DE4301364C2 - Verfahren zum Entfärben ausgedienter Aluminium-Färbe- und -Spülbäder - Google Patents
Verfahren zum Entfärben ausgedienter Aluminium-Färbe- und -SpülbäderInfo
- Publication number
- DE4301364C2 DE4301364C2 DE4301364A DE4301364A DE4301364C2 DE 4301364 C2 DE4301364 C2 DE 4301364C2 DE 4301364 A DE4301364 A DE 4301364A DE 4301364 A DE4301364 A DE 4301364A DE 4301364 C2 DE4301364 C2 DE 4301364C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dye
- iron
- iii
- salt
- pickling liquor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 43
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 title claims description 21
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 21
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 title claims description 10
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 53
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 26
- 238000005554 pickling Methods 0.000 claims description 23
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 claims description 16
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 13
- 229910021578 Iron(III) chloride Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 238000007743 anodising Methods 0.000 claims description 12
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 7
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims description 7
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 6
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 claims description 6
- QGBSISYHAICWAH-UHFFFAOYSA-N dicyandiamide Chemical compound NC(N)=NC#N QGBSISYHAICWAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N Fe3+ Chemical class [Fe+3] VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 5
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N Dimethylamine Chemical compound CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000701 coagulant Substances 0.000 claims description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 4
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 claims description 3
- ZEYUSQVGRCPBPG-UHFFFAOYSA-N 4,5-dihydroxy-1,3-bis(hydroxymethyl)imidazolidin-2-one Chemical compound OCN1C(O)C(O)N(CO)C1=O ZEYUSQVGRCPBPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 claims 2
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 claims 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 claims 1
- GRUKDYYUQCLECD-UHFFFAOYSA-N n'-(2-azanylethyl)ethane-1,2-diamine Chemical compound NCCNCCN.NCCNCCN GRUKDYYUQCLECD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 19
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 14
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 12
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 11
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 7
- 235000011116 calcium hydroxide Nutrition 0.000 description 7
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 6
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 5
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N Calcium oxide Chemical compound [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 4
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000005505 Ziziphus oenoplia Nutrition 0.000 description 2
- 244000104547 Ziziphus oenoplia Species 0.000 description 2
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 2
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 description 2
- 235000012255 calcium oxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 2
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 2
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 2
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 2
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 2
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000012192 staining solution Substances 0.000 description 2
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000016496 Panda oleosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000000220 Panda oleosa Species 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N anthraquinone Natural products CCC(=O)c1c(O)c2C(=O)C3C(C=CC=C3O)C(=O)c2cc1CC(=O)OC PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 description 1
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229920006317 cationic polymer Polymers 0.000 description 1
- DXRWYIKGBIPGAG-UHFFFAOYSA-M chembl2028375 Chemical compound [Na+].[O-][N+](=O)C1=CC=C2C(N=NC3=C4C=CC=CC4=CC=C3O)=C(O)C=C(S([O-])(=O)=O)C2=C1 DXRWYIKGBIPGAG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 150000001868 cobalt Chemical class 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000008394 flocculating agent Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000010169 landfilling Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000036651 mood Effects 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004999 nitroaryl group Chemical group 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000001007 phthalocyanine dye Substances 0.000 description 1
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- IZMJMCDDWKSTTK-UHFFFAOYSA-N quinoline yellow Chemical compound C1=CC=CC2=NC(C3C(C4=CC=CC=C4C3=O)=O)=CC=C21 IZMJMCDDWKSTTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000012086 standard solution Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/52—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
- C02F1/5236—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/52—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
- C02F1/54—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using organic material
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
- Removal Of Specific Substances (AREA)
- Coloring (AREA)
- Chemical Treatment Of Metals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entsorgung ausgedienter wäßriger Färbebäder, die zum
Färben von anodisiertem Aluminium eingesetzt wurden, wie auch stark angefärbter Spülbäder,
wie sie nach mehrmaliger Benutzung im Anschluß an die Aluminiumfärbung anfallen. Die
üblicherweise verwendeten organischen Aluminiumfarbstoffe haben anionischen Charakter und
können metallfrei oder metallhaltig sein; vornehmlich handelt es sich dabei um anionische
Farbstoffe aus der Reihe der Azofarbstoffe, 1 : 1-Kupfer- wie auch 1 : 2-Chrom- oder 1 : 2-Kobalt
komplexe eingeschlossen; sowie der Nitroaryl-, Anthrachinon-, Chinophthalon- und
Phthalocyaninfarbstoffe (Cu, Ni). Im Gegensatz zu anderen farbstoffverarbeitenden Industrien
weisen die im Bereich des Aluminiumfärbens zu entsorgenden Färbebäder praktisch die gleiche
Farbstoffkonzentration auf wie ein frisch angesetztes Färbebad. Das rührt daher, daß für das
Färben von Aluminium Standbäder verwendet werden, die nicht nur einmal, sondern viele Male
wiederbenützt werden. Um einen reproduzierbaren Färbevorgang zu gewährleisten, muß der
Zustand des Färbebades, d. h. die Farbstoffkonzentration und das Färbevermögen kontrolliert
werden. Der Verbrauch an Farbstoff läßt sich durch einen aus der Konzentrationsbestimmung
ermittelten Nachsatz an Farbstoff ergänzen.
