DE4240841A1 - Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Bandschlaufen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Bandschlaufen

Info

Publication number
DE4240841A1
DE4240841A1 DE19924240841 DE4240841A DE4240841A1 DE 4240841 A1 DE4240841 A1 DE 4240841A1 DE 19924240841 DE19924240841 DE 19924240841 DE 4240841 A DE4240841 A DE 4240841A DE 4240841 A1 DE4240841 A1 DE 4240841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
belt
layered
tape
several layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924240841
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Tomaszewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924240841 priority Critical patent/DE4240841A1/de
Publication of DE4240841A1 publication Critical patent/DE4240841A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D65/00Making tools for sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/562Winding and joining, e.g. winding spirally spirally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Bandschlaufen finden in unterschiedlichen Anwendungen Verwendung. Hierzu gehören sowohl Antriebs- und Förderbänder als auch Sägebänder für Bandsägen.
Die Herstellung dieser Bänder erfolgt üblicherweise derart, daß die Enden eines entsprechend langen Bandstückes zusammengefügt werden. Bei den bekannten Verfahren ist der Bereich der Fügestelle regelmäßig eine Schwachstelle, da es während des Betriebes besonders an diesen Stellen immer wieder zum Reißen bzw. Brechen der Schlaufen kommt.
Die Erfindung führt den Einfluß der Fügestelle auf ein Minimum zurück. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 beschriebenen Merkmale gelöst. Die Unteransprüche 2 und 3 betreffen besonders vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
Der Grundgedanke ist, nicht den vollen Querschnitt einer Bandschlaufe verbinden zu wollen. Dies wird gelöst, indem Band (2) von der Bandvorratstrommel (1) abgewickelt und eine Bandschlaufe (3) der gewünschten Länge daraus gebildet wird. Das verbleibende, mit der Bandvorratstrommel (1) verbundene, Band (2) wird anschließend so lange auf die Bandschlaufe (3) gewickelt, bis diese die gewünschte Dicke hat. Nun wird das Band (2) abgetrennt, und der Anfang (4) sowie das Ende des Bandes (5) mit der so entstehenden mehrlagigen Bandschlaufe (6) verbunden.
Selbstverständlich ist es auch möglich, den Anfang des Bandes (4) mit der Bandschlaufe (3) zu verbinden bevor weitere Lagen des Bandes (2) von der Bandvorratstrommel (1) auf die Bandschlaufe (3) gewickelt werden. Insbesondere, wenn die Bandschlaufe (3) über mehr als eine Rolle geführt wird, ist dies wichtig.
Damit während des Betriebes die einzelnen Lagen der mehrlagigen Bandschlaufe (6) nicht auseinandergeschoben werden, können sie, beispielsweise durch kleben oder schweißen, miteinander verbunden werden.
Wird die mehrlagige Bandschlaufe (6) mit Schneidkörpern bestückt, beispielsweise durch kleben, galvanisch oder durch auflöten, so eignet sie sich besonders gut für den Einsatz als Sägeband. Neben dem geringen Einfluß, den die Fügestellen auf die Lebensdauer haben, kommt hinzu, daß viele dünne Bänder höhere Festigkeitswerte haben als ein dickes Band gleichen Querschnitts.
Bezugszeichenliste
1 Bandvorratstrommel
2 Band
3 Bandschlaufe
4 Anfang des Bandes
5 Ende des Bandes
6 Mehrlagige Bandschlaufe

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Bänder (6), die eine vorgegebene Bandlänge, -tiefe und -dicke aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst eine ausreichend lange Bandschlaufe (3) aus dem Band (2) gebildet wird, und daß anschließend das verbleibende Band (2) so lange auf die Bandschlaufe (3) gewickelt wird, bis sich die gewünschte mehrlagige Bandschlaufe (6), deren Anfang und Ende (4 und 5) mit der mehrlagigen Bandschlaufe verbunden werden, ergibt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderliegenden Bänder der mehrlagigen Bandschlaufe (6) miteinander verbunden werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Schneidkörper auf die mehrlagige Bandschlaufe (6) aufgebracht werden.
DE19924240841 1992-12-04 1992-12-04 Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Bandschlaufen Withdrawn DE4240841A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924240841 DE4240841A1 (de) 1992-12-04 1992-12-04 Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Bandschlaufen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924240841 DE4240841A1 (de) 1992-12-04 1992-12-04 Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Bandschlaufen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4240841A1 true DE4240841A1 (de) 1994-06-09

Family

ID=6474405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924240841 Withdrawn DE4240841A1 (de) 1992-12-04 1992-12-04 Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Bandschlaufen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4240841A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101020530B (zh) * 2007-03-23 2010-05-19 无锡宝通带业股份有限公司 一种防撕裂、耐磨损输送带

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101020530B (zh) * 2007-03-23 2010-05-19 无锡宝通带业股份有限公司 一种防撕裂、耐磨损输送带

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4235110C1 (de) Verfahren zum herstellen geschweisster stahlblechplatinen
EP0046975A2 (de) Elektrisches Netzwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202021104735U1 (de) Metallband
DE1217150B (de) Verfahren zur Herstellung eines Hochdruck-Wickelhohlkoerpers durch ueberlapptes Wickeln eines duennen Metallbandes
DE202019106738U1 (de) Metallband
DE2824777B2 (de) Bandförmige Bewehrungselemente aus Metall und ihre Herstellung
DE4240841A1 (de) Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Bandschlaufen
DE1944587B2 (de) Grossrohr mit schraubengangfoermig gewickelter mehrschich tiger wandlung und verfahren zu seiner herstellung
DE3001230C2 (de) Verfahren zum Spalten eines Bandes und Spaltanlage für Bänder
DE2756845A1 (de) Zahnriemen
DE3824698C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Stoßverbinden von Metallbahnen oder -bändern
DE19601899C1 (de) Fördergurt mit eingebetteten Leiterschleifen
DE102008048969A1 (de) Halte- und Führungsrohr sowie Tragstangenrohr und Herstellungsverfahren
DE2421376A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrischen spulen
AT514935B1 (de) Reißband zum Auftrennen der Papierbahn bei einer Anlage zur Erzeugung von Papier
EP3420246B1 (de) Verfahren zur herstellung endloser metallbänder beliebiger breite
DE1954641A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines metallischen Laminats
DE102014111628A1 (de) Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs
DE3305695A1 (de) Vorrichtung zum zerteilen von halbleitermaterial
DE875240C (de) Flachbandwicklung
DE970076C (de) Mehrlagenhohlkoerper mit seitlichen Bohrungen
DE3445290A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hartschaumplatten, insbesondere aus polyurethan
DE894939C (de) Endloser mit Laengseinlage versehener Gummiriemen
DE4222935A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung mehradriger Seilschlaufen
DE2315577C3 (de) Verfahren zum Anbringen und/oder Ändern der Nominallängen-Angaben auf einem biegsamen Meßband

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee