DE4311126A1 - Stromkompensierte Mehrfachdrossel in Kompaktbauweise - Google Patents

Stromkompensierte Mehrfachdrossel in Kompaktbauweise

Info

Publication number
DE4311126A1
DE4311126A1 DE19934311126 DE4311126A DE4311126A1 DE 4311126 A1 DE4311126 A1 DE 4311126A1 DE 19934311126 DE19934311126 DE 19934311126 DE 4311126 A DE4311126 A DE 4311126A DE 4311126 A1 DE4311126 A1 DE 4311126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductors
current
choke
electrical
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934311126
Other languages
English (en)
Other versions
DE4311126C2 (de
Inventor
Peter Dipl Ing Aufleger
Gerd Dipl Ing Flaemig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG filed Critical Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG
Priority to DE19934311126 priority Critical patent/DE4311126C2/de
Priority to CH55594A priority patent/CH688116A5/de
Priority to FR9403671A priority patent/FR2703819B1/fr
Priority to GB9406349A priority patent/GB2276986B/en
Publication of DE4311126A1 publication Critical patent/DE4311126A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4311126C2 publication Critical patent/DE4311126C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F37/00Fixed inductances not covered by group H01F17/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine stromkompensierte Mehrfachdrossel in Kompaktbauweise, die zumindest zwei elektrische Leiter be­ sitzt.
Hochwertige EMV-Filter für Anlagen, geschirmte Räume und Sy­ steme werden für Störfrequenzen bis zu mehreren GHz und hohen Nennströmen bis zu einigen 1.000 A ausgelegt. Hierfür ist es erforderlich, daß die in den Filtern verwendeten Drosseln einen geringen Gleichstromwiderstand für symmetrische und asymmetrische Entstörung mit sehr hoher Dämpfung aufweisen, die einen kleinen Spannungsabfall und damit eine geringe Ver­ lustleistung zur Folge haben. Ferner ist es erwünscht, Dros­ seln mit kleiner Baugröße und geringem Gewicht herzustellen, die kaskadierbar (Modulbauweise) sind.
Bisher werden in Filtern stromkompensierte Drosseln (für symmetrische und asymmetrische Entstörung) in Wickeltechnik, sowie Stabkerndrosseln für symmetrische Entstörung verwendet. Die Drosseln müssen für den Nennstrom ausgelegt werden. Durch die Wickeltechnik, sowie durch die notwendige Anzahl elektri­ scher Verbindungen der Komponenten für symmetrische und asym­ metrische Entstörung wird der Gleichstromwiderstand erhöht und ist dadurch ein bedeutendes Kriterium für den mechani­ schen Aufbau und die elektrischen Eigenschaften der Drossel.
Höhere Induktivität bedeutet mehr Windungen, dadurch höheren ohmschen Widerstand und bei gleicher Strombelastung (Nenn­ strom) einen höheren Spannungsabfall und somit eine höhere Verlustleistung (Verlustwärme). Durch eine höhere Windungs­ zahl wird auch die Strombelastung (Sättigungsverhalten) der Drossel negativ beeinflußt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine stromkompensierte Mehrfachdrossel der eingangsgenannten Art anzuführen, die die weiter oben beschriebenen Anforderungen erfüllt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Drossel eine Komponente zur asymmetrischen Entstörung auf­ weist, die aus mindestens einem Kern besteht, in dessen In­ nenraum die elektrischen Leiter verlaufen, und daß sie ferner eine Komponente zur symmetrischen Entstörung aufweist, bei der mindestens ein elektrischer Leiter durch geeignete Form­ gebung mit zumindest einem aufgebrachten Kern versehen ist.
Die elektrischen Leiter können entweder als flexible Leiter, als Massiv- oder als Hohlleiter ausgebildet sein.
Vorteilhaft ist, daß die Drossel mit zumindest einem weiteren elektrischen Bauelement ohne zusätzlichen Aufwand kaskadier­ bar ist, wozu die Endbereiche der elektrischen Leiter mit Außen- und/oder Innengewinden versehen sein können.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Ausführungsbeispiele erläutert.
In der dazugehörenden Zeichnung zeigt
Fig. 1 die Ansicht einer stromkompensierten Mehrfachdrossel,
Fig. 2 ein Schnittbild der in Fig. 1 dargestellten Drossel und
Fig. 3 ein Schaltbild der in Fig. 1 dargestellten Drossel.
In der Fig. 1 ist eine Drossel mit vier elektrischen Leitern 2 dargestellt, die mit L1, L2, L3 und N bezeichnet sind. Die elektrischen Leiter 2 sind im Innern von zwei Kernen 1 mit sehr hoher Permeabilität geführt, wodurch eine stromkompen­ sierte Drossel mit einer Windung entsteht. Dies ergibt die Komponente U für die asymmetrische Entstörung. Die elektri­ schen Leiter 2 sind sowohl zu den hochpermeablen Kernen 1 als auch untereinander und gegen andere leitende Materialen isoliert aufgebaut. Hierzu werden beispielsweise die Leiter 2 mittels Haltern aus isolierendem Material auf Abstand gehal­ ten. Durch geeignete Konstruktion der Halter wird ein verbes­ sertes Kurzschlußverhalten der gesamten Drossel erreicht.
Außerhalb der Komponente U für die asymmetrische Entstörung weisen die elektrischen Leiter 2 im Bereich 4 eine geeignete Formung auf, so daß ein Aufbringen der Kerne 5 für die symme­ trische Komponente der Entstörung ermöglicht wird.
In der Fig. 2, die den in der Fig. 1 angegebenen Schnitt in der Ebene II-II darstellt, ist zu erkennen, daß die elektrischen Leiter L1, L2, L3, N derart gestaltet werden, daß die Kerne 5 auf die einzelnen elektrischen Leiter aufgebracht werden können. Ferner ist aus der Fig. 2 zu erkennen, daß die einzel­ nen elektrischen Leiter durch eine kreuzförmige Isolierung 3 voneinander isoliert sind.
In den Endbereichen 6 der elektrischen Leiter 2 sind in der Fig. 1 nicht dargestellte Außen- und/oder Innengewinde ange­ ordnet, die zur Befestigung der Ein- bzw. Ausgangsleitungen einer weiteren Drossel, oder eines oder mehrerer Mehrfach­ durchführungskondensatoren verwendet werden können.
Durch die Möglichkeit der Verwendung von Stromleitern 2 mit großen Abmessungen im Querschnitt und von in der Anzahl re­ duzierten Verbindungsstellen wird der ohmsche Widerstand minimiert. Der Spannungsabfall und somit auch die Verlustlei­ stung wird durch diese Ausführungsform auf ein Minimum redu­ ziert.
Durch Einsparung von Material, bedingt durch den Kontaktauf­ bau, kann die Drossel raumsparend und dadurch mit geringem Gewicht aufgebaut werden.
Durch Hinzufügen bzw. Entfernen von Kernen kann die Drossel in der Induktivität an verschiedene Anforderungen (Dämp­ fungsanforderungen) angepaßt werden.
Die stromführenden Leiter 2 bestehen aus einem geeigneten Werkstoff, wobei sowohl starre als auch flexible Leiter sowie auch Rohre (Hohlleiter) verwendet werden können.
Die Form der Leiter 2 hängt von der Verwendung der Drossel bzw. von weiteren Anschlußmöglichkeiten ab.
Neben dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel einer Drossel mit vier elektrischen Leitern sind auch andere Drosselformen möglich, die eine andere Anzahl von elektri­ schen Leitern (Mindestanzahl 2) aufweisen.

Claims (6)

1. Stromkompensierte Mehrfachdrossel in Kompaktbauweise, die zumindest zwei elektrische Leiter (2) besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Komponente (U) zur asymmetrischen Entstörung aufweist, die aus mindestens einem Kern (1) besteht, in des­ sen Innenraum elektrische Leiter (2) verlaufen, und daß sie ferner eine Komponente (S) zur symmetrischen Entstörung auf­ weist, bei der mindestens ein elektrischer Leiter (2) durch geeignete Formgebung mit zumindest einem aufgebrachten Kern (5) versehen ist.
2. Mehrfachdrossel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Leiter (2) als Massivleiter ausgebildet sind.
3. Mehrfachdrossel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Leiter (2) flexibel ausgebildet sind.
4. Mehrfachdrossel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Leiter (2) als Hohlleiter ausgebildet sind.
5. Mehrfachdrossel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit zumindest einem weiteren elektrischen Bauelement ohne zusätzlichen Aufwand kaskadierbar ist.
6. Mehrfachdrossel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Endbereiche (6) der elektrischen Leiter (1) mit Außen- und/oder Innengewinden versehen sind.
DE19934311126 1993-04-05 1993-04-05 Stromkompensierte Mehrfachdrossel in Kompaktbauweise Expired - Lifetime DE4311126C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311126 DE4311126C2 (de) 1993-04-05 1993-04-05 Stromkompensierte Mehrfachdrossel in Kompaktbauweise
CH55594A CH688116A5 (de) 1993-04-05 1994-02-25 Stromkompensierte Mehrfachdrossel in Kompaktbauweise.
FR9403671A FR2703819B1 (fr) 1993-04-05 1994-03-29 Bobine de réactance multiple compensée en courant, de réalisation compacte.
GB9406349A GB2276986B (en) 1993-04-05 1994-03-30 Multiple line choke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311126 DE4311126C2 (de) 1993-04-05 1993-04-05 Stromkompensierte Mehrfachdrossel in Kompaktbauweise

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4311126A1 true DE4311126A1 (de) 1994-10-06
DE4311126C2 DE4311126C2 (de) 1998-03-12

Family

ID=6484765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934311126 Expired - Lifetime DE4311126C2 (de) 1993-04-05 1993-04-05 Stromkompensierte Mehrfachdrossel in Kompaktbauweise

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH688116A5 (de)
DE (1) DE4311126C2 (de)
FR (1) FR2703819B1 (de)
GB (1) GB2276986B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19600308A1 (de) * 1996-01-05 1997-07-10 Siemens Matsushita Components Induktives Bauelement zur Bedämpfung von Gleich- und Gegentaktstörungen
DE29716058U1 (de) * 1997-09-06 1997-10-23 Wollnitzke Helmut Magnetisierbares elektrisches Bauelement
DE102008031296A1 (de) * 2008-07-02 2009-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Drosselspuleneinrichtung für einen Filterschaltkreis sowie Verwendung einer solchen und Filterschaltkreis
DE102008046576A1 (de) * 2008-09-10 2010-03-18 Siemens Aktiengesellschaft Dreiphasige Drosselspuleneinrichtung
US9722565B2 (en) 2013-02-11 2017-08-01 Epcos Ag Filter component

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9622344D0 (en) * 1996-10-28 1997-01-08 Norweb Plc Inductor

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT249750B (de) * 1962-04-19 1966-10-10 Siemens Ag Entstördrossel für mehrere Leitungssysteme
GB1435018A (en) * 1972-07-27 1976-05-12 Siemens Ag Radio interference suppression devices
DE3621573A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-07 Siemens Ag Stromkompensierte funkentstoerdrossel
DE8634584U1 (de) * 1986-12-23 1988-06-09 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
SU1684819A1 (ru) * 1988-09-26 1991-10-15 Чувашский государственный университет им.И.Н.Ульянова Токоограничивающее устройство
DE3717717C2 (de) * 1987-05-26 1992-10-08 Vogt Electronic Ag, 8391 Obernzell, De

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1270063A (fr) * 1960-07-12 1961-08-25 Lignes Telegraph Telephon Charge magnétique des circuits de télécommunication, en particulier des circuits à conducteurs coaxiaux
NL291330A (de) * 1962-04-19
CA1297148C (en) * 1986-06-30 1992-03-10 Randall Cross Clayburn High frequency signal suppression component
DE3779608D1 (de) * 1986-12-23 1992-07-09 Siemens Ag Stromkompensierte drossel zur funk-entstoerung.
DE59103821D1 (de) * 1991-09-02 1995-01-19 Siemens Ag Fehlerstromschutzschalter.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT249750B (de) * 1962-04-19 1966-10-10 Siemens Ag Entstördrossel für mehrere Leitungssysteme
GB1435018A (en) * 1972-07-27 1976-05-12 Siemens Ag Radio interference suppression devices
DE3621573A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-07 Siemens Ag Stromkompensierte funkentstoerdrossel
DE8634584U1 (de) * 1986-12-23 1988-06-09 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE3717717C2 (de) * 1987-05-26 1992-10-08 Vogt Electronic Ag, 8391 Obernzell, De
SU1684819A1 (ru) * 1988-09-26 1991-10-15 Чувашский государственный университет им.И.Н.Ульянова Токоограничивающее устройство

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19600308A1 (de) * 1996-01-05 1997-07-10 Siemens Matsushita Components Induktives Bauelement zur Bedämpfung von Gleich- und Gegentaktstörungen
EP0783171A3 (de) * 1996-01-05 1998-04-01 SIEMENS MATSUSHITA COMPONENTS GmbH & CO. KG Induktives Bauelement zur Bedämpfung von Gleich- und Gegentaktstörungen
US6281777B1 (en) 1996-01-05 2001-08-28 Siemens Matsushita Components Gmbh & Co. Kg Inductive component for the attenuation of common mode and push-pull interference
DE29716058U1 (de) * 1997-09-06 1997-10-23 Wollnitzke Helmut Magnetisierbares elektrisches Bauelement
DE102008031296A1 (de) * 2008-07-02 2009-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Drosselspuleneinrichtung für einen Filterschaltkreis sowie Verwendung einer solchen und Filterschaltkreis
DE102008046576A1 (de) * 2008-09-10 2010-03-18 Siemens Aktiengesellschaft Dreiphasige Drosselspuleneinrichtung
US9722565B2 (en) 2013-02-11 2017-08-01 Epcos Ag Filter component

Also Published As

Publication number Publication date
FR2703819B1 (fr) 1996-01-05
CH688116A5 (de) 1997-05-15
FR2703819A1 (fr) 1994-10-14
DE4311126C2 (de) 1998-03-12
GB2276986A (en) 1994-10-12
GB2276986B (en) 1996-11-06
GB9406349D0 (en) 1994-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834076A1 (de) Wechselstromnetzfilter
DE3833916C2 (de)
DE7026843U (de) Induktives und/oder kapazitives elektrisches bauelement.
EP0515958B1 (de) Hochspannungs-Zündübertrager zum Zünden und Betreiben von Wechselstrom-Hochdruck-Gasentladungslampen in Kraftfahrzeugen
DE2112489A1 (de) Stromwandleraufbau
DE4311126C2 (de) Stromkompensierte Mehrfachdrossel in Kompaktbauweise
DE4025159C2 (de) Durchführungsfilter
DE3108161C2 (de) Wicklung für einen Transformator bzw. eine Drossel
DE1297217B (de) Roehrenwicklung fuer Transformatoren
DE2628524A1 (de) Hochspannungswicklung aus mehreren teilspulen fuer spannungswandler,
EP1665298B1 (de) Leiter für flüssigkeitsgekühlte wicklungen
EP0275499B1 (de) Stromkompensierte Drossel zur Funk-Entstörung
DE3531322C2 (de)
DE1638885A1 (de) Hochspannungswicklung
EP1150319A1 (de) Schmelzsicherung
DE60222526T2 (de) LC-Filtermodul und Wendelleiterfilter mit mindestens zwei solchen Modulen
DE2050455C3 (de) Elektrisches Funkentstörgerät
DE909224C (de) Stabwicklung, deren Spulenseiten aus flachen Staeben bestehen und deren Stirnverbindungen durch Aufbiegen der geschlitzten Stabenden entstehen
EP3172748A1 (de) Hochspannungskleintransformator mit u-förmigem kern
DE19609260C2 (de) Isolationsanordnung für rechteckige Wickeldrähte zur Herstellung von Wicklungen aus Scheibenspulen für Transformatoren und Drosseln
DE202005020061U1 (de) Flachbandspule
DE2653591A1 (de) Hochleistungs-transformator fuer ultra-hochspannung
DE3040412C2 (de) Wicklungsanordnung für Transformatoren
DE4340020A1 (de) Induktiver elektrischer Wandler
DE69912318T2 (de) Remote Feeder Reactance Coil / Fernspeisedrossel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EPCOS AG, 81541 MUENCHEN, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right