DE4303700A1 - Vorrichtung zur Regelung des Gas-Luft-Verhältnisses bei einem Gasbrenner - Google Patents

Vorrichtung zur Regelung des Gas-Luft-Verhältnisses bei einem Gasbrenner

Info

Publication number
DE4303700A1
DE4303700A1 DE4303700A DE4303700A DE4303700A1 DE 4303700 A1 DE4303700 A1 DE 4303700A1 DE 4303700 A DE4303700 A DE 4303700A DE 4303700 A DE4303700 A DE 4303700A DE 4303700 A1 DE4303700 A1 DE 4303700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
pressure
measuring point
fuel rod
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4303700A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4303700C2 (de
Inventor
Klaus Dipl Ing Busch
Heinrich Dipl Ing Oehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Thermotechnik GmbH
Original Assignee
Buderus Heiztechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus Heiztechnik GmbH filed Critical Buderus Heiztechnik GmbH
Priority to DE4303700A priority Critical patent/DE4303700C2/de
Publication of DE4303700A1 publication Critical patent/DE4303700A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4303700C2 publication Critical patent/DE4303700C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/022Regulating fuel supply conjointly with air supply using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/60Devices for simultaneous control of gas and combustion air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/04Measuring pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/04Measuring pressure
    • F23N2225/06Measuring pressure for determining flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/06Ventilators at the air intake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/02Air or combustion gas valves or dampers
    • F23N2235/06Air or combustion gas valves or dampers at the air intake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Description

Vorrichtung zur Regelung des Gas-Luft-Verhältnisses bei einem Gasbrenner
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei Gasbrennern sollte im Falle einer Änderung der Brennerleistung oder des Feuerraumdruckes die zugeführte Gasmenge durch ein Verstellen des Regelventiles in der Gasleitung möglichst genau den Bedürfnissen angepaßt werden. Bei Gebläsebrennern mit Stauscheiben kennt man schon eine Regelung der Gaszufuhr über den Druckverlust an der Stauscheibe. Die Druckdifferenz vor und hinter der Stauscheibe steht nämlich in quadratischer Beziehung zum Verbrennungsluftvolumenstrom und ist deshalb als Führungsgröße zum Verstellen des Regelventiles geeignet. Das gilt jedoch nur dann, wenn die Stauscheibeneinstellung unverändert bleibt. Im Falle einer aus verbrennungstechnischen Gründen oft angebrachten, axialen Verstellung der Stauscheibe liegen diese Gegebenheiten nicht mehr vor.
Gasvormischbrenner besitzen keine Stauscheibe, sondern einen Brennstab als Flammenhalter. Der Druckverlust am Brennstab steht in der Regel nicht in quadratischer Beziehung zum Verbrennungsluftvolumenstrom. Er wird beispielsweise von der Brennstabtemperatur wesentlich beeinflußt. Als Führungsgröße zum Verstellen des Regelventiles ist er deshalb nicht geeignet. Spezielle Gas-Luft- Verhältnis-Regelungen, die auf anderer Basis arbeiten, besitzen kein gutes Regelverhalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Gasbrennern eine einwandfreie Regelung des Gas-Luft-Verhältnisses zu erreichen.
Gemäß der Erfindung erfolgt dieses durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 genannten Maßnahmen.
Untersuchungen haben ergeben, daß zwischen dem Luftsteuerdruck in der Luftkammer und dem Mischerdruck in der Nähe der Mischstelle gleichmäßige Beziehungen bestehen. Die ermittelte Druckdifferenz wurde deshalb als Führungsgröße zum Verstellen des Regelventiles angewandt. Es ergibt sich ein Regelverhalten, das dem bei den Stauscheibenbrennern mit nicht in ihrer Lage veränderter Stauscheibe entspricht und das wesentlich günstiger ist als bei den bisher für Gasvormischbrenner angewandte Gas-Luft-Verhältnis-Regelungen.
Die zweite Druckmeßstelle zum Ermitteln des Mischerdrucks kann bei einem Gasvormischbrenner wahlweise vor oder hinter der Mischstelle am Eintritt des Brennstabes angeordnet sein. Die genaue Position läßt sich durch einen einfachen Versuch leicht ermitteln. Durch geeignete Einbauten strömungsseitig vor der zweiten Meßstelle kann dabei die Druckdifferenz in gewünschter Weise beeinflußt werden. Bei Gebläsebrennern mit einer Stauscheibe ist die zweite Druckmeßstelle zum Ermitteln des Mischerdrucks hingegen in Strömungsrichtung vor der Stauscheibe anzuordnen.
Die Zeichnung stellt in einer einzigen Figur die schematische Darstellung eines Vormischbrenners als Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Es sind nur die für die Erfindung wesentlichen Elemente beziffert.
In der Gasleitung 1 ist neben anderen Strömungselementen ein steuerbares Regelventil 2 angeordnet. Die Luftzufuhr erfolgt durch ein Gebläse 3 mit vorgeschaltetem Filter 4 und nachgeschalteter Luftklappe 5. In der Luftkammer 6 sitzt eine erste Druckmeßstelle 7 zum Ermitteln des Luftsteuerdruckes pL. Dem Brennstab 8 ist ein Mischerrohr 9 vorgeordnet, in welches die Gasleitung 1 einmündet. In der Nähe der Mischstelle 10 sitzt eine zweite Druckmeßstelle 11 zum Ermitteln des Mischerdrucks pF. Die Druckdifferenz zwischen dem Luftsteuerdruck pL und dem Mischerdruck pF dient als Führungsgröße für das Verstellen des Regelventiles 2.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Regelung des Gas-Luft-Verhältnisses bei einem Gasbrenner durch Verstellen eines steuerbaren Regelventiles in der Gasleitung in Abhängigkeit von einem gemessenen Differenzdruck, dadurch gekennzeichnet, daß zum Messen des Differenzdruckes eine erste Druckmeßstelle (7) in der Luftkammer (6) und eine zweite Druckmeßstelle (11) in der Nähe der Mischstelle (10) angeordnet ist und daß die Differenz zwischen dem in der Luftkammer (6) gemessenen Luftsteuerdruck (pL) und dem in der Nähe der Mischstelle gemessenen Mischerdruck (pM) der Steuerung des Regelventiles (2) dient.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Gasvormischbrenner mit einem Brennstab (8) die zweite Druckmeßstelle (11) in dem dem Brennstab (8) vorgeordneten Mischerrohr (9) vor der Mischstelle (10) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Gasvormischbrenner mit einem Brennstab (8) die zweite Druckmeßstelle (11) in dem dem Brennstab (8) vorgeordneten Mischerrohr (9) hinter der Mischstelle (10) angeordnet ist.
4. Vorrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch strömungsseitig vor der zweiten Druckmeßstelle (11) angeordneten Einbauten zur Beeinflussung des Meßwertes und damit der Druckdifferenz.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Gebläsebrenner mit einer Stauscheibe die zweite Druckmeßstelle in Strömungsrichtung vor der Stauscheibe angeordnet ist.
DE4303700A 1993-02-09 1993-02-09 Vorrichtung zur Regelung des Gas-Luft-Verhältnisses bei einem Gasvormischbrenner Expired - Fee Related DE4303700C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4303700A DE4303700C2 (de) 1993-02-09 1993-02-09 Vorrichtung zur Regelung des Gas-Luft-Verhältnisses bei einem Gasvormischbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4303700A DE4303700C2 (de) 1993-02-09 1993-02-09 Vorrichtung zur Regelung des Gas-Luft-Verhältnisses bei einem Gasvormischbrenner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4303700A1 true DE4303700A1 (de) 1994-08-18
DE4303700C2 DE4303700C2 (de) 1998-02-26

Family

ID=6479959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4303700A Expired - Fee Related DE4303700C2 (de) 1993-02-09 1993-02-09 Vorrichtung zur Regelung des Gas-Luft-Verhältnisses bei einem Gasvormischbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4303700C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0702194A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-20 Honeywell B.V. Kombiniertes Gas/Luft-Ventil für Brenner
CN101469871B (zh) * 2007-12-27 2011-05-25 广东万和新电气股份有限公司 燃气具的燃气和空气定比例控制阀

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202425C2 (de) * 1982-01-26 1987-06-11 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen, De
EP0429034A2 (de) * 1989-11-24 1991-05-29 Joh. Vaillant GmbH u. Co. Verfahren zur Steuerung eines Heizgerätes
DE4312801A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Vaillant Joh Gmbh & Co Verfahren zur Steuerung eines Gas-Gebläsebrenners

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202425C2 (de) * 1982-01-26 1987-06-11 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen, De
EP0429034A2 (de) * 1989-11-24 1991-05-29 Joh. Vaillant GmbH u. Co. Verfahren zur Steuerung eines Heizgerätes
DE4312801A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Vaillant Joh Gmbh & Co Verfahren zur Steuerung eines Gas-Gebläsebrenners

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0702194A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-20 Honeywell B.V. Kombiniertes Gas/Luft-Ventil für Brenner
CN101469871B (zh) * 2007-12-27 2011-05-25 广东万和新电气股份有限公司 燃气具的燃气和空气定比例控制阀

Also Published As

Publication number Publication date
DE4303700C2 (de) 1998-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2171239B1 (de) Verfahren zum betrieb einer verbrennungsvorrichtung sowie verbrennungsvorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2832708C2 (de)
DE2914681A1 (de) Verbrennungssteuerungsvorrichtung
CH680749A5 (de)
DE19724861C1 (de) Gasbrenner für einen Heizkessel
DE19635974A1 (de) Gas/Luft-Mischsystem für Gasheizgeräte
DE2059020B2 (de) Luftgeschränk für einen Brenner
DE4111139A1 (de) Gasverhaeltnisregelvorrichtung fuer narkosegeraete
DE2708858A1 (de) Regeleinrichtung fuer einen brenner fuer fliessfaehige brennstoffe
EP0969192A1 (de) Verfahren zum Abgleichen des Brennstoffverteilsystems bei Gasturbinen mit mehreren Brennern
DE4303700A1 (de) Vorrichtung zur Regelung des Gas-Luft-Verhältnisses bei einem Gasbrenner
DE2833553C2 (de)
DE102013012943B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Mehrbrennersystems
EP3751200B1 (de) Verfahren zur regelung eines brenngasbetriebenen heizgerätes
DE3634449A1 (de) Vorrichtung zur steuerung oder regelung eines mengenstromes eines gas- bzw. dampffoermigen oder fluessigen mediums
DE2752663A1 (de) Gasheizgeraet
DE2548494C3 (de) Anlage zur Regelung der Temperatur und des Stromungsgleichgewichtes in einem Raum
EP2354657A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners
DE1960131B2 (de) Regeleinrichtung fuer mindestens zwei wirbel muffelbrenner
DE3006683C2 (de)
DE3625402C2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Gas-Luft-Gemisches bei einem gasbeheizten Kessel
DE10348324B3 (de) Verfahren zur Modulation der Heizleistung eines Brenners und Mischeinrichtung für einen Brenner
DE1112025B (de) Vorrichtung zum Konstanthalten der Zusammensetzung einer Mischung von Luft und brennbarem Gas
DE4342334A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Regeln des Verbrennungsvorgangs in Glas-Wannenöfen
DE4420296C2 (de) Gas-Luft-Verhältnisregler und dessen Verwendung in einer Gasbrennereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee