DE4245018B4 - Flüssigkristalline Verbindungen - Google Patents

Flüssigkristalline Verbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE4245018B4
DE4245018B4 DE4245018A DE4245018A DE4245018B4 DE 4245018 B4 DE4245018 B4 DE 4245018B4 DE 4245018 A DE4245018 A DE 4245018A DE 4245018 A DE4245018 A DE 4245018A DE 4245018 B4 DE4245018 B4 DE 4245018B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
formula
diyl
smectic
lcd
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4245018A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Reiffenrath
Eike Dr. Poetsch
Ulrich Dr. Finkenzeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE19924211694 priority Critical patent/DE4211694B4/de
Priority claimed from DE19924211694 external-priority patent/DE4211694B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4245018B4 publication Critical patent/DE4245018B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C22/00Cyclic compounds containing halogen atoms bound to an acyclic carbon atom
    • C07C22/02Cyclic compounds containing halogen atoms bound to an acyclic carbon atom having unsaturation in the rings
    • C07C22/04Cyclic compounds containing halogen atoms bound to an acyclic carbon atom having unsaturation in the rings containing six-membered aromatic rings
    • C07C22/08Cyclic compounds containing halogen atoms bound to an acyclic carbon atom having unsaturation in the rings containing six-membered aromatic rings containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/35Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions not affecting the number of carbon or of halogen atoms in the reaction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C25/00Compounds containing at least one halogen atom bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C25/24Halogenated aromatic hydrocarbons with unsaturated side chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/26Radicals substituted by halogen atoms or nitro radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/26Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/0403Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit the structure containing one or more specific, optionally substituted ring or ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3441Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom
    • C09K19/3444Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom the heterocyclic ring being a six-membered aromatic ring containing one nitrogen atom, e.g. pyridine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3441Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom
    • C09K19/345Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom the heterocyclic ring being a six-membered aromatic ring containing two nitrogen atoms
    • C09K19/3458Uncondensed pyrimidines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K2019/0444Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit characterized by a linking chain between rings or ring systems, a bridging chain between extensive mesogenic moieties or an end chain group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K2019/0444Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit characterized by a linking chain between rings or ring systems, a bridging chain between extensive mesogenic moieties or an end chain group
    • C09K2019/0459Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit characterized by a linking chain between rings or ring systems, a bridging chain between extensive mesogenic moieties or an end chain group the linking chain being a -CF=CF- chain, e.g. 1,2-difluoroethen-1,2-diyl

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)

Abstract

Flüssigkristalline Verbindungen der Formel I, DOLLAR F1 worin DOLLAR A einer der beiden Reste DOLLAR A R C¶n¶F¶2n+1¶ mit n = 1 bis 15 und der andere Rest DOLLAR A R einen unsubstituierten oder einen mindestens einfach durch Halogen substituierten Alkylrest mit 1 bis 15 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere C¶2¶-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch -O- ersetzt sein können, so daß O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind, DOLLAR A A·1· und A·2· jeweils unabhängig voneinander einen DOLLAR A (a) trans-1,4-Cyclohexylenrest, worin auch eine oder mehrere nicht benachbarte CH¶2¶-Gruppen durch -O- und/oder -S- ersetzt sein können, DOLLAR A (b) 1,4-Phenylenrest, worin auch eine oder zwei CH-Gruppen durch N ersetzt sein können, DOLLAR A (c) Rest aus der Gruppe 1,4-Cyclohexenylen, 1,4-Bicyclo(2,2,2)-octylen, Piperidin-1,4-diyl, Naphthalin-2,6-diyl, Decahydronaphthalin-2,6-diyl und 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalin-2,6-diyl, DOLLAR A wobei die Reste (a) und (b) durch Fluor substituiert sein können, DOLLAR A Z·1· und Z·2· jeweils unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CH¶2¶O-, -OCH¶2¶-, -CH¶2¶CH¶2¶-, -(CH¶2¶)¶4¶-, -CH=CH-CH¶2¶CH¶2¶-, -CH=CH-, C IDENTICAL C- oder eine Einfachbindung, DOLLAR A X und Y jeweils unabhängig voneinander H, F oder Cl, DOLLAR A s und o jeweils unabhängig voneinander 0 oder 1, wobei s + o >= 1 ist, und DOLLAR A m 1 oder 2 DOLLAR A bedeuten, mit der Maßgabe, dass Verbindungen, bei denen mindestens einer von ...

Description

  • Flüssigkristalline Verbindungen der Formel I
    Figure 00010001
    worin
    R' CnF2n+1 mit n = 1 bis 15,
    R einen unsubstituierten oder einen mindestens einfach durch Halogen substituierten Alkylrest mit 1 bis 15 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere CH2-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch -O- ersetzt sein können, so daß O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind,
    A1 einen
    • (a) trans-1,4-Cyclohexylenrest, worin auch eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch -O- und/oder -S- ersetzt sein können,
    • (b) 1,4-Phenylenrest, worin auch eine oder zwei CH-Gruppen durch N ersetzt sein können,
    • (c) Rest aus der Gruppe 1,4-Cyclohexenylen, 1,4-Bicyclo(2,2,2)-octylen, Piperidin-1,4-diyl, Naphthalin-2,6-diyl, Decahydronaphthalin-2,6-diyl und 1,2,3,4-Tetrahydonaphthalin-2,6-diyl,
    wobei die Reste (a) und (b) durch Fluor substituiert sein können,
    A2 einen
    • (b) 1,4-Phenylenrest, worin auch eine oder zwei CH-Gruppen durch N ersetzt sein können,
    wobei der Rest (b) durch Fluor substituiert sein kann,
    Z1 -CO-O-, -O-CO-, -CH2-, -OCH2-, -CH2CH2-, -(CH2)4-, -CH=CH-CH2CH2-, -CH=CH-, -C≡C- oder eine Einfachbindung,
    Z2 eine Einfachbindung,
    X und Y jeweils unabhängig voneinander H, F oder Cl,
    s 0 oder 1,
    o 1 und
    m 1 oder 2
    bedeuten, mit der Maßgabe, daß Verbindungen, bei denen mindestens einer von
    Figure 00020001
    bedeutet, ausgeschlossen sind.
  • Chirale getiltete smektische flüssigkristalline Phasen mit ferroelektrischen Eigenschaften können hergestellt werden, indem man Basis-Mischungen mit einer oder mehreren getilteten smektischen Phasen mit einem geeigneten chiralen Dotierstoff versetzt (L:A: Beresnev et al., Mol. Cryst. Liq. Cryst. 89, 327 (1982): H.R. Brand et al., J. Physique 44 (lett.), L 771 (1983). Solche Phasen können als Dielektrika für schnell schaltende Displays verwendet werden, die auf dem von Clark und Lagerwall beschriebenen Prinzip der SSFLC-Technologie (N.A. Clark und S.T. Lagerwall, Appl. Phys. Lett. 36, 899 (1980); USP 4,367,924) auf der Basis der ferroelektrischen Eigenschaften der chiral getilteten Phase beruhen. In dieser Phase sind die langgestreckten Moleküle in Schichten angeordnet, wobei die Moleküle einen Tiltwinkel zur Schichtennormalen aufweisen. Beim Fortschreiten von Schicht zu Schicht ändert sich die Tiltrichtung um einen kleinen Winkel bezüglich einer senkrecht zu den Schichten stehenden Achse, so daß eine Helixstruktur ausgebildet wird. In Displays, die auf dem Prinzip der SSFLC-Technologie beruhen, sind die smektischen Schichten senkrecht zu den Platten der Zelle angeordnet. Die helixartige Anordnung der Tiltrichtungen der Moleküle wird durch einen sehr geringen Abstand der Platten (ca. 1-2 μm) unterdrückt. Dadurch werden die Längsachsen der Moleküle gezwungen, sich in einer Ebene parallel zu den Platten der Zelle anzuordnen, wodurch zwei ausgezeichnete Tiltorientierungen entstehen. Durch Anlegen eines geeigneten elektrischen Wechselfeldes kann in der eine spontane Polarisation aufweisenden flüssigkristallinen Phase zwischen diesen beiden Zuständen hin- und hergeschaltet werden. Dieser Schaltvorgang ist wesentlich schneller als bei herkömmlichen verdrillten Zellen (TN-LCD's), die auf nematischen Flüssigkristallen basieren.
  • Ein großer Nachteil für viele Anwendungen der derzeit verfügbaren Materialien mit chiral getilteten smektischen Phasen (wie z.B. SC*, jedoch auch SH*, SI*, SJ*, SK*, SG*, SF*) ist deren geringe chemische, thermische und Photo-Stabilität. Eine weitere nachteilige Eigenschaft von Displays basierend auf derzeit verfügbaren chiral getilteten smektischen Mischungen ist, daß die Spontanpolarisation zu kleine Werte aufweist, so daß das Schaltzeitverhalten der Displays ungünstig beeinflußt wird und/oder der Pitch und/oder der Tilt und/oder die Viskosität der Phasen nicht den Anforderungen der Display-Technologie entspricht. Darüber hinaus ist meist der Temperaturbereich der ferroelektrischen Phasen zu klein und liegt überwiegend bei zu hohen Temperaturen.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Verwendung von Verbindungen der Formel I als Komponenten chiral getilteter smektischer Mischungen die erwähnten Nachteile wesentlich vermindern kann. Die erfindungsgemäßen Verbindungen weisen gegenüber den gleichen Verbindungen ohne Doppelbindung eine Stabilisierung der SC-Phase auf. Die Verbindungen der Formel I sind somit als Komponenten chiral getilteter smektischer flüssigkristalliner Phasen vorzüglich geeignet. Insbesondere sind mit ihrer Hilfe chemisch besonders stabile chiral getiltete smektische flüssigkristalline Phasen mit günstigen ferroelektrischen Phasenbereichen, günstigen Weiten für die Viskosität, insbesondere mit breiten SC* Phasenbereichen, hervorragender Unterkühlbarkeit bis zu Temperaturen unter 0 °C ohne daß Kristallisation auftritt und für derartige Phasen hohen werten für die spontane Polarisation herstellbar. P ist die spontane Polarisation in nC/cm2. Die Verbindungen der Formel Z eignen sich jedoch auch für flüssigkristalline Phasen für den elektroklinen Effekt.
  • Die Verbindungen der Formel I besitzen einen breiten Anwendungsbereich. In Abhängigkeit von der Auswahl der Substituenten können diese Verbindungen als Basismaterialien dienen, aus denen flüssigkristalline smektische Phasen zum überwiegenden Teil zusammengesetzt sind; es können aber auch Verbindungen der Formel I flüssigkristallinen Basismaterialien aus anderen Verbindungsklassen zugesetzt werden, um beispielsweise die dielektrische und/oder optische Anisotropie und/oder die Viskosität und/oder die spontane Polarisation und/oder den Phasenbereich und/oder der Tiltwinkel und/oder den Pitch eines solchen Dielektrikums zu variieren.
  • Halogenierte Alkenylverbuindungen werden in DE 41 04 125 A1 , DE 40 06 743 A1 , DE 37 09 618 A1 , JP 04-029 961 (A), DE 37 10 069 A1 und EP 0 268 198 A2 offenbart.
  • Gegenstand der Erfindung sind somit die flüssigkristallinen Verbindungen der Formel I.
  • Gegenstand der Erfindung sind ferner ferroelektrische flüssigkristalline Phasen mit einem Gehalt an mindestens einer Verbindung der Formel I sowie Flüssigkristallanzeigeelemente, insbesondere ferroelektrische elektrooptische Anzeigeelemente, die derartige Phasen enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen Phasen enthalten vorzugsweise mindestens zwei, insbesondere mindestens drei Verbindungen der Formel I. Besonders bevorzugt sind erfindungsgemäße chirale getiltete smektische flüssigkristalline Phasen, deren achirale Basismischung neben Verbindungen der Formel I mindestens eine andere Komponente mit negativer oder betragsmäßig kleiner positiver dielektrischer Anisotropie enthält. Diese weiteren Komponente(n) der achiralen Basismischung können 1 bis 50 %, vorzugsweise 10 bis 25 %, der Basismischung ausmachen.
  • Als weitere Komponenten mit betragsmäßig kleiner positiver oder negativer dielektrischer Anisotropie eignen sich Verbindungen der Formel IV,
    Figure 00060001
    wobei
    R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander Alkyl oder Perfluoralkyl mit 1 bis 16 C-Atomen, worin auch eine oder mehrere CH2- bzw. CF2-Gruppen durch -O-, -CO-O-, -O-CO- , -S- oder -CH2- ersetzt sein können,
    Figure 00070001
    jeweils unabhängig voneinander durch F oder CN substituiertes oder unsubstituiertes 1,4-Phenylen oder 1,4-Cyclohexylen,
    x und y 0 oder 1,
    x' O oder S ist,
    welche die Verbindungen der Teilformeln IVa bis IVi umfaßt
    Figure 00070002
    Figure 00080001
    R4 und R5 sind jeweils vorzugsweise geradkettig Alkyl, Alkoxy, Alkanoyloxy, Perfluoralkyl, Perfluoralkoxy, 1,1-Dihydroperfluoralkoxy, 1,1,2,2-Tetrahydroperfluoralkoxy oder Alkoxycarbonyl mit jeweils 3 bis 12 C-Atomen. X' ist vorzugsweise 0. In den Verbindungen der Formeln IVa, IVb, IVd, IVe, IVf und IVg kann auch eine 1,4-Phenylengruppe lateral durch Halogen oder CN, insbesondere bevorzugt durch Fluor, substituiert sein.
  • Besonders bevorzugt sind die Verbindungen der Teilformeln IVa, IVb, IVd und IVf, worin R4 und R5 jeweils geradkettiges Alkyl oder Alkoxy, 1,1,2,2-Tetrahydroperfluoralkoxy mit jeweils 5 bis 10 C-Atomen bedeutet.
  • Besonders bevorzugte Einzelverbindungen sind in der folgenden Tabelle I angegeben: Tabelle I
    Figure 00080002
    Figure 00090001
  • Die Verbindungen der Teilformeln IVc, IVh und IVi eignen sich als Zusätze zur Schmelzpunktserniedrigung und werden normalerweise den Basismischungen mit nicht mehr als 5 %, vorzugsweise 1 bis 3 %, zugesetzt. R4 und R5 bedeuten in den Verbindungen der Teilformeln IVc, IVh und IVi vorzugsweise geradkettiges Alkyl mit 2 bis 7, vorzugsweise 3 bis 5, C-Atomen. Eine weitere zur Schmelzpunktserniedrigung in den erfindungsgemäßen Phasen geeignete Verbindungsklasse ist diejenige der Formel
    Figure 00100001
    worin R4 und R5 die für IVc, IVh und IVi angegebene bevorzugte Bedeutung haben.
  • Als weitere Komponenten mit negativer dielektrischer Anisotropie eignen sich weiterhin Verbindungen enthaltend das Strukturelement A, B oder C.
  • Figure 00100002
  • Bevorzugte Verbindungen dieser Art entsprechen den Formeln Va, Vb und Vc:
    Figure 00100003
    R' und R'' bedeuten jeweils vorzugsweise geradkettige Alkyl- oder Alkoxy-Gruppen mit jeweils 2 bis 10 C-Atomen. Q1 und Q2 bedeuten jeweils 1,4-Phenylen, trans-1,4-Cyclohexylen, 4,4'-Biphenylyl, 4-(trans-4-Cyclohexyl)-phenyl, trans,trans-4,4'-Bicyclohexyl, 4-(4-Cyano-1,4-Cyclohexylen)-phenyl oder eine der Gruppen Q1 und Q2 auch eine Einfachbindung.
  • Q3 und Q4 bedeuten jeweils 1,4-Phenylen, 4,4'-Biphenylyl oder trans-1,4-Cyclohexylen. Eine der Gruppen Q3 und Q4 kann auch 1,4-Phenylen bedeuten, worin mindestens eine CH-Gruppe durch N ersetzt ist. R''' ist ein optisch aktiver
  • Rest mit einem asymmetrischen Kohlenstoffatom der Struktur
    Figure 00110001
    Vorzugsweise ist R''' ein Rest der Formel
    Figure 00110002
    worin Q1 und Q2 jeweils unabhängig voneinander -O-, -CO-O- , -O-CO- oder eine -Einfachbindung, vorzugsweise -O- oder eine Einfachbindung, X'' CH3, Cl, F, CN, CF3, vorzugsweise F, p 0-8 und r 1 bis 8 bedeuten.
  • Besonders bevorzugte Verbindungen der Formel Vc sind diejenigen der Formel Vc':
    Figure 00110003
    worin A 1,4-Phenylen oder trans-14,4-Cyclohexylen und u 0 oder 1 bedeutet.
  • Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen chiral getilteten Medien neben einer oder mehreren Verbindungen der Formel I eine, zwei, drei oder mehrere Verbindungen der Formel VI
    Figure 00120001
    worin R4 und R5 die für Formel IV angegebene Bedeutung besitzen, X'N oder CH und L1 und L2 jeweils H oder F bedeuten, insbesondere Verbindungen der Formeln VIa bis VIe:
    Figure 00120002
    worin R4 und R5 n-Alkyl oder Alkoxy mit 3 bis 12 C-Atomen, vorzugsweise 5 bis 10 C-Atomen, bedeuten. Insbesondere enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel VIa und eine oder mehrere Verbindungen der Formel VIb.
  • Weiterhin enthalten die erfindungsgemäßen Medien vorzugsweise mindestens eine Komponente der Formel VII,
    Figure 00130001
    worin
    R1 Alkyl mit 5 bis 15 C-Atomen, worin eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch -O-, -CO-O-, -O-CO-, -CH=CH-, -CH*F-, -CH*Cl-, -CH*(CF3)-, -CH*(CH3)- oder -CH*(CN)- ersetzt sein können,
    Figure 00130002
    und
    Figure 00130003
    jeweils unabhängig voneinander 1,4-Phenylen, Pyrimidin-2,5-diyl, Pyridin-2,5-diyl oder 1,4-Cyclohexylen,
    Q -O-, -CO-O-, -O-CO- oder eine Einfachbindung,
    Y' F oder H,
    r 1-10 und
    p 1-18
    bedeuten.
  • Die Verbindungen der Formel I umfassen vorzugsweise die angeführten bevorzugten zweikernigen und dreikernigen Verbindungen der Formel I1 bis 10, I12 bis I26 und I28 bis I32
    Figure 00140001
    Figure 00150001
    Figure 00160001
    Figure 00170001
  • Die Verbindungen der Formel I umfassen die nachstehend angeführten bevorzugten zweikernigen und dreikernigen Materialien.
  • Darunter sind diejenigen der Teilformeln I3, I7, I10, I14, I15, I16, I17, I31 und I32
    besonders bevorzugt, insbesondere worin X und Y H oder F und R Alkyl oder Alkoxy bedeuten.
  • R ist vorzugsweise geradkettiges Alkyl oder Alkoxy mit vorzugsweise 5 bis 14, insbesondere 6 bis 12 C-Atomen. Verbindungen der Formel I mit relativ kurzen Alkyl- und Alkoxyresten eignen sich auch als Komponenten nematischer Phasen.
  • Insbesondere bevorzugt sind Verbindungen der Formel IE, II bis IL und IO
    Figure 00180001
    Figure 00190001
  • Erfindungsgemäße Verbindungen können z.B. hergestellt werden, indem man eine Verbindung der Formel II,
    Figure 00210001
    worin R, X und Y die in Formel I angegebene Bedeutung besitzen, metalliert und anschließend mit einem geeigneten Elektrophil umsetzt.
  • Die Ausgangsstoffe können gegebenenfalls auch in situ gebildet werden, derart, daß man sie aus dem Reaktionsgemisch nicht isoliert, sondern weiter zu den Verbindungen der Formel I umsetzt.
  • Die Verbindugnen der Formel II lassen sich z.B. wie folgt herstellen: Schema 1
    Figure 00210002
    Schema 2
    Figure 00220001
  • Die Verbindungen der Formel I werden nach an sich bekannten Methoden, wie sie in der Literatur (z.B. in den Standardwerken wie Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart) beschrieben sind, hergestellt.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen lassen sich beispielsweise wie folgt herstellen: Schema 3
    Figure 00220002
    Schema 4
    Figure 00220003
    Schema 5
    Figure 00230001
    Schema 6
    Figure 00230002
    Schema 7
    Figure 00230003
    Figure 00240001
    Schema 9
    Figure 00240002
    Schema 10
    Figure 00250001
    Schema 11
    Figure 00250002
    Schema 12
    Figure 00250003
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie zu begrenzen. F. = Schmelzpunkt, K. = Klärpunkt. Vor- und nachstehend bedeuten Prozentangaben Gewichtsprozent; alle Temperaturen sind in Grad Celsius angegeben. "Übliche Aufarbeitung" bedeutet: man gibt Wasser hinzu, extrahiert mit Methylenchlorid, trennt ab, trocknet die organische Phase, dampft ein und reinigt das Produkt durch Kristallisation und/oder Chromatographie.
  • Vergleichsbeispiel 1
    Figure 00260001
  • Zu einer Lösung von 33 mmol Diisopropylamin in 30 ml abs. THF werden bei –20 °C 20,1 ml einer 15%igen Lösung von n-Butyllithium in Hexan zugetropft. Nach 0,5 h Rühren bei dieser Temperatur werden bei –70 °C 22 mmol 6-p-Octylphenyl-2-Fluorpyridin (erhältlich nach DE-OS 41 37 433) zugetropft. Nach 1 Std. Rühren werden 33 mmol Dodecanal bei ca. 50 °C zugetropft.
  • Nach dem Erwärmen auf Raumtemperatur wird hydriert. Die organische Phase wird abgetrennt und wie üblich aufgearbeitet.
  • Figure 00270001
  • 21 mmol Alkohol aus a) werden am Wasserabscheider durch Erhitzen mit 0,4 g p-Toluolsulfonsäure in 100 ml Toluol dehydratisiert, K 55 SC 74 I.
  • Analog werden die folgenden weiteren Vergleichsverbindungen der folgenden Formeln hergestellt.
    Figure 00270002
    Figure 00280001
    Figure 00290001
    Figure 00300001
    Figure 00310001
    Figure 00320001
    Figure 00330001
    Figure 00340001
    Beispiel 1
    Figure 00350001
  • 0,05 mol 2-p-Bromphenyl-5-heptylpyridin in 70 ml Triethylamin und 100 ml Acetonitril werden mit 0,076 mol Perfluorheptylethylen, 0,1 g Palladium (II) acetat und 0,5 g Tri-o-tolylphosphin versetzt und 72 h unter Rückfluß gekocht. Man läßt abkühlen und engt im Vakuum ein. Der Rückstand wird mit Wasser aufgenommen und mit Toluol extrahiert. Anschließend wird wie üblich aufgearbeitet.
  • Analog werden die folgenden Verbindungen der Formel
    Figure 00350002
    hergestellt:
    Figure 00360001
    Figure 00370001
    Figure 00380001
    Figure 00390001
    Figure 00400001
    Figure 00410001
    Vergleichsbeispiel 2
    Figure 00410002
  • Zu 1 mol 1,4-Dibrombenzol in .1000 ml Diethylether werden bei –70 °C 610 ml einer 15%igen Lösung von n-Butyllithium in Hexan zugetropft. Anschließend wird eine Stunde gerührt. Nach Zugabe von 1 mol 1-Octanol läßt man auf Raumtemperatur erwärmen und säuert an. Die organische Phase wird abgetrennt und wie üblich aufgearbeitet.
  • Figure 00420001
  • 1,1 mol des Alkohols aus a) werden am Wasserabscheider durch Erhitzen mit 20 g p-Toluolsulfonsäure in 2500 ml Toluol dehydratisiert.
  • Figure 00420002
  • Zu 0,26 mol bei der Vinylverbindung aus b) in 100 ml THF werden bei –100 °C 0,26 mol Butyllithium (15%ige Lösung in Hexan) zugetropft. Nach einer Stunde Rühren werden bei –85 bis –90 °C 0,36 mol Borsäuretrimethylester zugetropft. Es wird noch 0,5 h nachgerührt, dann werden bei –20 °C 0,42 mol Essigsäure zugetropft. Anschließend erwärmt man auf 30 °C und tropft bei dieser Temperatur 0,42 mol H2O2 zu und läßt auf Raumtemperatur abkühlen und versetzt das Gemisch mit einer 5%igen Natriumdithion-Lösung. Nach Phasentrennung und üblicher Aufarbeitung erhält man das Phenol.
  • Figure 00420003
  • 0,1 mol p-Octylbenzoesäure, 0,1 mol des Phenols aus c) und 0,01 mol DMAP werden in 200 ml Dichlormethan gelöst und mit 0,11 mol DCC versetzt. Man rührt 6 h bei Raumtemperatur, und engt im Vakuum ein. Der Rückstand wird in Dichlormethan gelöst und wie üblich aufgearbeitet.
  • Analog erhält man die folgenden Verbindungen der Formel
    Figure 00430001
    Figure 00440001
    Figure 00450001
    Beispiel 2
    Figure 00460001
  • 0,1 mol 2-p-Bromphenyl-5-heptylpyrimidin in 140 ml Triethylamin und 200 ml Acetonitril werden mit 0,152 mol Perfluorhexylethylen, 0,1 g Palladium(II)acetat und 1,0 g Tri-o-tolylphosphin versetzt und 17 h unter Rückfluß gekocht. Man läßt abkühlen und engt im Vakuum ein. Der Rückstand wird mit Wasser aufgenonmen und mit Toluol extrahiert. Anschließend wird wie üblich aufgearbeitet.
  • Analog werden die folgenden Verbindungen der Formel
    Figure 00460002
    hergestellt:
    Figure 00470001
    Figure 00480001
    Figure 00490001
    Figure 00500001
    Figure 00510001
    Beispiel 3
    Figure 00520001
  • 0,025 mol 2-p-Bromphenyl-5-heptylpyrimidin in 35 ml Triethylamin und 50 ml Acetonitril werden mit 0.038 mol Perfluorhexylethylen, 0,1 Palladium(II)acetat und 0,25 g Tri-o-tolylphosphin versetzt und 72 h unter Rückfluß gekocht. Man läßt abkühlen und engt im Vakuum ein. Der Rückstand wird mit Wasser aufgenomnen und mit Toluol extrahiert. Anschließend wird wie üblich aufgearbeitet.
  • Analog werden die folgenden Verbindungen der Formel
    Figure 00520002
    hergestellt:
  • Figure 00530001
  • Figure 00540001
  • Figure 00550001
  • Figure 00560001
  • Figure 00570001
  • Vergleichsbeispiel 3
    Figure 00580001
  • 0,01 mol des in Beispiel 1 erhaltenen Produkts werden mit Pd/C hydriert.
    K 52 I Vergleichsbeispiel 2
    Figure 00580002
  • 0,01 mol des in Beispiel 5 erhaltenes Produkts werden mit Pd/C hydriert.
    K 72 SC 81 SA 124 I

Claims (12)

  1. Flüssigkristalline Verbindungen der Formel I 5
    Figure 00590001
    10 worin R' CnF2+1 mit n = 1 bis 15, R einen unsubstituierten oder einen mindestens einfach 15 durch Halogen substituierten Alkylrest mit 1 bis 15 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere CH2-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch -O- ersetzt sein können, so daß O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind, A1 einen (a) trans-1,4-Cyclohexylenrest, worin auch eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch -O- und/oder -S- ersetzt sein können, (b) 1,4-Phenylenrest, worin auch eine oder zwei CH-Gruppen durch N ersetzt sein können, (c) Rest aus der Gruppe 1,4-Cyclohexenylen, 1,4-Bicyclo(2,2,2)-octylen, Piperidin-1,4-diyl, Naphthalin-2,6-diyl, Decahydronaphthalin-2,6-diyl und 1,2,3,4-Tetrahydonaphthalin-2,6-diyl, wobei die Reste (a) und (b) durch Fluor substituiert sein können, A2 einen (b) 1,4-Phenylenrest, worin auch eine oder zwei CH-Gruppen durch N ersetzt sein können, wobei der Rest (b) durch Fluor substituiert sein kann, Z1 -CO-O-, -O-CO-, -CH2-, -OCH2-, -CH2CH2-, -(CH2)4-, -CH=CH-CH2CH2-, -CH=CH-, -C≡C- oder eine Einfachbindung, Z2 eine Einfachbindung, X und Y jeweils unabhängig voneinander H, F oder Cl, s 0 oder 1, o 1 und m 1 oder 2 bedeuten, mit der Maßgabe, daß Verbindungen, bei denen mindestens einer von
    Figure 00600001
    bedeutet, ausgeschlossen sind.
  2. Verbindungen der Formel I E
    Figure 00610001
    worin R, A1, Z1 und m die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und n 1 bis 15 ist.
  3. Verbindungen der Formel I G,
    Figure 00610002
    worin R, A1, Z1 und m die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und n 1 bis 15 ist.
  4. Verbindungen der Formel I I'
    Figure 00610003
    R, A1, Z1 und m die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und n 1 bis 15 ist.
  5. Verbindungen der Formel I J
    Figure 00620001
    R, A1, Z1 und m die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und n 1 bis 15 ist.
  6. Verbindungen der Formel I K
    Figure 00620002
    R, A1, Z1 und m die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und n 1 bis 15 ist.
  7. Verbindungen der Formel I L
    Figure 00620003
    R, A1, Z1 und m die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und n 1 bis 15 ist.
  8. Verbindungen der Formel I O
    Figure 00620004
    R, A1, Z1 und m die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und n 1 bis 15 ist.
  9. Flüssigkristallines Medium, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens eine Verbindung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8 enthält.
  10. Flüssigkristallines Medium nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es eine smektische Phase aufweist.
  11. Flüssigkristallines Medium nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es eine nematische Phase aufweist.
  12. Flüssigkristallanzeigeelement, dadurch gekennzeichnet, daß es ein flüssigkristallines Medium nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 11 enthält.
DE4245018A 1992-04-08 1992-04-08 Flüssigkristalline Verbindungen Expired - Fee Related DE4245018B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924211694 DE4211694B4 (de) 1992-04-08 1992-04-08 Flüssigkristalline Verbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924211694 DE4211694B4 (de) 1992-04-08 1992-04-08 Flüssigkristalline Verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4245018B4 true DE4245018B4 (de) 2006-11-23

Family

ID=37311358

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4245036A Expired - Fee Related DE4245036B4 (de) 1992-04-08 1992-04-08 Flüssigkristalline Verbindungen
DE4245018A Expired - Fee Related DE4245018B4 (de) 1992-04-08 1992-04-08 Flüssigkristalline Verbindungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4245036A Expired - Fee Related DE4245036B4 (de) 1992-04-08 1992-04-08 Flüssigkristalline Verbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4245036B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011137956A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines medium
CN105112073A (zh) * 2015-09-21 2015-12-02 西安近代化学研究所 一种氮杂环负性液晶化合物及其组合物

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2123623B1 (de) 2007-01-24 2013-08-07 JNC Corporation Flüssigkristallverbindung, flüssigkristallzusammensetzung, flüssigkristallanzeigeelement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0268198A2 (de) * 1986-11-20 1988-05-25 F. Hoffmann-La Roche Ag Ferroelektrische Flüssigkristalle
DE3709618A1 (de) * 1987-03-24 1988-10-06 Hoechst Ag Neue fluessigkristalline 5-phenylpyrimidin-derivate mit s(pfeil abwaerts)c(pfeil abwaerts)-oder s(pfeil abwaerts)c(pfeil abwaerts) -phase und verfahren zu ihrer herstellung
DE3710069A1 (de) * 1987-03-27 1988-10-06 Merck Patent Gmbh Ethinderivate
DE4006743A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-24 Merck Patent Gmbh Chirale oder achirale ringverbindungen
JPH0429961A (ja) * 1990-05-25 1992-01-31 Mitsubishi Rayon Co Ltd 光学活性体及び液晶組成物
DE4104126A1 (de) * 1991-02-12 1992-08-13 Merck Patent Gmbh Trifluoralkyl- und -alkenylether

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0268198A2 (de) * 1986-11-20 1988-05-25 F. Hoffmann-La Roche Ag Ferroelektrische Flüssigkristalle
DE3709618A1 (de) * 1987-03-24 1988-10-06 Hoechst Ag Neue fluessigkristalline 5-phenylpyrimidin-derivate mit s(pfeil abwaerts)c(pfeil abwaerts)-oder s(pfeil abwaerts)c(pfeil abwaerts) -phase und verfahren zu ihrer herstellung
DE3710069A1 (de) * 1987-03-27 1988-10-06 Merck Patent Gmbh Ethinderivate
DE4006743A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-24 Merck Patent Gmbh Chirale oder achirale ringverbindungen
JPH0429961A (ja) * 1990-05-25 1992-01-31 Mitsubishi Rayon Co Ltd 光学活性体及び液晶組成物
DE4104126A1 (de) * 1991-02-12 1992-08-13 Merck Patent Gmbh Trifluoralkyl- und -alkenylether

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011137956A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines medium
DE102011016189A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium
CN105112073A (zh) * 2015-09-21 2015-12-02 西安近代化学研究所 一种氮杂环负性液晶化合物及其组合物

Also Published As

Publication number Publication date
DE4245036B4 (de) 2007-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264435B1 (de) Smektische flüssigkristalline phasen
EP0257048B1 (de) Optisch aktive verbindungen
EP0224579B1 (de) Smektische flüssigkristalline phasen
DE102015004271A1 (de) 4,6-Difluor-dibenzothiophen-Derivate
DD257444A5 (de) Verwendung von verbindungen der formel i als komponenten chiral gefilterter smektischer fluessigkristalliner phasen
DE4211694B4 (de) Flüssigkristalline Verbindungen
EP0373191B1 (de) Heterocyclische derivate des 1,2-difluorbenzols
EP0513262B1 (de) 3,6-disubstituierte-2-fluoropyridine
DE4218614B4 (de) Benzolderivate
DD261803A5 (de) Chirale getiltete smektisch fluessigkristalline phase
DE4409431B4 (de) Cyanophenylpyri(mi)din-Derivate und flüssigkristallines Medium
WO2018141759A1 (de) Flüssigkristalline verbindungen
DE4245018B4 (de) Flüssigkristalline Verbindungen
WO2019034588A1 (de) Flüssigkristalline verbindungen
EP0428665B1 (de) Fluorphenylpyrimidine
DE3712995B4 (de) Thiazol- und Thiadiazol-Derivate enthaltende Medien mit smektischer flüssigkristalliner Phase und die Verwendung dieser Medien in elektrooptischen Anzeigeelementen
DE4030603C2 (de) Pyridinpyrimidine
EP0433826B1 (de) Fluorphenylpyridine
DE4218978A1 (de) 2,3-Dihydro-furo(2,3-b)pyridine
EP0440762B1 (de) 5-oxy-2-phenylpyridine und flüssigkristallines medium
DE4200819A1 (de) Ferroelektrische dotierstoffe
DE4118279C2 (de) 2-(2-Fluorphenyl)-pyrimidine
DE4338348A1 (de) 2,6-Disubstituierte Benzotrifluoride
DE4026223A1 (de) 5-oxy-2-phenylpyridine und fluessigkristallines medium
DE3915698A1 (de) Optisch aktive verbindungen und fluessigkristalline phase

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref document number: 4211694

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AC Divided out of

Ref document number: 4211694

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111101