DE4221835C1 - Feste und flüssige Lösungen von Ginkgo biloba-Extrakt - Google Patents
Feste und flüssige Lösungen von Ginkgo biloba-ExtraktInfo
- Publication number
- DE4221835C1 DE4221835C1 DE4221835A DE4221835A DE4221835C1 DE 4221835 C1 DE4221835 C1 DE 4221835C1 DE 4221835 A DE4221835 A DE 4221835A DE 4221835 A DE4221835 A DE 4221835A DE 4221835 C1 DE4221835 C1 DE 4221835C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- biloba extract
- ginkgo biloba
- gelatin
- preparation
- mixtures
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
- A23L27/00—Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
- A23L27/70—Fixation, conservation, or encapsulation of flavouring agents
- A23L27/72—Encapsulation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/335—Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
- A61K31/35—Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/16—Ginkgophyta, e.g. Ginkgoaceae (Ginkgo family)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/88—Liliopsida (monocotyledons)
- A61K36/899—Poaceae or Gramineae (Grass family), e.g. bamboo, corn or sugar cane
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/4973—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
- A61K8/498—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom having 6-membered rings or their condensed derivatives, e.g. coumarin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/64—Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
- A61K8/65—Collagen; Gelatin; Keratin; Derivatives or degradation products thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/96—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
- A61K8/97—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
- A61K8/9706—Algae
- A61K8/9717—Rhodophycota or Rhodophyta [red algae], e.g. Porphyra
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/96—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
- A61K8/97—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
- A61K8/9771—Ginkgophyta, e.g. Ginkgoaceae [Ginkgo family]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/96—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
- A61K8/97—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
- A61K8/9783—Angiosperms [Magnoliophyta]
- A61K8/9789—Magnoliopsida [dicotyledons]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/141—Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers
- A61K9/146—Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers with organic macromolecular compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/16—Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
- A61K9/1605—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/1629—Organic macromolecular compounds
- A61K9/1658—Proteins, e.g. albumin, gelatin
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
- Botany (AREA)
- Birds (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Alternative & Traditional Medicine (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ginkgo biloba-Ex
trakt enthaltende Zubereitung, die gekennzeichnet ist durch
eine molekulardisperse Verteilung des Ginkgo biloba-Extrakts
in einem hydrophilen Makromolekül auf Aminosäurebasis gemäß
Anspruch 1. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren
zur Herstellung solcher, Ginkgo biloba-Extrakt enthaltender
Zubereitungen sowie gemäß Anspruch 12 die Verwendung solcher Zubereitungen in
der Pharmazie und Kosmetik sowie als diätetische Lebensmit
telzubereitung gemäß Anspruch 23.
Zur Herstellung von Phytopharmaka verwendete Pflanzenex
trakte, wie beispielsweise der aus den Blättern des Baumes
Ginkgo biloba (Linn´) gewonnene Ginkgo biloba-Extrakt, ent
halten oft eine Komplexität von Inhaltsstoffen, die in
vielen Fällen sogar noch nicht vollständig aufgeklärt ist.
So wurden in Ginkgo biloba Blättern bis jetzt über 2000 In
haltsstoffe nachgewiesen. Ginkgo biloba-Extrakte enthalten
immerhin noch etwa 200 Inhaltsstoffe.
Man ist heute überwiegend der Überzeugung, daß die therapeu
tische Wirksamkeit solcher Phytopharmaka wohl nicht auf ein
zelne Inhaltsstoffe zurückzuführen ist, sondern daß das Zu
sammenwirken einer Vielzahl von verschiedenen Komponenten
letztlich erst das arzneiliche Wirkprofil ausmacht.
Ginkgo biloba-Extrakt enthaltende Phytapharmaka sind z. B.
bei verschiedenen ischämischen Erkrankungen indiziert. Sie
fördern die Durchblutung bei minimalen kardialen Wirkungen
und hemmen die Thrombozytenaggregation. Ferner üben sie eine
Schutzfunktion bei Hypoxieschäden des Gewebes aus, wirken
protektiv und kurativ bei Hirnödemen, Myelinschäden und ra
dikalinduzierten pathologischen Veränderungen.
Eine grobe Klasseneinteilung der Inhaltsstoffe von Ginkgo
biloba-Extrakt ergibt sich, wenn man zwischen
- a) einer Flavonglykosidfraktion (z. B. Ginkgoflavongly koside) und
- b) einer Nichtflavonfraktion (z. B. Terpenlactone) un terscheidet.
Es ist leicht verständlich, daß bei der erwähnten Vielzahl
der Inhaltsstoffe des Extraktes solche mit hydrophilem Cha
rakter (leicht bzw. ausreichend wasserlösliche), als auch
solche mit lipophilem Charakter (nicht bzw. schwer wasser
löslich) zugegen sind, zumal bei der Extraktgewinnung aus
den betreffenden Pflanzenteilen meist organische Lösungsmit
tel wie z. B. Alkohole im Gemisch mit Wasser benutzt werden.
Diese Tatsache führt dazu, daß die arzneilichen Zubereitun
gen des Ginkgo biloba-Extrakts hinsichtlich ihrer Herstel
lung und Anwendung in der Therapie als kritisch zu beurtei
len sind.
So müssen flüssige Arzneizubereitungen wie z. B. Tropfen zum
Einnehmen oder Injektionslösungen spezielle Hilfsstoffe (Lö
sungsvermittler) enthalten und können nicht Wasser als al
leiniges Lösungsmittel enthalten. In Wasser wäre stets nur
ein Teil der Extraktbestandteile löslich. Lipophile Inhalts
stoffe, die am Zustandekommen des pharmakologischen Poten
tials des Pflanzenextrakts einen entscheidenden Anteil haben
können, würden für eine arzneiliche Wirkung verloren gehen
bzw. stünden dem Organismus nicht zur Resorption (siehe un
ten) zur Verfügung.
Bei sauren oder basischen lipophilen Komponenten kann z. B.
versucht werden, eine stabile, wasserlösliche Salzform zu
finden. Wenn dies nicht möglich ist, kann durch Zusatz ge
eigneter, wassermischbarer organischer Lösungsmittel, bei
spielsweise Ethanol, 1,2-Propylenglykol, Glycerol oder Poly
ethylenglykolen die Löslichkeit von lipophilen Stoffen in
Wasser erhöht werden. Nach diesem Prinzip sind die handels
üblichen, flüssigen Ginkgo biloba-Extrakt enthaltenden Arz
neizubereitungen zur oralen bzw. peroralen Einnahme aufge
baut.
Es wäre grundsätzlich falsch, von diesen technologischen
Maßnahmen her bzw. vom Vorliegen in Lösung der Inhaltsstoffe
dieses Pflanzenextrakts in der flüssigen Arzneizubereitung
Rückschlüsse auf die Resorption im Organismus vornehmen zu
wollen.
Nach der Theorie der passiven Diffusion werden Arzneistoffe
im Gastrointestinaltrakt nur in gelöster Form resorbiert. Um
daher in vivo eine Resorption möglichst aller Extraktbe
standteile sicherzustellen und damit einen optimalen pharma
kologischen bzw. therapeutischen Effekt zu erzielen, muß
mindestens der gelöste Zustand dieser Extraktbestandteile -
nicht nur in der Zubereitung, sondern auch in vivo - gewähr
leistet sein.
Eigene Untersuchungen an handelsüblichen, Ginkgo biloba-Ex
trakt enthaltenden, flüssigen Arzneizubereitungen (Tropfen)
zeigten jedoch überraschenderweise, daß sofort gröbere Aus
flockung von Extraktbestandteilen auftritt, sobald eine üb
liche Tropfendosis in Wasser bzw. künstlichen Magensaft ge
langt. Daher dürfen an der vollständigen in vivo-Resorbier
barkeit der Wirksubstanzen des Ginkgo biloba-Extrakts be
rechtigte Bedenken angemeldet werden.
Ähnlich ist die Situation bei den handelsüblichen, festen
peroralen Darreichungsformen (z. B. Tabletten, Dragees) zu
beurteilen. Obwohl der Extrakt meist durch Verarbeitung mit
Polyethylenglykol als lösungsvermittelndem Hilfsstoff in die
feste Darreichungsform überführt wird, kann analog keine
ausreichende Löslichkeit der Extraktbestandteile unter phy
siologischen Bedingungen erwartet werden.
DE-OS 20 37 947, beschreibt körnige oder pulverförmige Zube
reitungen, die sich aus vielen Kapseln zusammensetzen.
Gingko biloba-Extrakt wird als aktiver Bestandteil oder
Pharmazeutikum nicht erwähnt. DE-AS 10 59 624, beschreibt
Perlen aus einer Trägersubstanz, z. B. Gelatine, in welcher
ein gelöstes oder dispergiertes Arzneimittel enthalten ist.
Diese flüssige Mischung aus Trägersubstanz und Arzneimittel
wird in ein Fällbad, z. B. Paraffinöl, mit einem Temperatur
gradienten eingetropft. Die Perlen müssen mit Lösungsmittel,
z. B. Benzin, gereinigt werden. Hagers Handbuch der Pharma
zeutischen Praxis, 4. Auflage, Band VII, Teil A, Springer,
Berlin, 1971, S. 499-502, beschreibt allgemein die Mikrover
kapselung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Ginkgo
biloba-Extrakt in eine solche Form zu überführen, daß der
gelöste (molekulardisperse) Zustand des Ginkgo biloba-Ex
trakts auf einfache Weise, ohne an die Anwesenheit organi
scher Lösungsmittel oder unerwünscht Nebenwirkungen verursa
chende Lösungsvermittler direkt gebunden zu sein, sowohl
beim Lagern als auch bei der Anwendung der Zubereitung durch
den Verbraucher bzw. Patienten gewährleistet ist.
Insbesondere ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
Ginkgo biloba-Extrakt enthaltende Arzneimittel zu ent
wickeln, die die zum Stand der Technik genannten Nachteile
vermeiden und daher die Wirksamkeit bzw. Bioverfügbarkeit
solcher Stoffe verbessern, um eine effektive therapeutische
Nutzung derartiger Phytopharmaka zu erreichen.
Diese Aufgabe wird durch eine Ginkgo biloba-Extrakt enthal
tende Zubereitung gelöst, die gekennzeichnet ist durch eine
molekulardisperse Verteilung des Ginkgo biloba-Extrakts in
einem hydrophilen Makromolekül auf Aminosäurebasis aus der
Gruppe der von Kollagen ableitbaren Verbindungen, Gelatine,
fraktionierte Gelatine, Kollagenhydrolysate, Gelatinederi
vate oder der von Pflanzenproteinen ableitbaren Verbindungen
Pflanzenproteinhydrolysate und oder Elastinhydrolysate sowie
deren Mischungen.
Weiterhin wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Her
stellung solcher, Ginkgo biloba-Extrakt enthaltender Zube
reitungen gemäß Anspruch 12 gelöst. Ausführungsformen der
erfindungsgemäßen Zubereitungen sowie des Verfahrens zu ih
rer Herstellung werden in den Unteransprüchen genannt und
beansprucht.
Schließlich wird diese Aufgabe durch die Verwendung solcher
Zubereitungen in der Pharmazie, Kosmetik und als diätetische
Lebensmittelzubereitung gelöst.
Die vorliegende Erfindung beruht nun auf der völlig überra
schenden Feststellung, daß allein ein hydrophiles Makromole
kül auf Aminosäurebasis aus der oben genannten Gruppe aus
reichend ist, Ginkgo biloba-Extrakt in gelöster (molekular
disperser) Form so zu stabilisieren, daß keine organischen
Lösungsmittel oder Tenside etc. mehr als Lösungsvermittler
notwendig sind.
Derartige erfindungsgemäße Systeme können als flüssige, wäß
rige Lösungen vorliegen, aber es kann auch durch geeignete
Verfahren das Lösungsmittel entzogen werden (z. B. Sprüh-
oder Gefriertrocknung). Die so getrockneten Produkte lassen
sich durch Wasserzusatz bzw. im physiologischen Milieu wie
der zu ihrem Ausgangszustand auflösen (redispergieren).
Durch Zusätze von Weichmachern, ausgewählt aus der Gruppe
bestehend aus: Glycerol, Propylenglykol, Polyethylenglykole,
Triacetin, Sorbitol, Sorbitangemische, Sorbitollösungen,
Glucosesirup, Polyole, Zuckeralkohole; sowie deren Mischun
gen lassen sich ferner halbfeste bis gelförmige Konsistenzen
einstellen, wie sie von klassischen Weichgelatinekapseln
oder den in zahlreichen Patentanmeldungen der ALFATEC-Pharma
GmbH beschriebenen Cryopellets bekannt sind.
Unter einem hydrophilen Makromolekül auf Aminosäurebasis im
Sinne der Erfindung versteht man eine aus Aminosäuren oder
Derivaten von Aminosäuren aufgebaute Substanz natürlichen,
synthetischen oder partialsynthetischen Ursprungs mit einem
Molekulargewicht über 100 D.
Gelatine ist ein aus kollagenhaltigem Material gewonnenes
Skleroprotein, das je nach Herstellungsprozeß unterschiedli
che Eigenschaften hat. Sie besteht im wesentlichen aus vier
Molekulargewichtsfraktionen, die die physikalisch-chemischen
Eigenschaften in Abhängigkeit vom Molekulargewicht und pro
zentualem Gewichtsanteil beeinflussen. Je höher z. B. der An
teil Mikrogel (107 bis 108 D) liegt, desto höher ist auch
die Viskosität der wäßrigen Lösung. Handelsübliche Sorten
enthalten bis zu 15 Gewichtsprozent. Die Fraktionen der al
pha-Gelatine und deren Oligomere (9,5 × 104/105 bis 106 D)
sind entscheidend für die Gelfestigkeit und liegen üblicher
weise zwischen 10 und 40 Gewichtsprozent. Molekulargewichte
unterhalb der alpha-Gelatine werden als Peptide bezeichnet
und können in herkömmlichen Gelatinequalitäten (niedrigbloo
mig) bis zu 80 Gewichtsprozent betragen.
Gelatine besitzt ein temperatur- und konzentrationsabhängi
ges Sol-Gel-Umwandlungsverhalten, das von der molekularen
Zusammensetzung abhängig ist. Als Konventionsmethode für das
Gelbildungsvermögen wird die Bloomzahl angegeben. Niedrige
Handelsqualitäten beginnen bei 50 Bloom, hochbloomige Sorten
liegen bei etwa 300 Bloom.
Die chemischen und physikalischen Eigenschaften variieren je
nach Herstellungsverfahren, wobei besonders schonend gewon
nene Gelatinesorten (geringer Anteil an rechtsdrehenden Ami
nosäuren und Peptiden) kurze Sol-Gel-Umwandlungsgeschwindig
keiten und Schmelzpunkte oberhalb 37°C (gemessen als 10%ige
Lösung) aufweisen.
Fraktionierte Gelatine stellt den Spezialfall von Gelatine
dar und wird durch spezielle Herstellungstechniken, wie z. B.
Ultrafiltration aus herkömmlicher Gelatine gewonnen. Die Zu
sammensetzung kann z. B. durch Entfernung von Peptiden (MG <
9,5 × 104 D) oder durch Mischungen aus Einzelfraktionen wie
z. B. alpha-Ketten, dimeren und trimeren Ketten oder Mikrogel
variiert werden.
Gelatinederivate sind chemisch veränderte Gelatinen, wie
z. B. succinylierte Gelatine, die auch als Plasmaexpander be
kannt sind.
Unter Kollagenhydrolysat werden lösliche Kollagentypen mit
einem durchschnittlichen Molekulargewicht von ca. 300 000 D
oder ein von Kollagen oder Gelatine druckhydrolytisch oder
enzymatisch gewonnenes Produkt verstanden, das kein Sol-Gel-
Umwandlungsvermögen mehr aufweist. Die letztgenannten Kolla
genhydrolysate sind leicht kaltwasserlöslich und die Moleku
largewichtszusammensetzung kann zwischen einigen Hundert D
bis unterhalb von 9,5 × 104 D liegen.
Neuentwickelte Produkte stellen die Pflanzenproteine und de
ren Hydrolysate dar, die in ihren Eigenschaften weitgehend
den Kollagenhydrolysaten entsprechen. Sie werden vorzugs
weise aus Weizen und Soja gewonnen und besitzen beispiels
weise Molekulargewichte von 200 000-300 000 D bzw. 1000-
10 000 D.
Elastinhydrolysate werden enzymatisch aus Elastin gewonnen
und bestehen aus einer einzigen Polypeptidkette mit einem
hohen Anteil an nichtpolaren Aminosäuren. Sie können daher
auch in lipophilen Systemen verwendet werden. Elastinhydro
lysate weisen ein Molekulargewicht von 2000-3000 D auf
und sind auf der Haut stark filmbildend.
Es hat sich weiterhin gezeigt, daß die erfindungsgemäße Ver
wendung eines hydrophilen Makromoleküls als lösungsvermit
telnde Substanz für Ginkgo biloba-Extrakt nicht nur den Vor
teil einer Stabilisierung dieses Extrakts in wäßriger Lösung
bietet, sondern darüberhinaus noch weitreichenderen Nutzen
aufweist.
Der Ginkgo biloba-Extrakt liegt in einer erfindungsgemäßen
Zubereitung einerseits geschützt vor äußeren Einflüssen wie
z. B. Licht, Luftsauerstoff etc. vor. Liegt die erfindungsge
mäße Zubereitung in fester, wiederauflösbarer Form vor, ist
darüberhinaus ein Schutz der empfindlichen Inhaltsstoffe des
Extrakts vor Feuchtigkeit bzw. Feuchtigkeitszutritt gewähr
leistet. Damit sind die empfindlichen Extraktsubstanzen in
ihrer Zubereitung gleichzeitig wirksam vor Aktivitätsverlu
sten durch Zersetzungsprozesse bewahrt.
Bei Ginkgo biloba-Extrakt bzw. Extraktbestandteilen, die ex
trem thermolabil sind, ermöglicht die Erfindung in einer
weiteren Ausführungsform vorteilhafterweise, Zubereitungen
mit erfindungsgemäßen Eigenschaften zur Verfügung zu stel
len, die ausschließlich bei Raumtemperatur, d. h. ohne Anwen
dung von Wärme hergestellt sind, z. B. durch Lyophilisation.
Bei dieser Vorgehensweise kann man ein hydrophiles Makromo
lekül, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Pflanzen
proteine, Pflanzenproteinhydrolysate, Elastinhydrolysate,
Kollagenhydrolysate, kaltwasserlösliche Gelatine, Gelatine
derivate; sowie deren Mischungen; mit einem Maximum der Mo
lekulargewichtsverteilung unterhalb 105 D, verwenden.
Solche erfindungsgemäßen Zubereitungen zeigen in kaltem Was
ser eine sehr schnelle bzw. beschleunigte Wiederauflösung,
in der Regel innerhalb von 2 min, und können daher vorteil
haft zur Herstellung von Instant-Zubereitungen, Parenteralia
etc. verwendet werden.
Die oben erwähnten hydrophilen Makromoleküle ermöglichen
ebenfalls, aufgrund ihrer guten Eigenschaften der
Verpreßbarkeit, eine Direkttablettierung einer erfindungsge
mäßen Zubereitung.
Weiterhin können hydrophile Makromoleküle, insbesondere von
Kollagen abgeleitete Substanzen vorteilhafterweise einen
unangenehmen Geschmack des Ginkgo biloba-Extrakts in einer
erfindungsgemäßen Zubereitung überdecken. Diese
Geschmacksüberdeckung kann noch verstärkt werden durch Zu
satz von Sorbitol, der neben seiner Eigenschaft als Weichma
cher vorteilhaft die Funktion eines Süßstoffs mit nicht-ka
riogener Eigenschaft besitzt.
In Bezug auf Resorption bzw. Bioverfügbarkeit des Ginkgo
biloba-Extrakts aus einer erfindungsgemäßen Zubereitung ha
ben eigene Untersuchungen gezeigt, daß eine gesteigerte Re
sorption und damit verbunden eine signifikante Erhöhung der
Bioverfügbarkeit gegenüber herkömmlichen Zubereitungen bei
der Applikation in vivo zu erreichen ist.
Die gesteigerte Resorptionsrate des Ginkgo biloba-Extrakts
aus einer erfindungsgemäßen Zubereitung läßt sich sehr ein
drucksvoll zeigen, wenn man beispielsweise den peroralen Ap
plikationsweg einer pharmazeutischen Zubereitung betrachtet:
Nach Wiederauflösen einer erfindungsgemäßen Zubereitung im physiologischen Milieu bleibt die molekulardisperse Vertei lung des Ginkgo biloba-Extrakts erstaunlicherweise erhalten. Ausfällungen bzw. Ausflockungen werden durch die mit den zu resorbierenden Substanzen gebildeten inter- und intramoleku laren Konjugate bzw. Einlagerungen aus Gelatine bzw. einer von Kollagen abgeleiteten Substanz, wirksam verhindert. Wei terhin schützt die umhüllende (viskose) Solschicht den Ginkgo biloba-Extrakt beispielsweise vor physiologischen Einflüssen, so daß er nicht aus dem Konjugat mit der Gelatine verdrängt wird. Auf diese Weise wird vorteilhaft der Erhalt der molekulardispersen Verteilung des Ginkgo biloba-Extrakts von der Freisetzung aus der Arzneiform bis zur nachfolgenden Resorption sichergestellt. Dieser Schutz kann noch verstärkt werden, indem in die Zubereitung pharmazeutisch übliche Hilfsstoffe, wie beispielsweise Puffersubstanzen (z. B. Dina triumhydrogenphosphat) eingearbeitet werden.
Nach Wiederauflösen einer erfindungsgemäßen Zubereitung im physiologischen Milieu bleibt die molekulardisperse Vertei lung des Ginkgo biloba-Extrakts erstaunlicherweise erhalten. Ausfällungen bzw. Ausflockungen werden durch die mit den zu resorbierenden Substanzen gebildeten inter- und intramoleku laren Konjugate bzw. Einlagerungen aus Gelatine bzw. einer von Kollagen abgeleiteten Substanz, wirksam verhindert. Wei terhin schützt die umhüllende (viskose) Solschicht den Ginkgo biloba-Extrakt beispielsweise vor physiologischen Einflüssen, so daß er nicht aus dem Konjugat mit der Gelatine verdrängt wird. Auf diese Weise wird vorteilhaft der Erhalt der molekulardispersen Verteilung des Ginkgo biloba-Extrakts von der Freisetzung aus der Arzneiform bis zur nachfolgenden Resorption sichergestellt. Dieser Schutz kann noch verstärkt werden, indem in die Zubereitung pharmazeutisch übliche Hilfsstoffe, wie beispielsweise Puffersubstanzen (z. B. Dina triumhydrogenphosphat) eingearbeitet werden.
Desweiteren zeigt eine im physiologischen Milieu schmelzende
Ginkgo biloba-Extrakt/Gelatine-Masse hohe Affinität zu
Schleimhautoberflächen. Diese Affinität tritt besonders bei
Verwendung einer höherbloomigen Gelatine oder fraktionierter
Gelatine (Bloomwert oberhalb ca. 200) auf, die sich im phy
siologischen Milieu nur langsam bzw. verzögert auflöst. An
heften oder Ankleben an der Schleimhaut (Bioadhäsion) be
wirkt einen direkten Kontakt des Ginkgo biloba-Extrakts mit
der physiologischen Resorptionsbarriere.
Erfindungsgemäße Verwendung von niedrigbloomigeren Gelatine
sorten (unterhalb ca. 200 Bloom) führt dagegen unter physio
logischen Bedingungen zu einer schnelleren Auflösung. Nach
dem Schmelzen zeigt hier aber ein Weichmacherzusatz, z. B. von
Glycerol zur erfindungsgemäßen Zubereitung, die Eigenschaft
eine zähe Masse hoher Viskosität auszubilden, die sich flä
chenförmig über die Schleimhaut verteilen kann.
Die Anwesenheit von Gelatine bzw. einer von Kollagen abge
leiteten Substanz als Makromolekül primär biogenen Ursprungs
stellt darüberhinaus die größtmögliche Verträglichkeit einer
erfindungsgemäßen Arzneizubereitung im Organismus sicher.
Unerwünschte Nebenwirkungen von Hilfsstoffen, z. B. Irrita
tionen von Schleimhäuten, wie sie etwa durch organische Lö
sungsmittel oder Tenside hervorgerufen werden können, fallen
so ganz weg oder können zumindest entscheidend reduziert
werden.
Somit läßt sich zusammenfassend sagen, daß die vorliegende
Erfindung eine Zubereitung von Ginkgo biloba-Extrakt zur
Verfügung stellt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das
Ausmaß der in vivo Resorption des Ginkgo biloba-Extrakts aus
einer molekulardispersen Verteilung in einem hydrophilen Ma
kromolekül mit einem Molekulargewicht über 100 D im Ver
gleich zu herkömmlichen Zubereitungen um 50% bis 100% ge
steigert wird.
Damit stellt die vorliegende Erfindung einen überaus wert
vollen Beitrag zur sinnvollen therapeutischen Nutzung und
Anwendung von Ginkgo biloba-Extrakt enthaltenden Phytophar
maka dar.
Unter Ginkgo biloba-Extrakt im Sinne der vorliegenden Erfin
dung werden sowohl die gesamten Inhaltsstoffe aus Ginkgo
biloba, als auch Pflanzenauszüge wie beispielsweise aus fri
schen, gefrorenen oder getrockneten Blättern, Früchten, Sa
men, Rinde, Wurzeln, etc. verstanden, als auch solche Ex
trakte, die von unerwünschten Inhaltsstoffen befreit sind.
Ferner soll die Definition des Begriffs Ginkgo biloba-Ex
trakt aber auch spezielle lipophile oder hydrophile oder
durch CO2-Extraktion gewonnene Pflanzenauszüge, als auch
einzelne Bestandteile der Gesamtextrakte umfassen, sowie de
ren Mischungen.
An einzelnen Inhaltsstoffen sind folgende Substanzen, nach
ihrer chemischen Grundstruktur geordnet, zu nennen wie z. B.:
- 1. Gruppe der Flavonoide und Flavonglykoside, z. B. Kämpfe rol C15H10O6, Quercetin C15H10O7, Isoquercetin, Isor hamnetin, Luteolin, Delphidenon, (+)-Catechin, (-)-Epi catechin, (+)-Gallocatechin, (-)-Galloepicatechin, Kämpferol-3-rhamnoglucosid C27H30O15, Quercetin-3-rham noglucosid, Luteolinglykosid, Delphidenonglykosid, Kämp ferolglucosid, Quercetin-3-glucosid, Isoquercetin glykosid, 5,7,3′,4′-Tetrahydroxy-flavon-3-O-alpha-rham nopyranosyl-4′′-O-beta-D-(6′′-trans-p-cumaroyl)-glu copyranosid, Cumarsäureester von Quercetin und Kämp ferolglucorhamnosid etc.
- 2. Gruppe der Terpene und Terpenlactone, z. B. Ginkgolid A C20H24O9, Ginkgolid B C20H24O10, Ginkgolid C C20H24011, Ginkgolid M C20H24O10, Ginkgolid J C20H24O10, Bilobanon C15H20O2, Bilobalid A C15H18O8.
- 3. Gruppe der Biflavonoide, z. B. Ginkgetin C32H22O10 und Isoginkgetin C32H22O10, Bilobetin C31H20O10, Prodelphi nidine C30H26O14 oder C30H26O13, Amentoflavon.
- 4. Steroide, z. B. Sitosterolin C35H60O6, beta-Sitosterin C35H60O6, Sitosteringlucosid.
- 5. Carbonsäuren, z. B. Linolensäure, Chinasäure, Shikimi säure, Kynurensäure, Hydroxykynurensäure, p-Hydroxyben zoesäure.
Schließlich sollen auch Derivate der obengenannten Verbin
dungen, wie z. B. Ether, Ester, Komplexe, Salze, Hydroly
seprodukte u. a. chemische Molekülvariationen sowie auch syn
thetische Analoga dieser Stoffe, sowie Mischungen aller vor
genannten Stoffe unter den Extraktbegriff fallen.
Im folgenden wird das Verfahren zur Herstellung einer erfin
dungsgemäßen, Ginkgo biloba-Extrakt enthaltenden Zubereitung
beschrieben.
Weitere Ausführungen hierzu sind in den "Feste und flüssige
Lösungen von Flavonoiden" (P 42 21 834.9), "Pharmazeutische
Zubereitung mit der Wirkung des Gingko biloba-Extrakts" (P
42 21 879.9) und "Feste und flüssige Lösungen von schwer
wasserlöslichen Arzneistoffen" (P 42 21 880.2) betitelten
Patentanmeldungen der ALFATEC-Pharma GmbH, gegebenenfalls
der GGU mbH & Co. KG vom selben Tage, deren Inhalte auch zum
Gegenstand der Offenbarung der vorliegenden Patentanmeldung
gemacht werden, beschrieben.
Im einfachsten Fall läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren
zur Herstellung einer Ginkgo biloba-Extrakt enthaltenden Zu
bereitung mit den folgenden Verfahrensschritten beschreiben:
- a) Man suspendiert oder löst den Ginkgo biloba-Extrakt in einem Lösungsmittel und vermischt diese Suspen sion oder Lösung mit einer wäßrigen Lösung eines hydrophilen Makromoleküls auf Aminosäurebasis ausge wählt aus der Gruppe bestehend aus: Kollagen, Gela tine, fraktionierter Gelatine, Kollagenhydrolysaten, Gelatinederivaten, Pflanzenproteinen, Pflanzenpro teinhydrolysaten, Elastinhydrolysaten, Albumine, Caseinhydrolysaten, Casein; sowie deren Mischungen.
- b) Aus dieser Lösung werden das oder die Lösungsmittel entfernt.
Üblicherweise beträgt das Mengenverhältnis von Ginkgo
biloba-Extrakt zu dem hydrophilen Makromolekül auf Aminosäure bei 1 : 0,5 bis 1 : 1000,
insbesondere aber 1 : 2 bis 1 : 50, angegeben in Gewichtsteilen
Trockensubstanz.
Diesem erfindungsgemäßen System können weitere zusätzliche
hydrophile Makromoleküle, die die lösungsvermittelnde Wir
kung des hydrophilen Makromoleküls verstärken , u. U. sogar
potenzieren können, wie z. B. Agar-Agar, Gummi arabicum, Pek
tine, Traganth, Xanthan, natürliche sowie modifizierte Stär
ken, Dextrane, Dextrine, Maltodextrin, Chitosan, Alginate,
Cellulosederivate, Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon,
Polyethylenglykole, Polyacrylsäure, und Polymere aus
Methacrylsäure und Methacrylsäureestern; sowie deren Mi
schungen, zugesetzt werden.
Das Gewichtsverhältnis dieser hydrophilen Makromoleküle zu
dem hydrophilen Makromolekül auf Aminosäurebasis kann bis zu 1 : 1 betragen.
Dem nach dem beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren her
gestellten System können ggf. weitere für die entsprechende
Verwendung geeignete Träger- und Hilfsstoffe zugesetzt wer
den. Solche können z. B. pharmazeutisch übliche Träger- und
Hilfsstoffe aus folgenden Gruppen sein:
- 1. zusätzliche Gerüstbildner, z. B. Dextrane, Saccharose, Glycin, Lactose, Sorbitol, Polyvinylpyrrolidon, Mannit; sowie Mischungen davon.
- 2. Füllstoffe, z. B. Stärke.
- 3. Tenside, z. B. Polysorbate.
- 4. pH-Korrigentien bzw. Puffersubstanzen, z. B. Dinatriumci trat, Dinatriumphosphat etc.
- 5. Farbstoffe, z. B. Curcumin.
- 6. aromatisierende Zusätze bzw. Geschmackskorrigentien, z. B. Fruchtauszüge, Fruchtsaftkonzentrate etc.
In einer Ausführungsform des unter a) beschriebenen Verfah
rensschrittes kann der Ginkgo biloba-Extrakt in mit Wasser
mischbaren, organischen Lösungsmitteln gelöst oder suspen
diert werden. Wasser kann bereits zugegen sein, ist aber
nicht zwingend notwendig.
Als organische Lösungsmittel für den Ginkgo biloba-Extrakt
können beispielsweise mit Wasser mischbare organische Lö
sungsmittel ausgewählt werden, aus der Gruppe bestehend aus:
mit Wasser mischbare organische Lösungsmittelsysteme; nie
dere Alkohole, wie z. B. Methanol, Ethanol, Isopropanol; nie
dere Ketone, wie z. B. Aceton; Glycerol, Polyethylenglykole,
1,2-Propylenglykol; niedere Ether; niedere Ester; sowie de
ren Mischungen.
Je nach lipophilem bzw. hydrophilem Charakter des Extrakts
bzw. der Extraktbestandteile kann sich dabei vor der Vermi
schung mit der wäßrigen Lösung des hydrophilen Makromoleküls
eine klare Lösung oder eine Suspension des Ginkgo biloba-Ex
trakts ergeben.
Die mit diesem einfachen Verfahren erhaltenen, stabilen Lö
sungen des Ginkgo biloba-Extrakts können bereits als arznei
liche Zubereitungen angesehen und als solche auch verwendet
werden.
Die Stabilität des wäßrig/organischen Systems ist, unter in
vitro wie auch in vivo Bedingungen jedoch nicht an die Anwe
senheit des organischen Lösungsvermittlers wie z. B. Alkohol
gebunden, wie man zunächst vermuten könnte. Diese Tatsache
läßt sich durch Entfernen des Alkohols, z. B. durch Evapora
tion leicht zeigen, im Gegensatz zu handelsüblichen Arznei
zubereitungen (Tropfen) des Standes der Technik.
Dem organischen Lösungsmittel in den erfindungsgemäßen Pro
dukten dürfte damit eine Vehikelfunktion zukommen, indem
beispielsweise durch Veränderung der Hydrathülle der von
Kollagen abgeleiteten Substanz wie Gelatine deren lipophile
Bezirke aktiviert werden. Auf diese Weise können bevorzugt
Wechselwirkungen zwischen der Gelatine und lipophilen Mole
külteilen der Inhaltsstoffe des Ginkgo biloba-Extraktes
stattfinden.
Eine Modifizierung des unter a) beschriebenen Verfahrens
schrittes ergibt sich im Falle von hydrophilen Makromolekü
len, die sich in kaltem Wasser (Wasser von Raumtemperatur)
auflösen, wie z. B. Kollagenhydrolysaten oder Gelatinederiva
ten. Diese Stoffe können beispielsweise direkt mit einer
wäßrig/alkoholischen Ginkgo biloba-Extrakt-Lösung vermischt
und somit darin aufgelöst werden.
Eine weitere Ausführungsform des unter a) beschriebenen Ver
fahrensschrittes zur Herstellung von flüssigen, wäßrigen und
stabilen Lösungen des Ginkgo biloba-Extraktes im Sinne der
Erfindung kann dann angewendet werden, wenn der Extrakt im
basischen Medium beispielsweise unter Salzbildung löslich
ist. Bei dieser Verfahrensvariante kann auf organische Lö
sungsmittel teilweise, aber überraschenderweise auch ganz
verzichtet werden.
Vorzugsweise wird der Ginkgo biloba-Extrakt im wäßrig-ammo
niakalischen Medium bei pH-Werten oberhalb von 7 gelöst und
mit dem hydrophilen Makromolekül oder wäßrigen Lösungen da
von, homogen vermischt, so daß eine klare Lösung entsteht.
Vorteilhaft wird unter Inertgasatmosphäre (z. B. Stickstoff-
oder Argonbegasung) gearbeitet, um ein Zersetzen des Ex
trakts im basischen Milieu durch Kohlendioxidzutritt zu ver
meiden.
Die Salzbildung kann danach unter Säurezusatz rückgängig ge
macht werden, oder das Ammoniak bevorzugt durch die im unten
beschriebenen Verfahrensschritt der Trocknung (b) angegebe
nen Methoden, z. B. durch einfache Evaporation oder Gefrier
trocknung entfernt werden.
Bei einer weiteren Ausbildungsform der Stufe a) des erfin
dungsgemäßen Verfahrens wird der Ginkgo biloba-Extrakt
zunächst trocken mit dem hydrophilen Makromolekül vermischt
und nach Zugabe eines der beschriebenen, flüchtigen, organi
schen Lösungsmittel (z. B. Alkohol) mit diesem geknetet. Nach
dem Trocknen des Lösungsmittels erhält man eine pulverisier
bare Masse mit den erfindungsgemäß beschriebenen Eigenschaf
ten.
Bei dem unter b) angegebenen Verfahrensschritt werden das
oder die Lösungsmittel aus der in Stufe a) des erfindungsge
mäßen Verfahrens erhaltenen Mischung entfernt. Dies kann
beispielsweise durch Aufkonzentrierung, Evaporation, Trock
nung oder Kombinationen der genannten Prozesse geschehen,
wobei sich verschiedene Verfahrensvarianten ergeben können.
In einer Ausbildungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens
schrittes (b) kann beispielsweise durch einfache Lufttrock
nung und anschließende Mahlung ein Gelatinegranulat mit er
findungsgemäßen Eigenschaften erhalten werden. Bei der
Trocknung kann zur Beschleunigung des Trocknungsvorgangs und
zur Einhaltung von niedrigen Temperaturen unter Vakuum (ca.
3000 bis 5000 Pa (ca. 30 bis 50 mbar)), beispielsweise bei
Trocknungstemperaturen von bis zu 50°C gearbeitet werden.
Durch übliche Sprühtrocknung werden Wasser bzw. ein flüchti
ges, organisches Lösungsmittel bzw. das Ammoniak entfernt.
Man gewinnt üblicherweise ein trockenes Pulver. In
herkömmlichen Sprühtrocknungsanlagen verwendet man normaler
weise als Prozeßgas Luft mit einer Eintrittstemperatur zwi
schen 100°C und 300°C, wobei sich eine mittlere Temperatur
differenz zwischen Prozeßgas und Gut von 50°C bis 100°C er
geben kann. Als Prozeßgas kann bei Vorliegen von besonders
oxidationsempfindlichen Substanzen auch ein Inertgas, wie
z. B. Stickstoff eingesetzt werden.
Organische Lösungsmittel können vor der Sprühtrocknung ent
fernt werden, z. B. durch Evaporation und können so einfach
und wirtschaftlich zur erneuten Verwendung wiedergewonnen
werden.
Die Zubereitung wird durch übliche Gefriertrocknung in den
trockenen, festen Zustand überführt.
Das Eingefrieren der Zubereitung kann beispielsweise in der
Gefriertrocknungsanlage selbst erfolgen, z. B. im Bereich von
-10°C bis -40°C. Das vollständige Eingefrieren kann durch
eine sprunghafte Änderung der Leitfähigkeit in der zu ge
frierenden Probe leicht festgestellt werden. Die eigentliche
Trocknung wird bei Temperaturen von 15°C unterhalb des Sub
limationspunktes von Wasser bei einem Druck von 0,1 Pa bis
102 Pa (0,001 mbar bis 1,03 mbar) durchgeführt. Der Trock
nungsvorgang, der in einer herkömmlichen Gefriertrocknungs
anlage (Kondensatortemperatur: ca. -40°C) bei -25°C und 33
Pa (0,33 mbar) in der Primärtrocknung unter Sublimation des
gefrorenen Wassers ablaufen kann, führt nach Sekundärtrock
nung (Desorption) zu einem gefriergetrockneten Produkt.
Organische Lösungsmittel können vor der Gefriertrocknung
entfernt werden, z. B. durch Evaporation und können so ein
fach und wirtschaftlich zur erneuten Verwendung wiedergewon
nen werden.
Flüssige, erfindungsgemäße Zubereitungen von Ginkgo biloba-
Extrakt lassen sich in einer weiteren Ausführungsform des
erfindungsgemäßen Verfahrens zu festen oder halbfesten bzw.
gelförmigen Formkörpern weiterverarbeiten. Solche Zuberei
tungen zeichnen sich durch eine stabile Fixierung des mole
kulardispersen Zustands des Ginkgo biloba-Extrakts in einer
Matrix aus dem hydrophilen Makromolekül, insbesondere von
Kollagen abgeleiteten Substanzen aus. Sie lassen sich im
wäßrigen bzw. physiologischen Milieu vollständig in einen
stabilen, flüssigen, gelösten Zustand zurückführen (redi
spergieren).
Bevorzugt lassen sich flüssige, Ginkgo biloba-Extrakt ent
haltende Zubereitungen direkt, oder nach Aufkonzentrieren,
mittels des Cryopel®-Verfahrens (Messer Griesheim GmbH) zu
den in zahlreichen Patentanmeldungen der ALFATEC-Pharma GmbH
beschriebenen Cryopellets in flüssigem Stickstofformen und
anschließend gefriertrocknen. Auf diese Weise gewinnt man,
unter Erhalt der erfindungsgemäßen Eigenschaften, nach ei
nem, für empfindliche Pflanzeninhaltsstoffe wie z. B. Ginkgo
biloba-Extrakt geeigneten, schonenden Verfahren gefrierge
trocknete Cryopellets, die sich beispielsweise aufgrund ih
rer Lagerstabilität, hohen mechanischen Stabilität, guten
Fließeigenschaften, variabel gestaltbaren Durchmessers von
0,2-12 mm u. a. entweder in konventionelle Hartgelatinekapseln
abfüllen lassen oder in Dosierspendern abgefüllt als
einzeldosierte Akutformen verwenden lassen.
Durch geeignete Hilfsstoffzusätze, wie z. B. Mannit können
mittels Gefriertrocknung extrem schnell in kaltem Wasser
auf lösbare Zubereitungen ("feste Tropfen") hergestellt wer
den.
Weist das hydrophile Makromolekül auf Aminosäurebasis sol
gel-bildende Eigenschaften auf, wie beispielsweise bei Ver
wendung von Gelatine oder fraktionierter Gelatine mit einem
Maximum der Molekulargewichtsverteilung oberhalb von ca. 9,5
×104 D lassen sich durch Zusatz der beschriebenen Weichma
cher halbfeste bis gelförmige Konsistenzen der Zubereitung
einstellen, wie sie auch von konventionellen Weichgelatine
kapseln her bekannt sind.
Das Mengenverhältnis des hydrophilen Makromoleküls auf Ami
nosäurebasis zu Weichmacher kann von 1 : 0,001 bis 1 : 50, ins
besondere von 1 : 0,1 bis 1 : 5, angegeben in Gewichtsteilen,
variiert werden.
Dabei zeigt sich, daß die Weichmachersubstanzen, die che
misch gesehen zur Gruppe der Polyole gehören, neben einem
Einfluß auf die Hydrathülle des hydrophilen Makromoleküls
auf Aminosäurebasis, wie z. B. Gelatine oder fraktionierte
Gelatine, verbunden mit einer Aktivierung lipophiler Mole
külbezirke, auch die Stabilisierung und den Grad helikaler
Konformation dieser Moleküle bestimmen können. Dadurch kön
nen beispielsweise noch intensivere Wechselwirkungen (Konju
gatbildung) zwischen der Gelatine bzw. fraktionierten Gela
tine und lipophilen Molekülteilen des Ginkgo biloba-Extrak
tes stattfinden. Erstaunlicherweise kann somit der Bela
dungsgrad der erfindungsgemäßen Matrix mit Ginkgo biloba-Ex
trakt sehr hoch gewählt werden (bis 0,5 : 1), ohne daß sich
Probleme mit der Stabilität der molekulardispersen Vertei
lung des Extrakts ergeben.
Besonders schonend und zu einem optisch ansprechenden Pro
dukt mit erstaunlicher technologischer Vielfalt und Vortei
len läßt sich eine solche erfindungsgemäße Zubereitung zu
Cryopellets formen, die durch direktes Eintropfen bzw. Ein
dosieren der zu verarbeitenden Masse in ein Tauchbad mit
Flüssigstickstoff, z. B. mittels des Cryopel®-Verfahrens
(siehe oben) hergestellt werden. Im Bedarfsfall kann durch
Trocknung solcher Cryopellets ein Produkt erhalten werden,
das sich vorteilhaft in Hartgelatinekapseln abfüllen läßt,
optisch sehr ansprechend ist, und auf einfachem und wirt
schaftlichem Wege gewonnen wird, unter Erhalt der erfin
dungsgemäßen Eigenschaften.
Solche halbfesten bis gelförmigen Zubereitungen können auch
als Füllgut, sowohl für konventionelle Weichgelatinekapseln
dienen, als auch als Füllgut für Weichgelatinekapseln, die
nach einem Tropfverfahren durch Eindosieren in Flüssigstick
stoff geformt werden.
Halbfeste Massen sind auch in andere geeignete Behältnisse,
wie z. B. gekühlte Blister oder ähnliche Hohlformen eindo
sierbar. Die Blister können anschließend direkt versiegelt
werden und man gewinnt einzeldosierbare Arzneiformen.
Neben den bisher bereits erwähnten Ausführungsformen des er
findungsgemäßen Verfahrens ergibt sich eine weitere Ausfüh
rungsform aus der Kenntnis über die Qualität des eingesetz
ten hydrophilen Peptids.
Von Kollagen abgeleiteten Substanzen ist beispielsweise be
kannt, daß ihr Aschegehalt, d. h. der Entsalzungsgrad in Ab
hängigkeit von der Herstellung variiert. Bei handelsüblichen
Gelatinesorten kann der Aschegehalt bis zu 2 Gew.-% betragen.
Bei guten Qualitäten liegt der Restaschegehalt jedoch her
stellungsbedingt bei Werten unterhalb von 0,2 Gew.-%.
Andererseits ist von Ginkgo biloba-Extrakt, z. B. von In
haltsstoffen mit Flavonoidcharakter bekannt, daß sie mit
Calcium- oder Magnesiumionen Komplexe bilden können. Diese
Zusätze von zweiwertigen Ionen bewirken durch Wechselwirkung
mit den polaren Gruppen dieser Stoffe eine Konjugat-
(Komplexbildung) der beiden Komponenten. Die bevorzugten Ko
ordinationsstellen des Calciums bzw. Magnesiums können dabei
eine Hydroxylgruppe am Kohlenstoffatom 3, eine Hydroxyl
gruppe am Kohlenstoffatom 5 zusammen mit der benachbarten
Ketogruppe (Kohlenstoffatom 4) am Flavonoidgrundgerüst dar
stellen. Die Bildung solcher Komplexe ist visuell durch eine
bathochrome Verschiebung der Absorptionsmaxima angezeigt.
Wechselwirkungen solcher Komplexe aus Ginkgo biloba-Extrakt
mit Calcium- oder Magnesiumsalzen, mit den funktionellen
Gruppen eines hydrophilen Makromoleküls führen zu einer
wirkungsvollen Stabilisierung des molekulardispersen Zu
stands im Sinne der Erfindung, die ohne das hydrophile Ma
kromolekül nicht möglich wäre und daher zu Ausfällungen des
Ginkgo biloba-Extrakts im physiologischen Milieu führen
würde.
Daher wird bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Verfahrens nun beispielsweise eine handelsübliche Gelatine
mit einem höheren Aschegehalt (Salzgehalt) verwendet. Ande
rerseits kann einer herstellungsbedingt vollentsalzten Gela
tinesorte eine definierte Menge von Calcium- oder Magnesium
salzen (z. B. 1 bis 2 Gew.-% Calciumchlorid oder Magnesium
chlorid) kontrolliert zugesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen des Ginkgo biloba-Ex
trakts können sowohl für pharmazeutische, kosmetische als
auch für diätetische (health care) Zwecke geeignet sein.
Pulverförmige Zubereitungen können durch Konfektionierung in
geeignete Behältnisse (z. B. Beutel) zur Herstellung von
flüssigen, wäßrigen, einnehmbaren Arzneilösungen dienen. Das
Pulver kann ebenso in übliche Hartgelatinekapseln abgefüllt
werden, zu klassischen Pellets oder Granulaten weiterverar
beitet werden und dann in Hartgelatinekapseln abgefüllt wer
den. Komprimierung nach üblichen Methoden zu Tabletten, Her
stellung von Dragees etc., ggf. unter Anwendung üblicher Ta
blettierhilfsstoffe, wie z. B. FST-Komplex, ist ebenfalls
möglich.
Erfindungsgemäß lyophilisierte Zubereitungen, besonders bei
Verwendung niedermolekularer Gelatinesorten, Kollagenhydro
lysaten oder Gelatinederivaten lassen sich in kaltem Wasser
beschleunigt wiederauflösen. Solche Zubereitungen können
auch als Basis für Parenteralia, wie z. B. Injektionslösungen
dienen.
Auch transdermale Zubereitungen bzw. Verarbeitung einer er
findungsgemäßen Zubereitung mit üblichen Hilfsstoffen zu ei
ner transdermalen Zubereitung ist möglich.
Im Rahmen seines Fachwissens kann der Fachmann leicht selb
ständig weitere Verfahrensvarianten ausarbeiten. Folgende
Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern:
150 g Gelatinepulver (30 Bloom) mit einem Aschegehalt unter
halb 0,2 Gew.-% werden in 5 l dest. Wasser 20 min vorgequol
len und danach bei 40°C eine Lösung hergestellt.
40 g Ginkgo biloba-Extrakt werden mit 1 l Ethanol angerührt
und mit der Gelatinelösung homogen vermischt, bis eine klare
Lösung entsteht.
Durch Sprühtrocknung, bei der die Eintrittstemperatur des
Prozeßgases bis zu 180°C und die Austrittstemperatur 80°C
beträgt, wird Lösungsmittel entzogen und man erhält ein Pul
ver.
Als Prozeßgas wird Stickstoff verwendet.
190 mg des Pulvers (entsprechend 40 mg Ginkgo biloba-Ex
trakt) werden in 25 ml künstlichem Magensaft bei 37°C wie
deraufgelöst. Es ergibt sich eine klare Lösung.
Das erhaltene Pulver wird nach Trockengranulation mit übli
chen Tablettierhilfsstoffen (FST-Komplex) gemischt und auf
einer Tablettenmaschine zu Tabletten mit einem Gehalt von 40
mg Ginkgo biloba-Extrakt verpreßt.
Die Durchführung erfolgt analog Beispiel 1 unter Verwendung
eines Gelatinepulvers mit 150 Bloom.
Das analog Beispiel 1 erhaltene Pulver wird nach Vermischen
mit Lactose als Füllstoff zu Hartgelatinekapseln mit einem
Gehalt von 40 mg Ginkgo biloba-Extrakt weiterverarbeitet.
150 g handelsübliches Kollagenhydrolysat, Aschegehalt unter
halb 2 Gew.-%, Molekulargewicht 3000 g/mol.
150 g Mannit.
700 g dest. Wasser.
150 g Mannit.
700 g dest. Wasser.
Das Mannit und das Kollagenhydrolysat werden in 350 g des
Wassers gelöst. Durch Zugabe von Ammoniaklösung wird ein pH-
Wert zwischen 8 und 10 eingestellt.
50 g Ginkgo biloba-Extrakt werden in 350 g Wasser homogen
verteilt und unter Stickstoffbegasung mittels Ammoniaklösung
ein pH-Wert zwischen 8 und 10 eingestellt.
Beide Lösungen werden vermischt und durch Eintropfen der
Masse in ein Tauchbad mit Flüssigstickstoff mittels des
Cryopel®-Dosiersystems werden Pellets mit einem Durchmesser
von 5 mm geformt.
Die gefrorenen Pellets werden in einer Gefriertrocknungsan
lage mit einer Primärtrocknung bei -25°C und 5 Pa (0,05
mbar) und einer Sekundärtrocknung bei 22°C getrocknet.
Die getrockneten Pellets können als einzeldosierbare Arznei
form in einen Dosierspender abgefüllt werden. Sie sind in
kaltem Wasser leicht löslich, wobei sich eine klare Lösung
des Ginkgo biloba-Extrakts ergibt.
1000 g Gelatinepulver 250 Bloom, Aschegehalt unterhalb 0,2
Gew.-%.
750 g Glycerin 85%.
3250 g dest. Wasser.
750 g Glycerin 85%.
3250 g dest. Wasser.
Das Gelatinepulver wird nach 30 min vorquellen im Wasser bei
50°C vollständig aufgelöst.
300 g Ginkgo biloba-Extrakt werden in dem Glycerin und 500
ml Ethanol bei 50°C gelöst und danach homogen mit der Gela
tinelösung vermischt.
Die klare Masse wird mittels einer Cryopel®-Dosiervorrich
tung durch Eintropfen in ein Tauchbad mit Flüssigstickstoff
zu Pellets geformt.
Die Pellets werden auf herkömmliche Weise bei Temperaturen
zwischen 20°C bis 40°C getrocknet und anschließend in opake
Hartgelatinekapseln abgefüllt, mit einem Gehalt von 30 mg
Ginkgo biloba-Extrakt je Hartgelatinekapsel.
Der Inhalt einer Hartgelatinekapsel löst sich in künstlichem
Magensaft (pH1) bei 37°C innerhalb von 30 min vollständig
auf, wobei eine klare Lösung des Ginkgo biloba-Extrakts ent
steht.
500 g einer 30%igen wäßrigen Weizenproteinhydrolysatlösung
mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 2000 D
werden mit Ammoniaklösung auf einen pH-Wert von 8-9 einge
stellt.
20 g Pulver von Ginkgo biloba-Extrakt werden in 200 g Was
ser, das vorher mit Ammoniaklösung auf einen pH-Wert von 8-9
eingestellt wurde, unter Stickstoffbegasung vollständig ge
löst.
Die beiden Lösungen werden homogen vermischt und an
schließend in ein Tauchbad mit Flüssigstickstoff über eine
Dosiersystem eingetropft.
Wasser und Ammoniak werden in einer Gefriertrocknungsanlage
unter üblichen Bedingungen aus den schockgefrosteten Pellets
entfernt.
So hergestellte Ginkgo biloba-Pellets sind in Wasser
vollständig löslich.
Claims (24)
1. Ginkgo biloba-Extrakt enthaltende Zubereitung, gekenn
zeichnet durch eine molekulardisperse Verteilung des
Ginkgo biloba-Extrakts in einem hydrophilen Makromole
kül auf Aminosäurebasis aus der Gruppe der von Kollagen
ableitbaren Verbindungen Gelatine, fraktionierte Gela
tine, Kollagenhydrolysate, Gelatinederivate oder der
von Pflanzenproteinen ableitbaren Verbindungen
Pflanzenproteinhydrolysate und/oder Elastinhydrolysate
sowie deren Mischungen.
2. Ginkgo biloba-Extrakt enthaltende Zubereitung nach An
spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophile
Makromolekül auf Aminosäurebasis ein Sol-Gel-Bildner
ist.
3. Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gelatine oder fraktionierte Gelatine ein Maxi
mum der Molekulargewichtsverteilung oberhalb von 9,5×
104 D besitzt.
4. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, enthal
tend zusätzliche hydrophile Makromoleküle aus der
Gruppe: Agar-Agar, Gummi arabicum, Pektine, Traganth,
Xanthan, natürliche sowie modifizierte Stärken, Dex
trane, Dextrine, Maltodextrin, Chitosan, Alginate, Cel
lulosederivate, Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon
Polyethylenglykole, Polyacrylsäure, und Polymere aus
Methacrylsäure und Methacrylsäureestern; sowie deren
Mischungen, in einem Gewichtsverhältnis zu dem hydro
philen Makromolekül auf Aminosäurebasis bis zu 1 : 1.
5. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß sie zusätzlich einen oder mehrere
Weichmacher aus der Gruppe: Glycerol, Propylenglykol,
Polyethylenglykole, Triacetin, Sorbitrol, Sorbitangemi
sche, Sorbitollösungen, Glucosesirup,
Polyole, Zuckeralkohole; sowie deren Mi
schungen in einem der Gewichtsverhältnis von hydrophi
lem Makromolekül auf Aminosäurebasis zu Weichmacher wie 1 : 0,001 bis 1 : 50
enthält.
6. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß sie weitere pharmazeutisch übliche
Träger- und Hilfsstoffe enthält.
7. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß sie als Pulver vorliegt.
8. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß sie als Granulat/Pellet vorliegt.
9. Zubereitung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß sie als Cryopellet vorliegt.
10. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß sie als Tablette vorliegt.
11. Zubereitung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß sie als Hartgelatinekapsel oder als
Weichgelatinekapsel konfektioniert ist.
12. Verfahren zur Herstellung einer Ginkgo biloba-Extrakt
enthaltenden Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß man
- a) den Ginkgo biloba-Extrakt in einem Lösungsmittel suspendiert oder löst und diese Suspension oder Lösung mit einer wäßrigen Lösung eines hydrophilen Makromoleküls auf Aminosäurebasis aus der Gruppe der von Kollagen ableitbaren Verbindungen Gelatine, fraktionierte Gelatine, Kollagenhydrolysate, Gelati nederivate oder der von Pflanzenproteinen ableitba ren Verbindungen Pflanzenproteinhydrolysate und/oder Elastinhydrolysate sowie deren Mischungen vermischt, und
- b) das oder die Lösungsmittel entfernt und gegebenen falls trocknet.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß
man in Stufe a) den Ginkgo biloba-Extrakt in einem mit
Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel, ausgewählt
aus der Gruppe: mit Wasser mischbare organische Lö
sungsmittelsysteme; niedere Alkohole wie Methanol,
Ethanol, Isopropanol; niedere Ketone wie Aceton; Glyce
rol, Polyethylenglykole, 1,2-Propylenglykol; niedere
Ether; niedere Ester; sowie deren Mischungen löst.
14. Verfahren nach Anspruch 12 und/oder 13, dadurch gekenn
zeichnet, daß man in Stufe a) den Gingko biloba-Extrakt
unter Salzbildung löst.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß
man im Anschluß an Stufe a) die Salzbildung wieder
rückgängig macht.
16. Verfahren nach Anspruch 14 und/oder 15, dadurch gekenn
zeichnet, daß man die Salzbildung mittels Ammoniak
durchführt.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch
gekennzeichnet, daß man sprüh- oder gefriertrocknet.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch
gekennzeichnet, daß man vor der Trocknung die Mischung
aus Gingko biloba-Extrakt und hydrophilem Makromolekül
zu Cryopellets formt.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch
gekennzeichnet, daß man in Stufe a) zusätzliche hydro
phile Makromoleküle aus der Gruppe: Agar-Agar, Gummi
arabicum, Pektine, Traganth, Xanthan, natürliche sowie
modifizierte Stärken, Dextrane, Dextrine, Maltodextrin,
Chitosan, Alginate, Cellulosederivate, Polyvinylalko
hol , Polyvinylpyrrolidon, Polyethylenglykole, Poly
acrylsäure, und Polymere aus Methacrylsäure und Me
thacrylsäureestern; sowie deren Mischungen, in einem
Gewichtsverhältnis zu dem hydrophilen Makromolekül auf Aminosäurebasis bis
zu 1 : 1 zusetzt.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch
gekennzeichnet, daß man der Mischung aus Gingko biloba-
Extrakt und hydrophilem Makromolekül auf Aminosäureba
sis einen oder mehrere Weichmacher aus der Gruppe: Gly
cerol, Propylenglykol, Polyethylenglykole, Triacetin,
Sorbitol, Sorbitangemische, Sorbitollösungen, Glucose
sirup, Polyole, Zuckeralkohole; sowie deren Mischungen,
zusetzt.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch
gekennzeichnet, daß man aus der Mischung aus Ginkgo
biloba-Extrakt, hydrophilem Makromolekül auf Aminosäu
rebasis und Weichmacher durch Eintropfen in Flüs
sigstickstoff Weichgelatinekapseln formt.
22. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 12 zur Herstel
lung einer Ginkgo biloba-Extrakt enthaltenden Zuberei
tung, dadurch gekennzeichnet, daß man den Ginkgo
biloba-Extrakt und das hydrophile Makromolekül auf Ami
nosäurebasis trocken einmischt und mit einem flüchtigen
organischen Lösungsmittel aus der Gruppe: Methanol,
Ethanol, Isopropanol, Aceton; sowie deren Mischungen
knetet und anschließend trocknet.
23. Verwendung einer Ginkgo biloba-Extrakt enthaltenden Zu
bereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 in der
Pharmazie und Kosmetik.
24. Verwendung nach Anspruch 23 als diätetische Lebensmit
telzubereitung.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4221835A DE4221835C1 (de) | 1992-07-03 | 1992-07-03 | Feste und flüssige Lösungen von Ginkgo biloba-Extrakt |
DE59309337T DE59309337D1 (de) | 1992-07-03 | 1993-07-05 | Feste und flüssige Lösungen von Flavonoiden |
EP93110716A EP0577143B1 (de) | 1992-07-03 | 1993-07-05 | Feste und flüssige Lösungen von Flavonoiden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4221835A DE4221835C1 (de) | 1992-07-03 | 1992-07-03 | Feste und flüssige Lösungen von Ginkgo biloba-Extrakt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4221835C1 true DE4221835C1 (de) | 1994-03-03 |
Family
ID=6462381
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4221835A Expired - Fee Related DE4221835C1 (de) | 1992-07-03 | 1992-07-03 | Feste und flüssige Lösungen von Ginkgo biloba-Extrakt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4221835C1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19739031A1 (de) * | 1997-09-05 | 1999-03-11 | Suwelack Nachf Dr Otto | Mittel zur peroralen Verabreichung, seine Herstellung und Verwendung |
DE19829516A1 (de) * | 1998-07-02 | 2000-01-05 | Schwabe Willmar Gmbh & Co | Wasserlöslicher nativer pflanzlicher Trockenextrakt, insbesondere Gingko biloba Extrakt mit hohem Gehalt an Terpenoiden und Flavonglykosiden |
WO2004056339A1 (de) * | 2002-12-19 | 2004-07-08 | Beisel Guenther | Verfahren zur herstellung von mitteln zur oralen einnahme und entsprechende zusammensetzungen unter verwendung von polymeren und deren beschichtung mit hydrophilen flüssigkeiten |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1059624B (de) * | 1954-11-11 | 1959-06-18 | Dr Knut Jacobus Sundman | Verfahren zur Herstellung von in einer Traegersubstanz dispergierten Arzneien in dosierter Form |
DE2037947A1 (de) * | 1969-08-01 | 1971-04-08 | Bush Boake Allen Ltd , London | Eingekapselte Zubereitungen |
-
1992
- 1992-07-03 DE DE4221835A patent/DE4221835C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1059624B (de) * | 1954-11-11 | 1959-06-18 | Dr Knut Jacobus Sundman | Verfahren zur Herstellung von in einer Traegersubstanz dispergierten Arzneien in dosierter Form |
DE2037947A1 (de) * | 1969-08-01 | 1971-04-08 | Bush Boake Allen Ltd , London | Eingekapselte Zubereitungen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Hager's Handbuch d.Pharm. Praxis, 4. Aufl., Bd. VII, Teil A, Springer, Berlin 1971, S. 499-502 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19739031A1 (de) * | 1997-09-05 | 1999-03-11 | Suwelack Nachf Dr Otto | Mittel zur peroralen Verabreichung, seine Herstellung und Verwendung |
DE19829516A1 (de) * | 1998-07-02 | 2000-01-05 | Schwabe Willmar Gmbh & Co | Wasserlöslicher nativer pflanzlicher Trockenextrakt, insbesondere Gingko biloba Extrakt mit hohem Gehalt an Terpenoiden und Flavonglykosiden |
DE19829516B4 (de) * | 1998-07-02 | 2004-08-26 | Dr. Willmar Schwabe Gmbh & Co. Kg | Wasserlöslicher nativer Trockenextrakt aus Gingko biloba mit hohem Gehalt an Terpenoiden und Flavonglykosiden |
WO2004056339A1 (de) * | 2002-12-19 | 2004-07-08 | Beisel Guenther | Verfahren zur herstellung von mitteln zur oralen einnahme und entsprechende zusammensetzungen unter verwendung von polymeren und deren beschichtung mit hydrophilen flüssigkeiten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69019817T2 (de) | Trägermaterial zur Arzneimittelverabreichung. | |
EP0650354B1 (de) | Feste und flüssige lösungen von schwer wasserlöslichen arzneistoffen | |
DE60037653T2 (de) | Gelatine-freie schell dispergierende dosisformen | |
DE69520036T2 (de) | Verfahren zur herstellung von festen pharmazeutischen dosierungsformen hydrophobischen substanzen | |
EP3199147B1 (de) | Gefriergetrocknete wirkstoffzusammensetzung | |
DE69519664T2 (de) | Verfahren zur herstellung fester pharmazeutischer dosierungsform | |
DE69326063T2 (de) | Pharmazeutische und andere darreichungsformen | |
EP1993515B1 (de) | Verfahren zum solubilisieren, dispergieren und stabilisieren von stoffen, nach dem verfahren hergestellte erzeugnisse sowie die verwendung derselben | |
DE19856432A1 (de) | Nanopartikuläre Kern-Schale Systeme sowie deren Verwendung in pharmazeutischen und kosmetischen Zubereitungen | |
JP2016094468A (ja) | 歯周病用歯磨組成物 | |
EP0701815B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wirkstoff enthaltenden Pulvern, Granulaten oder Pellets mit einem Gerüst aus hydrophilen Makromolekülen und ihre Verwendung | |
EP0577143B1 (de) | Feste und flüssige Lösungen von Flavonoiden | |
AT413647B (de) | Verwendung eines copolymerisats aus 1-vinyl-2-pyrrolidon und vinylacetat zur herstellung von cefuroximaxetil-hältigen tabletten | |
EP1063241A1 (de) | Arzneimittelzubereitungen enthaltend Thioctsäure oder Dihydroliponsäure in Form von Einschlussverbindungen mit Cyclodextrinen oder Cyclodextrinderivaten und in Form von Granulaten, Kau- oder Brausetabletten | |
EP2243470A1 (de) | Gefriergetrockneter beschichteter Formkörper | |
DE4221835C1 (de) | Feste und flüssige Lösungen von Ginkgo biloba-Extrakt | |
EP0620727B1 (de) | Pflanzenwirkstoffextrakt enthaltende kryopelletierte formkörper und ihre pharmazeutische oder kosmetische verwendung | |
EP2632443B1 (de) | Herstellung orodispersibler filme | |
DE4221834C2 (de) | Feste und flüssige Lösungen von Flavonoiden | |
EP1208140A1 (de) | Schnellzerfallende pellets auf der basis von chitosan | |
DE4221879C2 (de) | Pharmazeutische Zubereitung mit der Wirkung des Gingko biloba-Extrakts | |
KR102015242B1 (ko) | 수용성 패치형 화장료 조성물 | |
Goel et al. | Pharmaceutical excipients | |
DE3744009A1 (de) | Geschmacksneutrale, eine oder mehrere aminosaeuren enthaltende pharmazeutische zubereitung | |
DE102012221900A1 (de) | Feste Lösungen von Coffein |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110201 |