DE4315076C2 - Ventilgesteuerte Mehrkomponenten-Einspritzdüse mit einer sich drehenden, axialen Betätigungseinrichtung - Google Patents

Ventilgesteuerte Mehrkomponenten-Einspritzdüse mit einer sich drehenden, axialen Betätigungseinrichtung

Info

Publication number
DE4315076C2
DE4315076C2 DE4315076A DE4315076A DE4315076C2 DE 4315076 C2 DE4315076 C2 DE 4315076C2 DE 4315076 A DE4315076 A DE 4315076A DE 4315076 A DE4315076 A DE 4315076A DE 4315076 C2 DE4315076 C2 DE 4315076C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
nozzle
valve sleeve
sleeve part
valve needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4315076A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4315076A1 (de
Inventor
Jobst Ulrich Gellert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4315076A1 publication Critical patent/DE4315076A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4315076C2 publication Critical patent/DE4315076C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1734Nozzles therefor
    • B29C45/1735Nozzles for introducing the fluid through the mould gate, e.g. incorporated in the injection nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1603Multi-way nozzles specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/28Closure devices therefor
    • B29C45/2806Closure devices therefor consisting of needle valve systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/28Closure devices therefor
    • B29C45/2806Closure devices therefor consisting of needle valve systems
    • B29C45/281Drive means therefor
    • B29C2045/2837Needle valves driven by rack and pinion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/28Closure devices therefor
    • B29C45/2806Closure devices therefor consisting of needle valve systems
    • B29C2045/2865Closure devices therefor consisting of needle valve systems having position detecting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine ventilgesteuerte Mehrkomponenten-Einspritzdüse nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, ein Verfahren zum Betreiben der Ein­ spritzdüse nach Patentanspruch 9 sowie eine Spritzgießvorrichtung nach Patentan­ spruch 10.
Es ist an sich bekannt, zwei unterschiedliche Kunststoffschmelzmassen gleichzeitig einzuspritzen, und es ist auch bekannt, diese aufeinanderfolgend einzeln einzu­ spritzen. In US 4,917,594 ist eine ventilgesteuerte Vorrichtung zum Einspritzen ei­ ner Schmelze durch einen Eingußkanal um einen zentralen Luftstrom gezeigt.
Bisher erfolgte die Steuerung des Stroms von zwei oder mehr Fluiden durch den Eingußkanal in den Hohlraum dadurch, daß ein Ventilnadelteil verdreht wurde, um in Ausrichtung zu unterschiedlichen Fluidkanälen zu kommen, und/oder daß ein Ventilnadelteil axial hin- und hergehend bewegt wurde und ein oder mehrere Ventil­ hülsenteile zwischen eingefahrenen Offenstellungen und ausgerückten Schließ­ stellungen bewegt wurden. In US 4,789,318 wird das Ventilnadelteil zwischen un­ terschiedlichen Positionen verdreht, um eine Koinjektion und ein sequentielles Spritzgießen zu ermöglichen. Die US 4,657,496 zeigt die Hin- und Herbewegung eines Ventilnadelteils und eines Ventilhülsenteils in axialer Richtung, um ein sequentielles Einspritzen von zwei unterschiedlichen Schmelzmassen zu ermöglichen. In der niederländischen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 8900655 von Stork Plastics Machinery B.V, ist angegeben, ein hohles Ventilnadelteil und ein Ventilhülsenteil in axialer Richtung zu betätigen, um zwei gesonderte Schmelzmassen um einen zentralen Luftstrom zusammen einzuspritzen. In US 3,947,177 ist beschrieben, zwei Ventilhülsenteile und ein Ventilnadelteil in axialer Richtung zu beaufschlagen, um die Koinjektion von drei gesonderten Schmelzmassen zu steuern. Bei diesen früheren Auslegungen werden das Ventilnadelteil und das Ven­ tilhülsenteil direkt durch pneumatische oder hydraulische Kolben beaufschlagt. Dies hat den Nachteil, daß keine Vorkehrungen für eine Feineinstellung des Öffnens und Schließens des Eingußkanales oder der genauen Steuerung des zeitlichen Ablaufes getroffen sind.
Des Weiteren ist aus der DE 31 40 165 A1 eine ventilnadelgesteuerte Spritzgießeinheit bekannt, die zu einer pneumatisch angetriebenen Zahnstange ausgerichtet ist. Die Zahnstange greift in ein hohles, drehbares Ritzel in der Einheit ein, das gegen Querbe­ wegung gesichert ist. Hierdurch wird eine Ventilnadel zwischen einer Öffnungs- und Schließstellung hin- und herbewegt.
Die Erfindung hat die Aufgabe, diese Schwierigkeiten bei den üblichen Einrichtungen wenigstens teilweise dadurch zu überwinden, daß eine Betätigungseinrichtung vorge­ sehen wird, welche jeweils das Ventilnadelelement und das Ventilhülsenelement axial hin- und hergehend bewegt, wodurch eine geringere Kraft erforderlich ist, um diese Teile anzutreiben und daß man eine genauere Steuerung erhält.
Hierzu wird nach der Erfindung eine ventilgesteuerte Spritzgießvorrichtung mit einem beheizten Eingußkanal bereitgestellt, welche eine in einer Form aufgenommene Düse hat, wobei die Düse eine Längsbohrung besitzt, welche zu einem Eingußkanal führt, welcher sich durch die Form zu einem Hohlraum bzw. Formhohl­ raum erstreckt, wobei die ersten und zweiten, gesonderten Fluidkanäle derart verlau­ fen, daß erste und zweite Fluide von ersten und zweiten Fluidquellen durch die Düse zum Eingußkanal befördert werden, ein längliches, hohles Ventilhülsenteil in der Längsbohrung der Düse aufgenommen ist, das Ventilhülsenteil in der Längsbohrung zwischen einer eingefahrenen Position, in der der erste Fluidkanal offen ist, und einer ausgerückten Position axial hin- und hergehend beweglich ist, in welcher der erste Fluidkanal geschlossen ist, ein längliches Ventilnadelteil in dem hohlen Ventilhülsenteil aufgenommen ist, das Ventilnadelteil in dem Ventilhülsenteil zwischen einer eingefah­ renen Position, in welcher der zweite Fluidkanal offen ist, und einer ausgerückten Posi­ tion axial hin- und hergehend beweglich ist, in welcher der zweite Fluidkanal geschlos­ sen ist, welche Vorrichtung sich dadurch auszeichnet, daß sie eine erste Betätigungs­ einrichtung aufweist, welche das Ventilhülsenteil drehbeweglich und axialbeweglich zwischen der eingerückten Offenstellung und der ausgerückten Schließstellung nach Maßgabe eines vorbestimmen Arbeitszyklusses hin- und hergehend bewegt, und eine zweite Betätigungseinrichtung aufweist, welche das Ventilnadelteil drehbeweglich und axialbeweglich zwischen der eingefahrenen Offenstellung und der ausgerückten Schließstellung nach Maßgabe des vorbestimmten Arbeitszyklusses hin- und herge­ hend bewegt.
Weitere Einzelheiten, und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beige­ fügte Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Teilschnittansicht eines Teils einer ventilgesteuerten Einspritzdüse gemäß einer bevorzugten Ausführungsform zur Verdeutlichung sowohl des Ventilnadelteils als auch des Ventilhülsenteils in den Schließstellun­ gen,
Fig. 2 eine Teilschnittansicht entlang der Linie 2-2 in Fig. 1,
Fig. 3 eine Fig. 1 ähnliche Schnittansicht zur Verdeutlichung des Ventilnadel­ teils in der Schließstellung und des Ventilhülsenteils in der Offenstellung, und
Fig. 4 eine Fig. 1 ähnliche Schnittansicht zur Verdeutlichung sowohl des Ventil­ nadelteils als auch des Ventilhülsenteils in den Offenstellungen.
Nunmehr wird zuerst auf Fig. 1 Bezug genommen, welche eine ventilgesteuerte Ein­ spritzdüse zeigt, welche eine längliche, beheizte Düse 10 hat, welche in einem Vorrats­ kanal in einer gekühlten Form 14 aufgenommen ist. Die Düse 10 hat eine Längsboh­ rung 16, welche sich entlang einer Mittelachse 18 unter Ausrichtung zu einem Einguß­ kanal 20 erstreckt, welcher zu einem Hohlraum 22 führt. Die Düse 10 ist aus Stahl her­ gestellt und hat ein hinteres Teil 24 und ein vorderes Teil 26, welche dicht schliessend und fest miteinander mit Hilfe von Schrauben 28 verbunden sind. Eine austauschbare zylindrische Buchse 30 sitzt um die Längsbohrung 16, um einen Verschleiß in der Düse 10 zu vermeiden. Das vordere Teil 26 der Düse 10 wird mittels eines elektrischen Heiz­ elements 32 beheizt, welches integral in die äußere Fläche 34 eines Kanals eingelötet ist, und das hintere Teil 24 der Düse 10 wird mit Hilfe einer elektrischen Heizplatte 36 erwärmt. Die Form 14 wird da­ durch gekühlt, daß Kühlwasser durch Kühlleitungen 38 ge­ pumpt wird, und die beheizte Düse 10 wird von der sie um­ gebenden, gekühlten Form 14 mit Hilfe eines isolierenden Luftspalts 40 getrennt. Der Luftspalt 40 wird durch eine Düsendichtung oder einen Eingußkanaleinsatz 42 überbrückt, welcher in einen mit Gewinde versehenen Sitz 44 im vorde­ ren Ende 46 der Düse 10 geschraubt ist und den Eingußka­ nal 20 bildet, welcher zu dem Hohlraum 22 führt. Die Düse 10 hat ein hinteres Ende 48 mit einem Flansch 50, welcher fest mit einer beheizten Maschinendüse 52 verbunden ist, welche sich von einer Formmaschine (nicht gezeigt) über eine geteilte Spanneinrichtung 54 erstreckt. Während das System nur einen einzigen Hohlraum 22 hat, läßt sich die Erfindung auch in gleicher oder ähnlicher Weise bei Syste­ men mit mehreren Hohlräumen anwenden, welche Schmelzvertei­ lungsleitungen haben, um die Schmelze zu einer Anordnung von unterschiedlichen Düsen zu befördern.
Ein längliches, hohles Stahl-Ventilhülsenteil 56 ist in der Längsbohrung 16 aufgenommen. Das Ventilhülsenteil 56 hat ein vorderes Ende 58, welches konisch in Richtung nach in­ nen verläuft, und ein vorderes Teil 60, welches einen ver­ minderten Außendurchmesser in der Nähe des vorderen Endes 58 hat. Das Ventilhülsenteil 56 paßt in die Längsbohrung 16 und hat eine Betätigungseinrichtung nach der Erfindung, welche nachstehend noch näher beschrieben wird, um es dreh­ beweglich sowie axialbeweglich zwischen einer eingefahre­ nen Offenstellung und einer ausgerückten Schließstellung hin- und hergehend zu bewegen, in welcher sein vorderes Ende 58 in dem konisch ausgebildeten Eingußkanal 20 durch den Eingußkanaleinsatz 42 sitzt. Der Innendurchmesser 62 des Ventilhülsenteils 56 ist gleichmäßig abgesehen davon aus­ gelegt, daß er sich in Richtung nach innen am vorderen Ende 58 konisch verjüngt. Ein längliches Ventilnadelteil 64, welches in dem Ventilhülsenteil 56 aufgenommen ist, hat ein hinteres Teil 66, welches sich von dem Ventilhülsenteil 56 in Richtung nach hinten erstreckt und ein nach innen konisch ausgebildetes vorderes Ende 68. Das Ventilnadelteil 64 paßt in den Innen­ durchmesser 62 des Ventilhülsenteils 56, und hat ein vorderes Teil 70 mit einem ver­ minderten Außendurchmesser in der Nähe seines vorderen Endes 68. Das Ventilna­ delteil 64 hat auch eine Betätigungseinrichtung, welche nachstehend noch näher be­ schrieben wird, um dieses sowohl drehbeweglich als auch axialbeweglich zwischen einer eingefahrenen Offenstellung und einer ausgerückten Schließstellung hin- und hergehend zu bewegen, wobei das vordere Ende 68 in dem nach innen konisch aus­ gebildeten vorderen Ende 58 des Ventilhülsenteils 56 sitzt. Wie deutlich aus Fig. 1 zu ersehen ist, sind das vordere Ende 58 des Ventilhülsenteils 56 und das vordere Ende 68 des Ventilnadelteils 64 zu der vorderen Fläche des Eingußkanaleinsatzes 42 und zu der nahegelegenen Seite 72 des Hohlraumes 22 ausgerichtet.
Ein erster Fluidkanal 74 zum Fördern der in der Maschinendüse 52 aufgenommenen Schmelze erstreckt sich durch die Düse 10 und den Eingußkanaleinsatz 42 zu dem Eingußkanal 20. Wie noch zu ersehen ist, verläuft der erste Fluidkanal 74 diagonal von einem Einlaß 76 am hinteren Ende 48 der Düse 10 in Richtung nach außen. Er verläuft dann parallel zu der Längsbohrung 16 und macht dann eine Kurve über einen kurzen radialen Abschnitt 78, welcher nach innen verläuft und eine Verbin­ dung mit der Längsbohrung 16 herstellt. Eine kreisförmige Dichtung 80 ist um den ers­ ten Fluidkanal 74 als Sitz angeordnet, an welchem die hinteren und vorderen Teile 24, 26 anliegen, um ein Austreten der unter Druck stehenden Schmelzmasse zu vermei­ den. Wie am deutlichsten aus Fig. 3 zu ersehen ist, ist die Lage des radialen Teils 78 derart bestimmt, daß dieser eine Verbindung mit der Längsbohrung 16 um den durchmesserverminderten, vorderen Teil 60 des Ventilhülsenteils 56 herstellt, wenn das Ventilhül­ senteil 56 in seiner Offenstellung ist. Somit strömt die Schmelze bzw. Schmelzmasse durch den ersten Fluidkanal 74, um das vordere Teil 60 des Ventilhülsenteils 56 und durch den Eingußkanal 20 in den Hohlraum 22.
Ein zweiter Fluidkanal 82 erstreckt sich durch die Düse 10 zu dem Eingußkanal 20, ausgehend von einem Einlaß 84 auf der Seite der Düse 10. Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform nimmt der zweite Fluidkanal 82 unter Druck stehende Luft von einer gesteuerten Quelle über die Luft­ leitung 86 auf, aber bei anderen Anwendungsfällen kann er unter Druck stehende Schmelze oder eine unter Druck stehen­ de Schmelzmasse aufnehmen, welche über einen Spritzzylinder zugeleitet wird. Wie am deutlichsten aus Fig. 4 zu ersehen ist, erstreckt sich der zweite Fluidkanal 82 nach innen, um die Längsbohrung 16 an einer Stelle unter Ausrichtung zu einer Öffnung 88 durch das Ventilhülsenteil 56 und um das durchmesserverminderte, vordere Teil 70 des Ventilnadelteils 64 zu verbinden, wenn sowohl das Ventilhülsenteil 56 als auch das Ventilnadelteil 64 in ihren Offenstellungen sind.
Sowohl das Ventilhülsenteil 56 als auch das Ventilnadelteil 64 werden zwischen ihren eingefahrenen Offenstellungen und den ausgerückten Schließstellungen nach Maßgabe eines vor­ bestimmten Spritzzyklusses dadurch verdreht und axial hin- und hergehend bewegt, daß die Betätigungseinrichtungen nach der Erfindung entsprechend betrieben werden, was nunmehr näher beschrieben wird. Wie an sich bekannt, wird der zeit­ liche Ablauf des Spritzzyklusses auf elektronische Weise ge­ steuert und kann auf unterschiedliche spezielle Anwendungs­ fälle abgestimmt werden. Die Betätigungseinrichtung zum hin- und hergehenden Bewegen des Ventilhülsenteils 56 umfaßt ei­ nen doppeltwirkenden Kolben 90 in einem Hydraulikzylinder 92, welcher an der Düse 10 mit Hilfe von Schrauben 94 angebracht ist. Wie am deutlichsten aus Fig. 2 zu ersehen ist, treibt der Kolben 90 ein Zahnstangenteil 96 an, welches Zähne 98 hat, die mit Stirnzähnen 100 kämmen, die um das Ventilhül­ senteil 56 angeordnet sind. Die Betätigungseinrichtung um­ faßt auch eine feste, mit Gewinde versehene Halbmutter 102, welche in die Längsbohrung 16 nach innen weist, um in Ein­ griff mit einem hierzu passenden Gewinde 104 zu kommen, wel­ ches spiralförmig um das Ventilhülsenteil 56 verläuft. Wenn daher der Kolben 90 das Zahnstangenteil 96 antreibt, wird das Ventilhülsenteil 56 verdreht. Das Zusammenarbeiten mit dem spiralförmigen Gewindegang 104 durch die feste Halbmut­ ter 102 erzeugt eine entsprechende Axialbewegung des Ventil­ hülsenteils 56. Eine erste, lineare Lagemeßeinrichtung 106 hat ein bewegliches Teil 108, welches derart vorgesehen ist, daß es mit dem Zahnstangenteil 96 beweglich ist, sowie ein festes Ableseteil 110, welches an dem Zylinder 92 angebracht ist. Die Lagemeßeinrichtung 106 erzeugt ein Signal, welches genutzt wird, um in genauer Weise die Bewegung des Kolbens 90 zu steuern, um das Zahnstangenteil 96 in Gegenrichtungen alternierend anzutreiben. Daher wird die axiale Bewegung des Ventilhülsenteils 56 zwischen der eingefahrenen Offenstel­ lung und der ausgerückten Schließstellung nach Maßgabe des Einspritzzyklusses sehr genau gesteuert. Die genaue Steue­ rung und die verminderte Kraft, welche bei dieser Betäti­ gungseinrichtung erforderlich ist, minimiert den Verschleiß, der sich zwischen dem Ventilhülsenteil 56 dadurch ergibt, daß dieses wiederholt zur Sitzanlage in dem Eingußkanal 20 kommt.
Die Betätigungseinrichtung für die hin- und hergehende Be­ wegung des Ventilnadelteils 64 ist sehr ähnlich jener, die in Fig. 2 gezeigt ist. Sie umfaßt einen doppeltwirkenden Kolben 112 in einem Hydraulikzylinder 114, welcher auch an der Düse 10 mit Hilfe von Schrauben 116 angebracht ist. Der Kolben 112 treibt ein Zahnstangenteil 118 an, welches Zäh­ ne 120 hat, welche in Kämmeingriff mit Stirnzähnen 122 sind, welche um das Ventilnadelteil 64 vorgesehen sind. Die Beaufschlagungseinrichtung für das Ventilnadelteil umfaßt auch eine feste, mit Gewinde versehene Halbmutter 124, wel­ che in die Längsbohrung 16 nach innen weist, um mit einem hierzu passenden Gewinde 126 zusammen zu arbeiten, welches spiralförmig um das Ventilnadelteil 64 verläuft. Der hy­ draulisch betriebene Kolben 112 treibt das Zahnstangenteil 118 an, welches das Ventilnadelteil verdreht. Das Zusammen­ arbeiten mit dem spiralförmigen Gewinde 126 durch die Halb­ mutter 124 führt zu einer entsprechenden Axialbewegung des Ventilnadelteils 64. Eine zweite, lineare Lagemeßeinrich­ tung 128 hat ein bewegliches Teil 130, welches derart vor­ gesehen ist, daß es sich zusammen mit dem Zahnstangenteil 118 bewegt, und sie hat ein festes Ableseteil 132, welches am Zylinder 114 angebracht ist. Wenn das Zahnstangenteil 118 bewegt wird, erzeugt die zweite Lagemeßeinrichtung 128 ein Signal, welches genutzt wird, um die Bewegung des Kol­ bens 112 genau zu steuern und alternierend das Zahnstangen­ teil 118 in Gegenrichtungen nach Maßgabe des Einspritzzyklus­ ses anzutreiben. Hierdurch wird wiederum erzielt, daß die axiale hin- und hergehende Bewegung des Ventilnadelteils 64 zwischen der eingerückten Offenstellung und der ausgefah­ renen Schließstellung genau gesteuert wird. Diese genaue Steuerung und die verminderte Kraft, welche durch diese drehbare Axialbeaufschlagungseinrichtung erforderlich ist, führt in ähnlicher Weise zu einer Verminderung und Minimie­ rung des Verschleißes des Ventilnadelteils 64, welches wie­ derholt zur Sitzanlage in dem Ventilhülsenteil 56 kommt. Während diese bevorzugte Ausführungsform die Halbmuttern 102, 124 hat, welche in Richtung nach innen verlaufen, um mit spiralförmigen Gewindegängen 104, 126 zusammenzuarbeiten, lassen sich diese Halbmuttern 102, 124 durch andere Anord­ nungen von Zähnen oder Gewindegängen ersetzen, oder es lassen sich die Positionen für die Halbmuttern 102 und 124 und die Gewindegänge 104, 126 umkehren. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann das spiralförmige Gewinde 126 um das Ventilnadelteil in Eingriff mit Zähnen oder einem spiralförmigen Gewinde auf dem Innendurchmesser 62 des Ven­ tilhülsenteils 64 anstelle der Halbmutter 124 sein, um die axiale Bewegung zu ermöglichen. Bei anderen Ausführungsfor­ men können zahlreiche andere Anordnungen von Schneckenrädern eingesetzt werden, um das Ventil 56, 64 zu verdrehen, sowie axial zu bewegen. Auch können die Kolben 90, 112 anstelle ei­ nes hydraulischen Antriebes von einem pneumatischen Antrieb angetrieben werden.
Im Gebrauchszustand wird das System oder die Vorrichtung wie gezeigt zusammengesetzt und eine elektrische Energieversor­ gung erfolgt zu dem Heizelement 32 und der Heizplatte 36, um die Düse 10 auf eine vorbestimmte Betriebstemperatur auf­ zuwärmen. Der Hydraulikdruck zu den Kolben 90, 112 und die unter Druck stehende Luft oder das Gas und der Luftleitung 86 werden in Verbindung mit der Formmaschine gesteuert, wel­ che unter Druck stehende Schmelze nach Maßgabe des vorbe­ stimmten Spritzzyklusses mit Hilfe von üblichen Ventilen und Zeitsteuerschaltungen zuführt, welche nicht gezeigt sind. Nachdem der Hydraulikdruck an den Kolben 90 angelegt worden ist, um das Ventilhülsenteil 56 von der ausgefahrenen und in Fig. 1 gezeigten Schließstellung zu der eingerückten Of­ fenstellung zurückzuziehen, welche in Fig. 3 gezeigt ist, wird eine heiße, unter Druck stehende Kunststoffschmelze mit Hilfe der Formmaschine eingespritzt. Die Schmelze strömt durch den ersten Fluidkanal 74, um den im Durchmesser ver­ minderten vorderen Teil 60 des eingerückten Ventilhülsen­ teils 56, und durch den Eingußkanal 20 in den Hohlraum 22. Nach einer kurzen Zeitperiode, während der eine vorbestimmte Schmelzenmenge in den Hohlraum 22 eingedrungen ist, wird ein Hydraulikdruck an den Kolben 112 angelegt, um das Ventilnadelteil 64 von der Schließstellung, welche in Fig. 3 ge­ zeigt ist, in die Offenstellung einzuziehen, welche in Fig. 4 gezeigt ist. Druckluft von der Leitung 86 strömt durch den zweiten Fluidkanal 82, um das durchmesservermin­ derte vordere Teil 70 des Ventilnadelteils 64, durch das konisch ausgebildete, vordere Ende 58 des Ventilhülsenteils und den Eingußkanal 20 in den Hohlraum 22. Die unter Druck stehende Luft strömt aus dem vorderen Ende 50 des Ventil­ hülsenteils in Form eines zentralen Stroms 134 aus, welcher von der Schmelze umgeben ist, die aus dem ersten Fluidkanal 74 austritt. Hierdurch erhält man eine Schmelzenblase, wel­ che sich expandiert, bis sie in Kontakt mit allen Seiten des Formhohlraums 22 ist. Der Luftdruck wird aufgehoben und dann wird der Hydraulikdruck an dem Kolben 20 umgekehrt, um das Ventilhülsenteil 56 in die Schließstellung auszufahren, in welcher das konisch ausgebildete, vordere Ende 58 in dem Eingußkanal 20 zur Sitzanlage kommt. Der Schmelzenspritz­ druck wird dann aufgehoben, und nach einer kurzen Kühlzeit­ periode wird der Druck an dem Kolben 112 umgekehrt, um das Ventilnadelteil 64 in die Schließstellung vorzuschieben, welche in Fig. 1 gezeigt ist, und in welcher das konisch ausgebildete, vordere Ende 68 zur Sitzanlage in dem konisch ausgebildeten, vorderen Ende 58 des Ventilhülsenteils kommt. Der Luftdruck im Hohlraum 22 wird dadurch aufgehoben, daß der hohle Teil mittels einer Hohlnadel 136 mit Öffnungen versehen wird, welche derart vorgesehen ist, daß sie in der Form 14 wie an sich bekannt hin- und hergehend beweglich ist. Die Form 14 wird dann entlang der Trennungslinie 138 geöff­ net, um das hohle Formerzeugnis auszustoßen. Nach dem Aus­ stoßen wird die Form geschlossen und der Zyklus wird kon­ tinuierlich mit einer Frequenz in Abhängigkeit von der Größe des Formhohlraums und der Art des zu vergießenden Materials wiederholt. Zusätzlich zu der Verbesserung der Steuerung der Eingußkanalöffnung durch das Drehen der Ventilteile 56, 64 erhält man hierbei den Vorteil, daß die Drehbewegung die Wahrscheinlichkeit eines Hängenbleibens infolge eines korrosiven Materials oder eines Überhitzens vermindert wird.

Claims (10)

1. Ventilgesteuerte Mehrkomponenten-Einspritzdüse mit einer Längsbohrung, welche zu einem Eingußkanal führt, wobei die Einspritzdüse ferner erste und zweite, ge­ sonderte Fluidkanäle aufweist, welche derart verlaufen, daß sie erste und zweite Fluide von ersten und zweiten Fluidquellen durch die Düse zu dem Eingußkanal befördern, sie weist ferner ein längliches, hohles Ventilhülsenteil auf, welches in der Längsbohrung der Düse aufgenommen ist, das Ventilhülsenteil axial in der Längs­ bohrung zwischen einer zurückgefahrenen Position, in welcher der erste Fluidkanal offen ist, und einer ausgefahrenen Position, in welcher der erste Fluidkanal ge­ schlossen ist, hin- und hergehend beweglich ist, sie weist ferner ein längliches Ven­ tilnadelteil auf, welches in dem hohlen Ventilhülsenteil aufgenommen ist, und das Ventilnadelteil in dem Ventilhülsenteil zwischen einer zurückgefahrenen Position, in welcher der zweite Fluidkanal offen ist, und einer ausgefahrenen Position, in wel­ cher der zweite Fluidkanal geschlossen ist, axial hin- und hergehend beweglich ist, gekennzeichnet durch
  • a) eine erste Betätigungseinrichtung (96, 100, 90, 92, 102, 104), welche das Ventilhülsenteil (56) zwischen der zurückgefahrenen Offenstellung und der ausge­ fahrenen Schließstellung nach Maßgabe eines vorbestimmten Arbeitszyklusses ver­ dreht und axial hin- und hergehend bewegt, und
  • b) eine zweite Betätigungseinrichtung (118, 122, 112, 114, 124, 126), welche das Ventilnadelteil (64) zwischen einer zurückgefahrenen Offenstellung und einer ausgefah­ renen Schließstellung nach Maßgabe eines vorbestimmten Arbeitszyklusses verdreht und axial hin- und hergehend bewegt.
2. Einspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingußkanal (20) zu dem Hohlraum (22) zu der Längsbohrung (16) in der Düse (10) ausgerichtet ist, eine hohle Düsendichtung (42) sich um den Eingußkanal (20) zur Überbrückung eines Luftspalts (40) zwischen der Form (14) und der Düse (10) erstreckt, und die ersten und zweiten Fluidkanäle (74, 82) durch die Düsendichtung von der Düse (10) zu dem Eingußkanal (20) gehen.
3. Einspritzdüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilhülsenteil (56) ein vorderes Ende (58) hat, welches in dem Eingußkanal (20) sitzt, wenn das Ventilhülsenteil (56) in der ausgefahrenen Schließstellung ist, sowie ein vorderes Teil (60) mit einem verminderten Außendurchmesser in der Nähe des vorderen En­ des aufweist, der erste Fluidkanal (74) sich um das vordere Teil (60) des Ventilhül­ senteils (56) durch die Düsendichtung (42) zu dem Eingußkanal (20) sich erstreckt, wenn das Ventilhülsenteil (56) in der zurückgefahrenen Offenstellung ist, daß das Ventilnadelteil (64) ein vorderes Ende (68) hat, welches in dem Ventilhülsenteil (56) sitzt, wenn das Ventilnadelteil (64) in der ausgefahrenen Schließstellung ist, sowie ein vorderes Teil (70) mit einem verminderten Außendurchmesser in der Nähe des vorderen Endes aufweist, und der zweite Fluidkanal (82) sich um das vordere Teil (70) des Ventilnadelteils (64) durch das Ventilhülsenteil (56) zu dem Eingußkanal (20) erstreckt, wenn das Ventilnadelteil (64) in der zurückgefahrenen Offenstellung ist.
4. Einspritzdüse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsendichtung (42) in der Form (14) sitzt und ein vorderes Ende hat, welches durch die Form (14) zu dem Hohlraum (22) geht, und daß der Eingußkanal (20) zu dem Hohlraum (22) sich durch die Düsendichtung erstreckt.
5. Einspritzdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Betätigungseinrichtung folgendes aufweist:
  • a) ein erstes Zahnstangenteil (96), welches an der Düse (10) angebracht ist, um mit ersten Stirnzähnen (100) zusammenzuarbeiten, welche um das Ventilhülsenteil (56) verlaufen, wobei eine erste Antriebseinrichtung (90, 92) vorgesehen ist, um das erste Zahnstangenteil (96) alternierend anzutreiben, wodurch das Ventilhülsenteil (56) alternierend in Gegenrichtungen gedreht wird, und
  • b) erste feste Zahneinrichtungen (102) auf dem Ventilhülsenteil (56) oder an der Düse (10), um mit der ersten Gewindeeinrichtung (104) mit dem jeweils anderen Teil umfassend das Ventilhülsenteil (56) und die Düse (10) zusammenzuarbeiten, wodurch die Drehbewegung des Ventilhülsenteils (56) durch das erste Zahnstangenteil (96) die entsprechende Axialbewegung des Ventilhülsenteils (56) erzeugt, um das Ventilhül­ senteil (56) axial zwischen der zurückgefahrenen Offenstellung und der ausgefahrenen Schließstellung nach Maßgabe des vorbestimmten Arbeitszyklusses hin- und herge­ hend zu bewegen, und
die zweite Bestätigungseinrichtung folgendes aufweist:
  • a) ein zweites Zahnstangenteil (118), welches an der Düse (10) angebracht ist, um mit zweiten Stirnzähnen (122) zusammenzuarbeiten, welche um das Ventilnadelteil (64) verlaufen, wobei eine zweite Antriebseinrichtung (112, 114) vorgesehen ist, um das zweite Zahnstangenteil (118) alternierend anzutreiben, wodurch das Ventilnadelteil (64) alternierend in Gegenrichtungen gedreht wird, und
  • b) eine zweite, feste Zahneinrichtung (124) auf dem Ventilnadelteil (64) oder an der Düse (10), um mit der zweiten Gewindeeinrichtung (126) mit dem jeweils anderen Teil umfassend das Ventilnadelteil (64) und die Düse(10) zusammenzuarbeiten, wo­ durch die Drehbewegung des Ventilnadelteils (64) durch das zweite Zahnstangenteil (118) die entsprechende Axialbewegung des Ventilnadelteils (64) erzeugt, um das Ven­ tilnadelteil (64) axial zwischen der zurückgefahrenen Offenstellung und der ausgefahre­ nen Schließstellung nach Maßgabe des vorbestimmten Arbeitszyklusses hin- und her­ gehend zu bewegen.
6. Einspritzdüse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeiten der ersten Antriebseinrichtung (90, 92), welche zum Antreiben des ersten Zahnstan­ genteils (96) hiermit verbunden ist, genau durch ein erstes Signal gesteuert wird, welches von einer ersten Lagemeßeinrichtung (106) geliefert wird, die erste Lage­ meßeinrichtung (106) an der ersten Betätigungseinrichtung (96, 100, 90, 92, 102, 104) angebracht ist, um das erste Signal nach Maßgabe der Position des ersten Zahnstangenteils (96) zu erzeugen, und daß das Arbeiten der zweiten Antriebseinrichtung (112, 114), welche mit dem zweiten Zahnstangenteil (118) verbunden ist, genau durch ein zweites Signal gesteuert wird, welches von einer zweiten Lagemeßeinrichtung (128) geliefert wird, wobei die zweite Lagemeßeinrichtung (128) an der zweiten Betätigungseinrichtung (118, 122, 112, 114, 124, 126) angebracht ist, um das zweite Signal nach Maßgabe der Position des zweiten Zahnstangenteils (118) zu erzeugen.
7. Einspritzdüse nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste feste Zahneinrichtung (102) nach innen in die Längsbohrung (16) in der Düse (10) weist, um mit der ersten Gewindeeinrichtung (104) zusammenzuarbeiten, welche sich um das Ventilhülsenteil (56) erstreckt, und daß das Ventilnadelteil (64) ein hin­ teres Teil hat, welches sich von dem Ventilhülsenteil (56) in Richtung nach hinten erstreckt, wobei die zweite feste Zahneinrichtung (124) in die Längsbohrung (16) in der Düse (10) nach innen weist, um mit der zweiten Gewindeeinrichtung (126) zu­ sammenzuarbeiten, welche, um das hintere Teil des Ventilnadelteils (64) sich er­ streckt.
8. Einspritzdüse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und die zweiten, festen Zahneinrichtungen (102, 124) mit Gewinde versehene Halbmuttern sind, welche an der Düse (10) angebracht sind, um jeweils mit den ersten und zweiten Gewindeeinrichtungen (104, 126) zusammenzuarbeiten.
9. Verfahren zum Betreiben der Einspritzdüse nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das erste durch den ersten Fluidkanal (74) strömende Fluid eine Kunststoffschmelze ist, das zweite durch den zweiten Fluidkanal (82) strömende Fluid Luft ist, und daß dann, wenn das Ventilhülsenteil (56) und das Ventilnadelteil (64) in den eingefahrenen Offenstellungen sind, die Luft durch den Einlaßkanal (20) in den Hohlraum (22) in Form eines zentralen Stromes (134) strömt, welcher von der Kunststoffschmelze umgeben ist.
10. Spritzgießvorrichtung mit einer ventilgesteuerten Einspritzdüse nach einem der Ansprü­ che 1 bis 8.
DE4315076A 1992-05-11 1993-05-06 Ventilgesteuerte Mehrkomponenten-Einspritzdüse mit einer sich drehenden, axialen Betätigungseinrichtung Expired - Fee Related DE4315076C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002068543A CA2068543C (en) 1992-05-11 1992-05-11 Coinjection molding apparatus having rotary axial actuating mechanism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4315076A1 DE4315076A1 (de) 1993-11-18
DE4315076C2 true DE4315076C2 (de) 2003-01-16

Family

ID=4149825

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69303921T Expired - Lifetime DE69303921T2 (de) 1992-05-11 1993-05-06 Mehrstoff-Einspritzeeinheit mit drehbarem, axial betätigbarem Mechanismus
DE4315076A Expired - Fee Related DE4315076C2 (de) 1992-05-11 1993-05-06 Ventilgesteuerte Mehrkomponenten-Einspritzdüse mit einer sich drehenden, axialen Betätigungseinrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69303921T Expired - Lifetime DE69303921T2 (de) 1992-05-11 1993-05-06 Mehrstoff-Einspritzeeinheit mit drehbarem, axial betätigbarem Mechanismus

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5238378A (de)
EP (1) EP0569859B1 (de)
JP (1) JPH0647780A (de)
CN (1) CN1038233C (de)
AT (1) ATE141070T1 (de)
CA (1) CA2068543C (de)
DE (2) DE69303921T2 (de)
DK (1) DK0569859T3 (de)
ES (1) ES2090765T3 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6403014B1 (en) 1992-03-23 2002-06-11 Incoe Corporation Method for fluid compression of injection molded plastic material
US5439365A (en) * 1992-03-23 1995-08-08 Icp Systems, Inc. Apparatus for fluid compression of injection molded plastic material
US5650178A (en) * 1994-11-23 1997-07-22 Bemis Manufacturing Company Co-injection manifold for injection molding
US5531581A (en) * 1995-03-27 1996-07-02 Donnell, Jr.; Emerson B. Ajustable injection molding apparatus
US5599568A (en) * 1995-08-10 1997-02-04 Donnell, Jr.; Emerson B. Adjustable injection molding apparatus for creating of products within a mold from fluid plastic material
US5798130A (en) 1995-09-05 1998-08-25 John W. Von Holdt Adjustable mold gate
US5716560A (en) * 1995-09-14 1998-02-10 Icp Systems, Inc. Gas assisted injection molding combining internal and external gas pressures
JPH09277320A (ja) * 1996-04-10 1997-10-28 Otto Maenner 射出成形型と協働するニードル閉鎖弁
US5882693A (en) * 1996-12-31 1999-03-16 Incoe Corporation Fluid assist valve-gate bushing with concentric pin members
FR2760396B1 (fr) * 1997-03-05 2001-08-10 Lmr Sa Dispositif d'injection moulage bi-matiere
US6062840A (en) * 1997-09-02 2000-05-16 Dynisco Hotrunners, Inc. Hot runner system for coinjection molding
US5972258A (en) * 1997-10-20 1999-10-26 Husky Injection Molding Systems Ltd. Method of using a multiple gating nozzle
CA2225287C (en) * 1997-12-18 2005-09-13 Mold-Masters Limited Multi-layer injection molding apparatus having three position valve member
DE19857735B4 (de) * 1998-12-15 2004-03-04 Möser, Hansjürgen Stell- und Regelvorrichtung für einen Heiß- oder Kaltkanal eines Kunststoff-Formwerkzeuges
CA2261367C (en) * 1999-02-08 2008-04-22 Mold-Masters Limited Injection molding valve member actuating mechanism
DE19955320C1 (de) 1999-11-17 2001-03-15 Hansjuergen Moeser Stell- und Regelvorrichtung für einen Heiß- oder Kaltkanal eines Kunststoff-Formwerkzeuges
US6974556B2 (en) * 2000-02-29 2005-12-13 Bemis Manufacturing Company Co-injection apparatus for injection molding
US6769901B2 (en) * 2000-04-12 2004-08-03 Mold-Masters Limited Injection nozzle system for an injection molding machine
DE10039864C5 (de) 2000-08-10 2018-01-11 EWIKON Heißkanalsysteme GmbH & Co. KG Spritzgußdüse
US6964748B2 (en) * 2000-11-30 2005-11-15 Bemis Manufacturing Company Co-injection methods using endothermic-blowing agents and products made therefrom
CA2358148A1 (en) * 2001-10-03 2003-04-03 Mold-Masters Limited A nozzle
US7128566B2 (en) * 2002-02-21 2006-10-31 Mold-Masters Limited Valve pin guiding tip for a nozzle
US20030206984A1 (en) * 2002-05-01 2003-11-06 Bellasalma Gerard Jay Air introduction valve for a mold assembly
ATE373557T1 (de) * 2002-07-30 2007-10-15 Mold Masters Ltd Ventilnadelführungs- und -ausrichtungssystem für einen heisskanal in einer spritzgiessvorrichtung
US6884061B2 (en) * 2002-09-18 2005-04-26 Mold-Masters Limited Metering device for a nozzle of an injection molding apparatus
DE60311940T2 (de) * 2002-11-05 2007-06-14 Mold-Masters Ltd., Georgetown Kompakte Spritzgiessdüse mit getrennten Ventilbetätigungen
DE10354456B4 (de) * 2002-11-21 2016-10-13 Mold-Masters (2007) Limited Düse mit einer Spitze, einem die Spitze umgebenden Teil und einem Positionierteil und Spritzgießvorrichtung mit der Düse
EP1426160B1 (de) * 2002-12-03 2007-10-24 Mold-Masters Limited Heisskanal Koinjektions-Düse
CA2452112A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-09 Mold-Masters Limited Nozzle tip and seal
JP4658485B2 (ja) * 2003-02-13 2011-03-23 モールド−マスターズ (2007) リミテッド 独立流量制御を行う弁ゲート型の射出成形システム
EP1452293A1 (de) * 2003-02-25 2004-09-01 Mold-Masters Limited Spritzgiessvorrichtung mit Durchflusssteuerung und Spritzgiessverfahren
US7118371B2 (en) * 2003-08-05 2006-10-10 Owens-Illinois Closure Inc. Apparatus for introducing plastic material into an annular mold cavity
US7168943B2 (en) * 2003-08-29 2007-01-30 Mold-Masters Limited Guided valve pin for an injection molding apparatus
US20050248056A1 (en) * 2004-05-05 2005-11-10 Amuleto-Trading E Marketing Lda Apparatus and method for co-injection moulding of plastic materials
US7226283B2 (en) * 2004-10-13 2007-06-05 Mold-Masters Limited Injection molding apparatus with a melt channel in valve pin
KR100603750B1 (ko) 2005-01-27 2006-07-28 김혁중 다캐비티 금형용 사출성형기 밸브장치
WO2006080807A1 (en) * 2005-01-27 2006-08-03 Hyuk Joong Kim Injection molding machine for multicavity
US7390184B2 (en) * 2005-11-09 2008-06-24 Centoco Plastics Limited Dual injection manifold
US7458795B2 (en) * 2006-02-24 2008-12-02 Incoe Corporation Co-injection nozzle assembly
US7527490B2 (en) * 2006-10-13 2009-05-05 Mold-Masters (2007) Limited Coinjection molding apparatus and related hot-runner nozzle
JP5080324B2 (ja) * 2008-02-15 2012-11-21 第一実業株式会社 射出成形用ホットランナ金型のバルブゲート
JP5104543B2 (ja) * 2008-05-23 2012-12-19 トヨタ車体株式会社 射出成形機
US20100007058A1 (en) * 2008-07-11 2010-01-14 Mold-Masters (2007) Limited Injection Molding Apparatus Having Aligned Pin and Sleeve and Method of Operation
DE102008039336A1 (de) * 2008-08-22 2010-02-25 Otto Männer Innovation GmbH Spritzgießwerkzeug mit verschließbarer Heißkanaldüse
CN107921685B (zh) * 2015-08-10 2020-07-07 圣万提注塑工业(苏州)有限公司 能够实现多个活塞速度的致动装置和方法
CN110461566B (zh) * 2017-04-18 2022-01-11 圣万提注塑工业(苏州)有限公司 注射循环期间的线性到线性阀销驱动
CN111186086A (zh) * 2020-01-13 2020-05-22 杭州源航工业设计有限公司 一种注塑机快速注塑机构及其注塑方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3947177A (en) * 1973-09-13 1976-03-30 Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Apparatus for injection molding of multi-layer bodies of thermoplastic
DE3140165A1 (de) * 1980-10-15 1982-04-22 Jobst Ulrich Glen Williams Ontario Gellert Doppelwirkender antriebsmechanismus fuer ventilnadelgesteuerte spritzgiessvorrichtung
US4657496A (en) * 1984-06-04 1987-04-14 Gifu Husky Co., Ltd. Hot-runner mold for injection molding
US4789318A (en) * 1986-09-23 1988-12-06 Battenfeld Gmbh Device for manufacturing molded articles of plastics material
US4917594A (en) * 1989-02-28 1990-04-17 Mold-Masters Limited Injection molding system with gas flow through valve gate

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623308C3 (de) * 1976-05-25 1980-07-31 Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zum diskontinuierlichen Herstellen von Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff
DE3025597C2 (de) * 1980-07-05 1984-06-14 Battenfeld Maschinenfabriken Gmbh, 5882 Meinerzhagen Spritzkopf zum Spritzgießen von Mehrschicht-Formteilen aus zwei unterschiedlichen, aus zwei getrennten Spritzzylindern einführbaren Kunststoffen
WO1982001160A1 (en) * 1980-09-26 1982-04-15 Proske T Improvements relating to injection moulding machines
NL8900655A (nl) * 1989-03-16 1990-04-02 Stork Plastics Machinery Bv Spuitkop.
DE3912426A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-18 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mehrkomponentenspritzgiessteilen
NL8902167A (nl) * 1989-06-26 1991-01-16 Stork Plastics Machinery Bv Spuitkop.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3947177A (en) * 1973-09-13 1976-03-30 Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Apparatus for injection molding of multi-layer bodies of thermoplastic
DE3140165A1 (de) * 1980-10-15 1982-04-22 Jobst Ulrich Glen Williams Ontario Gellert Doppelwirkender antriebsmechanismus fuer ventilnadelgesteuerte spritzgiessvorrichtung
US4657496A (en) * 1984-06-04 1987-04-14 Gifu Husky Co., Ltd. Hot-runner mold for injection molding
US4789318A (en) * 1986-09-23 1988-12-06 Battenfeld Gmbh Device for manufacturing molded articles of plastics material
US4917594A (en) * 1989-02-28 1990-04-17 Mold-Masters Limited Injection molding system with gas flow through valve gate

Also Published As

Publication number Publication date
CN1038233C (zh) 1998-05-06
DE69303921T2 (de) 1996-12-05
ATE141070T1 (de) 1996-08-15
DE4315076A1 (de) 1993-11-18
CA2068543C (en) 1999-11-09
ES2090765T3 (es) 1996-10-16
US5238378A (en) 1993-08-24
DE69303921D1 (de) 1996-09-12
EP0569859B1 (de) 1996-08-07
JPH0647780A (ja) 1994-02-22
DK0569859T3 (da) 1996-12-02
CN1078682A (zh) 1993-11-24
EP0569859A1 (de) 1993-11-18
CA2068543A1 (en) 1993-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4315076C2 (de) Ventilgesteuerte Mehrkomponenten-Einspritzdüse mit einer sich drehenden, axialen Betätigungseinrichtung
DE2940044C2 (de)
DE69200407T2 (de) Spritzkopf mit kombiniertem Ventil und Kolben.
DE69916775T2 (de) Betätigungsmechanismus für ein Ventilteil einer Spritzgiessvorrichtung
DE19717381B4 (de) Spritzgießventil mit Kopf- und Halsbereich
DE2728820C3 (de) Verschlußdüse für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
EP0360189B1 (de) Spritzdüse für eine Spritzgussmaschine
DE19548687B4 (de) Beheizte Nadelverschlußdüse
DE3140165A1 (de) Doppelwirkender antriebsmechanismus fuer ventilnadelgesteuerte spritzgiessvorrichtung
DE3612644A1 (de) Einspritzvorrichtung
DE4305202C2 (de) Plastifizier- und Einspritzeinrichtung für eine Spritzgießmaschine
DE3505880A1 (de) Spritzgussmaschine
DE2656658A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzen eines gegenstands aus kunststoff
WO2000035655A1 (de) Stell- und regelvorrichtung für einen heiss- oder kaltkanal eines kunststoff-formwerkzeuges
DE19956215C2 (de) Heißkanal-Nadelverschluß-Düse mit einem Antrieb zum Verstellen der Verschlußnadel
EP0846050B1 (de) Spritzgiessmaschine mit integriertem heisskanalsystem
EP0520345B1 (de) Einspritzdüse für eine Spritzgussform
EP0467129B1 (de) Düse für Spritzgiessmaschinen
DE10136243B4 (de) Ventilanordnung zur Steuerung der Zudosierung von fluiden Additiven in eine Kunststoffschmelze
DE2355458A1 (de) Vorrichtung zum spritzgiessen von insbesondree dickwandigen kunststoffteilen
DE4130287C2 (de)
WO2006042849A1 (de) Plastifizier- und einspritzvorrichtung
DE1808225A1 (de) Duesenverschluss fuer Spritzgussmaschinen
DE2112535A1 (de) Angussvorrichtung fuer die formgebende Verarbeitung von aus mehreren fluessigen Komponenten sich bildenden Kunststoffen,insbesondere von zellbildenden Kunststoffen
EP0204133A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff durch Spritzgiessen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee