DE4224769C2 - Verwendung von Siloxanen zur Veredelung von Polycarbonatabfällen - Google Patents

Verwendung von Siloxanen zur Veredelung von Polycarbonatabfällen

Info

Publication number
DE4224769C2
DE4224769C2 DE19924224769 DE4224769A DE4224769C2 DE 4224769 C2 DE4224769 C2 DE 4224769C2 DE 19924224769 DE19924224769 DE 19924224769 DE 4224769 A DE4224769 A DE 4224769A DE 4224769 C2 DE4224769 C2 DE 4224769C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bis
hydroxyphenyl
siloxanes
formula
waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924224769
Other languages
English (en)
Other versions
DE4224769A1 (de
Inventor
Helmut-Martin Dipl Chem Meier
Rolf Dipl Chem Dr Dhein
Sabine Dr Ohst
Klaus Dipl Chem Dr Kircher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19924224769 priority Critical patent/DE4224769C2/de
Publication of DE4224769A1 publication Critical patent/DE4224769A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4224769C2 publication Critical patent/DE4224769C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • C08J11/06Recovery or working-up of waste materials of polymers without chemical reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • C08K5/541Silicon-containing compounds containing oxygen
    • C08K5/5435Silicon-containing compounds containing oxygen containing oxygen in a ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2369/00Characterised by the use of polycarbonates; Derivatives of polycarbonates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/143Feedstock the feedstock being recycled material, e.g. plastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Description

Die Verwendung von Kunststoffabfällen durch dosierte Vermischung mit frischem Rohstoff ist bekannt. Dabei werden gegebenenfalls auch Aditive eingesetzt, die die Eigenschaften der Abfallware aufrechterhalten, also gemeinhin als Stabilisatoren bezeichnet werden (siehe beispielsweise DE-OS 39 40 117).
Wünschenswert sind allerdings solche Additive, die die Eigenschaften der Kunststoffe nicht nur im Zuge der Ver­ arbeitung und des Gebrauchs stabilisieren, sondern viel­ mehr solche, die das Eigenschaftsbild gealterter Kunst­ stoffe oder von Abfallware wieder renovieren, ver­ bessern, reaktivieren etc.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß Siloxane der Formel (I),
worin
R und R′ unabhängig voneinander C1-C4-Alkyl oder C6-C14-Aryl und
x und y die Zahlen 1, 2 oder 3 bedeuten, wobei x+y immer gleich 4 ist,
die Lösungsviskosität von Polycarbonatabfällen erhöhen und somit das mittlere Molekulargewicht von Polycarbona­ ten, welches infolge Verarbeitung, Alterung oder erneuter Verarbeitung etc. derselben im Durchschnitt abgenommen hat, wieder auf das ursprüngliche Niveau oder sogar darüber anheben.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit die Ver­ wendung von Siloxanen der Formel
worin
R und R′ unabhängig voneinander C1-C4-Alkyl oder C6-C14-Aryl und
x und y die Zahlen 1, 2 oder 3 bedeuten, wobei x + y immer gleich 4 ist,
zur Veredelung von Polycarbonatabfällen.
Beispiele für die Reste R und R′ sind Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Phenyl, tert.-Butyl und Toluyl.
Polycarbonatabfälle im Sinne vorliegender Erfindung sind einmal Abfälle und Verschnitt, der bei der Herstellung von Kunststofformkörpern anfällt, aber auch Regenerat­ material und Recyclatmaterial wie es beispielsweise in "Kunststoff Information" No. 1059 vom 14.11.1991, Seite 7 definiert ist.
Die Polycarbonatabfälle können aus den verschiedensten, thermoplastischen, aromatischen Polycarbonaten bestehen, können also Homopolycarbonate oder Copolycarbonate sein, aber auch aus Mischungen von Momopolycarbonaten und/oder Copolycarbonaten bestehen.
Die Polycarbonate, die den Polycarbonatabfällen zu­ grunde liegen, können Gewichtsmittelmolekulargewichte w (ermittelt beispielsweise in bekannter Weise über die relative Lösungsviskosität oder durch Gelchromatographie nach vorheriger Eichung) von 50 000 bis 200 000, vor­ zugsweise von 8000 bis 80 000, besonders bevorzugt von 58 000 bis 40 000 haben.
Die Polycarbonate der Polycarbonatabfälle sind vorzugs­ weise solche auf Basis der Diphenole der Formel a)
HO-D-OH (a)
worin D ein zweibindiger aromatischer Rest von 6 bis 50 C-Atomen, insbesondere von 12 bis 45 C-Atomen, ist, der noch Heteroatome oder C-haltige Heterosegmente enthalten kann, welche nicht unter den 6 bis 50 C-Atomen subsum­ miert sind.
Die Polycarbonate haben somit bifunktionelle Struktur­ einheiten der Formel b)
worin D die vorstehend genannte Bedeutung hat.
Die Polycarbonate können darüber hinaus in bekannter Weise (siehe beispielsweise DE-PS 25 00 092 und US-PS 4 185 009) durch den Einbau geringer Mengen, vorzugsweise zwischen 0,05 und 2 Mol%, bezogen auf eingesetzte Diphenole, an drei oder mehr als drei­ funktionellen Verbindungen, beispielsweise solchen mit drei oder mehr als drei OH-Gruppen verzweigt sein.
Einige der verwendeten Verbindungen mit drei oder mehr als drei phenolischen Hydroxygruppen sind beispielsweise Phloroglucin, 4,6-Dimethyl-2,4,6-tri(4-hydroxyphenyl)­ heptan, 1,3,5-Tri-(4-hydroxyphenol)-benzol, 1,1,1-Tri(- 4-hydroxyphenyl)-ethan, 2,6-Bis-(2′-hydroxy-5′-methyl­ benzyl)-4-methylphenyl, 2-(4-hydroxyphenyl)-2-(2,4-di­ hydroxyphenyl)-propan und 1,4-Bis-(4,4′-dihydroxytri­ phenyl-methyl)-benzol. Einige der sonstigen dreifunk­ tionellen Verbindungen sind 2,4-Dihydroxybenzoesäure, Trimesinsäure, Cyanurchlorid und 3,3-Bis-(4-hydroxy-3- methyl-phenyl)-2-oxo-2,3-dihydroinol.
Geeignete Diphenole der Formel a) sind beispielsweise solche der Formel a)1)
worin Z eine Einfachbindung, ein Alkylen-Rest mit 1 bis 8 C-Atomen, ein Alkyliden-Rest mit 2 bis 12 C-Atomen, ein Cyclohexyliden-Rest, ein Benzyliden-Rest, ein Methyl-benzyliden-Rest, ein Bis-(phenyl)-methylen-Rest, -S-, SO2-, -CO- oder -O- ist.
Geeignete Diphenole der Formel a) sind beispielsweise auch solche der Formel a)2)
worin
R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, bevorzugt Chlor oder Brom, C1-C8-Alkyl, C5-C6- Cycloalkyl, C6-C10-Aryl, bevorzugt Phenyl, und C7-C12-Aralkyl, bevorzugt Phenyl-C1-C4-Alkyl, insbesondere Benzyl,
m eine ganze Zahl von 4 bis 7, bevorzugt 4 oder 5,
R3 und R4, für jedes X individuell wählbar, unabhängig voneinander Wasserstoff oder C1-C6-Alkyl
und
x Kohlenstoff bedeuten,
mit der Maßgabe, daß an mindestens einem Atom X R3 und R4 gleichzeitig Alkyl bedeuten.
Beispiele für Diphenole der Formel a) sind
Hydrochinon,
Resorcin,
Dihydroxydiphenyle,
Bis-(hydroxyphenyl)-alkane,
Bis-(hydroxyphenyl)-cycloalkane,
Bis-(hydroxyphenyl)-sulfide,
Bis-(hydroxyphenyl)-ether,
Bis-(hydroxyphenyl)-ketone,
Bis-(hydroxyphenyl)-sulfone,
Bis-(hydroxy phenyl)-sulfoxide und
α,α′-Bis(hydroxyphenyl)-diisopropylbenzole.
Diese und weitere geeignete Diphenole der Formel a) sind z. B. in den US-PS 3 028 365, 2 999 835, 3 148 172, 3 275 601, 2 991 273, 3 271 367, 3 062 781, 2 970 131, 49 82 014 und 2 999 846, in den deutschen Offenlegungs­ schriften 1 570 703, 2 063 050, 2 063 052, 2 211 0956, der französischen Patentschrift 1 561 518 und in der Monographie "H. Schnell, Chemistry and Physics of Poly­ carbonates, Interscience Publishers, New York 1964" be­ schrieben.
Bevorzugte Diphenole der Formel a) sind beispielsweise:
4,4′-Dihydroxydiphenyl,
2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan,
2,4-Bis-(4-hydroxyphenyl)-2-methylbutan,
1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-cyclohexan,
α,α′-Bis-(4-hydroxyphenyl)-p-diisopropylbenzol und
1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan.
Besonders bevorzugte Diphenole der Formel a) sind bei­ spielsweise:
2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan,
1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-cyclohexan und
1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan.
Insbesondere sind 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan und 1,1-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan be­ vorzugt.
Die Diphenole der Formel a) können sowohl einzeln als auch im Gemisch eingesetzt sein.
Die Polycarbonate der Polycarbonatabfälle sind defini­ tionsgemäß herstellbar, da sie ja ansonsten nicht als Abfalle anfallen könnten.
Die Herstellung der Polycarbonate ist nota bene litera­ turbekannt.
Die erfindungsgemäße Verwendung der Siloxane (I) erfolgt in Mengen von 0,001 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise von 0,01 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf Gewicht der zu veredelnden Polycarbonatabfälle.
Aus der DE-OS 29 20 450 bzw. aus dem entsprechenden US- Patent 43 75 525 ist bekannt, monomere Silane in Poly­ carbonat auf Basis von Bisphenol A zur Farbaufhellung einzusetzen.
Aus der DE-OS 29 20 451 ist bekannt, dieselben monomeren Silane in Kombination mit Oxetanverbindungen, Dioxanen oder Tetrahydrofuranen zum Stabilisieren von normalem Polycarbonat einzusetzen.
Aus der EP 00 43 998 bzw. aus dem US-Re 32 046 ist bekannt, Mischungen von Phosphinen mit oxetangruppenhaltigen Siliciumverbindungen zur Stabilisierung von thermoplastischen Polycarbonaten zu benutzen.
Aus dem US-Patent 44 56 717 ist bekannt, Mischungen von Phosphiten mit oxetangruppenhaltigen Siloxanen zur Stabilisierung von Polycarbonat zu verwenden.
Aus der DE-OS 39 33 545 bzw. aus der EP 0 422 438 ist bekannt, spezielle hochwärmeformbeständige, aromatische Polycarbonate mit verschiedensten Additiven auszurüsten.
Aus der DE-OS 40 03 438 bzw. aus der EP 0 440 938 ist bekannt, daß oxetangruppenhaltige Siliciumverbindungen allein zur Stabilisierung von speziellen hochwärmeform­ beständigen Polycarbonaten eingesetzt werden.
Schließlich sind Gegenstand der nachveröffentlichten DE-OS 41 10 797 bzw. der nachveröffentlichten EP-OS 05 07 178 hochwärmeformbeständige, aromatische Poly­ carbonate, die Siliciumverbindungen gegebenenfalls in Mischungen mit Oxetanen und/oder Epoxiden enthalten.
In all diesen Literaturstellen ist weder beschrieben noch nahegelegt, daß Siliciumverbindungen der Formel I zur Veredelung von Polycarbonatabfällen oder gebrauchten Polycarbonaten eingesetzt werden können.
Geeignete Siloxane der Formel (I) sind z. B.:
Siloxane der Formeln (I) sind bekannt oder nach be­ kannten Verfahren herstellbar, beispielsweise durch Umsetzung von Siliciumhalogeniden der Formel (II)
RxSi(Hal)y (II),
worin
R, x und y die für die Siloxane der Formel (I) genannte Bedeutung haben, und
Hal Halogen, beispielsweise Chlor, bedeutet,
mit Oxetanalkoholen der Formel (III)
in Gegenwart säurebindender Mittel, beispielsweise von Triethylamin, N,N-Dimethylanilin oder Natriumacetat und Lösungsmitteln wie Ligroin, Toluol, Tetrahydrofuran oder Diethylether.
Die erfindungsgemäße Verwendung der Siloxane (I) zur Veredelung der Polycarbonatabfälle erfolgt in der Weise, daß man die Polycarbonatabfälle mit den Siloxanen (I) bei Temperaturen zwischen 260°C und 360°C, vorzugsweise zwischen 280°C und 320°C schmelzcompoundiert und das erhaltene Gemisch in bekannter Weise abkühlt und granuliert.
Für diese Einarbeitung der Siloxane (I) können die üblichen Zweiwellenextruder verwendet werden, die zum Einarbeiten von Additiven in Polycarbonate üblich sind.
Die Weiterverarbeitung der veredelten Polycarbonatab­ fälle erfolgt beispielsweise auf Extrudern oder Knetern oder aus Lösungen zu Formkörpern verschiedenster Art, beispielsweise zu Lampenfassungen, Leuchtgehäusen, Schreibgeräten, Wasserbehältern oder Brillen, welche entsprechend den bekannten, thermoplastischen aroma­ tischen Polycarbonaten technisch einsetzbar sind.
Den erfindungsgemäß veredelten Polycarbonatabfällen können auch andere Additive also Entformungsmittel, Flammschutzmittel, Antistatika etc. zugesetzt und in bekannter Weise eingearbeitet werden sowie auch andere Polykondensate oder Polymerisate zwecks Herstellung von Kunststofflegierungen, welche wiederum in bekannter Weise technischen Einsatz finden.
Beispiel
Polycarbonatabfälle aus Bisphenol-A-Polycarbonat (ηrel 1,29, Mw ca. 28 000) werden mit 0,1% eines Methylsiloxans folgender Struktur
compoundiert, regranuliert und zu Schulterstäben verspritzt. Eigenschaften der Formkörper:
ηrel: 1,317
E-Modul: 2426 N/mm²
w ca. 31 000

Claims (1)

  1. Verwendung von Siloxanen der Formel (I) worin
    R und R′ unabhängig voneinander C1-C4-Alkyl oder C6-C14-Aryl und
    x und y die Zahlen 1, 2 oder 3 bedeuten, wobei x + y immer gleich 4 ist,
    zur Veredelung von Polycarbonatabfällen.
DE19924224769 1992-07-27 1992-07-27 Verwendung von Siloxanen zur Veredelung von Polycarbonatabfällen Expired - Fee Related DE4224769C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924224769 DE4224769C2 (de) 1992-07-27 1992-07-27 Verwendung von Siloxanen zur Veredelung von Polycarbonatabfällen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924224769 DE4224769C2 (de) 1992-07-27 1992-07-27 Verwendung von Siloxanen zur Veredelung von Polycarbonatabfällen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4224769A1 DE4224769A1 (de) 1994-02-03
DE4224769C2 true DE4224769C2 (de) 1994-11-10

Family

ID=6464207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924224769 Expired - Fee Related DE4224769C2 (de) 1992-07-27 1992-07-27 Verwendung von Siloxanen zur Veredelung von Polycarbonatabfällen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4224769C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0729963B1 (de) * 1995-03-03 2001-05-02 Bayer Ag Oxalsäureamidfunktionelle Silane und ihre Verwendung als Kunststoffadditive
EP1775317B1 (de) * 2004-08-04 2009-04-15 Toagosei Co., Ltd. Polyorganosiloxan und härtbare zusammensetzung daraus
ES2672479T3 (es) * 2013-02-26 2018-06-14 Armacell Enterprise Gmbh & Co. Kg Revalorización de residuos de poliéster con silanos y sus mezclas

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920451A1 (de) * 1979-05-21 1981-01-29 Bayer Ag Verwendung von organischen siliciumverbindungen in kombination mit oxetanverbindungen, dioxanen oder tetrahydrofuranen zum stabilisieren und aufhellen von phosphitfreien und borsaeureesterfreien polycarbonaten
DE2920450A1 (de) * 1979-05-21 1980-12-04 Bayer Ag Verwendung von organischen siliciumverbindungen zur stabilisierung und aufhellung von phosphitfreien und borsaeureesterfreien polycarbonaten
DE3026503A1 (de) * 1980-07-12 1982-02-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Stabilisatorloesung, ihre verwendung zur stabilisierung von thermoplastischen polycarbonaten sowie stabilisierte thermoplastische polycarbonate
DE3222522A1 (de) * 1982-06-16 1983-12-22 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Stabilisatorkombinationen, ihre verwendung zur stabilisierung von thermoplastischen polycarbonaten sowie stabilisierte thermoplastische polycarbonate
DE3940117A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-21 Mobay Corp Stabilisierung von polycarbonat und polyvinylidenchlorid enthaltenden wiedervermahlenen abfaellen
DE3933545A1 (de) * 1989-10-07 1991-04-11 Bayer Ag Polycarbonate aus dihydroxydiphenylcycloalkanen mit additiven
DE4003438A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-08 Bayer Ag Stabilisierung von hochwaermeformbestaendigem polycarbonat
DE4118705A1 (de) * 1991-03-26 1993-01-14 Bayer Ag Stabilisierung von hochwaermeformbestaendigem polycarbonat
DE4110797A1 (de) * 1991-04-04 1992-10-08 Bayer Ag Stabilisierung von hochwaermeformbestaendigem polycarbonat

Also Published As

Publication number Publication date
DE4224769A1 (de) 1994-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3875284T2 (de) Gegen gammastrahlung bestaendige polycarbonatzusammensetzungen.
EP2558515B1 (de) Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserten optischen und thermischen eigenschaften
EP0001096A2 (de) Polycarbonatgemische mit verbesserter Flammwidrigkeit
DE102009052363A1 (de) Polycarbonate mit verbesserter Transmission
DE4424105A1 (de) Epoxigruppen enthaltende Siloxane und ihre Mischungen mit Polycarbonaten
EP1266931A1 (de) Wärmeabsorbierende Polymer-Zusammensetzung
DE4224769C2 (de) Verwendung von Siloxanen zur Veredelung von Polycarbonatabfällen
EP0414083B1 (de) Stabilisierte Polycarbonate
EP0413205A2 (de) Polysiloxan-Polycarbonat-Blockcopolymere auf Basis spezieller Dihydroxydiphenylcycloalkane
DE2705219C2 (de)
EP0742260B1 (de) Gegen gamma-Strahlung stabilisierte (Co)Polycarbonate
DE4213321A1 (de) Thermostabilisierung von aromatischen Polycarbonaten
DE4236142A1 (de) Gegen gamma-strahlung bestaendige polycarbonat-zusammensetzungen
EP0729963B1 (de) Oxalsäureamidfunktionelle Silane und ihre Verwendung als Kunststoffadditive
DE60318578T2 (de) Thermoplastische polycarbonatzusammensetzungen mit hoher zähigkeit
EP0789053B1 (de) Stabilisatormischungen und ihre Verwendung in Polycarbonaten
EP0416404B1 (de) UV-Absorberhaltige Polycarbonate
DE19509511A1 (de) Gegen Gamma-Strahlung stabilisierte (Co)Polycarbonate
DE2659756A1 (de) Gegen thermische oxidation stabile polycarbonatzusammensetzung
DE102007040925A1 (de) Thermoplastische Zusammensetzungen mit geringer Trübung
EP0450178B1 (de) Oxidiertes Polyethylen enthaltende glasfaserverstärkte Polycarbonate
DE2721886A1 (de) Glaskugelhaltige thermoplastische polycarbonatformmassen
EP3670594A1 (de) Thermoplastische zusammensetzungen mit guter stabilität bei thermischer belastung
DE19933129C2 (de) Aromatische Polycarbonate mit asparaginsäureesterfunktionellen Silikonen als Modifikator
EP3670595A1 (de) Thermoplastische zusammensetzungen mit guter thermischer stabilität

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee