DE4220771B4 - Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyamiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyamiden Download PDF

Info

Publication number
DE4220771B4
DE4220771B4 DE19924220771 DE4220771A DE4220771B4 DE 4220771 B4 DE4220771 B4 DE 4220771B4 DE 19924220771 DE19924220771 DE 19924220771 DE 4220771 A DE4220771 A DE 4220771A DE 4220771 B4 DE4220771 B4 DE 4220771B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamides
polyamide
mass
modified
grafted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924220771
Other languages
English (en)
Other versions
DE4220771A1 (de
Inventor
Konrad Dr. Bühler
Manfred Dr. Gebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
LEUNA-MIRAMID GmbH
Leuna Miramid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEUNA-MIRAMID GmbH, Leuna Miramid GmbH filed Critical LEUNA-MIRAMID GmbH
Priority to DE19924220771 priority Critical patent/DE4220771B4/de
Publication of DE4220771A1 publication Critical patent/DE4220771A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4220771B4 publication Critical patent/DE4220771B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/48Polymers modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/26Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/28Preparatory processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L53/02Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Other Resins Obtained By Reactions Not Involving Carbon-To-Carbon Unsaturated Bonds (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyamiden bei der Polyamid-Nachverarbeitung durch Umsetzung der Polyamide mit einem Thermoplast in der Schmelze, gegebenenfalls bei Einarbeitung weiterer Zusatzstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß als Thermoplast modifizierte Polyamide, die mit Estergruppen aus Carbonsäuren und tertiären Alkoholen gepfropft sind, in Anteilen von 2 bis 20 Masse%, bezogen auf nichtmodifiziertes Polyamid, eingesetzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Herstellung von hochmolekularen Polyamiden, welche als Formmassen zur Herstellung von Fasern, Folien Spritzgussteilen, Hohlkörpern und Halbzeugen eingesetzt werden.
  • Für die Herstellung von Folien, Halbzeugen und Hohlkörpern sowie für besondere hochwertige Fasern und Spritzgussteile aus Polyamiden sind Produkte mit hohen Molmassen erforderlich.
  • Die großtechnische Herstellung hochmolekularer Polyamide, insbesondere von Polyamid-6, erfolgt durch Nachpolymerisation oder durch nachträgliche Molmassenerhöhung durch mehrfunktionelle Verbindungen. Die Nachpolymerisation erfolgt kurz unterhalb des Schmelzpunktes im Vakuum oder in Inertatmosphäre nach bekannten Verfahren ( DE 11 15 017 , DE 10 79 834 , DE 11 79 370 , DD 91 5 die Verweilzeiten betragen 8 bis 24 Stunden. Eine Verkürzung der Reaktionszeit kann durch Zusatz anionischer Polymerisate von Caprolactam erfolgen ( DD 1 35 825 ).
  • Die DE 28 01 585 A1 beschreibt homogene Polyamidformmassen, die zur Verbesserung der Zähigkeit Pfropfpolymere von ungesättigten Säuren und/oder deren Derivaten auf Polyäthylenen enthalten. Durch die Verwendung der Pfropfpolymerisate können höherviskose Formmassen hergestellt werden.
  • Geeignete mehrfunktionelle Verbindungen für eine nachträgliche Molmassenerhöhung im Rahmen eines Nachverarbeitungsschrittes im Extruder oder im Thermoplastkneter sind Bislactame ( DE 10 61 072 , DE 10 68 465 ), Diarylester von höheren Dicarbonsäuren ( DE 19 54 225 ), Kohlensäureester ( DE 14 95 805 ) und Epoxyverbindungen ( DE 20 11 678 ). Bekannt ist ebenfalls der Einsatz von alternierenden Copolymeren aus Maleinsäureanhydrid und alpha -Olefinen ( DD 1 61 134 , DD 2 28 290 , DD 1 61 135 ) zur Erzielung hochmolekularer Polyamide. Werden die Maleinsäureanhydrid-Copolymeren in Verbindung mit teilverseiften EVA-Copolymeren oder hydroxidgruppenhaltigen hochmolekularen Polyethylenoxiden bei der Polyamidnachverarbeitung eingesetzt, so resultieren hochmolekulare Polyamide mit antistatischen Eigenschaften ( DD 2 05 441 , DD 2 28 288 ).
  • Von Nachteil ist die begrenzte Verträglichkeit der mehrfunktionellen Verbindungen sowie der MSA-Copolymeren in der Polyamidmatrix, die zu Inhomogenitäten in Polyamid-Halbzeugen und -Formstoffen führen kann.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, bei der Nachverarbeitung von Polyamiden in der Schmelze zur Erzielung einer Molmassenerhöhung geeignete Thermoplaste mit guter Verträglichkeit gegenüber Polyamiden zuzusetzen. Das Problem wurde durch ein Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyamiden durch Umsetzung nichtmodifizierter Polyamide mit modifizierten Polyamiden in der Schmelze gelöst, wobei als modifizierte Polyamide erfindungsgemäß gepfropfte Polyamide mit Estergruppen aus Car bonsäuren und tertiären Alkoholen in Anteilen von 2 bis 20 Masse-%, bezogen auf nichtmodifiziertes Polyamid, eingesetzt werden. Das Verfahren kommt bevorzugt zur Molmassenerhöhung von Polyamid-6 mit einer relativen Lösungsviskosität unter 3,6 zur Anwendung.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzten gepfropften Polyamide sind bevorzugt niedrigschmelzende Polyamide wie Polyamid 6,24, Polyam 6,36 oder Polyamid 6,44, die mit 2 bis 20 Masse-% tert. Butylacrylat, tert. Butylmethacrylat oder auch Acrylsäuretert. Amylester gepfropft sind. Werden diese modifizierten Polyamide erfindungsgemäß im Extruder mit nichtmodifizierten Polyamiden bei Massetemperaturen im Bereich 220 bis 290 DEG C homogenisiert, so erfolgt eine Umwandlung der Estergruppen in den Pfropfseitenketten in Säuregruppen, die mit der Polyamidmatrix unter Molmassenerhöhung reagieren. Der Umwandlungsgrad der Estergruppen wird durch das Temperaturprofil des Extruders und die Verweilzeit bestimmt. Für eine 90%ige Umwandlung der Estergruppen ist bei einer Massetemperatur von 220 DEG C eine Verweilzeit im 100-s-Bereich und bei einer Massetemperatur von 290 DEG C eine Verweilzeit im 1-s-Bereich erforderlich. Hochmolekulare Polyamide mit antistatischen Eigenschaften erhält man, wenn man bei der Compoundierung als weitere Zusatzstoffe teilverseifte EVA-Copolymere oder hochmolekulare Ethylenoxide bzw. Propylenoxide einsetzt. Hochmolekulare Polyamide mit verbesserten Zähigkeitseigenschaften erzielt man durch Einsatz von Elasten wie von säuremodifiziertem Ethylen/Propylen-Kautschuk oder von säuremodifizierten Styren-Ethylen/Butadien-Styren-Blockcopolymeren als weitere Zusatzstoffe.
  • Die Erfindung soll anhand der folgenden Ausführungsbeispiele näher erläutert werden:
  • Beispiel 1
  • 100 Masseteile Polyamid-6 mit einer relativen Lösungsviskosität von 2,75 werden mit 9,5 Masseteilen eines mit 8,2 Masse-% tert. Butylacrylat gepfropften Polyamid 6,36 (Schmelzindex 4,4 g/10 min bei 190 DEG C/21,19 N) im Schnellmischer gemischt und in einen Doppelschneckentextruder dosiert. Das Temperaturprofil des Extruders ist wie folgt eingestellt ( DEG C): 205/210/230/260/270/250. Die resultierende Polyamidlegierung besitzt eine relative Lösungsviskosität von 5,8.
  • Beispiel 2
  • 100 Masseteile Polyamid 6,12 mit einer relativen Lösungsviskosität von 3,4 werden mit 5 Masseteilen eines mit 12,5 Masse-% tert. Butylmethacrylat gepfropften Polyamid 6,44 (Schmelzindex 12,5/10 min bei 190 DEG C/21,19 N) im Schnellmischer gemischt und in einen Doppelschneckenextruder dosiert. Das Temperaturprofil des Extruders ist wie folgt eingestellt ( DEG C): 190/200/220/240/280/240. Die resultierende Polyamidlegierung besitzt eine relative Lösungsviskosität von 4,9.
  • Beispiel 3
  • 50 kg Polyamid-6 mit einer relativen Lösungsviskosität von 2,5 werden im Schnellmischer mit 1,5 kg eines teilverseiften Ethylen/Vinylacetat-Copolymers (Ausgangsvinylacetatgehalt 32 Masse-%, Schmelzindex 45 g/10 min bei 190 DEG C/21,19N, Restvinylacetatgehalt 10 Masse-%), 3,5 kg eines mit 20 Masse-% tert. Butylacrylat gepfropften Polyamid 6,36 (Schmelzindex 8,2 g/10 min bei 190 DEG C/21,19 N) und 0,8 kg eines Anlagerungsproduktes von Ethylenoxid an Palmitylamin (mittlere Molmasse 2500) im Schnellmischer gemischt und in einen Doppelschneckenextruder dosiert. Das Temperaturprofil des Extruders ist wie folgt eingestellt (DEG C): 205/210/230/250/290/250. Die resultierende Polyamidlegierung besitzt eine relative Lösungsviskosität von 4,65 und gute antistatische Eigenschaften.
  • Beispiel 4
  • 50 kg Polyamid-6,6 mit einer Dichte von 1,14 g/cm3 und einem Schmelzpunkt von 528 K werden mit 10 kg eines mit 0,8 Masse-% Maleinsäureanhydrid gepfropften Ethylen/Propylen-Kautschuk und mit 2 kg eines mit 5 Masse-% Akrylsäure-tert. Amylester gepfropften Polyamid 6,24 (Schmelzindex 6,5 g/10 min bei 190 DEG C/21,19 N) im Schnellmischer gemischt und in einen Doppelschneckenextruder dosiert. Das Temperaturprofil des Extruders ist wie folgt eingestellt (DEG C): 260/265/270/270/290/265. Die resultierende Polyamidlegierung besitzt eine Zugfestigkeit von 60 MPa und eine Kerbschlagzähigkeit von 80 J/m.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyamiden bei der Polyamid-Nachverarbeitung durch Umsetzung der Polyamide mit einem Thermoplast in der Schmelze, gegebenenfalls bei Einarbeitung weiterer Zusatzstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß als Thermoplast modifizierte Polyamide, die mit Estergruppen aus Carbonsäuren und tertiären Alkoholen gepfropft sind, in Anteilen von 2 bis 20 Masse%, bezogen auf nichtmodifiziertes Polyamid, eingesetzt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als nichtmodifiziertes Polyamid Potyamid-6 mit einer relativen Lösungsviskosität unter 3,6 eingesetzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als modifizierte Polyamide tert. butylacrylatgepfropfte Polyamide eingesetzt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als modifizierte Polyamide tert. butylmethacrylatgepfropfte Polyamide eingesetzt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gepfropften Polyamide 2 bis 20 Masse% Propfseitenketten auf Basis von Monomeran mit Estergruppen aus Carbonsäuren und tertiären Alkoholen enthalten.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basispolymeren für die gepfropften Polyamide Polyamide mit einem Schmelzpunkt unter 180 °C, insbesondere Polyamid 6,24, Polyamid 6,36 oder Polyamid 6,44, sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung der nichtmodifizierten Polyamide mit den modifizierten Polyamiden in der Schmelze in Extrudern bei Temperaturen im Bereich von 220 bis 290 °C erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Zusatzstoff 0,5 Masse% bis 8 Masse% eines polymeren Ethylenoxids oder Propylenoxids mit einer Molmasse im Bereich 500 bis 50000 eingesetzt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Zusatzstoff 0,5 Masse% bis 20 Masse% eines verseiften oder teilverseiften Copolymers aus Ethylen und Vinylacetat mit einem Ausgangsvinylacetatgehalt von 10 Masse% bis 40 Masse% eingesetzt werden.
  10. Verfahren, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Zusatzstoff 5 bis 20 Masse% Elastomer, insbesondere säuremodifizierter Ethylen-Propylen-Kautschuk oder säuremodifizierte Styren-Ethylen/Butadien-Styren-Blockcopolymere, eingesetzt werden.
DE19924220771 1992-06-25 1992-06-25 Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyamiden Expired - Fee Related DE4220771B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924220771 DE4220771B4 (de) 1992-06-25 1992-06-25 Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyamiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924220771 DE4220771B4 (de) 1992-06-25 1992-06-25 Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyamiden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4220771A1 DE4220771A1 (de) 1994-01-05
DE4220771B4 true DE4220771B4 (de) 2005-09-08

Family

ID=6461759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924220771 Expired - Fee Related DE4220771B4 (de) 1992-06-25 1992-06-25 Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyamiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4220771B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337707A1 (de) * 2003-08-16 2005-04-07 Degussa Ag Verfahren zur Erhöhung des Molekulargewichts bei Polyamiden

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801585A1 (de) * 1978-01-14 1979-07-19 Bayer Ag Schlagzaehe polyamidformmassen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801585A1 (de) * 1978-01-14 1979-07-19 Bayer Ag Schlagzaehe polyamidformmassen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4220771A1 (de) 1994-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69622749T3 (de) Polyamid enthaltende zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2242324C3 (de) Verfahren zur Herstellung von glasverstärkten Polyolefinmassen
EP0002761B1 (de) Schlagzähe Polyamidformmassen
DE2216718C2 (de) Verfahren zum Modifizieren der rheologischen Eigenschaften von Polymeren
EP0000583A2 (de) Hochschlagzähe Polyamidmasse und deren Verwendung in Formkörpern
EP0004311B1 (de) Elastomere thermoplastische Mischungen aus Polypropylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisaten
DE1102385B (de) Verfahren zum Vernetzen von Urethangruppen und ungesaettigte Gruppierungen aufweisenden Polymeren
DE2426671A1 (de) Schlagzaehe polymermischungen
EP0106241B1 (de) Schlagzähe Polyamide
DE2612011A1 (de) Verfahren zur herstellung von schlagzaehen thermoplastischen formmassen
DE60103408T2 (de) Verfahren zur umsetzung von polyvinylbutyral(pvb)-abfall zu verarbeitbaren granulaten
EP0469693B1 (de) Schlagzähe Polyamid-Formmassen
DE2728319A1 (de) Polyester/nylon-cokondensat
DE19652758C2 (de) Mischung oder Polymerverbund anthaltend Methylmethacrylat-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisate
DE60103350T2 (de) Polyolefinlegierungen mit besseren Oberflächeneigenschaften
EP0345649B1 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polyamidformkörpern
DE3625950A1 (de) Glasfaser-verstaerkte harzzusammensetzung auf propylen/ethylen-copolymer-basis
DE4220771B4 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyamiden
DE4123963A1 (de) Schlagzaehe polyamid-formmassen
EP0121606A1 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagzähen Polyamid-Formmassen durch alkalische Lactampolymerisation
DE2356899A1 (de) Thermoplastische, kautschukverstaerkte polyamide und verfahren zu deren herstellung
DE2833910A1 (de) Weichgemachte flammhemmende masse und daraus hergestellte schaumstoffe
DE3738876A1 (de) Geformtes amidharz-produkt und verfahren zu dessen herstellung
DE1908468B2 (de) Homogene spritzfaehige mischungen von polyamiden und polyolefinen
EP0082379B1 (de) Leichtfliessende, schlagzähe Polyamide

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEUNA-WERKE GMBH, 06237 LEUNA, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEUNA-MIRAMID GMBH, 06237 LEUNA, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BASF AG, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BASF SE, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103