vor­ liegenden Erfindung umfaßt:
eine Anzeigevorrichtung; eine lichtdurchlässige, erste Reflek­ torplatte, durch welche ein Anzeigelicht von der Anzeigevor­ richtung hindurchgelangt;
eine zweite Reflektorplatte, die in einer Position gegenüber­ liegend der Anzeigevorrichtung angeordnet ist, wobei die er­ ste Reflektorplatte dazwischen liegt, wobei das durch die erste Reflektorplatte gelangende Anzeigelicht auf der zwei­ ten Reflektorplatte in Richtung auf die erste Reflektorplat­ te reflektiert wird; und eine lichtdurchlässige Stirnflächen­ platte, die zwischen der ersten Reflektorplatte und einem Augenbereich eines Fahrers angeordnet ist, wobei ein oberer Abschnitt der Stirnflächenplatte, in welchem das Anzeigelicht von der ersten Reflektorplatte so reflektiert wird, daß ein virtuelles Bild erzeugt wird, welches ein Geisterbild hervor­ ruft, eine konkave Stirnfläche aufweist und das Anzeigelicht, welches auf der zweiten Reflektorplatte in Richtung auf die erste Reflektorplatte reflektiert wird, auf die erste Reflek­ torplatte in Richtung auf den Augenbereich reflektiert wird und durch die Stirnflächenplatte gelangt, und ein Anzeigebild der Anzeigevorrichtung als ein virtuelles Bild innerhalb ei­ nes Beobachtungsfeldes der ersten Reflektorplatte wahrgenom­ men wird.
Die Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge gemäß der vorlie­ genden Erfindung, wie sie voranstehend beschrieben wurde, zeichnet sich dadurch aus, daß der obere Abschnitt der Stirn­ flächenplatte an einem Punkt angeordnet ist, an welchem eine Linie, welche ein oberes Ende des virtuellen Bildes des An­ zeigebildes und ein unteres Ende des virtuellen Bildes der zweiten Reflektorplatte verbindet, die Stirnflächenplatte kreuzt oder unterhalb dieses Punktes liegt.
Bei dem voranstehend beschriebenen Aufbau ist selbst dann, wenn das Anzeigebild auf der hinteren Stirnfläche des oberen Endabschnitts der Stirnflächenplatte reflektiert wird, dieser obere Endabschnitt nach rückwärts geneigt, so daß die Posi­ tion des virtuellen Bildes, welches erzeugt wird, nachdem es auf dem oberen Endabschnitt reflektiert wurde, sich über dem Betrachtungsbereich des virtuellen Bildes der zweiten Reflek­ torplatte bewegt.
Darüber hinaus ist die reflektierende Stirnfläche des oberen Endabschnitts als eine konkave Stirnfläche ausgebildet, um so ein vergrößertes Anzeigebild in großer Entfernung mit ver­ ringerter Helligkeit zu erzeugen, nach der Reflexion auf dem oberen Endabschnitt.
Dies führt dazu, daß das virtuelle Bild nicht als ein Geister­ bild innerhalb des Beobachtungsbereiches angeordnet ist und daß selbst dann, wenn es von dem Fahrer wahrgenommen ist, das virtuelle Bild nicht als ein Geisterbild wahrgenommen wird, infolge seiner geringen Helligkeit.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestell­ ter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen sich weitere Vorteile und Merkmale ergeben. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Kraftfahrzeug- Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Zeichnung zur Erläuterung eines Verfahrens zur Ermittlung des in Fig. 1 gezeigten Wendepunktes;
Fig. 3 eine Zeichnung zur Erläuterung des Grundes, warum ein virtuelles Bild, welches ein Geisterbild hervor­ ruft, nicht wahrgenommen wird;
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht einer konventionel­ len Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung;
Fig. 5 eine Zeichnung zur Erläuterung des Problems, welches dann auftritt, wenn kein Versetzungswinkel in dem Spiegel der Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung von Fig. 4 vorgesehen wird;
Fig. 6 eine Darstellung der Wirkung des in Fig. 4 gezeigten Versetzungswinkels;
Fig. 7 eine Zeichnung zur Erläuterung des durch ein Geister­ bild hervorgerufenen virtuellen Bildes, welches durch die Stirnflächenplatte erzeugt wird; und
Fig. 8A und 8B Zeichnungen zur Erläuterung der Wirkung der geneigten Stirnflächenplatte.
Nachstehend wird unter Bezug auf Fig. 1 eine Ausführungsform einer Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben. In der Figur sind Bauteile, die gleich den entsprechenden Bauteilen in Fig. 2 sind, bei welcher eine Vorrichtung dargestellt ist, mit gleichen Bezugszeichen oder Bezugsziffern bezeichnet und auf deren Beschreibung wird ver­ zichtet.
In Fig. 1 ist eine Stirnflächenplatte 25 mit einem oberen Endabschnitt 25b und einem unteren Endabschnitt 25c versehen, die eine voneinander verschiedene Form aufweisen, und diese beiden Abschnitte werden an einem Wendepunkt 25a voneinander getrennt. Der untere Endabschnitt 25c weist ein Zentrum 01 auf, einen Radius R2 und eine Form ähnlich der konventionel­ len, konkaven Stirnflächenplatte 15. Der obere Endabschnitt 25b weist ein Zentrum 02 auf, einen Radius R1 sowie eine kon­ vexe Form, im Gegensatz zu dem unteren Endabschnitt 25b. Dann wird das Zentrum des Radius R1 des oberen Endabschnitts 25b ermittelt, so daß dieser die nachstehend angegebenen Bedin­ gungen erfüllt.
Das Zentrum des Radius R1 ist so festgelegt, daß die Richtung, in welcher das ein Geisterbild hervorrufende virtuelle Bild dadurch erzeugt wird, daß das Anzeigebild (virtuelle Bild) X auf der konkaven Stirnfläche der Stirnflächenplatte 25 reflek­ tiert wird, so geändert wird, daß das Geisterbild über den Beobachtungsbereich A1 des reflektierten Bildes des Spiegels 14 erzeugt wird, welches von dem Augenbereich 21 aus wahrge­ nommen wird. Daher wird das Geisterbild in einem Abschnitt erzeugt, der von dem Augenbereich 21 aus nicht wahrgenommen wird.
Wenn die Entfernung zwischen der Position, in welcher das ein Geisterbild hervorrufende virtuelle Bild erzeugt wird und dem Spiegel 14a so festgelegt wird, daß sie gleich dem Radius R des Spiegels 14 ist (die Entfernung zwischen dem virtuellen Bild des Spiegels 14a und dem Zentrum 03), so wird selbst dann, wenn das ein Geisterbild hervorrufende virtuelle Bild aus dem Augenbereich 21 beobachtet wird, das Bild mit einem großen Maßstab vergrößert und seine Leuchtdichte wird gering. Dies führt dazu, daß es schwierig wird, das ein Geisterbild erzeugende virtuelle Bild als ein sichtbares Bild zu erkennen.
Der Wendepunkt 25a ist an einem Punkt angeordnet, an welchem eine Linie, die ein oberes Ende des Anzeigebildes X kreuzt und ein unterer Punkt des virtuellen Bildes 14a auf der Stirn­ flächenplatte 25 reflektiert werden oder unterhalb dieser Linie. Dann unterteilt der Wendepunkt 25a die Stirnflächen­ platte 25 in den oberen Endabschnitt 25b und den unteren End­ abschnitt 25c. Der obere Endabschnitt 25b stellt einen Bereich zur Verfügung, in welchem das Anzeigebild X auf der Stirnflä­ chenplatte und der Reflektorplatte 13 reflektiert wird und schließlich das Bild X auf dem Spiegel 14 reflektiert wird. Andererseits dient der untere Endabschnitt 25c zur Bereit­ stellung eines Bereiches, in welchem nicht schließlich das Bild X auf dem Spiegel 14 reflektiert wird, obwohl das An­ zeigebild X auf der Stirnflächenplatte 25 und der Reflektor­ platte 13 reflektiert wird.
Der Radius R1 des oberen Endabschnitts 25b wird auf solche Weise festgelegt, daß die Position des ein Geisterbild her­ vorrufenden virtuellen Bildes, welches durch die Reflexion am oberen Endabschnitt 25b der Stirnflächenplatte erzeugt wird, im wesentlichen gleich dem Radius R des Spiegels 14 ist, wie voranstehend erläutert. In einem solchen Fall wird das Objekt im Zentrum 03 vergrößert und auf der vorderen Stirnfläche des Spiegels reflektiert und zwar dann, wenn die Entfernung zwi­ schen dem virtuellen Bild des Spiegels 14a und den Augen des Fahrers im wesentlichen gleich dem Radius R des Spiegels 14 ist, wie in Fig. 3 gezeigt, und ein im Zentrum 03 des virtu­ ellen Bildes 14a des Spiegels 14 angeordnetes Objekt durch den Spiegel 14 betrachtet wird. Dies führt dazu, daß das Ob­ jekt nicht als ein Bild wahrgenommen wird. Wenn die Augen an einem Punkt im Unendlichen angeordnet sind und der Fahrer den Spiegel 14 betrachtet, wird darüber hinaus von einem an dem Brennpunkt F1 angeordnetem Objekt reflektiertes Licht als paralleles Licht reflektiert, so daß kein Bild erzeugt wird. Dies führt dazu, daß das Bild nicht aus der Position der Augen des Fahrers wahrgenommen werden kann.
Bei der voranstehend beschriebenen Anordnung wird das Anzei­ gelicht von der Anzeigevorrichtung 12 aus ausgesandt und über die Reflektorplatte 13 auf dem Spiegel 14 reflektiert. Das auf diese Weise vollständig reflektierte Licht wird weiter­ hin durch die Reflektorplatte 13 in Richtung auf den Augen­ bereich 21 auf der Seite des Fahrersitzes reflektiert, von wo aus ein Fahrer seine Beobachtungen vornimmt.
Dies führt dazu, daß dann, wenn die Reflektorplatte 13 von dem Augenbereich 21 aus beobachtet wird, das Anzeigebild X als ein virtuelles Bild in dem Betrachtungsbereich A hinter der Reflektorplatte 13 wahrgenommen wird. Das Anzeigebild X, welches wie voranstehend beschrieben wahrgenommen wird, wird in einer großen Entfernung entsprechend dem Lichtweg im Be­ reich des Spiegels 14a dargestellt, welches auf der Reflek­ torplatte 13 reflektiert wird, was zu einer guten Erkennbar­ keit des Bildes führt.
In einem solchen Fall wird das ein Geisterbild hervorrufende virtuelle Bild, welches dann erzeugt wird, wenn das Anzeige­ bild X auf der konkaven Stirnfläche des oberen Endabschnitts 25b der Stirnflächenplatte 25, der Reflektorplatte 13 und dem Spiegel 14 reflektiert wird, in einer weiten Entfernung vergrößert und an einem oberen Abschnitt des reflektierenden Beobachtungsbereichs des Spiegels 14 von dem Augenbereich 21 aus, und wird in einer Position erzeugt, welche dieselbe Entfernung zum Zentrum 03 des Spiegels mit verringerter Helligkeit des Bildes erzeugt.
Dies führt dazu, daß dann, wenn sich der Fahrer unterhalb ei­ ner Grenze duckt, die erheblich niedriger liegt als der Augen­ bereich 21, das Geisterbild erkennbar wird, jedoch wird der Fahrer das Geisterbild aus dem Augenbereich 21 unter normalen Bedingungen nicht erkennen, wodurch die Qualität des Anzeige­ bildes X verbessert wird und so die Erkennbarkeit erhöht wird.
Weiterhin bildet bei der voranstehend beschriebenen Ausfüh­ rungsform der obere Endabschnitt 25b der Stirnflächenplatte 25, welcher einen oberhalb des Wendepunktes liegenden oberen Abschnitt bildet, eine konkave Stirnfläche in bezug auf das Anzeigebild X und der Endabschnitt 25b ist so geformt, daß sein Zentrum und sein Radius so ausgebildet sind, daß das ein Geisterbild hervorrufende virtuelle Bild in einer Entfernung gebildet wird, die gleich dem Radius des Spiegels ist und in einem oberen Abschnitt des Bereiches, in welchem das reflek­ tierte Bild 14a des Spiegels 14 vom Augenbereich 21 aus sicht­ bar ist.
Bei dem voranstehend erläuterten Aufbau ist zumindest der obere Endabschnitt 25b nach hinten geneigt, um so das ein Geisterbild hervorrufende virtuelle Bild über dem Bereich auszubilden, in welchem das reflektierte virtuelle Bild 14a des Spiegels 14 vom Augenbereich 21 aus sichtbar ist, oder es ist zumindest der obere Endabschnitt 25b als ein konka­ ver Abschnitt ausgebildet, um so das ein Geisterbild hervor­ rufendes virtuelle Bild mit geringer Lichtstärke in großer Entfernung zu erzeugen, wodurch ebenfalls das Problem be­ züglich des Geisterbildes ausgeschaltet wird.
Wie voranstehend erläutert bewegt sich bei der vorliegen­ den Erfindung die Position des virtuellen Bildes des Anzeigebildes, welches am oberen Abschnitt der Stirnflächen­ platte reflektiert wird und zu einem Bild gemacht wird, über den Betrachtungsbereich des virtuellen Bildes des zweiten reflektierenden Teils, oder es wird das virtuelle Bild des Anzeigebildes, welches nach der Reflexion auf dem oberen Ab­ schnitt der Stirnflächenplatte gebildet wird, in großer Ent­ fernung mit verringerter Helligkeit vergrößert, so daß sich das virtuelle Bild nicht als ein ein Geisterbild hervorrufen­ des virtuelles Bild innerhalb des Beobachtungsbereiches be­ findet. Dies führt dazu, daß der Fahrer kein Geisterbild wahrnimmt und daß selbst dann, wenn das Bild von dem Fahrer erkannt wird, die Helligkeit des Bildes so verringert ist, daß der Fahrer oder die Fahrerin das Bild nicht als ein Geisterbild wahrnimmt, wodurch eine Kraftfahrzeug-Anzeige­ vorrichtung zur Verfügung gestellt wird, bei welcher die Er­ zeugung eines Geisterbildes verhindert wird und dies bei ge­ ringem Kostenaufwand und ohne zusätzlichen Raum für die Ein­ richtung zu erfordern.

Claims (4)

1. Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung, gekennzeichnet durch:
eine Anzeigevorrichtung;
eine lichtdurchlässige erste Reflektorplatte, durch wel­ che ein Anzeigelicht von der Anzeigevorrichtung hindurch­ gelangt;
eine zweite Reflektorplatte, die in einer Position gegen­ überliegend der Anzeigevorrichtung so angeordnet ist, daß die erste Reflektorplatte dazwischen liegt, wobei das durch die erste Reflektorplatte gelangende Anzeigelicht auf der zweiten Reflektorplatte in Richtung auf die erste Reflek­ torplatte reflektiert wird; und
eine lichtdurchlässige Stirnflächenplatte, die zwischen der ersten Reflektorplatte und einem Augenbereich eines Fahrers angeordnet ist, wobei ein oberer Abschnitt der Stirnflächenplatte, in welchem das Anzeigelicht von der ersten Reflektorplatte so reflektiert wird, daß ein vir­ tuelles Bild erzeugt wird, welches ein Geisterbild her­ vorruft, nach hinten geneigt ist, wobei das auf der zwei­ ten Reflektorplatte in Richtung auf die erste Reflektor­ platte reflektierte Anzeigelicht auf der ersten Reflektor­ platte in Richtung auf den Augenbereich reflektiert wird und durch die Stirnflächenplatte gelangt und ein Anzeige­ bild der Anzeigevorrichtung als ein virtuelles Bild inner­ halb eines Beobachtungsfeldes der ersten Reflektorplatte wahrgenommen wird.
2. Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung, gekennzeichnet durch:
eine Anzeigevorrichtung;
eine lichtdurchlässige erste Reflektorplatte, durch wel­ che ein Anzeigelicht von der Anzeigevorrichtung hindurch­ gelangt;
eine zweite Reflektorplatte, die in einer Position gegen­ überliegend der Anzeigevorrichtung so angeordnet ist, daß die erste Reflektorplatte dazwischen liegt, wobei das durch die erste Reflektorplatte hindurchgelangende Anzeigelicht auf der zweiten Reflektorplatte in Richtung auf die erste Reflektorplatte reflektiert wird; und
eine lichtdurchlässige Stirnflächenplatte, die zwischen der ersten Reflektorplatte und einem Augenbereich eines Fahrers angeordnet ist, wobei ein oberer Abschnitt der Stirnflächenplatte, in welchem das Anzeigelicht von der ersten Reflektorplatte so reflektiert wird, daß ein ein Geisterbild hervorrufendes virtuelles Bild erzeugt wird, eine konkave Stirnfläche aufweist, wobei das auf der zwei­ ten Reflektorplatte in Richtung auf die erste Reflektor­ platte reflektierte Anzeigelicht auf der ersten Reflektor­ platte in Richtung auf den Augenbereich reflektiert wird und durch die Stirnflächenplatte hindurchgelangt und ein Anzeigebild der Anzeigevorrichtung als ein virtuelles Bild innerhalb eines Beobachtungsbereiches der ersten Reflektor­ platte wahrgenommen wird.
3. Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Abschnitt der Stirn­ flächenplatte an einem Punkt angeordnet ist, an welchem eine Linie, die ein oberes Ende des virtuellen Bildes des Anzeigebildes und ein unteres Ende des virtuellen Bildes der zweiten Reflektorplatte verbindet, die Stirnflächen­ platte kreuzt oder unterhalb dieses Punktes.
4. Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Reflektorplatte einen konkaven Spiegel aufweist, und daß eine Entfernung zwischen einer Position, in welcher das ein Geisterbild hervorrufende virtuelle Bild gebildet wird und dem virtu­ ellen Bild der zweiten Reflektorplatte gleich einem Radius der zweiten Reflektorplatte ist.
DE4320129A 1992-06-18 1993-06-17 Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung Expired - Lifetime DE4320129C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15937092A JP3351474B2 (ja) 1992-06-18 1992-06-18 車両用表示装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4320129A1 true DE4320129A1 (de) 1993-12-23
DE4320129C2 DE4320129C2 (de) 1995-04-27

Family

ID=15692350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4320129A Expired - Lifetime DE4320129C2 (de) 1992-06-18 1993-06-17 Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5452130A (de)
JP (1) JP3351474B2 (de)
DE (1) DE4320129C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509271A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-21 Kansei Kk Informationsanzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4425204A1 (de) * 1994-07-16 1996-01-18 Porsche Ag Entspiegelte Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
US5864432A (en) * 1995-10-27 1999-01-26 Ldt Gmbh Co. Laser-Dispaly-Technologie Kg Device for showing a first image in a second image which is visible through a transparent sheet

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3994896B2 (ja) * 2002-09-25 2007-10-24 コニカミノルタホールディングス株式会社 映像表示装置
EP1462297A3 (de) * 2003-03-26 2007-05-09 Calsonic Kansei Corporation Informationsanzeigegerät für Fahrzeuge
JP2012126251A (ja) * 2010-12-15 2012-07-05 Toyota Motor Corp 車両用光源装置
JP6046340B2 (ja) * 2011-12-06 2016-12-14 矢崎総業株式会社 車両用表示装置
JP6046368B2 (ja) * 2012-04-06 2016-12-14 矢崎総業株式会社 車両用表示装置
CN104477033A (zh) * 2014-11-27 2015-04-01 天津博信汽车零部件有限公司 组合仪表的设计方法、组合仪表及车辆

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104233A1 (de) * 1990-02-13 1991-08-29 Yazaki Corp Kraftfahrzeug-anzeigevorrichtung vom reflexionstyp
DE4132103A1 (de) * 1990-09-27 1992-04-09 Yazaki Corp Anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0520340A2 (de) * 1991-06-24 1992-12-30 Yazaki Corporation Kraftfahrzeugeapparat

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4093347A (en) * 1976-05-10 1978-06-06 Farrand Optical Co., Inc. Optical simulation apparatus using controllable real-life element
US4412723A (en) * 1981-05-28 1983-11-01 The Perkin-Elmer Corporation Optical system for correcting the aberrations of a beamsplitter in converging light
US4986631A (en) * 1989-07-17 1991-01-22 Yazaki Corporation Automotive display system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104233A1 (de) * 1990-02-13 1991-08-29 Yazaki Corp Kraftfahrzeug-anzeigevorrichtung vom reflexionstyp
DE4132103A1 (de) * 1990-09-27 1992-04-09 Yazaki Corp Anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0520340A2 (de) * 1991-06-24 1992-12-30 Yazaki Corporation Kraftfahrzeugeapparat

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509271A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-21 Kansei Kk Informationsanzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
US5734358A (en) * 1994-03-18 1998-03-31 Kansei Corporation Information display device for motor vehicle
DE4425204A1 (de) * 1994-07-16 1996-01-18 Porsche Ag Entspiegelte Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
US5864432A (en) * 1995-10-27 1999-01-26 Ldt Gmbh Co. Laser-Dispaly-Technologie Kg Device for showing a first image in a second image which is visible through a transparent sheet

Also Published As

Publication number Publication date
JP3351474B2 (ja) 2002-11-25
US5452130A (en) 1995-09-19
DE4320129C2 (de) 1995-04-27
JPH061161A (ja) 1994-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4123905C2 (de) Anzeigewiedergabeeinheit für Fahrzeuge
DE102008008878B4 (de) Anzeigeeinrichtung für Fahrzeuge
DE10223710B4 (de) Anzeigevorrichtung für Motorfahrzeug
DE4104233C2 (de) Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung vom Reflexionstyp
DE69022932T2 (de) "Head-up Display" für Kraftfahrzeuge mit antireflektierendem Jalousie-Filter.
DE4242797C2 (de) Head-Up-Display-System
DE3634996C2 (de)
DE3532120A1 (de) Windschutzscheibe mit einer reflektierenden einrichtung zur einspiegelung von optischen signalen in das gesichtsfeld des fahrers
DE112015002757B4 (de) Blendenkörper und Fahrzeuganzeigeeinrichtung
DE4116043C2 (de) Fahrzeug-Anzeigevorrichtung
DE4320129C2 (de) Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung
DE4306083C2 (de) Anzeigegerät für Fahrzeuge
DE19531107A1 (de) Vorrichtung zum Erkennen von Rücklicht für einen automatischen Blendschutzspiegel
DE3688656T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE4137666C2 (de) Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102017202566A1 (de) Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung sowie Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung
DE3902673C2 (de) Anzeigedarstellungseinrichtung für Fahrzeuge
DE4132103C2 (de) Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10033776A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE69223856T2 (de) Kraftfahrzeugeapparat
DE69007971T2 (de) Tag-nacht-rückblickspiegel.
DE10160833B4 (de) In einem Kraftfahrzeug angeordnete Anzeigeeinheit
DE102021130835A1 (de) Projektionsanzeigesystem für ein Fahrzeug
WO2001027526A1 (de) Scheinwerfer für ein kraftfahrzeug
DE19962762B4 (de) Schaltervorrichtung für eine elektrische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right