Durch Einschleppen von Fremdionen aus dem Anodisierelektrolyten, hauptsächlich störend
sind davon Sulfationen, partielles Auflösen der Aluminiumoxydschicht während des Färbe
prozesses, Einstellung des gewünschten pH-Wertes und Nachsetzen von Farbstoff, tritt eine
Anreicherung an solchen Stoffen und an Aluminium ein. Die Anreicherung von färbe
hemmenden Stoffen läßt sich nicht verhindern, so daß sich nach einer von den lokalen
Gegebenheiten abhängigen Zeit das verminderte Aufziehvermögen durch Nachsetzen von
Farbstoff nicht mehr ausgleichen läßt. Nach Erreichen einer gewissen Grenzkonzentration an
färbehemmenden Stoffen muß folglich die Färbeflotte vollkommen erneuert werden. Es kann
jedoch auch nur eine Teilerneuerung vorgenommen werden, wodurch die Lebensdauer der
Färbebäder verlängert wird.
In analoger Weise sind die nach dem Färbevorgang zur Anwendung gelangenden wäßrigen
Spülbäder nach wiederholter Benutzung stark angereichert an Farbstoff und Metallsalzen und
-hydroxyden und müssen ebenfalls in ökologisch befriedigender Art entsorgt werden.
Für die Aufbereitung ausgedienter wäßriger Aluminium-Färbebäder oder Partien davon wie
auch nicht mehr verwendbarer Spülbäder wurden bisher zur Entfernung des Farbstoffes anor
ganische Flockungsmittel oder Aktivkohle verwendet. Diese Mittel, allein angewendet, sind
unzureichend und führen nicht zur vollständigen, d. h. ökologisch unbedenklichen Entfärbung.
Die Folge sind Abwässer in Form von Fällungsfiltraten, die beim Einleiten in die aufnehmen
den Gewässer sichtbare Verfärbungen hervorrufen, was den heutigen strengen ökologischen
Anforderungen nicht mehr entspricht; für die Einleitung in die Kanalisation müssen die Ab
wässer praktisch farblos sein und dürfen auch keine sichtbare Verfärbung verursachen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ausgediente wäßrige Aluminium-Färbe- oder -Spülbäder zu
entfärben, so daß sie entsorgt werden können, und sie auch entsprechend zu entsorgen.
In der DE 25 15 175 A wird ein Verfahren zur Klärung wäßriger Abfallflüssigkeiten, die saure
Farbstoffe enthalten, beschrieben, worin mit Dicyandiamid-Formaldehyd-Harz und Aluminium
sulfat in definierten Mengen und bei pH von nicht mehr als 7, zur Ausbildung von ausge
flocktem Material mit einer bestimmten durch die prozentuale Durchlässigkeit feststellbaren
Filtrierbarkeit, verfahren wird. Ziel dieses Verfahrens ist die Ausbildung von möglichst gut
filtrierbaren Flocken.
Der Nachteil der unvollständigen Entfärbung kann behoben werden, wenn für die Entfärbung
ein wasserlösliches Koagulans in Form von stickstoffhaltigen basischen oder kationischen
organischen Polymeren allein oder vorzugsweise in Kombination mit anorganischen Fällungs
mitteln verwendet wird. Es wurde festgestellt, daß derartige organische Polymere, wie unten
beschrieben, hochwirksam sind für das Fällen von anionischen Farbstoffen und das bisher
beobachtete Zurückbleiben von Restkonzentrationen an Farbstoff unterbinden.
Gegenstand der Erfindung ist folglich ein Verfahren zum Entsorgen ausgedienter wäßriger
Aluminium-Färbe- oder -Spülbäder, die organische Farbstoffe mit Anioncharakter enthalten,
dadurch gekennzeichnet, daß man
- 1. dem ausgedienten Färbebad bzw. Spülbad ein anorganisches Fällungsmittel, ausge wählt aus Eisentrichlorid und ausgedienter Beizlauge, zugibt,
- 2. den pH entweder mit wäßrigem Ca(OH)2 oder ausgedienter Beizlauge, wenn in 1) Eisentrichlorid zugegeben worden ist, oder mit ausgedienter Anodisiersäure, wenn in 1) ausgediente Beizlauge zugegeben worden ist, auf 8-8,5 einstellt,
- 3. mit einem wasserlöslichen organischen Polymeren, das stickstoffhaltig und basisch oder kationisch ist, behandelt
und
- 1. den entstandenen Niederschlag abtrennt.
Das Verfahren wird bevorzugt so durchgeführt, daß man, sofern erforderlich, zunächst das anor
ganische Fällungsmittel zusetzt, dann mit geeigneten Mitteln bis zu einem pH-Wert von 8-8,5
neutralisiert, und anschließend das organische Polymer-Koagulans zusetzt. Die Abtrennung der
Ausfällung kann nach mindestens 10 Stunden, vorzugsweise nach 16 bis 20 Stunden erfolgen.
Als anorganische Fällungsmittel werden Eisen(III)-chlorid oder ausgediente Beizlauge verwen
det. Das Eisen(III)-chlorid kann dabei in wasserfreier Form mit einem Eisengehalt von 34,6%,
in kristallisierter Form (FeCl3.6H2O) mit einem Eisengehalt von 20,7% oder als 40%-ige
wäßrige Lösung mit einem Eisengehalt von 13,8% eingesetzt werden. Die verwendete Beiz
lauge enthält Aluminiumsalze und Natronlauge in unterschiedlicher Zusammensetzung.
Zur Neutralisation der zu entfärbenden Lösung auf pH 8-8,5 werden bevorzugt Ätzkalk oder
gebrannter Kalk, vorzugsweise als Kalkmilch mit einem Calciumhydroxid-Gehalt von etwa
25%, ausgediente Beizlauge (wie oben angeführt) oder Anodisiersäure eingesetzt. Die ausge
diente Anodisiersäure besteht vorwiegend aus Aluminiumsalzen und verdünnter Schwefelsäure.
Als stickstoffhaltiges organisches Polymer, das basisch oder quaternär ist, kommen solche
Polymere in Betracht, die ein Molekulargewicht von 1000 bis 1.000.000, vorzugsweise 10.000
bis 500.000 aufweisen. Eine wichtige Eigenschaft dieser Polymere ist ihre Wasserlöslichkeit,
sie müssen mit Wasser in jedem Verhältnis mischbar sein. Die bevorzugt zu verwendenden
Polymere stellen klare, farblose bzw. gelbliche bis bräunliche wäßrige Lösungen dar, die meist
viskos sind und einen Aktivstoffgehalt von 30-60% haben. Bei dem Aktivstoff handelt es sich
vorzugsweise um lineare basische oder kationische Polyamido-amine auf Basis von Adipin
säure und Diäthylentriamin; quaternäre Oligomere auf Basis von Dimethylamin und Epichlor
hydrin (im Verhältnis 1 : 1), quaternisierte Polyimidazoline; kationische Polyalkylen- bzw.
-methylenguanidine (als Kondensate
aus Dicyandiamid und Formaldehyd oder höheren Homologen); kationi
sche Polyamine sowie Kondensate aus Dicyandiamid mit Diäthylentriamin
(Verhältnis 1 : 1), mit Dimethylol-dihydroxy-äthylenharnstoff oder mit
Diäthylentriamin und Epichlorhydrin.
Insbesondere bevorzugt wird ein kationisches Polyguanidin angewendet, das
ein Reaktionsprodukt aus Dicyandiamid und Formaldehyd in Gegenwart von
Ammoniumchlorid und Salzsäure darstellt.
Die Dosierung der Fällungsmittel ist abhängig von der vorliegenden Farb
stoffkonzentration des zu entfärbenden Bades. Es gilt die allgemeine
Regel, dass eine Überdosierung möglichst zu vermeiden ist wegen der
Sekundärbelastung des Abwassers sowie aus Gründen der Wirtschaftlichkeit.
Die optimale Dosierung der Fällungsmittel individuell ausgerichtet auf
das jeweilige Färbe- bzw. Spülbad, dessen Konzentration a priori nicht
bekannt ist, wird am besten durch entsprechende Vorversuche (in Überein
stimmung mit den im folgenden beschriebenen Verfahrensweisen und analog
den in den Tabellen des Beispielteils angeführten Mengen an Fällungsmit
tel) für eine kleine Badprobe ermittelt, indem man den im Filtrat ver
bleibenden Restfarbstoff visuell oder kolorimetrisch gegen eine Stan
dard-Lösung bestimmt.
Die Menge an anorganischem Fällungsmittel, die zugesetzt wird, ist für
Eisen(III)-salze (bezogen auf deren wasserfreie Form) bevorzugt im Be
reich 0,05-0,5 g Salz pro g Farbstoff; die Menge an ausgedienter Beiz
lauge (bezogen auf deren Aluminiumgehalt) liegt bevorzugt im Bereich
0,1-1,0 g Al pro g Farbstoff.
Als empirischer Bereich für zuzusetzendes organisches Polymer kann die
Menge von 0,01-2 g Polymer (bezogen auf 100% reinen Aktivstoff) pro g
Farbstoff gelten.
Als optimale Menge an organischem Polymer ist die Menge anzusehen, nach
deren Anwendung ein Filtrat von pH 7 ± 1 resultiert, das praktisch farb
los ist und bei Einleitung in die Kanalisation keine sichtbare Verfärbung
verursacht.
Für das Vorgehen bei der Entfärbung der Bäder sind bevorzugt folgende
Abläufe vorzusehen:
- - Zugabe von Eisen(III)-chlorid und rühren, bis eine homogene Ver teilung erreicht ist.
- - Neutralisation unter intensivem Rühren mit Calciumhydroxid bis pH 8-8,5.
- - Zusatz des organischen Koagulans unter intensivem Rühren.
- - Abtrennung der Ausfällung; die Ausfällungs-/Sedimentationsphase dauert ca. 16 Stunden.
- - Zugabe von Eisen(III)-chlorid und rühren, bis eine homogene Ver teilung erreicht ist.
- - Neutralisation mit ausgedienter Beizlauge bis pH 8-8,5 unter Rühren.
- - Zusatz des organischen Polymers unter intensivem Rühren.
- - Abtrennung der Ausfällung nach ca. 16 Stunden.
- - Zugabe von ausgedienter Beizlauge und rühren, bis eine homogene Ver teilung erreicht ist.
- - Neutralisation mit ausgedienter Anodisiersäure bis pH 8-8,5 unter Rühren.
- - Zusatz des organischen Polymers unter intensivem Rühren.
- - Abtrennung der Ausfällung nach ca. 16 Stunden.
Die Stufe der Neutralisation bei den einzelnen Abläufen in Methode A-C
dient zur vollständigen Ausfällung der Metalle als Hydroxide. Die Farb
stoffe werden dabei als schwerlösliche Salze mit ausgefällt bzw. vom Hy
droxid-Schlamm physikalisch adsorbiert. Der optimale Wert für die Fällung
liegt bei pH 8-8,5; pH-Werte unter 6 und über 9 erhöhen die Restlöslich
keiten merklich.
Der Anteil an anionischem Farbstoff, der nach der Neutralisation noch
gelöst ist, wird mit der entsprechenden Menge an kationischem Polymer
koaguliert und ausgefällt.
Die Sedimentation des Neutralisationsgemisches ist in der Regel nach ca.
16 Stunden beendet. Danach kann der abgesetzte Schlamm abgepumpt und
durch Entwässern zu einem stichfesten Schlamm verdichtet werden. In die
ser Form ist eine Deponierung möglich. Zur Entwässerung des Sediment
schlammes eignen sich vor allem Filterpressen.
Im folgenden Beispielteil wird die Erfindung für einzelne Farbstoffe
näher illustriert, wobei insbesondere für die verschiedenen Ausfäll
verfahren (Methode A-C) die eingesetzten Mengen an Fällmittel auf
gezeigt und die erhaltenen Resultate einander gegenübergestellt sind.
Das in den Beispielen eingesetzte organische Polymer, das als Produkt A
bezeichnet wird, ist chemisch betrachtet ein Polyguanidin mit kationi
schem Charakter. Es wird erhalten als Reaktionsprodukt aus 1 Mol Dicyan
diamid, ca. 0,9 Mol Ammoniumchlorid, ca. 0,3 Mol 30%iger Salzsäure und
1,7 Mol Formaldehyd. Das Produkt stellt eine klare, farblose, viskose
Flüssigkeit dar, die mit Wasser in jedem Verhältnis mischbar ist. Das
Molekulargewicht des Aktivstoffes liegt im Bereich von 200.000, der
Gehalt des Produktes A an Aktivstoff ist 55%. Die Viskosität bei 20°C
ist etwa 20 mPa.s (bestimmt mit Brookfield-Viskosimeter RVT, 100 U/Min.,
Spindel 1). Der pH der verwendeten 10%igen Lösung des Produktes A beträgt
5 ± 1.
1000 ml eines ausgedienten wässrigen Färbebades enthaltend 13,6 g/l des
Aluminiumfarbstoffes C.I. Mordant Black 77 werden unter Rühren mit 33 ml
einer 40%igen Eisen(III)-chloridlösung versetzt. Nach ca. 5 Minuten in
tensiven Rührens werden etwa 39 ml Calciumhydroxid-Milch 25%ig zugegeben
bis pH 8-8,5, es wird gerührt, bis der pH konstant bleibt; wenn erforder
lich, muss Calciumhydroxid-Milch nachgesetzt werden. Anschliessend werden
41 ml des Produktes A als 10%ige wässrige Lösung zugesetzt und noch wei
tere 5 Minuten gerührt.
Nach ca. einer Stunde wird das Sediment durch Vakuum- oder Schwerkraft-
Filtration abgetrennt. Für das erhaltene Filtrat resultieren die folgen
den Werte:
Restfarbstoff | < 1 mg/l |
Eisen gesamt | < 0,2 mg/l |
Aluminium gesamt | < 1 mg/l |
Chrom gesamt | < 0,05 mg/l |
Chlorid | < 1% |
Sulfat | < 0,1% |
Der pH des Filtrats beträgt 7,0 ± 1. Die Farbstoffreduktion verglichen
mit der Ausgangskonzentration des Färbebades beträgt < 99,9%. Die er
zielten Resultate sind derart, dass das Filtrat unbedenklich in die Kana
lisation eingeleitet werden kann.
In den nachfolgenden Tabellen sind entsprechende Werte, wie sie für eine
Reihe von Aluminiumfarbstoffen erhalten werden, angegeben. Die Entfärbung
erfolgte analog der vorstehenden Vorschrift; für Tabelle 1 wurde die Aus
fällmethode A, für Tabelle 2 Methode B und für Tabelle 3 Methode C ange
wandt. In Tabelle 1 bedeuten die einzelnen Kolonnen:
- 1. Konzentration des Farbstoffs im Färbebad in g/l (bezogen auf Farb stoff in der jeweils im Handel befindlichen festen, d. h. mit Coupage versetzten Form oder sonstigen handelsüblichen Form)
- 2. zugesetzte Menge an Eisen(III)-chlorid als 40%ige wässrige Lösung, angegeben in ml/g Farbstoff
- 3. zugesetzte Menge an Produkt A als 10%ige wässrige Lösung, angegeben in ml/g Farbstoff (bezogen auf 100% Aktivstoff)
- 4. Konzentration Restfarbstoff im Filtrat, in mg/l
- 5. Konzentration Restgehalt an Schwermetall im Filtrat in mg/l
- 6. Farbstoffreduktion in % bezogen auf die Ausgangskonzentration an Farbstoff im Färbebad.
Der Eisengehalt der Filtrate liegt unter 0,2 mg/l.
Die zur Neutralisation benötigte Menge an Calciumhydroxid ist abhängig
von der eingesetzten Menge Eisen(III)-chlorid und vom Puffergehalt der
Färbelösung, sie muss durch Vorversuche ermittelt werden. Es gilt in etwa
die Beziehung:
2 ml FeCl3 40% entsprechen ungefähr 1,9 ml Ca(OH)2 25%.
2 ml FeCl3 40% entsprechen ungefähr 1,9 ml Ca(OH)2 25%.
Die einzelnen Kolonnen I bis VI entsprechen in ihrer Bedeutung denen der
Tabelle 1.
Der Eisengehalt der Filtrate liegt unter 0,5 mg/l; der Aluminiumgehalt
unter 3 mg/l.
Die zur Neutralisation verwendete ausgediente Beizlauge hat die folgende
Zusammensetzung:
Aluminium-Gehalt: ca. 160 g Al/l
Natriumhydroxid-Gehalt: ca. 90 g NaOH/l
mit einer Dichte von ca. 1,44 g/ml.
Aluminium-Gehalt: ca. 160 g Al/l
Natriumhydroxid-Gehalt: ca. 90 g NaOH/l
mit einer Dichte von ca. 1,44 g/ml.
Der Gehalt kann von Fall zu Fall variieren.
Die benötigte Menge an Beizlauge ist abhängig von deren NaOH-/Aluminium-
Gehalt, von der eingesetzten Menge Eisen(III)-chlorid und vom Pufferge
halt der Färbelösung, sie muss in Vorversuchen ermittelt werden. Für die
hier verwendete Beizlauge gilt die Beziehung:
2 ml FeCl3 40% entsprechen in etwa 1,6-1,8 ml ausgedienter Beizlauge.
2 ml FeCl3 40% entsprechen in etwa 1,6-1,8 ml ausgedienter Beizlauge.
Die Kolonnen I und III bis VI entsprechen in ihrer Bedeutung denen von
Tabelle 1; Kolonne II bedeutet die zugesetzte Menge an ausgedienter Beiz
lauge (in der Zusammensetzung wie für Tabelle 2 angeführt) in ml pro g
Farbstoff.
Der Aluminiumgehalt der Filtrate liegt unter 3,0 mg/l.
Die zur Neutralisation verwendete ausgediente Anodisiersäure hat die
folgende Zusammensetzung:
Aluminium-Gehalt: ca. 15 g Al/l
Schwefelsäure-Gehalt: ca. 190 g H2SO4/l
mit einer Dichte von ca. 1,18 g/ml.
Aluminium-Gehalt: ca. 15 g Al/l
Schwefelsäure-Gehalt: ca. 190 g H2SO4/l
mit einer Dichte von ca. 1,18 g/ml.
Der Gehalt kann von Fall zu Fall variieren.
Die benötigte Menge an Anodisiersäure ist abhängig von der eingesetzten
Menge Beizlauge und deren NaOH-/Aluminium-Gehalt, von der Zusammen
setzung der Anodisiersäure und vom Puffergehalt der Färbelösung. Die
Menge muss durch Vorversuche ermittelt werden. Für die hier verwendete
Anodisiersäure gilt die Beziehung:
1 ml Beizlauge entspricht in etwa 1,3-1,6 ml Anodisiersäure.
1 ml Beizlauge entspricht in etwa 1,3-1,6 ml Anodisiersäure.
In der folgenden Tabelle 4 ist ein Vergleich der drei Ausfällmethoden
gegeben.
Der Chloridgehalt der resultierenden Filtrate ist folgendermassen:
Methode A: maximal 1% Cl⊖
Methode B: maximal 1% Cl⊖
Methode C: maximal 0,2% Cl⊖
Methode A: maximal 1% Cl⊖
Methode B: maximal 1% Cl⊖
Methode C: maximal 0,2% Cl⊖
Gegenüber den in Kolonne IV und VI der Tabellen 1 bis 3 angeführten Wer
ten, Konzentration an Restfarbstoff im Filtrat und Farbstoffreduktion in
% bezogen auf die Ausgangskonzentration an Farbstoff im Färbebad gemäss
Methode A, B oder C, zeigen sich im Vergleich bei Anwendung der bisher
üblichen Aufbereitung (mit Eisen(III)-chlorid oder Aluminium-sulfat oder
-hydroxid) die folgenden Werte (unter a) sind die Werte für die Fällung
mit FeCl3, unter b) die Werte für die Fällung mit Al-Salz angegeben):
Daraus ergeben sich die folgenden Werte an Farbstoffreduktion in % bezo
gen auf die Ausgangskonzentration an Farbstoff im Färbebad (die in allen
Fällen 1 g/l beträgt):
1)a < 50% | 1)b < 50% |
2)a < 50% | 2)b < 99% |
3)a < 50% | 3)b < 99% |
4)a < 95% | 4)b < 70% |
Diese Werte machen die Ueberlegenheit des erfindungsgemässen Entfärbungs
verfahrens deutlich.
Claims (10)
1. Verfahren zum Entsorgen ausgedienter wäßriger Aluminium-Färbe- oder -Spülbäder, die
organische Farbstoffe mit anionischem Charakter enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß
man
- 1. dem ausgedienten Färbebad bzw. Spülbad ein anorganisches Fällungsmittel, ausgewählt aus einem Eisen(III)-salz und ausgedienter Beizlauge, zugibt,
- 2. den pH entweder mit wäßrigem Ca(OH)2 oder ausgedienter Beizlauge, wenn in 1) ein Eisen(III)-salz zugegeben worden ist, oder mit ausgedienter Anodisier säure, wenn in 1) ausgediente Beizlauge zugegeben worden ist, auf 8-8,5 einstellt,
- 3. mit einem wasserlöslichen organischen polymeren Koagulans, das stickstoff haltig und basisch oder kationisch ist, behandelt
- 1. den entstandenen Niederschlag abtrennt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete organische
Polymere ein Molekulargewicht von 1000 bis 1.000.000 aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Molekulargewicht im
Bereich von 10.000-500.000 liegt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, das als organisches
Polymeres das Kondensationsprodukt von Dicyandiamid mit
Formaldehyd oder einem höheren Homologen
Diäthylentriamin
Diäthylentriamin und Epichlorhydrin
Dimethylol-dihydroxy-äthylenharnstoff,
von Dimethylamin mit Epichlorhydrin oder von Adipinsäure mit Diäthylentriamin eingesetzt wird.
Formaldehyd oder einem höheren Homologen
Diäthylentriamin
Diäthylentriamin und Epichlorhydrin
Dimethylol-dihydroxy-äthylenharnstoff,
von Dimethylamin mit Epichlorhydrin oder von Adipinsäure mit Diäthylentriamin eingesetzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Polymere ein
Kondensationsprodukt aus 1 Mol Dicyandiamid und 1,7 Mol Formaldehyd in Gegenwart
von Ammoniumchlorid und 30%-iger Salzsäure ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Molekulargewicht des
organischen Polymeren im Bereich von 100.000 bis 500.000 liegt und bevorzugt etwa
200.000 beträgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stufe 1)
als Eisen(III)-salz Eisen(III)-chlorid verwendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Polymere in
einer Menge von 0,01-2 g Polymer (bezogen auf 100% Aktivstoff) pro g Farbstoff
eingesetzt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stufe 1)
das Eisen(III)-salz (bezogen auf dessen wasserfreie Form) in einer Menge von 0,05 bis
0,5 g Salz pro g Farbstoff eingesetzt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß ausgediente
Beizlauge in einer solchen Menge eingesetzt wird, die 0,1-1,0 g Al pro g Farbstoff
entspricht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4301364A DE4301364C2 (de) | 1992-01-27 | 1993-01-20 | Verfahren zum Entfärben ausgedienter Aluminium-Färbe- und -Spülbäder |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4202087 | 1992-01-27 | ||
DE4301364A DE4301364C2 (de) | 1992-01-27 | 1993-01-20 | Verfahren zum Entfärben ausgedienter Aluminium-Färbe- und -Spülbäder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4301364A1 DE4301364A1 (en) | 1993-07-29 |
DE4301364C2 true DE4301364C2 (de) | 2002-03-21 |
Family
ID=6450291
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4301364A Expired - Lifetime DE4301364C2 (de) | 1992-01-27 | 1993-01-20 | Verfahren zum Entfärben ausgedienter Aluminium-Färbe- und -Spülbäder |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP3295472B2 (de) |
CH (1) | CH686729A5 (de) |
DE (1) | DE4301364C2 (de) |
FR (1) | FR2686625B1 (de) |
GB (1) | GB2263477B (de) |
IT (1) | IT1261164B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19539833A1 (de) * | 1995-10-26 | 1997-04-30 | Over Eloxal Gmbh | Verfahren zur Entfernung von Zinnverbindungen aus wässrigen Lösungen, insbesondere aus der in einem Spülbad einer Eloxieranlage befindlichen Lösung |
CN114088703B (zh) * | 2020-08-24 | 2024-04-02 | 台湾永光化学工业股份有限公司 | 用于检测铝阳极染液活性的快筛套组及方法 |
WO2024075518A1 (ja) * | 2022-10-06 | 2024-04-11 | 中国環境株式会社 | 産業廃液の脱色方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2515175A1 (de) * | 1974-04-08 | 1975-10-09 | Nippon Carbide Kogyo Kk | Verfahren zur klaerung waessriger abfallfluessigkeiten |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4088573A (en) * | 1974-04-08 | 1978-05-09 | Nippon Carbide Kogyo Kabushiki Kaisha | Method for clarifying aqueous waste liquids containing acid dyes |
FI752346A (de) * | 1974-09-13 | 1976-03-14 | Ciba Geigy Ag | |
DE2633636A1 (de) * | 1975-07-31 | 1977-02-17 | Ciba Geigy Ag | Farbstoffabwasserreinigung |
-
1993
- 1993-01-20 DE DE4301364A patent/DE4301364C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-01-25 CH CH00212/93A patent/CH686729A5/de not_active IP Right Cessation
- 1993-01-25 GB GB9301357A patent/GB2263477B/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-01-25 IT ITRM930033A patent/IT1261164B/it active IP Right Grant
- 1993-01-26 FR FR9300846A patent/FR2686625B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1993-01-26 JP JP01071393A patent/JP3295472B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2515175A1 (de) * | 1974-04-08 | 1975-10-09 | Nippon Carbide Kogyo Kk | Verfahren zur klaerung waessriger abfallfluessigkeiten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITRM930033A0 (it) | 1993-01-25 |
IT1261164B (it) | 1996-05-09 |
JPH0623369A (ja) | 1994-02-01 |
GB9301357D0 (en) | 1993-03-17 |
CH686729A5 (de) | 1996-06-14 |
DE4301364A1 (en) | 1993-07-29 |
JP3295472B2 (ja) | 2002-06-24 |
GB2263477B (en) | 1995-01-18 |
GB2263477A (en) | 1993-07-28 |
FR2686625B1 (fr) | 1995-04-28 |
ITRM930033A1 (it) | 1994-07-25 |
FR2686625A1 (fr) | 1993-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60303945T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von schlämmen aus anlagen für biologische abwasserreinigung | |
DE69606274T2 (de) | Verfahren zum Entfernen von Farben | |
EP0371187B1 (de) | Verfahren zum Entfernen von Pflanzenbehandlungsmitteln aus Rohwasser | |
DE1517436A1 (de) | Filtrationsverfahren zum Entfernen von Verunreinigungen wie Truebe und Farbe aus Wasser | |
DE60313452T2 (de) | Verfahren zur behandlung von schlamm aus wasserwerken und abwasserbehandlungsanlagen | |
DE69410039T2 (de) | Entfärbung von Zellstoff- und Papierabwasser mit einem Reduktionsmittel und einem Polymer | |
DE3032831A1 (de) | Verfahren zur reinigung von farbstoffe enthaltenden abwaessern | |
DE69212289T2 (de) | Metallsulfate als Flockungsmittel für die Abwasserreinigung und ihre Herstellung | |
DE2642238C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Cu+ + -Ionen aus Abwässern und wäßrigen Lösungen | |
DE2501262C3 (de) | Verfahren zur Behandlung von Abfallwassern | |
DE4301364C2 (de) | Verfahren zum Entfärben ausgedienter Aluminium-Färbe- und -Spülbäder | |
DE60006858T2 (de) | Verbesserte membranenfiltration | |
DE69014447T2 (de) | Verfahren für die Aufbereitung von leicht trübem Wasser. | |
DE69108357T2 (de) | Behandlung von verdünnten säurehaltigen Lösungen. | |
EP1172335A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Kerzenfiltern und Membrananlagen | |
EP1418001A1 (de) | Verfahren zur Regenerierung von Filtermitteln, insbesondere Kieselgur | |
DE2740855A1 (de) | Verfahren zur abwasseraufbereitung bei kuepen-, insbesondere indigofaerbeprozessen mit abtrennung des kuepenfarbstoffes | |
EP0106916B1 (de) | Verfahren zum Entfernen von Farbstoffen, Pigmenten und/oder optischen Aufhellern aus Abwässern | |
DE2515175A1 (de) | Verfahren zur klaerung waessriger abfallfluessigkeiten | |
DE69524272T2 (de) | Verfahren zur Beseitigung von Schwermetallen | |
DE2443889A1 (de) | Verfahren zur entfernung von phosphaten aus der hauptmasse des abstroms von phosphate enthaltenden abwaessern | |
DE102006053507B4 (de) | Kontinuierliches Verfahren zur Behandlung verbrauchter Säuren und Säuregemische aus der Halbleiterherstellung | |
EP1151965A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyaluminiumnitraten und deren Verwendung bei der Wasseraufbereitung | |
DE2524546C3 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Kupferätzabfallösungen | |
DE2023410A1 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Nickel aus nickelhaltigen Schlämmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CLARIANT FINANCE (BVI) LTD., TORTOLA, VG |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: SPOTT WEINMILLER & PARTNER, 80336 MUENCHEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete renunciation |