DE4232244A1 - Magnetowiderstands-Sensor - Google Patents

Magnetowiderstands-Sensor

Info

Publication number
DE4232244A1
DE4232244A1 DE4232244A DE4232244A DE4232244A1 DE 4232244 A1 DE4232244 A1 DE 4232244A1 DE 4232244 A DE4232244 A DE 4232244A DE 4232244 A DE4232244 A DE 4232244A DE 4232244 A1 DE4232244 A1 DE 4232244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
measuring
magnetization
bias
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4232244A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4232244C2 (de
Inventor
Hugo Van Den Dr Berg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4232244A priority Critical patent/DE4232244C2/de
Publication of DE4232244A1 publication Critical patent/DE4232244A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4232244C2 publication Critical patent/DE4232244C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y25/00Nanomagnetism, e.g. magnetoimpedance, anisotropic magnetoresistance, giant magnetoresistance or tunneling magnetoresistance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/06Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using galvano-magnetic devices
    • G01R33/09Magnetoresistive devices
    • G01R33/093Magnetoresistive devices using multilayer structures, e.g. giant magnetoresistance sensors

Description

Die Erfindung betrifft einen Magnetowiderstands-Sensor.
In ferromagnetischen Übergangsmetallen wie Nickel (Ni), Eisen (Fe) oder Kobalt (Co) und in Legierungen aus diesen Metallen ist der elektrische Widerstand abhängig von der Größe und Richtung eines das Material durchdringenden Magnetfeldes. Diesen Effekt nennt man anisotropen Magneto­ widerstand (AMR) oder anisotropen magnetoresistiven Effekt. Er beruht physikalisch auf den unterschiedlichen Streuquerschnitten von Elektronen des D-Bandes mit unter­ schiedlichem Spin, die entsprechend als Majoritäts- und Minoritätselektronen bezeichnet werden. Für magnetoresi­ stive Sensoren wird im allgemeinen eine dünne Schicht aus einem solchen magnetoresistiven Material mit einer Magne­ tisierung in der Schichtebene verwendet. Die Widerstands­ änderung bei Drehung der Magnetisierung bezüglich der Stromrichtung kann einige Prozent des normalen isotropen Widerstandes betragen.
Es sind Mehrschichtsysteme bekannt mit mehreren, in einem Stapel angeordneten ferromagnetischen Schichten, die durch metallische Zwischenschichten voneinander getrennt und deren Magnetisierungen jeweils in der Schichtebene liegen. Die jeweiligen Schichtdicken sind dabei wesentlich kleiner als die mittlere freie Weglänge der Leitungselektronen ge­ wählt. In solchen Schichtsystemen tritt nun zusätzlich zu dem anisotropen magnetoresistiven Effekt in den einzelnen Schichten der sogenannte Giant-magnetoresistive Effekt oder Giant-Magnetowiderstand (Giant-MR) auf, der auf der unterschiedlich starken Streuung von Majoritäts- und Mino­ ritäts-Leitungselektronen an den Grenzflächen zwischen den ferromagnetischen Schichten und den Zwischenschichten so­ wie auf Streuungen innerhalb der Schichten, insbesondere in Legierungen, beruht. Dieser Giant-MR ist ein isotroper Effekt und kann erheblich größer sein als der anisotrope MR mit Werten von bis zu 70% des normalen isotropen Widerstandes.
Es sind zwei Grundtypen von Mehrschichtsystemen bekannt. Bei dem ersten Typ sind die ferromagnetischen Schichten über die Zwischenschichten antiferromagnetisch aneinander gekoppelt, so daß sich die in den Schichtebenen liegenden Magnetisierungen von zwei benachbarten ferromagnetischen Schichten ohne äußeres Magnetfeld antiparallel zueinander ausrichten. Ein Beispiel für diesen Typ sind Eisen-Chrom- Übergitter (Fe-Cr-Superlattices) mit ferromagnetischen Schichten aus Fe und antiferromagnetischen Zwischenschich­ ten aus Cr. Durch ein äußeres Magnetfeld werden nun die Magnetisierungen von benachbarten ferromagnetischen Schichten gegen die antiferromagnetischen Kopplungskräfte gedreht und parallel ausgerichtet. Diese Umorientierung der Magnetisierung durch das Magnetfeld hat eine stetige Abnahme des Giant-MR zur Folge, die ein Maß für die Größe des Magnetfeldes ist. Bei einer Sättigungsfeldstärke Hs tritt keine Änderung des Giant-MR mehr auf, weil sämtliche Magnetisierungen parallel ausgerichtet sind. Der Giant-MR ist symmetrisch für positive und negative Feldstärken, d. h. für parallel und antiparallel zu einer der beiden Magnetisierungsrichtungen ausgerichtete Magnetfelder ("Physical Review Letters", Vol. 61, No. 21, 21. Nov. 1988, Seiten 2472-2475).
Für diesen Typ mit antiferromagnetisch gekoppelten, ferro­ magnetischen Schichten wurden auch theoretische Berechnun­ gen durchgeführt, die eine Abhängigkeit der Strom- und der Transmissionskoeffizienten für an den Grenzflächen ge­ streute Elektronen mit Spin up und solche mit Spin down von dem Winkel zwischen den Magnetisierungen in den fer­ romagnetischen Schichten aufzeigen. Aus diesen Berechnun­ gen ergibt sich, daß der Giant-MR bei von 0° auf 180° wachsendem Winkel zwischen den beiden Magnetisierungen, entsprechend einer Drehung von einer parallelen in eine antiparallele Ausrichtung der Magnetisierungen zueinander, stetig zunimmt und am größten bei einem Winkel von 180° ist ("Physical Review Letters", Vol. 63, No. 6, August 1989, Seiten 664 bis 667).
Bei dem zweiten Typ eines MR-Mehrschichtsystems sind fer­ romagnetische Schichten mit zueinander parallelen Magne­ tisierungen in den Schichtebenen durch dia- oder parama­ gnetische Zwischenschichten voneinander getrennt. Die Zwi­ schenschichten sind so dick gewählt, daß keine magnetische Austauschkopplung zwischen den Magnetisierungen der ferro­ magnetischen Schichten auftritt. Jeweils benachbarte fer­ romagnetische Schichten weisen unterschiedliche Koerzitiv­ feldstärken auf. Dadurch werden die in der Sättigung zu­ nächst parallelen Magnetisierungen M1 und M2 von zwei be­ nachbarten Schichten durch das Magnetfeld H unterschied­ lich stark gedreht und es stellt sich ein vom Magnetfeld H abhängiger Winkel Phi zwischen den beiden Magnetisierungen M1 und M2 ein. Dieser Winkel Phi nimmt für Feldstärken H zwischen 0 und einem Grenzwert HS1 unterhalb der Koerzitiv­ feldstärke Hc1 des magnetisch weicheren Materials von Phi = 0° auf Phi = 180° zu, bleibt bei Phi = 180° zwischen diesem Grenzwert HS1 und einem zweiten Grenzwert HS2 ober­ halb der Koerzitivfeldstärke Hc2 des härteren Materials und nimmt dann wieder bis auf Phi = 0° ab. Für HS1 H HS2 sind die Magnetisierungen M1 und M2 also antiparallel gerichtet und die Magnetowiderstandskurve weist ein Pla­ teau auf. In diesem Bereich ist der Magnetowiderstand besonders groß und annähernd konstant. Verschiedene Koerzitivfeldstärken Hc1 Hc2 kann man durch die Wahl unterschiedlicher Materialien oder durch unterschiedliche Herstellungsprozesse oder unterschiedliche Dicken des gleichen Materials einstellen. Bekannte Schichtstrukturen mit unterschiedlichen Materialien sind beispielsweise NiFe-Cu-Co-Schichtstrukturen und Fe-Cu-Co-Strukturen. Ein auf unterschiedlicher Herstellung oder unterschiedlichen Dicken beruhendes, bekanntes Schichtsystem ist ein Co-Au-Co-System ("Journal of Applied Physics", Vol. 70, No. 10, 15. Nov. 1991, Seiten 5864-5866).
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Magne­ towiderstands-Sensor mit einem Mehrschichtsystem anzuge­ ben, der eine wenigstens annähernd lineare Kennlinie und eine hohe Meßempfindlichkeit hat.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Es sind wenigstens zwei Ma­ gnetschichten vorgesehen, die durch eine Zwischenschicht getrennt sind. Eine der beiden Magnetschichten ist als Meßschicht vorgesehen und ist mit einer Magnetisierung M in ihrer Schichtebene versehen. Die andere Magnetschicht ist als Biasschicht vorgesehen und ist mit einer im Meß­ bereich wenigstens annähernd konstanten Magnetisierung B in ihrer Schichtebene versehen. Die Magnetisierung M der Meßschicht und die feste Magnetisierung B der Biasschicht sind gemäß der Erfindung wenigstens annähernd senkrecht zueinander gerichtet, wenn kein Magnetfeld H anliegt. Dadurch wird der Arbeitspunkt des Sensors bei nicht vor­ handenem Magnetfeld H = 0 in einem Bereich eingestellt, in dem die Kennlinie wenigstens annähernd linear ist und eine maximale Steigung aufweist. Zur Messung des Wider­ stands des Schichtsystems sind zwei Meßkontakte vorge­ sehen. Dieser Widerstand ist ein Maß für die Größe des Magnetfeldes.
Die wenigstens annähernd senkrechte Ausrichtung der Magne­ tisierungen M und B zueinander kann auf zwei Arten er­ reicht werden.
In der einen vorteilhaften Ausführungsform wird die Meß­ schicht mit einer magnetischen Vorzugsachse AM versehen, die wenigstens annähernd senkrecht zur festen Magnetisie­ rung B der Biasschicht gerichtet ist, und entlang dieser Vorzugsachse AM magnetisiert. Die Zwischenschicht und insbesondere ihre Dicke werden dann so gewählt, daß die Meßschicht und die Biasschicht magnetisch austauschent­ koppelt sind.
In der anderen Ausführungsform wird die sogenannte 90°- Kopplung ausgenutzt. Die Dicke der Zwischenschicht wird auf einen Wert eingestellt, bei dem die magnetische Aus­ tauschkopplung zwischen Meßschicht und Biasschicht ihr Vorzeichen wechselt, d. h. von einer ferromagnetischen in eine antiferromagnetische Kopplung übergeht bzw. umge­ kehrt. Durch die statistischen Schwankungen der Dicke stellt sich nun die Magnetisierung M der Meßschicht im Mittel automatisch unter einem Winkel von 90° zur Magneti­ sierung B der Biasschicht ein.
Bei verschiedenen Materialien und verschiedener Geometrie der Schichten kann es zur Kompensation der entstehenden entmagnetisierenden Felder erforderlich sein, einen etwas von 90° abweichenden Winkel zwischen M und B einzustel­ len, um den für Linearität und Empfindlichkeit des Sensors optimalen Arbeitspunkt zu erreichen.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Meßschicht aus einem weichmagnetischen und die Biasschicht ist aus einem hartmagnetischen Material.
Es können nun Abweichungen des Winkels zwischen den beiden Magnetisierungen M und B von den gewünschten etwa 90° auftreten, wenn sich der magnetische Fluß der Biasschicht über der Meßschicht schließt. Die Magnetisierung M in der Meßschicht wird dann im ungünstigsten Fall antiparallel zur Magnetisierung B in der Biasschicht ausgerichtet.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Magnetisie­ rung |B| der Biasschicht deshalb niedriger gewählt als die Magnetisierung |M| der Meßschicht.
Vorzugsweise sind mehrere, jeweils durch eine Zwischen­ schicht getrennte Schichtsysteme aus einer Meßschicht, einer Zwischenschicht und einer Biasschicht in einem periodischen Stapel angeordnet. Die Magnetisierungen der Biasschichten sind dabei alle gleichgerichtet magneti­ siert. Diese Ausführungsform kann vorteilhaft mit den vorgenannten Ausführungsformen kombiniert werden.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeich­ nung Bezug genommen, in deren einziger Figur eine Ausführungsform eines Magnetowider­ stands-Sensors gemäß der Erfindung mit einem Schichtsystem im Querschnitt schematisch dargestellt ist.
Es ist ein Schichtsystem 10 vorgesehen, das aus einer magnetischen Meßschicht 2 und einer magnetischen Bias­ schicht 6 sowie einer dazwischen angeordneten Zwischen­ schicht 4 gebildet ist. Alle drei Schichten bestehen aus einem elektrisch leitenden Material, und ihre Dicken sind wesentlich kleiner als die mittlere freie Weglänge der Leitungselektronen. Die Meßschicht 2 weist eine Magne­ tisierung M entlang einer Vorzugsachse auf, die mit AM bezeichnet ist und in der Schichtebene parallel zur Meß­ schicht 2 verläuft. Die Biasschicht 6 ist mit einer festen Magnetisierung B in ihrer Schichtebene versehen, die wenigstens annähernd senkrecht zur Vorzugsachse AM der Meßschicht 2 gerichtet ist und als in die Zeichenebene hineinragend dargestellt ist. Die Magnetisierung B kann allerdings auch umgekehrt gerichtet sein. Durch die im Grundzustand wenigstens annähernd orthogonale Ausrichtung der Vorzugsachse AM, und damit der Magnetisierung M, relativ zur Magnetisierung B liegt der Arbeitspunkt des Sensors in einem wenigstens annähernd linearen Bereich der Kennlinie mit zugleich der größten Steigung.
Der Winkel zwischen den beiden Magnetisierungen M und B kann zur Kompensation von entmagnetisierenden Feldern etwas von 90° abweichen.
Die Magnetisierung B soll in dem Meßbereich des anlie­ genden Feldes wenigstens annähernd konstant bleiben und insbesondere sich nicht in der Schichtebene drehen. Dazu wird in einer bevorzugten Ausführungsform in die Bias­ schicht 6 eine magnetische, uniaxiale Anisotropie, insbe­ sondere eine Kristallanisotropie, eine feldinduzierte Anisotropie oder eine spannungsinduzierte Anisotropie, eingeprägt und die Biasschicht 6 entlang der Anisotropie­ achse magnetisiert.
Wird nun ein Magnetfeld in der Schichtebene angelegt, dann ändert sich die Magnetisierung M in der Meßschicht 2 und die Magnetisierung B der Biasschicht 6 bleibt unver­ ändert. Eine Komponente v des Magnetfeldes senkrecht zur Vorzugsachse AM der Meßschicht 2 dreht die Magneti­ sierung M der Meßschicht 2 in Richtung zur Magnetisierung B bzw. -B, entsprechend der Feldrichtung v. In der Sättigung sind die beiden Magnetisierungen M und B dann parallel bzw. antiparallel gerichtet. Dieser Drehprozeß erzeugt zwischen zwei nicht dargestellten Meßkontakten ein Giant-Magnetowiderstandssignal in Abhängigkeit vom Dreh­ winkel. Eine Komponente p des Magnetfeldes parallel zur Vorzugsachse AM dagegen bewirkt eine Domänenwandverschie­ bung und somit lediglich eine Richtungsumkehr der Magne­ tisierung M an den Domänenwänden. Ein Magnetowiderstands­ signal wird dadurch nicht erzeugt. Bei einem Magnetfeld senkrecht zur Schichtebene finden wegen der hohen entmagne­ tisierenden Felder in der Meßschicht 2 ebenfalls praktisch keine Drehprozesse statt, und damit wird auch kein Magneto­ widerstandssignal gemessen. Der Magnetowiderstands-Sensor ist also im wesentlichen nur empfindlich für die Kompo­ nente v des Magnetfeldes , die orthogonal zur Vorzugs­ achse AM bzw. allgemein zur Magnetisierung M der Meß­ schicht 2 im Grundzustand, d. h. bei H = 0, gerichtet ist.
Vorzugsweise sind mehrere Schichtsysteme vorgesehen, die durch jeweils eine Zwischenschicht getrennt und in einem periodischen Stapel angeordnet sind. Die Zahl dieser Schichtsysteme kann bis zu 100 betragen. Die Schicht­ dicken liegen typischerweise in einem Bereich zwischen 1 nm und 1 µm, während die anderen Abmessungen der Schich­ ten typischerweise in der Größenordnung von mm bis cm liegen.

Claims (6)

1. Magnetowiderstands-Sensor mit folgenden Merkmalen:
  • a) Es ist wenigstens eine Meßschicht (2) vorgesehen, die mit einer Magnetisierung (M) in ihrer Schichtebene versehen ist;
  • b) auf wenigstens einer Seite der Meßschicht (2) ist eine Biasschicht (6) mit einer im Meßbereich wenigstens annähernd konstanten Magnetisierung (B) in ihrer Schichtebene vorgesehen, die von der Meßschicht (2) durch eine Zwischenschicht (4) getrennt ist;
  • c) die Magnetisierung (M) der Meßschicht (2) und die Magnetisierung (B) der Biasschicht (6) sind wenigstens annähernd senkrecht zueinander gerichtet, wenn kein äußeres Magnetfeld () anliegt;
  • d) es sind Meßkontakte vorgesehen zum Erfassen eines Widerstandssignals, das ein Maß für ein anliegendes Magnetfeld () ist.
2. Magnetowiderstands-Sensor nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß
  • a) die Meßschicht (2) und die Biasschicht (6) durch die Zwischenschicht (4) magnetisch austauschentkoppelt sind und
  • b) die Meßschicht mit einer magnetischen Vorzugsachse (AM) versehen ist, die wenigstens annähernd senkrecht zur Magnetisierung (B) der Biasschicht (6) gerichtet ist.
3. Magnetowiderstands-Sensor nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Dicke der Zwischenschicht (4) auf einen Wert eingestellt ist, bei dem die magnetische Austauschkopplung zwischen der Meßschicht (2) und der Biasschicht (6) ihr Vorzeichen ändert.
4. Magnetowiderstands-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßschicht (2) aus einem weichmagnetischen Mate­ rial besteht und die Biasschicht (6) aus einem hartmagne­ tischen Material besteht.
5. Magnetowiderstands-Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetisierung (B) der Biasschicht (6) betrags­ mäßig kleiner gewählt ist als die Magnetisierung (M) der Meßschicht (2).
6. Magnetowiderstands-Sensor nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß mehrere aus jeweils einer Meßschicht (2), einer Zwischenschicht (4) und einer Biasschicht (6) ge­ bildeten Schichtsysteme (10) periodisch übereinander an­ geordnet sind, und jeweils durch eine Zwischenschicht voneinander getrennt sind.
DE4232244A 1992-09-25 1992-09-25 Magnetowiderstands-Sensor Expired - Fee Related DE4232244C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4232244A DE4232244C2 (de) 1992-09-25 1992-09-25 Magnetowiderstands-Sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4232244A DE4232244C2 (de) 1992-09-25 1992-09-25 Magnetowiderstands-Sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4232244A1 true DE4232244A1 (de) 1994-03-31
DE4232244C2 DE4232244C2 (de) 1998-05-14

Family

ID=6468874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4232244A Expired - Fee Related DE4232244C2 (de) 1992-09-25 1992-09-25 Magnetowiderstands-Sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4232244C2 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427495A1 (de) * 1994-08-03 1996-02-08 Siemens Ag Sensoreinrichtung mit einem GMR-Sensorelement
DE19520206A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Siemens Ag Magnetfeldsensor mit einer Brückenschaltung von magnetoresistiven Brückenelementen
DE19536433A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-10 Siemens Ag Vorrichtung zur berührungslosen Positionserfassung eines Objektes und Verwendung der Vorrichtung
DE19608730A1 (de) * 1996-03-06 1997-09-11 Siemens Ag Magnetfeldempfindlicher Sensor mit einem Dünnschichtaufbau und Verwendung des Sensors
DE19633362A1 (de) * 1996-08-19 1998-02-26 Siemens Ag Schichtaufbau mit einem magnetisch anisotropen Schichtteil
WO1998036160A1 (de) 1997-02-17 1998-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Ventileinrichtung eines verbrennungsmotors
DE19739550C1 (de) * 1997-09-09 1998-11-12 Siemens Ag Verfahren zur Einstellung der Biasmagnetisierung in einem magnetoresistiven Sensorelement sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19743335C1 (de) * 1997-09-30 1998-11-12 Siemens Ag Sensoreinrichtung mit einer Brückenschaltung ihrer einen großen magnetoresistiven Effekt zeigenden Brückenelemente
DE19742366C1 (de) * 1997-09-25 1999-05-27 Siemens Ag Einrichtung mit magnetoresistivem Sensorelement und zugeordneter Magnetisierungsvorrichtung
DE19755673A1 (de) * 1997-12-15 1999-07-01 Siemens Ag Magnetoresistive Sensoreinrichtung sowie Vorrichtung zum Messen eines Magnetfeldes
US5945825A (en) * 1996-05-15 1999-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Magnetic field-sensitive sensor device with a plurality of GMR sensor elements which have predetermined directions of magnetization
DE19712833C2 (de) * 1997-03-26 1999-10-14 Siemens Ag Einrichtung zur berührungslosen Positionserfassung eines Objektes und Verwendung der Einrichtung
US6020738A (en) * 1995-06-01 2000-02-01 Siemens Aktingesellschaft Device for magnetizing magnetoresistive thin film-sensor elements in a bridge connection
WO2000010022A1 (en) * 1998-08-14 2000-02-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Magnetic field sensor with perpendicular to layer sensitivity, comprising a giant magnetoresistance material or a spin tunnel junction
US6031372A (en) * 1995-06-01 2000-02-29 Siemens Ag Magnetizing arrangement for a magneto-resistive thin-film sensor element with a bias layer part
DE19844890A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-13 Siemens Ag Dünnschichtenaufbau eines magnetfeldempfindlichen Sensors mit einem magnetoresistiven Mehrschichtensystem mit Spinabhängigkeit der Elektronenstreuung
DE19612422C2 (de) * 1996-03-28 2000-06-15 Siemens Ag Potentiometereinrichtung mit einem linear verschiebbaren Stellelement und signalerzeugenden Mitteln
US6313627B1 (en) 1997-09-24 2001-11-06 Siemens Aktiengesellschaft Sensor device for detecting the direction of an external magnetic field using a magnetoresistive sensor element
DE19652536C2 (de) * 1995-12-21 2002-01-31 Siemens Ag Dünnschichtenaufbau eines magnetfeldempfindlichen Sensors mit einem magnetoresistiven Magnetschichtsystem
DE10017374B4 (de) * 1999-05-25 2007-05-10 Siemens Ag Magnetische Koppeleinrichtung und deren Verwendung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518864C2 (de) * 1984-05-29 1989-12-14 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
DD288009A5 (de) * 1989-09-25 1991-03-14 Friedrich-Schiller-Universitaet,De Anordnung zur messung magnetischer felder mit magnetosesistivem duennschichtsensorchip
EP0432890A2 (de) * 1989-10-31 1991-06-19 International Business Machines Corporation Magnetoresistiver Fühler
EP0490608A2 (de) * 1990-12-11 1992-06-17 International Business Machines Corporation Magnetoresistiver Fühler
DE3011462C2 (de) * 1979-03-30 1992-08-06 Sony Corp., Tokio/Tokyo, Jp

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011462C2 (de) * 1979-03-30 1992-08-06 Sony Corp., Tokio/Tokyo, Jp
DE3518864C2 (de) * 1984-05-29 1989-12-14 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
DD288009A5 (de) * 1989-09-25 1991-03-14 Friedrich-Schiller-Universitaet,De Anordnung zur messung magnetischer felder mit magnetosesistivem duennschichtsensorchip
EP0432890A2 (de) * 1989-10-31 1991-06-19 International Business Machines Corporation Magnetoresistiver Fühler
EP0490608A2 (de) * 1990-12-11 1992-06-17 International Business Machines Corporation Magnetoresistiver Fühler

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BAIBICH, M. N. u.a.: Giant Magnetoresidence of (001) Fe/(001) Cr Magnetic Superlattices, In: Physical Review Letters, Vol. 61, No. 21, 1988, S. 2472-2475 *
CAMLEY, R.E., BARNAS, J.: Theory of Giant Magnetoresistance Effects in Magnetic Layered Structures with Antifferomagnetic Coupling, In: Physical Review Letters, Vol. 63, No. 6, 1989, S. 664-667 *
CHATKEN A.: u.a.: Spin-value magnetoresistance of uncoupled Fe-Cu-Co sandwiches, In: F. Appl.Phys. 70 (10), 1991, S. 5864-5866 *

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427495A1 (de) * 1994-08-03 1996-02-08 Siemens Ag Sensoreinrichtung mit einem GMR-Sensorelement
DE4427495C2 (de) * 1994-08-03 2000-04-13 Siemens Ag Sensoreinrichtung mit einem GMR-Sensorelement
DE19520206A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Siemens Ag Magnetfeldsensor mit einer Brückenschaltung von magnetoresistiven Brückenelementen
US6031372A (en) * 1995-06-01 2000-02-29 Siemens Ag Magnetizing arrangement for a magneto-resistive thin-film sensor element with a bias layer part
US6020738A (en) * 1995-06-01 2000-02-01 Siemens Aktingesellschaft Device for magnetizing magnetoresistive thin film-sensor elements in a bridge connection
DE19536433C2 (de) * 1995-09-29 1999-04-08 Siemens Ag Vorrichtung zur berührungslosen Positionserfassung eines Objektes und Verwendung der Vorrichtung
US6154025A (en) * 1995-09-29 2000-11-28 Siemens Ag Contactless potentiometer and device for contactlessly sensing a position of an object
DE19536433A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-10 Siemens Ag Vorrichtung zur berührungslosen Positionserfassung eines Objektes und Verwendung der Vorrichtung
DE19652536C2 (de) * 1995-12-21 2002-01-31 Siemens Ag Dünnschichtenaufbau eines magnetfeldempfindlichen Sensors mit einem magnetoresistiven Magnetschichtsystem
DE19608730C2 (de) * 1996-03-06 1998-05-28 Siemens Ag Magnetfeldempfindlicher Sensor mit einem Dünnschichtaufbau und Verwendung des Sensors
DE19608730A1 (de) * 1996-03-06 1997-09-11 Siemens Ag Magnetfeldempfindlicher Sensor mit einem Dünnschichtaufbau und Verwendung des Sensors
DE19612422C2 (de) * 1996-03-28 2000-06-15 Siemens Ag Potentiometereinrichtung mit einem linear verschiebbaren Stellelement und signalerzeugenden Mitteln
US5945825A (en) * 1996-05-15 1999-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Magnetic field-sensitive sensor device with a plurality of GMR sensor elements which have predetermined directions of magnetization
DE19633362A1 (de) * 1996-08-19 1998-02-26 Siemens Ag Schichtaufbau mit einem magnetisch anisotropen Schichtteil
WO1998036160A1 (de) 1997-02-17 1998-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Ventileinrichtung eines verbrennungsmotors
DE19712833C2 (de) * 1997-03-26 1999-10-14 Siemens Ag Einrichtung zur berührungslosen Positionserfassung eines Objektes und Verwendung der Einrichtung
DE19739550C1 (de) * 1997-09-09 1998-11-12 Siemens Ag Verfahren zur Einstellung der Biasmagnetisierung in einem magnetoresistiven Sensorelement sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6313627B1 (en) 1997-09-24 2001-11-06 Siemens Aktiengesellschaft Sensor device for detecting the direction of an external magnetic field using a magnetoresistive sensor element
DE19742366C1 (de) * 1997-09-25 1999-05-27 Siemens Ag Einrichtung mit magnetoresistivem Sensorelement und zugeordneter Magnetisierungsvorrichtung
DE19743335C1 (de) * 1997-09-30 1998-11-12 Siemens Ag Sensoreinrichtung mit einer Brückenschaltung ihrer einen großen magnetoresistiven Effekt zeigenden Brückenelemente
DE19755673A1 (de) * 1997-12-15 1999-07-01 Siemens Ag Magnetoresistive Sensoreinrichtung sowie Vorrichtung zum Messen eines Magnetfeldes
WO2000010022A1 (en) * 1998-08-14 2000-02-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Magnetic field sensor with perpendicular to layer sensitivity, comprising a giant magnetoresistance material or a spin tunnel junction
DE19844890A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-13 Siemens Ag Dünnschichtenaufbau eines magnetfeldempfindlichen Sensors mit einem magnetoresistiven Mehrschichtensystem mit Spinabhängigkeit der Elektronenstreuung
DE19844890C2 (de) * 1998-09-30 2002-02-14 Infineon Technologies Ag Dünnschichtenaufbau eines magnetfeldempfindlichen Sensors mit einem magnetoresistiven Mehrschichtensystem mit Spinabhängigkeit der Elektronenstreuung
DE10017374B4 (de) * 1999-05-25 2007-05-10 Siemens Ag Magnetische Koppeleinrichtung und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4232244C2 (de) 1998-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0674769B1 (de) Magnetowiderstands-sensor mit künstlichem antiferromagneten und verfahren zu seiner herstellung
DE4232244C2 (de) Magnetowiderstands-Sensor
EP0674770B1 (de) Magnetowiderstands-sensor mit verkürzten messschichten
DE69533636T2 (de) Magnetowiderstandseffektvorrichtung und hiermit versehener Magnetkopf, Speicher- und Verstärkungsanordnung
EP0346817B1 (de) Magnetfeldsensor mit ferromagnetischer, dünner Schicht
DE69932800T2 (de) Anordnung mit einer ersten und einer zweiten ferromagnetischen schicht getrennt durch eine nicht-magnetische abstandsschicht
DE69233139T2 (de) Magnetowiderstandseffekt-Element und Magnetowiderstandseffekt-Fühler
DE69818884T2 (de) Magnetoresistiver Sensor
EP0905523B1 (de) Sensoreinrichtung zur Richtungserfassung eines äu eren Magnetfeldes mittels eines magnetoresistiven Sensorelementes
DE19528245B4 (de) Magneto-Widerstandskopf und dessen Verwendung in einer Magnetaufzeichnungsvorrichtung
DE4427495C2 (de) Sensoreinrichtung mit einem GMR-Sensorelement
DE102020103432B4 (de) Magnetsensor
DE10214946B4 (de) TMR-Sensor
DE102019113815B4 (de) Magnetsensor
DE19532674C1 (de) Drehwinkelgeber unter Verwendung von Giant Magnetowiderstandsmaterialien
DE602004007986T2 (de) Magnetische Anordnung mit verbesserter Kopplung
DE69432967T2 (de) Magnetfeldsonde in Dünnschichtechnik
EP0442407A1 (de) Magnetfeldsensor mit ferromagnetischer, dünner Schicht
DE60023835T2 (de) Magnetwiderstandssensor oder speicherelement mit vermindertem magnetischen schaltfeld
DE102019113639A1 (de) Magnetfelderfassungsvorrichtung
DE69932701T2 (de) Pinning-Lage für magnetische Anordnungen
DE19507303A1 (de) Sensoreinrichtung mit einer Brückenschaltung von magnetoresistiven Sensorelementen
EP0572465B1 (de) Mehrschichtensystem für magnetoresistive sensoren und verfahren zu dessen herstellung
DE102018132687A1 (de) Magnetsensor
EP1527351A1 (de) Magnetoresistives schichtsystem und sensorelement mit diesem schichtsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee