DE4229158A1 - Vorrichtung zur Feuerhemmung - Google Patents

Vorrichtung zur Feuerhemmung

Info

Publication number
DE4229158A1
DE4229158A1 DE4229158A DE4229158A DE4229158A1 DE 4229158 A1 DE4229158 A1 DE 4229158A1 DE 4229158 A DE4229158 A DE 4229158A DE 4229158 A DE4229158 A DE 4229158A DE 4229158 A1 DE4229158 A1 DE 4229158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
fire
rails
honeycomb core
glass fibre
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4229158A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4229158C2 (de
Inventor
Hans Dieter Berg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Deutsche Aerospace AG
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Aerospace AG, Airbus Operations GmbH filed Critical Deutsche Aerospace AG
Priority to DE4229158A priority Critical patent/DE4229158C2/de
Priority to US08/115,444 priority patent/US5397080A/en
Publication of DE4229158A1 publication Critical patent/DE4229158A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4229158C2 publication Critical patent/DE4229158C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/14Windows; Doors; Hatch covers or access panels; Surrounding frame structures; Canopies; Windscreens accessories therefor, e.g. pressure sensors, water deflectors, hinges, seals, handles, latches, windscreen wipers
    • B64C1/1476Canopies; Windscreens or similar transparent elements
    • B64C1/1484Windows
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles
    • A62C3/08Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles in aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Feuer­ hemmung im Kabinenbereich von Flugzeugen, bestehend aus durchbrandfesten Materialien für Sonnenschutzschieber oder Rollos, die im Bereich von Wandungen der Kabine angeordnet sind.
Derartige Vorrichtungen sollen eingesetzt werden, um bei einem Auftreten von Bränden die Sicherheit der Passagiere zu erhöhen. Insbesondere besteht nach einer Bruchlandung eine erhebliche Brandgefahr durch aus­ laufendes Kerosin und bei einer in einer brennenden Kerosinlache stehenden oder liegenden Flugzeug tritt in der Regel bereits vor Ablauf von einer Minute eine durchgebrannte Außenhaut auf. Die Innenverkleidung der Kabine muß deshalb mindestens so lange dem Feuer widerstehen, bis die Passagiere das Flugzeug verlassen können. Es hat sich gezeigt, daß in einer derartigen Brandsituation die Fensterbereiche der Kabinenwandungen einen Schwachpunkt darstellen, da die dort verwendeten Fensterscheiben in der Regel aus Kunststoff bestehen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vor­ richtung der einleitend genannten Art derart zu ver­ bessern, daß die Brandwiderstandsfähigkeit des Flug­ zeuges insgesamt erhöht und eine Gefahrenherabsetzung durch einfache Mittel gewährleistet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein im Bereich von Kabinenfenster anordbarer Schieber aus durchbrandfesten Material mindestens bereichsweise gebildet ist, der in einer im wesentlichen lotrechten Richtung in Schienen beweglich geführt ist, die im wesentlichen ebenfalls aus einem durchbrandfesten Material gebildet sind.
Durch die Anordnung eines durchbrandfesten Schiebers im Bereich des Kabinenfensters ist es möglich, das Ein­ dringen eines Brandes in den Innenraum der Kabine zu verhindern bzw. zu verzögern. Mit Hilfe des Schiebers kann bei einer dem Innenraum abgewandten Anordnung ein Schutz der Fensterscheiben aus Kunststoff erfolgen, bzw. bei einer dem Innenraum zugewandten Anordnung auch bei einer Beschädigung der Fensterscheiben ein Eindrin­ gen von Feuer oder Rauch gehemmt werden. Durch die Aus­ bildung der Schienen zur Führung des Schiebers aus einem durchbrandfesten Material wird gewährleistet, daß auch bei einer Feuereinwirkung die Beweglichkeit des Schiebers erhalten bleibt und dieser in eine das Fenster verschließende Positionierung bewegt werden kann. Darüber hinaus wird auch eine ausreichende Ab­ dichtung des Schiebers relativ zur Wandung des Flugzeuges im Bereich eines Randes des Schiebers ge­ währleistet.
Eine besonders leichte und dennoch stabile Ausführungs­ form des Schiebers kann dadurch bereitgestellt werden, daß der Schieber eine duromere Schichtbauweise auf­ weist. Insbesondere ist dabei daran gedacht, daß der Schieber aus Decklagen gebildet ist, die z. B. aus einem glasfaserverstärkten Phenolharz bestehen und einen He­ xagonal-Wabenkern einschließen (Sandwich-Struktur).
Eine durchbrandfeste Ausführung des Schiebers kann aber auch dadurch bereitgestellt werden, daß der Schieber mit einer brandhemmenden Beschichtung versehen ist. Insbesondere ist dabei daran gedacht, daß die Beschich­ tung intumeszierend und bei einer Brandbeaufschlagung aufschäumend ausgebildet ist.
Zur Gewährleistung einer ausreichenden Beweglichkeit des Schiebers im Brandfall, wird vorgeschlagen, daß die Schienen aus einem glasfaserverstärkten Duroplast ge­ bildet sind.
Zur Gewährleistung einer automatischen Abschirmung der Fensterbereiche des Flugzeuges im Brandfall wird vor­ geschlagen, daß der Schieber mit einer automatischen Auslösung versehen ist, über die im Brandfall automa­ tisch eine brandhemmende Position einstellbar ist.
Eine besonders einfache, preiswert zu fertigende und zuverlässige Ausführung kann dadurch realisiert werden, daß die Auslösung als eine thermoplastische Sperrein­ richtung ausgebildet ist.
Zur Gewährleistung einer rechtzeitigen Auslösung des Schiebers wird vorgeschlagen, daß das thermoplastische Material bei etwa 150 bis 200 Grad Celsius erweicht. Insbesondere ist dabei daran gedacht, daß das thermo­ plastische Material glasverstärkt ausgebildet ist.
Zur Erhöhung der konstruktiven Freiheiten bei der An­ ordnung des Schiebers im Bereich der Fensterstruktur wird vorgeschlagen, daß der Schieber mindestens bereichsweise biegeelastisch ausgebildet ist.
Eine Zusammenfassung von Bauelementen kann dadurch er­ folgen, daß der Schieber als eine mit einem Handgriff versehene Sichtblende ausgebildet ist.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfin­ dung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen im Bereich eines Fensters angeordneten Schieber,
Fig. 2 eine Seitenansicht gemäß Schnittlinie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt gemäß Schnittlinie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung des Details IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Schieber,
Fig. 6 einen Querschnitt gemäß Schnittlinie VI-VI in Fig. 5,
Fig. 7 einen Querschnitt gemäß Schnittlinie VII-VII in Fig. 5,
Fig. 8 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit VIII in Fig. 6 bei einer Blickrichtung aus der Darstellungsebene heraus und
Fig. 9 eine vergrößerte Darstellung eines im Bereich des Fensters angeordneten Schiebers, der mittels einer thermoplastischen Sicherung fixierbar ist.
Die Vorrichtung zur Feuerhemmung im Bereich der Kabinenfenster besteht im wesentlichen aus einem Schieber (1), der im Bereich von Schienen (2) beweglich geführt ist. Die Schienen (2) erstrecken sich im Bereich von seitlichen Begrenzungen des Schiebers (1) und ermöglichen eine Positionierung des Schiebers (1) in einer im wesentlichen lotrechten Richtung. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist der Schieber (1) mit einem Handgriff (3) versehen. Die Schienen (2) er­ strecken sich im Bereich einer Wandung (4) eines Flugzeuges und sind benachbart zu Fensterscheiben (5, 6) angeordnet. Insbesondere ist daran gedacht, den Schieber (1) aus einem biegsamen Material auszubilden, so daß er einer geschwungen verlaufenden Kontur der Wandung (4) folgen kann. Sowohl der Schieber (1) als auch die Schienen (2) sind aus durchbrandfesten Mate­ rialien ausgebildet. Insbesondere ist es auch möglich, den Schieber (1) und die Schienen (2) aus den gleichen Materialien auszubilden.
In Fig. 5 ist ein monolithischer Schieber (1) darge­ stellt, der entsprechend der Schnittbilddarstellung in Fig. 6 mit einer bei einer Beaufschlagung mit höheren Temperaturen aufschäumenden durchbrandhemmenden Be­ schichtung (7) versehen ist. Die Materialauswahl für die Beschichtung (7) erfolgt zweckmäßigerweise derart, daß der Aufschäumvorgang bei Temperaturen erfolgt, die für einen Brandfall typisch sind.
Aus der vergrößerten Darstellung in Fig. 8 ist ersicht­ lich, daß der Handgriff (3) zur Ermöglichung einer gleichmäßigen Einleitung von manuellen Verstellkräften in den Schieber (1) mit einem Grundelement (8) versehen ist, das sich im wesentlichen über die gesamte Breite des Schiebers (1) erstreckt.
Zur automatischen Auslösung des Schiebers (1) in einem Brandfall ist es möglich, den Schieber in einer Aus­ gangspositionierung in lotrechter Richtung oberhalb der Fensterscheiben (5, 6) anzuordnen und mit Hilfe einer automatischen Auslösung (9) zu fixieren. Die Auslösung (9) kann beispielsweise als ein thermoplastisches Ele­ ment ausgebildet sein, das bei normalen Betriebstempe­ raturen federnd und elastisch gegen den Schieber drückt und diesen hierdurch innerhalb der Schienen (2) an einem Verrutschen hindert. Beim Auftreten von hohen Temperaturen erweicht die Auslösung (9) hingegen und kann keine federnden Kräfte mehr auf den Schieber (1) ausüben. Aufgrund der Schwerkraft oder ggf. federunter­ stützt wird der Schieber (1) anschließend in eine die Fensterscheiben (5, 6) abschirmende Positionierung be­ wegt. Entsprechend der Ausführungsform in Fig. 9 kann die Auslösung (9) als ein s-förmig geschwungen ver­ laufendes thermoplastisches Element ausgebildet sein.
Als Material für den Schieber kommen unterschiedliche durchbrandfeste Substanzen in Frage. Beispielsweise ist es möglich, glasfaserverstärkte Duroplaste sowohl für den Schieber (1) als auch für die Schienen (2) zu ver­ wenden. Darüber hinaus ist es auch denkbar, den Schieber (1) entsprechend der Darstellung in Fig. 9 mehrschichtig auszubilden. Es können beispielsweise Decklagen (10, 11) aus einem Duromer, beispielsweise einem Phenolharz mit Glasfaserverstärkung, verwendet werden, die auf einen Hexagonal-Wabenkern (12) aufge­ setzt sind. Als Materialien für die Auslösung (9) kommen beispielsweise Thermoplaste in Frage, die bei etwa 150 bis 200 Grad Celsius schmelzen.

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Feuerhemmung im Kabinenbereich von Flugzeugen, bestehend aus durchbrandfesten Mate­ rialien für Sonnenschutzschieber oder Rollos die im Bereich der Kabinenfenster angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Bereich von Kabinen­ fenster anordbarer Schieber (1) aus durchbrand­ festem Material mindestens bereichsweise gebildet ist, der in einer im wesentlichen lotrechten Richtung in Schienen (2) beweglich geführt ist, die im wesentlichen ebenfalls aus einem durchbrand­ festen Material gebildet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schieber (1) eine duromere Schicht­ bauweise (Sandwich-Bauweise) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schieber (1) aus Decklagen (10, 11) gebildet ist, die aus einem glasfaserverstärk­ ten Phenolharz bestehen und einen Hexagonal-Waben­ kern (12) begrenzen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schieber (1) mit einer brandhemmenden Beschichtung versehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Beschichtung (7) intumeszierend und bei einer Brandbeaufschlagung aufschäumend ausge­ bildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Schienen (2) aus ei­ nem glasfaserverstärkten Duroplast gebildet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schieber (1) mit ei­ ner automatischen Auslösung (9) versehen ist, über die im Brandfall automatisch eine brandhemmende Position einstellbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Auslösung (9) als eine thermoplasti­ sche Sperreinrichtung ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß das thermoplastische Material bei etwa 150 bis 200 Grad Celsius seinen Erweichungspunkt auf­ weist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das thermoplastische Material glas­ verstärkt ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schieber (1) minde­ stens bereichsweise biegeelastisch ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schieber (1) als eine mit einem Handgriff (3) versehene Sichtblende aus­ gebildet ist.
DE4229158A 1992-09-01 1992-09-01 Vorrichtung zur Feuerhemmung Expired - Fee Related DE4229158C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4229158A DE4229158C2 (de) 1992-09-01 1992-09-01 Vorrichtung zur Feuerhemmung
US08/115,444 US5397080A (en) 1992-09-01 1993-09-01 Device for retarding the spread of a fire into an aircraft cabin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4229158A DE4229158C2 (de) 1992-09-01 1992-09-01 Vorrichtung zur Feuerhemmung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4229158A1 true DE4229158A1 (de) 1994-03-03
DE4229158C2 DE4229158C2 (de) 1995-01-19

Family

ID=6466973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4229158A Expired - Fee Related DE4229158C2 (de) 1992-09-01 1992-09-01 Vorrichtung zur Feuerhemmung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5397080A (de)
DE (1) DE4229158C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0893341A3 (de) * 1997-07-25 2000-08-16 FISCHER ADVANCED COMPOSITE COMPONENTS GESELLSCHAFT m.b.H. Fenstereinheit für Flugzeugkabinen
DE102010041181A1 (de) * 2010-09-22 2012-03-22 Airbus Operations Gmbh Anordnung sowie Luft- oder Raumfahrzeug

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6082674A (en) * 1998-09-16 2000-07-04 Mcdonnel Douglas Corporation Aircraft window escuthcheon assembly
DE19962489C1 (de) * 1999-12-23 2001-08-23 Eads Airbus Gmbh Kabinenfenster für Passagierkabinen, insbesondere in einem Verkehrsflugzeug
US7093666B2 (en) * 2003-02-20 2006-08-22 Pratt & Whitney Canada Corp. Apparatus and method for providing fireproofing to an aircraft auxiliary power unit
US7040576B2 (en) * 2003-12-18 2006-05-09 Pratt & Whitney Canada Corp. Fire shield apparatus and method
US7210655B2 (en) * 2004-12-03 2007-05-01 The Boeing Company Reconfigurable interior sidewall
DE102007046479B4 (de) * 2006-12-13 2015-08-27 Airbus Operations Gmbh Brandschutzvorrichtung für ein Luft- oder Raumfahrzeug
DE102009013511B4 (de) * 2009-03-17 2015-05-21 Airbus Operations Gmbh Fensterelement für ein doppelschaliges Hautfeld einer Flugzeugrumpfzelle
US9592902B2 (en) * 2014-02-17 2017-03-14 The Boeing Company Hatch assembly for use in a vehicle and method of assembling the same
CN106740930A (zh) * 2016-12-13 2017-05-31 赵辉 一种高速运行车辆和航空器的风挡装置
FR3107507A1 (fr) * 2020-02-24 2021-08-27 Airbus Operations Aeronef comportant un plancher et une trappe anti-feu et/ou anti-fumee

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2021511A1 (de) * 1969-05-02 1970-11-12 British Oxygen Co Ltd Fensterverschliesseinrichtung fuer Flugzeugfensteroeffnungen
DE2933583A1 (de) * 1979-08-18 1981-03-26 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Kombinierte sonnen- und waermeschutzvorrichtung fuer fenster
US4364533A (en) * 1980-11-13 1982-12-21 The Boeing Company Sidewall panel window assembly and method of installing
EP0273220A2 (de) * 1986-12-29 1988-07-06 Ted N. Magee Patronenvorhangaufbau

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3336153A (en) * 1963-05-22 1967-08-15 Prototech Inc Fire-retardant tape utilizing an intumescent coating
US3691686A (en) * 1971-03-30 1972-09-19 Mc Donnell Douglas Corp Window shade assembly
US3906669A (en) * 1973-03-02 1975-09-23 Lockheed Aircraft Corp Window assembly
US4213227A (en) * 1978-03-13 1980-07-22 Mccabe Francis J Telescoping heat responsive releasing means
DE3423700A1 (de) * 1984-06-27 1986-02-27 Odenwald-Chemie GmbH, 6901 Schönau Feuerhemmendes schichtenelement und verfahren zum steuern des aufschaeumens von aufschaeumbaren, feuerhemmenden schaumbildnerschichten
FR2668708B1 (fr) * 1990-11-05 1993-01-08 Rousset Joseph Materiau a haut pouvoir de coupure thermique.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2021511A1 (de) * 1969-05-02 1970-11-12 British Oxygen Co Ltd Fensterverschliesseinrichtung fuer Flugzeugfensteroeffnungen
DE2933583A1 (de) * 1979-08-18 1981-03-26 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Kombinierte sonnen- und waermeschutzvorrichtung fuer fenster
US4364533A (en) * 1980-11-13 1982-12-21 The Boeing Company Sidewall panel window assembly and method of installing
EP0273220A2 (de) * 1986-12-29 1988-07-06 Ted N. Magee Patronenvorhangaufbau

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0893341A3 (de) * 1997-07-25 2000-08-16 FISCHER ADVANCED COMPOSITE COMPONENTS GESELLSCHAFT m.b.H. Fenstereinheit für Flugzeugkabinen
DE102010041181A1 (de) * 2010-09-22 2012-03-22 Airbus Operations Gmbh Anordnung sowie Luft- oder Raumfahrzeug
US9033272B2 (en) 2010-09-22 2015-05-19 Airbus Operations Gmbh Arrangement and aircraft or spacecraft

Also Published As

Publication number Publication date
DE4229158C2 (de) 1995-01-19
US5397080A (en) 1995-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4229158A1 (de) Vorrichtung zur Feuerhemmung
DE3050570C2 (de) Feuerwiderstandsfähige Verglasung
DE2645259A1 (de) Feuerwiderstandsfaehige verglasung
AT510153B1 (de) Dekompressionseinheit
EP0261329B1 (de) Notausgang an Fahrzeugen, insbesondere Luft- und Raumfahrzeugen
DE102004001081B4 (de) Isolationsaufbau zur Innenisolierung eines Fahrzeuges
DE19643618C2 (de) Wärmedämmverbundsystem
DE10213811B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Toranordnung sowie Toranordnung mit Brandschutz- und Schnelllauffunktion
DE3823967C2 (de)
EP0498021A2 (de) Brandschutzverglasung
EP0193165A2 (de) Fluggastsitz in flammhemmender Ausführung
DE2437537A1 (de) Feuerklappe
DE2507244C2 (de) Lichtdurchlässige Brandschutz-Verbundscheibe, bestehend aus mindestens zwei Glasplatten und einer Zwischenschicht aus einem bei Hitzeeinwirkung expandierenden Ma terial
EP2050484B1 (de) Rauchschürze
DE4005128A1 (de) Feuerhemmende abdeckung einer revisionsoeffnung
EP0287831A1 (de) Transportflugzeug
DE2950348A1 (de) Sicherheitsverbundscheibe
EP0657611B1 (de) Brandschutzverglasung
EP0388774B1 (de) Feuerschutztür
EP1435424B1 (de) Glaswand
DE102004001083B4 (de) Isolationsaufbau zur Innenisolierung eines Fahrzeuges
DE202005001226U1 (de) Brandschutzschiebetür
EP0071700A2 (de) Feuerhemmende Ummantelung von Metallprofilen und Verfahren zu deren Herstellung
DE69819452T2 (de) Gepanzerte Brandschutzplatte
DE3828024A1 (de) Verkleidung fuer blendrahmen und fluegelrahmen von fenstern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AIRBUS GMBH, 21129 HAMBURG,

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AIRBUS GMBH, 21129 HAMBU

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EADS AIRBUS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS DEUTSCHLAND GMBH, 21129 HAMBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403