DE4308701A1 - Spritzgießmaschine - Google Patents

Spritzgießmaschine

Info

Publication number
DE4308701A1
DE4308701A1 DE4308701A DE4308701A DE4308701A1 DE 4308701 A1 DE4308701 A1 DE 4308701A1 DE 4308701 A DE4308701 A DE 4308701A DE 4308701 A DE4308701 A DE 4308701A DE 4308701 A1 DE4308701 A1 DE 4308701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
platen
piston
plate
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4308701A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Leonhartsberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engel Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Engel Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engel Maschinenbau GmbH filed Critical Engel Maschinenbau GmbH
Priority to DE9321321U priority Critical patent/DE9321321U1/de
Publication of DE4308701A1 publication Critical patent/DE4308701A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/67Mould opening, closing or clamping devices hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1761Means for guiding movable mould supports or injection units on the machine base or frame; Machine bases or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1761Means for guiding movable mould supports or injection units on the machine base or frame; Machine bases or frames
    • B29C2045/1768Means for guiding movable mould supports or injection units on the machine base or frame; Machine bases or frames constructions of C-shaped frame elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spritzgießmaschine mit einem Maschinenrahmen, einer feststehenden und einer beweglichen Formaufspannplatte, sowie einer mindestens eine Kolben-Zylinder-Einheit eines hydrau­ lischen oder elektromechanischen Schließmechanismus tragenden Zylinderplatte, wobei die Zylinderplatte, an der die bewegliche Formplatte abgestützt ist, und die fest­ stehende Formaufspannplatte nicht wie üblich durch Holme, sondern ausschließlich über den Maschinenrahmen verbunden sind, wobei die miteinander verriegelten Formaufspannplatten sich unter dem Einfluß der Schließkraft geringfügig aus einer senkrecht zum Maschinenrahmen verlaufenden Ebene neigen.
Bis vor wenigen Jahren waren Spritzgießmaschinen, bei welchen die Schließkraft von einem U-förmigen Maschi­ nenrahmen aufgenommen wurde, ohne daß Holme das Auf­ klaffen des Rahmens verhindert hätten, unbekannt. Holmlos ausgeführt wurden lediglich Blasformmaschinen, welche jedoch zwei bewegliche Formaufspannplatten auf­ weisen (vgl. DE-C 20 48 258, DE-C 23 21 694). Bei einer solchen Konstruktion befindet sich die Formtrennebene immer im Mittelbereich des Rahmens und es leuchtet ein, daß Parallelität der Formhälften durch die gelenkige Lagerung jeder Formhälfte am zugehörigen Teil des Maschinenrahmens erreicht werden kann. Bei Spritzgieß­ maschinen jedoch, welche eine feststehende und eine bewegliche Formaufspannplatte aufweisen, wurde zwar in einer Veröffentlichung aus dem Jahre 1983 (vgl. DE-A1 31 32 949) eine Einrichtung ohne Holme dargestellt, die Probleme, die sich durch die Weglassung der Holme ergeben, wurden jedoch weder erwähnt noch gelöst. Dies geschah erstmals durch die EP-B1-0 311 133. In dieser Veröffentlichung wird dargelegt, daß es bei einer Maschine der eingangs definierten Art möglich ist, die bei Spritzgießmaschinen typischerweise gegenüber Blas­ formeinrichtungen hundertfach größeren Schließkräfte auch dann zu beherrschen, wenn nur eine Formaufspann­ platte beweglich ist. Notwendig ist hiezu, daß die bewegliche Formaufspannplatte eine horizontale Achse kippbar angeordnet wird. In der erwähnten EP-B1- 03 11 133 wird diese Anordnung konstruktiv in der Weise verwirklicht, daß im Kolben der Kolben-Zylinder-Einheit ein Drehgelenk angeordnet wird, welches sich bei geschlossener Form im Mittelbereich des Maschinen­ rahmens befindet.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Konstruktion nach EP- B1-03 11 133 zu vereinfachen. Die Lösung geht von der Überlegung aus, daß ein Gelenk im Schnittpunkt der Mittelachsen der Formaufspannplatten einerseits und der Kolben-Zylinder-Einheit andererseits vermieden werden kann, wenn vorgesehen wird, daß der starr mit der beweglichen Formaufspannplatte verbundene Kolben der Kolben-Zylinder-Einheit gegenüber dem Zylinder der­ selben verschwenkbar ist.
Wenn man den Zylinder der Kolben-Zylinder-Einheit nicht selbst wieder gelenkig lagern will, ist es in Durch­ führung des Erfindungsgedankens notwendig, die Dichtung zwischen Kolben und Zylinder der Hydraulikeinheit radial verschiebbar zu machen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anschließend anhand der Zeichnung erläutert, welche eine geschnit­ tene Seitenansicht der Schließseite einer Spritzgieß­ maschine zeigt.
Die dargestellte Spritzgießmaschine für Kunststoff weist einen Maschinenrahmen 1 auf, an welchem einer­ seits eine feststehende Formaufspannplatte 2, anderer­ seits eine Zylinderplatte 3 fest angeordnet ist. Zwischen den Platten 2 und 3 ist die Schließeinrichtung für das aus zwei Hälften bestehende Werkzeug 4 ange­ ordnet. Sie umfaßt vor allem einen in einem Zylinder 9 verschiebbaren Kolben 7, welcher eine bewegliche Form­ aufspannplatte 8 entlang einer Führungsschiene hin- und herbewegt und den notwendigen Formschließdruck erzeugt. Ein hydraulisch betätigter Auswerfer 5 ermöglicht es, nach dem Öffnen des Werkzeuges 4, also nach dem Ver­ fahren der beweglichen Formaufspannplatte nach links, den im Werkzeug 4 hergestellten Gegenstand aus dem Werkzeug zu entfernen.
Nicht dargestellt ist die Spritzseite der Maschine, insbesondere der Schneckenkolben, welcher in üblicher Weise durch die feststehende Formaufspannplatte 2 den plastifizierten Kunststoff in das Werkzeug 4 bringt.
Beim Einspritzen des Kunststoffs in das Werkzeug 4 wirken erhebliche Kräfte im Sinne einer Öffnung des Werkzeuges, welche daher durch einen großen Druck im Inneren des Zylinders 9 verhindert werden muß. Typischerweise liegt dieser Druck in der Größenordnung von 500 bar. Durch die somit zwischen dem Zylinder 9 bzw. der Zylinderplatte 3 einerseits und der fest­ stehenden Formaufspannplatte 2 andererseits wirkenden Kräfte werden die Platten 2 und 3 geringfügig, aber unvermeidlich, V-förmig auseinandergedrückt. Bei her­ kömmlichen Spritzgießmaschien wird dieser Effekt durch Holme verhindert, welche den Kraftfluß im Maschinen­ rahmen schließen. Derartige Holme sollen beim Gegen­ stand der Erfindung jedoch gerade verhindert werden, da sie die Zugänglichkeit des Werkzeuges 4 stark reduzieren.
Damit die bewegliche Formaufspannplatte 8 die gering­ fügige Schrägstellung mitmachen kann, welche die Form­ aufspannplatte 2 beim Aufbringen des Formschließdrucks durch den Kolben 7 erfährt, ist der Kolben 7 im Zylinder 9 in besonderer Weise gelagert.
Wesentlich ist zunächst, daß sich das Ende des Kolbens 7 im Zylinder 9 geringfügig radial bewegen kann, da der Kolben plungerartig ausgebildet ist. Die den Kern der Erfindung bildende Dichtung 11 muß, um ein Ausfließen der unter hohem Druck stehenden Hydraulikflüssigkeit aus dem Zylinder 9 zu verhindern, in Axialrichtung dicht an den Wänden der sie umgebenden Ausnehmung an­ liegen. Ebenso darf eine geringfügige Winkelstellung zwischen der Achse des Kolbens 7 und des Zylinders 9 das dichtende Anliegen der Dichtung 11 am Kolben 7 nicht beeinträchtigen.
Da der Kolben 7 starr mit der beweglichen Formaufplatte 8 verbunden ist, kommt es unter dem Einfluß der Formschließkraft zu einer Verschwenkung des Endes des Kolbens 7 nach oben. Diese Verschwenkung muß die Dich­ tung 11 durch radiale Verschiebung in der Ausnehmung 12 mitmachen. Die Verformung des Maschinenrahmens 1 hat damit auf das Werkzeug 4 bzw. auf den Spritzvorgang keinen Einfluß mehr.
Wenn unter dem Einfluß der Schließkraft der hoch­ stehende Schenkel 13 des Maschinenrahmens 1 und damit die feststehende Formaufspannplatte 2 im Uhrzeigersinn verschwenkt werden, so kann die mit der Formaufspann­ platte 2 verriegelte bewegliche Formaufspannplatte 8 diese geringfügige Verschwenkung nur mitmachen, wenn sie sich etwas von der Führungsschiene 6 entfernen kann. Dies wird dadurch erreicht, daß die bewegliche Formaufspannplatte 8 zwar in Richtung der Führungs­ schiene 6 von dem formschlüssig mit der Schiene ver­ bundenen Schlitten 10 mitgenommen wird, jedoch vom Schlitten 10 abhebbar ist.

Claims (3)

1. Spritzgießmaschine mit einem Maschinenrahmen, einer feststehenden und einer beweglichen Formaufspannplatte, sowie einer mindestens eine Kolben-Zylinder-Einheit eines hydraulischen oder elektromechanischen Schließmechanismus tragenden Zylinderplatte, wobei die Zylinderplatte, an der die bewegliche Formplatte abgestützt ist, und die fest­ stehende Formaufspannplatte nicht wie üblich durch Holme, sondern ausschließlich über den Maschinenrahmen verbunden sind und die miteinander verriegelten Formaufspannplatten sich unter dem Einfluß der Schließkraft geringfügig aus einer senkrecht zum Maschinenrahmen verlaufenden Ebene neigen, dadurch gekennzeichnet, daß der starr mit der beweglichen Formaufspannplatte (8) verbundene Kolben (7) der Kolben-Zylinder-Einheit (7, 9) gegenüber dem Zylinder (9) derselben verschwenkbar ist.
2. Spritzgießmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Zylinder (9) starr mit dem Maschi­ nenrahmen (1) verbunden und der Kolben (7) im Zylinder (9) radial verschiebbar angeordnet ist.
3. Spritzgießmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Formaufspannplatte (8) von einer am Maschinenrahmen (1) angeordneten Führungs­ schiene (6) abhebbar ist.
DE4308701A 1992-03-24 1993-03-18 Spritzgießmaschine Ceased DE4308701A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9321321U DE9321321U1 (de) 1992-03-24 1993-03-18 Spritzgießmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0059992A AT398291B (de) 1992-03-24 1992-03-24 Spritzgiessmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4308701A1 true DE4308701A1 (de) 1993-09-30

Family

ID=3494849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4308701A Ceased DE4308701A1 (de) 1992-03-24 1993-03-18 Spritzgießmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5332385A (de)
JP (1) JP2525714B2 (de)
AT (1) AT398291B (de)
DE (1) DE4308701A1 (de)
IT (1) IT1261290B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0795387A1 (de) * 1996-03-14 1997-09-17 Engel Maschinenbau Gesellschaft m.b.H. Einrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoff

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0646448B1 (de) * 1993-09-30 1999-10-06 Karl Hehl Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung von plastifizierbaren Massen
DE4443689A1 (de) * 1994-12-08 1996-06-13 Krauss Maffei Ag Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine
US5538415A (en) * 1994-12-12 1996-07-23 Cincinnati Milacron Inc. Open frame injection molding machine
US5536166A (en) * 1995-02-10 1996-07-16 Husky Injection Molding Systems Ltd. Injection molding machine with open access to the mold area
JP3240274B2 (ja) * 1997-08-26 2001-12-17 東芝機械株式会社 射出成形機の型締装置
CN103448199B (zh) * 2013-08-30 2015-11-25 苏州橙石铸造有限公司 一种具有l形机架的压铸机
JP2015093329A (ja) 2013-11-08 2015-05-18 三菱重工業株式会社 マニピュレータ

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1775892A (en) * 1929-03-07 1930-09-16 Salardi Albert Bernhard De Pinless piston
DE3132949A1 (de) * 1981-04-22 1983-03-03 Karl Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Göhring Maschine zur herstellung von formteilen aus kunststoff- und/oder verbundwerkstoff-granulat
DE2321694C2 (de) * 1972-12-07 1983-08-18 Gottfried 1000 Berlin Mehnert Formeinheit einer Blasformmaschine
EP0311133B1 (de) * 1987-10-09 1991-04-10 Engel Maschinenbau Gesellschaft m.b.H. Spritzgiessmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1476765A (en) * 1921-06-01 1923-12-11 Thomas E Murray Die-casting machine
US4776783A (en) * 1986-02-14 1988-10-11 D.J. Inc. Plastic injection molding apparatus
US5249951A (en) * 1991-10-25 1993-10-05 Engel Maschinenbau Gesellschaft M.B.H. Injection molding machine having tiltable mounting plates

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1775892A (en) * 1929-03-07 1930-09-16 Salardi Albert Bernhard De Pinless piston
DE2321694C2 (de) * 1972-12-07 1983-08-18 Gottfried 1000 Berlin Mehnert Formeinheit einer Blasformmaschine
DE3132949A1 (de) * 1981-04-22 1983-03-03 Karl Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Göhring Maschine zur herstellung von formteilen aus kunststoff- und/oder verbundwerkstoff-granulat
EP0311133B1 (de) * 1987-10-09 1991-04-10 Engel Maschinenbau Gesellschaft m.b.H. Spritzgiessmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0795387A1 (de) * 1996-03-14 1997-09-17 Engel Maschinenbau Gesellschaft m.b.H. Einrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
US5332385A (en) 1994-07-26
IT1261290B (it) 1996-05-09
ITTO930197A1 (it) 1994-09-23
AT398291B (de) 1994-11-25
JP2525714B2 (ja) 1996-08-21
ATA59992A (de) 1994-03-15
ITTO930197A0 (it) 1993-03-23
JPH0639873A (ja) 1994-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0722820B1 (de) Holmlose Formschliesseinrichtung
DE2113414A1 (de) Schliess-,Verriegelungs- und Vorspann-Vorrichtung fuer Giessformen
DE3620175A1 (de) Spritzgiessmaschine mit mindestens zwei plastifizier- und einspritzeinheiten
DE3012704A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von verbundformlingen aus zwei werkstoffen
DE2060346A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Spritzgussformlingen
DE4424109C2 (de) Spritzgießmaschine
DE2537967C3 (de) Spritzgießmaschine mit einer Formschließeinheit und einer ad zwei Längsstreben angeordneten Einspritzeinheit
DE4308701A1 (de) Spritzgießmaschine
WO2002028622A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schliessen von kunststoff-verschlüssen an einem mehrfach-spritzwerkzeug
DE4420639C1 (de) Holmlose Formschließeinrichtung für Spritzgießmaschinen
AT427U1 (de) Spritzgusseinrichtung fuer kunststoffe
DE1281144B (de) Spritzgussmaschine zum Spritzen von Formstuecken aus Kunststoff
EP0585630A1 (de) Spritzgiessmachine
DE1815712A1 (de) Form-Schliessvorrichtung,insbesondere fuer Druckgiess- und Spritzgiessmaschinen fuer Metalle und Kunststoffe
DE19511808C2 (de) Holmlose Formschließeinrichtung für Spritzgießmaschinen
DE19545980C1 (de) Formschließvorrichtung für eine Kunststoffformmaschine, insbesondere eine Spritzgießmaschine
DE19535081A1 (de) Zwei-Platten-Spritzgießmaschine
DE19744986C1 (de) Formschließeinheit für eine Spritzgießmaschine
DE2520718A1 (de) Giess- bzw. formungs-bedienungsvorrichtung
DE2623393A1 (de) Formschliesseinheit einer kunststoff-spritzgiessmaschine
EP1609579B1 (de) Schliesseinheit für eine Spritzgiessvorrichtung
DE1938171C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus schaumbarem Kunststoff
DE2027509C (de) Formschließvorrichtung, insbesondere für Druckgieß- und Spritzgießmaschinen für Metalle und Kunststoffe
EP1188533B1 (de) Holmlose Spritzgiessmaschine
DE3715121C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection