DE4300070C1 - Adapter zur Verbindung eines Mikroskops und eines Videoaufnahmegerätes - Google Patents

Adapter zur Verbindung eines Mikroskops und eines Videoaufnahmegerätes

Info

Publication number
DE4300070C1
DE4300070C1 DE19934300070 DE4300070A DE4300070C1 DE 4300070 C1 DE4300070 C1 DE 4300070C1 DE 19934300070 DE19934300070 DE 19934300070 DE 4300070 A DE4300070 A DE 4300070A DE 4300070 C1 DE4300070 C1 DE 4300070C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microscope
camera
objective
video camera
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934300070
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Erhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934300070 priority Critical patent/DE4300070C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4300070C1 publication Critical patent/DE4300070C1/de
Priority to DE19944402157 priority patent/DE4402157C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/36Microscopes arranged for photographic purposes or projection purposes or digital imaging or video purposes including associated control and data processing arrangements
    • G02B21/362Mechanical details, e.g. mountings for the camera or image sensor, housings
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Adapter zur Verbindung eines Mikroskops und eines Videoaufnahmegerätes gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs. Ein solcher Adapter ist aus der DE-OS 28 48 605 bekannt.
Dieser erfordert eine kostspielige, speziell für diesen Zweck geeignete Videokamera. Diese Kamera wird nach Ab­ schrauben des Kameraobjektivs mittels eines C-Mount-Adapters an­ stelle des Okulartubus-Aufsatzes an den Tubuskopf des Mikroskops angeschlossen. Diese aufwendige und kostspielige Methode ver­ schließt sich einem breiten Anwenderbereich. Auch Versuche, Cam­ corder auf ähnliche Weise anzuschließen, scheitern an der durch das nicht abnehmbare Camcorder-Objektiv erzielten extremen Nachver­ größerung mit dadurch bedingten Unschärfen und störenden Reflexen. Außerdem geht dabei die parafokale Übereinstimmung der Mikroskop­ objektive verloren.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Videoübertragung und Aufzeichnung mikroskopischer Bilder bei guter Bildqualität und normaler mikroskopischer Vergrößerung mittels eines handelsüblichen Camcorders möglich zu machen.
Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch angegebenen Merkmalen gelöst.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei wird der erfindungsgemäße Adapter kurz als "Mikrocam-Adapter" bezeichnet.
Es zeigen
Fig. 1 einen Camcorder, der mittels des Adapters auf ein Mikroskop montiert ist,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Adapters,
Fig. 3 einen Querschnitt des Adapters.
Fig. 1 zeigt ein Mikroskop (1), das mittels Mikrocam-Adapter (12) mit dem Camcorder (14) verbunden ist. Ausgegangen wird von einem Mikroskop mit Beleuchtung (2, 3), deren Intensität beispielsweise mit einer Blende (4) geregelt werden kann. Auf dem Objekttisch befindet sich das zu betrachtende mikroskopische Präparat (5). Der Objektivre­ volver (9) enthält wechselbare Objektive (6) mit unterschiedlicher Vergrößerung.
Nach Lösen der eventuell vorhandenen Schraube (10) wird der Okulartubus-Aufsatz vom Tubuskopf (11) entfernt und an seine Stelle der Mikrocam-Adapter (12), welcher zuvor ins Filtergewinde (13) des Camcorders (14) eingeschraubt wurde, eingeführt.
Für die in dieser Zeichnung beschriebene Art der Videoübertragung und -aufzeichnung eignen sich alle im Handel erhältlichen Camcor­ der und Videokameras neuerer Bauart mit feststehender Frontlinse und innenliegender Scharfeinstellung. Auch Kameras mit beweglicher Frontlinse können verwendet werden, jedoch mit ausgeschaltetem Autofokus (16), um einem Verdrehen des Videokabels (19) vorzu­ beugen.
Zunächst wird bei eingeschalteter Videokamera (Stromzufuhr oder Akku 18, Videoanschluß 19) mittels der Zoomtaste (15) in den Tele-Bereich gefahren. Dadurch wird das Mikroskopbild im Sucher (17) oder am Monitor formatfüllend. Audio-Anschlüsse (20) werden nicht benützt. Die Schärfeeinstellung des Bildes erfolgt am Grob­ trieb (7) des Mikroskops. Ein Nachfokussieren, falls erforderlich, geschieht über den Feintrieb (8) oder durch den Autofokus des Cam­ corders. Durch die konstruktive Besonderheit der Erfindung ent­ fällt beim Wechsel der Mikroskopobjektive (6) eine Neueinstellung der Bildschärfe. Am Fernsehbildschirm oder Videomonitor erhält man ein qualitativ hochwertiges Bild. Die Vergrößerung am Bildschirm entspricht etwa der normalen mikroskopischen Betrachtung mit 10fach vergrößerndem Okular.
Fig. 2 und 3 zeigen den Mikrocam-Adapter in der Ansicht und im Schnitt, in natürlicher Größe.
Der Adapter kann aus Metallen wie Messing, Aluminium oder Eisen gedreht werden. Der Anschluß (12.1), in diesem Fall als Ring­ schwalbenanschluß gezeichnet, muß der Aufnahmevorrichtung des Tubuskopfes (11) des Mikroskops entsprechen. Das Außengewinde (12.2) wird entsprechend dem Filtergewinde (13) des Camcorders geschnitten. Die Höhe des Adapters hat keinen Einfluß auf Vergrö­ ßerung und Schärfe des Bildes, allerdings wird das Bildformat mit zunehmender Höhe vom Rand her beschnitten und auf den Monitor nicht mehr formatfüllend übertragen. Als Konstruktionsvorschlag ergibt sich ein Abstand vom Tubuskopf (11) zum Filtergewinde (13) von 10 bis 15 mm. Wichtig ist, daß der Tiefenanschlag (12.4) sich auf gleicher Höhe mit dem Tubuskopf (11) befindet. Als opti­ sches Element wird mittels eines Sperringes (12.5) eine bikonkave Linse (12.3) mit einer Stärke von -10 Dioptrien befestigt. Die Linse verringert die extreme Bildvergrößerung durch das Camcorder- Objektiv und bewirkt den parafokalen Zustand der Mikroskopobjek­ tive (6) auf 10 mm oberhalb des Tubuskopfes (11): Bei einem Objek­ tivwechsel befinden sich diese auf der gleichen Schärfeebene. Erforderlich ist lediglich ein Nachstellen der Beleuchtungsinten­ sität.
Bezugszeichenliste
Fig. 1: Camcorder mittels Mikrocam-Adapter mit Mikroskop verbunden
 1 Mikroskop
 2 Stromzufuhr
 3 Leuchte
 4 Blende
 5 Präparat auf Objekttisch
 6 Mikroskopobjektive
 7 Grobtrieb
 8 Feintrieb
 9 Objektivrevolver
10 Tubusfeststellschraube
11 Tubuskopf
12 Mikrocam-Adapter
13 Filter-Anschlußgewinde
14 Camcorder
15 Motorzoom-Taste
16 Schärfe-Wahlschalter: Autofokus/manuell
17 Sucher
18 Stromzufuhr bzw. Akkumulator
19 Video-Ausgangsbuchse
20 Audio-Ausgangsbuchse
Fig. 2: Mikrocam-Adapter, Ansicht
12.1 Anschluß für Tubuskopf
12.2 Anschlußgewinde für Camcorder
Fig. 3: Mikrocam-Adapter, Schnitt
12.3 Adapter-Linse, bikonkav -10 Dptr.
12.4 Tiefenanschlag für Linse
12.5 Sperring für Linse

Claims (1)

1. Adapter zur Verbindung eines Mikroskops und eines Videoaufnahmegerätes zur Videoübertragung und -aufzeichnung mikroskopischer Bilder, der an der Unterseite einen Anschluß an den Tubuskopf des Mikroskops und an der Oberseite ein Außengewinde zur Aufnahme der Videokamera aufweist und in dem ein Hilfsobjektiv montiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde (12.2) an das Filtergewinde (13) eines nicht von der Videokamera abnehmbaren Objektives angepaßt ist und daß das Hilfsobjektiv aus einer Bikonkavlinse (12.3) mit -10 Dptr in Tubuskopfhöhe besteht.
DE19934300070 1993-01-05 1993-01-05 Adapter zur Verbindung eines Mikroskops und eines Videoaufnahmegerätes Expired - Fee Related DE4300070C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934300070 DE4300070C1 (de) 1993-01-05 1993-01-05 Adapter zur Verbindung eines Mikroskops und eines Videoaufnahmegerätes
DE19944402157 DE4402157C2 (de) 1993-01-05 1994-01-26 Adapter zur Verbindung eines Mikroskops und eines Videoaufnahmegerätes zur Videoübertragung und -aufzeichnung mikroskopischer Bilder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934300070 DE4300070C1 (de) 1993-01-05 1993-01-05 Adapter zur Verbindung eines Mikroskops und eines Videoaufnahmegerätes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4300070C1 true DE4300070C1 (de) 1993-12-09

Family

ID=6477730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934300070 Expired - Fee Related DE4300070C1 (de) 1993-01-05 1993-01-05 Adapter zur Verbindung eines Mikroskops und eines Videoaufnahmegerätes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4300070C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4402157A1 (de) * 1993-01-05 1995-08-10 Mathias Erhard Adapter zur Verbindung eines Mikroskops und eines Videoaufnahmegerätes oder einer Spiegelreflexkamera

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848605A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-22 Guido Georg Reinert Weitfeld-adapter zur verbindung einer fernsehkamera mit einem mikroskop
US5006872A (en) * 1989-12-06 1991-04-09 Mideo Systems, Inc. Video attachment system for microscopes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848605A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-22 Guido Georg Reinert Weitfeld-adapter zur verbindung einer fernsehkamera mit einem mikroskop
US5006872A (en) * 1989-12-06 1991-04-09 Mideo Systems, Inc. Video attachment system for microscopes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4402157A1 (de) * 1993-01-05 1995-08-10 Mathias Erhard Adapter zur Verbindung eines Mikroskops und eines Videoaufnahmegerätes oder einer Spiegelreflexkamera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123204T2 (de) Zoom-Objektiv
EP0553700B1 (de) Videokamera, wahlweise als Projektor betreibbar
DE3623114C2 (de)
AT399232B (de) Mikroskop mit bildhelligkeitsabgleich
DE3020171C2 (de) Suchervorrichtung für eine Fernsehkamera
DE10355527A1 (de) Mikroskopkamera
DE10115854A1 (de) Fernglas mit Abbildungsfunktion
AT9793U1 (de) Bildaufnahmevorrichtung zum anschliessen an eine beobachtungsvorrichtung und beobachtungsvorrichtung mit derartiger bildaufnahmevorrichtung
DE10226653B4 (de) Aufnahmelinsenanordnung
DE10245097A1 (de) Optisches Betrachtungsinstrument mit Aufnahmefunktion
DE2919924A1 (de) Optiksystem fuer mikroskope
DE4300070C1 (de) Adapter zur Verbindung eines Mikroskops und eines Videoaufnahmegerätes
EP1387203B1 (de) Fernglas mit Digitalkamera
DE1920006A1 (de) Bauteil fuer Stereomikroskope
DE10106275A1 (de) Anordnung und Verfahren zu Steuerung und/oder Anzeige von Mikroskopfunktionen
WO2016015984A1 (de) Verfahren zur korrektur von beleuchtungsbedingten abbildungsfehlern in einem modularen digitalmikroskop, digitalmikroskop und datenverarbeitungsprogramm
DE2443881A1 (de) Fuer wahlweises anbringen von wechselobjektiven geeignete filmkamera
DE10215140A1 (de) Objektiv für eine Filmkamera
DE602004006182T2 (de) Gerät zur Steuerung eines Zoomobjektivs mit manueller und automatischer Fokussierung
DD153855A1 (de) Vorrichtung zur netzhautfotografie
DE19812599A1 (de) Verfahren zur Video-Mikroskopie
DE19744131B4 (de) Ophthalmologische Kamera
DE3707205C2 (de)
DE102004042324A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Rauschunterdrückung in einer digitalen Kamera
DE1168763B (de) Farbfernsehkamera

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4402157

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4402157

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee