DE4221708A1 - Hohle Achse - Google Patents

Hohle Achse

Info

Publication number
DE4221708A1
DE4221708A1 DE4221708A DE4221708A DE4221708A1 DE 4221708 A1 DE4221708 A1 DE 4221708A1 DE 4221708 A DE4221708 A DE 4221708A DE 4221708 A DE4221708 A DE 4221708A DE 4221708 A1 DE4221708 A1 DE 4221708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow axis
longitudinal web
axis according
profile
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4221708A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4221708C2 (de
Inventor
Gerhard Dipl Ing Doll
Mario Dipl Ing Muerwald
Christoph Dipl Ing Reckzuegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4221708A priority Critical patent/DE4221708C2/de
Priority to GB9313391A priority patent/GB2268547B/en
Publication of DE4221708A1 publication Critical patent/DE4221708A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4221708C2 publication Critical patent/DE4221708C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/151Making tubes with multiple passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/02Arrangements of lubricant conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/18Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M9/00Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
    • F01M9/10Lubrication of valve gear or auxiliaries
    • F01M9/107Lubrication of valve gear or auxiliaries of rocker shaft bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine hohle Achse gemäß den weiteren im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Eine Achse, insbesondere eine Kipphebelachse der gattungsgemäßen Bauart ist aus der DE-OS 37 35 156 bekannt. Hierbei ist der Längssteg zusammen mit der Kipphebelachse aus einem Stück, beispielsweise durch Gießen oder Strangpressen hergestellt. Von Nachteil ist, daß für verschiedene Motorentypen unter­ schiedliche Kipphebelachsen bereitgestellt werden müssen, was nicht nur die Lagerhaltung erschwert, sondern auch in der Mon­ tage leicht zu Verwechslungen führen kann. Außerdem ist die bekannte Kipphebelachse nicht gewichtsoptimiert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Achse zur schwenkbaren Lagerung von Ventilbetätigungshebeln zu schaffen, welche für unterschiedliche Anwendungsfälle nur eine Standardausführung einer Achse erfordert.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Die erfindungsgemäße hohle Achse zur Lagerung von Ventilbetä­ tigungshebeln ist einfach durch Einschieben eines gewünschten Einschubprofils in ein gängiges Rohrprofil herzustellen. Dabei können je nach Wahl des Einschubprofils Kipphebelachsen mit einer unterschiedlichen Zahl von Kanälen geschaffen werden. Außerdem kann durch eine entsprechende Werkstoffauswahl für das Einschubprofil und das Rohrprofil eine im Gewicht optimierte hohle Achse erzielt werden.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Un­ teransprüche.
In der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung werden verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 im Schnitt eine hohle Achse zur Lagerung von Ventilbe­ tätigungshebeln aus einem Rohrprofil mit einem eingesteckten, durch Längsstege zur Bildung von Kammern profilierten Innen­ rohr;
Fig. 2 die hohle Achse gemäß Fig. 1 jedoch mit einem V-förmigen Ausschnitt am Innenrohr;
Fig. 3 im Schnitt eine hohle Achse aus einem Rohrprofil mit einem in Nuten eingesetzten Y-förmigen Profil zur Bildung von drei Kammern.
In den Fig. ist mit 1 eine hohle Achse, z. B. eine Kipphebel­ achse zur Lagerung der nicht dargestellten Kipphebel einer Brennkraftmaschine bezeichnet. Die Kipphebelachse 1 besteht dabei aus einem Rohrprofil 2, auf dem die Kipphebel unmittelbar abgestützt sind und einem im Hohlraum 3 eingesetzten Einschubprofil 4. Durch das Einschubprofil 4 wird dabei der Hohlraum 3 in beispielsweise drei Kammern 5, 6 und 7 unter­ teilt. Die Kammern 5 bis 7 dienen dabei zur Führung einer Steuerflüssigkeit, z. B. von Schmieröl zu Ventilspielaus­ gleichselementen bzw. Drucköl zu Koppelelementen einer va­ riablen Ventilsteuerung an den Kipphebeln.
Gemäß Fig. 1 besteht das Einschubprofil 4 aus einem Innenrohr 8 mit einem kreisförmigen Querschnitt, dessen lichter Querschnitt durch einen sich zwischen dem Mantel des Innenrohres 8 er­ streckenden Längssteg 9 und einem von diesem abzweigenden Längssteg 10 in die drei Kammern 5, 6 und 7 unterteilt ist. Am Außenumfang des Innenrohres 8 sind noppenartige Erhöhungen oder eine Profilierung 11 vorgesehen, durch die das in den Hohlraum 3 eingepreßte Einschubprofil 4 fixiert ist. Das Innenrohr mit den Längsstegen 9 und 10 ist dabei beispielsweise durch Strangpressen hergestellt.
Gemäß Fig. 2 besteht das Einschubprofil 4 aus einem Innenrohr 12 mit zwei Längsstegen 13 und 14 entsprechend Fig. 1, wobei zur Bildung der Kammer 7 das Profil des Innenrohres 12 mit ei­ ner durch die Längsstege 13, 14 begrenzten, nach außen offenen Rinne gebildet ist. Nach Einpressen des Innenrohres 12 in das Rohrprofil 2 ist die Rinne nach außen durch einen Mantelab­ schnitt des Rohrprofils 2 verschlossen.
Gemäß Fig. 3 besteht das Einschubprofil 4 aus einer lediglich die Längsstege 9 und 10 umfassenden Leiste, die unmittelbar in das Rohrprofil 2 eingepreßt ist. Um dabei eine formschlüssige Lagesicherung der Leiste zu erreichen, sind von der Innenwand des Rohrprofils ausgehende Nuten 15 bis 17 vorgesehen, in denen die äußeren Ränder der Stege 9 und 10 gehalten sind.
Das Einschubprofil 4 erhöht insbesondere die Biegefestigkeit der hohlen Kipphebelachse 1. Unter Berücksichtigung einer vor­ gegebenen Biegespannung kann daher die Wandstärke des Rohrprofiles 2 verringert werden, wodurch trotz des Einschub­ profils 4 eine Gewichtsersparnis erzielt wird. Besonders opti­ mal ist diese Gewichtsersparnis dann, wenn das Einschubprofil 4 aus einem Leichtmetallwerkstoff hergestellt ist. Dabei ist selbstverständlich auch eine Umkehr der Werkstoffkombination, d. h., das Rohrprofil 2 besteht aus einem Leichtmetallwerkstoff und das Einschubprofil 4 aus einem Eisen- oder Stahlwerkstoff, oder beide Profile bestehen aus einem Leichtmetallwerkstoff, möglich.

Claims (9)

1. Hohle Achse zur schwenkbaren Lagerung von Ventilbetä­ tigungshebeln zur Steuerung von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, welche Achse durch einen Längssteg im Innenraum in mindestens zwei flüssigkeitsführende Kammern un­ terteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß Achse (1) und Längssteg (9, 10 bzw. 13, 14) aus getrennt hergestellten Bauelementen bestehen.
2. Hohle Achse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Achse (1) und Längssteg (9, 10 bzw. 13, 14) aus un­ terschiedlichen Werkstoffen bestehen.
3. Hohle Achse nach Anspruch 1 oder 2, daß der Längssteg (9, 10 bzw. 13, 14) aus einem Werkstoff mit ei­ nem höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten als der Werkstoff der Achse (1) hergestellt ist.
4. Hohle Achse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Längssteg (9, 10 bzw. 13, 14) in zum Innenraum (3) hin offene Nuten (15 bis 17) der Rohrwand (Rohrprofil 2) gehalten ist.
5. Hohle Achse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Längssteg (9, 10 bzw. 13, 14) zusammen mit einem Rohr­ körper (Innenrohr 8, 12) als ein Bauteil durch Strangpressen hergestellt ist, wobei der Rohrkörper (Innenrohr 8, 12) im In­ nenraum (3) der Kipphebelachse (1) eingesetzt ist.
6. Hohle Achse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkörper (Innenrohr 8, 12) zur Bildung einer Kammer (7) mit einem etwa V-förmig ausgebildeten, in Längsrichtung sich erstreckenden Ausschnitt versehen ist.
7. Hohle Achse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche des Rohrkörpers (Innenrohr 8, 12) mit einer Profilierung (11) versehen ist.
8. Hohle Achse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Längssteg (9, 10 bzw. 13, 14) ein etwa kreuzförmiges Profil zur Bildung von drei oder mehr Kammern (5 bis 7) auf­ weist.
9. Hohle Achse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß zwischen gegenüberliegenden Stirnseiten des Längs­ stegs (9, 10 bzw. 13, 14) geringfügig größer ist als das Durch­ messermaß des Innenraumes (3).
DE4221708A 1992-07-02 1992-07-02 Achse zur Lagerung von Ventilbetätigungshebeln Expired - Fee Related DE4221708C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4221708A DE4221708C2 (de) 1992-07-02 1992-07-02 Achse zur Lagerung von Ventilbetätigungshebeln
GB9313391A GB2268547B (en) 1992-07-02 1993-06-29 A hollow shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4221708A DE4221708C2 (de) 1992-07-02 1992-07-02 Achse zur Lagerung von Ventilbetätigungshebeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4221708A1 true DE4221708A1 (de) 1994-01-05
DE4221708C2 DE4221708C2 (de) 1996-04-11

Family

ID=6462313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4221708A Expired - Fee Related DE4221708C2 (de) 1992-07-02 1992-07-02 Achse zur Lagerung von Ventilbetätigungshebeln

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4221708C2 (de)
GB (1) GB2268547B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428875A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-15 Mannesmann Ag Hohle Achse
DE19535498A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-27 Audi Ag Achse zur Lagerung schwenkbarer Bauteile
WO2001007762A1 (de) * 1999-07-22 2001-02-01 Daimlerchrysler Ag Hohlwelle mit innenkanälen, insbesondere ölkanälen
DE10018063B4 (de) * 2000-04-12 2014-12-31 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit an einem Zylinderkopf gelagerten Kipphebeln
WO2017215906A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 Schmidt Automotive Gmbh Rotationssymmetrischer hohlkörper und verfahren zu dessen herstellung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331504C1 (de) * 1993-09-16 1995-02-16 Daimler Benz Ag Verfahren zum Herstellen einer für Brennkraftmaschinen vorgesehenen hohlausgeführten Kipphebelachse
JP4421166B2 (ja) * 2002-01-10 2010-02-24 三菱自動車工業株式会社 仕切り壁を有する管及びその製造方法
JP4155117B2 (ja) * 2003-06-12 2008-09-24 三菱自動車工業株式会社 ロッカシャフト
DE102005017561B4 (de) * 2005-04-16 2007-06-14 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung einer Hohlwelle, insbesondere einer Kipphebellagerachse sowie Hohlwelle, insbesondere Kipphebellagerachse
DE102009031465A1 (de) * 2009-07-01 2011-01-13 Eugen Geyer Gmbh Mehrkanalrohr sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014215406A1 (de) * 2014-08-05 2016-02-11 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung einer Getriebewelle, umfassend zumindest einen axial verlaufenden Ölkanal
GB2618552A (en) * 2022-05-10 2023-11-15 Cummins Inc Composite rocker shaft with integrated oil galleries

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE364936C (de) * 1919-11-26 1923-02-03 Mueller Paul Druckfluessigkeitsverteiler fuer hydraulische Kupplungen, insbesondere von Wechselgetrieben
DE3735156A1 (de) * 1986-10-16 1988-05-26 Honda Motor Co Ltd Einrichtung zur ventilbetaetigung in einer brennkraftmaschine
US5125373A (en) * 1990-09-26 1992-06-30 Atsugi Unisia Corporation Oil passage structure for rocker-arm shaft for internal combustion engine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1238022A (de) * 1967-09-18 1971-07-07
GB1260339A (en) * 1969-07-17 1972-01-12 Rolls Royce Improvements in or relating to a combined conduit for pressure fluid and electrical conductors
DE3419304A1 (de) * 1984-05-24 1985-11-28 Spiro Research B.V., Helmond Leitungsrohr zu installationszwecken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE364936C (de) * 1919-11-26 1923-02-03 Mueller Paul Druckfluessigkeitsverteiler fuer hydraulische Kupplungen, insbesondere von Wechselgetrieben
DE3735156A1 (de) * 1986-10-16 1988-05-26 Honda Motor Co Ltd Einrichtung zur ventilbetaetigung in einer brennkraftmaschine
US5125373A (en) * 1990-09-26 1992-06-30 Atsugi Unisia Corporation Oil passage structure for rocker-arm shaft for internal combustion engine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Abstr. 63-97808 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428875A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-15 Mannesmann Ag Hohle Achse
WO1996005004A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-22 Mannesmann Ag Verfahren zur herstellung einer hohlen achse
DE19535498A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-27 Audi Ag Achse zur Lagerung schwenkbarer Bauteile
WO2001007762A1 (de) * 1999-07-22 2001-02-01 Daimlerchrysler Ag Hohlwelle mit innenkanälen, insbesondere ölkanälen
DE19934405A1 (de) * 1999-07-22 2001-02-08 Daimler Chrysler Ag Hohlwelle mit Innenkanälen, insbesondere Ölkanälen
DE19934405B4 (de) * 1999-07-22 2005-10-20 Daimler Chrysler Ag Hohlwelle mit Innenkanälen, insbesondere Ölkanälen
DE10018063B4 (de) * 2000-04-12 2014-12-31 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit an einem Zylinderkopf gelagerten Kipphebeln
WO2017215906A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 Schmidt Automotive Gmbh Rotationssymmetrischer hohlkörper und verfahren zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2268547A (en) 1994-01-12
GB2268547B (en) 1995-11-22
GB9313391D0 (en) 1993-08-11
DE4221708C2 (de) 1996-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19727180C2 (de) Hydraulisches Ventil, insbesondere zur Steuerung einer Nockenwellenverstellung in einem Kraftfahrzeug
DE4002494C2 (de)
DE4221708A1 (de) Hohle Achse
DE102006006670A1 (de) Flachrohr für Wärmetauscher
DE4212721A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE19814970A1 (de) Sauganlage
EP1564336B1 (de) Thermisch isolierendes Bauelement
EP0075670A1 (de) Kolben für ein Präzisionsdosiergerät
DE10340179A1 (de) Verbindungsstruktur für ein Rohr und einen Rohranschluss und Verfahren zum Verbinden eines Rohrs und eines Rohranschlusses
DE4309360C2 (de) Heizungswärmetauscher für Kraftfahrzeuge
DE2303699C3 (de) Flüssigkeitsgekühltes Auslaßventil für eine Brennkraftmaschine und Herstellungsverfahren
DE3621224C2 (de)
DE19811658A1 (de) Schwenkbarer Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
EP1734253B1 (de) Einspritzventil mit einem Gehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses
DE102005017561B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hohlwelle, insbesondere einer Kipphebellagerachse sowie Hohlwelle, insbesondere Kipphebellagerachse
DE102013203956A1 (de) Nockenfolger für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE10309695B4 (de) Montagesystem und Verfahren zur Verbindung von Kunststoffrohren
DE102007010958A1 (de) Heizölvorwärmer
DE19832627B4 (de) Vorrichtung zum Einblasen von Sekundärluft in den Abgasbereich einer Brennkraftmaschine
EP0814308A2 (de) Heizkörper
DE4428875A1 (de) Hohle Achse
DE10156898A1 (de) Halteelement und Verfahren zum Herstellen eines Halteelementes sowie Verwendung von Strangpress-Elementen
DE3713105A1 (de) Zungendruckmittler und verfahren zum herstellen eines zungendruckmittlers
DE3242072A1 (de) Verbindungsanordnung fuer metallische rohre eines waermetauschers mit einem boden eines wasserkastens
DD281318A7 (de) Lager fuer vorzugsweise doppelwandige behaelter kryogener medien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4244801

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4244801

8181 Inventor (new situation)

Free format text: DOLL, GERHARD, DIPL.-ING., 70186 STUTTGART, DE MUERWALD, MARIO, DIPL.-ING., 73061 EBERSBACH, DE RECKZUEGEL, CHRISTOPH, DIPL.-ING., 70372 STUTTGART, DE

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4244801

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee