DE4236511A1 - Mobile PKW-Faltgarage - Google Patents

Mobile PKW-Faltgarage

Info

Publication number
DE4236511A1
DE4236511A1 DE19924236511 DE4236511A DE4236511A1 DE 4236511 A1 DE4236511 A1 DE 4236511A1 DE 19924236511 DE19924236511 DE 19924236511 DE 4236511 A DE4236511 A DE 4236511A DE 4236511 A1 DE4236511 A1 DE 4236511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
bag
roof
garage according
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924236511
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19924216982 external-priority patent/DE4216982A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924236511 priority Critical patent/DE4236511A1/de
Publication of DE4236511A1 publication Critical patent/DE4236511A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J11/00Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mobile PKW-Faltgarage, die aus einer Tasche/Bag und einem Faltverdeck besteht.
Als Stand der Technik sind dem Erfinder die "stationären" Faltgaragen und die einfachen Stoff-, Nylon- und PVC-Verdecke, die vor und nach dem Gebrauch im Kofferraum des PKW verstaut und aufbewahrt werden, bekannt.
Bei den Faltverdecken ist deren Handhabung nicht zufriedenstellend. Diese Faltverdecke rutschen bei der Anbringung allzugern über das Karosseriedach hin und her und erschweren stark das Zudecken bzw. Abdecken des PKWs. Dies gilt verstärkt erst recht, wenn dieses Rutschen durch den Wind zusätzlich "unterstützt" wird.
Das Anbringen dieser Verdecke wird unnötig dadurch erschwert, weil keine Kennzeichnungen für vorne und hinten vorhanden sind.
Diese Nachteile werden mit dieser Erfindung beseitigt, da das Faltverdeck Halteelemente besitzt, die das Hin- und Herrutschen beim Entfalten und Zusammenfalten verhindern. Da das Faltverdeck eine Markierung für die richtige Lage des Faltverdecks auf dem PKW-Dach aufweist wird die Anbringung zusätzlich erleichtert.
Die Haftelemente verhindern, daß das Faltverdeck beim Zudecken des PKWs, wenn auf einer Seite die Befestigungselemente an der Karosserie angebracht werden, dann zu dieser Seite rutscht. Beim Abdecken verhindern die Haftelemente das Abrutschen des Faltverdecks nach dem einseitigen Lösen auf den Boden auf der gegenüberliegenden Seite des PKWs.
Die Haftkraft des Halteelements verhindert andererseits nicht das Ausrichten des Faltverdecks auf dem PKW-Dach, wenn die Befestigungselemente angebracht sind.
Das lästige Sauberkratzen der PKW-Scheiben und die hierdurch hervorgerufene Beschädigung der Scheibenoberfläche kann durch Einsatz der mobilen PKW-Faltgarage wirkungsvoll verhindert werden.
Das Faltverdeck eignet sich zusätzlich hervorragend als Werbeträger. Die transparente Stelle im Faltverdeck soll verhindern, daß das angebrachte Faltverdeck als Sichtschutz bei Autoeinbrüchen mißbraucht wird. Das Faltverdeck in weißer Ausführung eignet sich auch als Sonne- und Hitzeschutz. In Kombination mit einer Autoalarmanlage kann es auch als zusätzlicher Diebstahlschutz dienen.
Die beim Anwender bereits vorhandenen Faltverdecke können natürlich auch durch einen Nachrüstsatz eine "dachfeste" Anwendung erhalten.
Figurenbeschreibung
Fig. 1 perspektivisch-schematische Darstellung der Mobilen PKW-Faltgarage in der Variante als Faltverdeck mit angedeuteten runden und länglichen Haftelementen. Sichtbar sind ebenfalls die Diebstahlsicherungen, sowie die möglichen Werbeflächen sowie die transparente Stelle
Fig. 2 zeigt im Schnitt schematisch das Faltverdeck und die angebrachten Haftelemente; die untere Darstellung zeigt schematisch die Verbindung mit der Tasche/Bag als Schnitt
Fig. 3 perspektivisch-schematische Ansicht der Faltbag- Variante im entfalteten Zustand mit eingearbeiteten Sichtfenstern und Werbefeld. Angedeutet sind weiter die Diebstahlsicherung, Boden und Seitenteile des Faltbags, Haftelemente und Halteelemente.
Fig. 4 perspektivisch-schematische Darstellung des Faltbags ohne Faltverdeck mit angedeuteten Haftelementen und Halteelementen sowie Diebstahlsicherung. Als weitere Variante des Faltbags ist nur an einer Ecke die elastische Verbindung (18) der Seitenteile dargestellt.
Fig. 5 perspektivisch-schematische Darstellung des Faltbags ohne Faltverdeck mit durch die Seitenteile gezogener Schnur, wodurch die Seitenteile nach Festziehen der Schnur aufgerichtet werden. Variantenmäßig kann auch eine elastische, endlose Schnur verwendet werden. Die Schnur kann auch durch eingebrachte Ösen gezogen werden.
Fig. 6 zeigt schematisch in perspektivischer Form eine einfache, stabile Box-Variante ohne Faltverdeck mit Diebstahlsicherung. Sichtbar sind auch die Haft- und Halteelemente.
Liste der Bezugszeichen
1 Faltverdeck
2 PKW-Dach
3 Befestigungselemente des Faltverdecks
4 Haftelement
5 Magnetelement
6 Saugnapf
7 Diebstahlsicherung
8 Klettband der Diebstahlsicherung
9 transparente Stelle des Faltverdecks
10 Werbefeld
11 Markierung
12 Ganz-Faltverdeck
13 Mobile PKW-Faltgarage
14 Tasche/Faltbag
15 Auto-Alarm
16 Nachrüstsatz
17 Zubehör
18 Verbindung, z. B. Textilband, Elasticband
19 Halteelement, z. B. Klettband
20 Verbindungsmittel, z. B. Kleber usw.
21 Boden des Faltbags
22 Seitenteil
23 Klappseitenteil
24 Zuklappteil
25 Deckklappteil
26 Faltkante
27 Durchzugskanal
28 Schnur
29 Klemmstück
30 Ösen
31 Deckel
32 Box

Claims (17)

1. Mobile PKW-Faltgarage bestehend aus Tasche/Bag (14) und Faltverdeck (1) dadurch gekennzeichnet, daß das Faltverdeck (1) innen- oder außenseitig im Dachbereich bzw. Fensterbereich wenigstens ein Haftelement (4) in Art eines Dauermagneten/Gummimagneten (5), streifen- oder rundförmig, an- oder eingenäht, angeklebt bzw. angebracht aufweist, wodurch die "dachfeste" Anordnung des Faltverdecks (1) auf dem PKW-Dach (2) beim Abdecken erreicht wird und wenigstens der Scheibenbereich abgedeckt wird.
2. Mobile PKW-Faltgarage nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Faltverdeck (1) im Dachbereich bzw. Fensterbereich innenseitig wenigstens ein Hafteelement (4) in Art eines Saugnapfes (6) aufweist.
3. Mobile PKW-Faltgarage nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Faltverdeck (1) eine Markierung (11) wie z. B. V für vorne, H für hinten oder F für Fahrerseite sowie ähnliches aufweist.
4. Mobile PKW-Faltgarage nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß das Faltverdeck (1) innenseitig wenigstens eine Diebstahlsicherung (7) mit verdicktem Ende aufweist, die durch das Einkleben bzw. Einschließen hinter der Autotür das Entwenden des Faltverdecks verhindert.
5. Mobile PKW-Faltgarage nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß das Faltverdeck (1) aus hitze- und kälteunempfindlichem, sowie nicht Feuchtigkeit aufnehmendem Material z. B. Nylon besteht, als Sommer- Faltverdeck eine weiße Farbe aufweist und als Winter- Faltverdeck bei Frost nicht hart wird und eine dunklere Farbe aufweist.
6. Mobile PKW-Faltgarage nach Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß das Faltverdeck (1) eine oder mehrere transparente Stellen (9) im Bereich der PKW- Scheiben aufweist.
7. Mobile PKW-Faltgarage nach Anspruch 1-6 dadurch gekennzeichnet, daß das Faltverdeck (1) als Reklameträger mit wenigstens einem Werbefeld (10) dient.
8. Mobile PKW-Faltgarage nach Anspruch 1-7 dadurch gekennzeichnet, daß das Faltverdeck (1) als Ganz- Faltgarage (12) dient.
9. Mobile PKW-Faltgarage nach Anspruch 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß das Faltverdeck (1) mit Diebstahlsicherung (7) eine Verbindung zu draht- oder drahtlosem Autoalarm (15) aufweist.
10. Mobile PKW-Faltgarage nach Anspruch 1-9, als Nachrüstsatz (16) konzipiert für vorhandene Faltverdecke, bestehend aus Tasche/Bag (14), Diebstahlsicherung (7, 8) und Zubehör (17), dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe des Zubehörs (17) nachträglich zwischen Faltverdeck (1) und der Tasche/Bag (14) eine elastische oder starre Verbindung (18) durch Anbringung eines Halteelements (19) z. B. eines Klettbands hergestellt wird, wodurch für das Faltverdeck (1) und die Tasche/Bag (14) eine "dachfeste" Anwendung erreicht wird.
11. Mobile PKW-Faltgarage nach Anspruch 1- 10 dadurch gekennzeichnet, daß der Nachrüstsatz (16) Diebstahlsicherung (7, 8) und Haftelemente (4, 5, 6) enthält, die nachträglich auf das vorhandene Faltverdeck (1) innen- oder außenseitig mit Hilfe des Verbindungsmittels (20) angebracht werden, wodurch eine "dachfeste" Anwendung des Faltverdecks (1) erreicht wird.
12. Mobile PKW-Faltgarage nach Anspruch 1-11, bestehend aus Tasche/Faltbag (14) und Faltverdeck (1), dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenbereich (21) des Faltbags (14) bzw. die klappbaren Seitenteile (22, 23, 24, 25) wenigstens ein Haftelement (4) in Art eines Magneten (5) oder Saugnapfes (6) aufweisen, die klappbaren Seitenteile (22, 23, 24, 25) Faltkanten (26) beinhalten und an bestimmten Stellen mit Halteelementen (19) bestückt sind, wodurch überlappendes Zusammenklappen und das Halten der Seitenteile (22, 24, 25) ermöglicht wird; weiter der Faltbag (14) eine in eine Autotür einzuklemmende Diebstahlsicherung (7, 8) aufweist und darüber hinaus der Faltbag (14) und das Faltverdeck (1) durch eine Verbindung (18, 19) miteinander verbunden sind.
13. Mobile PKW-Faltgarage nach Anspruch 1-12, bestehend aus Tasche/Faltbag (14) und Faltverdeck (1), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Faltverdeck (1) und dem Faltbag (14) eine Verbindung (18, 19) besteht und die Seitenteile (22) des Faltbags (14) an den Ecken durch elastische Bänder (18) miteinander verbunden sind.
14. Mobile PKW-Faltgarage nach Anspruch 1-13, bestehend aus Tasche/Faltbag (14) und Faltverdeck (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (22) an den Faltkanten (26) entlang einen Durchzugskanal (27) aufweisen, durch den eine Schnur (28) alle Seitenteile (22) verbindend gezogen ist, wobei die beiden Enden der Schnur (28) durch das auf der Schnur bewegliche Klemmstück (29) geführt sind, womit das Festziehen oder Lösen der Schnur (28) ermöglicht wird.
15. Tasche/Faltbag (14) der mobilen PKW-Faltgarage nach Anspruch 1-14 dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (22) an den Ecken in der Nähe der Faltkanten (26) Ösen (30) besitzen, durch die die Schnur (28) alle Seitenteile (22) verbindend, gezogen wird und mit einem Klemmstück (29) versehen ist.
16. Mobile PKW-Faltgarage nach Anspruch 1-15, bestehend aus Tasche/Faltbag (14) und Faltverdeck (1), dadurch gekennzeichnet, daß der Bag (14) als feste Box (32) mit seitlich klappbarem Deckel (31), der Haftelemente (19) aufweist, ausgebildet ist, der Bodenbereich (21) der Box (32) wenigstens ein Haftelement (4) in der Art eines Magneten (5) oder Saugnapfes (6) aufweist, wobei das Faltverdeck (1) in der Höhe der Box an der Box (32) befestigt ist und die oberen Ränder der Box abgerundet ausgebildet sind.
17. Tasche/Faltbag (14) der mobilen PKW-Faltgarage nach Anspruch 1-16 dadurch gekennzeichnet, daß der Bag (14) bzw. die Box (32) seitlich wenigstens ein Band (18) mit daran befestigtem Haftelement (4, 5, 6) aufweist, wodurch eine "dachfeste" Anwendung erreicht wird.
DE19924236511 1992-05-19 1992-10-26 Mobile PKW-Faltgarage Withdrawn DE4236511A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236511 DE4236511A1 (de) 1992-05-19 1992-10-26 Mobile PKW-Faltgarage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924216982 DE4216982A1 (de) 1992-05-19 1992-05-19 Mobile PKW-Faltgarage
DE19924236511 DE4236511A1 (de) 1992-05-19 1992-10-26 Mobile PKW-Faltgarage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4236511A1 true DE4236511A1 (de) 1994-04-28

Family

ID=25915069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924236511 Withdrawn DE4236511A1 (de) 1992-05-19 1992-10-26 Mobile PKW-Faltgarage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4236511A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512239A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Hofele Guenter Dipl Ing Schutzhülle für Cabriolet-Verdeck
DE102007032321A1 (de) 2007-07-11 2009-01-22 Wilhelm Karmann Gmbh Vorrichtung mit zumindest im Bereich eines Fahrzeugdaches eines Fahrzeuges positionierbaren Schutzelementen
DE102007045780A1 (de) 2007-09-25 2009-04-09 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeckvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008030231A1 (de) * 2008-06-25 2009-12-31 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeugabdeckung
ITMN20090002A1 (it) * 2009-02-03 2010-08-04 Danilo Soragna Protezione antigrandine per autoveicolia lastre in gomma aderenti e componibili
DE102017007649A1 (de) * 2017-08-12 2019-02-14 Beate Seemann Vorrichtung zum Schutz eines Fahrzeugs

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512239A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Hofele Guenter Dipl Ing Schutzhülle für Cabriolet-Verdeck
DE19512239C2 (de) * 1995-03-31 1999-11-18 Guenter Hofele Schutzhülle für Cabriolet-Verdeck
DE102007032321A1 (de) 2007-07-11 2009-01-22 Wilhelm Karmann Gmbh Vorrichtung mit zumindest im Bereich eines Fahrzeugdaches eines Fahrzeuges positionierbaren Schutzelementen
DE102007032321B4 (de) * 2007-07-11 2011-12-01 Wilhelm Karmann Gmbh Vorrichtung mit zumindest im Bereich eines Fahrzeugdaches eines Fahrzeuges positionierbaren Schutzelementen
DE102007045780A1 (de) 2007-09-25 2009-04-09 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeckvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008030231A1 (de) * 2008-06-25 2009-12-31 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeugabdeckung
ITMN20090002A1 (it) * 2009-02-03 2010-08-04 Danilo Soragna Protezione antigrandine per autoveicolia lastre in gomma aderenti e componibili
DE102017007649A1 (de) * 2017-08-12 2019-02-14 Beate Seemann Vorrichtung zum Schutz eines Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5312145A (en) Motor vehicle body protection apparatus and method of making
US5597197A (en) Automobile cover
US3751100A (en) Removable vehicle window cover
US4707009A (en) Automobile side protector
US6976523B2 (en) Collapsible auto shade
CA2070964A1 (en) Glare-reduced shield assembly for sun visor
DE4236511A1 (de) Mobile PKW-Faltgarage
US4850635A (en) Vehicle cover kit
DE4210475A1 (de) Cabrio-Verdeck mit einer flexiblen Sichtscheibe
US20020117273A1 (en) Collapsible auto shade
US2711923A (en) Extensible sun shade for automotive vehicle
DE19726712B4 (de) Aufrollbare Markise
DE3526208A1 (de) Regenschutzeinrichtung an offenen fahrzeugen, insbesondere an fahrraedern
US4801170A (en) Sun screen for attachment to a vehicle windshield
WO1994025303A1 (en) Portable car cover assembly
DE3245017A1 (de) Personenkraftwagen-planen-behaelter mit eingebauter aufroll - beziehungsweise abroll-vorrichtung
US9770963B1 (en) Windshield sunshade
AU2002301996B2 (en) Collapsible automobile shade
DE3320446A1 (de) Schutzabdeckung fuer scheiben von fahrzeugen, insbesondere fuer die windschutzscheibe von kraftfahrzeugen
DE4216982A1 (de) Mobile PKW-Faltgarage
DE202017103168U1 (de) Schutzhülle für Bildschirmgeräte und Mobiltelefon mit einer solchen Schutzhülle
DE8501638U1 (de) Sonnenschutzvorrichtung für Kraftfahrzeugfenster
DE4114055A1 (de) Parkscheibe
DE102005005798A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Gaze, Folie, Gardine o.dgl.
DE202011002711U1 (de) Lastkraftwagen-Fahrerkabine mit Sonnenschutzvorrichtung sowie Sonnenschutzvorrichtung hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4216982

Format of ref document f/p: P

8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8141 Disposal/no request for examination