EP0755061B1 - Einpoliger Spannungswandler - Google Patents

Einpoliger Spannungswandler Download PDF

Info

Publication number
EP0755061B1
EP0755061B1 EP95111133A EP95111133A EP0755061B1 EP 0755061 B1 EP0755061 B1 EP 0755061B1 EP 95111133 A EP95111133 A EP 95111133A EP 95111133 A EP95111133 A EP 95111133A EP 0755061 B1 EP0755061 B1 EP 0755061B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
voltage
primary winding
voltage transformer
transformer according
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95111133A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0755061A1 (de
Inventor
Holger Dr.-Ing. Däumling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ritz Messwandler GmbH and Co KG
Original Assignee
Ritz Messwandler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ritz Messwandler GmbH and Co KG filed Critical Ritz Messwandler GmbH and Co KG
Priority to AT95111133T priority Critical patent/ATE174719T1/de
Priority to DE59504564T priority patent/DE59504564D1/de
Priority to EP95111133A priority patent/EP0755061B1/de
Priority to ES95111133T priority patent/ES2126815T3/es
Publication of EP0755061A1 publication Critical patent/EP0755061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0755061B1 publication Critical patent/EP0755061B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/24Voltage transformers
    • H01F38/26Constructions

Definitions

  • the invention relates to a voltage converter, in particular for high and medium voltage switchgear, with one Magnetic core and a primary and arranged on this Secondary winding, between which an insulating layer is provided, the primary winding having a conductor has at one end to an outside High voltage contact is performed and one at the other end has a conductive and detachable connection to earth potential, which is connected to the earth potential in normal operation, and the secondary winding has a conductor, the ends of which are guided to external measuring contacts.
  • From DE-A-2 506 937 is a generic Known voltage converter in which a coil connection of a High-voltage coil is detachably connected to a housing.
  • this coil connection could be from the housing be solved to the high voltage coil over the entire Expansion of their winding under high voltage.
  • the object of the invention is to reduce the assembly effort Reduce testing of switchgear.
  • This task is the generic subject solved in that next to the other high voltage contact also the contact of the primary winding on the earth potential side is designed to withstand high voltages.
  • the invention Construction allows only the Earth potential side connection of the primary winding separated becomes. Otherwise, the voltage converter remains fixed with the Switchgear connected.
  • the converter is constructed so that the primary winding is off there are two partial windings, in particular the two Partial windings of the primary winding are essentially the same Have number of turns.
  • the secondary winding is within the Primary winding arranged and outside by a Isolation layer separated from the primary winding, whereby preferably the insulation is an outer conductive layer has, which preferably also the two partial windings of the primary winding.
  • 1 denotes a metal on all sides encapsulated voltage converter. That serves as metal encapsulation Housing 2 which is usually at ground potential 3.
  • the actual one is located inside the housing 2 Voltage converter. It consists of a magnetic core 4, the is enclosed by a conductor of a secondary winding 5. The ends 6 and 7 of the conductor of the secondary winding are in a terminal box 8 out on contacts a and n.
  • the secondary winding 5 is outside of one Insulation layer 9 enclosed as a supporting body
  • Primary winding 10 is used.
  • the current flow in the windings is in the usual way with a point or cross shown.
  • Primary winding 10 consists of 2 partial windings 11 and 12, both of which have the same number of turns and are interconnected by conductors 13.
  • Head 13 can for example as a metallization of the Insulation layer 9 may be formed.
  • a conductor end 14 of the primary winding 10 is on the outside the high voltage contact A and another end 15 of the Conductor of the primary winding to the high-voltage contact N guided.
  • This high-voltage contact N is in normal operation by means of a conductor 16 in the terminal box 8 and put on earth potential 3 there.
  • the interior of the housing 2 is by means of an insulating compound 18 potted, this fixes the built-in parts.
  • the full voltage can be connected to the high-voltage contact A in the test Test voltage applied. This is also due to the High voltage contact N on. The separation of the Voltage converter at high-voltage contact A is therefore not required advantageous. The entire switchgear can therefore be large Assembly effort to be checked for their dielectric strength.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
  • Testing Relating To Insulation (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Spannungswandler, insbesondere für Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen, mit einem Magnetkern und einer auf diesem angeordneten Primär- sowie Sekundärwicklung, zwischen denen eine Isolierschicht vorgesehen ist, wobei die Primärwicklung einen Leiter aufweist, der an einem Ende an einen außen liegenden Hochspannungskontakt geführt ist und am anderen Ende eine leitende und lösbare Verbindung zum Erdpotential aufweist, die im Normalbetrieb mit dem Erdpotential verbunden ist, und wobei die Sekundärwicklung einen Leiter aufweist, dessen Enden an außenliegende Meßkontakte geführt sind.
Bekannte Hochspannungswandler müssen bei der Prüfung der Spannungsfestigkeit einer Schaltanlage demontiert werden, da sie sonst beschädigt werden. Das Abtrennen der Spannungswandler von der Schaltanlage verursacht einen erheblichen Montageaufwand.
Aus der DE-A-2 506 937 ist ein gattungsgemäßer Spannungswandler bekannt, bei dem ein Spulenanschluß einer Hochspannungsspule lösbar mit einem Gehäuse verbunden ist. Im Prüffall könnte dieser Spulenanschluß zwar vom Gehäuse gelöst werden, um die Hochspannungesspule über die gesamte Ausdehnung ihrer Wicklung unter Hochspannung zu setzen. Jedoch besteht in diesem Fall die Gefahr, daß am freien Spulenanschluß bei hohen Prüfspannungen Überschläge auf das Gehäuse auftreten.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Montageaufwand beim Prüfen von Schaltanlagen zu verringern.
Diese Aufgabe wird bei dem gattungsgemäßen Gegenstand dadurch gelöst, daß neben dem anderen Hochspannungskontakt auch der erdpotentialseitige Kontakt der Primärwicklung hochspannungsfest ausgebildet ist. Die erfindungsgemäße Konstruktion erlaubt es, daß zur Prüfung lediglich die erdpotentialseitige Verbindung der Primärwicklung getrennt wird. Im übrigen bleibt der Spannungswandler fest mit der Schaltanlage verbunden.
Auf dem freigelegten Kontakt kann gemäß dem Verfahrensanspruch 10 aus Sicherheitgründen eine Kappe aufgesetzt werden, die hochspannungsfest ist. Dadurch wird die Berührungssicherheit des Spannungswandlers verbessert.
Zum einfachen und bequemen Anschließen des Spannungswandlers ist vorgesehen, daß er einen Klemmenkasten aufweist, in dem die leitende Verbindung für Erdpotential und die Enden der Sekundärwicklung auf Kontakte gelegt sind.
Der Wandler ist so aufgebaut, daß die Primärwicklung aus zwei Teilwicklungen besteht, wobei insbesondere die beiden Teilwicklungen der Primärwicklung im wesentlichen dieselben Windungszahlen aufweisen.
Erfindungsgemäß ist die Sekundärwicklung innerhalb der Primärwicklung angeordnet und außen durch eine Isolationsschicht von der Primärwicklung getrennt, wobei vorzugsweise die Isolation eine äußere leitende Schicht aufweist, die vorzugsweise auch die beiden Teilwicklungen der Primärwicklung leitend verbindet.
Dadurch, daß die Isolationsschicht eine Durchschlagspannungsfestigkeit aufweist, die der Prüfspannung entspricht, wird für den Normalbetrieb die Isolationsschicht nur mit dem halben Prüfspannungspotential belastet, was zur Betriebssicherheit beiträgt.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung beschrieben, dabei zeigt:
Figur 1
schematisch einen Vertikalschnitt durch den erfindungsgemäßen Spannungswandler.
In Figur 1 bezeichnet 1 einen allseitig durch Metall gekapselten Spannungswandler. Als Metallkapselung dient das Gehäuse 2 das üblicherweise auf Erdpotential 3 liegt.
Im Inneren des Gehäuses 2 befindet sich der eigentliche Spannungswandler. Er besteht aus einem Magnetkern 4, der von einem Leiter einer Sekundärwicklung 5 umschlossen ist. Die Enden 6 und 7 des Leiters der Sekundärwicklung sind in einen Klemmkasten 8 auf Kontakte a und n geführt.
Die Sekundärwicklung 5 wird außen von einer Isolationsschicht 9 umschlossen, die als Tragkörper einer Primärwicklung 10 dient. Der Stromfluß in den Wicklungen ist in üblicher Weise mit einem Punkt bzw. Kreuz dargstellt. Primärwicklung 10 besteht aus 2 Teilwicklungen 11 und 12, die beide dieselbe Windungszahl aufweisen und miteinander durch Leiter 13 verbunden sind. Leiter 13 kann beispielsweise auch als Metallisierung der Isolationsschicht 9 ausgebildet sein.
Ein Leiterende 14 der Primärwicklung 10 ist nach außen an den Hochspannungskontakt A und ein anderes Ende 15 des Leiters der Primärwicklung an den Hochspannungskontakt N geführt. Dieser Hochspannungskontakt N ist im Normalbetrieb mittels eines Leiters 16 in den Klemmkasten 8 geführt und dort auf Erdpotential 3 gelegt.
Das Innere des Gehäuses 2 ist mittels einer Isoliermasse 18 vergossen, dadurch sind die Einbauteile festgelegt.
Für den Fall eines Spannungstestes wird Leiter 16 von Kontakt N getrennt.
An dem Hochspannungskontakt A kann im Prüffall die volle Prüfspannung anliegen. Diese liegt dann auch an dem Hochspannungskontakt N an. Das Trennen des Spannungswandlers an Hochspannungskontakt A entfällt somit vorteilhaft. Die gesamte Schaltanlage kann also ohne großen Montageaufwand auf ihre Spannungsfestigkeit geprüft werden.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Spannungswandler
2
Gehäuse
3
Erdpotential
4
Magnetkern
5
Sekundärwicklung
6
Leiterende
7
Leiterende
8
Klemmkasten
9
Isolationsschicht
10
Primärwicklung
11
Teilwicklung
12
Teilwicklung
13
Leiter
14
Leiterende
15
Leiterende
16
Leiter
18
Isoliermasse 6
a
Kontakt
n
Kontakt
A
Hochspannungskontakt
N
erdpotentialseitiger Hochspannungskontakt

Claims (10)

  1. Spannungswandler, insbesondere für Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen, mit einem Magnetkern (4) und einer auf diesem angeordneten Primär- (10) sowie Sekundärwicklung (5), zwischen denen eine Isolierschicht (9) vorgesehen ist, wobei die Primärwicklung (10) einen Leiter aufweist, der an einem Ende (14) an einen außen liegenden Hochspannungskontakt (A) geführt ist und am anderen Ende (15) eine leitende und lösbare Verbindung (16) zum Erdpotential (3) aufweist, die im Normalbetrieb mit dem Erdpotential (3) verbunden ist, und wobei die Sekundärwicklung (5) einen Leiter aufweist, dessen Enden an außenliegende Meßkontakte (a, n) geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem anderen Hochspannungskontakt (A) auch der erdpotentialseitige Kontakt (N) der Primärwicklung (10) hochspannungsfest ausgebildet ist.
  2. Spannungswandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Klemmkasten (8) aufweist, in dem die leitende Verbindung (16) für Erdpotential (3) der Primärwicklung (N) und die Enden (6, 7) der Sekundärwicklung (5) auf Kontakte (a, n) gelegt sind.
  3. Spannungswandler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärwicklung (10) aus zwei Teilwickungen (11, 12) besteht.
  4. Spannungswandler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teilwicklungen (11, 12) der Primärwicklung (10) im wesentlichen gleiche Windungszahlen aufweisen.
  5. Spannungswandler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärwicklung (5) innerhalb der Primärwicklung (10) angeordnet ist und außen durch eine Isolationsschicht (9) von der Primärwicklung (10) getrennt ist.
  6. Spannungswandler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolation (9) eine äußere leitende Schicht aufweist, die vorzugsweise auch die beiden Teilwicklungen (11, 12) der Primärwicklung (10) leitend verbindet.
  7. Spannungswandler nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsschicht (9) eine Durchschlagspannungsfestigkeit aufweist, die der Prüfspannung entspricht.
  8. Spannungswandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er mit Isoliermasse (18) vergossen ist.
  9. Spannungswandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergußmasse (18) außen eine leitende Schicht (2), z.B. eine Metallisierung oder ein Metallgehäuse (2) aufweist, die bzw. das mit dem Erdpotential (3) verbunden ist.
  10. Verfahren zur Prüfung eines Spannungswandlers nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der als Hochspannungskontakt ausgebildete erdpotentialseitige Kontakt (N) der Primärwicklung (10) von der leitenden Verbindung (16) zum Erdpotential (3) getrennt und mit einer prüfspannungsfesten Kappe abgedeckt wird.
EP95111133A 1995-07-15 1995-07-15 Einpoliger Spannungswandler Expired - Lifetime EP0755061B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT95111133T ATE174719T1 (de) 1995-07-15 1995-07-15 Einpoliger spannungswandler
DE59504564T DE59504564D1 (de) 1995-07-15 1995-07-15 Einpoliger Spannungswandler
EP95111133A EP0755061B1 (de) 1995-07-15 1995-07-15 Einpoliger Spannungswandler
ES95111133T ES2126815T3 (es) 1995-07-15 1995-07-15 Transformador de tension unipolar.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95111133A EP0755061B1 (de) 1995-07-15 1995-07-15 Einpoliger Spannungswandler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0755061A1 EP0755061A1 (de) 1997-01-22
EP0755061B1 true EP0755061B1 (de) 1998-12-16

Family

ID=8219436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95111133A Expired - Lifetime EP0755061B1 (de) 1995-07-15 1995-07-15 Einpoliger Spannungswandler

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0755061B1 (de)
AT (1) ATE174719T1 (de)
DE (1) DE59504564D1 (de)
ES (1) ES2126815T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102360873A (zh) * 2011-06-14 2012-02-22 中山市泰峰电气有限公司 一种两芯柱电压互感器

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59812131D1 (de) * 1997-09-16 2004-11-18 Kg Ritz Messwandler Gmbh & Co Wandleranordnung mit trenneinrichtung
DE102007045388A1 (de) * 2007-09-18 2009-03-19 Siemens Ag Messwandleranordnung mit einer Oberspannungswicklung sowie Verfahren zur Herstellung einer Messwandleranordnung mit einer Oberspannungswicklung
CN101930838A (zh) * 2010-08-12 2010-12-29 浙江天际互感器有限公司 电子式电压互感器
EP3288050B1 (de) * 2015-04-23 2021-11-10 ABB Schweiz AG Spannungswandlerisolierungsvorrichtung und gasisolierte schaltanlage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061430B (de) * 1958-08-07 1959-07-16 Koch & Sterzel Kommanditgesell Transformator
DE1256783B (de) * 1963-04-11 1967-12-21 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Giessharzmesswandlern
SE387468B (sv) * 1974-03-01 1976-09-06 O Ottesen Induktiv spenningstransformator
DE4338537A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-18 Sachsenwerk Ag Induktiver elektrischer Wandler für Mittelspannung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102360873A (zh) * 2011-06-14 2012-02-22 中山市泰峰电气有限公司 一种两芯柱电压互感器
CN102360873B (zh) * 2011-06-14 2013-01-16 中山市泰峰电气有限公司 一种两芯柱电压互感器

Also Published As

Publication number Publication date
DE59504564D1 (de) 1999-01-28
ATE174719T1 (de) 1999-01-15
ES2126815T3 (es) 1999-04-01
EP0755061A1 (de) 1997-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0688071B1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
EP0236974B1 (de) Kombinierter Hochspannungsstrom- und -spannungswandler
DE4210773C2 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte SF¶6¶-Schaltanlage mit einer Sammelschienenanordnung
EP0678954B1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
EP0678955B1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
WO1993023861A1 (de) Stufenschalter
EP0755061B1 (de) Einpoliger Spannungswandler
EP1249910B1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter für eine druckgasisolierte Schaltanlage
DE4210370A1 (de) Hochspannungsschaltfeld
DE3540547C2 (de)
EP0803142B1 (de) Wandleranordnung am feldanschluss von gekapselten mittelspannungs-schaltanlagen
EP0875971B1 (de) Hochspannungsschaltanlage
DE4414828C2 (de) Hochspannungswandler
EP0856925B1 (de) Spannungswandler
DE3644553C2 (de)
EP3979278B1 (de) Stromwandlermodul für eine schaltanlage und entsprechende schaltanlage
EP0603619B1 (de) Hoch- bzw. Mittelspannungsanlage mit einem Spannungswandler.
DE19926540C1 (de) Kapazitiv gesteuerte Hochspannungswicklung
DE3328785A1 (de) Durchfuehrungsisolator fuer eine schottwandung in einem anlagenschrank fuer mittelspannungsschalt- und -verteileranlagen
DE19958782B4 (de) Durchführungsstützer und -stromwandler für metallgekapselte, luftisolierte Mittelspannungs-Schaltanlagen
EP0041917B2 (de) Induktiver Spannungswandler für eine vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
EP3685411B1 (de) Wicklungsanordnung
DE2617542A1 (de) Ankopplungseinrichtung zum ankoppeln von im phasenseil von mittelspannungsleitungen isoliert verlaufenden doppeladern zur nachrichtenuebertragung
WO1995024723A1 (de) Stromwandler
DE19530163A1 (de) Hochspannungsausleitungs- und durchführungsanordnung für Transformatoren und Drosselspulen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960308

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961211

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 174719

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: URSULA RENFER-VONNEMANN

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59504564

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990128

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990211

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2126815

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO URSULA RENFER-VONNEMANN; ROSWIESENSTRASSE 61; 8309 BIRCHWIL-NUERENSDORF (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KATZAROV S.A.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130723

Year of fee payment: 19

Ref country code: SE

Payment date: 20130723

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20130923

Year of fee payment: 19

Ref country code: BE

Payment date: 20130722

Year of fee payment: 19

Ref country code: AT

Payment date: 20130722

Year of fee payment: 19

Ref country code: ES

Payment date: 20130722

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130719

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20130723

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130726

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59504564

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 174719

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140715

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140715

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150203

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140715

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59504564

Country of ref document: DE

Effective date: 20150203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140715

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140716

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140715

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731