DE4317057A1 - Vorrichtung zum Befestigen eines Federbeines, insbesondere eines Stoßdämpfers - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen eines Federbeines, insbesondere eines Stoßdämpfers

Info

Publication number
DE4317057A1
DE4317057A1 DE4317057A DE4317057A DE4317057A1 DE 4317057 A1 DE4317057 A1 DE 4317057A1 DE 4317057 A DE4317057 A DE 4317057A DE 4317057 A DE4317057 A DE 4317057A DE 4317057 A1 DE4317057 A1 DE 4317057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
nuts
shock absorber
threaded nuts
held
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4317057A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4317057C2 (de
Inventor
Maximilian Seibel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE4317057A priority Critical patent/DE4317057C2/de
Publication of DE4317057A1 publication Critical patent/DE4317057A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4317057C2 publication Critical patent/DE4317057C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/07Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the damper being connected to the stub axle and the spring being arranged around the damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/10Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by a plate, spring, wire or ring immovable with regard to the bolt or object and mainly perpendicular to the axis of the bolt
    • F16B39/101Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by a plate, spring, wire or ring immovable with regard to the bolt or object and mainly perpendicular to the axis of the bolt with a plate, spring, wire or ring holding two or more nuts or bolt heads which are mainly in the same plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/46Indexing codes relating to the wheels in the suspensions camber angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/312The spring being a wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4304Bracket for lower cylinder mount of McPherson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • B60G2204/4404Retainers for holding a fixing element, e.g. bushing, nut, bolt etc., until it is tightly fixed in position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/61Adjustable during maintenance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befestigen eines Federbeines, insbesondere eines Stoßdämpfers, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Befestigung eines Stoßdämpfers an einem Radträger über eine Schelle, die das zylindrische Rohr des Stoßdämpfers umgreift und mit dem Radträger über Schrauben verbunden wird, ist aus der DE 39 32 329 C2 bekannt. Zur Festsetzung der Schrauben sind Gewindemuttern vorgesehen, die sich am Radträger abstützen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Befestigen für einen Stoßdämpfer zu schaffen, die eine einfache und schnelle Montage ermöglicht und darüberhinaus eine von Toleranzen weitestgehende einfache Herstellung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß die Gewindemuttern in einem Halter beabstandet zueinander festgehalten angeordnet sind. Zum Toleranzausgleich sind die Gewindemuttern axial und radial begrenzt bewegbar aber unverdrehbar im Halter eingepaßt.
Die Gewindemuttern weisen einen über den Durchmesser ihres Sechskantkopfes hinausgehenden Außendurchmesser auf, der von zwei in den Halter integrierten Anschlagteilen umfaßt ist. Das innere Anschlagteil ist parallel zum äußeren Anschlagteil gelegen und vom Halter-Grundkörper entsprechend abgebogen.
Die Montage des Stoßdämpfers am Radträger kann in einfacher Weise so durchgeführt werden, daß der Halter mit seinem inneren Anschlagteil gegen die Schelle bei deckungsgleicher Anordnung der Muttern zu der Bohrung gepreßt wird und somit die Gewindemuttern örtlich zum Festsetzen der Schrauben genau zu plazieren sind.
Des weiteren ist für die in einer oberen Ebene angeordnete Befestigungsschraube ein querliegendes Langloch vorgesehen, wodurch die Möglichkeit einer Sturzverstellung des Rades geschaffen wird, indem der Radträger mit dem Halter über die in einer unteren Bohrung angeordneten Befestigungsschraube verschwenkt wird.
Nach der Ausführung gemäß der Ansprüche 5 und 6 wird ein aus zwei Teilen bestehender Halter geschaffen. Dieser umfaßt einerseits den die Muttern aufnehmenden sogenannten Grundhalter sowie ein mit diesem verbundenes Abstützblech. Eine Verbindung dieses Bleches mit dem Halter erfolgt vorzugsweise im Mittenbereich, beispielsweise durch eine Schweißung oder dgl. Diese Ausführung ergibt den Vorteil, daß die Zuordnung zu den Muttern, hinsichtlich der zueinander fluchtenden Gewindebohrung und der Bohrung im Blech einfacher ist, als bei einem abgebogenen Schenkel eine Fluchtung zu erreichen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Stoßdämpfers mit Muttern-Halter,
Fig. 2 eine Ansicht in Pfeilrichtung Z der Fig. 1 gesehen,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Halter,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3,
Fig. 5 einen Schnitt durch ein Stoßdämpferrohr mit Schelle und Muttern-Halter,
Fig. 6 eine weitere Ausführung eines Mutternhalters in einer Seitenansicht, und
Fig. 7 eine Draufsicht des Mutternhalters.
Zum Befestigen eines Stoßdämpfers 1 an einem Radträger 2 ist ein Halter 3 mit unverdrehbar eingesetzten Gewindemuttern 4, 5 vorgesehen, in denen Schrauben 6, 7 festsetzbar sind.
Die Gewindemuttern 4, 5 sind in einem vertikalen Abstand a im Halter 3 zwischen einem inneren und einem äußeren Anschlagteil 8 und 9 angeordnet und festgehalten, die einstückig mit dem Halter 3 ausgeführt sind.
Die Muttern 4 und 5 sind in einer Sechskantausnehmung 10 des Halters 3 radial und axial bewegbar in Pfeilrichtungen 12, 13 gehalten, wobei sie einen Flansch 11 aufweisen, der zwischen den Anschlagteilen 8 und 9 mit axialem Spiel angeordnet ist und welcher einen größeren Durchmesser als die Muttern 4 und 5 aufweist.
Die Schenkel der inneren Anschlagteile 8 sind parallel zum Grundkörper des Halters 3 liegend und wie Fig. 2 und 5 näher zeigen, unmittelbar anliegend an dem Schenkel 12a der Schelle 12 des Stoßdämpfers ausgeführt.
Die Befestigungsschrauben 6 und 7 durchdringen zur Befestigung Bohrungen 13 und 14 der Schelle 12 und des Radträgers 2. Zur Sturzverstellung eines Rades ist die obere Bohrung 13 in der Ebene X-X als querliegendes Langloch 15 (Fig. 1) und die untere Bohrung 14 in der Ebene Y-Y als zylindrische Bohrung ausgeführt. Hierdurch kann der Radträger 2 mit Rad in Pfeilrichtungen 16, 17 um die Schraube 7 in der Bohrung 14 verschwenkt werden.
Der Halter 3 ist aus einem schmalen Blechstreifen im Stanzverfahren gefertigt, wobei zur Gewichtserleichterung eine längsgerichtete Ausnehmung 18 zwischen den Gewindemuttern 4 und 5 vorgesehen ist.
Nach einer weiteren Ausführung gemäß der Fig. 6 und 7 ist der Halter 3 aus zwei Hälften bestehend, nämlich dem Grundhalter 3a und einem Abstützblech 20. Dieser weist endseitig jeweils die Anschlagteile 8, 9 auf und ist im Mittenbereich M mit dem Grundhalter 3a durch Schweißungen oder Verschraubungen fest verbunden.
Das Abstützblech 20 ist im Mittenbereich M mit zwei U-förmig profilierten Ausformungen 21, 22 versehen. Die Stege 23, 24 stützen sich unmittelbar am Grundhalter 3a ab.
Die Bohrungen 25 im Abstützblech 20 werden mit der Herstellung des zu profilierenden Bleches eingebracht, so daß bei einer Verbindung mit dem Grundhalter 3a eine Fluchtung der Gewindebohrung in den Muttern 4, 5 mit der Bohrung 25 im Abstützblech 20 gewährleistet ist, wobei das Blech auch entsprechend auf die Gewindebohrungen ausrichtbar ist.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Befestigen eines Federbeines, insbesondere eines Stoßdämpfers, mit einem Radträger eines Kraftfahrzeugs über Schrauben, die in Bohrungen des Radträgers gehalten und in einer das Federbein umgreifenden Spannschelle in Gewindemuttern festgesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindemuttern (4, 5) der Schrauben (6, 7) in einem vertikalen Abstand (a) zueinander in einem gemeinsamen Halter (3) angeordnet und zwischen einem inneren und einem äußeren Anschlagteil (8, 9) des Halters (3) über einen im Durchmesser größer als die Muttern (4, 5) ausgeführten Flansch (11) gehalten ist, wobei das innere Anschlagteil (8) jeden Endes des Halters an einem Schenkel (12a) der Spannschelle (2) anliegend ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (11) der Gewindemuttern (4, 5) mit einem axialen Spiel zwischen dem inneren und dem äußeren Anschlagteil (8, 9) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sechskantkopf der Gewindemuttern (4, 5) im äußeren Anschlagteil (9) mit radialem Spiel axial beweglich gehalten ist und zwischen parallel zueinander liegenden Anschlagteilen (8 und 9) der Flansch (11) ein Spiel aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Befestigungsschraube (6) in einem in einer oberen Ebene (X-X) angeordneten querliegenden Langloch (15) und wenigstens eine weitere Befestigungsschraube (7) in einem in einer unteren Ebene (Y-Y) angeordneten Bohrung (14) gehalten ist und der Halter (3) um die untere Bohrung (14) zur Sturzverstellung eines Rades in Pfeilrichtungen (16, 17) verschwenkbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagteile (8) der Muttern (4, 5) jeweils endseitig an einem separaten Abstützblech (20) angeordnet sind und das Abstützblech (20) mit dem Grundhalter (3a) fest verbunden ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstützblech (20) im Mittenbereich (M) mit zwei U-förmig profilierten Ausformungen (21 und 22) versehen ist, die sich mit ihren Stegen (23, 24) am Halter (3) abstützen und mit diesem verbunden sind.
DE4317057A 1992-10-20 1993-05-21 Vorrichtung zum Befestigen eines Federbeines, insbesondere eines Stoßdämpfers Expired - Fee Related DE4317057C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4317057A DE4317057C2 (de) 1992-10-20 1993-05-21 Vorrichtung zum Befestigen eines Federbeines, insbesondere eines Stoßdämpfers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4235259 1992-10-20
DE4317057A DE4317057C2 (de) 1992-10-20 1993-05-21 Vorrichtung zum Befestigen eines Federbeines, insbesondere eines Stoßdämpfers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4317057A1 true DE4317057A1 (de) 1994-04-21
DE4317057C2 DE4317057C2 (de) 1998-08-20

Family

ID=6470835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4317057A Expired - Fee Related DE4317057C2 (de) 1992-10-20 1993-05-21 Vorrichtung zum Befestigen eines Federbeines, insbesondere eines Stoßdämpfers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4317057C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007095900A1 (de) * 2006-02-24 2007-08-30 Schaeffler Kg Aufnahmevorrichtung für ein federbein

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8506529U1 (de) * 1985-03-07 1985-05-02 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Federbein zur Abfederung und Schwingungsdämpfung eines gelenkten Rades
EP0266668A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-11 Firma A. Raymond Halteklammer mit Bundmutter
DE3837917A1 (de) * 1988-11-09 1989-08-31 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum verbinden zweier montageteile
DE3932329C2 (de) * 1988-10-11 1991-07-18 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8506529U1 (de) * 1985-03-07 1985-05-02 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Federbein zur Abfederung und Schwingungsdämpfung eines gelenkten Rades
EP0266668A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-11 Firma A. Raymond Halteklammer mit Bundmutter
DE3932329C2 (de) * 1988-10-11 1991-07-18 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim, De
DE3837917A1 (de) * 1988-11-09 1989-08-31 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum verbinden zweier montageteile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007095900A1 (de) * 2006-02-24 2007-08-30 Schaeffler Kg Aufnahmevorrichtung für ein federbein

Also Published As

Publication number Publication date
DE4317057C2 (de) 1998-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2163801A1 (de) Schellenfixierung
WO2009049784A1 (de) Schnellbefestigungseinrichtung
DE102005014009B3 (de) Schwingungsdämpfer
CH641732A5 (de) Netz- oder kettenartige gleitschutzvorrichtung fuer fahrzeugraeder.
DE10240998B3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Montageschienen
DE4331976C2 (de) Federbein
DE202016101843U1 (de) Sperrbalken
EP3133305A1 (de) Käfigmutter
DE3928876C2 (de) Einrichtung zum Justieren eines Stoßfängers an einem Kraftfahrzeug
DE102006025579B3 (de) Kolbenstange
DE19543995C2 (de) Verstellbares Stützlager, insbesondere oberes Federbein-Stützlager an einem Kraftfahrzeug
DE102014007055A1 (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Gegenstandes
DE4317057C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Federbeines, insbesondere eines Stoßdämpfers
EP1332950B1 (de) Vorrichtung zum Justieren der Einbaulage eines Mehrkomponentenmoduls in einem Kraftfahrzeug
EP1464539A2 (de) Ausrichtvorrichtung für einen Scheinwerfer
DE4136230C2 (de) Stoßfängersystem für Kraftfahrzeuge
DE102012023785A1 (de) Vorrichtung zum spannungsarmen Verbinden zweier Bauteile eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrzeug-Scheinwerfer
DE3816691A1 (de) Federndes druckelement insbesondere fuer kniehebelspanner
DE19920521C2 (de) Ausrichtvorrichtung zum Einpassen eines Kraftfahrzeugschweinwerfers in einen Karosserieausschnitt
DE102009000164B4 (de) Schwingungsdämpfer mit einer Achsaufnahme
DE3925774C2 (de)
DE2711993A1 (de) Gelaender- und haltestangenanordnung
DE19758008B4 (de) Anordnung zur Abstützung und Fixierung einer Schraubenfeder auf einem Achslenker einer Fahrzeugachse
DE10216961B4 (de) Lenkachse mit Lenkzylinder
DE102012004405B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Achskörpers mit einem Lenker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee