DE4220192A1 - Optisches aufzeichnungsmedium und geraet zu dessen abspielen - Google Patents

Optisches aufzeichnungsmedium und geraet zu dessen abspielen

Info

Publication number
DE4220192A1
DE4220192A1 DE19924220192 DE4220192A DE4220192A1 DE 4220192 A1 DE4220192 A1 DE 4220192A1 DE 19924220192 DE19924220192 DE 19924220192 DE 4220192 A DE4220192 A DE 4220192A DE 4220192 A1 DE4220192 A1 DE 4220192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
pit
tracks
servo
optical recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924220192
Other languages
English (en)
Other versions
DE4220192C2 (de
Inventor
Hiroki Kuribayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE4220192A1 publication Critical patent/DE4220192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4220192C2 publication Critical patent/DE4220192C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/00745Sectoring or header formats within a track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0901Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following only
    • G11B7/0903Multi-beam tracking systems
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0938Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following servo format, e.g. guide tracks, pilot signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/14Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam specially adapted to record on, or to reproduce from, more than one track simultaneously

Landscapes

  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Moving Of The Head To Find And Align With The Track (AREA)
  • Optical Head (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein optisches Aufzeichnungsmedium wie eine optische Platte oder dergleichen und ein Ab­ spielgerät.
Ein abgetastetes Servosystem wird in Aufzeichnungs- und Wiedergabesysteme für optische Aufzeichnungsmedien, etwa optische Platten vom Überschreibtyp, wiederbeschreibba­ ren Typ oder dergleichen verwendet. In einem solchen Sy­ stem entsteht ein Problem dadurch, daß zwei einer Annä­ herung des Urabstands und dem Aufzeichnen von Daten mit einer hohen Dichte der Hell/Dunkel-Kontrast zwischen ei­ nem EIN-Spurzustand und einem AUS-Spurzustand eines Le­ sespots unzureichend wird, so daß ein Spurfehler nicht erkannt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein optisches Aufzeichnungsmedium zu schaffen, auf das Daten mit hoher Dichte aufgezeichnet wird und weiter ein Vorrichtung für ein solches optisches Aufzeichnungsgerät zu schaffen.
Nach der vorliegenden Erfindung hat ein optisches Auf­ zeichnungsmedium Kombinationsspuren, die jeweils aus ei­ ner Mehrzahl von Spuren bestehen und einen Aufzeich­ nungsbereich, der in einen Datenbereich und einen Servo­ bereich aufgeteilt ist. Wenigstens ein Pit oder ein In­ formationsbereich (im folgenden als Pit bezeichnet) für ein Trackingservo wird in dem Servobereich für wenig­ stens eine der Spuren innerhalb der Kombinationsspuren gebildet. Der Abspielapparat zum Abspielen eines opti­ schen Aufzeichnungsmediums wie oben erwähnt ist erfin­ dungsgemäß ein Abspielgerät des abgetasten Servosystems mit Lesemitteln, die eine optische Aufnahme aufweisen, die Laserstrahlspots erzeugt, welche in ihrer Anzahl der Anzahl von Spuren entsprechen, die die Kombinationsspu­ ren bilden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, in der die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert wird. Dabei zeigt:
Fig. 1 und 2 vergrößerte Darstellungen der Spuren eines optischen Aufzeich­ nungsmediums nach dem ersten Ausfüh­ rungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 3 ein Diagramm, das den Aufbau eines Ab­ spielgerätes des optischen Aufzeich­ nungsmediums nach einem ersten Aus­ führungsbeispiel der Erfindung, wie­ dergibt,
Fig. 4, 4A bis 4C Diagramme zur Erläuterung der Funktion des Fehlererkennungsab­ schnitts bei dem ersten Ausführungs­ beispiel der Erfindung,
Fig. 5 und 6 vergrößerte Diagramme der Spuren eines optischen Aufzeichnungsmediums nach dem zweiten Ausführungsbei­ spiels der Erfindung, und
Fig. 7 ein Diagramm, das den Aufbau eines Ab­ spielgerätes des optischen Aufzeich­ nungsmediums nach einem zweiten Aus­ führungsbeispiels der Erfindung zeigt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in ihren Ein­ zelheiten im Folgenden in Bezugnahme auf die beiliegen­ den Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 ist ein vergrößertes Diagramm, das einen Spurab­ schnitt eines optischen Aufzeichnungsmediums nach dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. In Fig. 1 gibt PT einen Abstand zwischen Spuren an, die zusammen eine Kombinationsspur bilden, nämlich einen Spurpitch. PG dagegen gibt den Abstand zwischen Kombinationsspuren an, nämlich einen Kombinationsspalt. Der Spalt PG ist größer als der Spurpitch PT. Weiter geht Pp einen Datenpit an, Pt gibt einen Spurpit an und Pc gibt einen Taktpit an. Ein Aufzeichnungsbereich ist in einen Datenbereich und Servobereiche aufgeteilt, wie dies in dem Diagramm dargestellt ist. Wenigstens eine der Spuren in der Kombinationsspur weist den Spurpit Pt für eine Spurfehlererkennung im Servobereich auf. Der Spurpit Pt kann gewöhnlich auch als Taktpit Pc verwendet werden. Obwohl jede Kombinationsspur in Fig. 1 durch drei Spuren gebildet wird, kann die Anzahl der Spuren auch willkürlich auf zwei oder mehr gesetzt werden.
Fig. 2 ist ein vergrößertes Diagramm eines Spurab­ schnitts eines optischen Aufzeichnungsmediums, das als erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, bei der jede Kombinationsspur durch zwei Spuren ge­ bildet ist. In dem Diagramm sind Abschnitte, die denje­ nigen von Fig. 1 entsprechen, durch dieselben Bezugszei­ chen angegeben sind. Der Spurpit Pt ist in diesem Aus­ führungsbeispiel an einer Zwischenposition von zwei Spu­ ren in der Kombinationsspur gebildet.
Fig. 3 ist ein Diagramm, das den Aufbau eines Abspielge­ rätes eines optischen Aufzeichnungsmediums nach dem er­ sten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt. Einen als optisches Aufzeichnungsmedium dienende optische Platte 1 wird durch einen Drehantriebsmotor 2 gedreht. Auf der optischen Platte ist jede Kombinationsspur durch drei Spuren gebildet. Ein von einer Laserlichtquelle 3 ausge­ sandter Laserstrahl wird in drei Strahlen ausgesandt durch eine Gitterlinse 4. Die drei Strahlen passieren einen Halbspiegel 5 und werden auf die Kombinationsspur der optischen Platte 1 durch eine Objektivlinse 6 ausge­ strahlt. Drei Ausleselichter, die von der optischen Platte 1 reflektiert werden, erreichen den Halbspiegel 5 durch die Objektivlinse 6. Die drei Ausleselichter wer­ den zu photoempfindlichen Abschnitten eines Photodetek­ tors 7 geführt durch den Halbspiegel 5 und in Auslese­ signale umgewandelt. Die Auslesesignale werden einem De­ modulationsschaltkreis 10 über einen ein übersprechen eleminierenden Schaltkreis 8 zugeführt, der, beispiels­ weise, ein Transversalfilter oder dergleichen verwendet. In der Erfindung ist ein Intervall zwischen Punkten von Aufzeichnungsstrahlen auf dem Photodetektor 7 in Spur­ richtung auf einen Wert gesetzt, der ein ganzzeitiges vielfaches ist, solange als ein Takt von Daten aufge­ zeichnet wird, so daß eine Verzögerung des Signals leicht korrigiert werden kann. Ein Taktauszugsschalt­ kreis extrahiert einen Synchronisationstakt von einem Signal unter den Auslesesignalen aus der Spur, auf der der Taktpit aufgezeichnet wird und überträgt den Syn­ chronisationstakt zu dem Demodulationsschaltkreis 10 und einem Abtastzeitgeberkontrollkreis 11. Der Demodulati­ onsschaltkreis 10 nimmt die Signale von dem ein über­ sprechen eleminierenden Schaltkreis auf zu Zeiten des Synchronisationstakt und demoduliert die Signale und die Ausgänge der demodulierten Signale als Reproduktionssig­ nale. Der Abtastzeitgeberkontrollkreis 11 übermittelt Signale zu sample-and-hold-S Schaltkreisen 12a und 12b, die die Zeiten angeben, zu denen jeder der Auslesespots entsprechend einer die Spur, auf der der Spurpit aufge­ zeichnet wird, umgeben, ausgewählt ist, auf derselben geraden Linie in einer radialen Richtung mit dem Spur­ pit. Die sample-and-hold-Schaltkreise 12a und 12b halten diese Signalpegel von den Spuren, die die Spur, auf der der Spurpit aufgezeichnet ist, eingeschlossen wird unter den Auslesesignalen zu Zeiten des Auftretens des Signals von dem Abtastzeitsteuerschaltkreis 11 und überträgt die Auslesesignalpegel zu einem Subtrahierer 13. Der Subtra­ hierer 13 erzeugt eine Pegeldifferenz zwischen den Aus­ gangssignalen sample-and-hold-Schaltkreisen 12a und 12b als Spurfehlersignal.
Fig. 4A bis 4C sind Diagramme, die die Beziehung zwi­ schen einem Spurfehler TE zeigen, der erzeugt wird, wenn die Platte, die wie in Fig. 1 aufgebaut ist, von dem Ge­ rät, das wie in Fig. 3 gezeigt ist, abgespielt wird. Weiter werden die Lesespots, die auf die optische Platte aufgebracht werden, und die Spuren auf der optischen Platte bezüglich eines Beispiels einer optischen Platte, in der jede Kombinationsspur durch drei Spuren gebildet wird, gezeigt. In den Diagrammen geben die Kreise SA, SB und SC Lesespots an, die auf die optische Platte ausge­ strahlt werden. Durchgezogene Linien 1, 2 und 3 gehen in eine Kombinationsspur der optischen Platte A. Eine ge­ punktete Linie SP gibt Abtastpunkte an, auf denen die sample-and-hold-Schaltkreise 12a und 12b sample-and­ hold-Vorgänge ausführen.
In dem Fall von Fig. 4A sind, da alle Spots SA, SB und SC auf den Spuren angeordnet sind, ein Abstand zwischen dem Spurpit Pt und dem Spot SA und einem Abstand zwi­ schen dem Spurpit Pt und dem Spot SC einem Abtastpunkt SP gleich. Einflüsse der Diffraktion auf den Spots SA und SC, die durch den Spurpit Pt verursacht werden, sind infolgedessen gleich, so daß sich der Spurfehler TE wie folgt ergibt:
TE = SA - SC = 0.
In dem Fall von Fig. 4B ist der Abstand zwischen dem Spurpit Pt und dem Spot SA an dem Abtastpunkt SP größer als der Abstand zwischen dem Spurpit PT und dem Spot SC, da die Spots SA, SB und SC von den Spuren 1, 2 und 3 ab­ geleitet werden, wie in dem Diagramm dargestellt. Der Einfluß der Diffraktion auf dem Spot SC, der durch den Spurpit Pt verursacht wird, entsprechend größer ist als der Einfluß durch die Diffraktion auf dem Spot SA, der durch den Spurpit PT verursacht wird, ergibt sich der Spurfehler TE wie folgt:
TE = SA - SC < 0.
In dem Fall von Fig. 4C ist der Abstand zwischen dem Spurpunkt Pt und dem Spot SP an dem Sammelpunkt SP grö­ ßer als der Abstand zwischen dem Spurpit Pt und dem Spot SA, da die Spots SA, SB und SC von den Spuren 1, 2 und 3 abgeleitet werden, wie dies in dem Diagramm gezeigt ist. Die Einflüsse der Diffraktion auf dem Spot SA, der durch den Spurpit Pt verursacht wird, ist entsprechend größer als der Einfluß der Diffraktion auf den Spot SC, der durch den Spurpit Pt verursacht ist, so daß der Spurfeh­ ler TE sich wie folgt ergibt:
TE = SA - SC < 0.
Wenn die Spots SA, SB und SC die Mittelpunkte der Spuren verfolgen, wird der Spurfehler TE = 0
TE = SA - SC = 0.
Wenn die Spots abgeleitet werden entweder nach rechts oder nach links, wird der Wert (SA - SC) auf einen posi­ tiven oder aber einen negativen Wert gesetzt, so daß ein Spurfehler erkannt werden kann.
Das obige erste Ausführungsbeispiel betrifft ein opti­ sches Aufzeichnungsmedium, auf dem der Spurpit für eine Spurfehlererkennung als einzelnes Pit vorgesehen ist und eines Abspielgerätes für ein solches Medium. Das zweite Ausführungsbeispiel betrifft ein optisches Aufzeich­ nungsmedium, in dem Paar von gewobbelten Pits als Spur­ pit verwendet werden und ein Abspielgerät dafür.
Fig. 5 ist ein Diagramm, das eine vergrößerte Ansicht eines Spurabschnitts des optischen Aufzeichnungsmediums nach dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt. In dem Diagramm sind Abschnitte, die denen von Fig. 1 entsprechen, durch dieselben Bezugszeichen ange­ geben. In dem zweiten Ausführungsbeispiel sind ein Paar von gewobbelten Pits Wp1 und Wp2 als Spurpit ausgebildet zur Erkennung des Spurfehlers. Wenn das Intervall PT zwischen den Spuren, die die Kombinationsspur bilden, kleiner gesetzt wird, als der Spotdurchmesser des Auf­ zeichnungsstrahls eines optischen Aufnehmers, können die gewobbelten Pits Wp1 und Wp2 auch auf den Spuren aufge­ zeichnet werden, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist.
Fig. 7 ist ein Diagramm, das den Aufbau eines Spielgerä­ tes für das optische Aufzeichnungsmedium nach dem zwei­ ten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt. In dem Dia­ gramm sind Abschnitte, die denjenigen von Fig. 3 ent­ sprechen, durch dieselben Bezugszeichen bezeichnet. In dem zweiten Ausführungsbeispiel wird ein aus diesem Sig­ nal von der Spur, die von den gewobbelten Pits Wp1 und Wp2 eingeschlossen wird, sample-and-hold-Schaltkreis 12a und 12b zugeführt und eine Differenz zwischen den Aus­ gangssignalen der S/H Schaltkreise 12a und 12b wird auf TE gesetzt. Das dritte Ausführungsbeispiel verwendet ei­ nen Aufbau, der denjenigen eines üblichen abgetasteten Servosystems entspricht.
Das optische Aufzeichnungsmedium nach der Erfindung ist ein optisches Aufzeichnungsmedium, das Kombinationsspu­ ren hat, die jeweils eine Mehrzahl von Spuren aufweisen und in denen ein Aufzeichnungsbereich eingeteilt ist in einen Datenbereich und einen Servobereich. Die Erfindung betrifft weiter ein optisches Aufzeichnungsmedium des abgetasteten Servosystems, in dem ein Pit für ein Spur­ servo vorgesehen ist in dem Servobereich für wenigstens eine der Spuren, die die Kombinationsspur bilden. Ein Intervall zwischen Spuren einschließlich des Datenbe­ reichs und des Servobereichs, d. h. Spuren, die einem Spurservo unterworfen sind, ist daher größer als der Spurpitch. Entsprechend kann auch dann, wenn der Spur­ pitch enger ist als der Spurpitch bei dem üblichen abge­ tasten Servosystem, das Tracking durchgeführt werden und die Aufzeichnungsdichte auf dem optischen Aufzeichnungs­ medium kann vergrößert werden. Da eine Mehrzahl von Spu­ ren gleichzeitig ausgewiesen werden, kann eine Transfer­ rate erreicht werden, die um einen Anzahl der Spuren entsprechenden Faktor größer ist.

Claims (9)

1. Optisches Aufzeichnungsmedium, das eine aus einer Mehrzahl von Spuren bestehende Kombinationsspur und ei­ nen Aufzeichnungsbereich, der in Datenbereiche und Ser­ vobereiche aufgeteilt ist, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Pit für eine Spurservokontrolle in dem Servobereich ausgebildet ist nur für wenigstens eine der Mehrzahl von Spuren der Kombinationsspur.
2. Medium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Servobereich einen einzigen Pit für eine Spurservo­ kontrolle und einen einzigen Taktpit (Pc) aufweist.
3. Medium nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Taktpit (Pc) zugleich als Pit für die Servokontrol­ le verwendet wird.
4. Medium nach Anspruch 1, wobei der Servobereich ein Paar von gewobbelten Pits (Wp1, Wp2) und einen Taktpit (Pc) aufweist.
5. Medium nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gewobbelten Pits (Wp1, Wp2) auf zwei benachbarten Spuren angeordnet sind, die wenigstens eine Spur ein­ schließen, auf der der Pit für die Spurservokontrolle ausgebildet ist.
6. Gerät zum Abspielen eines optischen Aufzeichnungs­ mediums, das eine aus einer Mehrzahl von Spuren beste­ hende Kombinationsspur und einen Aufzeichnungsbereich, der in Datenbereiche und Servobereiche aufgeteilt ist, aufweist, und bei dem ein Pit für eine Spurservokon­ trolle in dem Servobereich vorgesehen ist nur für we­ nigstens eine der Mehrzahl von Spuren in der Kombinati­ onsspur und das Spurpit einen einzigen Pit aufweist, gekennzeichnet durch Rotationsantriebsmittel (2) für das optische Aufzeich­ nungsmedium (1),
  • - eine optische Aufnahme zum Aussenden einer Mehrzahl von Lesestrahlen, die in ihrer Anzahl der Anzahl der Spuren in der Kombinationsspur entsprechen und deren Abstand dem Spurpitch auf der Aufzeichnungsfläche des optischen Aufzeichnungsmediums (1) entsprechen, zum Empfangen von von der Aufzeichnungsfläche (1) reflektierten Strahlen und zum Aufnehmen der reflektierten Strahlen als Repro­ duktionssignale, und
  • - einen Spurfehlererkennungsschaltkreis zum Gewinnen einer Differenz zwischen den Beträgen der reflektierten Lichter, die jeweils an Positionen gewonnen sind, an denen jeder der Lesestrahlen, die auf zwei Spuren aus­ gestrahlt sind, die den einen Pit einschließen, auf derselben geraden Linie in einer radialen Richtung mit dem einen Pit ausgerichtet sind, wodurch der Spurfehler erkannt wird.
7. Gerät zum Abspielen eines optischen Aufzeichnungs­ mediums, das eine aus einer Mehrzahl von Spuren beste­ hende Kombinationsspur und einen Aufzeichnungsbereich, der in Datenbereiche und Servobereiche aufgeteilt ist, aufweist, und bei dem Pits für eine Spurservokontrolle in dem Servobereich vorgesehen sind nur für wenigstens eine der Mehrzahl von Spuren in der Kombinationsspur und die Pits für die Servokontrolle aus einem Paar von gewobbelten Pits und einem Taktpit bestehen, gekennzeichnet durch Rotationsantriebsmittel (2) für das optische Aufzeich­ nungsmedium (1),
  • - eine optische Aufnahme zum Aussenden einer Mehrzahl von Lesestrahlen, die in ihrer Anzahl der Anzahl der Spuren in der Kombinationsspur entsprechen und deren Abstand dem Spurpitch auf der Aufzeichnungsfläche des optischen Aufzeichnungsmediums (1) entsprechen, zum Empfangen von von der Aufzeichnungsfläche (1) reflektierten Strahlen und zum Aufnehmen der reflektierten Strahlen als Repro­ duktionssignale, und
  • - einen Spurfehlererkennungsschaltkreis zum Gewinnen einer Differenz zwischen den Beträgen der reflektierten Lichter, von einem Paar von gewobbelten Pits des auf die wenigstens eine Spur ausgesandten Strahls, wodurch der Spurfehler erkannt wird.
8. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Spots der Lesestrahlen des op­ tischen Aufnehmers in Richtung auf einen Wert gesetzt ist, der einem ganzen Vielfachen eines aufzuzeichnenden Datentakts entspricht.
9. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Spots der Lesestrahlen des op­ tischen Aufnehmers in der Spurrichtung auf einen Wert gesetzt ist, der einem ganzen Vielfachen eines aufzu­ zeichnenden Datentakts entspricht.
DE19924220192 1991-10-14 1992-06-19 Optisches Aufzeichnungsmedium und Gerät zu dessen Abspielen Expired - Fee Related DE4220192C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP03264944A JP3093364B2 (ja) 1991-10-14 1991-10-14 光学式記録媒体及びその再生装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4220192A1 true DE4220192A1 (de) 1993-04-15
DE4220192C2 DE4220192C2 (de) 1996-05-30

Family

ID=17410360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924220192 Expired - Fee Related DE4220192C2 (de) 1991-10-14 1992-06-19 Optisches Aufzeichnungsmedium und Gerät zu dessen Abspielen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP3093364B2 (de)
DE (1) DE4220192C2 (de)
FR (1) FR2683370B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0653748A1 (de) * 1993-11-16 1995-05-17 Sharp Kabushiki Kaisha Optische Platte und Verfahren zur Aufzeichnung, Wiedergabe und Löschen auf und von einer optischen Platte
WO2000008635A1 (en) * 1998-07-31 2000-02-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Tracking method and track format based on radial cross-talk from adjacent tracks
WO2000036596A1 (en) * 1998-12-17 2000-06-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Tracking method and track format based on quadrature wobble

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3800653B2 (ja) * 1995-12-26 2006-07-26 ソニー株式会社 クロストーク除去装置
WO2013179396A1 (ja) * 2012-05-29 2013-12-05 パイオニア株式会社 記録再生装置及び方法
WO2013179395A1 (ja) * 2012-05-29 2013-12-05 パイオニア株式会社 記録媒体の製造装置を動作させる信号生成装置及び方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4290122A (en) * 1979-05-14 1981-09-15 Xerox Corporation Self-synchronizing clock source for optical memories
DE3722568A1 (de) * 1986-07-09 1988-01-21 Hitachi Ltd Vorrichtung zur optischen informationsverarbeitung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4283777A (en) * 1979-05-14 1981-08-11 Xerox Corporation Optical memory having a parallel read out
FR2504301A1 (fr) * 1981-04-15 1982-10-22 Thomson Csf Support d'informations mobile et dispositif d'enregistrement-lecture comprenant un tel support
US4428069A (en) * 1981-12-21 1984-01-24 Burroughs Corporation Apparatus for preformatting an optical disk
EP0239131A3 (en) * 1986-03-28 1989-05-24 Csk Corporation Optical recording medium and tracking method therefor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4290122A (en) * 1979-05-14 1981-09-15 Xerox Corporation Self-synchronizing clock source for optical memories
DE3722568A1 (de) * 1986-07-09 1988-01-21 Hitachi Ltd Vorrichtung zur optischen informationsverarbeitung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0653748A1 (de) * 1993-11-16 1995-05-17 Sharp Kabushiki Kaisha Optische Platte und Verfahren zur Aufzeichnung, Wiedergabe und Löschen auf und von einer optischen Platte
US5600627A (en) * 1993-11-16 1997-02-04 Sharp Kabushiki Kaisha Optical disk and a method for recording, reproducing, and deleting information on and from the optical disk
WO2000008635A1 (en) * 1998-07-31 2000-02-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Tracking method and track format based on radial cross-talk from adjacent tracks
US6233209B1 (en) 1998-07-31 2001-05-15 Philips Electronics North America Corporation Tracking method and track format based on radial cross-talk from adjacent tracks
WO2000036596A1 (en) * 1998-12-17 2000-06-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Tracking method and track format based on quadrature wobble

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05109083A (ja) 1993-04-30
FR2683370B1 (fr) 1996-03-01
FR2683370A1 (fr) 1993-05-07
DE4220192C2 (de) 1996-05-30
JP3093364B2 (ja) 2000-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545996C2 (de)
DE3789808T2 (de) Plattenanordnung und plattenähnliches speichermedium.
DE69030608T2 (de) Gerät zur optischen Aufnahme und Wiedergabe und Adaptor zum Gebrauch mit diesem Gerät
DE3510498C2 (de)
DE3687274T2 (de) Spurnachlaufverfahren fuer optische speicherplatte.
DE2728624C2 (de) Selbstfokussierende Vorrichtung zum Abtasten einer auf einem Aufzeichnungsmedium enthaltenen Informationsspur
DE69012945T2 (de) Optische aufzeichnungs- und/oder -wiedergabegerät.
DE3620331C2 (de)
DE3852000T2 (de) Optisches Aufnahme- und Wiedergabegerät mit optischem Speichermedium.
DE69938230T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmedium mit als Aufzeichnungsspuren dienenden Erhebungen und Vertiefungen
DE69912613T2 (de) Weidergabegerät und aufgezeichnetes medium
DE3856147T2 (de) Optisches Speichermedium
DE3409409C2 (de)
DE3618720A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spurnachfuehrung bei bildplatten
DE4119384A1 (de) Optisches aufnahmemedium sowie aufnahme- und wiedergabevorrichtung dafuer
DE60121115T2 (de) Mehrschichtige Platte und Gerät zur Wiedergabe von mehrschichtigen Platten
DE60038210T2 (de) Informationsaufzeichnungsgerät, Informationsaufzeichnungsverfahren, Informationsaufzeichnungsmedium, Informationswiedergabegerät und Informationswiedergabeverfahren
DE69728313T2 (de) Multifokale Linse, multifokale optische Abtastvorrichtung und optisches Informationswiedergabegerät
DE3610589C2 (de)
DE3888915T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Informationsaufzeichnung und -wiedergabe.
DE19740567C2 (de) Optischer Aufnehmer zum Einsatz bei Disketten mit jeweils unterschiedlicher Dicke
DE4220192C2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium und Gerät zu dessen Abspielen
DE69830990T2 (de) Optische vorrichtung
DE60117323T2 (de) Aufzeichnungsmedium und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE4220193C2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium und Vorrichtung zum Abspielen eines solchen Mediums

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee