DE4243207A1 - Spannungswandler - Google Patents

Spannungswandler

Info

Publication number
DE4243207A1
DE4243207A1 DE4243207A DE4243207A DE4243207A1 DE 4243207 A1 DE4243207 A1 DE 4243207A1 DE 4243207 A DE4243207 A DE 4243207A DE 4243207 A DE4243207 A DE 4243207A DE 4243207 A1 DE4243207 A1 DE 4243207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switchgear
converter
housing
voltage
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4243207A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Probst
Heinrich Neumaier
Anders Paulsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6475924&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4243207(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE4243207A priority Critical patent/DE4243207A1/de
Priority to DE59308141T priority patent/DE59308141D1/de
Priority to EP93119580A priority patent/EP0603619B1/de
Priority to KR1019930028073A priority patent/KR940016303A/ko
Publication of DE4243207A1 publication Critical patent/DE4243207A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/24Voltage transformers
    • H01F38/26Constructions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Spannungswandler für gasiso­ lierte metallgekapselte Hoch- bzw. Mittelspannungsschalt­ anlagen gemäß Oberbegriff des Anspruches l.
Ein solcher Wandler ist aus der Druckschrift DESAN 1013 92 D der ARD Schaltanlagen GmbH vom März 1992, Seite 11 bekannt.
Dieser dreiphasige Wandler besitzt ein separates Wandler­ gehäuse mit eigener Gasfüllung, das mittels eines Schott­ isolators von der übrigen Schaltanlage getrennt ist und er besitzt eine eigene Drucküberlastungsvorrichtung (Berstmembran sowie Ausblasdom). Der Schottisolator wird von besonderen Durchführungsleiterabschnitten gasdicht durchgriffen, die innerhalb des Schaltanlagengehäuses in abgekröpfte, steckbare Leiterenden einmünden. Diese Wand­ ler werden in der Regel von Spezialfirmen gefertigt und an der Baustelle mit der übrigen Schaltanlage verbunden. Sie sind insbesondere wegen ihrer Gasschottung, der auta­ ken Gasversorgung und Überwachung sehr aufwendig und ein erheblicher Kostenfaktor.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, den Spannungswandler kostengünstiger und obendrein noch kompakter auszubilden.
Dies gelingt mit den kennzeichnenden Merkmalen des An­ spruches 1.
Die aktiven Wandlerelemente sind nunmehr lediglich in ei­ ner flanschbaren Haube befestigt, die zum übrigen Schalt­ anlagengehäuse nicht mehr geschottet ist. Die Wandlerele­ mente sind also in die übrige Schaltanlage bzw. deren Gasisolierung integriert. Somit entfällt nicht nur ein besonderer Schottisolator, sondern auch die dicht durch diesem hindurchführenden Leiterabschnitte, desweiteren Gasüberwachungs- sowie besondere Gehäuseprüfungsmaßnah­ men. Durch den Entfall der vorgenannten Leiterabschnitte sind geringere Raumbedürfnisse in axialer Richtung des zylindrischen Wandlergehäuses ermöglicht. Die nunmehr nicht mehr benötigte Drucküberlastungseinrichtung ergibt weiteres Raumersparnispotential.
Die Primärwicklung des Wandlers kann nunmehr unmittelbar an einen abgekröpften steckbaren Leiter angeschlossen sein, der mit einem entsprechenden Steckeraufnahmeelement der Schaltanlage zusammenarbeitet.
Da es keine Begrenzungen durch einen Schottisolator mehr gibt, können die aktiven Wandlerelemente, z. B. die Pri­ märwicklung, ohne weiteres die Flanschebene zum Schaltan­ lageninneren hin übergreifen, wodurch die Haube für den Wandler noch gedrungener ausführbar ist.
Gleichwohl bleibt der Wandler durch die Steckeinrichtung sowie die Flanschbefestigung seiner Haube - wie bisher - separat montierbar.
Der Niederspannungsklemmkasten behindert die kompakten Abmessungen des neuen Wandlers nicht, wenn er in radialer Richtung neben der Haube montiert wird und axial die Haube nicht überragt.
Ein besonderer Vorteil ergibt sich noch für den Schaltan­ lagenbauer. Dieses kann nunmehr selbst die Magnetkerne (nebst Spulen) separat kaufen und im Montagewerk der Schaltanlage in das entsprechende Anlagengehäuse - hier Haube - montieren.
Der Lieferant der Magnetkerne, der früher den kompletten Spannungswandler anlieferte, ist nunmehr vom Bau des Wandlergehäuses, dessen Abnahmen, Druckprüfungen etc. be­ freit.
Die Erfindung soll anhand eines skizzenmäßig dargestell­ ten Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
Gezeigt ist ein Teil eines Schaltanlagengehäuses 1, z. B. eines Trennschalter- oder Sammelschienengehäuses, das einen eine Öffnung 2 umgebenden Flansch 3 aufweist. Diese Öffnung ist mit einer zur Schaltanlagenseite hin offenen zylindrischen Haube 4 abgedeckt und mit einem eigenen Flansch 5 am Flansch 3 dicht verschraubt. Am Haubenboden sind die Magnetkerne 6 - von denen der Einfachheit halber nur einer dargestellt ist - des dreiphasigen Spannungs­ wandlers befestigt. Um einen Kernschenkel herum sind sowohl die Primärwicklung 7 als auch die Sekundärwicklung 8 angeordnet.
Der Hochspannungsanschluß der Primärwicklung 7 erfolgt direkt über einen steckbaren, abgekröpften Leiter 9, der mit der Primärwicklung verbunden ist. Dessen freies Ende greift in eine, im Schaltanlagengehäuse 1 untergebrachte entsprechende Steckeraufnahme 10. Neben der Haube 4 und diese in axialer Richtung nicht überragend, ist ein Nie­ derspannungsklemmkasten 11 angeordnet. Er wird zweck­ mäßigerweise vermittels Laschen am Flansch 5 befestigt sein.
Da die Haube 4 samt deren Einbauten (aktive Wandlerele­ mente) ein integriertes Bestandteil eines bereits vorhan­ denen Schaltanlagengehäuses ist, können diese Teile (Haube und Anlagengehäuse) bereits im Herstellerwerk der Schaltanlage zu einer Transporteinheit verbaut und elek­ trisch sowie isoliergastechnisch geprüft werden, was wei­ tere Kosten spart.

Claims (4)

1. Spannungswandler für gasisolierte, metallgekap­ selte Hoch- bzw. Mittelspannungsschaltanlagen, dessen Ak­ tivteile, wie Kerne bzw. Wicklungen, im wesentlichen in einem separaten Wandlergehäuseteil, das an ein Schaltan­ lagengehäuse anflanschbar ist, untergebracht sind, da­ durch gekennzeichnet, daß das Wandlergehäuseteil als eine zum übrigen Schaltanlagengehäuse (1) hin offene Haube (4) ausgebildet ist.
2. Spannungswandler nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Primärwicklung (7) des Wandlers hoch­ spannungsseitig unmittelbar über einen zum Schaltanlagen­ gehäuse (1) hin gerichteten steckbaren Leiter (9) ange­ schlossen ist, der mit einer fixen Steckeraufnahme (10) der Schaltanlage in Verbindung bringbar ist.
3. Spannungswandler nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisringförmige, ein Fenster des Kernes (6) durchgreifende Primärwicklung (7) über die zwischen Haube (4) und Schaltanlgengehäuse (1) gebildete Flanschebene hinaus in das Schaltanlagengehäuse (1) hineinragend ausgebildet ist.
4. Spannungswandler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederspannungsklemm­ kasten (11) des Wandlers neben der Haube (4) angeordnet ist und deren Höhe in axialer Richtung nicht übersteigt.
DE4243207A 1992-12-19 1992-12-19 Spannungswandler Withdrawn DE4243207A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243207A DE4243207A1 (de) 1992-12-19 1992-12-19 Spannungswandler
DE59308141T DE59308141D1 (de) 1992-12-19 1993-12-04 Hoch- bzw. Mittelspannungsanlage mit einem Spannungswandler.
EP93119580A EP0603619B1 (de) 1992-12-19 1993-12-04 Hoch- bzw. Mittelspannungsanlage mit einem Spannungswandler.
KR1019930028073A KR940016303A (ko) 1992-12-19 1993-12-16 전압변환기

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243207A DE4243207A1 (de) 1992-12-19 1992-12-19 Spannungswandler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4243207A1 true DE4243207A1 (de) 1994-06-23

Family

ID=6475924

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4243207A Withdrawn DE4243207A1 (de) 1992-12-19 1992-12-19 Spannungswandler
DE59308141T Revoked DE59308141D1 (de) 1992-12-19 1993-12-04 Hoch- bzw. Mittelspannungsanlage mit einem Spannungswandler.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59308141T Revoked DE59308141D1 (de) 1992-12-19 1993-12-04 Hoch- bzw. Mittelspannungsanlage mit einem Spannungswandler.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0603619B1 (de)
KR (1) KR940016303A (de)
DE (2) DE4243207A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999014772A1 (de) * 1997-09-16 1999-03-25 Kommanditgesellschaft Ritz Messwandler Gmbh & Co. Wandleranordnung mit trenneinrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2346128B1 (de) 2010-01-18 2012-11-21 ABB Technology AG Gasisolierter Sensormodul
EP2346053B1 (de) 2010-01-18 2016-06-15 ABB Technology AG Gasisolierte Hochspannungsmesseinheit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509325B2 (de) * 1975-02-28 1977-06-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Spannungswandler
DE8230496U1 (de) * 1982-10-29 1983-04-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung eines spannungswandlers bei einer gekapselten, gasisolierten mittelspannungs-schaltanlage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7926743U1 (de) * 1979-09-20 1979-12-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Induktiver Spannungswandler für eine voUisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
JPS59121814A (ja) * 1982-12-28 1984-07-14 Toshiba Corp ブツシング形変流器
BR8700893A (pt) * 1986-03-13 1987-12-22 Messwandler Bau Ag Transformador combinado de alta tensao e de corrente de alta tensao

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509325B2 (de) * 1975-02-28 1977-06-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Spannungswandler
DE8230496U1 (de) * 1982-10-29 1983-04-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung eines spannungswandlers bei einer gekapselten, gasisolierten mittelspannungs-schaltanlage

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GUTHMANN, Otto: Taschenbuch für Schaltanalgen, derBBC AG (Brown Boveri) W.Girardet, Essen, 7.Aufl., 1979, S.367 *
JP 63-244726 A., In: Patents Abstracts of Japan, E-712, Feb.6, 1989, Vol.13, No.51 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999014772A1 (de) * 1997-09-16 1999-03-25 Kommanditgesellschaft Ritz Messwandler Gmbh & Co. Wandleranordnung mit trenneinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
KR940016303A (ko) 1994-07-23
DE59308141D1 (de) 1998-03-19
EP0603619A1 (de) 1994-06-29
EP0603619B1 (de) 1998-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD243584A5 (de) Hochspannungsschaltanlage
DE3230091C2 (de)
DE2035553C3 (de) Ringkernstromwandler für eine metallgekapselte, druckgasgefüllte Hochspannungsschaltanlage mit Rohrkapselung
DE2356988C3 (de) Gießharzisolierter Meßwandler, insbesondere Spannungswandler
EP0862807B1 (de) Stabspule für zündanlagen
DE2417023B2 (de) In eine vollisolierte, metallgekapselte hochspannungsschaltanlage einbaubarer einleiterstromwandler
DE4243207A1 (de) Spannungswandler
EP0229220B1 (de) Stromwandleranordnung
EP0755061B1 (de) Einpoliger Spannungswandler
DE3644553C2 (de)
EP0215728A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage mit einem Messwandler
DE1488796A1 (de) Ring- oder rahmenfoermiger Aufsteckstromwandler
DE2843608C2 (de) Transformator, insbesondere Spannungswandler oder Prüftransformator
CH453490A (de) Einrichtung zur Messung des Stromes in einem Primärleiter
WO2013104742A1 (de) Gasisoliertes gehäusesegment und gehäuseabschnitt für die montage eines stromwandlers einer schaltanlage und verfahren zu dessen herstellung
DE3328785A1 (de) Durchfuehrungsisolator fuer eine schottwandung in einem anlagenschrank fuer mittelspannungsschalt- und -verteileranlagen
DE952459C (de) Transformator
DE19510659C1 (de) Anordnung zur Ankopplung eines Rundsteuersenders
DE537016C (de) In einem Gehaeuse angeordneter Transformator, insbesondere fuer Roentgenanlagen
AT118548B (de) Transformator, insbesondere Meß-Wandler.
WO1995024723A1 (de) Stromwandler
EP0623981A1 (de) Gasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE1170531C2 (de) Stromwandler in Kaskadenbauweise mit geteiltem Isolator und mehreren Kernen unterschiedlicher Genauigkeit
DE19620966C2 (de) Mittelspannungswandler
AT225284B (de) Stromwandler in Kaskadenbauweise mit geteiltem Isolator und mehreren Kernen unterschiedlicher Genauigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination