DE4309295A1 - Verfahren zur eigenständigen Steuerung eines lenkbaren und mit einem Gefechtskopf versehenen Flugkörpers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur eigenständigen Steuerung eines lenkbaren und mit einem Gefechtskopf versehenen Flugkörpers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE4309295A1
DE4309295A1 DE4309295A DE4309295A DE4309295A1 DE 4309295 A1 DE4309295 A1 DE 4309295A1 DE 4309295 A DE4309295 A DE 4309295A DE 4309295 A DE4309295 A DE 4309295A DE 4309295 A1 DE4309295 A1 DE 4309295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
missile
target
ground
distance
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4309295A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dipl Ing Wilke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Daimler Benz Aerospace AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz Aerospace AG filed Critical Daimler Benz Aerospace AG
Priority to DE4309295A priority Critical patent/DE4309295A1/de
Priority to GBGB9310865.2A priority patent/GB9310865D0/en
Priority to GB9312560A priority patent/GB2290671B/en
Priority to FR9307611A priority patent/FR2723191B1/fr
Publication of DE4309295A1 publication Critical patent/DE4309295A1/de
Priority to US08/609,416 priority patent/US5597136A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/2246Active homing systems, i.e. comprising both a transmitter and a receiver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/2273Homing guidance systems characterised by the type of waves
    • F41G7/2286Homing guidance systems characterised by the type of waves using radio waves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/2273Homing guidance systems characterised by the type of waves
    • F41G7/2293Homing guidance systems characterised by the type of waves using electromagnetic waves other than radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/89Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • G01S13/90Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging using synthetic aperture techniques, e.g. synthetic aperture radar [SAR] techniques
    • G01S13/9004SAR image acquisition techniques
    • G01S13/9011SAR image acquisition techniques with frequency domain processing of the SAR signals in azimuth
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/89Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • G01S13/90Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging using synthetic aperture techniques, e.g. synthetic aperture radar [SAR] techniques
    • G01S13/904SAR modes
    • G01S13/9043Forward-looking SAR
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/89Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • G01S13/90Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging using synthetic aperture techniques, e.g. synthetic aperture radar [SAR] techniques
    • G01S13/904SAR modes
    • G01S13/9092SAR modes combined with monopulse techniques
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/28Adaptation for use in or on aircraft, missiles, satellites, or balloons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q25/00Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns
    • H01Q25/02Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns providing sum and difference patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur eigenständigen Steuerung eines lenkbaren und mit einem Gefechtskopf versehenen Flugkörpers gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 12.
Anordnungen dieser Art werden beispielsweise in Raketen, Lenkge­ schossen, Subflugkörpern, Artilleriemunition sowie Abstandswaffen eingesetzt und kommen bevorzugt im Bereich der Flugkörper zur Anwendung.
Von herkömmlichen Flugkörpern sind Verfahren zur eigenständigen Steuerung eines lenkbaren und mit einem Gefechtskopf versehenen Flugkörpers bekannt, bei dem es sich um ein Geschoß oder einen Subflugkörper mit einem aktiven Zielsuchkopf handelt. Das Geschoß oder der Subflugkörper wird dabei zur Bekämpfung von ruhenden und beweglichen Bodenzielen eingesetzt.
Der Erfindung liegt einerseits die Aufgabe zugrunde, ein Verfah­ ren anzugeben, bei dem z. B. ein Flugkörper während seiner Zielan­ flugphase den Bodenclutter (im weiteren Clutter genannt) zur Steuerung des Flugkörpers mit heranzieht. Andererseits besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Anordnung anzugeben, mit­ tels welcher der Flugkörper zu einem Bodenziel gesteuert werden kann, wobei mit preiswerten Mitteln eine Boden- und Bodenzielabtastung ermöglicht sein sollte.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe ist bezüglich des zu schaffenden Verfahrens durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 wieder­ gegeben und bezüglich der zu schaffenden Anordnung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 12. Die übrigen Ansprüche enthalten vorteilhaf­ te Aus- und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens (Ansprüche 2 bis 11) bzw. der erfindungsgemäßen Anordnung (Ansprüche 13 bis 20).
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe bezüglich des Verfahrens besteht darin, daß der Flugkörper während seiner Zielanflugphase auf einer gekrümm­ ten Flugbahn fliegt, wobei auf der gekrümmten Flugbahn im Mittel das Ver­ hältnis S/C zwischen den vom Bodenziel reflektierten Signalen S und dem Echo C des Bodens konstant oder zumindest annähernd konstant gehalten wird. Der Bahnvektor des Flugkörpers weist dabei während der Zielanflugphase in Rich­ tung des Bodens.
Bezüglich der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht die Lösung der Aufgabe darin, daß eine aus Sende- und Empfangsantennen aufgebaute Antennengruppe als fest mit dem Flugkörper verbundene starre Baugruppe ausgebildet ist und auf eine Sende- und Empfangseinheit geschaltet ist. Alternativ hierzu ist eine aus Beleuchter(n) und Detektoren bestehende und auf optischer Basis ar­ beitende Sende- und Empfangseinheit als fest mit dem Flugkörper verbundene starre Baugruppe ausgebildet und die Detektoren sind auf eine Auswerteein­ heit geschaltet.
Die Vorteile des Verfahrens bestehen unter anderem darin, daß das Zielsignal und das Cluttersignal (Echosignal) mit der größten Dopplerverschiebung si­ multan zu einem Lenksignal verarbeitet werden.
Die Vorteile der Anordnung sind darin zu sehen, daß eine Boden- und Boden­ zielabtastung ohne mechanisch bewegte Teile erfolgt.
Hierdurch ist eine preiswerte Herstellung der erfindungsgemäßen Anordnung ermöglicht. Ferner sind preiswerte Herstellungstechno­ logien z. B. aus dem unteren GHz-Bereich zur Realisierung der Anordnung anwendbar. Außerdem ist die Anordnung hochbeschleuni­ gungsfest und allwettertauglich.
Im folgenden wird die Erfindung exemplarisch für den Fall der Ausbildung der Erfindung in einem Flugkörper betrachtet und an­ hand der Fig. 1 bis 8 näher erläutert. Die Bezugszeichen der Be­ zugselemente sind für gleiche Bezugselemente in allen Figuren gleich.
Es zeigen:
Fig. 1 den Flugkörper während seiner Zielanflugphase;
Fig. 2 den Flugkörper während der Zielsuchphase;
Fig. 3 das System-Konzept des erfindungsgemäßen Verfahrens mit integriertem FLSAR-Verfahren;
Fig. 4 die komponentenmäßige Zerlegung der Bewegung eines be­ wegten Bodenzieles;
Fig. 5 einen Ausschnitt der ξ/η-Ebene von Fig. 3;
Fig. 6 ein mögliches Zielanflugsszenarium aus der Sicht des Flugkörpers;
Fig. 7 ein Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung;
Fig. 8 eine bevorzugte Antennenkonfiguration für die erfin­ dungsgemäße Anordnung nach Fig. 7.
Fig. 1 zeigt den Flugkörper 1, bei dem es sich z. B. um eine lenk­ bare Rakete handelt, während seiner Zielanflugphase. Der Bahn­ vektor 21 des Flugkörpers 1 weist hierbei ausgehend von der Flugkörperlängsachse in Richtung des Bodens 4. Die Verlänge­ rung des Bahnvektors 21 in Richtung Boden 4 schneidet diesen in einem Schnittpunkt Z, der zu einem Zeitpunkt t = t₀ einen Wert Z₀ auf der Abszisse ξ eines karthesischen Koordinatensystems mit der Ordinate η, welches die Flugbahnebene (ξ, η) auf­ spannt, annimmt. t₀ ist hierbei ein möglichst früher Zeitpunkt während der Zielanflugphase. Spätestens zu diesem Zeitpunkt t₀ sendet der Flugkörper 1 über eine (nicht gezeigte) Sendeantenne während seines Zielanfluges fortwährend Signale aus, die einer­ seits vom Bodenziel 3 und andererseits vom Boden 4 selbst re­ flektiert werden. Diese reflektierten Signale S (vom Bodenziel 3) und C (vom Boden 4) werden von den (nicht gezeigten) Emp­ fangsantennen des Flugkörpers 1 empfangen und in einer (nicht gezeigten) Auswerteeinheit ausgewertet. In Abhängigkeit von den Ergebnissen dieser Auswertung wird der Flugkörper 1 dabei so ge­ steuert, daß seine Flugbahn 2 derart gekrümmt ist, daß im Mit­ tel das Verhältnis zwischen dem vom Bodenziel 3 reflektierten Signal S - auch Bodenzielsignal genannt - und dem vom Boden 4 reflektierten Signal C - auch Cluttersignal genannt - konstant oder zumindest annähernd konstant gehalten wird. Bei nicht bewegtem (stehenden) Bodenziel 3 ergibt sich dabei eine etwa kreisbahnförmige Flugbahn 2.
Das Verhältnis S/C aus dem Bodenzielsignal S und dem Cluttersi­ gnal C wird dabei in etwa durch folgenden Zusammenhang be­ schrieben:
mit
S = vom Bodenziel 3 reflektiertes Signal
RZ = Abstand zwischen dem Flugkörper 1 und dem Bodenziel 3 ("Zielentfernung")
γ Winkel zwischen dem Abstand RZ vom Flugkörper 1 zum Boden­ ziel 3 und dem Abstand RD zwischen Flugkörper 1 und dem Durchstoßpunkt D des Eigengeschwindigkeitsvektors G des Flugkörpers 1 ("Sichtlinienwinkel")
c = Lichtgeschwindigkeit
fs = Sendefrequenz des Radars des Flugkörpers 1
B = Auswertebandbreite des Radars des Flugkörpers 1
VG = Eigengeschwindigkeit des Flugkörpers 1.
Sofern sich das Bodenziel 3 bewegt, wird diese Bewegung vom Flugkörper 1 erfaßt und es wird eine entsprechende Flugbahnkor­ rektur vorgenommen. Diese Korrektur kann derart durchgeführt werden, daß der Flugkörper 1 auf einen geschätzten Treffpunkt gelenkt wird, der um eine Wegstrecke ΔZ vom momentanen Zielort (momentanen Aufenthaltsort des Bodenziels 3) entfernt ist. Die Schätzung dieser Wegstrecke kann z. B. nach der Formel ΔZ = T* · VZ erfolgen mit
T* = geschätzter Trefferzeitpunkt
VZ = Geschwindigkeit des sich auf dem Boden 4 bewegenden Bo­ denzieles 3
ΔZ = durch das Bodenziel 3 in der Ebene zurückgelegter Wegstreckenanteil (vgl. Fig. 5).
Zur Ermittlung dieses Verhältnisses und der erforderlichen Querbeschleunigung zur Lenkung des Flugkörpers 1 wird in diesem der Abstand RZ zwischen dem Flugkörper 1 und dem Bodenziel 3, der Abstand RD zwischen dem Flugkörper 1 und dem Durchstoßpunkt D am Boden 4 und der Sichtlinienwinkel γ zwischen den beiden Abständen RZ und RD z. B. mit Hilfe des Forward-Looking-Synthetic-Aperture- Radar(FLSAR)-Verfahrens ermittelt.
Die Eigengeschwindigkeit des Bodenzieles 3 wird z. B. aus dem Ver­ hältnis der Radialgeschwindigkeit des Bodenziels 3 und der Eigen­ geschwindigkeit des Flugkörpers 1 multipliziert mit dem Cosinus des Sichtlinienwinkels γ ermittelt und bei der Flugbahnkorrektur berücksichtigt. Die Flugbahnkorrektur kann z. B. on-line errechnet werden oder aus einer abgespeicherten Tabelle abgelesen werden.
Die aufzubringende Querbeschleunigung bq des Flugkörpers 1 wird hierbei in etwa durch folgenden Zusammenhang beschrieben:
mit
VG Eigengeschwindigkeit des Flugkörpers 1
γ₀ = Sichtlinienwinkel zum Zeitpunkt t = t₀ der Zielerfassung
RZ₀ = Zielentfernung zum Zeitpunkt t = t₀ der Zielerfassung.
Der Sichtwinkel γ₀ kann z. B. durch Dopplerfrequenzselektion er­ mittelt werden.
Fig. 2 zeigt den Flugkörper 1 während der Zielsuchphase.
Alle Zielpunkte mit Blickrichtungen gleichen Winkels zum Eigenge­ schwindigkeitsvektor G des Flugkörpers 1 ergeben Echosignale mit gleicher Dopplerverschiebung gegenüber der Sendefrequenz des Ra­ dars. Die Schnittkurven dieser Blickrichtungen mit dem Boden 4 sind beschreibbar durch Ortskurven konstanter Dopplerverschie­ bung, auch "Iso-Doppler" genannt. Sie sind in etwa ellipsenför­ mig, wobei die Abstände der Ellipsen bei konstanter Frequenzdif­ ferenz mit zunehmendem Sichtlinienwinkel immer enger werden.
Ortskurven gleicher Entfernung, auch "Iso-Ranges" genannt, sind Kreise um die Projektion des Flugkörpers 1 auf den Boden 4, die, über einen nicht zu großen Raumwinkel betrachtet, etwa konstanten Abstand haben. Aus dieser Kurvenschar schneidet die Antennenkeule des Radars des Flugkörpers 1 einen bestimmten Teil aus.
Das FLSAR-Verfahren besteht darin, durch schmalbandige Auswertung der Echosignale eines jeden Entfernungsbereiches eine Winkelauf­ lösung durch den Dopplereffekt statt durch die Antennenkeule zu erzielen.
Die Auflösungszellen sind somit durch die Schnitte der "Iso-Ranges" mit den "Iso-Dopplern" und nicht durch die Schnitte der "Iso-Ranges" mit der Antennenkeule bestimmt.
Durch Anwendung des FLSAR-Verfahrens ergeben sich im Rahmen der Erfindung gegenüber bisher üblichen mm-Wellen-Radarkonzepten we­ sentliche Vorteile. Diese erkennt man besonders gut an einer ver­ gleichenden Betrachtung zwischen dem im Rahmen der Erfindung an­ gewendeten FLSAR-Verfahren und dem üblichen mm-Wellen-Radarver­ fahren, welches zur Querauflösung die Antennenkeule benutzt.
Die mit einer bestimmten Auswertebandbreite B des Radars erziel­ bare Winkelauflösung nimmt mit der Ablage vom Vektor der Eigenge­ schwindigkeit G zu. Die ungenaueste "Doppler-Zelle", die sich direkt um den Durchstoßpunkt des Geschwindigkeits-Vektors durch den Boden 4 (Erdoberfläche) erstreckt, ist selbst bei Benutzung einer Sendefrequenz z. B. im Ku-Band nicht breiter als die Win­ kelauflösung eines Radar-Zielsuchkopfes in gleicher Entfernung mit einer Keulenbreite, die bei einer in einem Flugkörper ver­ fügbaren Apertur nur mit Sendefrequenzen im mm-Wellen-Bereich erreichbar wäre.
Im Gegensatz zu einem solchen Radar, welches zur Zielsuche in dem angegebenen Bereich eine Abtastbewegung durchführen müßte, braucht ein FLSAR-Kopf eine wesentlich längere Integrations­ zeit (Kehrwert der Doppler-Auswertebandbreite), die ihm aber auch zur Verfügung steht, denn er überblickt das gesamte Ziel­ gebiet simultan.
Auch bei einem mm-Wellen-Radar könnte die Auflösung außerhalb der Mitte des Suchbereiches durch Doppler-Beam-Sharpening (DBS) verbessert werden (gleiche Auflösung wäre bei der höhe­ ren Frequenz schon mit im gleichen Verhältnis kürzerer Inte­ grationszeit erreichbar), jedoch besteht nach wie vor die Not­ wendigkeit der sequentiellen Abtastung des Suchbereiches, ent­ weder mechanisch oder durch eine "Steered-Phase-Array"-Anten­ ne, die für Anwendungen im mm-Wellenbereich jedoch zur Zeit noch nicht realisierbar ist.
Für die Zieldetektion bzw. Klassifikation besteht in erster Näherung zwischen FLSAR und mm-Wellenradar dann kein wesentli­ cher Unterschied, wenn Winkel- und Entfernungsauflösung in beiden Fällen etwa gleich sind, denn für die Kriterienauswahl und die Klassifikatoren ist es gleichgültig, auf welche Weise die Bildung der Auflösungszellen erfolgt. Die zusätzliche Aus­ wertung der Echos nach "Co"- und "Cross"-Polarisation ist bei FLSAR durch entsprechende Konstruktion des Antennensystems ebenfalls möglich. Große Unterschiede ergeben sich jedoch bei der Betrachtung der Zielansteuerung.
Um das Ziel verfolgen und die Sichtlinien-Drehgeschwindigkeit als Maß für die erforderlichen Lenk-Kommandos ermitteln zu können, muß das herkömmliche mm-Wellenradar ständig auf das Bodenziel 4 schauen und durch z. B. einen Kardanrahmen von al­ len Bewegungen des Flugkörpers 1 entkoppelt werden. Hierzu be­ darf es außerdem noch eines Referenz-Systems, welches z. B. als Kreisel-Plattform realisiert sein könnte. Bezüglich der Flug­ körperlenkung wird dabei üblicherweise das Proportional-Navi­ gationsverfahren angewandt.
Sowohl der Kardanrahmen als auch die Kreiselplattform sind an­ spruchsvolle und daher kostenträchtige feinmechanische Bau­ gruppen, die den Preis insbesondere des Zielsuchkopfes erheb­ lich erhöhen und die bezüglich der Realisierbarkeit z. B. end­ phasengelenkter Artilleriemunition wegen der hohen Anforderun­ gen an die Abschußfestigkeit als sehr risikoreich anzusehen sind.
Demgegenüber erlaubt eine flugkörperfeste Antenne großer Keu­ lenbreite, hierauf wird weiter unten näher eingegangen, nicht nur auf den Kardan, sondern auch auf Referenzsysteme zu ver­ zichten, wie aus folgender Betrachtung ersichtlich wird.
Im Anflug gegen Bodenziele 3 wäre der Kurs, den ein Proportio­ nal-Navigations-Lenkverfahren ergeben würde, für den Flugkör­ per 1 gemäß der Erfindung nicht optimal, denn bei im Vergleich zur Eigengeschwindigkeit VG geringer bis vernachlässigbarer Geschwindigkeit des Bodenzieles 3 führt das Proportional-Na­ vigationsverfahren zu einem Kurs, der geraden Weges, d. h. mit einem Sichtlinienwinkel nahe Null, in das Bodenziel 3 führt.
Der Sichtlinienwinkel bei Zielerfassung bietet eine bestimmte Winkelauflösung, die zusammen mit der Entfernungsauflösung ein ausreichendes Signal-zu-Clutter-Verhältnis S/C liefert. Nähme die Winkelauflösung schneller ab als die Entfernung zum Ziel, würde sich das Verhältnis S/C entsprechend verschlechtern, was zum Zielverlust und Abbruch der Zielverfolgung führen könnte.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist daher vorgesehen, daß der Flugkörper 1 sich auf einer Flugbahn bewegt, auf der das Verhältnis S/C möglichst über die gesamte Flugstrecke konstant ist. Konstantes S/C be­ deutet, daß der Sichtlinienwinkel während der Lenkphase nicht stärker als proportional zur Zielentfernung abnehmen darf.
Eine sehr gute Annäherung an diese Flugbahn stellt eine Kreis­ bahn dar, die den Vektor der Eigengeschwindigkeit G im Auf­ faßmoment als Tangente hat und die durch den Zielort geht. Der Flugkörper 1 wird bei diesem Verfahren also nicht nach dem Prinzip des Proportional-Navigations-Verfahrens auf konstanten Sichtlinienwinkel, sondern auf konstanten Bahnradius gelenkt.
Dieses ist möglich, indem in Abhängigkeit von Zielentfernung und Sichtlinienwinkel im Auffaßzeitpunkt ein Sichtlinienwinkel für konstantes S/C als Sollwert vorgegeben und mit dem tat­ sächlichen Sichtlinienwinkel zwischen Zielrichtung und Vektor der Eigengeschwindigkeit G- verglichen wird. Gemäß der sich aus diesem Vergleich ergebenden Abweichungen wird über einen Regler die Lenkung betätigt.
Bei den in Frage kommenden Werten für den Öffnungswinkel des Antennendiagramms der flugkörperfesten Antenne zwischen bei­ spielsweise +/-10 Grad und +/-20 Grad, d. h. Anfangs-Zielabla­ gen in der gleichen Größe oder kleiner, bedeutet das Fliegen der beschriebenen Kreisbahn gegenüber der sich beim herkömm­ lichen Proportional-Navigations-Verfahren ergebenden geraden Flugbahnlinie nur Flugzeitverlängerungen um Bruchteile von Sekunden, was in bezug auf die maximal möglichen Geschwindigkeiten von Bodenzielen unerheblich ist.
Mithin stehen z. B. für den Fall, daß
  • - die zum Manövrieren des Flugkörpers 1 erforderlichen An­ stellwinkel kleiner sind als die halbe Halbwertbreite der Antennenkeule,
  • - die Anflugsbahn so steil ist, daß der Schnittpunkt des Vek­ tors der Eigengeschwindigkeit mit dem Boden 4 noch in der Reichweite des Radars liegt,
  • - der Flugkörper 1 vier Empfangskanäle besitzt, die gemäß einem Zwei-Ebenen-Monopuls-Verfahren zu Azimutdifferenz-, Elevationsdifferenz- und Summen-Signal zusammengefaßt wer­ den können,
  • - die Empfangskanäle in ihren Eigenschaften so stabil sind, daß eine reproduzierbare Kennlinie "Fehlerspannung über Winkelablage" in beiden Ebenen verfügbar ist,
dem Flugkörper 1 simultan zu jedem Zeitpunkt die folgenden Informationen zur Verfügung:
  • 1. die Eigengeschwindigkeit als maximal meßbarer Doppler­ effekt,
  • 2. der Boden-Abstand als Entfernung zum Punkt maximalen Dopp­ lereffektes,
  • 3. die Relativgeschwindigkeit zum Ziel als Dopplereffekt des Ziels,
  • 4. die Zielentfernung und
  • 5. die Richtung der Sichtlinie zum Ziel im Vergleich zum Bahn­ vektor aus der Monopuls-Kennlinie,
  • 6. die Komponente der Eigengeschwindigkeit des Zieles in Sichtlinienrichtung als Differenz zwischen Relativge­ schwindigkeit in Zielrichtung und Eigengeschwindigkeit des Flugkörpers multipliziert mit dem Cosinus des Sichtlinien­ winkels.
Mit diesen Werten ist der Sichtlinienwinkel zwischen Ziel­ richtung und Eigengeschwindigkeit unabhängig vom Anstellwin­ kel des Geschosses direkt meßbar. Ein separates Referenzsy­ stem zur Speicherung des Bahnvektors kann somit, wenn die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind, entfallen.
Fig. 3 zeigt exemplarisch ein Systemkonzept des erfindungsge­ mäßen Verfahrens mit dem integrierten FLSAR-Verfahren.
Nach dem Ausklappen der Tragflächen und ggf. der Ruder wird der Flugkörper 1 in eine Flugbahn mit einem Stechwinkel von etwa 45 Grad eingesteuert. Ein Abfangmanöver zum Horizontal­ flug ist also nicht erforderlich.
Eine Kontrolle dieser Flugbahn ist durch das im Flugkörper 1 ausgebildete Radar möglich.
Die Suche nach Zielen erfolgt z. B. ab einer Höhe von etwa 1500 m mit einer Keulenbreite der Antenne von z. B. in etwa 25 Grad.
Bei einer Sendefrequenz von z. B. 18 GHz (entspricht 16,7 mm Wellenlänge) kann diese 3 dB-Keulenbreite als Produkt von Sende- und Empfangsdiagrammen mit Einzelantennen von etwa 40 mm Durchmesser erzielt werden.
Geometrisch gesehen stellt sich, wie anhand der Fig. 3 zu er­ kennen ist, folgende Situation dar:
In einem erdbezogenen Koordinatensystem x, y, p, welches durch die Projektion des momentanen Flugkörperortes auf den Boden 4 (Erdoberfläche) und den Durchstoßpunkt D des Eigengeschwindig­ keitsvektors G - der betragsmäßig sich aus dem Abstand RD zwi­ schen Flugkörper 1 und Durchstoßpunkt D ergibt - festgelegt ist, ist die Flugbahnebene (ξ, η) durch ihre Abszisse ξ und Or­ dinate η aufgespannt. In dieser Flugbahnebene ist in etwa eine Kreisbahn zu legen, die Tangente an den Bahnvektor ist und den Zielpunkt Z berührt, sofern dieser Bahnvektor mit dem Eigenge­ schwindigkeitsvektor G übereinstimmt.
Wie in Fig. 3 verdeutlicht, ergeben sich noch nachfolgende Zu­ sammenhänge zwischen den seitens des Flugkörpers 1 gemessenen Abständen RD, RW, RZ und den Raumwinkeln α, β, γ sowie zwischen den erdbezogenen Abständen xZ, xD zwischen der momentanen Flug­ körperprojektion auf den Boden 4 und den Punkten Z, D. Der Flugkörper weist dabei die Höhe pG auf.
Unter RD ist der Abstand zwischen dem Flugkörper 1 und dem Durchstoßpunkt D des Eigengeschwindigkeitsvektors G, unter RW der Abstand zwischen dem Flugkörper 1 und einem Durchstoß­ punkt W, unter RZ der Abstand zwischen dem Flugkörper 1 und dem Zielpunkt Z zu verstehen. Bei dem Durchstoßpunkt W han­ delt es sich um einen Punkt am Boden 4, der sich aus der Verlängerung der Flug­ körperlängsachse ergibt und mit dem Bahnvektor 21 nach Fig. 1 übereinstimmt. Der Raumwinkel α liegt zwischen den Strecken () Flugkör­ per 1/Durchstoßpunkt W und () Flugkörper 1/Durchstoßpunkt Z. Der Raumwinkel β liegt zwischen den Strecken () Flugkör­ per 1/Durchstoßpunkt D und () Flugkörper 1/Durchstoßpunkt W. Hierbei ist mit G in obigen Streckenangaben ein Aufpunkt im Flugkörper 1 bezeichnet.
Bei dem Raumwinkel γ handelt es sich um den für die Doppler­ verschiebung maßgebenden Sichtlinienwinkel.
Aus der Bildung der inneren Produkte für die Streckenvektoren
folgt mit der üblichen Komponen­ tendarstellung im Augenblick der Zielauffassung
Für den Ebenenwinkel ϑ und die obigen momentanen Komponenten er­ geben sich folgende Zusammenhänge:
Für den Raumwinkel ϕ gilt:
ρ = ω+γ (3.5)
Hierbei liegen die Raumwinkel ρ bzw. ω bzw. ϑ zwischen den Strecken und bzw. zwischen den Strecken und bzw. zwischen den Strecken und .
Diese Strecken werden dabei durch die Punkte G, D; D, U; G, Z; D, Z; D, Z; und D, W begrenzt. Die Punkte G, U, D, Z sind Punkte in der Flugbahnebene (ξ, η). U ist der Ursprung des gedachten zweidi­ mensionalen karthesischen Koordinatensystems der Flugbahnebene (ξ, η).
Die Strecke weist dabei eine Länge ηG, die Strecke eine Länge ξD und die Strecke eine Länge ξZ auf.
Ferner liegen die Raumwinkel ε bzw. ϑ zwischen den Strecken
Unter (0,0,0) ist der Ur­ sprung des erdfesten karthesischen Koordinatensystems mit den Komponenten x, y, p zu verstehen.
Fig. 4 zeigt die komponentenmäßige Zerlegung der Bewegung des Bodenzieles 3 nach Fig. 3, sofern dieses sich bewegt. Hierbei sind in Fig. 4 die Bezugselemente x, y, ξ, U, D und ϑ aus Fig. 3 übernommen, welche zur Veranschaulichung der Boden­ zielbewegung erforderlich sind.
Geht man davon aus, daß sich das Bodenziel 3 in eine Raum­ richtung DZ bewegt, so erscheint die Geschwindigkeit des be­ wegten Bodenzieles 3 im Flugkörper 1 in Komponenten zerlegt.
Eine Komponente DξZ liegt in der Flugbahnebene (ξ, η), lei­ stet einen Beitrag zur Relativgeschwindigkeit in Zielrichtung und führt somit zu einer Differenz zwischen dem Produkt aus Eigengeschwindigkeit des Flugkörpers 1 und cosγ sowie dem Meßwert der Relativgeschwindigkeit in Zielrichtung.
Der Winkel zwischen Zielrichtung und dem Boden 4 ist errechen­ bar aus der Zielentfernung RZ zwischen Flugkörper 1 und Ziel 3 nach Fig. 3, dem Abstand RD zum Durchstoßpunkt D und dem Sichtlinienwinkel γ und somit auch die Komponente der Zielge­ schwindigkeit in der Flugbahnebene (ξ, η).
Eine andere Komponente DQZ liegt senkrecht zur Flugbahnebene und erscheint im Flugkörper 1 als Drehgeschwindigkeit der Flugbahnebene im Flugkörper 1.
Aus den oben beschriebenen Meßwerten kann die zur Erzielung der richtigen Kreisbahn erforderliche Manövrierbeschleunigung eindeutig nach Betrag und Richtung im Flugkörper 1 ermittelt werden.
Bezüglich der einzelnen Komponenten gelten folgende Zusammen­ hänge, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist:
mit
Hierbei ist der allgemeine Bewegungsvektor DZ des Bodenzieles 3 in eine Komponente Dξ z in der Flugbahnebene und eine Kompo­ nente DQZ senkrecht dazu zerlegt. Die Komponente Dξ Z erzeugt eine Radialkomponente in Richtung zum Flugkörper 1 und kann somit gemessen werden. Die Komponente DQZ bewirkt eine Dre­ hung der Flugbahnebene um den Eigengeschwindigkeitsvektor G Unter ϕ ist ein Raumwinkel zu verstehen, welcher sich aus der Komponentenzerlegung des Bewegungsvektors DZ ergibt, wobei eine Komponente DYZ parallel zur y-Achse und eine Komponente DXZ parallel zur x-Achse des Koordinatensystems x, y dar­ stellt.
Fig. 5 zeigt ebenfalls einen Ausschnitt der Flugbahnebene (η/ξ) von Fig. 3. Auch hier sind Bezugselemente aus Fig. 3 in die Figur übernommen. Hierbei handelt es sich um die Bezugselemente η, ξ, 1, VG, 3, RD, RZ, G, U, D, Z, ω und ρ. Bei dem Bezugselement ΔZ handelt es sich um das in Fig. 1 beschriebene. Wie aus Fig. 5 hervorgeht, fliegt der Flugkörper 1 in etwa einen Kreisbogen, der tangential an den An­ fangseigengeschwindigkeitsvektor, hier als parallel verscho­ bener Vektor G dargestellt, anschließt und durch den Ziel­ punkt Z geht.
Exemplarisch sei nun der Fall betrachtet, daß die Geschwin­ digkeit VZ des Bodenzieles 3 im Zielpunkt Z gleich Null ist. Mithin folgt aus
wobei γ₀ und RZ₀ die Meßwerte r und RZ zum Zeitpunkt t = t₀ = 0 sind. Die aufzubringende steuernde Querbeschleunigung bq des Flugkörpers 1 folgt dem Zusammenhang
bzw. mit Gleichung (5.1.1)
und ergibt, wenn bq konstant ist, die zu fliegende Kreisbahn.
Unter r₀ ist dabei der Radius r zum Zeitpunkt t = t₀ = 0 mit dem Mittelpunkt M₀ der Flugbahn des Flugkörpers 1 zu verste­ hen. Der Mittelpunkt M₀ ist hierbei um einen Abstand Δr auf der Strecke bzw. verschoben, wobei der Streckenpunkt M zwischen den Punkten G und M₀ der Strecke zu finden ist. M liegt im Schnittpunkt zwischen der Strecke und einer den Abstand RZ orthogonal schneidenden Linie, welche in etwa minimalen Abstand zum Ziel Z aufweist.
Die Querauflösung Q im Bereich eines detektierten Bodenzieles ergibt sich damit zu
hierbei sind:
RZ = direkter Abstand zwischen dem Flugkörper 1 und dem Bo­ denziel 3 im Zielpunkt Z
fs = Sendesignalfrequenz
c = Lichtgeschwindigkeit
VG = Eigengeschwindigkeit des Flugkörpers 1
B = Auswertebandbreite des Radars des Flugkörpers 1
γ= Sichtlinienwinkel.
Hieraus folgt für die Zielauflösung im Zeitpunkt t = t₀ = 0, in welchem das Bodenziel 3 durch den Flugkörper 1 erkannt wird:
Durch den Index 0 ist an den Variablen nach Gleichung (5.2) symbolisiert, daß es sich um jene weiter oben genannten Vari­ ablen zum Zeitpunkt t = t₀ = 0 handelt; beispielsweise steht γ₀ für den Sichtlinienwinkel zum Zeitpunkt t = 0.
Aus 5.2 folgt allgemein
und aus
folgt
C(t) = C₀ (5.5)
Die in den Gleichungen (5.3) bis (5.5) aufgeführten Variablen sind identisch mit den weiter oben besprochenen Variablen. Mit anderen Worten heißt obiges Ergebnis, daß C und damit S/C über die gesamte Flugbahn konstant bleibt, insofern der Flug­ körper 1 eine Kreisbahn fliegt.
Fig. 6 zeigt exemplarisch ein mögliches Zielanflugsszenarium aus der Sicht des Flugkörpers.
Im Rahmen dieses Szenariums sei das Ziel erfaßt, das Ziel be­ wege sich und eine Komponente der Zielgeschwindigkeit liege in der Flugbahnebene, der Eigengeschwindigkeitsvektor des Flugkörpers zeige in Richtung seines Durchstoßpunkts und ein Lenkmanöver sei eingeleitet, so daß die Flugkörperhauptachse momentan nicht mehr in Richtung des Durchstoßpunkts weist. Ausgehend von diesem Szenarium erkennt man in der Figur ein flugkörpereigenes karthesisches Koordinatensystem mit seinen vertikalen und horizontalen Achsen Ver. und Hor. sowie mit seiner hierauf senkrecht stehenden Achse FKH, welche vorzugs­ weise mit der Flugkörperhauptachse zusammenfällt. Der Eigen­ geschwindigkeitsvektor G- zeigt in Richtung seines Durchstoß­ punkts D, um den Ortskurven konstanter Dopplerverschiebung eingezeichnet sind. Der Durchstoßpunkt D und das oben genann­ te Ziel Z liegen dabei auf der ξ-Achse der Flugbahnebene (ξ, η) nach Fig. 1, 3 bis 5, von der hier nur die ξ-Achse eingezeichnet ist. Bewegt sich das Ziel Z, so liegt nunmehr eine Komponente der Zielgeschwindigkeit in der Flugbahnebene und leistet dabei einen Beitrag zur Relativgeschwindigkeit in Zielrichtung, wie dies auch z. B. aus Fig. 4 ersichtlich ist. Überträgt man dieses Szenarium zur Veranschaulichung nunmehr auf das allgemein bekannte Monopulsverfahren (Bezeichnung einer Darstellungsweise z. B. zur Auswertung von Radaremp­ fangssignalen, welche nicht zu verwechseln ist mit dem Mono­ pulsverfahren aus dem Bereich der Radarsignalerzeugung), so erweitert sich die beschriebene Darstellung in Fig. 6 um zwei Koordinatensysteme, bei denen ein horizontales bzw. vertika­ les Fehlersignal als Funktion der horizontalen bzw. vertika­ len Ablage in dieses zweidimensionale karthesische Koordina­ tensystem eingetragen sind, wobei sich das Ziel Z sowie der Durchstoßpunkt D in den beiden Koordinatensystemen in bekann­ ter Weise als Punkte Hor.Z und Hor.D bzw. Ver.Z und Ver.D ab­ bilden, so wie es im Rahmen von Fig. 6 für das dort vorlie­ gende Szenarium geschehen ist, wobei im weiteren Verlauf des Zielanfluges die Punkte Hor.Z, Hor.D, Ver.Z und Ver.D ihre Lage verändern können und bei di­ rekter Ausrichtung der Flugkörperhauptachse FKH auf das Ziel Z (gegen Ende der Zielanflugphase) in etwa jeweils im Ursprung der genannten Koordinatensysteme liegen.
In Fig. 7 ist eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsge­ mäßen Anordnung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfah­ rens gezeigt. Die Anordnung besteht aus einem Radar-Zielsuch­ kopf, auch Radar-Suchkopf genannt. Er enthält eine Antennen­ gruppe 77, die aus einer Sendeantenne s und vier Empfangsanten­ nen a-d besteht. Die Sendeantenne s und die Empfangsantennen a-d sind in etwa gleich groß und sind im Flugkörper 1 mon­ tiert, wie man anhand von z. B. Fig. 7 erkennt. Eine alternative Ausführungsform (nicht gezeigt) besteht darin, daß um die Sen­ deantenne s herum die Empfangsantennen a-d außen am Flugkör­ per 1 gruppiert sind. Die Wahl der Sendefrequenz unterliegt prinzipiell keiner Beschränkung, sie liegt jedoch vorteilhaf­ terweise im niedrigen GHz-Bereich, z. B. bei etwa 18 GHz.
Die Antennengruppe 77 ist auf eine Sende- und Empfangseinheit 79 geschaltet. Diese Sende- und Empfangseinheit 79 wird gebil­ det aus weiteren Baugruppen 78, einer Zielerkennungslogik 7, einem Geometrierechner 8 und einem Regler 9. Hierbei sind die einzelnen Antennen s und a-d über die weitere Baugruppe 78 auf die Zielerkennungslogik 7 aufgeschaltet. Dieser Zielerken­ nungslogik 7 folgt (elektrisch gesehen), der Geometrierechner 8 und der Regler 9 zur Steuerung des Flugkörpers 1.
Die Sendeantenne s wird von einer Steuereinheit 64 über einen Modulator 63, eine nachgeschaltete Steuerstufe 62 und eine Lei­ stungsstufe 61 angesteuert.
Die Steuereinheit 64 steuert ferner die Zielerkennungslogik 7 an.
Die Empfangsantennen a-d sind jeweils über einen Verstärker 51, ein Filter 52, einen regelbaren Verstärker 53, einen A/D-Wandler 54, eine Entfernungs-Filterbank, eine Geschwindigkeits- Filterbank, vorzugsweise realisiert als Fast-Fourier-Transfor­ mation, ggf. mit Fokussierung, zum Ausgleich von Nichtlineari­ tätigen der Echofrequenzen, in den Baugruppen R-FFT 55 und V-FFT 56, auf die Zielerkennungslogik 7 geschaltet.
Wie aus dieser Figur ersichtlich ist, sind die oben genannten Baugruppen seriell miteinander verschaltet. Die Funktion der erfindungsgemäßen Anordnung ist daher folgende:
Die Sendeleistung wird in zwei Stufen erzeugt und über die Sen­ deantenne s abgestrahlt. Der Modulator 63 erzeugt dabei, ge­ steuert von der Steuereinheit 64 des Zielsuchkopfs des Flugkör­ pers 1 eine sägezahnförmige Frequenzmodulation.
Dieses Radar arbeitet nach dem FM-CW-Verfahren. Alternativ hierzu kann auch ein nach einem Pulsverfahren arbeitendes Ra­ dar mit oder ohne zusätzliche Modulation zur Erhöhung der Ent­ fernungsauflösung eingesetzt werden. Beim FM-CW-Verfahren ist das Spektrum der Echosignale wesentlich schmaler als bei einem Puls-Verfahren, deshalb ist eine Homodynemischung möglich und die Digitalisierung der Echosignale kann bereits sehr weit vor­ ne im Signalzug erfolgen. Die vier parallelen Analogzweige be­ stehen nur aus je einem Empfangs-Mischer (ggf. mit vorgeschal­ tetem HF-Vorverstärker), einem Filter mit einem der Proportio­ nalität von Echofrequenz und Entfernungsdämpfung angepaßten Dämpfungs-Verlauf (SRC-Filter, auch sensitiv-range-control-Fil­ ter genannt) und z. B. einem AGC-Verstärker (auch ªutomatic­ gain-control-Verstärker genannt).
Die Einfachheit und Schmalbandigkeit erleichtert die Einhal­ tung der Forderung nach Stabilität und Gleichlauf der Signal­ zweige und gestattet es, die Bildung der Summen- und Diffe­ renzdiagramme erst im Geometrierechner 8 statt in einem auf der HF-Ebene angeordneten Komparator durchzuführen, wobei durch Wahl der richtigen Koeffizienten auch unsymmetrische Diagramme mit Nullstellen in einer gewollten Richtung erzeugt werden könnten ("Adaptive-Null-Steering").
Hierdurch ergibt sich eine wesentliche Erhöhung der Störfe­ stigkeit des Radarsuchkopfes.
In der Zielerkennungslogik 7 werden die Summensignale je Auf­ lösungszelle gebildet sowie auf jeweils der Zielart angepaßte Zellengruppen die Algorithmen zur Zielerkennung und Zielklas­ sifikation angewandt. Die Algorithmen für ein ggf. eingebau­ tes "Adaptive-Null-Steering" können ebenfalls in dieser Bau­ gruppe integriert werden.
Nach der Zielerfassung werden die im Radarsuchkopf verfügba­ ren Signale (z. B. Eigengeschwindigkeit, Bodenabstand, Radial­ geschwindigkeit in Zielrichtung, Zielentfernung, Azimuth- und Elevations-Ablagen von Ziel und Durchstoßpunkten) an den Geo­ metrierechner 8 weitergegeben. Während der Zielverfolgung läuft die Zielerkennungslogik 7 parallel mit, damit auch stets die richtigen Auflösungszellen als Ziel ausgewertet werden.
Der Geometrierechner 8 entspricht dem Autopiloten der sonst üblichen Zielsuchköpfe von Flugkörpern. Der Geometrierechner 8 setzt die Meßdaten entsprechend dem zu realisierenden Lenk­ verfahren in Steuersignale für den Lenkregler 9 um.
Im folgenden sei ein Beispiel eines besonders günstigen Mis­ sionsablaufs des Flugkörpers beschrieben:
  • - Abschuß und ballistischer Flug in das Zielgebiet,
  • - Umkonfiguration des Flugkörpers zum Lenkflugkörper,
  • - Einschwenken in eine zum Suchen geeignete Flugbahn,
  • - Zielsuche, Zielerkennung und Zielerfassung,
  • - Lenkung ins Ziel.
Abschuß und ballistischer Flug betreffen den Zielsuchkopf im Flugkörper insofern, als er den dabei auftretenden extremen mechanischen und thermischen Beanspruchungen gewachsen sein muß. Hierfür sind entsprechende konstruktive Maßnahmen zu treffen, die aber, wie bereits erwähnt, durch den Wegfall der sonst üblichen feinmechanischen Baugruppen Kardan und Krei­ sel-Referenz erheblich erleichtert sind.
Die Umkonfiguration zum Lenkflugkörper beinhaltet die Freiga­ be des Radoms, das während Lagerung, Abschuß und ballisti­ schem Flug gegen mechanische und thermische Schäden angemes­ sen geschützt werden muß, sowie das Ausfahren der Auftriebs­ flächen und Lenkvorrichtungen (Ruder). Die Anforderungen be­ züglich der Manövrierbarkeit bei einem Flugkörper gemäß der Erfindung fallen geringer aus als bei einem Flugkörper mit einem mm-Wellen-Zielsuchkopf des Flugkörpers, da
  • - die Forderung nach einem horizontalen Suchflug entfällt,
  • - die Auffaßreichweiten größer sind und deshalb für Manöver zum Erreichen von Zielen am Rande des Gesichtsfeldes mehr Zeit zur Verfügung steht.
Einschwenken in eine zum Suchen geeignete Flugbahn bedeutet, daß aus der ballistischen Kurve ein geradliniger Kurs mit einem Stechwinkel von etwa 45 Grad zur Erdoberfläche einge­ schlagen wird. Sobald eine ausreichend geringe Höhe (je nach Reflektivität des Erdbodens z. B. zwischen 2000 und 3000 m) erreicht ist, kann der Zielsuchkopf des Flugkörpers den Erd­ boden erfassen und den Bahnwinkel in Relation zu den Flugkör­ per-Achsen bestimmen. Aus der Entfernungs-Verteilung längs eines bestimmten Sichtlinienwinkels (Dopplereffektes) läßt sich der Stechwinkel ermitteln und korrigieren:
Die Ortskurve eines bestimmten Doppler-Effektes am Erdboden ist eine Ellipse, längs derer sich die Entfernung je nach Stechwinkel mehr oder weniger stark ändert. Im Entfernungs- Geschwindigkeits-Diagramm (R-V-Diagramm) bildet sich diese Ellipse als eine Zeile von Entfernungszellen, um den Faktor cosγ von der maximalen Geschwindigkeit nach unten verscho­ ben, ab.
Zielsuche, Zielerkennung und Zielerfassung erfordern wegen der langen zur Doppler-Analyse notwendigen Integrationszeit eine Eigenbewegungs-Kompensation, denn während einer Integra­ tionszeit von beispielsweise 64 ms bewegt sich das Projektil typisch um 12 bis 19 m, also ein Vielfaches der Entfernungs­ zellentiefe. Diese Eigenbewegungs-Kompensation erfolgt, ver­ einfacht dargestellt, durch die Modulation der empfangenen Signale mit einem "Chirp"-Signal, welches der durch die Eigenbewegung verursachten Modulation entgegenwirkt.
Die Verfahren zur Ziel-Identifikation und Falschziel-Rückwei­ sung, die auch bisher schon im mm-Wellen-Zielsuchkopf des Flugkörpers zur Anwendung kommen, können in ähnlicher Weise auch hier angewendet werden, denn die Abmessungen der Auflö­ sungszellen sind vergleichbar.
Fig. 8 zeigt exemplarisch eine mögliche Konfiguration des aus vier Empfangsantennen a-d und einer Sendeantenne s beste­ henden Antennengruppe 77, welche insgesamt einen Durchmesser von z. B. ca. 120 mm beansprucht. Die Fernfelddiagramme der Einzelantennen sind nicht gegeneinander versetzt, die Gewin­ nung der Winkelfehlersignale erfolgt auf der Basis der Pha­ senunterschiede der Signale (Phasen-Monopulse).
Bei der niedrigen Sendefrequenz fs und da die Diagramme ge­ genüber den Flugkörperachsen nicht geschwenkt werden, kann die Gestaltung des Radoms wesentlich besser an die aerodyna­ mischen Erfordernisse angepaßt werden als bei einem herkömm­ lichen mm-Wellen-Radarzielsuchkopf.
Aufgrund der Anordnung der einzelnen Empfangsantennen a-d im Flugkörper 1 ergibt sich der Azimut bzw. die Elevation durch Empfangssignaladdition zu
Bei bewegten Zielen ist eine Flugzeit- und damit Flugbahnkor­ rektur erforderlich. Hierzu ist die Flugzeit, wie bei Fig. 1 angedeutet, gegen das bewegte Ziel zu schätzen.
Die Flugzeit gegen ein bewegtes Ziel kann z. B. wie folgt ge­ schätzt werden:
Die geschätzte Relativgeschwindigkeit zwischen Flugkörper und bewegtem Ziel ist:
V*r= VG · cosγ* + VZ · cosω* (8.1)
Hierbei ist VG die nach Fig. 3 z. B. in Richtung des Durchsto­ ßungspunktes D gemessene Geschwindigkeit des Flugkörpers 1. γ ist der gemessene Sichtlinienwinkel und ω der Raumwinkel nach Fig. 3. VZ ist die Geschwindigkeit des sich auf dem Bo­ den bewegenden Bodenzieles 3 nach Fig. 1 und 5.
Mit * sind die Schätzwerte der jeweiligen Variablen bezeich­ net, die bei stehendem Bodenziel nicht geschätzt werden.
Aus (8.1) folgt im Hinblick auf Fig. 5:
Aus den Meßwerten bzw. den Schätzwerten R*Z, RD, γ* ist eine Flugbahn gegen Z* errechenbar. Diese ist charakterisiert durch γ*, ρ*, ω*, * ( = zeitliche Ableitung von ρ nach T*) und dem inneren Zusammenhang zwischen γ und ρ nach Glei­ chung (3.5), der sich im Falle der Bewegung des Bodenzieles in eine Gleichung der Form ρ* = ω + γ* überführen läßt. Bezüglich dieser Flugbahn kann die Zielgeschwindigkeit in eine an der Flugbahn anliegende Tangentialkomponente VtZ und eine Radialkomponente VZ zerlegt werden.
VtZ = VZ · cos(ω*-γ*) (8.3)
Zu dieser Tangentialkomponente gehört eine Winkelgeschwindig­ keit * (um M*):
Die Schätzzeit ergibt sich aus:
zu
Die geschätzte Position im Treffzeitpunkt ist dann nach Glei­ chung (8.6) um ΔZ = T*·VZ verschoben. Für die Position des Zieles wird ϑ* in einem weiteren Schritt neu errechnet und als Sollwert herangezogen. Dieser Sollwert wird um ΔZ korri­ giert, damit die Sichtlinie nicht auf den Treffpunkt, sondern auf das Bodenziel 3 zeigt. Die hierbei auftretende Sichtli­ nienabweichung Δγ aufgrund der Bewegung des Bodenzieles 3 nach Fig. 5 um das Wegstück ΔZ errechnet sich aus
ΔZ² = R²D + R²Z - 2RD · RZ · cosΔγ (8.7)
zu
Diese Sichtlinienabweichung Δγ kann dabei in alternativer Weise zur Flugbahnkorrektur bei einem sich bewegenden Boden­ ziel 3 anstelle Flugbahnkorrektur aufgrund der Wegstreckenan­ teilungsänderung ΔZ herangezogen werden.
Die Flugzeit- bzw. Flugbahnkorrektur kann ständig während der Dauer der gesamten Zielanflugphase erfolgen.
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die beschriebe­ nen Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern vielmehr auf weitere übertragen werden kann. So ist es z. B. möglich, an­ stelle der beschriebenen Mikrowellensignale optische Signale vom UV- bis zum IR-Bereich, z. B. Signale eines Lasers als Sendesignale des Flugkörpers zu verwenden. Entsprechend ist dann natürlich die spektrale Empfindlichkeit der Emp­ fangsantennen auch an das Sendespektrum der Sendeantenne s anzupassen. Dies kann beispielsweise dazu führen, daß als Empfangsantennen auch Fototransistoren zu verwenden sind.
Angemerkt sei, daß es sich bei dem Bodenziel um ein auf dem Wasser schwimmendes Ziel (z. B. ein Schiff) handeln kann und von daher das Wasser als Boden im Sinne der Erfindung zu ver­ stehen ist.

Claims (20)

1. Verfahren zur eigenständigen Steuerung eines lenkbaren und mit einem Gefechtskopf versehenen Flugkörpers, bei dem es sich um ein Geschoß oder einen Subflugkörper mit einem aktiven, Si­ gnale aussendenden Zielsuchkopf handelt, wobei das Geschoß oder der Subflugkörper zur Bekämpfung von ruhenden und beweglichen Bodenzielen eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Flugkörper (1) während seiner Zielanflugphase auf einer gekrümmten Flugbahn (2) fliegt;
  • - auf der gekrümmten Flugbahn (2) im Mittel das Verhältnis S/C zwischen den vom Bodenziel (3) reflektierten Signalen S und dem Echo C des Bodens (4) konstant oder zumindest annähernd konstant gehalten wird;
  • - der Bahnvektor (21) des Flugkörpers (1) während der Zielan­ flugphase in Richtung des Bodens (4) weist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sei­ tens des Flugkörpers (1) der Abstand RZ zum Zielpunkt Z, der Abstand RD zum Durchstoßpunkt D des Eigengeschwindigkeitsvek­ tors G des Flugkörpers (1) durch den Boden (4) und der Sicht­ linienwinkel γ zwischen beiden Abständen RZ und RD mit Hilfe des Forward-Looking-Synthetic-Aperture-Radar (FLSAR)-Verfahrens ermittelt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Sichtlinienwinkel γ direkt mit dem Mono­ pulsverfahren gemessen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Flugkörper (1) bei nicht bewegtem Bodenziel (3) als Flugbahn (2) in etwa eine Kreisbahn beschreibt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis S/C in etwa durch folgenden Zusammenhang beschrieben wird: mit
S = vom Bodenziel (3) reflektiertes Signal
RZ - Abstand zwischen dem Flugkörper (1) und dem Bodenziel 3e ("Zielentfernung")
γ = Winkel zwischen dem Abstand RZ vom Flugkörper (1) zum Bodenziel (3) und dem Abstand RD zwischen Flugkörper (1) und dem Durchstoßpunkt D des Eigengeschwindigkeitsvek­ tors G des Flugkörpers 1 ("Sichtlinienwinkel")
c = Lichtgeschwindigkeit
fs = Sendefrequenz des Radars des Flugkörpers (1)
B = Auswertebandbreite des Radars des Flugkörpers (1)
VG = Eigengeschwindigkeit des Flugkörpers (1).
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei bewegtem Bodenziel (3) eine Flugbahnkorrektur durchgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Flugbahnkorrektur derart durchgeführt wird, daß der Flugkörper (1) auf einen geschätzten Treffpunkt gelenkt wird, der um ein Wegstück ΔZ vom momentanen Zielort entfernt ist und daß die Schätzung dieses Wegstücks ΔZ nach folgender Formel erfolgt: ΔZ = VZ · T*mit
T* = geschätzter Trefferzeitpunkt
VZ = Geschwindigkeit des sich auf dem Boden (4) bewegenden Bodenzieles (3)
ΔZ = durch das Bodenziel (3) in der ξ,η-Ebene zurückgelegter Wegstreckenanteil.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Bodenzieles (3) aus dem Verhältnis der Radialgeschwindigkeit des Bodenzieles (3) und der Eigengeschwindigkeit -G des Flugkörpers (1) multipli­ ziert mit dem Cosinus des Sichtlinienwinkels γ ermittelt wird und bei der Flugbahnkorrektur berücksichtigt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Flugbahnkorrektur on-line errechnet oder aus einer abgespeicherten Tabelle abgelesen wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aufzubringende Querbeschleunigung bq des Flugkörpers (1) durch folgenden Zusammenhang beschrieben wird: mit
VG = Eigengeschwindigkeit des Flugkörpers (1)
γ₀ = Sichtlinienwinkel zum Zeitpunkt der Zielerfassung
RZ₀ = Zielentfernung zum Zeitpunkt der Zielerfassung.
11. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Flugbahnkorrektur bei sich bewegendem Bo­ denziel (3) aufgrund der Änderung des Sichtlinienwinkels Δγ er­ folgt.
12. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus Sende- und Empfangsantennen aufgebaute Antennengruppe (77) als fest mit dem Flugkörper (1) verbundene starre Baugruppe ausge­ bildet ist und auf eine Sende- und Empfangseinheit (79) ge­ schaltet ist oder daß eine aus Beleuchter(n) und Detektoren be­ stehende und auf optischer Basis arbeitende Sende- und Emp­ fangseinheit als mit dem Flugkörper verbundene starre Baugruppe ausgebildet ist und daß die Detektoren auf eine Auswerteeinheit geschaltet sind.
13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Antennengruppe (77) aus einer Sendeantenne (s) und minde­ stes drei, vorzugsweise vier Empfangsantennen (a-d) besteht, welche vorzugsweise in etwa gleich groß sind.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Empfangsantennen (a-d) um die Sendean­ tenne (s) herum im (am) Flugkörper (1) gruppiert sind.
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Antennengruppe (77) breite Antennenkeulen aufweist.
16. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sende- und Empfangseinheit (79) eine Zielerkennungslogik (7) enthält und daß dieser Zielerkennungs­ logik (7) ein Geometrierechner (8) und ein Regler (9) zur Steuerung des Flugkörpers (1) nachgeschaltet sind.
17. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sende- und Empfangseinheit (79) eine Steuereinheit (64) enthält und daß die Sendeantenne (s) von dieser Steuereinheit (64) über einen Modulator (63), eine die­ sem nachgeschaltete Steuerstufe (62) und eine Leistungsstufe (61) angesteuert ist.
18. Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (64), in der vorzugsweise zusätzlich Mono­ pulssignale generiert werden, die Zielerkennungslogik (7) an­ steuert.
19. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Empfangsantennen (a-d) jeweils über einen Verstärker (51), ein Filter (52), einen regelbaren Ver­ stärker (53), einen A/D-Wandler (54), ein R-FFT-Filter (55) und ein V-FFT-Filter (56) seriell auf die Zielerkennungslogik (7) geschaltet sind.
20. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß (ein) Laser als Beleuchter vorgesehen sind (ist).
DE4309295A 1992-06-29 1993-03-23 Verfahren zur eigenständigen Steuerung eines lenkbaren und mit einem Gefechtskopf versehenen Flugkörpers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE4309295A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309295A DE4309295A1 (de) 1992-06-29 1993-03-23 Verfahren zur eigenständigen Steuerung eines lenkbaren und mit einem Gefechtskopf versehenen Flugkörpers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
GBGB9310865.2A GB9310865D0 (en) 1992-06-29 1993-05-26 Method for the independent control of a guidable flying body provided with a warhead and arrangement for the performance of the method
GB9312560A GB2290671B (en) 1992-06-29 1993-06-18 Guidance of an armed flying body
FR9307611A FR2723191B1 (fr) 1992-06-29 1993-06-23 Procede et dispositif d'autoguidage d'un missile a tete militaire
US08/609,416 US5597136A (en) 1992-06-29 1996-03-01 Method of independently controlling a guided flying body bearing a warhead and arrangement for implementing the method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4220748 1992-06-29
DE4309295A DE4309295A1 (de) 1992-06-29 1993-03-23 Verfahren zur eigenständigen Steuerung eines lenkbaren und mit einem Gefechtskopf versehenen Flugkörpers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4309295A1 true DE4309295A1 (de) 1995-10-05

Family

ID=6461747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4309295A Withdrawn DE4309295A1 (de) 1992-06-29 1993-03-23 Verfahren zur eigenständigen Steuerung eines lenkbaren und mit einem Gefechtskopf versehenen Flugkörpers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5597136A (de)
DE (1) DE4309295A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2879753A1 (de) * 2004-12-22 2006-06-23 Sagem
DE102014014906B3 (de) * 2014-10-08 2015-10-15 Mbda Deutschland Gmbh Flugkörper und Verfahren zum Betreiben eines Flugkörpers
CN105043171A (zh) * 2015-06-30 2015-11-11 北京航天长征飞行器研究所 一种带倾角约束的火箭弹纵向导引方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4625753B2 (ja) * 2005-10-31 2011-02-02 株式会社東芝 誘導弾
CN102723576B (zh) * 2012-06-14 2014-01-29 北京航空航天大学 一种基于工作频率与层次分析法的机载天线布局的量化评估方法
RU2521890C2 (ru) * 2012-08-17 2014-07-10 Открытое акционерное общество "Научно-производственное предприятие "Радар ммс" Способ приведения летательного аппарата к наземному объекту
GB2509787B (en) 2013-01-15 2017-09-13 Mbda Uk Ltd A missile seeker and guidance method
JP6350229B2 (ja) * 2014-11-11 2018-07-04 三菱電機株式会社 誘導装置
US20160249398A1 (en) * 2015-02-24 2016-08-25 Cisco Technology, Inc. Aggregation mechanism for moving vehicles
JP6416027B2 (ja) * 2015-03-24 2018-10-31 三菱重工業株式会社 電波誘導方法、電波誘導装置、誘導プログラム、及び飛しょう体
US10242578B2 (en) * 2016-08-01 2019-03-26 Ge Aviation Systems Llc Flight path management system
IL248966B2 (en) * 2016-11-14 2023-02-01 Elta Systems Ltd Methods and systems for detecting and/or tracking projectiles

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1074498B (it) * 1976-09-16 1985-04-20 Selenia Ind Elettroniche Perfezionamento nei sistemi di riduzione dell errore di elevazione per radar di inseguimento di bersagli a bassa quota
SE423451B (sv) * 1980-09-15 1982-05-03 Philips Svenska Ab Sett for samarbete mellan projektiler och malfoljande projektil for genomforande av settet vid bekempning av mal
FR2531231A1 (fr) * 1982-07-28 1984-02-03 Telecommunications Sa Procede de guidage passif pour engin
US4614317A (en) * 1985-06-07 1986-09-30 The Singer Company Sensor for anti-tank projectile
DE4007712A1 (de) * 1990-03-10 1991-09-12 Tzn Forschung & Entwicklung Geschoss mit einem bugseitig angeordneten ir-suchsystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2879753A1 (de) * 2004-12-22 2006-06-23 Sagem
WO2006067220A2 (fr) * 2004-12-22 2006-06-29 Sagem Defense Securite Missile equipe d'un autodirecteur comportant une antenne de radar asynthese d'ouverture et procede deguidage associe
WO2006067220A3 (fr) * 2004-12-22 2006-08-24 Sagem Defense Securite Missile equipe d'un autodirecteur comportant une antenne de radar asynthese d'ouverture et procede deguidage associe
DE102014014906B3 (de) * 2014-10-08 2015-10-15 Mbda Deutschland Gmbh Flugkörper und Verfahren zum Betreiben eines Flugkörpers
CN105043171A (zh) * 2015-06-30 2015-11-11 北京航天长征飞行器研究所 一种带倾角约束的火箭弹纵向导引方法

Also Published As

Publication number Publication date
US5597136A (en) 1997-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024908C2 (de) Zielsuchsystem für einen eine Rollbewegung ausführenden Flugkörper
DE60212809T2 (de) Fugkörperlenksystem und Flugkörperlenkverfahren
EP0141010B1 (de) Suchkopf für zielsuchende Flugkörper
DE3424775A1 (de) Abtaster fuer ein kanonengestartetes projektil
DE2533697B2 (de)
DE4309295A1 (de) Verfahren zur eigenständigen Steuerung eines lenkbaren und mit einem Gefechtskopf versehenen Flugkörpers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0331804A2 (de) Endphasengelenktes Geschoss
DE3731036A1 (de) Radar mit großem Augenblicks-Feldwinkel und hohem Augenblicks-Winkelauflösungsvermögen, insbesondere für ein Flugkörper-Zielsuchgerät
EP3869144A1 (de) Flugkörper, insbesondere lenkflugkörper, mit einer radarsensoreinheit
EP0518309A2 (de) Sensoreinrichtung für insbesondere eine Landmine
DE3442598C2 (de) Leitsystem für Flugkörper
DE2915123C1 (de) Punktzielverteidigungssystem für Marinefahrzeuge
DE102011052616A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verteidigung eines Zielobjekts gegen mindestens einen angreifenden Flugkörper
EP2482025B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abwehren eines angreifenden Flugkörpers
DE3435634C2 (de)
DE19505791C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung verdeckt operierender Hubschrauber
EP3869146A1 (de) Steuerungsverfahren für einen flugkörperradarsensor eines flugkörpers, flugkörpersteuereinheit und flugkörper
DE3343604C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bekämpfen von Bodenzielen mittels eines radargelenkten Flugkörpers
DE102012000709A1 (de) Verfahren zum Abwehren einer anfliegenden ballistischen Rakete und Abfangsystem
DE3326499C2 (de)
DE2922592C2 (de) Verfahren zur Abwehr von Flugkörpern
DE2932428C2 (de) Verfahren zur Bekämpfung von Bodenzielen durch endphasengelenkte Flugkörper
EP0580047B1 (de) Verfahren zur Auslösung der Zündung eines Gefechtskopfes und Anordnung zum Durchführen des Verfahrens
US5232182A (en) Autonomous system for initializing synthetic aperture radar seeker acquisition
EP3869145A1 (de) Verfahren zur zielführung eines flugkörpers, flugkörpersteuerung und flugkörper

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal