DE4309904A1 - Klappensteller zur Umschaltung der Luftansaugrohr-Schwinglänge bei einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Klappensteller zur Umschaltung der Luftansaugrohr-Schwinglänge bei einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4309904A1
DE4309904A1 DE4309904A DE4309904A DE4309904A1 DE 4309904 A1 DE4309904 A1 DE 4309904A1 DE 4309904 A DE4309904 A DE 4309904A DE 4309904 A DE4309904 A DE 4309904A DE 4309904 A1 DE4309904 A1 DE 4309904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap actuator
actuator according
stops
flap
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4309904A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Suckert
Isao Fukomoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE4309904A priority Critical patent/DE4309904A1/de
Publication of DE4309904A1 publication Critical patent/DE4309904A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0294Actuators or controllers therefor; Diagnosis; Calibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0205Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the charging effect
    • F02B27/0215Oscillating pipe charging, i.e. variable intake pipe length charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D2011/101Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles
    • F02D2011/102Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles at least one throttle being moved only by an electric actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Klappensteller zur Um­ schaltung der Luftansaugrohr-Schwinglänge bei einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Pa­ tentanspruchs 1.
Ein derartiger Klappensteller wird beispielsweise für eine Anordnung aus dem DE-U 89 06 045 benötigt und besteht aus einem bekannten pneumatischen Stel­ ler, der über ein Elektroschaltventil mit niedrigem Druck beaufschlagt wird und gegen eine Rückstellfe­ der arbeitet.
Bei dieser Anordnung besteht der Nachteil, daß das Elektroschaltventil in Schaltstellung immer be­ stromt sein muß, d. h. die erforderliche Strom­ festigkeit aufweisen muß und ein erheblicher Strom­ verbrauch vorliegt. Darüber hinaus stellt die Be­ reitstellung von niedrigem Druck in allen Betriebs­ bereichen ein Problem dar, da bei hoher Belastung der Brennkraftmaschine im Luftansaugsystem kein ausreichend niedriger Druck vorliegt, dieser also in einem Druckbehälter gespeichert werden muß, der platzmäßig nur schwer anzuordnen ist.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Klappensteller der­ art zu gestalten, daß ein geringerer Bauraumbedarf besteht, eine geringe Verstellarbeit verrichtet und kein niedriger Druck bereitgestellt werden müssen.
Diese Aufgabe ist mit den im Kennzeichen des Pa­ tentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst wor­ den. Vorteilhafte Weiterbildungen sind mit den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Klappenstellers ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
Diese zeigt:
Fig. 1 und 2 den schematischen Aufbau des Klappen­ stellers und,
Fig. 3 eine Einzelheit aus Fig. 2,
Fig. 4 und 5 eine alternative Ausführung der An­ schläge,
Fig. 6 eine anwendbare Schaltung,
Fig. 7 und 8 eine Ausführung mit Rutschkupplung,
Fig. 9 und 10 eine Ausführung ohne Getriebe zwi­ schen Elektromotor und Steller.
Fig. 1 zeigt einen Klappensteller mit geöffnetem Gehäuse 1, in dem ein Betätigungshebel 2 mit einem Zahnkranz 3 und eine Schneckenspindel 4 angeordnet sind. Der Betätigungshebel 2 ist direkt auf einer Welle 5 befestigt, die direkt mit einer nicht dar­ gestellten Steuerklappe ausgestattet ist oder mit dieser über einen weiteren Mechanismus verbunden sein kann.
Die Schneckenspindel 4 ist mit der Welle 6 eines Elektromotors 7 verbunden. Bei bestromtem Elektro­ motor 7 bewegt sich der Betätigungshebel 2 in eine von zwei Endstellungen 8, 9, die durch interne Ge­ triebeanschläge 10, 11 bestimmt sind, die in die Bewegungsbahn von am Betätigungshebel 2 angeordnete Gegenanschläge 12, 13 einschwenken.
Diese Getriebeanschläge 10, 11 sind hier an der Schneckenspindel 4 angeordnet, und zwar sind sie durch Abfräsen der Schneckenspindelverzahnung 14 gebildet, wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich ist. Es versteht sich jedoch, daß diese Anschläge 10, 11 auch außerhalb der Verzahnung 14 angeordnet sein können, zum Beispiel als Ansatz 15, wie in Fig. 4 und 5 dargestellt.
Der Betätigungshebel 2 und das Gehäuse 1 weisen Einhängeansätze 16, 17 für eine bistabile Kippfeder 18 auf, die den Betätigungshebel 2 in jeweils eine seiner Endstellungen 8, 9 belastet.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, sind die Gegenan­ schläge 12, 13 am Betätigungshebel 2 elastisch ver­ formbar ausgeführt, und zwar sind sie von einem Elastomereinsatz 19 gebildet. Der Ansatz 15 aus Fig. 4 und 5 weist ebenfalls den entsprechend aus­ gebildeten Elastomereinsatz 19 auf, wobei dieser durch ein Federblech 20 abgedeckt ist. Es kann al­ ternativ zur gezeigten Ausführungsform auch vorge­ sehen sein, daß die Gegenanschläge 12, 13 unter Fe­ derspannung stehen und bis zu einem Festanschlag verstellt werden.
Fig. 6 zeigt eine Schaltung 21 zur Ansteuerung des Elektromotors 7, bestehend aus einem Zeitschalt­ glied 22 und einem elektronischen Drehrichtungsum­ schalter 23. Diese Schaltung ermöglicht es, daß der Elektromotor 7 hinsichtlich seiner Drehrichtung und Bestromungszeit gesteuert werden kann. Der Elektro­ motor 7 muß nur für den Zeitraum der Verstellung von einer Endstellung 8, 9 in die andere bestromt werden. Da durch den Einsatz der bistabilen Kippfe­ der 18 auf eine Rückdrehfeder verzichtet werden kann, ergeben sich kleine Verstellkräfte und eine sehr kurze Verstellzeit von kleiner als 0,2 Sekun­ den.
Durch diese kurze Verstellzeit ist es möglich ge­ worden, auf sonst übliche Endschalter oder eine Stromerkennungsschaltung zur Feststellung, daß die Verstellung durch Anschlag der Anschläge beendet ist, zu verzichten, in dem eine feste, längere als die Verstellung benötigte Bestromungszeit durch das Zeitschaltglied, zum Beispiel 0,5 Sekunden, vorge­ geben wird.
Es werden also keine hohen Anforderungen an die Kurzschlußstromfestigkeit des Elektromotors 7 ge­ stellt.
Fig. 7 und 8 zeigen aus Ausführung, bei der zwi­ schen Elektromotor 7 und Getriebe 4 eine Rutsch­ kupplung 24 angeordnet ist, womit der Elektromotor 7 ebenfalls beim Anschlagen der Anschläge 10, 11 bzw. 12, 13 vor übermäßiger Belastung geschützt ist. Diese Rutschkupplung 24 ist so ausgebildet, daß ein Federelement 25 zwei Kupplungsscheiben 26, 27 gegen eine fest mit der Motorwelle 6 verbundene Mitnehmerscheibe 28 drückt. Die Kupplungsscheibe 27 ist fest mit der Schneckenspindel 4 verbunden und weist die Getriebeanschläge 10 und 11 auf.
Bei Verwendung eines drehmomentstarken Elektromo­ tors 7 kann auf das Getriebe verzichtet werden, wie in Fig. 9 und 10 dargestellt ist. Der Elektromotor 7 kann sowohl als Gleichstrommotor als auch als 90°-Schrittmotor ausgeführt sein. Letzterer hat den Vorteil, daß keine schleifenden Kontakte zur Kommu­ tierung notwendig sind und daß die gegen Stöße empfindlichen Wicklungen im Stator angeordnet sind. Der Betätigungshebel 2 wird hierbei gegen gehäuse­ feste Anschläge 29 und 30 gefahren. In diesen End­ stellungen 8, 9 wird die Welle 5 wiederum durch die bistabile Kippfeder 18 gehalten.

Claims (10)

1. Klappensteller zur Umschaltung der Luft­ ansaugrohr-Schwinglänge bei einer Brennkraftma­ schine mit einem Betätigungshebel, der mit der Um­ schaltklappe verbunden ist und zwei Endstellungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Klappen­ steller von einem reversiblen Elektromotor (7) an­ getrieben wird und der Betätigungshebel (2) durch eine bistabile Kippfeder (18) in eine seiner End­ stellungen (8, 9) belastet ist.
2. Klappensteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Elektromotor (7) und Klappensteller ein Schneckengetriebe (3, 4) ange­ ordnet ist und die Endstellungen (8, 9) durch in­ terne Getriebeanschläge (10, 11) bestimmt sind, die in die Bewegungsbahn von am Betätigungshebel (2) angeordnete Gegenanschläge (12, 13) einschwenken.
3. Klappensteller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeanschläge (10, 11) an der Schneckenspindel (4) angeordnet sind.
4. Klappensteller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeanschläge (12, 13) durch Abfräsen der Spindelverzahnung (14) gebildet sind.
5. Klappensteller nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenanschläge (12, 13) am Betätigungshebel (2) elastisch verformbar ausgeführt sind.
6. Klappensteller nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenanschläge (12, 13) un­ ter Federspannung stehen und bis zu einem Festan­ schlag verstellt werden.
7. Klappensteller nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenanschläge (12, 13) von einem Elastomereinsatz (19) gebildet sind.
8. Klappensteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Elektromotor (7) und Klappensteller eine Rutschkupplung (24) an­ geordnet ist.
9. Klappensteller nach einem der vorstehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die An­ steuerung des Elektromotors (7) über eine elektri­ sche Schaltung (21) erfolgt, bestehend aus einem Zeitschaltglied (22) und einem elektronischen Um­ schalter (23).
10. Klappensteller nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitschaltglied (22) für eine Bestromungszeit von 0,5 Sekunden ausgelegt ist.
DE4309904A 1993-03-26 1993-03-26 Klappensteller zur Umschaltung der Luftansaugrohr-Schwinglänge bei einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE4309904A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309904A DE4309904A1 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Klappensteller zur Umschaltung der Luftansaugrohr-Schwinglänge bei einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309904A DE4309904A1 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Klappensteller zur Umschaltung der Luftansaugrohr-Schwinglänge bei einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4309904A1 true DE4309904A1 (de) 1994-09-29

Family

ID=6483957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4309904A Withdrawn DE4309904A1 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Klappensteller zur Umschaltung der Luftansaugrohr-Schwinglänge bei einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4309904A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443041A1 (de) * 1994-12-04 1996-06-05 Gerd Hoermansdoerfer Steuerbares Drosselklappensystem
DE19607285A1 (de) * 1996-02-27 1997-08-28 Bosch Gmbh Robert Umschalteinrichtung
DE10310218A1 (de) * 2003-03-08 2004-09-16 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Verstellung wenigstens einer Klappe
DE102004003664B3 (de) * 2004-01-24 2005-03-03 Pierburg Gmbh Stellvorrichtung
EP1557547A2 (de) 2004-01-24 2005-07-27 Pierburg GmbH Stellvorrichtung
DE102006061610B4 (de) 2006-12-27 2018-09-13 Volkswagen Ag Verfahren zur Verwendung eines Saugrohrs für eine Brennkraftmaschine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443041A1 (de) * 1994-12-04 1996-06-05 Gerd Hoermansdoerfer Steuerbares Drosselklappensystem
DE4443041C2 (de) * 1994-12-04 2003-02-06 Gerd Hoermansdoerfer Steuerbares Drosselklappensystem
DE19607285A1 (de) * 1996-02-27 1997-08-28 Bosch Gmbh Robert Umschalteinrichtung
DE10310218A1 (de) * 2003-03-08 2004-09-16 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Verstellung wenigstens einer Klappe
DE102004003664B3 (de) * 2004-01-24 2005-03-03 Pierburg Gmbh Stellvorrichtung
EP1557547A2 (de) 2004-01-24 2005-07-27 Pierburg GmbH Stellvorrichtung
DE102004003665B4 (de) * 2004-01-24 2006-02-23 Pierburg Gmbh Stellvorrichtung
EP1557547A3 (de) * 2004-01-24 2009-01-14 Pierburg GmbH Stellvorrichtung
DE102006061610B4 (de) 2006-12-27 2018-09-13 Volkswagen Ag Verfahren zur Verwendung eines Saugrohrs für eine Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19524941B4 (de) Lastverstellvorrichtung
DE3316653C2 (de)
EP2172682B1 (de) Abgasrückführventil
DE2724828C2 (de) Elektrisch ansteuerbare Stellvorrichtung
DE8421485U1 (de) Ventileinrichtung mit einer fernsteuerbaren betaetigungseinrichtung
EP0315794A2 (de) Vorrichtung zum Betätigen der Drosselklappe einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE3927043A1 (de) Lastverstelleinrichtung
DE19725583B4 (de) Steuergerät zum Verhindern, daß eine Drosselklappe in ihrer voll geschlossenen Stellung blockiert
DE1665500B1 (de) Elektromotorischer antrieb fuer ventile oder schieber mit endlagenschaltern
EP1825222A1 (de) Schaltklappeneinrichtung
DE1463495A1 (de) Endlagensteuereinheit
DE2709164A1 (de) Geschwindigkeitsregeleinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE4309904A1 (de) Klappensteller zur Umschaltung der Luftansaugrohr-Schwinglänge bei einer Brennkraftmaschine
DE3247490C2 (de)
DE3606306C2 (de) Betätigungseinrichtung für einen Schwingungsdämpfer mit veränderbarer Dämpfkraft
EP1320676A1 (de) Zweistufiger elektromotorischer stellantrieb für ein ventil
DE19532590A1 (de) Motor- und handbetätigbarer Stellantrieb
EP0525376A1 (de) Lastverstelleinrichtung für eine Antriebsmaschine
EP0134310A2 (de) Ventilanordnung zur Leerlaufdrehzahlregelung von Verbrennungsmotoren
DE3142583A1 (de) Stellantrieb
DE3414211C2 (de)
DE3410993A1 (de) Ventilanordnung
DE3600106A1 (de) Steuerschaltung
DE4033802A1 (de) Lastverstelleinrichtung
EP0421047A1 (de) Lastverstelleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG AG, 41460 NEUSS, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG GMBH, 41460 NEUSS, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee