DE4307061A1 - Vorrichtung zur Abführung der Verlustwärme aus gerätebestückten Gehäusen - Google Patents
Vorrichtung zur Abführung der Verlustwärme aus gerätebestückten GehäusenInfo
- Publication number
- DE4307061A1 DE4307061A1 DE19934307061 DE4307061A DE4307061A1 DE 4307061 A1 DE4307061 A1 DE 4307061A1 DE 19934307061 DE19934307061 DE 19934307061 DE 4307061 A DE4307061 A DE 4307061A DE 4307061 A1 DE4307061 A1 DE 4307061A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- heat
- heat exchangers
- housing
- flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/20—Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
- H05K7/20536—Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for racks or cabinets of standardised dimensions, e.g. electronic racks for aircraft or telecommunication equipment
- H05K7/206—Air circulating in closed loop within cabinets wherein heat is removed through air-to-air heat-exchanger
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/56—Cooling; Ventilation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß
dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Vorrichtungen
dieser Gattung sind aus Firmenveröffentlichungen bekannt.
Bei den bekannten Vorrichtungen erfolgt der Entzug der
Verlustwärme entweder durch aktive Kühlanlagen, durch
mechanische Belüftung der Geräteräume mit Außenluft,
oder eine Belüftung über Luft-/ Wasser-Wärmetauscher.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Wärmeentzug
aus Geräteräumen gegenüber der vorbeschriebenen Art zu
verbessern.
Ein wesentlicher Fortschritt bei der erfindungsgemäßen
Entwärmungsvorrichtung ist die Reduzierung des Wartungs
aufwands durch die vollkommene Abkapselung der Geräte
räume von der Umgebungsluft, sowie der sparsamere Energie
aufwand bei Zusatzkühlung. Wegen der meist schmutz- und
feuchtigkeitsempfindlichen Geräteausstattung ist bei me
chanischer Belüftung die Installation von wartungsaufwen
digen Luftfilter- bzw. Entfeuchtungselementen unerläßlich.
Bei Entwärmung durch aktive Kühlgeräte ist der Energie
aufwand wegen meist hoher Wärmelasten beträchtlich, Luft-/
Wasser-Wärmetauscher erfordern wegen der notwendigen
Rückkühlung einen hohen Kapitaleinsatz sowie gesonderte
Stellflächen.
Die Vorrichtung ist äußerst platzsparend und sogar in
seitlichen Außenwänden integrierbar, so daß im Nutzraum
die Gerätemontage bzw. deren Wartung nicht behindert wird.
Größe und Leistung der Wärmetauscher sowie deren Belüftung
wird nach der jeweils abzuführenden Wärmelast ausgelegt,
wobei die Raumtemperatur ohne Zusatzkühlung in einem propor
tionalen Verhältnis zur Umgebungstemperatur steht.
Falls die Umgebungs- bzw. Raumtemperatur unter den Gefrier
punkt absinkt, und keine oder nur sehr geringe Wärmeverlust
leistung anfällt, wird der Geräteraum durch ein elektrisches,
thermostatisch gesteuertes Heizgerät erwärmt.
Bei nicht ausreichender Entwärmung wegen zu hoher Umgebungs
temperaturen, wird in das Vorlauf-Steigrohr des inneren
Wärmetauschers ein Flüßgikeits-Wärmetauscher eingesetzt,
der im Gegenstrom die Wärmeträgerflüssigkeit auf die erfor
derliche Vorlauftemperatur z. B. mittels Kühlwasser abkühlt.
Ersatzweise kann die Umlaufflüssigkeit mittels separater
Wärmetauscher nach Verlassen des äußeren Wärmetauschers mit
relativ geringem Energieaufwand zusätzlich abgekühlt werden,
wobei ein Direktanschluß an ein Kühlaggregat möglich ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung an
Ausführungsbeispielen noch näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Ausführung der Vorrichtung im horizontalen
Schnitt entlang der Schnittlinie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 im vertikalen Schnitt
entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 die Vorrichtung nach Fig 1 und 2 im vertikalen
Schnitt entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 die Vorrichtung nach Fig. 1 und 2 im vertikalen
Schnitt entlang der Schnittlinie IV-IV in Fig. 1.
Fig. 5 eine Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung
für kleinere Schrankanlagen mit geteilten inneren
Wärmetauscher im Vertikalschnitt entlang der Schnitt
linie VII-VII in Fig. 7.
Fig. 6 die Vorrichtung nach Fig. 5 und 7 mit Vertikal
schnitt durch den äußeren Wärmetauscher entlang der
Schnittlinie VI in Fig. 7.
Fig. 7 die Vorrichtung nach Fig. 5 und 6 im horizontalen
Schnitt entlang der Schnittlinie V-V in Fig. 5 u. 6.
Fig. 8 eine Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung
für rechteckige Gehäuse mit geteilten inneren
Wärmetauschern im Horizontalschnitt entlang der
Schnittlinie XI-XI und IX-IX in Fig. 9 und 10.
Fig. 9 die Vorrichtung nach Fig. 8 bis 11 im Vertikal
schnitt des inneren Wärmetauschers entlang der
Schnittlinie VIII-VIII in Fig. 8.
Fig. 10 die Vorrichtung nach Fig. 8 bis 11 im Vertikal
schnitt des äußeren Wärmetauschers entlang der
Schnittlinie XII-XII in Fig. 11.
Fig. 11 die Vorrichtung nach Fig. 8 bis 11 im Vertikal
schnitt des äußeren Wärmetauschers entlang der
Schnittlinie X-X in Fig. 8.
Im Zusammenhang mit der Fig. 1 bis 4 dargestellten Aus
führungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in
diesen Figuren lediglich ein Wandbereich eines Gehäuses
dargestellt. Die Fig. 5 bis 11 umfaßt jeweils ein kom
plettes Gehäuse.
Das Gehäuse weist - jeweils aus Isolierplatten luftdicht
zusammengebaut - einen Boden (1), Seitenwände (2) und eine
Decke (3) auf, und hat die Gestalt eines Quaders oder
Würfels. Gewöhnlich wird es so groß ausgeführt, daß die
erforderlichen Ausrüstungsgeräte z. B. der nicht darge
stellten Fernmeldetechnik, die ihrerseits Verlustwärme
abgeben, bedarfsgemäß aufgestellt werden können. Die
wärmeisolierenden Bauteile mindern eine zusätzliche Er
wärmung durch Dämmung der Einstrahlwärme.
In das Bypassrohr wird ein Rückschlagventil (12) mit
öffnungsrichtung zum inneren Wärmetauscher (7) eingebaut,
wodurch bei Pumpenbetrieb eine Rückströmung zum äußeren
Wärmetauscher (5) verhindert wird.
Falls die Temperatur der Trägerflüssigkeit wegen zu hoher
Umgebungstemperaturen für die erforderliche Wärmelastauf
nahme nicht ausreichend abkühlt, werden zur weiteren Unter
kühlung im Gegenstrom Flüssigkeits-Wärmetauscher der
inneren Austauschfläche vorgeschaltet (15 und 15a).
Nachdem ein Großteil der Wärmelast über die äußere Aus
tauschfläche (5) an die Umwelt abgegeben wird, ist der
Energieaufwand zur Nachkühlung der zum inneren Wärmetau
scher (7) gelangenden Umlaufflüssigkeit relativ gering.
Die Flüssigkeits-Wärmetauscher können ggf. an ein im Ge
häuse integriertes Kühlaggregat (16) angeschlossen werden.
Es sei angenommen, daß die aus dem Geräteraum kommende,
erwärmte Umlaufflüssigkeit im äußeren Wärmetauscher (5)
infolge niedrigerer Umgebungstemperatur abgekühlt wird,
und diese mittels einer Pumpe (6) wieder in den oder die
inneren Wärmetauscher (7) zurückgeführt wird, wo die
Flüssigkeit durch Aufnahme der Wärmelast erneut erwärmt
wird. Der Transport erfolgt in geeigneten Leitungen bzw.
Übergangsstutzen (9) Vorlauf zum äußeren Wärmetauscher
(10) dessen Rücklauf).
Die Zwangsbelüftung der äußeren bzw. inneren Wärmetauscher
(5 und 7) erfolgt über Lüftermotoren (13 und 14) mit annä
hernd gleichem Volumenstrom. Die inneren Lüftermotoren (14)
erzeugen zugleich die Luftzirkulation im Geräteraum, die
äußeren Lüfter (13)bewirken den Luftaustausch zur Umgebung.
Wie vor beschrieben wird die Zirkulation der Trägerflüs
sigkeit durch die Umwälzpumpe (6) bewirkt, falls diese
Pumpe ausfällt, wird zur Sicherstellung eines Notbetrie
bes unter Umgehung der Pumpenleitung ein Bypassrohr (11)
in den Kreislauf eingefügt, so daß durch den Dichteunter
schied der Trägerflüssigkeit im äußeren und inneren Wärme
tauscher (5 und 7) eine Schwerkraftzirkulation zustande kommt.
Claims (5)
1. Vorrichtung zum Entwärmen eines gegen die Umgebung
wärmeisolierten Gehäuses in dem im Betriebe Verlust
wärme abgebende Geräte insbesondere der Nachrichten-
und Regeltechnik, untergebracht sind, mit mindestens
einem inneren Wärmetauscher (7), der die Geräte-Verlust
wärme aufnimmt, und mindestens einem äußeren Wärme
tauscher (5) der im Wärmeaustausch zur Umgebungsluft
steht, dadurch gekennzeichnet, daß beide Wärmetauscher
mit einer Medienleitung (9 und 10) verbunden sind
und beide Wärmetauscher innerhalb von Luftleitkanälen
zwangsweise beluftet werden sowie an eine isolierte
Trennwand (4) stoßen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Medienfluß in den Wärmetauschern sowohl durch
Zuschaltung einer Umwälzpumpe (6) als auch über Schwer
kraftbetrieb bewerkstelligt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß für den Schwerkraftbetrieb unter Umgeung der Um
wälzpumpe eine Bypassleitung (11) eingefügt wird, in
der ein Rückschlagventil (12) eingebaut ist, das sich
zum inneren Wärmetauscher hin öffnet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wärmetauscherrohre beiderseits jeweils in ein
Sammelrohr (8) münden und mit Mitteln zur Vergrößerung
der äußeren Wärmetauschflächen versehen sind, und daß
diese Mittel so gestaltet sind, daß sie die Luftströ
mung in vertikaler Richtung nicht behindern.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß in das Vorlaufsteigrohr (8a) des inneren Wärme
tauschers ein Flüssigkeitswärmetauscher (15) einge
setzt wird, der z. B. mit einer Kühlwasserleitung
verbunden wird. Ersatzweise kann zum vorbeschriebenen
Wärmetauscher ein separater Flüssigkeits-Wärmetauscher
(15a) eingesetzt werden, der ggf. an ein im Gehäuse
integriertes Kühlaggregat (16) angeschlossen wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934307061 DE4307061A1 (de) | 1993-03-06 | 1993-03-06 | Vorrichtung zur Abführung der Verlustwärme aus gerätebestückten Gehäusen |
DE19934329939 DE4329939A1 (de) | 1993-03-06 | 1993-09-04 | Vorrichtung geeignet zur Absorbtion von Schmelzenergie aus Eiszellen bzw. zur Aufnahme künstlicher Kälteenergie und deren Einspeisung in ein Entwärmungssystem (genannt Energieabsorber) |
DE4334656A DE4334656A1 (de) | 1993-03-06 | 1993-10-12 | Vorrichtung zur Speicherung von natürlicher Kälteenergie für rekuperatives Klimasystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934307061 DE4307061A1 (de) | 1993-03-06 | 1993-03-06 | Vorrichtung zur Abführung der Verlustwärme aus gerätebestückten Gehäusen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4307061A1 true DE4307061A1 (de) | 1993-10-28 |
Family
ID=6482103
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934307061 Withdrawn DE4307061A1 (de) | 1993-03-06 | 1993-03-06 | Vorrichtung zur Abführung der Verlustwärme aus gerätebestückten Gehäusen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4307061A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4416236A1 (de) * | 1994-05-07 | 1995-11-09 | Schmidt Bretten W Gmbh | Wärmeaustauscher |
DE4442247A1 (de) * | 1994-11-28 | 1996-05-30 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Positioniereinrichtung |
DE19521251A1 (de) * | 1995-06-10 | 1996-12-12 | Schmidt Christel | Vorrichtung zum Kühlen einer Raumzelle |
DE19949873A1 (de) * | 1999-10-15 | 2001-04-26 | Alstom Power Conversion Gmbh | Elektrische Schaltanlage |
EP1259104A1 (de) * | 2001-05-18 | 2002-11-20 | Alstom | Leistungswandlersystem eines Schienenfahrzeuges |
DE10139032A1 (de) * | 2001-08-15 | 2003-03-13 | Ulf Haderthauer | Verfahren zum Kühlen eines Linearbeschleunigers und Kühlsystem für einen Linearbeschleuniger |
EP1753282A2 (de) | 2005-08-08 | 2007-02-14 | ABB Oy | Schrank für ein Instrument |
CN102934304A (zh) * | 2010-03-29 | 2013-02-13 | R.施塔尔开关设备有限责任公司 | 具有扩大的环境温度范围的外壳 |
CN103346494A (zh) * | 2013-07-17 | 2013-10-09 | 万能亿自动化科技(苏州)有限公司 | 一种配电柜用水冷式机架 |
-
1993
- 1993-03-06 DE DE19934307061 patent/DE4307061A1/de not_active Withdrawn
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4416236A1 (de) * | 1994-05-07 | 1995-11-09 | Schmidt Bretten W Gmbh | Wärmeaustauscher |
DE4442247A1 (de) * | 1994-11-28 | 1996-05-30 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Positioniereinrichtung |
DE4442247C2 (de) * | 1994-11-28 | 2000-06-29 | Heidenhain Gmbh Dr Johannes | Positioniereinrichtung mit Temperaturstabilisierung |
DE19521251A1 (de) * | 1995-06-10 | 1996-12-12 | Schmidt Christel | Vorrichtung zum Kühlen einer Raumzelle |
DE19949873A1 (de) * | 1999-10-15 | 2001-04-26 | Alstom Power Conversion Gmbh | Elektrische Schaltanlage |
FR2824992A1 (fr) * | 2001-05-18 | 2002-11-22 | Alstom | Systeme convertisseur de puissance pour vehicule de traction ferroviaire |
EP1259104A1 (de) * | 2001-05-18 | 2002-11-20 | Alstom | Leistungswandlersystem eines Schienenfahrzeuges |
DE10139032A1 (de) * | 2001-08-15 | 2003-03-13 | Ulf Haderthauer | Verfahren zum Kühlen eines Linearbeschleunigers und Kühlsystem für einen Linearbeschleuniger |
DE10139032C2 (de) * | 2001-08-15 | 2003-07-31 | Ulf Haderthauer | Verfahren zum Kühlen eines Linearbeschleunigers und Kühlsystem für einen Linearbeschleuniger |
EP1753282A2 (de) | 2005-08-08 | 2007-02-14 | ABB Oy | Schrank für ein Instrument |
EP1753282A3 (de) * | 2005-08-08 | 2009-11-11 | ABB Oy | Schrank für ein Instrument |
CN102934304A (zh) * | 2010-03-29 | 2013-02-13 | R.施塔尔开关设备有限责任公司 | 具有扩大的环境温度范围的外壳 |
EP2553783B1 (de) * | 2010-03-29 | 2019-03-13 | R. Stahl Schaltgeräte GmbH | Explosionsgeschütztes gehäuse mit erweitertem umgebungstemperaturbereich |
CN103346494A (zh) * | 2013-07-17 | 2013-10-09 | 万能亿自动化科技(苏州)有限公司 | 一种配电柜用水冷式机架 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013206630B4 (de) | Kühl- und Heizsystem für ein Hybrid-Fahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kühl- und Heizsystems | |
DE602004009588T2 (de) | System, vorrichtung und verfahren zur passiven und aktiven kühlung mindestens einer kammer | |
DE102013218386B4 (de) | Verfahren zum bereitstellen einer kühlvorrichtung, kühlvorrichtung und kühlmittelgekühltes elektronisches system | |
EP0504643B1 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Kühlen und/oder Heizen einer Kabine | |
DE102009015704A1 (de) | Rechner mit vereinfachter Anordnung, bestimmt für Luftfahzeuge | |
EP2519415A1 (de) | Klimatisierungssystem für ein fahrzeug sowie verfahren zum temperieren | |
DE112019006547T5 (de) | Temperatureinstellvorrichtung | |
DE4307061A1 (de) | Vorrichtung zur Abführung der Verlustwärme aus gerätebestückten Gehäusen | |
DE3244654C2 (de) | ||
DE19524115C2 (de) | Stromrichtergerät mit unterteilten Funktionsräumen | |
EP3209104A1 (de) | Schaltschrank | |
DE102010062647A1 (de) | Schienenfahrzeug mit einem zur Kühlung von elektrischen Vorrichtungen vorgesehenen Klimatisierungssystem sowie Verfahren zum Kühlen der elektrischen Vorrichtungen in dem Schienenfahrzeug | |
DE4142842A1 (de) | Tragbares kuehlbehaeltnis | |
DE102009031237A1 (de) | Energieoptimiertes Klimasystem für Lokomotiven | |
EP0593942B1 (de) | Wärmepuffer für den Kühlkreislauf von flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschinen | |
DE202004003644U1 (de) | Kühlsystem für ein elektronisches Gerät, insbesondere Computer | |
DE9303275U1 (de) | Vorrichtung zur Abführung der Verlustwärme aus gerätebestückten Gehäusen | |
DE2149906C3 (de) | Kühlvorrichtung für einen Antriebsmotor eines Panzerfahrzeuges | |
DE4140321A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem waermetraegerkreislauf | |
DE102020111511A1 (de) | Kälteanlagen- und Wärmepumpenanordnung für batterie-betriebene Fahrzeuge und Verfahren zum Betreiben einer Kälteanlagen- und Wärmepumpenanordnung | |
DE102019216052A1 (de) | Kühlvorrichtung für eine Traktionsbatterie eines Fahrzeugs | |
DE102019216051A1 (de) | Kondensierungsvorrichtung, Kühlvorrichtung für eine Traktionsbatterie, elektrisch antreibbares Fahrzeug mit einer Traktionsbatterie sowie einer Kühlvorrichtung und Verfahren zur Kühlung einer Traktionsbatterie | |
WO2023104474A1 (de) | Kühlanordnung zum kühlen einer batterie eines kraftfahrzeugs, kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben einer kühlanordnung | |
DE112019002760T5 (de) | Fahrzeugklimaanlage | |
DE102005014189A1 (de) | Heiz- und/oder Kühlvorrichtung für ein Raumumschließungselement eines Gebäudes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4329939 Format of ref document f/p: P |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4334656 Format of ref document f/p: P |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |