DE4220411A1 - Kompositionsmaterial - Google Patents

Kompositionsmaterial

Info

Publication number
DE4220411A1
DE4220411A1 DE4220411A DE4220411A DE4220411A1 DE 4220411 A1 DE4220411 A1 DE 4220411A1 DE 4220411 A DE4220411 A DE 4220411A DE 4220411 A DE4220411 A DE 4220411A DE 4220411 A1 DE4220411 A1 DE 4220411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copolymer
filler
pref
composition material
fluorine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4220411A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4220411C2 (de
Inventor
Boris Ivanovic Turysev
Vladimir Fedorovic Medovnikov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecol Waermetechnik I G GmbH
Original Assignee
Ecol Waermetechnik I G GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ecol Waermetechnik I G GmbH filed Critical Ecol Waermetechnik I G GmbH
Priority to DE4220411A priority Critical patent/DE4220411C2/de
Publication of DE4220411A1 publication Critical patent/DE4220411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4220411C2 publication Critical patent/DE4220411C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/146Conductive polymers, e.g. polyethylene, thermoplastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/06Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
    • H01B1/12Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances organic substances
    • H01B1/124Intrinsically conductive polymers
    • H01B1/125Intrinsically conductive polymers comprising aliphatic main chains, e.g. polyactylenes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/22Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/24Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft polymere, elektrisch leitende Kompositionsmaterialien auf der Basis fluorhaltiger Polymere, die zur Herstellung von flexiblen, chemisch und elektrochemisch beständigen Heizelementen, von Elektroden verschiedener Bestimmung, darunter für den Einsatz in der Medizin, von leitfähigen Beschichtun­ gen zum Schutz von elektromagnetischer Strahlung, Raumheizungssystemen und so weiter genutzt werden können.
Aus der US 4 747 966 ist ein Kompositionsmaterial auf der Basis von Polyolefinen, zum Beispiel Polyäthylen bekannt. Das Material enthält Polyolefin (z. B. Poly­ äthylen), Metallpulver als Füllstoff und Diphosphon­ säure.
Mängel dieser bekannten Komposition sind eine schlechte Adhäsionsfähigkeit gegenüber metallischen und nichtmetallischen Oberflächen, auf die sie aufge­ tragen wird, Brüchigkeit und fehlende Biegsamkeit, begrenzter Arbeitstemperaturbereich (max. 100°C), geringe chemische und elektrochemische Beständigkeit in flüssigen Medien, eine schlechte Wärmeleitfähig­ keit und schlechte Bearbeitungsfähigkeit beim Her­ stellungsprozeß von Erzeugnissen aus diesem Stoff, da Erzeugnisse aus ihm nur mittels Pressen gefertigt werden können.
Weiterhin ist aus der US 4 636 331 ein Kompositions­ material auf der Basis eines fluorhaltigen nichtlös­ lichen Copolymers von Vinylidenfluorid, Trifluorkoh­ lenstoff und Tetrafluorkohlenstoff bekannt. Die Kom­ position enthält ebenfalls einen elektroleitenden Füllstoff vom Typ elektroleitender Kohlenstoff.
Diese Komposition hat einen breiteren Arbeitstempera­ turbereich (bis ± 150°C). Sie verfügt jedoch über eine geringere Adhäsionsfähigkeit gegenüber metalli­ schen und nichtmetallischen Oberflächen, auf die sie aufgebracht wird, über eine niedrigere Wärmeleitfä­ higkeit, Brüchigkeit und keine Biegsamkeit und in der Folge dieser Mängel über einen geringen wirtschaftli­ chen Ausnutzungs- und Sicherheitsgrad der Erzeugnis­ se. Erzeugnisse aus dieser Komposition können eben­ falls nur mittels Preßmethode gefertigt werden, was eine schlechte Bearbeitungsfähigkeit beim Anwendungs­ prozeß dieser Komposition bedingt.
Bekannt ist weiterhin aus der US 4 503 097 ein Kom­ positionsmaterial auf der Basis eines fluorhaltigen Copolymers mit reaktionsfähigen Funktionalgruppen, das in organischen Lösungsmitteln löslich ist und als Farbbinder verwendet wird. Dieses Kompositionsmateri­ al weist die Bestandteile Copolymer, zusammenfügender Wirkstoff, Füllstoff (Pigment) auf.
Die genannte Komposition wird zum Anstreichen von Baukonstruktionen auf Zement-, Beton-, Metall- oder ähnlicher Basis verwendet.
Sie verfügt über eine starke Adhäsionsfähigkeit ge­ genüber Oberflächen von Metall- und Isolationsträgern, über chemische Stabilität und eine gute Bear­ beitungsfähigkeit bei der Ausführung von Beschichtun­ gen.
Jedoch verfügt die gesamte Komposition bei Vorhanden­ sein einer günstigen Auswahl der obengenannten Eigen­ schaften nicht über eine erhöhte elektrische Leitfä­ higkeit und Wärmeleitfähigkeit. Hierdurch ist es nicht möglich, dieses Kompositionsmaterial zur Her­ stellung von Elektroheizern, Elektrodensystemen und ähnlichem zu verwenden.
Die Anwendung von fluorhaltigen Copolymeren mit reak­ tionsfähigen Funktionalgruppen als organische Binder in der Lack- und Farbenproduktion ist weiterhin in der JP 63-210156 und der SU 1302442 beschrieben. Als Farbstoff in ihnen treten Füllstoff-Pigmente auf.
Zusammenfassend ist festzustellen, daß aus dem Stand der Technik einerseits Kompositionsmaterialien mit elektrisch leitenden Füllstoffen zur Anwendung in der Elektrotechnik, andererseits Kompositionsmaterialien mit fluorhaltigen löslichen Copolymeren zur Verwen­ dung als Anstrichstoff bekannt sind.
All diese bekannten Kompositionsmaterialien sind je­ doch nicht geeignet zur effektiven Herstellung von flexiblen Heizelementen, Elektroden und leitfähigen Beschichtungen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kompositionsmaterial zu schaffen, welches über eine hohe elektrische- und Wärmeleitfähigkeit verfügt, eine erhöhte Adhäsionsfähigkeit gegenüber Metall- und Isolationsträgern besitzt, die chemische und elektro­ chemische Stabilität beibehält, einen erweiterten Arbeitstemperaturbereich mit einer erhöhten Wärme­ leitfähigkeit besitzt und über gute Bearbeitungsei­ genschaften bei seiner Verwendung zur Fertigung von Erzeugnissen aus diesem elektroleitenden Komposi­ tionsmaterial verfügt.
Diese Aufgabe wird durch die Kombination der Merkmale im kennzeichnenden Teil der Hauptansprüche 1 und 2 in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs sowie den zweckmäßig ausgestaltenden Merkmalen der Unter­ ansprüche gelöst.
Das erfindungsgemäße Kompositionsmaterial besteht hierbei aus einem fluorhaltigen Copolymer mit reak­ tionsfähigen Funktionalgruppen, das in organischen Lösungsmitteln löslich ist, und einem elektrisch lei­ tenden Füllstoff mit folgendem Verhältnis der Be­ standteile:
fluorhaltiges Copolymer, löslich
in organischem Lösungsmittel 10-70 Masse-%,
elektrisch leitender Füllstoff 90-30 Masse-%.
Für bestimmte Anwendungsfälle ist es darüber hinaus möglich, zusätzlich Farbstoffpigmente mit einem An­ teil in Höhe von 5-30 Masse-% als Bestandteil der erfindungsgemäßen Komposition einzusetzen.
Die Verwendung eines elektrisch leitenden Füllstoffes in dem Kompositionsmaterial auf der Basis eines in organischen Lösungsmitteln löslichen fluorhaltigen Copolymers mit reaktionsfähigen Funktionalgruppen gestattet es, ein flexibles, gut bearbeitbares, che­ misch und elektrochemisch stabiles Material zu erhal­ ten, mit hohen elektrischen- und Wärmeleitwerten bei Beibehaltung einer hohen Adhäsionsfähigkeit gegenüber Metall- und Isolationsträgern.
Die dadurch erzielten Eigenschaften gestatten es, das vorgeschlagene Kompositionsmaterial, zum Beispiel als Widerstandsheizelement mit einer spezifischen Wärme­ abgabeleistung von 20 W/cm2 zu verwenden.
Ein weiteres Beispiel ist die Anwendung als Elektrode eines elektrochemischen Elementes (z. B. im galvani­ schen Bad, Elektrolyseur-Dialysator und ähnliches) anstelle von Platin-Elektroden oder Elektroden aus Seltenen Erden.
Die Realisierung eines hohen elektrischen Leitwertes und einer hohen Wärmeleitfähigkeit bei Erhaltung der Eigenschaften für eine hohe Adhäsionsfähigkeit des erfindungsgemäßen Kompositionsmaterials und bei einer Konzentration des elektrisch leitenden Füllstoffes in den angegebenen Bereichen war nicht offensichtlich, sondern für den Fachmann überraschend und wurde im Ergebnis umfangreicher experimenteller Untersuchungen gefunden.
Im folgenden sollen die Bestandteile des erfindungs­ gemäßen Kompositionsmaterials näher erläutert werden.
1. Copolymere
Verwendet werden fluorhaltige Copolymere mit reak­ tionsfähigen Funktionalgruppen. Diese stellen in or­ ganischen Lösungsmitteln lösliche Copolymere von Fluorolefinen und nichtfluorierter oder teilweise fluorierter Vinylmonomere mit reaktionsfähigen Grup­ pen dar (darunter auch oligomere mit einer Molekular­ masse bis 5000). Einige Vertreter dieser Copolymer­ gruppe werden weiter unten beschrieben.
1.1 Copolymere (synthetisch hergestellt unter Labor­ bedingungen) von Trifluorchloräthylen mit einfachem Vinyläther mit der allgemeinen Formel
wobei R1 = Et, Bu
R2 = (CH₂)₂ - (CH₂)₂
Hauptmerkmale: @ Molekulargewicht: @ durchschnittl. Molekularmasse 6000-150 000
nach der GPCH-Methode 12 000-300 000
Farbe durchsichtig, hellgelb
spezifisches Gewicht 1,3-1,4 g/cm³
Fluorgehalt 20-30 Masse-%
Hydroxylzahl 30-100 mg KOH/g
Säurezahl 10-30 mg KOH/g
Aushärtungstemperatur 18-28°C
Zerfallstemperatur 270°-280°C
Arbeitstemperaturbereich -80°C - + 200°C
Lösungsparameter (berechnet) 8,5
Wärmeleitfähigkeit 0,163 W/mK
spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 1,10-16 Ohm-1 cm-1
1.2 Alternierendes Copolymer von Fluorolefinen mit Alkylvinyläther mit der allgemeinen Formel
wobei X = F, Cl
R₁ ÷ R₄ : Alkyl, Zykloalkyl, Alkylen u. ä.
Haupteigenschaften:
Fluorgehalt 25-30 Masse-%
Hydroylzahl 0-150 mg KOH/g
Säurezahl 0-30 mg KOH/g
spezifisches Gewicht 1,4-1,5 g/cm³
durchschnittl. Molekularmasse 2000-100 000
nach der GPCH-Methode 4000-200 000
Aushärtungstemperatur 18°-70°C
Zerfallstemperatur 240°-250°C
Arbeitstemperaturbereich -80° bis + 180°C
Wärmeleitkoeffizient 0,163 W/mK
2. Elektrisch leitende Füllstoffe
Als elektroleitende Füllstoffe können Metallpulver verwendet werden (Kupfer, Nickel, Aluminium, Silber und ähnliches), leitende Salze der Metalle (Sulfide, Nitride, Karbide und ähnliches), zum Beispiel Kupfer­ sulfat, Titannitrid, Titankarbid, Aluminiumnitrid, Molybdänkarbid u. a., kohlenstoffhaltige Füllstoffe (Ruß, Graphit, Pyrographit, Kolloidgraphit), leitende Metalloxide (Titanoxid, Manganoxid, Zinnoxid, Indium­ oxid und ähnliches), leitende Metall- und Nichtme­ tallfasern (z. B. Graphitfasern), organische leitende Füllstoffe (z .B. Polyacethylen), metallkeramische Füllstoffe (z .B. Titannitrid-Legierungen, Borbikarbo­ nat).
Für die Herstellung der Komposition entsprechend der vorliegenden Erfindung kann man verschiedene elek­ trisch leitende Füllstoffe verwenden, auch Kombina­ tionen von elektrisch leitenden Füllstoffen mit nicht elektrisch leitenden Füllstoffen, die als Pigmente wirken (bei einer Konzentration letzterer von maximal 30 Masse-%).
3. Nicht elektrisch leitende Füllstoffe - Pigmente
Als elektrisch nicht leitender Füllstoff kann Chrom und/oder Phthalocyanin zum Einsatz gelangen.
An einem nachfolgenden Ausführungsbeispiel soll die Herstellung des erfindungsgemäßen Kompositionsmateri­ als näher erläutert werden.
Das fluorhaltige Copolymer mit reaktionsfähigen Grup­ pen, zum Beispiel das Copolymer von Trifluoräthylen mit einfachem Vinyläther in einer Menge von zum Bei­ spiel 100 g wird in einem organischen Lösungsmittel zum Beispiel Toluol, gelöst. Im Glas stellt man eine Lösung mit einer Konzentration von 50 Vol.% her. Als Lösungsmittel können aromatische Kohlenwasserstoffe, Ketone und/oder Ester dienen. Danach wird die Lösung zweifach verdünnt und auf diese Weise erhält man eine 25 Vol.%-Lösung des Copolymers im organischen Lö­ sungsmittel. Nachfolgend nimmt man eine Einwaage ei­ nes leitfähigen Füllstoffes in Höhe von 42-900 g und verrührt sie in der Lösung unter ständigem Hinzufügen der Füllstoffeinwaage in das Glas mit der Copolymer­ lösung.
Die auf diese Weise hergestellte Lösung wird, falls erforderlich, verdünnt und die Viskosität auf 16-18 mPa·s nach dem Viskosimeter VZ-4 gebracht.
Diese Lösung wird zum Beispiel durch Gießen auf eine Isolationsfläche oder glatte Metalloberfläche, zum Beispiel gespannte Kupferfolie aufgebracht.
Im Herstellungsprozeß der Komposition auf Unterlagen wird auf letztere ein Begrenzungsrahmen, zum Beispiel in der Größe 80·90 mm aufgebracht, dann wird in das Rahmeninnere die Kompositionslösung gegossen und nachfolgend im Luftstrom bis zur vollständigen Ein­ dampfung des Lösungsmittels getrocknet. Von da an ist das Kompositionsmaterial auf der Unterlage fertig zur Verwendung.
Als Beispiel, wenn die Unterlagen aus Glastextolit mit einer 35 µm dicken Kupferschicht oder aus einer 150 µm dicken glasfaserverstärkten Polymer­ folie mit einer 35 µm dicken Kupferschicht und mit durch Photolithographie und chemische Ätzung her­ gestellten Stromableitungen besteht, wird über diese und zwischen ihnen eine dichte Schicht des erfin­ dungsgemäßen Kompositionsmaterials auf die oben be­ schriebene Weise aufgebracht. So erhält man entweder eine Platte Glasplast mit Heizelement oder ein flexi­ bles Heizelement mit verstärkter Polymerfolie als Träger der Leitschicht des Heizelementes oder einfach Elektrodenblöcke, zum Beispiel für galvanische Bäder.
Die Erfindung ist keinesfalls auf die dargestellten Anwendungs- und Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie ist vielmehr überall dort anwendbar, wo der Komplex folgender physikalischer Eigenschaften gefordert wird:
Hohe elektrische Leitfähigkeit in Verbindung mit ho­ her Wärmeleitfähigkeit, chemische und elektrochemi­ sche Beständigkeit, großes Intervall der Arbeitstem­ peraturen, technologische Anwendbarkeit in Erzeugnis­ sen bei Beibehaltung der hohen Adhäsion gegenüber Metallen und Isolationsunterlagen.

Claims (8)

1. Kompositionsmaterial, bestehend aus einem flu­ orhaltigen Copolymer und einem Füllstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff elektrisch leitend ist und das fluorhaltige Copolymer reaktionsfähige Funktio­ nalgruppen besitzt und in organischen Lösungs­ mitteln löslich ist, wobei das Verhältnis der Bestandteile fluorhaltiges Copolymer 10-70 Masse-% elektrisch leitender Füllstoff 30-90 Masse-%
ist
2. Kompositionsmaterial, bestehend aus einem flu­ orhaltigen Copolymer, einem Füllstoff und Farb­ pigmenten, dadurch gekennzeichnet, daß der Füll­ stoff elektrisch leitend ist und das fluorhalti­ ge Copolymer reaktionsfähige Funktionalgruppen besitzt und in organischen Lösungsmitteln lös­ lich ist, wobei das Verhältnis der Bestandteile fluorhaltiges Copolymer 10-70 Masse-% elektrisch leitender Füllstoff 30-90 Masse-% Farbstoffpigmente 5-30 Masse-%
ist.
3. Kompositionsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die reaktionsfähigen Funktionalgruppen Hydroxyl- und/oder Epoxy- und/ oder Carboxyl- und/oder Amid-Ester-Funktional­ gruppen mit ungesättigten Verbindungen, mit ak­ tiven Wasserstoff- oder Halogenatomen, sind.
4. Kompositionsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das fluorhaltige Copolymer beispielsweise das Copolymer von Tri­ fluorchloräthylen mit einfachem Vinyläther bzw. das Copolymer von Tetrafluoräthylen mit einfa­ chem Alkylvinyläther ist.
5. Kompositionsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als elektrisch lei­ tender Füllstoff Pulver und/oder Fasern von Me­ tallen und/oder Metallsalzen und/oder Metalloxi­ den und/oder kohlenstoffhaltigen Materialien und/oder organischen Materialien und/oder me­ tallähnlichen Verbindung verwendet werden.
6. Kompositionsmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalle beispielsweise Kupfer, Aluminium, Silber, Nickel; die Metall­ salze Sulfide, Nitride, Karbide wie Kupfersul­ fat, Titannitrid, Titankarbid, Aluminiumnitrid, Molybdänkarbid; die Metalloxide beispielsweise Titanoxid, Manganoxid, Zinnoxid, Indiumoxid; die kohlenstoffhaltigen Materialien beispielsweise Ruß, Graphit, Pyrographit, die Fasern beispiels­ weise Graphitfasern; die organischen Materialien beispielsweise Polyacethylen und die metallähn­ lichen Verbindungen Titannitrid-Legierungen bzw. Borbikarbonat sind.
7. Kompositionsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrisch lei­ tende Füllstoff eine Faser ist, die mit Nitriden oder Karbiden oder Sulfiden bzw. Metalloxiden überzogen ist.
8. Kompositionsmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbpigmente Chrom­ und/oder Phthalocyaninpulver sind.
DE4220411A 1992-06-19 1992-06-19 Masse Expired - Fee Related DE4220411C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4220411A DE4220411C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Masse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4220411A DE4220411C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Masse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4220411A1 true DE4220411A1 (de) 1993-12-23
DE4220411C2 DE4220411C2 (de) 1994-04-28

Family

ID=6461552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4220411A Expired - Fee Related DE4220411C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Masse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4220411C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0717418A2 (de) * 1994-12-14 1996-06-19 International Business Machines Corporation Zusammensetzung mit einem Polymer und einem leitfähigen Füllstoff und Anwendung derselben
EP0857756A1 (de) * 1995-10-27 1998-08-12 Daikin Industries, Limited Harzzusammensetzung, damit hergestellte form und verfahren zu deren herstellung
NL1008460C2 (nl) * 1998-03-03 1999-09-06 Acheson Colloiden B V Geleidende inkt of verf.
US6502419B2 (en) 2000-04-13 2003-01-07 Sun Microsystems, Inc. Electro-desorption compressor
WO2004003070A1 (de) 2002-06-28 2004-01-08 Merck Patent Gmbh Härtung und trocknung von lacksystemen und druckfarben
WO2004040590A2 (en) * 2002-07-23 2004-05-13 General Electric Company Conductive thermoplastic composites and methods of making
WO2005086177A1 (en) * 2004-03-03 2005-09-15 Showa Denko K.K. Electroconductive resin composition and molded product thereof

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255326B3 (de) * 2002-11-27 2004-08-12 Robert Bosch Gmbh Steckverbindungselement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361059A1 (de) * 1988-08-29 1990-04-04 Daikin Industries, Limited Nichtelektrifiziertes polymerisches Verbundstoffmaterial

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361059A1 (de) * 1988-08-29 1990-04-04 Daikin Industries, Limited Nichtelektrifiziertes polymerisches Verbundstoffmaterial

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2 1 02 250 A ref. in Abstr. Profile, 1990 *

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5997773A (en) * 1994-12-14 1999-12-07 International Business Machines Corporation Method for providing discharge protection or shielding
EP0717418A3 (de) * 1994-12-14 1997-02-19 Ibm Zusammensetzung mit einem Polymer und einem leitfähigen Füllstoff und Anwendung derselben
EP0717418A2 (de) * 1994-12-14 1996-06-19 International Business Machines Corporation Zusammensetzung mit einem Polymer und einem leitfähigen Füllstoff und Anwendung derselben
US6015509A (en) * 1994-12-14 2000-01-18 International Business Machines Corporation Composition containing a polymer and conductive filler and use thereof
US5916486A (en) * 1994-12-14 1999-06-29 International Business Machines Corporation Method for providing discharge protection or shielding
US5922466A (en) * 1994-12-14 1999-07-13 International Business Machines Corporation Composite comprising a metal substrate and a corrosion protecting layer
US6225399B1 (en) 1995-10-27 2001-05-01 Daikin Industries, Ltd. Resin composition, molded article produced from same and method for producing molded article
EP0857756A1 (de) * 1995-10-27 1998-08-12 Daikin Industries, Limited Harzzusammensetzung, damit hergestellte form und verfahren zu deren herstellung
US6479578B2 (en) 1995-10-27 2002-11-12 Daikin Industries, Ltd. Resin composition
EP0857756A4 (de) * 1995-10-27 1999-01-07 Daikin Ind Ltd Harzzusammensetzung, damit hergestellte form und verfahren zu deren herstellung
US6537359B1 (en) 1998-03-03 2003-03-25 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Conductive ink or paint
NL1008460C2 (nl) * 1998-03-03 1999-09-06 Acheson Colloiden B V Geleidende inkt of verf.
WO1999045077A1 (en) * 1998-03-03 1999-09-10 Acheson Colloiden B.V. Conductive ink or paint
US6502419B2 (en) 2000-04-13 2003-01-07 Sun Microsystems, Inc. Electro-desorption compressor
WO2004003070A1 (de) 2002-06-28 2004-01-08 Merck Patent Gmbh Härtung und trocknung von lacksystemen und druckfarben
US7906178B2 (en) 2002-06-28 2011-03-15 Merck Patent Gmbh Hardening and drying of lacquer systems and printing colors
WO2004040590A2 (en) * 2002-07-23 2004-05-13 General Electric Company Conductive thermoplastic composites and methods of making
WO2004040590A3 (en) * 2002-07-23 2005-12-29 Gen Electric Conductive thermoplastic composites and methods of making
US8999200B2 (en) 2002-07-23 2015-04-07 Sabic Global Technologies B.V. Conductive thermoplastic composites and methods of making
WO2005086177A1 (en) * 2004-03-03 2005-09-15 Showa Denko K.K. Electroconductive resin composition and molded product thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE4220411C2 (de) 1994-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425141C3 (de) Flexibles Überzugsmaterial für Zündkabel u.dgl. Substrate
DE2604266C2 (de) Wäßrige Dispersion auf der Basis eines Tetrafluoräthylenpolymerisats und eines Filmbildners sowie deren Verwendung zum Überziehen von Gegenständen
DE4343509B4 (de) Leitfähiges Element und seine Verwendung
EP1361261B1 (de) Dichtung
EP0100889B1 (de) Grundierungsmittel für Überzüge aus Fluorkohlenstoffpolymeren mit einem Gehalt an Polyarylensulfid-Harz, aromatischem Polyethersulfon-Harz oder aromatischem Polyetherketon-Harz und dessen Verwendung
JP2004538353A5 (de)
EP0505955A2 (de) Wässrige Dispersion aus intrinsisch elektrisch leitfähigen Polyalkoxythiophenen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3426515A1 (de) Durch klebstoff verbundenes elektrolumineszenz-system
DE3621474C1 (de) Verfahren zur Ausbildung eines Filmaufbaus einer fluorierten,aliphatischen Verbindung auf einer festen Traegeroberflaeche
DE4220411A1 (de) Kompositionsmaterial
DE10163646A1 (de) Oberflächenmodifizierter Werkstoffverbund und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4217076A1 (de) Fluorpolymer-verbundmaterial mit keramischem fuellstoff
DE2453436C3 (de) Elektrischer Isolierstoff
DE10206294A1 (de) Transparente Polythiophenschichten hoher Leitfähigkeit
DE60131875T2 (de) Hydrophobe zusammenstzung und ihre verwendung auf substraten zur verhinderung von eisbildung und korrosion
EP0433926B1 (de) Verfahren zur Pulverbeschichtung mit Fluorthermoplasten
DE19835916A1 (de) Isolator
DE2420255A1 (de) Geformter gegenstand aus festem polymeren material mit mikrozellenstruktur sowie verfahren zur herstellung dieses gegenstandes
DE2101214A1 (de) Billig herstellbare Brennstoffzellen elektroden
EP0554798A2 (de) Beschichtungsmittel für Kunststofffolien
DE2615772A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leitenden, nicht-waessrigen, kolloiden polysulfon-elektro-ablagerungs-zusammensetzung
DE4104325C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines widerstandsfähigen elektrisch isolierenden Überzugs auf Kupfermaterialoberflächen
EP0909776B1 (de) Abriebbeständige Beschichtungssysteme
EP1831759B1 (de) Elektronisches bauelement mit elektroden-schutzschicht
DE19927981A1 (de) Verfahren zur räumlichen Durchdringung oder Benetzung einer porenhaltigen nichtleitenden Struktur mit einem Elektronen oder Löcher leitendem Kunststoff sowie Verwendung des Verfahrens zur Herstellung einer photovolatischen Feststoff-Zelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee