DE4240246C2 - Verfahren zur Herstellung eines dickwandigen Rohres geringen Durchmessers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines dickwandigen Rohres geringen Durchmessers

Info

Publication number
DE4240246C2
DE4240246C2 DE4240246A DE4240246A DE4240246C2 DE 4240246 C2 DE4240246 C2 DE 4240246C2 DE 4240246 A DE4240246 A DE 4240246A DE 4240246 A DE4240246 A DE 4240246A DE 4240246 C2 DE4240246 C2 DE 4240246C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
pipe
treated
thick
machining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4240246A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4240246A1 (de
Inventor
Yasuaki Hashimoto
Tadahiro Uematsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd
Original Assignee
Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd filed Critical Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd
Publication of DE4240246A1 publication Critical patent/DE4240246A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4240246C2 publication Critical patent/DE4240246C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/22Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/16Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass plates with holes of very small diameter, e.g. for spinning or burner nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49972Method of mechanical manufacture with separating, localizing, or eliminating of as-cast defects from a metal casting [e.g., anti-pipe]
    • Y10T29/49975Removing defects
    • Y10T29/49979After deforming
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49988Metal casting
    • Y10T29/49989Followed by cutting or removing material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/36Machine including plural tools
    • Y10T408/385Rotatable about parallel axes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/40Broaching
    • Y10T409/400175Process
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/10Process of turning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines dickwandigen Rohres geringen Durchmessers gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein dickwandiges Rohr geringen Durchmessers, das für ein Kraftstoffeinspritzrohr eines Dieselmotors verwendet wird, muß eine glatte Innenoberfläche aufweisen, um den Widerstand im Innern des Rohres zu reduzieren und das Verstopfen an der Einspritzdüse zu verhindern. Zusätzlich ist es erforderlich, daß Defekte, insbesondere mikroskopische Risse an der inneren Umfangsoberfläche des Rohres verringert werden, um dem Rohr zu erlauben, sich wiederholenden Ermüdungserscheinungen unter Hochdrücken zu widerstehen.
Dieser Typ des dickwandigen Rohres mit geringem Durchmesser wird durch ein Verfahren hergestellt, das sich wiederholende Rohrstreck- bzw. Rohrziehverfahrensschritte und Wärmebehandlungsschritte umfaßt, die an dem zu behandelnden Rohr ausgeführt werden (ein ursprüngliches Kohlenstoffstahlrohr). Das zu behandelnde Rohr besitzt innen eine schwarze Außenschicht, die Risse und konkave Falten darauf aufweist, weil es ein nahtloses Rohr ist und durch einen Kaltziehprozeß hergestellt wird. Wenn ein Verfahren zum Entfernen der schwarzen Außenschicht am zu behandelnden Rohr ausgeführt wird, wobei chemische Mittel, beispielsweise säurehaltige Flüssigkeit, verwendet werden, ist es schwierig, die schwarze Außenschicht vollständig zu entfernen, um die innere Umfangsoberfläche des zu behandelnden Rohres in eine gleichmäßige metallische Oberfläche umzuwandeln, so daß die schwarze Außenschicht oftmals zurückbleibt.
Dies kann zum Verstopfen der Düse infolge eines Stückes der schwarzen Außenschicht führen, das sich abpellt, wenn solch ein Rohr als ein Kraftstoffeinspritzrohr für einen Dieselmotor verwendet wird.
Der Anmelder hat in einer geprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr. 51-21391 ein Verfahren zur Herstellung eines dickwandigen Kohlenstoffstahlrohres geringen Durchmessers vorgeschlagen, bei dem, bei Ausbildung eines zu behandelnden Rohres in ein dickwandiges Rohr geringen Durchmessers, eine an der inneren Umfangsoberfläche des zu behandelnden Rohres befindliche schwarze Außenschicht vorab (nachfolgend als anfängliches inneres Zerspanen bezeichnet) durch ein mechanisches Mittel (Rohren, Räumen etc. oder Schleifen) entfernt, um die gesamte Oberfläche im Innern des Rohres in eine metallische Außenschicht umzuwandeln. Das vorgeschlagene Verfahren macht es möglich, ein dickwandiges Kohlenstoffstahlrohr geringen Durchmessers mit einer inneren Umfangsoberfläche zu erhalten, die besonders glatt und hervorragend in der Kreisförmigkeit und Gleichmäßigkeit ist, und die im wesentlichen keine schwarze Außenschicht an ihrer inneren Oberfläche aufweist.
Mit dem anfänglichen inneren Zerspanen gemäß dem oben beschriebenen Vorschlag ist es möglich, beinahe die gesamte schwarze Außenschicht, den Schmutzgehalt, die Falten und Flecken zu entfernen, die auf einer inneren Umfangsoberfläche des zu behandelnden Rohres zurückgeblieben sind, die durch ein Warmwalzen entstanden ist. Wenn das zu behandelnde Rohr sehr ungleichförmig in der Dicke und sehr exzentrisch ist, können dennoch einige solcher Makel zurückbleiben und es ist nicht möglich während des Herstellungsverfahrens für ein dickwandiges Rohr geringen Durchmessers zusätzlich diese Makel zu beseitigen, die während eines nachfolgenden Rohstreckverfahrensschrittes, der am zu behandelnden Rohr ausgeführt wird, neu eingebracht werden.
Bei der Herstellung dieses Typs eines dickwandigen Rohres geringen Durchmessers, werden konkave Falten an der inneren Umfangsoberfläche des zu behandelnden Rohres während eines Rohrstreckverfahrensschrittes erzeugt, der am zu behandelnden Rohr nach der anfänglichen inneren Zerspanung ausgeführt wird. Die Falten verschließen und verändern dann die mikroskopischen Risse. Auch wenn die schwarze Außenschicht entfernt wird, wobei die Innenbearbeitung gemäß dem oben vorgeschlagenen Verfahren angewendet wird, können Risse von einer Größe bis zu 8 µm erzeugt werden (Fig. 5 zeigt einen Riß von 74 µm als Beispiel). Wenn die oben beschriebene anfängliche Bearbeitung nicht ausgeführt wird, können Risse von einer Größe bis zu 300 µm erzeugt werden (Fig. 6 zeigt einen Riß von 135 µm als Beispiel). Weiterhin sind zu behandelnde Rohre häufig ungleich in der Dicke und Exzentrizität, weil sie durch Warmwalzen hergestellt werden.
Solche zu behandelnde Rohre werden beispielsweise durch ein Tiefbohrverfahren hergestellt, wobei ein Schneidwerkzeug in ein zu behandelndes Rohr gedrückt wird, das an einem Ausleger befestigt ist, während es gedreht wird. (Dieses Verfahren verwendet ein Werkzeug, das als Tiefbohrer bezeichnet wird, der zum Erhalten der Linearität einer Bohrung entsprechend ausgerichtet ist; diese Technik wurde eingesetzt, um zu verhindern, daß die zu bearbeitende Bohrung exzentrisch oder gebogen verläuft. Da das Schneiden während des Vorschubes des Werkzeuges ausgeführt wird, wird ein großer Schnittwiderstand auf das Werkzeug ausgeübt und das Verfahren kann infolge der Durchbiegung der Welle, verursacht durch die Schubkraft, nicht kontinuierlich ausgeführt werden, ohne daß die Dicke der Welle vergrößert wird. Wenn eine dicke Welle verwendet wird, um die Festigkeit zu verbessern, kann das Werkzeug ohne Nachformen der inneren Umfangsoberfläche des zu behandelnden Rohres gerade zugeführt werden, das infolge der ungleichen Dicke exzentrisch ist. In diesem Fall kann die schwarze Außenschicht dennoch unbeschnitten verbleiben, wenn ein Werkzeug verwendet wird, das dicker ist als der Innendurchmesser.
Aus der DE-PS 3 10 771 ist ein Verfahren zur Herstellung dünnwandiger Rohre aus Metall bekannt, bei dem das Ausstrecken des dickwandigen Vorprodukts in zahlreichen, aufeinanderfolgenden Ziehschritten ohne Zwischenglühung erfolgt, wobei der Querschnitt annähernd gleichmäßig jeweils um einen geringen Betrag verändert werden soll. In dieser Druckschrift wird als überraschend herausgestellt, daß gerade bei einem langsamen, in kleinen Stufen erfolgenden Ziehen ohne Zwischenglühung eine Härtung des Materials zunächst mehr an der Oberfläche auftritt und der Kernbereich eine auf längere Zeit noch verwertbare Dehnbarkeit und Streckfähigkeit besitzt.
Die DE-PS 8 78 504 beschreibt eine Vorrichtung zum Aufweiten der Kühlrohre von Kontaktöfen. Ein solches Aufweiten bzw. Aufdornen wird durch einen freifliegenden Kolben durchgeführt, der unter hohem hydraulischen Druck durch die aufzuweitenden Rohre getrieben wird. Gegebenenfalls können solche Kolben in einer Reihe mit abgestuft größer werdenden Durchmessern angeordnet werden.
Die DE-PS 6 48 920 beschreibt ein Verfahren und eine Anordnung zur Wärmebehandlung von Metallteilen, nämlich einen Induktionsofen, der dazu eingesetzt wird, die zu verformenden Metallteile zwischen einzelnen Ziehverfahrensschritten einer Zwischen-Wärmebehandlung zu unterziehen. Auf diese Weise sollen auch Rohre der verschiedensten Querschnitte und Wandstärken verformt werden.
Die vorliegende Erfindung ist unter Berücksichtigung der oben beschriebenen Situation in bezug auf den Typ eines dickwandigen Rohres kleinen Durchmessers entstanden.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines dickwandigen Rohres dünnen bzw. kleinen Durchmessers zu schaffen, bei dem innen eine schwarze Außenschicht, die während des wiederholten Kaltziehens und Wärmewalzens erzeugt wird, vollständig für ein zu behandelndes Rohr beseitigt wird, das ungleich in der Dicke und Exzentrizität ist. Wenn auch mikroskopische Risse während eines Rohrstreckverfahrensschrittes nach dem anfänglichen inneren Zerspanen gebildet werden, sollen diese zuverlässig entfernt werden, wobei ein Rohr mit einer inneren Umfangsoberfläche hoher Qualität erzeugt werden soll, das eine besonders hohe Sicherheit gegen sich wiederholenden Innendruck bietet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Wenn ein einen Rohrstreckverfahrensschritt und einen Wärmebehandlungsschritt einschließendes Verfahren mehrmals an einem zu behandelnden Rohr, vorzugsweise nach anfänglicher innerer Zerspanung, wiederholt wird, um ein Rohr mit gewünschtem Innen- und Außendurchmesser gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines dickwandigen Rohres geringen Durchmessers herzustellen, wird eine Kernstange, die beispielsweise ein Schneideblatt an ihrem einen Ende aufweist, ins Innere des zu behandelnden Rohres durch dessen Ziehen relativ zum behandelnden Rohr bewegt und das zu behandelnde Rohr und die Kernstange werden in relative Drehung vor einem Rohrstreckverfahrensschritt bei einer Verfahrensstufe nahe der Endverfahrensstufe, um den Rohrdurchmesser gering zu machen, versetzt. Infolgedessen wird wenn das zu behandelnde Rohr ungleichmäßig in Dicke und Exzentrizität ist, ein die innere Umfangsfläche nachformender Schneideprozeß ausgeführt, um eine schwarze Außenschicht, die während des Warmwalzens entsteht, vollständig zu entfernen. Darüber hinaus können, wenn mikroskopische Risse, konkave Falten und dergleichen erneut in einem Rohrstreckverfahren vor dem Schneideprozeß erzeugt werden, solche Makel beseitigt werden. Da in diesem Fall der Durchmesser des Rohres gering wird, wenn es in die Nähe der letzten Rohrstreckverfahrensstufe gelangt und das Rohr durch ein Ziehverfahren behandelt wird, wird kein großer Schneidewiderstand auf die Kernstange ausgeübt und nur das Schneidedrehmoment und die Schubkraft, die durch das Ziehen erzeugt werden, werden ausgeübt. Daher ist es möglich, eine Kernstange mit geringem Durchmesser zu verwenden, die weniger starr im bezug auf das zu behandelnde Rohr ist und die eine gute Nachformeigenschaft aufweist, wobei der Schneideprozeß unter einer Zugbelastung ausgeführt werden kann. Dies erlaubt dem Schneideblatt der Kernstange geringen Durchmessers das Schneidverfahren durchzuführen, wobei die innere Umfangsfläche nachgeformt wird, auch wenn das zu behandelnde Rohr ungleich in der Dicke und Exzentrizität ist, wobei die schwarze Außenschicht vollständig entfernt wird.
Wenn darüber hinaus ein zu behandelndes Rohr befestigt wird und eine Kernstange während des Schneideprozesses in Drehung versetzt wird, erfährt eine lange Kernstange selbsterzeugte Vibrationen, die die Rauhigkeit der behandelten Oberfläche vergrößern.
Durch Rotation des zu behandelnden Rohres anstelle der Rotation der Kernstange ist es dennoch möglich, die selbsterzeugten Vibrationen der Kernstange zu verhindern, das Verfahren zu stabilisieren und die Rauhigkeit der behandelten Oberfläche zu reduzieren.
Daher werden der Rohrstreck- und Wärmebehandlungsschritt am zu behandelnden Rohr ausgeführt, das an seiner inneren Umfangsoberfläche zerspant worden ist. Darüber hinaus ist ein dickwandiges Rohr geringen Durchmessers erzeugt worden, das von hoher Qualität ist und eine hohe Sicherheit gegen sich wiederholt ändernden Innendruck zeigt.
Anhand von Ausführungsbeispielen soll die Erfindung näher erläutert werden. Dabei zeigen die Zeichnungen in
Fig. 1 eine Vorrichtung, die ein erfindungsgemäßes Herstellungsverfahren ausführt;
Fig. 2 einen schematischen Querschnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1;
Fig. 3 eine Abbildung der metallographischen Struktur der inneren Umfangsoberfläche eines dickwandigen Rohres geringen Durchmessers, das gemäß einer ersten Ausführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung erhalten wurde, betrachtet durch ein Mikroskop mit einer Ausschnittsvergrößerung (×200);
Fig. 4 eine Abbildung der metallographischen Struktur einer zweiten Ausführungsform, betrachtet durch ein Mikroskop ähnlich dem von Fig. 3;
Fig. 5 eine Abbildung der metallographischen Struktur eines Beispiels eines dickwandigen Rohres geringen Durchmessers gemäß dem Stand der Technik, betrachtet durch ein Mikroskop ähnlich dem von Fig. 3; und
Fig. 6 eine Abbildung der metallographischen Struktur, die ein anderes Beispiel des Standes der Technik zeigt, betrachtet durch ein Mikroskop ähnlich dem von Fig. 3.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben.
In einer ersten Ausführungsform wurde ein Kohlenstoffstahlrohr von JIS G 3455 STS 370 mit einem Außendurchmesser von 34 mm und einer Dicke von 4,5 mm als ein zu behandelndes Rohr verwendet, das ein heißgezogenes Material ist. Zuerst wurde ein Ätzen bei einer Temperatur von 60° Celsius für 30 bis 60 Minuten in einer 20%igen Schwefelsäurelösuung durchgeführt, um Krusten an der Innen- und Außenoberfläche zu entfernen, und danach wurde eine Wasserwaschung und ein Neutralisierungsprozeß unter Verwendung einer Ätz-Soda-Wasser-Lösung ausgeführt.
Als nächstes wurde das zu behandelnde Rohr in eine bondernde Flüssigkeit getaucht, um phosphatische Zinkschichten an seiner Innen- und Außenoberfläche zu bilden.
Nachfolgend wurde das zu behandelnde Rohr angeangelt, um dessen Ende zu ermöglichen in ein Ziehwerkzeug eingeschoben zu werden und es wurde in Schmieröl getaucht. Ein erster Rohrstreckverfahrensschritt wurde ausgeführt, um jeweils den Außendurchmesser und die Dicke auf 27 mm und 3,7 mm zu verringern, wobei ein Stopfen und eine Matrize verwendet wurden, und danach wurde ein Zunderfreiglühen bei 800° Celsius für 10 Minuten unter Verwendung eines Glüh-DX-Gases ausgeführt. Ein zweiter Rohrstreckverfahrensschritt wurde dann zusammen mit einem Temperschritt ausgeführt, um jeweils den Außendurchmesser und die Dicke auf 21 mm und 3,6 mm zu verringern, und ein dritter Rohrstreckverfahrensschritt gemeinsam mit einem Temperschritt wurden weiterhin durchgeführt, um jeweils den Außendurchmesser und die Dicke auf 15 mm und 3,0 mm zu verringern. Weiterhin wurde ein vierter Rohrstreckverfahrensschritt durchgeführt, um jeweils den Außendurchmesser und die Dicke auf 9,5 mm und 2,55 mm zu verringern, und danach wurden in einem letzten Fertigungsschritt ein Schneiden auf eine gleichmäßige Größe und ein Anfasungsschritt an einem Ende ausgeführt.
Vor dem letzten Rohrstreckverfahrensschritt wird ein Zerspannungsschritt an der inneren Umfangsoberfläche ausgeführt, der den wichtigen Bereich der vorliegenden Erfindung bildet.
Eine Vorrichtung, mit der dieser Zerspanungsschritt ausgeführt wird, wird mit Bezug auf die Fig. 1 und die Fig. 2 beschrieben. Ein Halte- und Bewegungselement 2 und ein Bohrstangenhalteelement 3 sind so angeordnet, um bewegbar auf einer Basis (nicht dargestellt) in der Transportrichtung, die durch den Pfeil Y in Fig. 1 gekennzeichnet ist, zu sein, so daß sie übereinander angeordnet einen Rohrhaltetisch 1 bilden. Jede der Bohr- bzw. Kernstangen 4, die durch das Halte- und Bewegungselement 2 und das Kernstangenhalteelement 3 gehalten werden, weist ein Schneideblatt 5 auf, das mit deren Ende verbunden ist.
Das Kernstangenhalteelement 3 ist derart ausgebildet, daß es die Kernstangen 4 in die axiale Richtung (Y-Richtung) der Kernstangen 4 während des Haltens und Befestigens der Kernstangen 4 an der Seite ihrer Enden bewegt werden kann, an der die Schneideblätter 5 ausgebildet sind. Das Halte- und Bewegungselement 2 ist derart ausgebildet, daß es die Kernstangen 4 in die axiale Richtung (Y-Richtung) der Kernstangen 4 während des Haltens und Befestigens der Kernstangen 4 an der Seite ihrer anderen Enden bewegen kann. Das Halte- und Bewegungselement 2 und das Kernstangenhalteelement 3 sind so ausgebildet, daß sie in der Lage sind, eine Vielzahl von (beispielsweise 10) Kernstangen gleichzeitig zu halten.
Ein Rohrspannfutter 11 zum Erfassen und Spannen der Rohre 10A-10J ist so angeordnet, daß es dem Kernstangenhalteelement 3 gegenüberliegt. Das Rohrspannfutter 11 besitzt Dreheinrichtungen 6A-6J, die daran angebracht sind, und ist so ausgebildet, daß es die Rohre um deren Achsen dreht.
Ein Rohrförderer 7 ist an einer Seite des Rohrhaltetisches 1 angeordnet und ein Produktaufnahmetisch 8 ist an dessen anderer Seite angeordnet. Der Rohrhaltetisch 1, das Halte- und Bewegungselement 2, das Kernstangenhalteelement 3, der Rohrförderer 7, der Produktaufnahmetisch 8 und das Rohrspannfutter 11, mit dem die Rotationseinrichtungen 6A-6J verbunden sind, sind derart ausgebildet, daß sie in Abhängigkeit von den Steuersignalen von einem Steuerschaltkreis (nicht dargestellt) wirksam werden.
Die Betriebsweise wird nun beschrieben. Das Halte- und Bewegungselement 2, das die Kernstangen 4 an deren Enden gegenüber den Schneideblättern 5 hält und sichert, bewegt sich zum Rohrhaltetisch 1, und die Seite der Kernstangen 4, an der die Schneideblätter 5 angebracht sind, dringt durch das Spannfutter 11 und wird am Kernstangenhalteelement 3 gehalten und gesichert.
Das Kernstangenhalteelement 3, welches die Seite der Kernstangen 4 hält und sichert, an der die Schneideblätter 5 angeordnet sind, und das Spannfutter 11 mit den damit verbundenen Rotationseinrichtungen 6A-6J bewegen sich weg vom Rohrhaltetisch 1. Dann werden die zu behandelnden Rohre 10A-10J mit einem Außendurchmesser von 9,5 mm und einer Dicke von 2,55 mm vom Rohrförderer 7 zum Rohrhaltetisch 1 gefördert, und ein angefastes Ende jedes Rohres wird in eine Position gebracht, die zum Ende der Kernstange 4 zeigt, die am Kernstangenelement 3 gehalten und gesichert ist.
Das Kernstangenhalteelement 3, das Rohrspannfutter 11 und die Rotationseinrichtungen 6A-6J bewegen sich zum Rohrhaltetisch 1 und dadurch werden die Kernstangen 4 in die zu behandelnden Rohre 10A-10J eingeschoben. Gleichzeitig befestigt das Rohrspannfutter 11 zusammen mit den Rotationseinrichtungen 6A-6J äußerlich die zu behandelnden Rohre 10A-10J, wobei ein Zustand erzeugt wird, in dem die zu behandelnden Rohre 10A-10J durch das Rohrspannfutter 11 geschoben werden. Die Teile der Schneideblätter 5, die durch das Kernstangenhalteelement 3 gehalten werden, ragen von den Enden der entsprechenden zu behandelnden Rohre 10A-10J hervor. Die Kernstangen 4 dringen durch die entsprechenden zu behandelnden Rohre 10A-10J, wobei die entgegengesetzten Enden an der Seite des Halte- und Bewegungselementes 2 hervorragen.
Als nächstes bewegt sich das Halte- und Bewegungselement 2 in eine Richtung Y′. Die Enden der Kernstangen 4, die von den entgegengesetzten Seiten der zu behandelnden Rohre 10A-10J hervorragen, werden durch das Halte- und Bewegungselement 2 gehalten und gesichert. Die Seite der Kernstangen, an der die Schneideblätter 5 angeordnet sind, wird aus dem Zustand freigegeben, in dem sie durch das Kernstangenhalteelement 3 gehalten und gesichert ist. Das Kernstangenhalteelement 3 bewegt sich leicht in Y′-Richtung, die sich aus einem Zustand ergibt, in der der Schneideprozeß an der inneren Umfangsoberfläche begonnen wird. Dann werden die zu behandelnden Rohre 10A-10J durch das Spannfutter 11 gespannt und die Rotationseinrichtungen 6A-6J werden so angetrieben, daß sie rotieren, wobei die zu behandelnden Rohre veranlaßt werden, sich um ihre Achsen bei einer Drehzahl von etwa 3000 bis 4000 Umdrehungen pro Minute zu drehen, wie durch den Pfeil angegeben ist.
Dann bewegt sich das Halte- und Bewegungselement 2 in eine Richtung Y′′ weg von dem Rohrhaltetisch 1 unter einer Geschwindigkeit von etwa 100 bis 300 mm pro Minute. Folglich bewegen sich die Schneideblätter 5, die nicht gedreht werden, in Y′′-Richtung, und zwar während des Nachformens der inneren Umfangsoberfläche der zu behandelnden Rohre 10A-10J, die gedreht werden, um einen Zerspanungsschritt an den inneren Umfangsflächen der zu behandelnden Rohre 10A-10J mit zugeführtem Schneideöl auszuführen. Gleichzeitig wird der Zerspanungsschritt während des Förderns des Schneideöls zu einem Abschnitt der Schneideblätter 5 über die Enden der Rohre und dergleichen ausgeführt, so daß die Kanten der Schneideblätter 5 geschmiert und gekühlt und Späne ausgeworfen werden. Wenn die Schneideblätter 5 an den Kernstangen 4 aus den zu behandelnden Rohren austreten, endet das Zerspanungsverfahren. Die Rotation der zu behandelnden Rohre wird gestoppt. Das Spannfutter 11 bewegt sich gemeinsam mit dem Kernstangenhalteelement 3 in Y′-Richtung, bis es aus den Enden der zu behandelnden Rohre austritt. Die zu behandelnden Rohre 10A-10J werden zum Produktaufnahmetisch 8 überführt.
Nachdem die Späne ausgeworfen und das Schneideöl entfernt wurde, werden die Rohre geglüht und in Schmieröl getaucht und die fünfte, letzte Verfahrensstufe wird gestartet.
In der fünften Verfahrensstufe wird der letzte Rohrstreckverfahrensschritt ausgeführt, um den Außendurchmesser und die Dicke entsprechend auf 6,4 mm und 2,0 mm zu reduzieren. Eine Kontrolle wird nach dem letzten Fertigungsschritt ausgeführt. Das Schneiden auf gleichmäßige Größe, Anfasen, Reinigen mit Triethan und Glühen werden ausgeführt, um das Gesamtverfahren zu vervollständigen.
Folglich wird in der vorliegenden Ausführung der Zerspanungsschritt durch Nachformen der inneren Umfangsoberflächen der zu behandelnden Rohre 10A-10J nach der vierten Verfahrensstufe in den gesamten fünf Verfahrensstufen ausgeführt. Wenn folglich eine Ungleichmäßigkeit der Dicke oder Exzentrizität auftritt, wird die beim Warmwalzen erzeugte schwarze Außenschicht vollständig entfernt und konkave Falten, die während des vorangegangenen Rohrstreckverfahrensschrittes erzeugt wurden und mikroskopische Risse von einer Größe bis zu 80 µm, die sich aus den Falten ergeben, werden eliminiert. Fig. 3 zeigt eine Mikroaufnahme der inneren Umfangsoberfläche eines dickwandigen Rohres geringen Durchmessers, das gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde. Wie zu sehen ist, weist die innere Oberfläche im wesentlichen keinen mikroskopischen Riß auf und ist besonders glatt; und ein hochqualitatives dickwandiges Rohr geringen Durchmessers mit einer hervorragenden Kreisförmigkeit und Gleichmäßigkeit ist erhalten worden.
Als nächstes wird ein anderes Beispiel als eine zweite Ausführungsform beschrieben, in der das zu behandelnde Rohr einem sich fünfmal wiederholenden Rohrstreckverfahrens und Wärmebehandlungsschritt unterzogen wird und ein Zerspanungsschritt an den inneren Umfangsoberflächen wird vor der vierten Verfahrensstufe unter Verwendung der Einrichtungen durchgeführt, die identisch zu jenen der ersten Ausführungsform sind.
In dieser Ausführung waren alle Verfahrensbedingungen bis zur dritten Verfahrensstufe identisch zu jenen der ersten Ausführungsform, mit der Ausnahme, daß ein Rohrstreckverfahrensschritt zum Vermindern der Dicke auf 3,45 mm im dritten Verfahrensschritt ausgeführt wurde.
Der Bearbeitungsschritt wurde an den inneren Umfangsoberflächen vor dem vierten Rohrstreckverfahrensschritt durchgeführt, wobei die Bedingungen für diesen Schritt identisch zu jenen der ersten Ausführungsform waren, mit der Ausnahme, daß die Drehzahl der zu behandelnden Rohre etwa 2000 bis 3000 Umdrehungen pro Minute betrug.
Die Späne im Innern der resultierenden zu behandelnden Rohre wurden entfernt und, nach der Reinigung mit Triethan und dem Glühen, wurde der vierte Rohrstreckverfahrensschritt durchgeführt, um jeweils den Außendurchmesser und die Dicke auf 9,5 mm und 2,75 mm zu verringern. Dann wurde das Reinigen und Glühen durchgeführt und nach dem Kontrollieren und Anfasen wurden die Rohre zur fünften, letzten Verfahrensstufe überführt.
Die fünfte Verfahrensstufe, das heißt, die fünfte Rohrstreckverfahrensstufe wurde ausgeführt, um jeweils den Außendurchmesser und die Dicke auf 6,4 mm und 2,2 mm zu reduzieren. Die nachfolgenden Verfahrensstufen waren identisch zu jenen der ersten Ausführungsform.
Fig. 4 zeigt eine Mikroabbildung der inneren Umfangsfläche eines dickwandigen Rohres geringen Durchmessers, in der die schwazre Außenschicht, die während des Wärmerollierens erzeugt wird, vollständig durch die Zerspanungsstufe beseitigt worden ist, wobei die innere Umfangsoberfläche nachgeformt wurde. Konkave Falten, die während der Rohrstreckverfahrensstufe beseitigt wurden und der Zustand der mikroskopischen Risse von Größen bis zu 80 µm, die sich aus den Falten ergeben, sind im wesentlichen verbessert worden auf eine maximale Größe von 30 µm, was sich in einer hohen Glattheit wiederspiegelt. Darüber hinaus ist eine hervorragende Kreisförmigkeit und Gleichmäßigkeit erreicht worden.
Ein Beispiel wird an einer dritten Ausführungsform beschrieben, wobei die Bearbeitungsstufe an der inneren Umfangsoberfläche eines zu behandelnden Rohres durch Räumen unter Verwendung einer Räummaschine ausgeführt wurde.
In der dritten Ausführungsform waren die Verfahrensschritte bis zur zweiten Verfahrensstufe alle identisch zu denen in der dritten Ausführungsform, ebenso wie in der zweiten Ausführungsform, ausgenommen, daß der dritte Rohrstreckverfahrensschritt ausgeführt wurde, um jeweils den Außendurchmesser und die Dicke auf 16 mm oder 3,1 mm zu reduzieren.
Beim Ausführen eines Zerspanungsschrittes an der Innenumfangsoberfläche des zu behandelnden Rohres, verwendet die dritte Ausführungsform eine Räummaschine mit 6 bis 10 Blättern, eine Schnittquantität von 0,1 mm und eine Länge von etwa 600 mm, um das Räumen bei einer Schnittgeschwindigkeit von 150 bis 200 mm pro Sekunde unter Druckumlaufschmierung und das zweite Räumen bei einer Schnittquantität von 0,1 mm mit Bedingungen, die im wesentlichen unverändert beibehalten wurden, durchzuführen.
Das Rohr, das diese zwei Räumverfahrensstufen, die die innere Umfangsfläche nachformt, wird dann in einer Weise ähnlich zu der in der zweiten Ausführungsform behandelt, um ein dickwandiges Rohr geringen Durchmessers mit gewünschten Charakteristiken zu erhalten.
Das Einschließen der anfänglichen Bearbeitung in der ersten, zweiten oder dritten Ausführungsform wird nun erlauben, effektiver die mikroskopischen Risse und die schwarze Außenschicht, die während des Warmwalzens erzeugt wird, zu beseitigen. Obwohl die zuvor beschriebenen Ausführungsformen auf eine Rohrbehandlung mittels des Schneidens gerichtet ist, ist die vorliegende Erfindung nicht auf einen solchen Schneideprozeß beschränkt und die innere Umfangsoberfläche eines zu behandelnden Rohres kann durch Anwendung eines Schleifverfahrens durchgeführt werden. In diesem Fall wird zusätzlich zur Drehung des zu behandelnden Rohres ein Schleifwerkzeug vorzugsweise in die Richtung entgegengesetzt zu der Richtung gedreht, in der das zu behandelnde Rohr gedreht wird, um die entsprechende Schleifdrehzahl zu erhöhen.
Obwohl die zuvor beschriebenen Ausführungsformen auf ein Beispiel gerichtet sind, in dem eine rotierende Kernstange derart bewegt wird, daß sie die innere Umfangsoberfläche eines zu behandelnden rotierenden Rohres nachformt, kann die Kernstange befestigt werden, anstatt mit dem zu behandelnden Rohr gedreht und gleichzeitig bewegt zu werden. Alternativ dazu können beide in relative Richtungen bewegt werden, um die Kernstange in einen Zustand zu bringen, in dem sie in bezug auf das zu behandelnde Rohr gezogen wird. Somit ist es möglich eine Kernstange zu verwenden, die dünn ist, niedrig in der Steifigkeit und die leicht die innere Umfangsoberfläche nachformt, um ihr nachzufolgen. Wenn das zu behandelnde Rohr kurz ist, kann das zu behandelnde Rohr ortsfest mit der zu drehenden Kernstange gehalten werden.
Obwohl die oben beschriebenen Ausführungsformen auf die Herstellung eines dickwandigen Rohres geringen Durchmessers mit einem Außendurchmesser von 6,4 mm und einer Dicke von 2,0 bis 2,2 mm ausgerichtet sind, das als ein Kraftstoffeinspritzrohr für einen Dieselmotor eines Automobils verwendet wird, können dickwandige Rohre geringen Durchmessers anderer Größen hergestellt werden, beispielsweise ein solches mit einem Außendurchmesser von 6 bis 15 mm und einer Dicke von 1,8 bis 5,5 mm, um für einen Dieselmotor für eine Baumaschine, ein Wasserfahrzeug oder dergleichen verwendet zu werden.
Die oben beschriebenen Ausführungsformen ergeben ein hochqualitatives, dickwandiges Rohr geringen Durchmessers, in dem mikroskopische Risse zumindest auf eine maximale Größe von etwa 30 µm reduziert worden sind. Die Kerbempfindlichkeit in bezug auf den Innendruck ist niedrig geworden und die Sicherheit gegen sich wiederholenden Innendruck ist bis auf 1500 kgf/cm² vergrößert worden.
Wie oben im Detail beschrieben ist, wird erfindungsgemäß ein Zerspanungsschritt durch Nachformen der inneren Oberfläche eines zu behandelnden Rohres vor dem Rohrstreckverfahrensschritt nahe der Endstufe des Verfahrens ausgeführt, das sich wiederholende Streckverfahrens und Wärmebehandlungsschritte umfaßt, die an dem zu behandelnden Rohr ausgeführt werden. Dadurch ist es möglich, ein Verfahren zum Erhalten eines dickwandigen Rohres geringen Durchmessers zu erreichen, in dem eine schwarze Außenschicht, die während des Warmwalzens erzeugt wird, vollständig beseitigt wird, besonders für ein zu behandelndes Rohr, das ungleich in Dicke und Exzentrizität ist. Mikroskopische Risse an der inneren Umfangsoberfläche werden reduziert. Die Gleichmäßigkeit der inneren Umfangsoberfläche wird verbessert. Die Kreisförmigkeit und Gleichmäßigkeit werden hervorragend. Ein hohes Niveau der Druckwiderstandseigenschaft und eine hohe Qualität werden erreicht. Das nach diesem Verfahren hergestellte Rohr verfügt über eine hohe Sicherheit gegenüber sich permanent ändernden Innendruck.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung eines dickwandigen Rohres mit einem geringen Durchmesser, insbesondere eines Kraftstoffeinspritzrohrs eines Dieselmotors, wobei ein dickwandiges Rohr aus einem Kohlenstoffstahl bereitgestellt wird und das Rohr mit einem oder mehreren Streckverfahrensschritt(en), denen ein Wärmebehandlungsschritt zugeordnet ist, behandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem letzten oder einem der letzten Streckverfahrensschritt(e), nachdem das Rohr dem End-Außendurchmesser und der End-Wandstärke angenähert ist, an der Innenumfangsfläche des Rohres ein zerspanender Bearbeitungsschritt durchgeführt wird, wobei der zerspanende Bearbeitungsschritt eine dünne Oberflächenschicht entfernt, danach mindestens ein weiterer Streckverfahrensschritt als letzter Verfahrenszyklus durchgeführt wird, um den gewünschten End-Außendurchmesser und die End-Wanddicke des Rohres zu erreichen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zerspanen durch Räumen ausgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr während des zerspanenden Bearbeitungsschritts um seine Achse gedreht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zerspanende Bearbeitungsschritt ein Aufbohr-Verfahrensschritt ist, in dem ein Bohrwerkzeug gezogen wird, wobei ein Schneidwerkzeug an einem Ende einer Bohrstange vorgesehen ist und das Rohr relativ zur Bohrstange gedreht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrstange im Rohr gezogen wird, das an einer ortsfesten Position gedreht wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zerspanende Bearbeitungsschritt ein Aufbohr-Verfahrensschritt ist, wobei das Bohrwerkzeug feststeht und das sich drehende Rohr gezogen wird.
DE4240246A 1991-12-02 1992-12-01 Verfahren zur Herstellung eines dickwandigen Rohres geringen Durchmessers Expired - Lifetime DE4240246C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP03343903A JP3085762B2 (ja) 1991-12-02 1991-12-02 厚肉細径管の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4240246A1 DE4240246A1 (de) 1993-06-03
DE4240246C2 true DE4240246C2 (de) 1995-06-08

Family

ID=18365135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4240246A Expired - Lifetime DE4240246C2 (de) 1991-12-02 1992-12-01 Verfahren zur Herstellung eines dickwandigen Rohres geringen Durchmessers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5339513A (de)
JP (1) JP3085762B2 (de)
KR (1) KR950011316B1 (de)
DE (1) DE4240246C2 (de)
FR (1) FR2684319B1 (de)
GB (1) GB2262059B (de)
SE (1) SE509747C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725220B4 (de) * 1996-06-17 2010-06-17 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Hochdruck-Kraftstoff-Einspritzrohres

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3920581B2 (ja) * 2001-03-21 2007-05-30 三桜工業株式会社 厚肉細径管の製造方法
JP5104173B2 (ja) * 2007-10-01 2012-12-19 横浜ゴム株式会社 高圧ホース用ベンド金具の製造方法
CN105127218A (zh) * 2015-08-26 2015-12-09 山东建筑大学 一种高压纳米晶15CrMoG合金管材的制备新方法
JP7080583B2 (ja) * 2017-02-28 2022-06-06 臼井国際産業株式会社 スチール製燃料圧送配管の製造方法
CN114603312B (zh) * 2020-12-09 2024-04-30 常州市联谊特种不锈钢管有限公司 高精密隔磁套管的生产工艺
CN113182780A (zh) * 2021-04-29 2021-07-30 徐州徐工液压件有限公司 超大缸径冷拔管高效高质量内孔加工方法

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE310771C (de) *
US1532107A (en) * 1923-01-19 1925-03-31 Oilgear Co Broaching machine
DE648920C (de) * 1935-12-28 1937-08-13 Fried Krupp Germaniawerft Akt Vorrichtung zum Aufweiten der Kuehlrohre von Kontaktoefen
US2183861A (en) * 1939-03-23 1939-12-19 Bridgeport Brass Co Method of and means for machining interior surfaces of tubes
US2315476A (en) * 1941-06-17 1943-03-30 Leblond Mach Tool Co R K Broaching machine
DE878504C (de) * 1944-04-22 1953-06-05 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren und Anordnung zur Waermebehandlung von Metallteilen, insbesondere Stahl- und Eisenteilen
US3046846A (en) * 1960-06-27 1962-07-31 Lapointe Machine Tool Co Horizontal broaching machine
US3517536A (en) * 1967-06-01 1970-06-30 Anaconda American Brass Co Method of machining the inside wall of a tube
GB1271937A (en) * 1968-06-05 1972-04-26 Nat Res Dev Improvements in or relating to arrangements for controlling the alternate flow of fluids from different sources to an element such as a heat exchange surface or a reactor
DE1920598A1 (de) * 1969-04-23 1970-11-05 Goetzewerke Einrichtung zur Daempfung von Drehschwingungen in freitragenden Maschinenteilen,insbesondere Werkzeugtraegern
US3824738A (en) * 1972-11-01 1974-07-23 W Hall Pipe cleaning apparatus
PL86352B1 (de) * 1973-05-30 1976-05-31
GB1578342A (en) * 1976-02-05 1980-11-05 Nat Res Dev Boring bars
DE2606809A1 (de) * 1976-02-20 1977-09-01 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren und vorrichtung zum ziehen von rohren
FR2355581A1 (fr) * 1976-04-06 1978-01-20 Zazimko Viktor Procede et banc d'etirage de pieces cylindriques tubulaires
DE2738559C3 (de) * 1977-08-24 1982-02-18 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zum kontinuierlichen Ziehen von Rohren
SU772755A1 (ru) * 1979-04-10 1980-10-23 Завод Сельскохозяйственного Машиностроения "Лиепайсельмаш" Прот жной станок дл дорновани
SU891261A2 (ru) * 1980-01-02 1981-12-23 Завод Сельскохозяйственного Машиностроения "Лиепайсельмаш" Прот жной станок дл дорновани
US4531868A (en) * 1982-01-19 1985-07-30 Lear Siegler, Inc. Broaching machine
BG39830A1 (en) * 1982-12-22 1986-09-15 Petkov Method for precise and finishing processing of profile cylindric openings and tool for its realization
JP2575624B2 (ja) * 1985-07-25 1997-01-29 臼井国際産業 株式会社 高圧燃料噴射管用厚肉細径重合金属管の製造方法
JPS63123604A (ja) * 1986-11-12 1988-05-27 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ブロ−チによる加工方法
JP2796551B2 (ja) * 1989-02-07 1998-09-10 臼井国際産業株式会社 厚肉細径燃料噴射管及びその製造方法
US5062187A (en) * 1989-09-27 1991-11-05 Scott Tech International, Inc. Internal cutting head for drifting pipe
JPH0734926B2 (ja) * 1990-08-31 1995-04-19 川崎製鉄株式会社 オーステナイト系ステンレス継目無鋼管の製造方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725220B4 (de) * 1996-06-17 2010-06-17 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Hochdruck-Kraftstoff-Einspritzrohres
DE19725220C5 (de) * 1996-06-17 2014-04-24 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Hochdruck-Kraftstoff-Einspritzrohres

Also Published As

Publication number Publication date
SE9203606L (sv) 1993-06-03
KR950011316B1 (ko) 1995-09-30
JP3085762B2 (ja) 2000-09-11
SE9203606D0 (sv) 1992-12-01
DE4240246A1 (de) 1993-06-03
FR2684319A1 (fr) 1993-06-04
SE509747C2 (sv) 1999-03-01
GB9225240D0 (en) 1993-01-20
GB2262059A (en) 1993-06-09
GB2262059B (en) 1994-08-17
FR2684319B1 (fr) 1995-11-24
JPH05154536A (ja) 1993-06-22
US5339513A (en) 1994-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1814679B1 (de) Verfahren zum herstellen eines nahtlos warmgefertigten stahlrohres
DE3501434C2 (de)
EP0730705B1 (de) Verfahren zur herstellung einer einstückigen hohlen nockenwelle
DE1804673C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeug-Hohlachse
EP3049200B1 (de) Verfahren zum warmschmieden eines nahtlosen hohlkörpers aus schwer umformbarem werkstoff
EP3389887B1 (de) Verfahren zum herstellen eines hochdruckrohres
WO1996027077A1 (de) Gefügte mehrlagenwellen
DE2648877C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren
DE69931985T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Rohres
DE102019109183A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hohlwelle
DE2926447A1 (de) Dauerfestes verbundstueck und verfahren zur herstellung desselben
DE19716659C2 (de) Hochdruck-Kraftstoff-Einspritzrohr für einen Dieselmotor
DE19834133C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlwellen
DE4240246C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dickwandigen Rohres geringen Durchmessers
DE2143784A1 (de) Verbindungsbolzen, insbesondere schraubenbolzen und verfahren zur herstellung desselben
DE4240247C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden der inneren Umfangsfläche eines dickwandigen Rohres geringen Durchmessers
DE102005031335B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Bruchtrennkerben und Werkstück
DE2821752A1 (de) Verfahren zur herstellung von gekuehlten ventilen fuer brennkraftmaschinen und so erzielte ventile
WO1999022886A1 (de) Verfahren zum herstellen von nickel-titan-hohlprofilen
DE2548853C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von metallenen Ringrohlingen
DE3910192A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahlflaschen
DE3873829T2 (de) Verfahren zur herstellung eines metallrohres mit spiralrippen.
DE2750224A1 (de) Verfahren zur formgebung von hohlzylinder-teilen mit innenprofil
DE102011115954A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Welle
DE2542634C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer einteiligen, zylindrischen, einen Wellenhohlraum aufweisenden Welle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right