DE4225837C2 - Verbindungsvorrichtung für Stromschienen in Niederspannungs-Schienensystemen zur Verteilung elektrischer Energie und Verfahren zur Einstellung der Verbindungsvorrichtung - Google Patents

Verbindungsvorrichtung für Stromschienen in Niederspannungs-Schienensystemen zur Verteilung elektrischer Energie und Verfahren zur Einstellung der Verbindungsvorrichtung

Info

Publication number
DE4225837C2
DE4225837C2 DE19924225837 DE4225837A DE4225837C2 DE 4225837 C2 DE4225837 C2 DE 4225837C2 DE 19924225837 DE19924225837 DE 19924225837 DE 4225837 A DE4225837 A DE 4225837A DE 4225837 C2 DE4225837 C2 DE 4225837C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
connecting device
busbars
nut
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924225837
Other languages
English (en)
Other versions
DE4225837A1 (de
Inventor
Eckhard Ammann
Georg Von Hasselt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Moeller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller GmbH filed Critical Moeller GmbH
Priority to DE19924225837 priority Critical patent/DE4225837C2/de
Publication of DE4225837A1 publication Critical patent/DE4225837A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4225837C2 publication Critical patent/DE4225837C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/302Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member having means for preventing loosening of screw or nut, e.g. vibration-proof connection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/25Measuring force or stress, in general using wave or particle radiation, e.g. X-rays, microwaves, neutrons
    • G01L1/255Measuring force or stress, in general using wave or particle radiation, e.g. X-rays, microwaves, neutrons using acoustic waves, or acoustic emission
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • G01L5/102Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means using sensors located at a non-interrupted part of the flexible member
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/24Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed
    • G01L5/243Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed using washers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/007Butt joining of bus-bars by means of a common bolt, e.g. splice joint
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/06Totally-enclosed installations, e.g. in metal casings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Einstellen einer Verbindungsvorrichtung nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 12.
In der Energieverteilung sind Stromschienensysteme zum Transport und zur Verteilung elektrischer Energie seit langem bekannt und bewährt.
Typische Aufgaben dieser Schienensysteme sind beispielsweise die Verbindung von einem Transformator über einen Hauptverteiler zum Unterverteiler, die Versorgung von Hochhausetagen oder die Ver­ sorgung von Großverbrauchern.
Die Stromschienen sind vorwiegend als Flachschienen ausgeführt und liegen meistens auf Abstand parallel nebeneinander.
Bekannt sind Verbindungsvorrichtungen mit einem für alle Stromschienen gemeinsamen Schraubenbolzen und einer Mutter. Durch das Anziehen der Mutter werden die elektrisch zu verbindenden Stromschienen an den Flachseiten aneinander gepreßt. Das für den Anziehvorgang erforderliche Drehmoment muß relativ konstant sein und unabhängig von der Kraft des Bedienungspersonals sein.
Es ist bekannt, dieses Erfordernis durch die Verwendung von Drehmomentschlüsseln zu befriedigen.
Weiterhin bekannt ist es, zu diesem Zweck Schraubenköpfe mit zwei Sechskantköpfen einzusetzen, die durch eine Querschnittsverminderung, also eine Sollbruchstelle miteinander verbunden sind.
Gezeigt und beschrieben ist eine derartige Vorrichtung in der US-Druckschrift der Square D Company "I-Line Busway" mit dem Druckvermerk 2M CPS 2/28.
Der obere, etwas kleinere Sechskantkopf bricht bei einem definierten Drehmoment ab, so daß ein einfacher Schlüssel ausreicht, um eine definierte Kontaktgabe zu erreichen. Der andere nicht wegbrechbare Schraubenkopf, dient beispielsweise für den Fall, daß ein weiteres Mal die Verbindung hergestellt werden soll.
Eine Signalscheibe zwischen beiden Sechskantköpfen dient als Zustandsanzeige und fällt heraus, wenn die Verbindung korrekt hergestellt ist. Die Qualität der Verbindung ist hier vorteilhafterweise unabhängig von dem Bedienungspersonal.
Nachteilig hierbei ist jedoch, dass nachdem der obere Schrauben­ kopf abgebrochen ist, kein weiteres Mal die Verbindung ohne Ver­ wendung von Drehmomentenschlüsseln herstellbar ist.
Eine mit der zuvor beschriebenen Anordnung vergleichbare Ver­ bindungsvorrichtung ist in der US 3 909 098 A beschrieben.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Verbindungsvorrich­ tung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Einstellen einer Verbindungsvorrichtung nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 12 zu schaffen, bei dem ein Spannen der Verbindungsvorrichtung unabhängig von der Sorgfalt des Bedie­ nungspersonals mehrmals erfolgen kann.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die kennzeichnenden Merk­ male des Anspruchs 1 gelöst, weiterhin wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 12 gelöst, während in den Unteransprüchen besonders vorteilhafte Weiter­ bildungen der Erfindung gekennzeichnet sind.
Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass eine direkte Ermittlung und Einstellung der Kraft möglich ist, ohne über das Drehmoment, wodurch die Streubreite in der Vorspannkraft reduziert wird. Dies ist dadurch zu erklären, daß Einflußfaktoren, wie Reibungskoeffizienten, Reibung, Schmierung, Oberflächenbehandlung oder Ablagerung von Schmutzpartikeln automatisch ausgeglichen werden.
Besonders günstig ist es, wenn der Bolzen an dem Ende, an dem die Spannmutter angeordnet ist, einen axial angeordneten Zapfen mit geringerem Querschnitt aufweist, der Zapfen eine Umfangsnut zur Sicherung mit einem Sicherungsblech aufweist und das Sicherungsblech einen schlitzförmigen Ausbruch und ein breiteres Loch aufweist, die sich überdecken, wodurch eine wirksamer Schutz gegen Lösen der Spannmutter erreicht wird.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn eine mit dem Sicherungsblech scharnierartig verbundene Signalscheibe vorhanden ist, die nur aufgesetzt werden kann, wenn die Schienenverbindung korrekt erfolgt ist. Hierdurch kann das Bedienungspersonal gut erkennen, ob die Schienenverbindung ordnungsgemäß erfolgt ist.
Damit die Justiermutter formschlüssig gegen Verdrehen gesichert ist, diese mit einem Sicherungsstift, das die Gewindegänge wegstanzt, versehen.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Messung und Kontrolle der Spannkraft mittels einer Kraftmeßdose erfolgt und die Kraftmeßdose in einer Einstellschiene integriert ist.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, sollen die Erfindung, weitere Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung und weitere Vorteile näher beschrieben und erläutert werden.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Darstellung der Verbindungsvorrichtung,
Fig. 2 eine Darstellung der Einstellschienen,
Fig. 3 ein Kraft-Übergangswiderstand-Diagramm,
Fig. 4 eine Ansicht gemäß Pfeil A in Fig. 1,
Fig. 5 eine Ansicht gemäß Pfeil B in Fig. 1 und
Fig. 6 eine Darstellung des Sicherungselementes.
Die Fig. 1 zeigt die in einem Schienenabschnitt integrierte Verbindungsvorrichtung 1, bestehend aus einem für alle Stromschienen gemeinsamen Bolzen 2 als Spannbolzen mit zwei endseitigen Gewindeabschnitten 3, 4 und einem glatten Schaft, einem an den Gewindeabschnitt 3 fortgesetzten Zapfen 6 mit wesentlich geringerem Querschnitt, einer Überwurfmutter 7 mit einer Bohrung, einer gegenüberliegenden Justiermutter 8 im Bereich des Gewindeabschnittes 4 und einem Isolierrohr 14, Druckringen 9, 10 und Druckscheiben 11, 12, die zwischen der Überwurfmutter 7 und der Justiermutter 8 angeordnet sind.
Ferner ist auf der Seite des Gewindeabschnittes 3 eine Anzeigeeinrichtung 13 zur optischen Signalisierung des Zustandes der Verbindungsvorrichtung 1, ob also die Verbindungsvorrichtung 1 in Spannstellung ist, vorhanden.
Das Paket aus Stromschienen und Isolierelementen, welches hier nicht dargestellt ist, ist zwischen den Druckscheiben 11, 12 bzw. Tellerfedern, angeordnet.
Damit bei der Montage des Schienenverteilers am Einsatzort eine beliebig oft herstellbare Verbindung der Schienenabschnitte ohne das Erfordernis von Drehmomentschlüsseln möglich ist, muß die Verbindungsvorrichtung vorab im Herstellungswerk eingestellt bzw. justiert werden.
Bevor das Bedienungspersonal bzw. der Monteur die Schienenabschnitte des Schienenverteilers mit der Verbindungsvorrichtung verbindet muß die Verbindungsvorrichtung bereits im Herstellungswerk eingestellt bzw. justiert worden sein. Die Funktion der einzelnen Teile und der Arbeitsablauf beim Einstellen werden nachfolgend näher erläutert.
Zunächst wird die becherartige Überwurfmutter 7 auf dem Gewindeabschnitt 3 bis zum Anschlag gedreht. Auf Anschlag ist hier gedreht, wenn die Unterseite der Überwurfmutter 7 auf dem stirnseitigen Ansatz 15 am Bolzenende an der Übergangsstelle des Zapfens 6 anliegt (Fig. 1), wobei der Zapfen 6 durch die Bohrung der Überwurfmutter 7 ragt.
Der Druckring 9 dient hier lediglich als Distanzelement. Auf die Anzeigeeinrichtung 13 wird später im einzelnen eingegangen.
Nun können Einstellschienen 17 als Kalibriernormal eingesetzt werden, die in Fig. 2 dargestellt sind.
Die Einstellschienen 17 bilden die Verbindung der später am Einsatzort zu verbindenden Stromschienen des benachbarten Schienenabschnittes nach, wobei die Stromschienen des Schienenabschnittes, bei dem der Verbindungsbolzen (Bolzen 2) bereits integriert ist, in dem Schienengehäuse 16 eingebettet sind.
In einer der Einstellschienen 17 ist eine Kraftmeßdose eingebaut, um die Spannkraft beim Justiervorgang zu messen.
Das Spannen des Bolzens 2 und die richtige Einstellung wird mittels der Justiermutter 8 erreicht, die solange gedreht bis der gewünschte Kraftwert erreicht ist.
Die Einstellschienen 17 weisen eine Breite UA auf, die dem unteren Abmaß, bzw. Kleinstmaß entspricht, d. h. der durch Fertigungstoleranzen bedingten kleinsten Breite der zu verdindenden Stromschienen, wobei die Einstellschiene 17' mit der Kraftmeßdose Messungsbedingt etwas dünner als die anderen ist.
Neben der Justierung des Bolzens genügt aber auch eine einfache Kontrolle der Gegenschienen-Dicke zur Sichstellung der Kontaktkraft.
Wie aus dem Kraft-Übergangswiderstand-Diagramm in Fig. 3 zu erkennen ist, kann durch diese Maßnahme sichergestellt werden, daß ein Übergangswiderstandswert nicht überschritten wird und unzulässig hohe Erwärmungen an der Übergangsstelle nicht eintreten.
Das obere Abmaß ist in dem Diagramm mit OA kenntlich gemacht.
Die Kontaktkraft kann daher später am Einsatzort nur größer, bzw. der Übergangswiderstand nur kleiner werden.
Durch dieses Vorgehen werden praktisch die Toleranzen der Stromschienen und der Isolierelemente, die in dem Schienengehäuse 16 dieses Schienenabschnittes ebenfalls eingebettet sind, automatisch ausgeglichen.
Denkbar ist auch, anstatt der direkten Messung der Kraft, die Längenänderung des Bolzens 2 mittels eines Ultraschallmeßkopfes zu messen. Eine weitere Alternative ist die direkte elektrische Messung des Übergangswiderstandes der Übergangsstelle.
Als nächstes wird die Justiermutter 8 gegen Verdrehen gesichert. Zu diesem Zweck ist der Bolzen in dem Gewindeabschnitt 4 mit einer Nut 19 versehen, in die ein Sicherungsstift 20 eingesetzt wird (Fig. 5).
Der Sicherungsstift 20 stanzt die Gewindegänge der Justiermutter 8 weg und bildet einen Formschluß zwischen dem Bolzen 2 und der Justiermutter 8, wobei die anfallenden Späne in eine Spänekammer 21 des Druckringes 10 gelangen.
Ein Verdrehen der Mutter kann auch durch einen in ein Schrägloch eingetzten Stift in bekannter Weise erreicht werden oder durch einen Lichtbogenschweißpunkt.
Nach diesem Schritt können weitere Prüfungen, wie Hochspannungsprüfung, erfolgen.
Nach dem Lösen der Überwurfmutter 7, Entfernen der Einstellschienen 17 und Montieren eines Sicherungsbleches 22 steht die Verbindungsvorrichtung im Prinzip zur Montage am Einsatzort bereit.
Das Sicherungsblech 22, das zusätzlich in der Fig. 6 dargestellt ist, weist einen langen und schmalen also schlitzförmigen Ausbruch 23 und ein breiteres Loch 24 in diesem Bereich auf.
Der Zapfen 6 ist genau an der Stelle, an der die Oberseite der Überwurfmutter 7 angrenzt, mit einer Umfangsnut 25 für das Sicherungsblech 22 versehen. Das Sichern wird durch das Einführen des Sicherungsbleches 22 durch das Loch 24 und dem Herunterschieben des Sicherungsbleches 22 erreicht, wobei der Ausbruch 23 dann genau in die Umfangsnut 23 greift.
Das Loch 24 ist mit der Öffnung 27 nicht deckungsgleich, sondern tiefer positioniert.
Das Sicherungsblech 22 ist in dem unterem Bereich scharnierartig mit einer Signalscheibe 26 verbunden. Diese weist in dem Bereich des Zapfens 6 eine Öffnung 27 auf, derart, daß der Zapfen 6 nur bei nach unten eingeschobenem Sicherungsblech 22 durch die Öffnung 27 ragen kann und daß ein Aufsetzen der Signalscheibe 26 auf dem Zapfen 6 in aufgeschnappter Stellung bei losem Sicherungsblech 22 nicht möglich ist, d. h. die Signalscheibe 26 ist nur in der Sicherungsstellung aufschnappbar.
Das Aufschnappen ist durch eine an der Signalscheibe 26 angeformte Rastnase 28 möglich, die das Sicherungsblech 22 hintergreift, wobei ein Entschnappen mittels eines Schraubendrehers durch eine kleine Öffnung 29 erfolgen kann.
Bei aufgeschnappter Signalscheibe 26 kann außerdem das Sicherungsblech 22 nicht aus dem Zapfen 6 gelöst werden, so daß das Sicherungsblech 22 ebenfalls gegen Loslösen gesichert ist.
Ferner ist noch an dem Zapfen 6 ein Sicherungsring 30 vorhanden, der dazu dient, daß die Überwurfmutter 7 nicht völlig abgedreht werden kann. Ansonsten könnte die Verbindungsvorrichtung auseinanderfallen.
Die Signalscheibe 26 kann also nur aufgesetzt werden, wenn die Schienenverbindung korrekt erfolgt ist, d. h. die Überwurfmutter 7 anschlagbegrenzt positioniert ist, so daß der Monteur eine optische Kontrolle des Verbindungszustandes erhält. Gleichzeitig dient die Anzeigeeinrichtung als Verdrehschutz für die Überwurfmutter 7.

Claims (15)

1. Verbindungsvorrichtung für Stromschienen in Niederspan­ nungs-Schienensystemen zur Verteilung elektrischer Energie, bestehend aus einem gemeinsamen Bolzen (2), der ein Paket von Stromschienen spannt, wobei die einzelnen Stromschienen der unterschiedlichen Phasen durch Isoliermaterial oder Isolier­ körper voneinander getrennt sind, und an einem ersten Ende des Bolzens (2) eine am Einsatzort nicht frei zugängliche Justier­ mutter (8) vorhanden ist und an dem gegenüberliegenden, zwei­ ten Ende des Bolzens (2) eine am Einsatzort zugängliche Spann­ mutter (7) angeordnet ist, mit der das Paket aus Stromschie­ nen, Isolier- und Druckelementen (11, 12) am Einsatzort zusam­ mengedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Ende des Bolzens (2) ein Anschlag (15) vorhanden ist, der den Weg der Spannmut­ ter (7) begrenzt, und dass die Justiermutter (8) am ersten Ende des Bolzens (2) nach Vornahme eines Kalibiervorgangs unter Verwendung eines Ka­ libriernormals aus Einstell- und Justierschienen (17) mit der Dicke des Pakets aus Stromschienen, Isolier- und Druckelemen­ ten (11, 12) zur Herstellung einer definierten Kontaktgabe für das am Einsatzort anzuordnende Paket aus Stromschienen, Iso­ lier- und Druckelementen (11, 12) verdrehgesichert ist.
2. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Dicke des Kalibriernormals dem toleranzbe­ dingten Kleinstmaß der Dicke des Pakets aus Stromschienen, Isolier- und Druckelementen (11, 12) entspricht.
3. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass eine Kraftmessdose (18) in einer der Ein­ stellschienen (17') integriert ist.
4. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Justiermutter (8) durch einen Sicherungsstift (20) oder eine Schweißverbindung mit dem Bolzen (2) verdrehgesichert ist.
5. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmutter (7) eine Überwurfmutter mit einer Bohrung ist.
6. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (15) als stirnseitiger Ansatz (15) oder Ringfläche am Bolzen ausgebil­ det ist.
7. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Ende des Bol­ zens (2) ein axialer Zapfen (6) mit einem gegenüber dem Bolzen verringerten Querschnitt ausgebildet ist.
8. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass in dem Zapfen (6) eine Umfangsnut (25) ausge­ bildet und ein Sicherungsblech (22) vorhanden ist, welches ei­ nen schlitzförmigen Ausbruch (23) in der Breite des Durchmes­ sers der Umfangsnut (25) und ein Loch (24) in der Breite des Durchmessers des Zapfens (6) aufweist, und das Sicherungsblech mit seinem schlitzförmigen Ausbruch (23) in die Umfangsnut (25) einschiebbar ist.
9. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, dass eine Signalscheibe (26) vorhanden ist, die mit dem Sicherungsblech (22) scharnierartig verbindbar ist.
10. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Signalscheibe (26) mit einer Rastnase (28) zur Rastung auf dem Sicherungsblech (22) versehen ist.
11. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass im Sicherungsblech (22) eine Öffnung (29) für das Entrasten der Signalscheibe (26) mittels eines Werkzeuges, wie Schraubendreher, angeordnet ist.
12. Verfahren zur Einstellung einer Verbindungsvorrichtung für Stromschienen in Niederspannungs-Schienensystemen zur Vertei­ lung elektrischer Energie, bestehend aus einem gemeinsamen Bolzen (2), der ein Paket von Stromschienen spannt, wobei die einzelnen Stromschienen der unterschiedlichen Phasen durch I­ soliermaterial oder Isolierkörper voneinander getrennt sind, und an einem ersten Ende des Bolzens (2) eine am Einsatzort nicht frei zugängliche Justiermutter (8) vorhanden ist und an dem gegenüberliegenden, zweiten Ende des Bolzens (2) eine am Einsatzort zugängliche Spannmutter (7) angeordnet ist, mit der das Paket aus Stromschienen, Isolier- und Druckelementen (11, 12) am Einsatzort zusammengedrückt wird, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • - Aufsetzen der Spannmutter (7) auf das zweite Ende des Bol­ zens (2) bis zu einem am Bolzen ausgebildeten Anschlag (15),
  • - Aufschieben eines Kalibriernormals aus Einstell- und Jus­ tierschienen (17) auf den Bolzen (2), wobei die Dicke des Ka­ libriernormals (17) der Dicke des Pakets aus Stromschienen; Isolier- und Druckelementen (11, 12) entspricht,
  • - Aufsetzen der Justiermutter (8) auf das erste Ende des Bol­ zens (2) und Anziehen derselben und
  • - Messung der Spannkraft oder des Spanndruckes während des An­ ziehens der Justiermutter (8),
  • - Anziehen der Justiermutter (8) bis der Soll-Kraftwert für die Herstellung einer definierten Kontaktgabe erreicht ist,
  • - Sichern der Justiermutter (8) gegen Verdrehen.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung der Spannkraft mittels einer im Kalibriernormal (17) integrierten Kraftmessdose (18) erfolgt.
14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung der Spannkraft über die Längenänderung des Bolzens (2) mittels eines Ultraschallmesskopfes erfolgt.
15. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung der Spannkraft über die Messung des elektrischen Widerstandes der Anordnung des Kalibriernormals (17) auf dem Bolzen (2) erfolgt.
DE19924225837 1992-08-05 1992-08-05 Verbindungsvorrichtung für Stromschienen in Niederspannungs-Schienensystemen zur Verteilung elektrischer Energie und Verfahren zur Einstellung der Verbindungsvorrichtung Expired - Fee Related DE4225837C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924225837 DE4225837C2 (de) 1992-08-05 1992-08-05 Verbindungsvorrichtung für Stromschienen in Niederspannungs-Schienensystemen zur Verteilung elektrischer Energie und Verfahren zur Einstellung der Verbindungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924225837 DE4225837C2 (de) 1992-08-05 1992-08-05 Verbindungsvorrichtung für Stromschienen in Niederspannungs-Schienensystemen zur Verteilung elektrischer Energie und Verfahren zur Einstellung der Verbindungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4225837A1 DE4225837A1 (de) 1994-02-10
DE4225837C2 true DE4225837C2 (de) 2003-05-22

Family

ID=6464866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924225837 Expired - Fee Related DE4225837C2 (de) 1992-08-05 1992-08-05 Verbindungsvorrichtung für Stromschienen in Niederspannungs-Schienensystemen zur Verteilung elektrischer Energie und Verfahren zur Einstellung der Verbindungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4225837C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049603A1 (de) 2008-09-30 2010-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Stromschienenverbindung
DE102008058129A1 (de) 2008-11-16 2010-05-20 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung mit starren Verbindungsschienen zur stromführenden Verbindung von ersten mit zweiten Stromschienen
DE102009032619A1 (de) 2009-07-07 2011-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Schienenkasten und Schienenverteilersystem mit einem Schienenkasten
WO2011003830A2 (de) 2009-07-10 2011-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Modulare stromschiene
DE102010045946A1 (de) 2010-09-21 2012-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Schienenkasten und Schienenverteilersystem mit einem Schienenkasten
WO2012038177A1 (de) 2010-09-21 2012-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Schienenkasten und schienenverteilersystem mit einem schienenkasten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107221901A (zh) * 2017-06-22 2017-09-29 国网河南省电力公司驻马店供电公司 用于变电站软母线安装的可调连接球头

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3909098A (en) * 1974-04-25 1975-09-30 Square D Co Current take-off unit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3909098A (en) * 1974-04-25 1975-09-30 Square D Co Current take-off unit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
I-Line Busway. Bulletin SO-108. Square D Company, Oxford, Ohio, USA. Druckvermerk 2M CPS 2/80 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049603A1 (de) 2008-09-30 2010-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Stromschienenverbindung
DE102008058129A1 (de) 2008-11-16 2010-05-20 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung mit starren Verbindungsschienen zur stromführenden Verbindung von ersten mit zweiten Stromschienen
DE102009032619A1 (de) 2009-07-07 2011-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Schienenkasten und Schienenverteilersystem mit einem Schienenkasten
WO2011003830A2 (de) 2009-07-10 2011-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Modulare stromschiene
DE102009033465A1 (de) 2009-07-10 2011-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Modulare Stromschiene
DE102010045946A1 (de) 2010-09-21 2012-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Schienenkasten und Schienenverteilersystem mit einem Schienenkasten
WO2012038177A1 (de) 2010-09-21 2012-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Schienenkasten und schienenverteilersystem mit einem schienenkasten
WO2012038167A1 (de) 2010-09-21 2012-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Schienenkasten und schienenverteilersystem mit einem schienenkasten
DE102010045949A1 (de) * 2010-09-21 2012-04-26 Siemens Aktiengesellschaft Schienenkasten und Schienenverteilersystem mit einem Schienenkasten

Also Published As

Publication number Publication date
DE4225837A1 (de) 1994-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934317C2 (de) Elektrische Klemme zum Anbringen an einer Tragschiene
EP1646268B1 (de) Spannvorrichtung für Hochspannungskabel
DE4403785A1 (de) Ringschraube
DE4225837C2 (de) Verbindungsvorrichtung für Stromschienen in Niederspannungs-Schienensystemen zur Verteilung elektrischer Energie und Verfahren zur Einstellung der Verbindungsvorrichtung
EP0749179B1 (de) Schraubklemme für einen elektrischen Anschlu
DE102008016388B4 (de) Vorrichtung zum Testen einer Schutz-, Mess- oder Zähleinrichtung als Bestandteil einer Mittel- oder Hochspannungsanlage
EP0597147B1 (de) Gekapselte gasisolierte Hochspannungsanlage und Baugruppe einer solchen Anlage
DE3830030C2 (de)
DE2430642A1 (de) Sicherheitssiegelvorrichtung, insbesondere zum einsatz in elektrische versorgungszaehler
DE2926826C2 (de) Mutter mit Drehmomentbegrenzung
EP0433535A1 (de) Mehrkomponenten-Kraftmessanordnung ohne Messplatte
DE112008001364B4 (de) Verbinder für Fluiddruckvorrichtungen
AT410035B (de) Abfangvorrichtung für ein optisches kabel
DE102017211459A1 (de) Anschlussadapter zum Verbinden eines elektrischen Gerätes mit einem Anschlussmittel einer elektrischen Anlage sowie entsprechendes System und elektrische Anlage
EP0146071B1 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen Befestigen eines Querprofilabschnittes an einem Hohlprofilabschnitt
WO2017077017A1 (de) Klemmmodul zur befestigung an einer tragschiene
DE4338719A1 (de) Flanschverbindung
EP1065339B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Bandlappen von Scharnieren
WO1999039880A1 (de) Verfahren zum anziehen von verschraubungen
EP1525649B1 (de) Tragschiene für einen sammelschienen-adapter sowie adapter-system mit einer solchen tragschiene
DE2041110B2 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen der aeusseren enden zweier spiralfedern in zeithaltenden geraeten
DE202013104117U1 (de) Verbinder zum Halten eines Gegenstandes zwischen zwei Haltekörpern sowie Anordnung mit einem solchen Verbinder
DE4404057C2 (de) Anschlußklemme mit Spreizelement
DE3624395A1 (de) Gewindeeinsatz
DE202017105688U1 (de) Elektronisches Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MOELLER GMBH, 53115 BONN, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee