DE4311378A1 - Windkraft Schaufelturbine - Google Patents

Windkraft Schaufelturbine

Info

Publication number
DE4311378A1
DE4311378A1 DE19934311378 DE4311378A DE4311378A1 DE 4311378 A1 DE4311378 A1 DE 4311378A1 DE 19934311378 DE19934311378 DE 19934311378 DE 4311378 A DE4311378 A DE 4311378A DE 4311378 A1 DE4311378 A1 DE 4311378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
item
blade
wind
blades
model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934311378
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Glaser
Walter Keppler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934311378 priority Critical patent/DE4311378A1/de
Publication of DE4311378A1 publication Critical patent/DE4311378A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/06Rotors
    • F03D3/062Rotors characterised by their construction elements
    • F03D3/066Rotors characterised by their construction elements the wind engaging parts being movable relative to the rotor
    • F03D3/067Cyclic movements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/72Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades by turning around an axis parallel to the rotor centre line
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Description

Die Innenschaufel Pos. 1 in Zeichnung I ist am Mast komplett mit Positionen 2, 3, 4 und 5 fest verbunden. Diese bilden in ihrer Gesamtheit die "Windkraftschaufelturbine", welche einen Stromgenerator betreibt.
Abb. 1 - Pos. A im Schnitt - zeigt die durch den von Luvseite mit ganzer Energie einströmenden Wind geöffnete Schaufel Pos. 2.
Da ein Entweichen der einströmenden Luftmassen aufgrund der durch elastischen Kunststoff nahtlos abgedichteten Schaufeln ausgeschlossen ist, vergrößert sich somit der Kraftarm. Sobald der Wind die Außenschaufeln nicht mehr erreicht, schließen sich dieselben wieder.
Den um ein Drittel breiteren Außenschaufeln kommt die Zentrifugalkraft der Drehbewegung zugute und bringt die Außenschaufeln nach innen zum Anliegen.
Wie bereits erwähnt, bringt der Wind von Luv den geschlossenen Schaufeln lediglich einen radialen Keil entgegen.
Anderen Windkraftanlagen gegenüber ist der Widerstand im Fall dieses Bauprinzips minimal.

Claims (11)

1. Die "Windkraftschaufelturbine" ist dadurch gekennzeichnet - wie aus der Zeichnung 1 ersichtlich -, daß 3-4-5-6 oder mehr Schaufeln eine gemeinsame vertikale, zur Anströmungsrichtung stehende Rotorwelle besitzen.
Die Innenschaufel weist auf Pos. 1 in Zeichnung I - auf Foto und bei Modell gelb -, die Außenschaufel ist in Pos. 2 in Zeichnung I - auf Foto und bei Modell blau abgebildet -.
2. Beide Schaufeln sind dadurch gekennzeichnet, daß sie den gleichen Biegungsradius aufweisen.
Innenschaufel- und Außenschaufelbreite bilden ein Teilverhältnis von 3 : 4. Schaufellänge, Schaufelbreite sowie Schaufelanzahl richten sich nach der verlangten Leistung der Anlage.
Pos. 3 in Zeichnung I zeigt ein durchgehendes Scharnier, welches Pos. 1 und Pos. 2 miteinander verbindet.
3. Die eingebaute Blattfeder - Pos. 4 in Zeichnung I - ist dadurch gekennzeichnet, daß sie bei nachlassendem Wind von Lee die Außenschaufel geringfügig öffnet.
4. Der dreikantförmige elastische Gummi mit Metalleinlage - Pos. 5 in Zeichnung I - ist dadurch gekennzeichnet, daß dieser als Anschlagspunkt der Außenschaufel sowie zur Dichtung und Dämpfung derselben dient.
Bei Wind von Luv wird jede Schaufel zum Anschlagspunkt, Pos. 5, geöffnet und somit mit ganzer Energie angetrieben.
Bei Wind von Lee sind sämtliche Schaufeln geschlossen und bilden lediglich einen radialen Keil ohne nennenswerten Energieverlust - wie bei anderen Anlagen der Fall ist -.
5. Um bei erhöhten Windgeschwindigkeiten einer Zerstörung der Anlage vorzubeugen, möchte ich folgendes dadurch kennzeichnen, daß aus Zeichnung Blatt I, Pos. 1 - Innenschaufel gelb bei Modell - in der Schaufelmitte ein Elektromagnet angebracht ist, der aus einem am Mast angebrachten Akku mit Strom gespeist wird. Wenn über Drehzahlmesser Alarm gegeben wird, so kann durch Funkkontakt etwa die Hälfte der Anlage, bei weiterer Erhöhung der Drehzahl die gesamte Anlage stillgelegt werden.
Aus Zeichnung Blatt I, Pos. 2 Außenschaufel geht hervor - auf Foto und bei Modell blau -, daß an der Gegenseite des Elektromagneten ein Magnetgegenpol angebracht ist, welcher bei Kontaktgabe die jeweils folgenden Schaufeln schließt. Somit besteht keine Gefahr, daß die Anlage beschädigt wird.
DE19934311378 1993-04-06 1993-04-06 Windkraft Schaufelturbine Ceased DE4311378A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311378 DE4311378A1 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Windkraft Schaufelturbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311378 DE4311378A1 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Windkraft Schaufelturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4311378A1 true DE4311378A1 (de) 1995-02-23

Family

ID=6484926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934311378 Ceased DE4311378A1 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Windkraft Schaufelturbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4311378A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR502616A (fr) * 1919-08-14 1920-05-21 Francois Victor Denhaut Turbine aérienne
DE2757266B1 (de) * 1977-12-22 1978-11-02 Dornier Gmbh Windturbinenanlage mit Hauptrotor und einem oder mehreren Anlaufhilferotoren
US4776762A (en) * 1987-03-11 1988-10-11 Blowers Sr Leo W Windmill

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR502616A (fr) * 1919-08-14 1920-05-21 Francois Victor Denhaut Turbine aérienne
DE2757266B1 (de) * 1977-12-22 1978-11-02 Dornier Gmbh Windturbinenanlage mit Hauptrotor und einem oder mehreren Anlaufhilferotoren
US4776762A (en) * 1987-03-11 1988-10-11 Blowers Sr Leo W Windmill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009015044A1 (de) Segmentkranz-Ringgenerator
AT512326B1 (de) Strömungsmaschine
DE202007008125U1 (de) Vertikal-Windkraftanlage sowie Rotorblatt
ES2150501T3 (es) Instalacion de energia eolica, con un rotor darrieus en h.
DE102004019620A1 (de) Strömungsgesteuertes Windrad
DE2914957A1 (de) Windrad-anlage
Tabassum et al. Vertical-axis wind turbine: a modified design
DE4311378A1 (de) Windkraft Schaufelturbine
EP1747374B1 (de) Vorrichtung zur nutzbarmachung der kinetischen energie strömenden wassers
WO2006050711A1 (de) Rotor für die wandlung freier strömungen bei strömungsvorrichtungen
CN2225550Y (zh) 流水发电装置
DE19903846C2 (de) Modul mit einer Mantelturbine
CN2189654Y (zh) 活翼两用叶轮
DE2555120A1 (de) Anordnung zur umwandlung von natuerlicher kinetischer energie in nutzbare leistung
DE102020006808A1 (de) Vertlkale Turbine mit gekoppelten Turbinenblättern mit Strömungsabhängiger gegenseitiger Öffnung- und Schließe Kontrolle
DE19502953A1 (de) Mechanischer Energieerzeuger KES
EP2636892A2 (de) Windkraftanlage und Verfahren zum Erzeugen von rotatorischer Energie durch Wind
DE2612200A1 (de) Pendelfluegelrad - wind- und wasserkraftanlage mit vertikaler drehachse und massen-schwungkraftspeicherung
DE102010008379A1 (de) Strömungs-Kraftanlage
DE3001385A1 (de) Windkraftwerk
DE19820766A1 (de) Strömungskraftmaschine
CN85204032U (zh) 百叶风车轮
EP0931933A2 (de) Widerstands-Windkraftrotor
DE102021006170A1 (de) Magnetmotor mit Dauermagneten und einem mit Dauermagneten besetzten Unterbrecherrotor
DE102017127787A1 (de) Vertikalwindkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection