DE10225747A1 - Als Spann- oder Umlenkrolle einsetzbarer Laufring - Google Patents

Als Spann- oder Umlenkrolle einsetzbarer Laufring

Info

Publication number
DE10225747A1
DE10225747A1 DE10225747A DE10225747A DE10225747A1 DE 10225747 A1 DE10225747 A1 DE 10225747A1 DE 10225747 A DE10225747 A DE 10225747A DE 10225747 A DE10225747 A DE 10225747A DE 10225747 A1 DE10225747 A1 DE 10225747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
race
bearing
outer ring
bearing outer
radius
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10225747A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Riel
Rainer Baumueller
Herbert Trummeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Priority to DE10225747A priority Critical patent/DE10225747A1/de
Priority to DE20221500U priority patent/DE20221500U1/de
Publication of DE10225747A1 publication Critical patent/DE10225747A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/006Guiding rollers, wheels or the like, formed by or on the outer element of a single bearing or bearing unit, e.g. two adjacent bearings, whose ratio of length to diameter is generally less than one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/63Gears with belts and pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0865Pulleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Bei einer Anordnung eines als Spann- oder Umlenkrolle für einen Zugmitteltrieb einsetzbaren Laufringes (11) auf der Mantelfläche eines Lageraußenringes (10) eines Wälzlagers, bei welcher der Laufring (11) eine größere axiale Länge als der Lageraußenring (10) und eine Gestalt aufweist, welche sein axiales Abwandern von dem Lageraußenring (10) verhindert, ist erfindungsgemäß der Laufring (11) außerhalb eines den Lageraußenring (10) umgebenden Bereichs mit einer einstückig angeformten Schulter (12) massiv ausgeführt, die an einer ersten Stirnseite des Lageraußenringes (10) angrenzt und deren Innenradius um einen radialen Stufensprung (a¶1¶) geringer als der Außenradius des Lageraußenringes (10) ist.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines als Spann- oder Umlenkrolle für einen Zugmitteltrieb einsetzbaren Laufringes auf der Mantelfläche eines Lageraußenringes eines Wälzlagers, bei welcher der Laufring eine größere axiale Länge als der Lageraußenring und eine Gestalt aufweist, welche sein axiales Abwandern von dem Lageraußenring verhindert.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Laufringe werden als Spann- oder Umlenkrollen beispielsweise bei Kraftfahrzeugen und in der Textiltechnik eingesetzt. Dort werden spanlos hergestellte Stahllaufringe auf Lagerringe von Wälzlagern aufgepreßt bzw. die Lagerringe werden in die Bohrungen der Stahllaufringe eingepreßt. Im allgemeinen ergibt sich dabei ein nur radialer Preßverband, so dass es im Betrieb zum axialen Abwandern des Laufringes von dem Lagerring kommen kann. Ein solches Abwandern kann bei der Anwendung eines in dieser Weise auf dem Lagerring befestigten Laufringes im Kraftfahrzeug zu einem Motorschaden führen.
  • Aus der Druckschrift DE 91 01 950 U1 ist eine Rolle für Treibriemen bekannt, die aus einem aus Blech gezogenen Rollenmantel besteht. Dieser weist auf einer Seite einen Endabschnitt mit Anlageflächen für einen Lageraußenring auf, der allerdings radial nach innen und axial rückläufig umgestülpt werden muß. An dem Endabschnitt stützt sich ein Lageraußenring, der sich innerhalb des Blechmantels befindet, axial mit seiner einen Stirnseite ab. Auf der anderen Seite des Lagerringes sind an dem Rollenmantel für die axiale Abstützung des Laufringes einige am Umfang verteilte Vorsprünge ausgebildet. Auf diese Weise wird der Lagerring in dem Blechmantel in beiden axialen Richtungen gehalten.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung eines Laufringes auf der Mantelfläche eines Lageraußenringes zu schaffen, bei welcher die Ausgangsform des Laufringes in einfacher Weise, z. B. mittels der Ziehtechnologie oder mittels der Rolliertechnologie, hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Laufring außerhalb eines den Lageraußenring umgebenden Bereichs mit einer einstückig angeformten Schulter massiv ausgeführt ist, die an einer ersten Stirnseite des Lageraußenringes angrenzt und deren Innenradius um einen radialen Stufensprung geringer als der Außenradius des Lageraußenringes ist. Auf diese Weise wird mit einfachen Mitteln eine Abstützmöglichkeit in einer axialen Richtung für den Laufring geschaffen.
  • Der Laufring kann außerhalb eines den Lageraußenring umgebenden Bereichs mit einer einstückig angeformten zweiten Schulter massiv ausgeführt sein, die an der anderen Stirnseite des Lageraußenringes angrenzt und deren Innenradius um einen zweiten radialen Stufensprung kleiner als der Außenradius des Lageraußenringes ist, wobei der zweite radiale Stufensprung ein geringeres radiales Längenmaß aufweist, als der Stufensprung der Schulter, welche an der ersten Stirnseite des Lageraußenringes angrenzt. Damit ergibt sich für den Laufring auch in der anderen axialen Richtung eine Abstützmöglichkeit.
  • Dieselbe Wirkung läßt sich erzielen, wenn der Laufring außerhalb eines den Lageraußenring umgebenden Bereichs einen Einführbereich aufweist, der an der anderen Stirnseite des Lageraußenringes angrenzt und dessen Innenradius um einen radialen Stufensprung größer als der Außenradius des Lageraußenringes ist, wobei der Werkstoff des Laufringes im Übergangsbereich zwischen dem Außendurchmesser des Lageraußenringes und dem Innendurchmesser des Einführbereichs zumindest auf mehreren Umfangsabschnitten an den Lageraußenring angeformt (verstemmt) ist.
  • Im Gegensatz zu bisherigen Lösungen, bei welchen der Laufring jeweils nur durch einen radialen Preßverband fixiert wurde, wird bei der erfindungsgemäßen Anordnung der Laufring auf dem Lageraußenring zusätzlich zum radialen Preßsitz mit zwei an dem Laufring ausgebildeten Schultern bzw. mit einer Schulter und einer Verstemmung des Laufringes axial durch Formschluß gesichert, wobei sich zu beiden Stirnseiten des Lageraußenringes die Schultern bzw. die Verstemmung befinden. Mit dieser Lösung kann ggf. auch der radiale Preßsitz optimiert werden, was einen direkten Einfluß auf die Lagerluft des Wälzlagers hat.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Vergleich mit einer vorbekannten Anordnung im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 Eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung eines Laufringes an einem Lageraußenring, in einem Axialschnitt;
  • Fig. 2 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung eines Laufringes an einem Lageraußenring, in einem Axialschnitt;
  • Fig. 3 eine vorbekannte Anordnung eines Laufringes an einem Lageraußenring, in einem Axialschnitt.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • Eine in Fig. 3 dargestellte Anordnung nach dem Stand der Technik enthält einen als Laufring wirkenden Laufrollenmantel 1. Dieser ist aus einer Blechhülse spanlos geformt und weist einen umgestülpten Endabschnitt 2 auf, der mit einer Anlagefläche 3 die axiale Abstützung für einen Lageraußenring 4 eines Kugellagers bildet. Zwischen dem ringförmigen Endabschnitt 2 und einem überstehenden Abschnitt 5 des Laufrollenmantels 1 ist ein Ringraum 6 freigelassen. Durch den radialen Abstand befindet sich die Anlagefläche 3 vollständig an der Seitenfläche 7 des Lageraußenringes 4 und nicht im Bereich von dessen Kantenkürzung 8. Das Umstülpen des Endabschnittes 2 erfolgt vor dem Aufziehen auf den Lageraußenring 4. Der Laufrollenmantel 1 wird auf der anderen Seite durch einige am Umfang verteilte Vorsprünge 9 befestigt. Sie werden nach dem Einsetzen des Außenringes aus dem Material und gegen die Seitenfläche des Außenringes geformt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausführung nach Fig. 1 wird ein Lageraußenring 10 eines Wälzlagers von einem Laufring 11 mit einem Preßsitz umgeben. An der Innenseite des Laufringes 11 ist in dem linken Bereich außerhalb des Lageraußenringes 10 eine Schulter 12 einstückig angeformt. Daher ergibt sich hier ein radialer Stufensprung a1. Dieser ist die Längendifferenz zwischen dem Innenradius des Laufringes 11 in dem Bereich, der den Lageraußenring 10 umgibt (dem Preßsitzradius), und dem Innenradius der Schulter 12 (dem Schulterradius). Mit dem Stufensprung a1 ist eine ringförmige Anlagefläche des Laufringes 11 für die linke Stirnseite des Lageraußenringes 10 geschaffen. Der Laufring 11 wird in axialer Richtung nach rechts von dem Lageraußenring 10 gehalten.
  • In entsprechender Weise ist an der Innenseite des Laufringes 11 in dem rechten Bereich außerhalb des Lagerringes 10 eine zweite Schulter 13 einstückig angeformt. Hier ergibt sich ein zweiter radialer Stufensprung a2 als Längendifferenz zwischen dem Innenradius des Laufringes 11 in dem Bereich, der den Lageraußenring 10 umgibt (dem Preßsitzradius), und dem Innenradius der zweiten Schulter 13 (dem Schulterradius). Daher wird der Laufring 11 auch in axialer Richtung nach links von dem Lageraußenring 10 gehalten und kann von diesem nicht abwandern.
  • Der zweite radiale Stufensprung a2 hat jedoch ein geringeres radiales Maß als der radiale Stufensprung a1, damit der Lageraußenring 10 von der rechten Seite aus in den Laufring 11 eingesetzt und dort eingepreßt werden kann. Dabei muß sich der Laufring 11 im Bereich der zweiten Schulter 13 elastisch aufweiten, damit der Lageraußenring 10 in die vorgesehene, von den Schultern 12 und 13 gebildete Ringnut des Laufringes 11 gelangen kann.
  • Der radiale Stufensprung a1 an der linken Seite des Laufringes 11 kann dem Anwendungsfall entsprechend ausgeführt werden. Er kann beispielsweise von 0,1 mm bis 5,0 mm betragen. Die Schulter 12 wird beim Einpressen des Lageraußenringes 10 in den Laufring 11 nicht "überpreßt". Der zweite radiale Stufensprung a2 an der rechten Seite des Laufringes 11 ist abhängig von der Fertigungstechnologie und dem Innendurchmesser der zweiten Schulter 13.
  • Bei Anwendung der Ziehtechnologie gilt folgendes:
    Im Durchmesserbereich bis 60 mm ist ein Stufensprung a2 von bis zu 0,05 mm erreichbar. Dies entspricht einem Verhältnis von bis zu 60/0,05 = 1200. Im Durchmesserbereich von über 60 mm bis 100 mm ist ein Stufensprung a2 von bis zu 0,1 mm erreichbar. Dies entspricht einem Verhältnis von bis zu 100/0,1 = 1000.
  • Bei Anwendung der Rolliertechnologie gilt folgendes:
    Im Durchmesserbereich bis 60 mm ist ein Stufensprung a2 von bis zu 0,1 mm erreichbar. Dies entspricht einem Verhältnis von bis zu 60/0,1 = 600. Im Durchmesserbereich von über 60 mm bis 100 mm ist ein Stufensprung a2 von bis zu 0,1 mm erreichbar. Dies entspricht einem Verhältnis von bis zu 100/0,2 = 500.
  • Des weiteren wird a2 durch das Anwendungsgebiet vorgegeben. Bei der Wahl von a2 muß bereits darauf geachtet werden, dass nach dem Einpressen des Lagers keine plastische Verformung des Laufringes zurückbleibt.
  • Die erfindungsgemäße Ausführung nach Fig. 2 weist einen Laufring 14 auf, der auf seiner linken Seite gegenüber Fig. 1 unverändert ist und sich nur auf seiner rechten Seite, von dem Lageraußenring 10 aus gesehen, von der Ausführung nach Fig. 1 unterscheidet. Hier ist ein radialer Stufensprung b als radiale Differenz vorgesehen, um welche der Innenradius oder Einführradius des Laufringes 14 größer als dessen Preßsitzradius im Bereich des Lageraußenringes 10 ist. Im Bereich der Ebene der rechten Stirnseite des Lageraußenringes 10 ist an der Innenseite des Laufringes 14 eine Verstemmung 15 vorgesehen, also eine Materialverformung, durch die der Lageraußenring 10 in seiner Lage an dem Laufring 14 axial gehalten wird.
  • Der radiale Stufensprung b ist abhängig von der Steifigkeit des Bauteils infolge der Bauteilgeometrie. Je größer die verbleibende Restwanddicke des Laufringes 14 ist, desto größer kann der radiale Stufensprung b ausgeführt werden. Je größer der radiale Stufensprung ausgeführt ist, desto besser ist der durch die Verstemmung erzielte Formschluß. Um die Verstemmung ausführen zu können, muß der radiale Stufensprung b eine Mindestgröße von 0,4 mm haben. Die obere Grenze bildet die verbleibende Restwanddicke für die erforderliche Steifigkeit. Bei der Verstemmung ist darauf zu achten, daß durch die Materialverformung keine Verformung am Außendurchmesser des Laufringes 14 auftritt. Die Verstemmung sollte mindestens aus sechs "Nasen" (besser noch aus acht "Nasen") bestehen, die gleichmäßig am Umfang verteilt sind. Die "Nasenbreite" kann an den Durchmesserbereich angepaßt werden. Beispielsweise wäre ein Durchmesserverhältnis (Preßsitzdurchmesser zu Nasenbreite) von ca. 55/3 = 18 denkbar. Die Ausgangsform des Laufringes kann sowohl mittels der Ziehtechnologie als auch mittels der Rolliertechnologie produziert werden. Bezugszahlenliste 1 Laufrollenmantel
    2 Endabschnitt
    3 Anlagefläche
    4 Lageraußenring
    5 überstehender Abschnitt
    6 Ringraum
    7 Seitenfläche
    8 Kantenkürzung
    9 Vorsprung
    10 Lageraußenring
    11 Laufring
    12 Schulter
    13 zweite Schulter
    14 Laufring
    15 Verstemmung
    a1 radialer Stufensprung
    a2 zweiter radialer Stufensprung
    b radialer Stufensprung

Claims (3)

1. Anordnung eines als Spann- oder Umlenkrolle für einen Zugmitteltrieb einsetzbaren Laufringes (11, 14) auf der Mantelfläche eines Lageraußenringes (10) eines Wälzlagers, bei welcher der Laufring (11, 14) eine größere axiale Länge als der Lageraußenring (10) und eine Gestalt aufweist, welche sein axiales Abwandern von dem Lageraußenring (10) verhindert, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufring (11, 14) außerhalb eines den Lageraußenring (10) umgebenden Bereichs mit einer einstückig angeformten Schulter (12) massiv ausgeführt ist, die an einer ersten Stirnseite des Lageraußenringes (10) angrenzt und deren Innenradius um einen radialen Stufensprung (a1) geringer als der Außenradius des Lageraußenringes (10) ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufring (11) außerhalb eines den Lageraußenring (10) umgebenden Bereichs mit einer einstückig angeformten zweiten Schulter (13) massiv ausgeführt ist, die an der anderen Stirnseite des Lageraußenringes (10) angrenzt und deren Innenradius um einen zweiten radialen Stufensprung (a2) kleiner als der Außenradius des Lageraußenringes (10) ist, wobei der zweite radiale Stufensprung (a2) ein geringeres radiales Längenmaß aufweist, als der Stufensprung (a1) der Schulter (12), welche an der ersten Stirnseite des Lageraußenringes (10) angrenzt.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufring (14) außerhalb eines den Lageraußenring (10) umgebenden Bereichs einen Einführbereich aufweist, der an der anderen Stirnseite des Lageraußenringes (10) angrenzt und dessen Innenradius um einen radialen Stufensprung (b) größer als der Außenradius des Lageraußenringes (10) ist, wobei Werkstoff des Laufringes (14) im Übergangsbereich zwischen dem Außendurchmesser des Lageraußenringes (10) und dem Innendurchmesser des Einführbereichs zumindest auf mehreren Umfangsabschnitten an den Lageraußenring (10) angeformt (verstemmt) ist.
DE10225747A 2002-06-11 2002-06-11 Als Spann- oder Umlenkrolle einsetzbarer Laufring Ceased DE10225747A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10225747A DE10225747A1 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Als Spann- oder Umlenkrolle einsetzbarer Laufring
DE20221500U DE20221500U1 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Als Spann- oder Umlenkrolle einsetzbarer Laufring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10225747A DE10225747A1 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Als Spann- oder Umlenkrolle einsetzbarer Laufring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10225747A1 true DE10225747A1 (de) 2003-12-24

Family

ID=29594359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10225747A Ceased DE10225747A1 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Als Spann- oder Umlenkrolle einsetzbarer Laufring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10225747A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220460A1 (de) 2012-11-20 2014-05-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung
DE102016223009A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-24 Robert Bosch Gmbh Lagervorrichtung, sowie elektrische Maschine beinhaltend eine solche Lagervorrichtung und Herstellungsverfahren einer solchen Lagervorrichtung
DE102019007845A1 (de) 2019-11-13 2020-08-06 Daimler Ag Lageranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2097489A (en) * 1981-04-24 1982-11-03 Skf Kugellagerfabriken Gmbh An assembly of an article fixed axially in the bore of a sleeve
DE3412169C1 (de) * 1984-03-31 1985-10-17 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Spannrolleneinheit
DE4239770A1 (en) * 1991-12-05 1993-06-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh, 7580 Buehl, De Bearing fitting for flywheel - has one piece retaining seat with shoulder to hold bearing axially. seat face being chamfered for ease of fit
DE4327911A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Fischer Georg Automobilguss Anordnung eines Wälzlagers
DE3642115C2 (de) * 1986-12-10 1995-11-16 Skf Gmbh Verfahren und Anordnung zum Befestigen von Lagerringen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2097489A (en) * 1981-04-24 1982-11-03 Skf Kugellagerfabriken Gmbh An assembly of an article fixed axially in the bore of a sleeve
DE3412169C1 (de) * 1984-03-31 1985-10-17 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Spannrolleneinheit
DE3642115C2 (de) * 1986-12-10 1995-11-16 Skf Gmbh Verfahren und Anordnung zum Befestigen von Lagerringen
DE4239770A1 (en) * 1991-12-05 1993-06-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh, 7580 Buehl, De Bearing fitting for flywheel - has one piece retaining seat with shoulder to hold bearing axially. seat face being chamfered for ease of fit
DE4327911A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Fischer Georg Automobilguss Anordnung eines Wälzlagers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220460A1 (de) 2012-11-20 2014-05-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung
DE102016223009A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-24 Robert Bosch Gmbh Lagervorrichtung, sowie elektrische Maschine beinhaltend eine solche Lagervorrichtung und Herstellungsverfahren einer solchen Lagervorrichtung
DE102019007845A1 (de) 2019-11-13 2020-08-06 Daimler Ag Lageranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4442404C2 (de) Verdrehsicherung für einen Kunststoffkäfig eines Freilaufs
DE3841629C2 (de) Rollenlagerung
DE602005005875T2 (de) Rollenlager und entsprechendes Zusammenbauverfahren
DE19833436A1 (de) Nabeneinheit-Komplettlager und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3225745A1 (de) Kaefig zum haltern und sichern von zylinderrollen in lagern
DE19827859A1 (de) Mehrreihiges Radiallager
DE112009002345T5 (de) Verarbeitung von Videodaten in Geräten mit eingeschränkten Ressourcen
DE3902194A1 (de) Radial-waelzlager
DE102016214350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schrägrollenlagers
DE4244091C2 (de) Zylinderrollenlager
DE102012222279A1 (de) Lagerstelle für die Wandlerhals-Lagerung eines Drehmomentwandlers
DE3001799A1 (de) Unbeschraenkt verschiebbare kugel- keilnuten-anordnung
DE2711882C2 (de) Kugelbüchse
DE60201866T2 (de) Einwegkupplungseinheit
DE4222852A1 (de) Wälzlagereinheit
DE4015124A1 (de) Kugellager fuer laengsbewegungen
EP3337992A1 (de) Schrägkugellager
EP0474119B1 (de) Rollenlageranordnung
DE4323278C2 (de) Teilbares Lager
DE19604681A1 (de) Kammkäfig für Wälzlager, insbesondere für Zylinderrollenlager
DE4125730A1 (de) Rollenlager mit durch verformen gebildeten rollenhalterungsvorspruengen
DE19646310A1 (de) Radial-Wälzlager
DE102013215892A1 (de) Lagerstelle mit einem zweireihigen Polygonlager
DE102006025580A1 (de) Wälzlager
DE10225747A1 (de) Als Spann- oder Umlenkrolle einsetzbarer Laufring

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150210

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final