DE4220483C1 - Meßanordnung zum Messen der Veränderung einer Flüssigkeitsmenge - Google Patents

Meßanordnung zum Messen der Veränderung einer Flüssigkeitsmenge

Info

Publication number
DE4220483C1
DE4220483C1 DE19924220483 DE4220483A DE4220483C1 DE 4220483 C1 DE4220483 C1 DE 4220483C1 DE 19924220483 DE19924220483 DE 19924220483 DE 4220483 A DE4220483 A DE 4220483A DE 4220483 C1 DE4220483 C1 DE 4220483C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
chamber
level
liquid
measuring chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924220483
Other languages
English (en)
Inventor
A Prof Dr Ing Gerve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924220483 priority Critical patent/DE4220483C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4220483C1 publication Critical patent/DE4220483C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/10Indicating devices; Other safety devices
    • F01M11/12Indicating devices; Other safety devices concerning lubricant level
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/028Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups mitigating undesired influences, e.g. temperature, pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/14Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measurement of pressure
    • G01F23/16Indicating, recording, or alarm devices being actuated by mechanical or fluid means, e.g. using gas, mercury, or a diaphragm as transmitting element, or by a column of liquid
    • G01F23/162Indicating, recording, or alarm devices being actuated by mechanical or fluid means, e.g. using gas, mercury, or a diaphragm as transmitting element, or by a column of liquid by a liquid column
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2962Measuring transit time of reflected waves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Meßanordnung zum Messen der Veränderung einer Flüssigkeitsmenge mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Eine solche Meßanordnung ist aus der DE 35 37 192 bekannt. Dort wird die Temperatur in der Flüssigkeitsausgleichslei­ tung und in der Meßkammer mittels eines Temperaturreglers und einer dadurch geregelten Heizvorrichtung konstant gehalten. Die Heizvorrichtung umgibt dabei den freiliegen­ den Abschnitt der Flüssigkeitsausgleichsleitung eingepackt in einer Wärmeisolierung.
Es ist auch eine Meßanordnung bekannt, bei der auf diese Heizvorrichtung und die Wärmeisolierung der Flüssigkeits­ ausgleichsleitung verzichtet ist und statt dessen eine Referenzmeßkammer gleicher Abmessungen wie die Meßkammer vorgesehen ist, welche über die Flüssigkeitsausgleichslei­ tung auf gleiches Niveau wie die Meßkammer befüllt und zur Messung von der Referenzmeßkammer abgekoppelt wird. Der Niveauunterschied zwischen den Flüssigkeits-Niveaus in der Meßkammer und der Referenzkammer ist dann ein Maß für den Flüssigkeitsverbrauch (DE 39 26 207 C2).
Aufgrund unterschiedlicher Temperaturen der Verbindungs­ elemente zwischen dem Speicherraum und der Meßkammer kann es zu einem Meßfehler aufgrund eines durch örtliche Erwär­ mung der Flüssigkeit erzeugten Auftriebes kommen. Ein solcher Auftrieb kann dadurch entstehen, daß in einem aufsteigenden oder absteigenden Abschnitt einer Verbin­ dungsleitung der nach dem U-Rohr-Prinzip verbundenen Räume (Speicherraum und Meßkammer) ein Flüssigkeitsab­ schnitt wärmer und damit leichter wird und somit einen Auftrieb erfährt, so daß er nach oben wandert und das Niveau in dem anderen Schenkel des U-Rohres absenkt.
Meßfehler entstehen auch dann, wenn in den Verbindungs­ teilen Luftblasen vorhanden sind, die wegen fehlender Niveauunterschiede nicht oder zu langsam entlüftet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Meßan­ ordnung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Art zu schaffen, bei der durch einen solchen Auftriebs­ effekt sowie durch fehlende oder unzureichende Entlüftung erzeugte Meßfehler vermieden werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient Anspruch 1.
Bei der Erfindung ist durch Anordnung der Anschlüsse der Flüssigkeitsausgleichsleitung an dem Speicherraum einer­ seits und an der auf der Meßseite vorgesehenen Entlüf­ tungskammer andererseits auf gleichem geodätischen Niveau und durch Beibehalten gleicher Temperaturen an allen Stellen der Flüssigkeitsausgleichsleitung einschließlich deren Anschlüssen am Speicherraum, der Entlüftungskammer sowie der Meßkammer erreicht, daß sich kein Auftrieb aufgrund lokaler Erwärmung von Teilen der Flüssigkeit bilden kann.
Ferner ist eine Zwangsentlüftung entweder in den Raum oberhalb des Flüssigkeitsspiegels im Speicherraum oder in den Raum oberhalb des Flüssigkeitsspiegels in der Entlüf­ tungskammer sichergestellt. Durch diese Maßnahme sind Meßfehler der beschriebenen Art wirkungsvoll unterbunden.
Die Temperatur kann vorteilhaft durch Vorsehen einer Wärmeisolierung des freiliegenden Abschnittes der Flüssig­ keitsausgleichsleitung sowie durch eine Wärmeisolierung eines die Entlüftungskammer, die Meßkammer und gegebenen­ falls die Referenzmeßkammer aufnehmenden Meßgehäuses konstant gehalten werden, wobei hierzu auch die Einbettung der genannten Kammern in einem gut wärmeleitenden Material innerhalb des Gehäuses zur Konstanthaltung der Temperatur beitragen kann.
Für das sichere Entlüften ist günstig, wenn die Anschlüsse des freiliegenden Abschnitts der Flüssigkeitsausgleichs­ leitung beide auf höherem Niveau als der tiefste Punkt dieses Abschnittes liegen, um ein Aufsteigen von Luftblasen und damit ein sicheres Entlüften zu gewährleisten. Mit anderen Worten hat der freiliegende Abschnitt der Flüssig­ keitsausgleichsleitung einen Durchhang.
Die Erfindung ist im folgenden mit einer schematischen Zeichnung eines Ausführungsbeispiels mit weiteren Einzel­ heiten näher erläutert.
Die Zeichnung stellt einen schematisierten Schnitt durch eine Anordnung aus einer Brennkraftmaschine mit Ölwanne und daran angeschlossener Meßanordnung zum Messen einer Flüssigkeitsmenge oder deren Veränderung dar.
In der Figur ist mit der Bezugszahl 10 eine Brennkraft­ maschine bezeichnet, die eine Ölwanne 12 mit einer Ölfül­ lung 14 aufweist. In einem Meßgehäuse 16, das durch eine Wärmeisolierung 30 nach außen wärmeisoliert ist, sind parallel zueinander eine Entlüftungskammer 18, eine Meß­ kammer 20 und eine Referenzmeßkammer 22 untergebracht, die nach dem U-Rohr-Prinzip miteinander und mit der Ölfüllung 14 der Ölwanne 12 über eine Flüssigkeitsausgleichslei­ tung 24 verbunden sind. Die Kammern 18, 20 und 22 sind ebenso wie die Leitungsabschnitte 26 der Flüssigkeitsaus­ gleichsleitung 24 innerhalb des Meßgehäuses 16 in einem gut wärmeleitenden Material 28, z. B. eine Aluminium­ legierung, eingebettet. Das Meßgehäuse selbst ist nach außen durch eine Wärmeisolierung 30 isoliert. Der frei­ liegende Abschnitt 32 der Flüssigkeitsausgleichsleitung 24 zwischen der Ölwanne 12 und dem Meßgehäuse 16 weist einen Durchhang mit tiefstem Punkt bei 34 auf, der tiefer als die Anschlußstellen 36 zur Ölwanne 12 und 38 zum Meßgehäuse 16 liegt. Zwischen diesen Anschlußstellen 36 und 38 ist der freiliegende Abschnitt 34 mit einer guten Wärmeisolierung 40 versehen.
Der tiefste Punkt 34 liegt höher als der tiefste Punkt 42 des Leitungsabschnittes 26 innerhalb des Meßgehäuses 16.
Die Meßkammer 20 und die Referenzmeßkammer 22 sind über ein absperrbares Ventil 44 miteinander verbunden, welches eine Füllung der Referenzmeßkammer 22 auf gleiches Niveau wie die Meßkammer 20 im Offenzustand des Ventiles 44 und eine Verbrauchsmessung im geschlossenen Zustand ermög­ licht. Um dies zu ermöglichen, müssen die Drücke auf die Flüssigkeitsspiegel in den einzelnen Kammern 18, 20, 22 gleich sein. Dies wird dadurch erreicht, daß die Räume oberhalb der Flüssigkeitsspiegel in der Ölwanne 12, der Entlüftungskammer 18, der Meßkammer 20 und der Referenz­ meßkammer 22 über eine Druckausgleichsleitung 52 verbunden sind. Im einzelnen ist dies in der DE 39 26 207 C2 be­ schrieben. Der Ölverbrauch wird dabei mittels einer elek­ tronischen Auswertvorrichtung ausgehend von der Niveau­ differenz ΔA ermittelt, welche sich bei einem Ölver­ brauch in abgesperrtem Zustand des Ventiles 44 einstellt.
Die Niveaumessungen in der Meßkammer 20 und der Referenz­ meßkammer 22 können wie in der DE 39 26 207 C2 beschrieben mittels Abstandsmeßvorrichtungen 46 und 48 basierend auf der Messung der Reflektion elektromagnetischen Wellen oder Schallwellen gemessen werden. Es sind jedoch auch andere Niveaumeßmethoden anwendbar, z. B. eine kapazitive Meßmethode, bei der Elektroden in die Flüssigkeit ein­ tauchen, deren mit dem Füllstand veränderliche Kapazität zur Niveauerfassung genutzt wird.
Bei der beschriebenen Meßanordnung sind die für die Mes­ sung wichtigen Verbindungsbauteile der verschiedenen Kammern 18, 20, 22 einschließlich des freiliegenden Ab­ schnitts 32 der Flüssigkeitsausgleichsleitung 24 auf gleicher Temperatur gehalten. Dies verhindert die Entwick­ lung von Auftrieb in ab- oder aufsteigenden Teilen der Leitungsabschnitte. Die beschriebene Konstruktion führt außerdem zu einer schnellen Zwangsentlüftung von bei­ spielsweise in dem Verbindungsabschnitt 32 vorhandenen Luftblasen, die entweder in den Raum oberhalb des Flüssig­ keitsspiegels in der Entlüftungskammer 18 oder aber in den Raum oberhalb des Flüssigkeitsspiegels in der Ölwanne 12 aufsteigen.
Die in der Zeichnung mit 50 bezeichnete Auswertvorrichtung ist hier lediglich als Kasten dargestellt. Ihr Aufbau und ihre Funktion sind im einzelnen in der DE 39 26 207 C2 beschrieben, auf die verwiesen wird.

Claims (5)

1. Meßanordnung zum Messen der Veränderung einer Flüssig­ keitsmenge, insbesondere der Ölmenge in einer Brenn­ kraftmaschine (10), in einem die Flüssigkeit aufnehmen­ den Speicherraum (12), insbesondere einer Ölwanne, mit einer Meßkammer (20), die mit dem Speicherraum (12) über eine Flüssigkeitsausgleichsleitung (24) in Verbin­ dung steht, und einer Niveaumeßvorrichtung (46) zum Messen des Flüssigkeitsstandes in der Meßkammer (20), wobei die Räume oberhalb des Flüssigkeitsspiegels in dem Speicherraum (12) und in der Meßkammer (20) mittels einer Druckausgleichsleitung (52) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Flüssigkeitsausgleichsleitung (24) und die Meßkammer (20) eine auf gleichem Niveau wie diese liegende Entlüftungskammer (18) eingeschaltet ist, daß der Raum oberhalb des Flüssigkeitsspiegels in der Ent­ lüftungskammer (18) mit den Räumen oberhalb des Flüssigkeitsspiegels im Speicherraum (12) und in der Meßkammer (20) mittels der Druck­ ausgleichsleitung (52) verbunden ist, daß die Anschlüsse (36, 38) eines freiliegenden Abschnitts (32) der Flüssigkeitsausgleichsleitung am Speicherraum (12) und an der Entlüftungskammer (18) auf gleichem Niveau liegen, daß die Flüssigkeitsausgleichleitung (24) und ihre Anschlüsse (36, 38) an die Meßkammer (20) und die Entlüftungskammer (18) auf gleicher Temperatur gehalten sind, und daß der tiefste Punkt (42) des Leitungsab­ schnitts (26) der Flüssigkeitsausgleichsleitung (24) zwischen Entlüftungskammer (18) und Meßkammer (20) auf einem Niveau unterhalb des tiefsten Punktes (34) des freiliegenden Abschnitts (32) liegt.
2. Meßanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der freiliegende Abschnitt (32) zwischen dem Speicherraum (12) und der Entlüftungs­ kammer (18) eine gute Wärmeisolierung (40) aufweist.
3. Meßanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf gleichem Niveau und parallel zur Entlüftungskammer (18) und zur Meßkammer (20) eine Referenzmeßkammer (22) angeordnet ist, welche gleiche Abmessungen wie die Meßkammer hat und über eine ab­ sperrbare Verbindung (44) mit der Meßkammer in Flüssig­ keitsverbindung steht.
4. Meßanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Entlüftungskammer (18), die Meßkammer (20) und die Referenzmeßkammer (22) in einem nach außen mit einer Wärmeisolierung (30) versehenen in gemeinsamen Meßgehäuse (16) in einem gut wärmeleitenden Material (28) eingebettet sind.
5. Meßanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der freiliegende Abschnitt (32) der Flüssigkeitsausgleichsleitung (24) einen Durchhang mit einem auf niedrigerem Niveau als die Anschlüsse (36, 38) liegenden tiefsten Punkt (34) aufweist.
DE19924220483 1992-06-23 1992-06-23 Meßanordnung zum Messen der Veränderung einer Flüssigkeitsmenge Expired - Fee Related DE4220483C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924220483 DE4220483C1 (de) 1992-06-23 1992-06-23 Meßanordnung zum Messen der Veränderung einer Flüssigkeitsmenge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924220483 DE4220483C1 (de) 1992-06-23 1992-06-23 Meßanordnung zum Messen der Veränderung einer Flüssigkeitsmenge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4220483C1 true DE4220483C1 (de) 1994-01-13

Family

ID=6461603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924220483 Expired - Fee Related DE4220483C1 (de) 1992-06-23 1992-06-23 Meßanordnung zum Messen der Veränderung einer Flüssigkeitsmenge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4220483C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008017183A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 Volkswagen Ag Verfahren zum Messen eines Füllstands einer Flüssigkeit in einem Behälter für ein Kraftfahrzeug und entsprechende Vorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537192C2 (de) * 1985-10-18 1987-08-27 Andreas Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe De Gerve
DE3926207C2 (de) * 1989-08-08 1991-06-13 Gerve, Andreas, Dr.-Ing., 7500 Karlsruhe, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537192C2 (de) * 1985-10-18 1987-08-27 Andreas Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe De Gerve
DE3926207C2 (de) * 1989-08-08 1991-06-13 Gerve, Andreas, Dr.-Ing., 7500 Karlsruhe, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008017183A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 Volkswagen Ag Verfahren zum Messen eines Füllstands einer Flüssigkeit in einem Behälter für ein Kraftfahrzeug und entsprechende Vorrichtung
DE102008017183B4 (de) * 2008-04-04 2019-11-07 Volkswagen Ag Verfahren zum Messen eines Füllstands einer Flüssigkeit in einem Behälter für ein Kraftfahrzeug und entsprechende Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19913968B4 (de) Thermischer Durchflußsensor und Verfahren zum Bestimmen des Durchflusses eines Fluids
DE3537192C2 (de)
DE60309339T2 (de) Wärme- und druckentlastungskombinationsventil
DE2642160A1 (de) Siedekuehlvorrichtung
DE4220483C1 (de) Meßanordnung zum Messen der Veränderung einer Flüssigkeitsmenge
EP0416267B1 (de) Anordnung zum Messen der Mengenänderung einer Flüssigkeit, insbesondere von Öl in einer Brennkraftmaschine
DE2423451A1 (de) Vorrichtung zur fuellstandsanzeige
DE2943140A1 (de) Druckmessgeraet mit temperaturkompension
DE1648304A1 (de) Einrichtung zum Messen der relativen Feuchte eines Gases
EP0701110A2 (de) Kapazitive Sonde zur Überwachung von Flüssigkeit in einem Behälter
DE3014705C2 (de) Viskosimeter
DE10158746A1 (de) Vorrichtung insbesondere zum Schutz gegen einen Öleinbruch in eine gasgefüllte Messkammer, die an einer mit Trafoöl gefüllten Transformatorkammer angeordnet ist sowie Heizeinrichtung
DE312032C (de)
AT524398B1 (de) Druckmessvorrichtung
EP1030131A2 (de) Heizkörper mit Ausgleichsgefäss
DE3321015C2 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Sättigungstemperatur einer heißen unter Druck stehenden Flüssigkeit
DE2459275C3 (de) Einrichtung zur Lecküberwachung zwischen zwei Kühlmittelkreisläufen in einem Wärmetauscher, insbesondere zur Rückkühlung von Transformatoröl
DE19734923A1 (de) Abweichungsarme Beschleunigungsmeßvorrichtung
DE492016C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Kuehleinrichtungen von Brennkraftmaschinen u. dgl.
DE3541178A1 (de) Messkopf fuer ein vakuummeter
DE1579948C (de) Heizungsanlage
DE2826948C2 (de) Ausgleichsgefäß, insbesondere für Anlagen zur Gewinnung von Sonnenenergie
DE620078C (de) Fuellungsanzeiger fuer Behaelter zur Aufnahme verfluessigter Gase
DE3630396A1 (de) Anordnung zur fuellstandsmessung und -ueberwachung einer fluessigkeit in einem behaelter
DE3211015A1 (de) Fuellstandmesser

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee