DE4223203A1 - Mikrowellenherd mit einem Drehteller - Google Patents

Mikrowellenherd mit einem Drehteller

Info

Publication number
DE4223203A1
DE4223203A1 DE19924223203 DE4223203A DE4223203A1 DE 4223203 A1 DE4223203 A1 DE 4223203A1 DE 19924223203 DE19924223203 DE 19924223203 DE 4223203 A DE4223203 A DE 4223203A DE 4223203 A1 DE4223203 A1 DE 4223203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
microwave oven
magnetron
cooking
preset duration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924223203
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Willenborg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19924223203 priority Critical patent/DE4223203A1/de
Publication of DE4223203A1 publication Critical patent/DE4223203A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6408Supports or covers specially adapted for use in microwave heating apparatus
    • H05B6/6411Supports or covers specially adapted for use in microwave heating apparatus the supports being rotated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Mikrowellenherd mit einem Garraum, mit einem Magnetron zur Beaufschlagung des Garraums mit Mikrowellenenergie, mit einem Drehtellermotor zur Bewegung eines im Garraum befindlichen Drehtellers, und mit einer Zeitschaltuhr zur Abschaltung des Magnetrons und des Drehtellermotors nach einer vom Benutzer einzustellenden Zeit.
Bei Mikrowellenherden, welche mit einem Drehteller ausgestattet sind, besteht der Wunsch, beim Ende des Erwärmungsvorgangs und dem damit verbundenen Abschalten des Drehtellermotors das Gargut an der gleichen Stelle vorzufinden, an der es vor dem Einschalten des Motors in den Garraum eingebracht wurde. Hierzu sind verschiedene Positioniereinrichtungen bekannt.
Bei einem Mikrowellenherd gemäß US-PS 43 08 445 wird das Erreichen der Ausgangslage des Garguts durch eine Nockensteuerung erreicht. Hierbei besteht der Nachteil, daß eine aufwendige Mechanik in den Mikrowellenherd installiert werden muß.
Bei einem Mikrowellenherd gemäß DE-OS 39 31 217 erfolgt die Abschaltung durch eine Steuereinrichtung, welche die Zeit für eine einmalige Umdrehung des Drehtellers mißt und in Abhängigkeit davon den Motor ansteuert. Hier werden zusätzliche elektronische Mittel benötigt.
Der vorliegenden Erfindung stellt sich somit das Problem, einen Mikrowellenherd zu schaffen, bei welchem auf einfache und genaue Weise ohne zusätzliche Mittel eine lagegenaue Positionierung des Drehtellers erfolgt.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch einen Mikrowellenherd mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen darin, daß die vorgenannte Positionierung ohne zusätzliche mechanische oder elektronische Mittel erreicht wird. Es ist sogar eine nachträgliche Ausrüstung von Mikrowellenherden mit der erfindungsgemäßen Positioniereinrichtung ohne einen größeren Aufwand möglich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachstehend näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 die schematische Darstellung eines Mikrowellenherdes (1) im Schnitt.
Fig. 2 das Bedienfeld (8) eines erfindungsgemäß ausgestatteten Mikrowellenherdes (1).
Der Mikrowellenherd (1) in Fig. 1 besitzt einen Garraum (2), welcher durch eine Tür (3) an seiner Frontseite geschlossen wird. Ein Magnetron (4) erzeugt Mikrowellenenergie, welche über einen Hohlleiter (5) in den Garraum (2) eingespeist wird. Im Bodenbereich des Garraums (2) befindet sich ein Drehteller (6), welcher durch einen Drehtellermotor (7) angetrieben wird. Der Drehtellermotor (7) ist ein Synchronmotor mit einer konstanten, von der Netzfrequenz abhängigen Drehzahl, welche 6 Umdrehungen pro Minute beträgt.
Fig. 2 zeigt das Bedienfeld (8) eines erfindungsgemäß ausgestatteten Mikrowellenherdes (1). Die Eingabe von Leistungsstufen bzw. Heizfunktionen und die Zeitvorwahl erfolgt mit einem sog. Multifunktionsschalter (9). Dabei wird mit dem ringförmig angeordneten Drehwahlschalter (10) eine Mikrowellenleistung oder ein Auftauprogramm eingestellt.
Mit dem innerhalb des Drehwahlschalters (10) angeordneten Impulsgenerator (11) werden Garzeiten eingestellt. Die Eingabe einer Garzeit erfolgt durch Drehen des Impulsgenerators (11). Die den Impulsen entsprechenden Zeiträume T werden bei Rechtsdrehung aufaddiert und in einem Display (12) zur Darstellung gebracht. Die Zeitanwahl ist in Bereiche eingeteilt, in denen jede Rastung des Impulsgenerators unterschiedliche Zeiten addiert oder bei Linksdrehung subtrahiert. Pro Umdrehung des Impulsgenerators werden 20 Raststellungen überdeckt. In der folgenden Tabelle sind die Zeitsprünge pro Rastsprung und die zugehörige Darstellung im Display (12) aufgelistet.
Tabelle 1
Unterhalb des Multifunktionsschalters befinden sich drei Drucktasten (13; 14; 15). Mit der linken Taste (13) wird die Tür (3) des Mikrowellenherdes (1) geöffnet. Die mittlere (14) und die rechte Taste (15) dienen zum Start des Gar- bzw. Auftaubetriebs. Mit der mittleren Taste (14) wird lediglich das Magnetron (4) gestartet und die Zeitsteuerung in Gang gesetzt. Mit der rechten Taste (15) erfolgt zusätzlich der Betrieb des Drehtellers (6). Bei Betätigung einer der beiden Starttasten (14; 15) wird die mit dem Impulsgenerator (11) eingegebene Zeit abgearbeitet.
Bei Ablauf der im Display (12) dargestellten Zeit erfolgt die Abschaltung des Magnetrons (4) und, bei Start mit der rechten Taste (15), die Abschaltung des Drehtellermotors (7). Durch die konstante Drehzahl des Drehtellermotors (7) von 6 Umdrehungen pro Minute gelangt der Drehteller (6) nach Ablauf des minimal einstellbaren Betriebszeitintervalls von 10 Sekunden jeweils in seine Ausgangsposition zurück und befindet sich dadurch bei Beendigung eines Gar- bzw. Auftauprogramms immer in dieser Position.

Claims (4)

1. Mikrowellenherd mit einem Garraum, mit einem Magnetron zur Beaufschlagung des Garraums mit Mikrowellenenergie, mit einem Drehtellermotor zur Bewegung eines im Garraum befindlichen Drehtellers, und mit einer Zeitschaltuhr zur Abschaltung des Magnetrons und des Drehtellermotors nach einer vom Benutzer einzustellenden Zeit, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Zeitschaltuhr jeweils ein ganzzahliges Vielfaches eines vorgegebenen Zeitraums T einstellbar ist und daß die durch den Drehtellermotor bewirkte Bewegung des Drehtellers mit einer Geschwindigkeit erfolgt, bei welcher der Drehteller innerhalb des Zeitraums T ein ganzzahliges Vielfaches einer einmaligen Drehung zurücklegt.
2. Mikrowellenherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Drehtellermotor ein Einphasen-Synchronmotor verwendet wird.
3. Mikrowellenherd nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zeitraum T kleiner als 1 Minute, vorzugsweise 10 Sekunden, wählbar ist.
4. Mikrowellenherd nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehteller zwischen 5 und 10 Umdrehungen pro Minute, vorzugsweise 6 Umdrehungen pro Minute zurücklegt.
DE19924223203 1992-07-15 1992-07-15 Mikrowellenherd mit einem Drehteller Withdrawn DE4223203A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223203 DE4223203A1 (de) 1992-07-15 1992-07-15 Mikrowellenherd mit einem Drehteller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223203 DE4223203A1 (de) 1992-07-15 1992-07-15 Mikrowellenherd mit einem Drehteller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4223203A1 true DE4223203A1 (de) 1994-01-20

Family

ID=6463219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924223203 Withdrawn DE4223203A1 (de) 1992-07-15 1992-07-15 Mikrowellenherd mit einem Drehteller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4223203A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515582A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Mitsubishi Electric Corp Anlasser

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS478293Y1 (de) * 1966-10-14 1972-03-30
GB1377662A (en) * 1971-05-31 1974-12-18 Fuji Photo Film Co Ltd Device for stopping a turntable at selected positions
US4308445A (en) * 1980-01-14 1981-12-29 Whirlpool Corporation Controlled movable support for microwave oven
US4714811A (en) * 1986-07-18 1987-12-22 Jova Enterprises, Inc. Microwave oven and method with controlled heating profile
DE3931217A1 (de) * 1988-09-19 1990-04-12 Sanyo Electric Co Elektrische vorrichtung mit einem drehteller

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS478293Y1 (de) * 1966-10-14 1972-03-30
GB1377662A (en) * 1971-05-31 1974-12-18 Fuji Photo Film Co Ltd Device for stopping a turntable at selected positions
US4308445A (en) * 1980-01-14 1981-12-29 Whirlpool Corporation Controlled movable support for microwave oven
US4714811A (en) * 1986-07-18 1987-12-22 Jova Enterprises, Inc. Microwave oven and method with controlled heating profile
DE3931217A1 (de) * 1988-09-19 1990-04-12 Sanyo Electric Co Elektrische vorrichtung mit einem drehteller

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
1- 3413 A., M-817, April 21, 1989, Vol.13, No.170 *
3-84320 A., M-1130,June 28, 1991, Vol.15, No.257 *
JP Patents Abstracts of Japan: 1- 3425 A., M-817, April 21, 1989, Vol.13, No.170 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515582A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Mitsubishi Electric Corp Anlasser
DE19515582B4 (de) * 1994-04-28 2015-05-13 Mitsubishi Denki K.K. Anlasser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335375C3 (de) Mikrowellenofen
DE3008689C2 (de) Durch Mikrowellen und durch elektrische Widerstandsheizung beheizbarer Herd
EP0396915B1 (de) Verfahren und Anordnung für die Programmeingabe und Programmsteuerung von Haushaltsgeräten
DE19645907B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebszustandes eines Geräts, insbesondere eines Haushaltsgeräts
DE3528229A1 (de) Anordnung zur ansteuerung von elektrischen verbrauchern in backoefen
DE2605533A1 (de) Elektronische steuereinrichtung fuer elektroherde
DE102011088483A1 (de) Haushaltsgerät und Verfahren
DE3506082A1 (de) Kochgeraet
EP0050240B1 (de) Anordnung zur Steuerung der Energiezuleitung an Elektroherde
DE3737263A1 (de) Mikrowellenofen
DE2733362A1 (de) Einrichtung zum garen eines gutes, insbesondere zum braten, backen oder grillen in einem backofen
DE2709859A1 (de) Mikrowellenofen
EP0448005A1 (de) Bedienvorrichtung für elektronisch gesteuerte Haushaltsgeräte
EP2174065B1 (de) Heizgerät mit zeitschaltvorrichtung
DE3710796A1 (de) Mikrowellenherd mit einem drehteller
DE2841691C2 (de) Steuereinrichtung für Haushaltwärmegeräte, insbesondere für elektrische Kochplatten
DE4223203A1 (de) Mikrowellenherd mit einem Drehteller
DE3737712C2 (de)
DE3313957A1 (de) Steuereinrichtung fuer einen backofen
EP0612088B1 (de) Betriebsartenschalter
DE3708610A1 (de) Regelvorrichtung fuer eine elektrische heizanlage, insbesondere eines haushaltsherdes
DE4229972C2 (de) Verfahren zum Auftauen von Lebensmitteln
DE4316021A1 (de) Steuerung für Haushaltsgeräte
DE3233516A1 (de) Elektromotorisches haushaltgeraet, insbesondere kuechenmaschine
EP1128407B1 (de) Haushaltsgerät mit einer Zeitschaltereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee