DE4239770A1 - Bearing fitting for flywheel - has one piece retaining seat with shoulder to hold bearing axially. seat face being chamfered for ease of fit - Google Patents

Bearing fitting for flywheel - has one piece retaining seat with shoulder to hold bearing axially. seat face being chamfered for ease of fit

Info

Publication number
DE4239770A1
DE4239770A1 DE4239770A DE4239770A DE4239770A1 DE 4239770 A1 DE4239770 A1 DE 4239770A1 DE 4239770 A DE4239770 A DE 4239770A DE 4239770 A DE4239770 A DE 4239770A DE 4239770 A1 DE4239770 A1 DE 4239770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
seat
recording according
axially
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4239770A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4239770C2 (de
Inventor
Johann 7570 Baden-Baden De Jaeckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Buehl Verwaltungs GmbH
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority to DE4239770A priority Critical patent/DE4239770C2/de
Publication of DE4239770A1 publication Critical patent/DE4239770A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4239770C2 publication Critical patent/DE4239770C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/042Housings for rolling element bearings for rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13114Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by modifications for auxiliary purposes, e.g. provision of a timing mark
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13164Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the supporting arrangement of the damper unit
    • F16F15/13171Bearing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/55Flywheel systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D2013/703Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members the pressure plate on the flywheel side is combined with a damper

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufnahme zur radial festen Halterung eines Wälzlagers über einen seiner Ringe an einen zumindest im wesentlichen über die axiale Erstreckung desselben reichenden Sitz und an den Endbereichen des Sitzes vorgesehenen radialen Vorsprüngen zur axialen Festlegung des Lagers, wobei das Lager von einer Seite her axial mit seinem Sitz zusammenbringbar ist.
Wälzlagerungen, bei denen das Lager von einer Seite her axial mit seinem Sitz zusammenbringbar ist, sind in vielen Ausfüh­ rungsformen bekannt. So wird beispielsweise der Innenring eines Wälzlagers über eine Welle auf seinen Sitz geschoben, bis er in Axialrichtung an einer Wellenschulter oder einem Absatz anliegt. Zur Sicherung gegen eine Verlagerung des Innenringes in die der Montagerichtung entgegengesetzte Axialrichtung wird der Innenring auf der der Wellenschulter gegenüberliegenden Seite beispielsweise durch eine Wellen­ mutter und ein Sicherungsblech oder durch eine an der Stirnseite der Welle angeschraubte Scheibe oder auch durch Spreng- oder Seegerringe festgelegt. Häufig werden auch Abstands- oder Zwischenhülsen oder Stütz- bzw. Paßscheiben Zusätzlich angeordnet. Von ähnlicher Ausgestaltung sind die üblichen Ausführungen von Aufnahmen für den Außenring eines Wälzlagers. Auch hier wird der Außenring des Lagers axial in seinen Sitz geschoben, bis er an einem radial vorstehenden Bund anliegt. Zur Axialsicherung in die Gegenrichtung können wiederum unterschiedliche Elemente dienen, wie beispielsweise wiederum Sprengringe oder Seegerringe oder aber auch ein Zentrieransatz eines Lagerdeckels. Aus den genannten Beispie­ len geht hervor, daß zur axialen Festlegung des Lagers jeweils zusätzliche Teile erforderlich sind, die sowohl die Baueinheit als auch die erforderliche Lagerhaltung verteuern, oft schwierig zu montieren sind und eine reibungslose Automatisierung des Montagevorganges erheblich behindern können.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, die formschlüssige Sicherung eines Wälzlagers in axialer Richtung zu gewährleisten, ohne dabei zusätzliche Bauteile vorzusehen und diese Sicherung gegen axiale Verlagerung mit möglichst geringem Platzbedarf in Axialrichtung ausführen zu können. Weiterhin sollte diese Einrichtung zur Befestigung eines Wälzlagerringes einfach zu fertigen sein, durch eine Reduzie­ rung der nötigen Arbeits- bzw. Montageschritte in wirtschaft­ licher Weise ausführbar sein und die genannten Nachteile der bisherigen Axialfestlegungen beseitigen.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß zumindest der der Montageseite zugewandte Vorsprung ein mit dem Sitz einstückig ausgebildeter, bei der Montage des Lagers ela­ stisch verformbarer Bund ist.
Eine axiale Festlegung eines Wälzlagers durch zwei einstückig mit dem Lagersitz ausgebildete Bundbereiche oder Borde ist bekannt aus dem DE-GM 84 12 116, jedoch ist dort der Bund nicht so elastisch ausgeführt, daß ein ungeteiltes Lager über diesen Bund auf seinen Sitz geschoben werden könnte. Um das Lager dennoch montieren zu können, sind die Laufringe gesprengt, das heißt, sie sind an einer Stelle des Umfangs axial gebrochen, so daß sie sich bei Bedarf weiten können.
Bei der Montage wird das Lager also aufgeweitet, das heißt im Innendurchmesser vergrößert, dann axial über den Bord geschoben, auf axialer Höhe des Lagersitzes im Durchmesser wieder verkleinert und in dem dem Lagersitz entsprechenden Durchmesser gehalten. Das bedeutet, daß die eigentliche Montage zur Herstellung des Funktionszusammenhanges zwischen Lagersitz und Lagerring in Radialrichtung erfolgt.
Eine vorteilhafte Ausführung der erfindungsgemäßen Aufnahme kann vorsehen, daß der der Montagerichtung entgegengerichtete Vorsprung derart dimensioniert ist, daß er ein in Achsrich­ tung unüberwindbares Hindernis für das Lager darstellt, das heißt, dieser Vorsprung oder Bund kann ein in konventioneller Weise ausgeführter Anschlag, wie beispielsweise ein Wellenab­ satz sein. Weiterhin kann es sich als zweckmäßig erweisen, wenn der Bund eine geschlossene Konfiguration aufweist, wenn dieser elastisch verformbare Bund also in Umfangsrichtung betrachtet nicht unterbrochen ist und an jeder Stelle des Umfangs die gleiche radiale Höhe besitzt.
Eine besonders vorteilhafte konstruktive Auslegung der erfindungsgemäßen Aufnahme kann vorsehen, daß der Außenring in einem hülsenartigen Bereich aufgenommen ist und daß der axial überstehende Bereich zumindest über die axiale Er­ streckung des Bundes geschwächt ausgebildet ist. Diese gezielte Schwächung des hülsenartigen Bereiches kann dadurch erfolgen, daß axial begrenzt die Wandstärke über den gesamten Umfang reduziert ist. Als besonders zweckmäßig kann es sich erweisen, wenn der Lagersitz für den Außenring als Hinter­ stich ausgebildet ist, wenn also dieser Außenring zwischen zwei Bundbereichen aufgenommen ist. Dabei kann die axiale Fixierung auch so dimensioniert sein, daß der Lagerring zwischen den beiden Bundbereichen begrenzt axial verlagerbar ist, so daß diese Lagerstelle als Loslager ausgeführt ist.
Andererseits kann der Lagerring zur Bildung eines Festlagers axial fixiert sein, wobei es weiterhin möglich ist, den Innenring eines Wälzlagers auf einer Welle zwischen zwei radialen Vorsprüngen an den Endbereichen des Sitzes zu fixieren.
Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn der hülsenartige Bereich eine Einführungsschräge aufweist, die die Montage des Wälzlagers dadurch erleichtert, daß dessen Außenring während des Montagevorganges zentriert ist. Die Montage des Wälz­ lagers kann bei entsprechender Dimensionierung der radialen Vorsprünge bzw. des radialen Vorsprungs im wesentlichen bei Raumtemperatur bzw. bei im wesentlichen gleicher Temperatur von Wälzlager und dem den Lagersitz tragenden Teil erfolgen.
Es kann sich jedoch auch als vorteilhaft erweisen, wenn zur Montage des Wälzlagers in einer Bohrung zumindest der Bund eine höhere Temperatur aufweist als das Lager. Dadurch kann erreicht werden, daß nach dem Temperaturausgleich eine größere maßliche Überdeckung zwischen Bund und Lageraußenring vorhanden ist, wodurch auch eine Spielpassung oder Übergangs­ passung mit Hilfe der erfindungsgemäßen Aufnahme realisierbar ist. Bei der Montage des Wälzlagers auf einer Welle kann es sich als besonders zweckmäßig erweisen, wenn die Temperatur der Welle niedriger ist als die des Lagers. Auch hier läßt sich, entsprechend dem vorher Beschriebenen, eine größere maßliche Überdeckung erreichen oder auch eine Preßpassung realisieren.
Bei manchen Lagerungsarten, wie beispielsweise bei der Ausführung des Wälzlagers als vollkugeliges Lager, kann es sich als zweckmäßig erweisen, wenn zur Befüllung des Lagers mit Kugeln einer der Ringe gesprengt ist, wenn das Wälzlager aber bei der Montage, die es mit seinem Sitz zusammenbringt, nicht zerlegt und im wesentlichen geschlossen ist. Die Montage erfolgt also in jedem Fall über die elastische Verformung zumindest eines der Fügeteile.
Eine besonders vorteilhafte Anwendung kann die erfindungsge­ mäße Aufnahme bei einem Wälzlager finden, das das Pilotlager einer Getriebeeingangswelle ist. Ebenso kann in dem Lager 5 eine Welle aufgenommen sein, die mit einer Getriebeeingangs­ welle verbunden sein kann und so eine Zwischenwelle dar­ stellt, wie sie beispielsweise bei der Transaxle-Bauweise von Kraftfahrzeugen Verwendung findet. In besonders vorteilhafter Weise kann die erfindungsgemäße Aufnahme dann realisiert sein, wenn das Pilotlager oder Führungslager Bestandteil eines Zweimassenschwungrades ist. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann das Wälzlager, das in der erfindungsgemäßen Aufnahme gehalten ist, die Lagerung der beiden Schwungmassen in einem Zweimassenschwungrad zueinander bilden.
In den Figuren wird die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Aufnahme zur radial festen Halterung eines Wälzlagers am Beispiel eines in ein Zweimassenschwungrad integrierten Pilotlagers für eine Getriebeeingangswelle gezeigt.
Dabei zeigt Fig. 1 ein Zweimassenschwungrad im Schnitt,
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt der Pilotlageraufnahme,
Fig. 3 einen nochmals vergrößerten Ausschnitt eines Teils der Pilotlageraufnahme.
Das in Fig. 1 dargestellte Zweimassenschwungrad 1 ist in zwei Schwungradelemente 2 und 3 aufgeteilt. Das Schwungrad­ element 2 ist auf einer nicht näher dargestellten Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine über die Bohrungen 4 mit Hilfe von Befestigungsschrauben befestigbar. Mit Hilfe der Befesti­ gungsgewinde 5 ist auf das zweite Schwungradelement 3 eine nicht näher dargestellte schaltbare Reibungskupplung auf­ schraubbar. Zwischen dem Schwungradelement 2 und dem Schwung­ radelement 3 ist eine Vorrichtung zum Dämpfen von Torsions­ schwingungen vorgesehen, die eine Relativverdrehung zwischen den beiden Schwungradelementen 2 und 3 ermöglicht. Die beiden Schwungradelemente 2 und 3 sind über eine Lagerung 6 zuein­ ander verdrehbar koaxial positioniert.
Das Schwungradelement 2, das das Eingangsteil der Dämpfungs­ vorrichtung 7 darstellt, bildet ein Gehäuse, das eine in Umfangsrichtung ringförmige Kammer 8 begrenzt, in der ein Teil der Dämpfungseinrichtung, in diesem Fall bogenförmig über den Umfang sich erstreckende Schraubenfedersätze 9, aufgenommen ist.
Das die ringförmige Kammer 8 aufweisende Schwungradelement 2 besteht im wesentlichen aus zwei Gehäuseteilen 10, 11, die radial außen miteinander dicht verbunden sind. Das Ausgangs­ teil für den in der ringförmigen Kammer S aufgenommenen Teil der Dämpfungsvorrichtung 7 ist durch einen radialen Flansch 12 gebildet, der axial zwischen den beiden aus Blech herge­ stellten Gehäuseteilen 10, 11 angeordnet ist. Der Flansch 12 weist an seinem Außenumfang radiale Ausleger 13 auf, die Beaufschlagungsbereiche für die Schraubenfedersätze 9 bilden. Die Abstützbereiche für die bogenförmigen Schraubenfedersätze 9 sind durch axiale Einprägungen 14, 15 in den Gehäuseteilen 10, 11 gebildet. In dem dargestellten Beispiel trägt das Gehäuseteil 10 an seinem Außenumfang einen Geberzahnkranz 16 für das Motormanagement und das Gehäuseteil 11 an seinem Außenumfang den Anlasserzahnkranz 17.
Im Innenraum der zumindest teilweise mit pastösem Medium, wie Fett, gefüllten ringförmigen Kammer 8 sind radial außen Schalenkörper 18 als Verschleißschutz vorgesehen, an denen sich die bogenförmigen Schraubenfedersätze 9 zumindest unter Fliehkraft abstützen können. Die Schalenkörper 18 sind mit ihren Innenbereichen zumindest im wesentlichen an die Außenkontur der Schraubenfedern 9 angepaßt und umgreifen diese teilweise.
Der Flansch 12 weist radial weiter innen liegend Ausnehmungen 19 auf, die Beaufschlagungsbereiche für weitere Federsätze 20 bilden, wodurch der Flansch 12 das Eingangsteil dieses Teiles der Dämpfungsvorrichtung 7 darstellt. Die radial innen liegenden Federsätze 20 sind in Federfenstern 21, 22 der Seitenscheiben 23, 24 angeordnet und stützen sich in Umfangs­ richtung an den Randbereichen dieser Federfenster 21, 22 ab. Die Seitenscheiben 23, 24 sind axial beabstandet beidseits des radialen Flansches 12 angeordnet und über Nietelemente 25 axial- und drehfest mit dem sekundärseitigen Schwungradele­ ment 3 verbunden. Zwischen der Seitenscheibe 24 und dem sekundärseitigen Schwungradelement 3 ist der radial innere Bereich einer Dichtungsmembran 26 eingespannt, deren radial äußerer Bereich am radial inneren Bereich des Gehäuseteils 11 axial federnd anliegt und so die Abdichtung der ringförmigen Kammer 8 nach außen sicherstellt.
Radial innerhalb der Nietelemente 25 ist eine Reibeinrichtung 27 vorgesehen, die bei einer Relativverdrehung der beiden Schwungradelemente 2, 3 in Funktion tritt. Dabei können die Reibelemente sowohl so angesteuert werden, daß sie bereits ab Beginn der Relativverdrehung wirksam werden, als auch so, daß sie erst nach einem gewissen Freiwinkel zum Einsatz gelangen.
Die Lagerung 6 ist mit Dichtkappen 28, 29 versehen, die auch zur thermischen Isolierung des Wälzlagers dienen können. Der Innenring des Lagers 6 wird bis zur Montage des Zweimassen­ schwungrades 1 auf die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine mittels einer Scheibe 30 gesichert, die über eine Stiftver­ bindung 31 an der Nabe 32 des Schwungradelementes 2 befestigt ist.
Die im Ausführungsbeispiel aus Guß, z. B. Grauguß, gefertigte Nabe 32 trägt in ihrem inneren Bereich an ihrer der Brenn­ kraftmaschine abgekehrten Seite in einem axial sich erstreckenden Ansatz oder hülsenförmigen Bereich 33 das Pilotlager oder Führungslager 34, das eine Abstützung für eine Getriebeeingangswelle bildet und das in der erfindungs­ gemäßen Weise innerhalb des axialen Ansatzes 33 gehaltert ist. Dieses Pilot- oder Innenlager 34 ist im dargestellten Beispiel in etwa gleicher axialer Position wie das sekundär­ seitige Schwungradelement 3 angeordnet.
Die erfindungsgemäße Halterung des Lagers 34 wird im folgen­ den anhand der vergrößerten Darstellungen in den Fig. 2 und 3 näher beschrieben, wobei Fig. 3 eine weiter vergrößer­ te Darstellung des mit "X" gekennzeichneten Bereichs der Fig. 2 darstellt.
Der axiale Ansatz 33 der Nabe 32 ist, wie aus den Figuren ersichtlich, in Axialrichtung betrachtet, in unterschiedliche Innendurchmesserbereiche aufgeteilt, die alle einstückig mit der Nabe 32 bzw. mit deren axialem Ansatz 33 gebildet sind.
Den kleinsten Durchmesser weist dabei der erste Innendurch­ messerbereich 35 auf, der an seiner dem Lager 34 zugewandten Seite einen radial verlaufenden Abschnitt aufweist, an dem sich der Außenring des Lagers 34 axial abstützen kann, wodurch mit diesem Durchmesserbereich 35 ein in konventionel­ ler Weise ausgebildeter axialer Lageranschlag gebildet ist.
Der zweite Innendurchmesserbereich 36 ist der Bereich mit dem größten Innendurchmesser innerhalb des axialen Ansatzes 33 der Nabe 32, bildet den Lagersitz für das Lager 34 und ist entsprechend dem Belastungsfall bzw. nach dem ausgewähl­ ten Toleranzfeld auf den Außendurchmesser des Außenrings des Lagers 34 abgestimmt.
Der dritte Innendurchmesserbereich 37 weist einen geringeren Durchmesser auf als der Lagersitz 36, wodurch ein zweiter einstückig mit dem axialen Ansatz der Nabe 32 gefertigter formschlüssiger axialer Sicherungsbereich oder axialer Anschlag für das Lager 34 gebildet ist. In diesem Innendurch­ messerbereich 37, der in den Fig. 2 und 3 in Axialrichtung von der gestrichelten Linie 39 und der Vollinie 40 begrenzt wird, ist die maßliche Überdeckung des axialen Ansatzes 33 der Nabe 32 und des Außenringes des Wälzlagers 34 größer als im Bereich des Lagersitzes, also des Innendurchmesserbereichs 36, wodurch sich bei der Montage des Lagers 34 in den axialen Ansatz 33 eine höhere Pressung ergibt, die eine elastische Verformung der zu fügenden Teile hervorruft.
Der Innendurchmesserbereich 36 bildet einen nutartigen Lagersitz, so daß das Lager 34 in montiertem Zustand in einem Hinterstich angeordnet ist. Die axial der erfindungsgemäßen formschlüssigen Lagersicherung 37 auf der dem Lager 34 abge­ wandten Seite vorgelagerte kegelige Fläche 38 dient als Montage- oder Einfädelungschräge für das Lager 34.
Im Bereich des radial nach innen vorstehenden Bundes 37 ist der axiale Ansatz 33 der Nabe 32 mit einem Bereich reduzier­ ter Wandstärke 41 versehen. Dieser Bereich reduzierter Wandstärke 41 liegt im wesentlichen auf der dem Axialanschlag 35 abgekehrten Seite des Wälzlagers 34 und ist in diesem Fall gebildet durch den reduzierten Außendurchmesserbereich 42.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß der Durchmesser im reduzier­ ten Außendurchmesserbereich 42 erheblich geringer ist als der Außendurchmesser des Außendurchmesserbereichs 43, der sich axial auf Höhe des Innendurchmesserbereichs 36, also des Lagersitzes befindet.
Durch diesen Bereich reduzierter Wandstärke 41 wird eine größere Elastizität des axialen Ansatzes 33, vor allem im axialen Bereich des Innendurchmessers 37 erreicht, die so bemessen werden kann, daß sich die Teile, nämlich die Nabe 32 und das Lager 34 auch bei Raumtemperatur bzw. mit gleichen Temperaturen fügen lassen, wobei nach dem Fügen, also wenn sich das Lager in seinem nutartigen Sitz im Bereich des Innendurchmessers 36 befindet, eine mechanische formschlüs­ sige Axialsicherung des Lagers 34 im Bereich des Innendurch­ messerbereichs 37 gegeben ist. Es ist jedoch auch möglich, das Lager 34 und die Nabe 32 mit einem Temperaturunterschied zu montieren, wodurch sich beispielsweise eine größere maßliche Überdeckung des Innendurchmesserbereichs 37 und des Außendurchmessers des Lageraußenringes erreichen läßt. Diese erhöhte Maßüberdeckung ergibt eine noch gesteigerte Axial­ sicherung, so daß die Lagerung beispielsweise auch als Loslager ausgeführt sein kann.
Das Wälzlager 34 kann auch, beispielsweise zur Tragzahler­ höhung bzw. Lebensdauersteigerung, als vollkugeliges Lager ausgeführt sein. Wenn bei einem solchen Lager ein Ring zur Befüllung des Lagers mit Kugeln gesprengt, also in Axialrich­ tung geteilt ist, kann es sich als zweckmäßig erweisen, wenn der Lagerring ungetrennt belassen wird, der mit der erfin­ dungsgemäßen Befestigungseinrichtung oder Lagersicherung 37 zusammenwirkt.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebe­ nen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfaßt auch Varianten, die insbesondere durch Kombination von einzelnen, in Verbindung mit den verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen Merkmalen bzw. Elementen gebildet werden können. Weiterhin können einzelne, in Verbindung mit den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen beschriebene Merkmale bzw. Funktionsweisen für sich alleine genommen eine selbständige Erfindung darstellen.

Claims (12)

1. Aufnahme zur radial festen Halterung eines Wälzlagers über einen seiner Ringe an einem zumindest im wesent­ lichen über die axiale Erstreckung desselben reichenden Sitz und an den Endbereichen des Sitzes vorgesehenen radialen Vorsprüngen zur axialen Festlegung des Lagers, wobei das Lager von einer Seite her axial mit seinem Sitz zusammenbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der der Montageseite zugewandte Vorsprung ein mit dem Sitz einstückig ausgebildeter, bei der Montage des Lagers elastisch verformbarer Bund ist.
2. Aufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der der Montagerichtung entgegengerichtete Vorsprung derart dimensioniert ist, daß er ein in Achsrichtung unüberwind­ bares Hindernis für das Lager darstellt.
3. Aufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund eine geschlossene Konfiguration aufweist.
4. Aufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring in einem hülsenartigen Bereich aufgenommen ist und daß der axial überstehende Bereich zumindest über die axiale Erstreckung des Bundes geschwächt ausgebildet ist.
5. Aufnahme nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagersitz für den Außenring als Hinterstich ausgebildet ist.
6. Aufnahme nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der hülsenartige Bereich eine Einführungsschräge aufweist.
7. Aufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Montage des Wälzlagers in einer Bohrung zumindest der Bund eine höhere Temperatur aufweist als das Lager.
8. Aufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Montage des Wälzlagers auf einer Welle die Temperatur der letzteren niedriger ist als die des Lagers.
9. Aufnahme nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befüllung des Lagers mit Kugeln einer der Ringe gesprengt ist, daß das Wälzlager aber bei der Montage nicht zerlegt und im wesentlichen geschlossen ist.
10. Aufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Wälzlager das Pilotlager einer Getriebeeingangswelle ist.
11. Aufnahme nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Pilotlager Bestandteil eines Zweimassenschwungrades ist.
12. Aufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Wälzlager die Lagerung der beiden Schwungmassen in einem Zweimassenschwungrad zueinander bildet.
DE4239770A 1991-12-05 1992-11-26 Zweimassenschwungrad Expired - Fee Related DE4239770C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4239770A DE4239770C2 (de) 1991-12-05 1992-11-26 Zweimassenschwungrad

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4140125 1991-12-05
DE4239770A DE4239770C2 (de) 1991-12-05 1992-11-26 Zweimassenschwungrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4239770A1 true DE4239770A1 (en) 1993-06-09
DE4239770C2 DE4239770C2 (de) 2003-06-18

Family

ID=6446352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4239770A Expired - Fee Related DE4239770C2 (de) 1991-12-05 1992-11-26 Zweimassenschwungrad

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4239770C2 (de)
FR (1) FR2684729A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412723A1 (de) * 1994-04-13 1994-09-08 Voith Gmbh J M Zweimassenschwungrad für eine Brennkraftmaschine
DE10225747A1 (de) * 2002-06-11 2003-12-24 Ina Schaeffler Kg Als Spann- oder Umlenkrolle einsetzbarer Laufring
DE102012214212A1 (de) 2011-09-01 2013-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagereinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
FR2989752A1 (fr) * 2012-04-20 2013-10-25 Ntn Snr Roulements Assemblage d'une bague interieure de roulement sur un moyeu de double volant amortisseur
DE102013215952A1 (de) 2012-09-06 2014-03-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsisolationssystem für einen Verbrennungsmotor
WO2018072779A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
FR3072146A1 (fr) * 2017-10-05 2019-04-12 Valeo Embrayages Moyeu pour volant amortisseur pour vehicule automobile

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631725B4 (de) * 1995-09-02 2017-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mechanische Sicherung für Bauteile
DE10010953B4 (de) * 1999-03-10 2010-06-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Schwingungsdämpfer
WO2015176722A1 (de) 2014-05-20 2015-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
FR3049672B1 (fr) * 2016-04-04 2018-03-30 Valeo Embrayages Ensemble pour dispositif de transmission de couple, dispositif de transmission de couple, et leurs procedes de montage

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3830386A (en) * 1972-02-22 1974-08-20 Robert L Mc Bin dumper
US3797900A (en) * 1972-08-16 1974-03-19 Chrysler Corp Bearing assembly
US3897988A (en) * 1974-02-22 1975-08-05 Textron Inc Bearing for a conveyor roll or the like
DE2445054C3 (de) * 1974-09-20 1982-01-07 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Anordnung zur Befestigung von Wälzlagerlaufringen
FR2336592A1 (fr) * 1975-12-23 1977-07-22 Kugelfischer G Schaefer & Co Dispositif pour la fixation de bagues de roulements
DE3448595C2 (de) * 1983-11-10 1998-09-24 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drehmomentübertragungseinrichtung
DE3448536C2 (de) * 1983-11-10 1998-06-04 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drehmomentübertragungseinrichtung
DE8412116U1 (de) * 1984-04-18 1984-08-23 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Lagerung einer schwungscheibe
DE3916853C2 (de) * 1988-11-11 1997-10-02 Fichtel & Sachs Ag Reibungskupplung mit separater Lagerung der Kupplungsscheibe

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412723A1 (de) * 1994-04-13 1994-09-08 Voith Gmbh J M Zweimassenschwungrad für eine Brennkraftmaschine
EP0677680A1 (de) * 1994-04-13 1995-10-18 J.M. Voith GmbH Zweimassenschwungrad für eine Brennkraftmaschine
DE10225747A1 (de) * 2002-06-11 2003-12-24 Ina Schaeffler Kg Als Spann- oder Umlenkrolle einsetzbarer Laufring
DE102012214212A1 (de) 2011-09-01 2013-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagereinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
FR2989752A1 (fr) * 2012-04-20 2013-10-25 Ntn Snr Roulements Assemblage d'une bague interieure de roulement sur un moyeu de double volant amortisseur
DE102013215952A1 (de) 2012-09-06 2014-03-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsisolationssystem für einen Verbrennungsmotor
WO2018072779A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
FR3072146A1 (fr) * 2017-10-05 2019-04-12 Valeo Embrayages Moyeu pour volant amortisseur pour vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
FR2684729A1 (fr) 1993-06-11
FR2684729B1 (de) 1995-03-24
DE4239770C2 (de) 2003-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19603248B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102005037514B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE3448595C2 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE4345641B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE19834728A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE3918167A1 (de) Torsionsschwingungsdaempfer
DE3425161C2 (de)
DE4339421A1 (de) Zwei-Massen-Schwungrad
DE4418390C2 (de) Schwungrad mit einer reibungserzeugenden Anordnung
DE4239770C2 (de) Zweimassenschwungrad
DE102010047803A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
EP1666764B1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE4420927A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102016205424A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE4443453C2 (de) Zweimassenschwungrad
DE102016112881A1 (de) Zweimassendämpfungsschwungrad, umfassend eine Verschlussscheibe, die geeignet ist, die Abdichtung des primären Schwungrades zu gewährleisten
DE4307830B4 (de) Wälzlagerung
DE4117580A1 (de) Drehmomentuebertragungseinrichtung
DE4113287C5 (de) Doppel-Drehschwingungs-Dämfungsschwungrad für einen Verbrennungsmotor
DE19631725A1 (de) Mechanische Sicherung für Bauteile
DE10136568B4 (de) Dämpfungsschwungrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19800710A1 (de) Kupplungsscheibe mit Schwenklagerung
DE19542514A1 (de) Kupplungsscheibe mit elastischer Lagerung
DE3334657C2 (de)
DE102006015134B4 (de) Drehschwingungdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LUK LAMELLEN UND KUPPLUNGSBAU BETEILIGUNGS KG, 778

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee