DE4222155A1 - Nockenwelle mit einem zusatznocken - Google Patents
Nockenwelle mit einem zusatznockenInfo
- Publication number
- DE4222155A1 DE4222155A1 DE4222155A DE4222155A DE4222155A1 DE 4222155 A1 DE4222155 A1 DE 4222155A1 DE 4222155 A DE4222155 A DE 4222155A DE 4222155 A DE4222155 A DE 4222155A DE 4222155 A1 DE4222155 A1 DE 4222155A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- camshaft
- cam
- torque
- additional
- roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/08—Shape of cams
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/047—Camshafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/46—Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/02—Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
- F16F15/04—Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
- F16F15/043—Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means acting on a cam follower
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/047—Camshafts
- F01L2001/0478—Torque pulse compensated camshafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2305/00—Valve arrangements comprising rollers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2810/00—Arrangements solving specific problems in relation with valve gears
- F01L2810/03—Reducing vibration
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2275/00—Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
- F02B2275/18—DOHC [Double overhead camshaft]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/21—Elements
- Y10T74/2101—Cams
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Nockenwelle gemäß dem Oberbe
griff des Patentanspruches 1, insbesondere für eine Brenn
kraftmaschine. Erfindungsgemäß sollen die dabei erzeugten
normalen Drehmomentimpulse vergrößert werden.
Eine Nockenwelle für Brennkraftmaschinen mit federbelasteten
Rollen erfährt eine Reihe von entgegengesetzten Drehmoment
impulsen bei jeder Umdrehung. Der positive Impulsanstieg
ergibt sich daraus, daß der Nockenwelle Drehmoment zugeführt
werden muß, damit jeder Arbeitsnocken entgegen der von der
Rolle ausgeübten Kraft beim Ventilöffnen rotieren kann,
während der ins Negative reichende Teil dadurch auftritt,
daß auf die Nockenwelle ein entgegengesetztes Drehmoment
einwirkt, wenn der Arbeitsnocken beim Schließen des Ventils
von der Kraft der Nockenrolle beaufschlagt wird.
Die dabei entstehenden Drehmomentimpulse können für
bestimmte Zwecke verwendet werden, beispielsweise um ein
Steuersignal für veränderliche Ventilsteuerzeiten (VCT) zu
liefern, wie in der US-PS 50 02 023 erläutert ist. Auf diese
Patentschrift wird deshalb Bezug genommen.
Gegebenenfalls (gewöhnlich für Motoren mit vier bzw. sechs
Zylindern in Reihe) sind die Drehmomentimpulse nicht groß
genug, um ein VCT-System gemäß der US-Patentschrift zu
betätigen. Dann müssen die Impulse verstärkt werden.
Erfindungsgemäß ist eine Nockenwelle für eine Brennkraft
maschine vorgesehen, die die an der Nockenwelle auftretenden
Drehmomentimpulse wesentlich erhöht. Hierzu ist erfindungs
gemäß ein Zusatznocken vorgesehen, d. h. ein Nocken mehr als
für die Betätigung der Ventile erforderlich ist. Das Profil
des Zusatznockens ergänzt das Profil der Arbeitsnocken für
die Ventilbetätigung und arbeitet mit einer federbelasteten
Nockenrolle zusammen, die also kein Ventil betätigt. Das
Profil des Zusatznockens ist derart, daß die an ihm auftre
tenden Drehmomentimpulse im wesentlichen synchron und
gleichgerichtet mit den Drehmomentimpulsen sind, die sich
beim Betätigen der Motorventile ergeben und eine gewünschte
Amplitude haben.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Nocken
welle für mechanische Anwendungen zu schaffen, insbesondere
für eine Brennkraftmaschine, die im Betrieb wesentlich
erhöhte Nettodrehmomentimpulse liefert.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand
der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1A und 1B schematische Darstellungen einer Nocken-Steuerung
für ein Ventil,
Fig. 2 der sich bei der Steuerung gemäß den Fig.
1A und 1B einstellende Drehimpulsverlauf,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer
Nockenwelle mit einem Arbeitsnocken und
einem Zusatznocken,
Fig. 4 der Drehmomentimpulsverlauf einer Zweifach-
OH-Nockenwelle für eine 4-Zylinder-Maschine,
Fig. 5 der Drehmomentimpulsverlauf an einer
Zweifach-OH-Nockenwelle für eine 6-Zylin
der-Maschine,
Fig. 6 eine Endansicht eines Zusatznockenprofils
für die Nockenwelle gemäß Fig. 4,
Fig. 7 eine Endansicht eines Zusatznockenwellen
profils für eine Nockenwelle gemäß Fig. 5,
Fig. 8 den Drehmomentimpulsverlauf an einer Zwei
fach-OH-Nockenwelle für eine 8-Zylinder-Maschine
mit Nockenrollen,
Fig. 9 eine Endansicht des Zusatznockenprofils für
die Nockenwelle der Fig. 8,
Fig. 10 eine schematische Darstellung des Zusatz
nockens mit einer federbelasteten Rolle für
das in Fig. 9 dargestellte Profil,
Fig. 11 den Drehmomentimpulsverlauf an der mit dem
Zusatznocken versehenen Nockenwelle gemäß
Fig. 10,
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht eines bevor
zugten Ausführungsbeispiels für eine Zwei
fach-OH-Nockenwelle einer 8-Zylinder-Maschine
und
Fig. 13 eine perspektivische Ansicht eines Nocken
wellenantriebsrades in einer abgeänderten
Ausführungsform.
Die Fig. 1A und 1B zeigen einen Nocken C mit einer
einzigen Nase und einer Rolle R an einem Kipphebel A, der um
eine Achse B drehbar ist und mit einem Ventilschaft V zusam
menwirkt und der von einer sich am Zylinderkopf H abstützen
den Feder S auf den Nocken C gedrückt wird.
Die Andruckkraft der Rolle R wirkt rechtwinklig auf das
Nockenprofil, wobei die Reibung vernachlässigt wird, die
Andruckkraft F ist in Fig. 1A für den Fall dargestellt, daß
die Rolle R auf der ansteigenden Flanke der Nase L läuft.
Der Drehmomentarm der Kraft F ist der Abstand "e" gegenüber
der Nockenwellenachse, und das Drehmoment ergibt sich aus
F×e und ist der Drehung der Nockenwelle entgegengesetzt
gerichtet. Dies wird als positives Drehmoment bezeichnet.
Dreht sich der Nocken C weiter, so erreicht die Rolle R die
Spitze der Nase, die Andruckkraft schneidet somit die
Nockenwellenachse, und der Drehmomentenarm "e" ist Null. Dann
ist auch das Drehmoment Null und beim weiteren Drehen der
Nockenwelle ändert sich das Vorzeichen.
In Fig. 1B hat die Rolle R die abfallende Flanke der Nase L
erreicht. Das von der Andruckkraft erzeugte Moment ist -F×e,
also in der Richtung dem in Fig. 1A erzeugten Drehmoment
entgegengerichtet, also gleichsinnig mit der Nockenwellen
drehung. Anschließend erreicht die Rolle R den Grundkreis
des Nockens, das Moment wird wieder zu Null, solange bis die
Rolle wiederum das ansteigende Nockenprofil erreicht.
Bei Verwendung solcher Rollen für die Nocken einer Nocken
welle lassen sich die Reibungsverluste verringern. Dadurch
wird auch das auf die sich drehende Nockenwelle einwirkende
kontinuierliche Nachschleppmoment verringert.
Für die in den Fig. 1A und 1B gezeigte Nockenwelle mit
einer einzigen Nase C und einer Rolle R ist der Drehmoment
verlauf für eine vollständige Umdrehung in Fig. 2 dar
gestellt, wobei die Reibung vernachlässigt wurde.
Für einen Nocken mit dem Impulsverlauf gemäß Fig. 2 kann nun
ein Zusatznocken vorgesehen werden, der einen synchronen
Impuls gleicher Polarität und mit einer bestimmten Amplitude
erzeugt. Fig. 3 zeigt einen Nocken 20 und seinen Zusatz
nocken 22 auf einer Nockenwelle 24. Durch richtiges Anordnen
des Zusatznockens 22 auf der Welle und entsprechender Be
lastung mit einer Rolle und Feder kann man eine Vergrößerung
des an der Nockenwelle auftretenden Drehmomentes erzielen.
Das Nettodrehmoment der ventilsteuernden Nocken zuzüglich
des Zusatznockens reicht zur Betätigung eines VCT-Systems
gemäß US-PS 50 02 023 aus.
Der Nocken C in den Fig. 1A und 1B hat einen Grundkreis
entsprechend dem minimalen Radius des Nockens, während die
Nockenspitze den maximalen Radius aufweist. Entsprechend
kann auch der Grundkreis des Zusatznockens den minimalen
Radius aufweisen, während der Bereich des maximalen Radius
der Spitze des Zusatznockens entspricht.
Eine Nockenwelle für eine DOHC-4-Zylinder-Maschine hat vier
Nocken in Abständen von 90°. Der Impulsverlauf der Fig. 2
wiederholt sich viermal während einer Umdrehung. Da der
Verlauf sich über 90° Nockenwellenwinkel erstreckt, gehen
die Impulse ineinander über. So ergibt sich der Drehmoment
verlauf während einer Umdrehung der Kurbelwelle für vier
sinusähnliche Teilphasen aus Fig. 4.
Bei einer DOHC-6-Zylinder-Maschine besitzt die Nockenwelle 3
um 120° verdrehte Nocken. Fig. 5 zeigt den Impulsverlauf für
die Nockenwelle, wobei drei Impulse in einer Umdrehung der
Kurbelwelle auftreten.
Ein Zusatznocken 30 für eine DOHC-4-Zylinder-Maschine ist in
Fig. 6 als viernasiger Nocken mit einer federbelasteten
Rolle 32 dargestellt. Dieser Zusatznocken erzeugt den in
Fig. 4 dargestellten Drehmomentverlauf und liefert somit
einen wesentlichen Anstieg des Nettodrehmoments.
Fig. 7 zeigt einen Zusatznocken mit drei Nasen für eine
DOHC-6-Zylinder-Maschine. Der Zusatznocken 40 liefert eben
falls einen wesentlichen Anstieg des Drehmomentverlaufs in
Fig. 5 und die Wirkungsweise entspricht der bereits für die
4-Zylinder-Maschine beschriebenen.
Fig. 8 zeigt den Drehmomentverlauf für eine Nockenwelle
einer DOHC-8-Zylinder-Maschine mit Nockenrollen mit gemesse
nen Werten. Die Geometrie der Maschine resultiert in unglei
chen Ventilarbeitszeiten für die von einer Nockenwelle aus
gesteuerten Ventile. So sind immer zwei Ventile nur 45° aus
einander. Damit überlappen sich die Impulse der beiden Ven
tile beträchtlich. Es ergibt sich ein Zusammenfallen in
einen einzigen Impuls. Deshalb besteht der Impulsverlauf für
die ganze Nockenwelle aus einer Reihe von drei ziemlich
irregulär auftretenden Impulsen während einer Umdrehung wie
in Fig. 8 dargestellt. Solche Impulse reichen normalerweise
nicht für die in US-PS 50 02 023 beschriebene Betätigung
aus, insbesondere nicht für 4- und 6-Zylinder-Maschinen in
Reihe.
Fig. 12 zeigt einen Zusatznocken 50 mit drei Nasen für eine
Nockenwelle 52 einer DOHC-V-8-Maschine zum Verstärken des
Drehmoments. Das Nockenprofil zeigt Fig. 9. Fig. 10 zeigt
eine Feder 54 zum Belasten des Zusatznockens 50, einen
Kipphebel 56 und Rollen 58. für den Drehmomentverlauf des
Zusatznockens 50 gelten die Betrachtungen in der Beschrei
bung zu den Fig. 1A und 1B. In einem Nockenumlauf gibt es
sechs Stellen mit Drehmoment Null, drei an der Spitze der
drei Nasen und drei an den niedrigen Stellen des Nockens 50.
Zwischen jeweils zwei benachbarten Nullstellen ist das
Drehmoment positiv, wenn die Rolle 58 auf der ansteigenden
Flanke einer Nase läuft und negativ, wenn die Rolle 58 auf
der abfallenden Flanke läuft. Der Zusatznocken liefert einen
Drehmomentverlauf der in Fig. 11 dargestellt ist und der den
von den Ventilen herrührenden Drehmomentverlauf gemäß Fig. 8
verstärkt.
In einer DOHC-V-8-Maschine betätigt jede Nockenwelle ein
Ventil für jeden der vier Zylinder der Maschine. Somit trägt
eine Nockenwelle vier Nocken zum Steuern der vier Ventile
der vier Zylinder, jeweils ein Ventil pro Zylinder. Die
ventilsteuernden Nocken der Nockenwelle sind in Längsrich
tung voneinander beabstandet und in Umfangsrichtung gegen
einander versetzt, um das Zünden der Zylinder in der rich
tigen Reihenfolge und zu den richtigen Steuerzeiten zu
ermöglichen. Da eine Nockenwelle dieser Art vier ventil
steuernde Nocken aufweist, von denen jeder aufeinanderfol
gend positive und negative Drehmomentimpulse an die Nocken
welle liefert ist das Nettodrehmoment an der Nockenwelle und
den beteiligten mechanischen Elementen aus Drehmomentimpul
sen der einzelnen ventilsteuernden Nocken zusammengesetzt.
Fig. 12 zeigt ferner eine Nockenwelle 52 für die Einlaß
ventile der vier Zylinder in einer Zylinderbank einer DOHC-
V-8-Maschine. Die Nockenwelle 52, deren Position gegenüber
der Nockenwelle zum Steuern der Auslaßventile der gleichen
Zylinder und gegenüber der Motorkurbelwelle (nicht gezeigt)
vorzugsweise der Phase nach mit in der US-PS 50 02 023
erläuterten Mitteln einstellbar ist, um die Leistungsabgabe
zu verbessern, weist einen langen Schaftabschnitt 60 mit
vier die Einlaßventile steuernden Nocken 62, 64, 66 und 68
auf. Diese Nocken sind einstückig an der Welle 60 angeformt
und der Reihe nach längs der Welle 60 beabstandet. Die
Nockenwelle 52 ist um eine Mittelachse der Welle 60 drehbar.
Ein Antriebskettenrad 70 ist auf die Welle 60 aufgekeilt und
wird von einer Steuerkette angetrieben.
Wie bereits erwähnt, liefern die Nocken 62, 64, 66 und 68
mit ihren federbelasteten Rollen eine Serie von drei
sinusförmigen Drehmomentimpulsen auf die Nockenwelle 52, das
Kettenrad 70 und die umschlingende Kette. Erfindungsgemäß
ist nun das Nettodrehmoment erheblich vergrößert, da der
Zusatznocken 50 vorgesehen ist, der ebenfalls einstückig
angeformt ist. Der Zusatznocken 50 ist nahe einem Ende der
Welle 60 der Nockenwelle 52 angeordnet, also entfernt vom
Kettenrad 70. Wie Fig. 10 zeigt, drückt auf den Zusatznocken
50 eine Rolle 58 am Kipphebel 56. Das andere Ende des Kipp
hebels 56 ist mit einer Feder 54 federbelastet, die auf
einen Teller 54 drückt, um die Rolle 58 federnd an den
Zusatznocken 50 zu drücken. Der Zusatznocken erzeugt
Drehmomentimpulse an der Nockenwelle 52, die zeitlich
synchron und polaritätsgleich mit den Drehmomentimpulsen der
Arbeitsnocken 62, 64, 66, 68 zusammenfallen und eine
bestimmte Amplitude haben. Somit ist auch das Drehmoment an
dem Kettenrad 70 und der Steuerkette vergrößert. Das Profil
des Zusatznockens 50 ist etwas unregelmäßig, da die Dreh
momentimpulse der Arbeitsnocken der Größe nach nicht
vollständig gleich sind.
Fig. 13 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform eines Ketten
rads 170 für die nicht dargestellte konventionelle Nocken
welle. Das Kettenrad 170 hat einen offenen Teil 170a mit
einer nach innen gekehrten Nockenfläche 172 mit drei radial
nach außen vorspringenden Nasen 172a, 172b und 172c. Mit der
Nockenfläche 172 arbeitet eine federbelastete, radiale Rolle
zusammen, die nicht gezeigt ist und auf die Nockenwelle drei
Drehmomentimpulse bei jeder Umdrehung ausübt. Auf diese
Weise kann auf ,den Zusatznocken 50 verzichtet werden und
können trotzdem die erforderlichen Drehmomentimpulse erzeugt
werden.
In dem Ausführungsbeispiel ist eine Nockenwelle für die in
Reihe angeordneten Zylinder einer DOHC-Maschine beschrieben.
Die Erfindung läßt sich aber auf alle Arten von Nockenwellen
übertragen, auch für Nockenwellen mit zwei oder mehr Einlaß- und
Auslaßventilen pro Zylinder.
Claims (12)
1. Nockenwelle mit Drehmomentverstärkung mit
mindestens einem Arbeitsnocken zum Betätigen einer federnd
an den Arbeitsnocken angedrückten Rolle oder dergleichen,
gekennzeichnet durch mindestens einen zusätzlichen auf der
Nockenwelle sitzenden Nocken (22, 30, 40, 50), an den eine
Rolle (32, 58) federnd angedrückt ist und der ein gegenüber
dem Arbeitsnocken (20, 62, 64, 66, 68) umfangsmäßig derart
angeordnetes Profil aufweist, daß bei Rotation der Nocken
welle ein Drehmomentimpuls in die Nockenwelle eingeleitet
wird, der im wesentlichen synchron mit und gleichsinnig zu
dem Impuls ist, der von dem jeweiligen Arbeitsnocken über
die Rolle eingeleitet wird.
2. Nockenwelle nach Anspruch 1, bei der die
Nockenwelle mit dem Arbeitsnocken einstückig gebildet ist.
3. Nockenwelle nach Anspruch 1, bei der der
Zusatznocken ein einzelner Nocken ist, der mit der Welle
drehbar ist und dessen Profil nach außen zeigt.
4. Nockenwelle nach Anspruch 2, bei der der
Zusatznocken ein einziger Nocken ist, der einstückig mit der
Nockenwelle und dem Arbeitsnocken ausgebildet ist.
5. Nockenwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
gekennzeichnet durch ein Antriebsrad zum Antrieb der
Nockenwelle.
6. Nockenwelle nach Anspruch 5, bei der das
Zusatznockenprofil an dem Antriebsrad ausgebildet ist und
nach innen zeigt.
7. Nockenwelle zur Ventilsteuerung mehrerer
Zylinder einer Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet,
daß der Zusatznocken ein Profil mit mehreren umfangsmäßig
beabstandeten, nach außen weisenden Vorsprüngen aufweist, um
Drehmomentimpulse auf die Nockenwelle auszuüben, die im
wesentlichen synchron mit und gleichsinnig zu den Drehmo
mentimpulsen sind, die von den Ventilsteuernocken auf die
Nockenwelle ausgeübt werden.
8. Nockenwelle nach Anspruch 7, bei der alle
Ventilsteuernocken einstückig an der Welle angeformt sind.
9. Nockenwelle nach Anspruch 7 oder 8, bei der ein
Zusatznocken drei nach außen gerichtete Nasen aufweist.
10. Nockenwelle nach Anspruch 9, bei der drei
Ventilsteuernocken vorgesehen sind.
11. Nockenwelle nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß vier Ventilsteuernocken vorgesehen sind.
12. Nockenwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatznocken an einem Ende
der Nockenwelle angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/732,065 US5107805A (en) | 1991-07-18 | 1991-07-18 | Camshaft with extra cam to increase the magnitude of torque pulsations therein |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4222155A1 true DE4222155A1 (de) | 1993-01-28 |
DE4222155C2 DE4222155C2 (de) | 2001-12-13 |
Family
ID=24942049
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4222155A Expired - Fee Related DE4222155C2 (de) | 1991-07-18 | 1992-07-06 | Nockenwelle mit einem Zusatznocken |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5107805A (de) |
JP (1) | JP3742902B2 (de) |
DE (1) | DE4222155C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10120448A1 (de) * | 2001-04-26 | 2002-10-31 | Ina Schaeffler Kg | Vorrichtung zur Glättung des Antriebsmomentes einer Nockenwelle eines Verbrennungsmotors |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5235939A (en) * | 1992-11-05 | 1993-08-17 | Ford Motor Company | Automotive engine torsional pulse enhancer |
JP2890236B2 (ja) * | 1994-02-28 | 1999-05-10 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関の動弁制御装置 |
JP3488585B2 (ja) * | 1996-12-19 | 2004-01-19 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の動弁装置 |
US6932037B2 (en) * | 2003-01-28 | 2005-08-23 | Borgwarner Inc. | Variable CAM timing (VCT) system having modifications to increase CAM torsionals for engines having limited inherent torsionals |
DE10311443A1 (de) * | 2003-03-15 | 2004-09-23 | Daimlerchrysler Ag | Nockenwellenantrieb |
US6772721B1 (en) | 2003-06-11 | 2004-08-10 | Borgwarner Inc. | Torsional assist cam phaser for cam in block engines |
US6932033B2 (en) * | 2003-07-10 | 2005-08-23 | Borgwarner Inc. | System and method for improving VCT closed-loop response at low cam torque frequency |
US6978749B2 (en) * | 2003-10-27 | 2005-12-27 | Borgwarner Inc. | Means to add torsional energy to a camshaft |
JP4046077B2 (ja) * | 2003-12-08 | 2008-02-13 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の動弁装置 |
US6971354B1 (en) | 2004-12-20 | 2005-12-06 | Borgwarner Inc. | Variable camshaft timing system with remotely located control system |
US7861682B2 (en) * | 2007-10-25 | 2011-01-04 | Ford Global Technologies, Llc | Systems and methods for managing camshaft torsional loading |
US20120055426A1 (en) * | 2010-09-08 | 2012-03-08 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Engine including variable valve lift mechanism |
DE112011102912T5 (de) | 2010-10-21 | 2013-06-27 | Borgwarner Inc. | Zusätzlicher Feder- und -Stössel-Mechanismus in Ventildeckel oder Lagerbrücke eingebaut |
DE102013202657A1 (de) * | 2012-12-20 | 2014-07-10 | Mahle International Gmbh | Verfahren zum thermischen Fügen von unrunden Funktionsbauteilen auf einer Welle |
US9551245B2 (en) | 2014-08-26 | 2017-01-24 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Torsion assembly for controllably providing torque to a camshaft |
GB2554720B (en) * | 2016-10-06 | 2021-07-14 | Camcon Auto Ltd | Electromagnetic actuator and methods of operation thereof |
US10329966B1 (en) | 2017-12-20 | 2019-06-25 | Ford Global Technologies, Llc | Variable cam timing system and method for operation of said system |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR968699A (fr) * | 1947-08-27 | 1950-12-01 | Ernesto Breda Per Costruzioni | Dispositif d'équilibrage d'un arbre à cames |
US3272189A (en) * | 1965-05-03 | 1966-09-13 | Eaton Yale & Towne | Camshaft for internal combustion engine valve gear |
IT1180140B (it) * | 1984-11-19 | 1987-09-23 | Tecnamotor Spa | Albero di distribuzione composito per motori endotermici |
CH670137A5 (de) * | 1985-03-06 | 1989-05-12 | Fischer Ag Georg | Verfahren zur herstellung einer verbundnockenwelle. |
US4771742A (en) * | 1986-02-19 | 1988-09-20 | Clemson University | Method for continuous camlobe phasing |
CA1326183C (en) * | 1988-03-03 | 1994-01-18 | Hiroshi Shirai | Valve operating device for use in internal combustion engine |
US5002023A (en) * | 1989-10-16 | 1991-03-26 | Borg-Warner Automotive, Inc. | Variable camshaft timing for internal combustion engine |
US5040500A (en) * | 1990-08-02 | 1991-08-20 | Borg-Warner Automotive, Inc. | Torque pulse compensated camshaft |
-
1991
- 1991-07-18 US US07/732,065 patent/US5107805A/en not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-07-06 DE DE4222155A patent/DE4222155C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-17 JP JP19097092A patent/JP3742902B2/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10120448A1 (de) * | 2001-04-26 | 2002-10-31 | Ina Schaeffler Kg | Vorrichtung zur Glättung des Antriebsmomentes einer Nockenwelle eines Verbrennungsmotors |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH05187508A (ja) | 1993-07-27 |
JP3742902B2 (ja) | 2006-02-08 |
DE4222155C2 (de) | 2001-12-13 |
US5107805A (en) | 1992-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4222155C2 (de) | Nockenwelle mit einem Zusatznocken | |
DE19680481C2 (de) | Variabler Ventiltrieb | |
DE69711216T2 (de) | Variable Ventilsteuerung in einem Verbrennungsmotor | |
DE4302246A1 (de) | ||
DE102008035935A1 (de) | Zahnwellenverbindung und Ventiltrieb mit Zahnwellenverbindung zwischen einer Nockenwelle und verschiebbaren Nockenträgern | |
DE2822147B2 (de) | Nockenwellenanordnung, insbesondere für eine Brennkraftmaschine | |
DE19643160A1 (de) | Phasenverstellmechanismus für die Nockenwelle eines Verbrennungsmotors | |
EP0521354A1 (de) | Nockenwelle zur Steuerung von Ventilen bei Verbrennungskraftmaschinen | |
DE3780410T2 (de) | Hydraulischer drehmoment-impuls-erzeuger. | |
DE19739506C2 (de) | Ventilsteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
DE19633640C2 (de) | Vorrichtung zur Winkelverstellung einer Welle gegenüber einem Antriebsrad | |
DE19702389A1 (de) | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine | |
EP1608851B1 (de) | Vorrichtung zur variablen betätigung der gaswechselventile von verbrennungsmotoren und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung | |
DE3010992C2 (de) | Dekompressionsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE3901721C2 (de) | ||
EP0686756B1 (de) | Ventiltrieb mit variabler und unabhängiger Steuerung des Ventilöffnungswinkels und des Ventilhubs | |
DE19502836C2 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE19544412C1 (de) | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE4112813A1 (de) | Vorrichtung zum verstellen der steuerzeiten bei einem steuerungsantrieb | |
DE102010055056A1 (de) | Ventiltrieb für Gaswechselventile mit unterschiedlichem Spiel zwischen Verzahnungen einer Grundnockenwelle und eines darauf verschiebbaren Nockenträgers | |
DE4204048C2 (de) | Nockenwellenanordnung mit zumindest einem deaktivierbaren Nocken | |
WO2004085802A1 (de) | Vorrichtung zur variablen betätigung der gaswechselventile von verbrennungsmotoren und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung | |
DE102008022931A1 (de) | Anordnung zur Montage eines Phasenstellers | |
DE3913530A1 (de) | Einrichtung zur ventilbetaetigung | |
DE19618189A1 (de) | Vorrichtung zum Abschalten von Gaswechselventilen in einer Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |