DE4220060A1 - Einrichtung zur Betätigung mindestens einer, den Durchsatz von Verbrennungsluft steuernden Dralleinrichtung eines Brenners für Gasturbinentriebwerke - Google Patents

Einrichtung zur Betätigung mindestens einer, den Durchsatz von Verbrennungsluft steuernden Dralleinrichtung eines Brenners für Gasturbinentriebwerke

Info

Publication number
DE4220060A1
DE4220060A1 DE4220060A DE4220060A DE4220060A1 DE 4220060 A1 DE4220060 A1 DE 4220060A1 DE 4220060 A DE4220060 A DE 4220060A DE 4220060 A DE4220060 A DE 4220060A DE 4220060 A1 DE4220060 A1 DE 4220060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
piston
actuating piston
valve
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4220060A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4220060C2 (de
Inventor
Johann Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE4220060A priority Critical patent/DE4220060C2/de
Priority to ITMI931182A priority patent/IT1271568B/it
Priority to CA002098523A priority patent/CA2098523C/en
Priority to JP14617093A priority patent/JP3163202B2/ja
Priority to US08/077,460 priority patent/US5333459A/en
Priority to GB9312605A priority patent/GB2268262B/en
Priority to FR9307374A priority patent/FR2692658B1/fr
Publication of DE4220060A1 publication Critical patent/DE4220060A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4220060C2 publication Critical patent/DE4220060C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/26Controlling the air flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/002Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply the air being submitted to a rotary or spinning motion
    • F23C7/004Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply the air being submitted to a rotary or spinning motion using vanes
    • F23C7/006Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply the air being submitted to a rotary or spinning motion using vanes adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/10Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour
    • F23D11/106Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour medium and fuel meeting at the burner outlet
    • F23D11/107Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour medium and fuel meeting at the burner outlet at least one of both being subjected to a swirling motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/38Nozzles; Cleaning devices therefor
    • F23D11/383Nozzles; Cleaning devices therefor with swirl means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • F23R3/10Air inlet arrangements for primary air
    • F23R3/12Air inlet arrangements for primary air inducing a vortex
    • F23R3/14Air inlet arrangements for primary air inducing a vortex by using swirl vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/40Movement of component
    • F05B2250/41Movement of component with one degree of freedom
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/11101Pulverising gas flow impinging on fuel from pre-filming surface, e.g. lip atomizers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Ein bereits vorgeschlagener Brenner für Gasturbinentriebwerke (Patentanmeldung P 41 10 507.9-13) weist mindestens eine hinsichtlich des Durchsatzes von Verbrennungsluft steuerbare Dralleinrichtung auf; diese besteht aus einem düsenkoaxialen Ringkörper, der zwischen gleichmäßig über dem Umfang verteilten Profilen Durchbrüche ausbildet; in die Durch­ brüche greifen radial abgewickelte Finger einer Hülse ein, die außen am Ringkörper axial verstellbar angeordnet ist.
Dabei sind die Finger stegartige Steuerkörper; diese sind so ausgebildet und angeordnet, daß mit Rücksicht auf die axiale Hülsenverstellung va­ riable und über die Gesamtlänge konstant bleibende Durchströmquerschnitte einstellbar sind; auf diese Weise soll an mindestens einer Dralleinrich­ tung eines Brenners der für eine schadstoffarme und homogene Verbrennung betrieblich notwendige Luftdurchsatz unter Aufrechterhaltung einer stets gleichförmig ausgeprägten Luftdrall-, und damit Rotationswirbelausbildung in der Brennkammer ermöglicht werden. Dabei kann ferner mindestens einer stationären Dralleinrichtung eine steuerbare Luftzufuhr für weitere Pri­ märluft "überlagert" werdend, um in Anpassung an den jeweiligen Betriebs- und Lastzustand eine schadstoffarme Verbrennung zu erzielen.
Insbesondere im Hinblick auf die Anwendung bei einer Ringbrennkammer, sieht der erwähnte Vorschlag die Verwendung eines mechanisch betätigten Verstellsystems vor, um sämtliche Hülsen der Dralleinrichtungen, die zu gleichmäßig über dem Umfang verteilten Brennern gehören, gleichzeitig als Funktion des Lastzustands verstellen zu können. Dabei weist das me­ chanische Verstellsystem u. a. auf: Einen am Umfang des Brennkammerge­ häuses verdrehbar gelagerten Verstellring, an dem die einen freien Enden von Hebeln schwenkbar angelenkt sind; am jeweils übrigen Ende greifen die Hebel in eine Vertiefung am Umfang der betreffenden Hülse ein; ferner weisen die Hebel jeweils einen Arm mit einem relativ zur Brennerachse geneigten Führungsschlitz auf; in den Führungsschlitz greift jeweils ein mit der betreffenden Hülse fest verbundener Zapfen ein. Ein derartiges Verstellsystem erfordert einen vergleichsweise ge­ wichtlich schweren, kostenintensiven, hohen Bauaufwand; außerdem ist es verschleiß- und störungsanfällig; ferner sind die Bauteile des Verstell­ systems lastzyklenabhängigen thermischen Differenzdehnungen ausgesetzt, die gegebenenfalls zu Verstellungenauigkeiten und im Extremfall zu Bau­ teilverklemmungen führen können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung für mindestens einen Brenner nach der eingangs genannten Art anzugeben, die bei vergleichs­ weise einfachem Aufbau eine störungsfreie und zuverlässige Verstellung und Steuerung der jeweils mindestens einen brennerseitigen Drallein­ richtung gewährleistet.
Die gestellte Aufgabe ist gemäß Patentanspruch 1 erfindungsgemäß gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Patentansprüche 2 bis 14 entnehmbar.
Anhand der Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise weiter erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen Mittel-Längsschnitt des Brenners am Düsenstock, nebst steuerbarer Dralleinrichtung am Kopfende einer Ringbrennkammer einschließlich stromaufwärtiger Flammrohrsektionen, wobei eine Zwischenstellung der über die Hülse betätigten fingerartigen Steuerglieder verdeutlicht ist,
Fig. 2 einen Querschnitt des Ringkörpers der Dralleinrichtung gemäß Blickrichtung X der Fig. 1,
Fig. 3 der als Mittellängsschnitt dargestellte Brenner nach Fig. 1, hier jedoch unter Verdeutlichung der luftzufuhrseitig komplett geschlossenen Endstellung der Dralleinrichtung und
Fig. 4 den als Mittellängsschnitt dargestellten Brenner nach Fig. 1 und 3, hier jedoch unter Verdeutlichung einer komplett luftzu­ fuhrseitig geöffneten Endstellung der Dralleinrichtung.
Fig. 1 bis 4 zeigen eine, den Durchsatz von Verbrennungsluft steuernde Dralleinrichtung eines Brenners für Gasturbinentriebwerke, die am Kopf­ ende 1 einer Brennkammer einen koaxial zur Brennstoffdüse 2 angeordneten Ringkörper 3 aufweist, der zwischen gleichmäßig über dem Umfang verteil­ ten Profilen 4 radiale/tangentiale Drallkanäle 5 ausbildet, in die Finger 6 bzw. Steuerkörper eines am äußeren Umfang des Ringkörpers 3 axial ver­ stellbaren Ringes 7 eingreifen; der Ring 7 ist mit einem kolbenartigen Stellglied 8 verbunden, das in einem Ringraum 9 eines Gehäuses 10 gegen die Rückstellkraft einer Feder 11 axial verstellbar angeordnet ist; grundsätzlich herrscht über den gesamten Betriebszustand am Stellglied 8, an dessen gegenüber dem Gehäuse freien Flächen, auf der einen Seite der am Kopfende 1 der Brennkammer existierende Luftdruck P1 aus zugeführter Primärluft Pr und auf der anderen Seite der stromab der Düse 2 existie­ rende Kammerdruck P2 nach einer im wesentlichen konstant bleibenden Druckbeziehung: P1P2; am Ringraum 9, auf der Federseite, sind mindestens zwei vom Stellglied 8 in dessen erster Endstellung freigelegte und in dessen zweiter Endstellung teilweise abgesperrte Öffnungen 12; 13 vorge­ sehen; die Federseite des Ringraums 9 ist über die eine Öffnung 12 durch Umschaltung eines Absperrventils 14 z. B. gegenüber der Atmosphäre frei­ gebbar (P3) oder absperrbar; in Absperrstellung des Ventils 14 - erste Endstellung des Stellgliedes 8, Drallkanäle 5 geschlossen (Fig. 3) - wird der Ringraum 9 über die andere Öffnung 13 von einem Druck P4 beauf­ schlagt, der sich aus dem Anschluß des Ringraums 9 an die im Kopfende 1 herrschende Primärluftzufuhr Pr ergibt.
Zwischen einem die Brennstoffdüse 2 enthaltenden zylindrischen Innenab­ schnitt 15 (Fig. 3) und einer äußeren Gehäusewand 16 des als Düsenträger ausgebildeten Gehäuses 10 ist der Ringraum 9 ausgebildet, in den das Ver­ stellglied 8 mit einem Ringabschnitt 17 axial verschiebbar hineinragt. Die auf der Federseite in den Ringraum 9 geführte Stirnfläche des Ringab­ schnitts 17 ist gemäß Fig. 3 von P4 beaufschlagt.
Der maximale axiale Verstellweg des Stellgliedes 8 ist zwischen einem stromab und radial äußeren Endteil 18 des Stellgliedes 8 gegenüber dem stromabwärtigen Ende der äußeren Gehäusewand 16 einerseits und einer Ge­ genfläche F des Stellgliedes 8 gegenüber einem Abschnitt 19 der Brenn­ stoffdüse 2 andererseits ausgebildet, der am stromabwärtigen Stirnende des Innenabschnitts 15 aufsitzt.
Wie ferner dargestellt, kann das Stellglied 8 teilweise an dem einen Abschnitt 19 (Fig. 3) der Brennstoffdüse 2 axial verschiebbar angeord­ net sein, der gegenüber dem Außendurchmesser des Innenabschnitts 15 rotationssymmetrisch erweitert ist und so den einen Endanschlag gegenüber der korrespondierenden Gegenfläche f (Fig. 4) am Ringabschnitt 17 des Stellglieds 8 ausbildet.
Bautechnisch zweckmäßig ist eine Ausgestaltung, wie insbesondere in Fig. 1 gezeigt, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Öffnung 12 über eine durch den Düsenträger in das Gehäuse 10 geführte Leitung 20 an das Ventil 14 angeschlossen ist.
Mithin definiert bei der Erfindung also der so zuvor erörterte maximale Verstellweg des Stellgliedes 8 stets gleichzeitig den maximalen axialen Verstellweg des hülsenartigen Ringes 7 zum wahlweisen freilegen oder Ab­ sperren der Drallkanäle 5.
Im Interesse zuverlässiger Betätigung im Hinblick auf Differenz-Dehnungen der kooperierenden Teile 8, 7 kann der Ring 7 in eine äußere Umfangsnut 21 des Stellglieds 8 axial mitbeweglich eingreifen.
Günstige Einbau-Verhältnisse werden ferner dadurch erzielt, daß das Stellglied 8 mit einer stromauf offenen, düsenkoaxialen Ausnehmung 22 gegenüber dem stromabwärtigen Ende der äußeren Wand 16 des als Düsenträ­ ger dienenden Gehäuses 10 radial beabstandet ist.
Zeichnerisch nicht dargestellt, können das kolbenartige Stellglied und der Hülsenring ein einstückiges, axial verstellbares Bauteil ausbilden; dabei können Stellglied 8 und Ring 7 aus einem Stück gefertigt sein; auch eine 2teilige Vorfertigung gemäß Fig. 1 bis 4 wäre möglich, wobei der Ring 7 an der Nut 21 mit dem Stellglied 8 verschweißbar wäre.
Gemäß Fig. 1 bis 4 ist am Brenner jeweils der steuerbaren Dralleinrich­ tung mit dem Ringkörper 3 eine stationäre Dralleinrichtung 23 nachgeord­ net; über diese Dralleinrichtung 23 wird über den gesamten Betriebszu­ stand ein konstant bleibender Anteil an Primärluft gemäß Pfeilrichtung L2 über betreffende radiale/tangentiale Durchbrüche 24 zugeführt. Dem stets konstant bleibenden Luftanteil L2 kann in definierten Lastphasen ein weiterer steuerbarer Primärluftanteil L1 (Fig. 1 und Fig. 4) überla­ gert werden, um ein möglichst verhältnismäßig luftreiches und schad­ stoffarmes Brennstoff-Luft-Gemisch zu erzeugen ("kalte Verbrennung"). Die Durchbrüche 24 der stationären Dralleinrichtung 23 können gegenüber den Drallkanälen 5 (Fig. 2) der steuerbaren Dralleinrichtung (Ringkörper 3) entgegengerichtet radial/tangential angegeordnet sein; auf diese Weise können in der Primärzone der Brennkammer einander entgegengerichtet rotierende, mit Brennstoff B (Fig. 4) aus der Düse 2 angereicherte Rota­ tionswirbel W1; W2 erzeugt werden, um eine an Schadstoffen arme, homogene Verbrennung zu erzielen.
Am Brenner ist ferner eine Abschirmwand mit 25 bezeichnet, die die Dralleinrichtungen, nämlich Ringkörper 3, steuerbare Drallkanäle 5 (Fig. 2), stationäre Dralleinrichtung 23, Durchbrüche 24 mit fester Geometrie, voneinander aerodynamisch trennt; radial/axial sowie hülsenförmig sowie rotationssymmetrisch zur Brenner-Achse kragt die Abschirmwand 25 zwi­ schen den jeweiligen Luftaustrittsgebieten beider Drallerzeuger aus; sie kann innen, stromab - in Ausbildung einer konvergent/divergenten Kontu­ rierung - eine örtliche Ablagerung hoch- feiner Brennstofftröpfchen be­ sorgen, die in die Rotationswirbelgeometrie W1, W2 nebelförmig bzw. teil­ weise dampfförmig eingebunden werden.
Die Erfindung kann vorteilhafterweise auch bei einem Brennerkonzept ein­ gesetzt werden, bei dem z. B. zwei Dralleinrichtungen mit ihren Ring­ körpern und den darin enthaltenen Drallkanälen bzw. Durchbrüchen hin­ sichtlich jeweiligen Primärluftdurchsatzes gleichzeitig von einem Ring steuerbar wären; letzteres gegebenenfalls in Kombination mit einer drit­ ten Dralleinrichtung, die stationär ausgebildet und relativ zu den beiden anderen steuerbaren Dralleinrichtungen räumlich versetzt angeordnet sein könnte.
Bei einer Ringbrennkammer für Gasturbinentriebwerke, insbesondere Strahltriebwerke, wie in Fig. 1 sinngemäß dargestellt, wäre davon auszu­ gehen, daß jeweils mehrere Brenner in Fig. 1 bis 4 beschriebener Art, bzw. in der Art beschriebener steuerbarer Doppel-Dralleinrichtung, in gleichmäßig über dem Umfang der Brennkammer am Kopfende 1 verteilter An­ ordnung vorgesehen sind.
Zu Fig. 1 sei ferner vermerkt, das die vom Ende eines Hochdruckver­ dichters entnommene Druckluft gemäß Pfeil D über einen Axial-Diffusor 25′ dem Kopfende 1 zugeführt wird, das zwischen Ringwänden 26, 27 des Außenge­ häuses ausgebildet ist; am Kopfende 1, stromauf einer Abschlußhaube 28 teilt sich die zugeführte Druckluft D in einen Primärluftanteil Pr sowie in Sekundärluftanteile Sk auf, von denen letztere in Ringräume, z. B. 29, zwischen dem Flammrohr 30 und den Ringwänden 26 bzw. 27 abströmen. Der Brenner ist also jeweils zwischen der Rückwand 31 des Flammrohrs 30 und der Abschlußhaube 28 angeordnet und dabei mit dem stromabwärtigen Lippe­ nende 32 an der hier ringförmigen Rückwand 31 gehaltert.
In der Stellung nach Fig. 4 sind die Öffnungen 12, 13 teilweise abge­ sperrt; das bedeutet, daß an der Öffnung 12, in dieser zweiten Endstel­ lung des Stellglieds 8, ein Primärluft-Leckfluß - bei geöffneter Stellung des Absperr-Ventils 14 - zwischen dem Kopfende 1 der Brennkammer über den federseitigen Restteil des Ringraums 9, dann über die Öffnung 12 und über die Leitung 20 z. B. nach der Atmosphäre bzw. einer zellenseitigen Umge­ bung gewährleistet ist. Mithin sitzt dabei wie in Fig. 4 dargestellt - die betreffende Stirnfläche des Ringabschnitts 17 des Stellglieds 8 nicht vollständig abdichtend an der Öffnung 12 auf. Im Betrieb ist vom einen Differenzdruck P1P2 auszugehen, der an den gehäusefreien Flächen, rela­ tiv auf beiden Kolbenseiten herrscht; dabei kann z. B. P1 etwa 3%<P 2 sein. Die örtliche Druckentlastung im federseitigen Teil des Ringraums 9 - bei geöffnetem Ventil 14 gegenüber der Atmosphäre - reicht aus, um das Stellglied 8 gegen die Rückstellkraft der Feder 11 in die zweite Endstel­ lung (Fig. 4) gelangen zu lassen.
Dadurch, daß in der zweiten Endstellung des Stellgliedes 8 die Öffnungen 13 nur teilweise abgesperrt ist, kann beim Umschalten des Absperrventils 14 auf Absperrstellung optimal und rasch der notwendige Druckaufbau (P4) erfolgen; d. h., der notwendige Primärluftfluß zwischen Kopfende 1 und federseitig verringertem Teil des Ringraums 9 wird zum Aufbau von P4 be­ reitgestellt, so daß das Stellglied 8 mit Unterstützung der Vorspannkraft der Feder 11 in die erste Endestellung (Fig. 3) verbracht werden kann.
Die mindestens eine Öffnung 13 kann als Bohrung oder als Schlitz ge­ staltet werden.
Im Hinblick auf die zweite Endstellung des Stellgliedes 8 (Stellkolben) - Fig. 4 - besteht die Möglichkeit, am äußeren Umfang des Ringabschnitts 17 des Stellkolbens 8 eine Ausnehmung anzuordnen, die in dieser Endstellung mit einer Öffnungen oder einem Schlitz in der äußeren Gehäusewand 16 korrespondiert, um eine gedrosselte, aber nicht gänzlich abgesperrte fluidische Verbindung zwischen dem Kopfende 1 und dem federseitig ver­ bleibenden Restteil des Ringraums 9 herzustellen.
Das Absperrventil 14 kann als Funktion des Lastzustands des Triebwerks umschaltbar sein; es kann ferner als Funktion örtlicher Drücke und/oder Temperaturen in der Brennkammer umschaltbar sein.
Mit 33 (Fig. 1) ist eine durch den Düsenstock 10 zur Brennstoffdüse 2 ge­ führte Brennstoffzuleitung bezeichnet.
Soweit nicht schon in den Patentansprüchen niedergelegt, sind die vor­ stehend beschriebenen und/oder zeichnerisch verkörperten Merkmale Be­ standteil der Erfindung.

Claims (14)

1. Einrichtung zur Betätigung einer den Durchsatz von Verbrennungsluft steuernden Dralleinrichtung eines Brenners für Gasturbinentriebwerke, die am Kopfende (1) einer Brennkammer einen koaxial zur Brennstoffdüse (2) angeordneten Ringkörper (3) mit Drallkanälen (5) aufweist, deren Querschnitte durch Kanalwände (6) eines am Ringkörper (3) axial ver­ schiebbaren Ringes (7) steuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialverschiebung des Ringes (7) durch einen Stellkolben (8) erfolgt, der in einem Gehäuse (10) axial verschiebbar sowie einseitig federbelastet ist, der durch eine ventil-gesteuerte, auf der Federseite herrschende Druckdifferenz zwischen einem Umgebungsdruck (P3) und einem Primärluftdruck (P4) betätigt wird und mit dem Ventil (14) und dem Kop­ fende (1) der Brennkammer kommunizierende Öffnungen (12, 13) steuert und der an gegenüber dem Gehäuse (10) freien Kolbenflächen auf der einen Seite vom am Kopfende herrschenden Druck (P1) aus zugeführter Primär­ luft, auf der anderen Seite vom am Brenner herrschenden Kammerdruck (P2) beaufschlagt ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) an einem zylindrischen Träger der Brennstoffdüse (2) ausgebildet ist und der Stellkolben (8) in einem koaxial zur Brennstoffdüse (2) angeordneten Ringraum (9) gegen eine Feder (11) verschiebbar ist, wo­ bei vom Stellkolben (8) gesteuerte Öffnungen (12, 13) auf der Federseite in den Ringraum (9) münden, von denen zumindest eine (13) stets fluidisch mit dem Kopfende (1), die andere (12) bei geöffnetem Absperrventil (14) an den niedrigen Umgebungsdruck (P3<P4) ange­ schlossen ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwi­ schen einem die Brennstoffdüse (2) enthaltenden zylindrischen Innen­ abschnitt (15) und einer äußeren Gehäusewand (16) des als Düsenträger ausgebildeten Gehäuses (10) der Ringraum (9) ausgebildet ist, in den der Stellkolben (8) mit einem Ringabschnitt (17) axial verschiebbar hineinragt.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale axiale Verstellweg des Stellkolbens (8) zwischen einem stromab und radial äußeren Endteil (18) des Stellkolbens (8) gegenüber dem stromabwärtigen Ende der äußeren Gehäusewand (16) einer­ seits und einer Gegenfläche (F) des Stellkolbens (8) gegenüber einem Abschnitt (19) der Brennstoffdüse (2) andererseits ausgebildet ist, der am stromabwärtigen Stirnende des Innenabschnitts (15) aufsitzt.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellkolben (8) teilweise an dem einen Abschnitt (19) der Brennstoffdüse (2) axial verschiebbar angeordnet ist, der gegenüber dem Außendurchmesser des Innenabschnitts (15) rotationssymmetrisch erweitert ist und so den einen Endanschlag gegenüber der korres­ pondierenden Gegenfläche (F) am Ringabschnitt (17) des Stellglieds (8) ausbildet.
6. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Öffnung (12) über eine durch den Düsen­ träger in das Gehäuse (10) geführte Leitung (20) an das Ventil (14) angeschlossen ist.
7. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der ausgebildete maximale Verstellweg des Stell­ kolbens (8) stets gleichzeitig den maximalen axialen Verstellweg des hülsenartigen Ringes (7) zum wahlweisen freilegen oder Absperren der Drallkanäle (5) definiert.
8. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (7) in eine äußere Umfangsnut (21) des Stellkolbens (8) axial mitbeweglich eingreift.
9. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellkolben (8) mit einer stromauf offenen, düsenkoaxialen Ausnehmung (22) gegenüber dem stromabwärtigen Ende der äußeren Gehäusewand (16) des Gehäuses (10) radial beabstandet ist.
10. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellkolben und der Ring ein einstückiges, axial verstellbares Bauteil ausbilden.
11. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine in der äußeren Gehäusewand (16) angeordnete fluidische Verbindung zwischen dem Ringraum (9) und dem Kopfende (1) der Brennkammer als Bohrung oder Schlitz ausgebildet ist.
12. Einrichtung nach Anspruch. 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung oder der Schlitz in der zweiten Endstellung des Stellkolbens über min­ destens eine am äußeren Umfang des Ringabschnitts (17) des Stellkol­ bens (8) angeordnete Ausnehmung mit dem federseitigen Teil des Ring­ raums (9) in Verbindung steht.
13. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperr­ ventil (14) als Funktion des Triebwerks-Lastzustandes umschaltbar ist.
14. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperr­ ventil als Funktion örtlicher Drücke und/oder Temperaturen in der Brennkammer umschaltbar ist.
DE4220060A 1992-06-19 1992-06-19 Einrichtung zur Betätigung einer den Durchsatz von Verbrennungsluft steuernden Dralleinrichtung eines Brenners für Gasturbinentriebwerke Expired - Fee Related DE4220060C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4220060A DE4220060C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Einrichtung zur Betätigung einer den Durchsatz von Verbrennungsluft steuernden Dralleinrichtung eines Brenners für Gasturbinentriebwerke
ITMI931182A IT1271568B (it) 1992-06-19 1993-06-04 Dispositivo per l'azionamento di almeno un dispositivo di turbolenza, comandante la portata di aria per la combustione di un bruciatore per propulsori a turbine a gas
CA002098523A CA2098523C (en) 1992-06-19 1993-06-16 Device for operating a swirler which controls combustion air of a burner for gas turbine engines
US08/077,460 US5333459A (en) 1992-06-19 1993-06-17 Device for operating a swirler which controls combustion air of a burner for gas turbine engines
JP14617093A JP3163202B2 (ja) 1992-06-19 1993-06-17 ガスタービン用燃焼装置の燃焼空気の装入量を制御する旋回装置の操作方法
GB9312605A GB2268262B (en) 1992-06-19 1993-06-18 A swirl device arrangement for controlling the throughput of combustion air to a burner for a gas turbine power plant
FR9307374A FR2692658B1 (fr) 1992-06-19 1993-06-18 Dispositif pour la commande d'au moins un dispositif directeur, commandant le passage d'air de combustion, d'un brûleur pour mécanismes moteurs à turbine à gaz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4220060A DE4220060C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Einrichtung zur Betätigung einer den Durchsatz von Verbrennungsluft steuernden Dralleinrichtung eines Brenners für Gasturbinentriebwerke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4220060A1 true DE4220060A1 (de) 1993-12-23
DE4220060C2 DE4220060C2 (de) 1996-10-17

Family

ID=6461361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4220060A Expired - Fee Related DE4220060C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Einrichtung zur Betätigung einer den Durchsatz von Verbrennungsluft steuernden Dralleinrichtung eines Brenners für Gasturbinentriebwerke

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5333459A (de)
JP (1) JP3163202B2 (de)
CA (1) CA2098523C (de)
DE (1) DE4220060C2 (de)
FR (1) FR2692658B1 (de)
GB (1) GB2268262B (de)
IT (1) IT1271568B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627760A1 (de) * 1996-07-10 1998-01-15 Mtu Muenchen Gmbh Brenner mit Zerstäuberdüse
DE102014105166B3 (de) * 2014-03-12 2015-08-06 Max Weishaupt Gmbh Drallerzeuger für einen Brenner sowie damit versehene Mischeinrichtung und damit versehener Brenner

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5465571A (en) * 1993-12-21 1995-11-14 United Technologies Corporation Fuel nozzle attachment in gas turbine combustors
GB2299399A (en) * 1995-03-25 1996-10-02 Rolls Royce Plc Variable geometry air-fuel injector
US6199367B1 (en) * 1996-04-26 2001-03-13 General Electric Company Air modulated carburetor with axially moveable fuel injector tip and swirler assembly responsive to fuel pressure
US5916142A (en) * 1996-10-21 1999-06-29 General Electric Company Self-aligning swirler with ball joint
GB2334087A (en) * 1998-02-03 1999-08-11 Combustion Technology Internat Combustor restrictor
US8122700B2 (en) * 2008-04-28 2012-02-28 United Technologies Corp. Premix nozzles and gas turbine engine systems involving such nozzles
GB0815761D0 (en) * 2008-09-01 2008-10-08 Rolls Royce Plc Swirler for a fuel injector
EP2789915A1 (de) * 2013-04-10 2014-10-15 Alstom Technology Ltd Verfahren zum Betrieb einer Brennkammer und Brennkammer
US10408454B2 (en) 2013-06-18 2019-09-10 Woodward, Inc. Gas turbine engine flow regulating
US9482433B2 (en) 2013-11-11 2016-11-01 Woodward, Inc. Multi-swirler fuel/air mixer with centralized fuel injection
US9587833B2 (en) 2014-01-29 2017-03-07 Woodward, Inc. Combustor with staged, axially offset combustion
US20170122564A1 (en) * 2015-10-29 2017-05-04 General Electric Company Fuel nozzle wall spacer for gas turbine engine
US10196983B2 (en) * 2015-11-04 2019-02-05 General Electric Company Fuel nozzle for gas turbine engine
CN112325333B (zh) * 2021-01-04 2021-04-06 成都裕鸢航空智能制造股份有限公司 航空发动机油气混合方法及混合腔结构
CN114776629B (zh) * 2022-04-14 2024-01-09 无锡普金精密机械制造有限公司 一种带有降噪功能的涡轮增压器压气机蜗壳

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956453C (de) * 1954-12-18 1957-01-17 Bbc Brown Boveri & Cie Selbsttaetige Luftregelungseinrichtung bei Brennkammern von Gasturbinenanlagen
DE3048461A1 (de) * 1980-12-22 1982-07-22 Central'nyj nau&ccaron;no-issledovatel'skij dizel'nyj institut CNIDI, Leningrad Einrichtung zur regelung des primaerluftverbrauchs fuer brennkammern
GB2091409A (en) * 1980-12-02 1982-07-28 Ex Cell O Corp Variable area means for air systems of air blast type fuel nozzle assemblies

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2655787A (en) * 1949-11-21 1953-10-20 United Aircraft Corp Gas turbine combustion chamber with variable area primary air inlet
CH417224A (de) * 1962-07-24 1966-07-15 Prvni Brnenska Strojirna Einrichtung zur Regelung der Menge der Primärluft bei Brennkammern von Gasturbinen
GB953277A (en) * 1962-07-31 1964-03-25 Prvni Brnenska Strojirna Zd Y Improvements in or relating to combined liquid and gaseous fuel burners
FR2270448A1 (en) * 1974-05-10 1975-12-05 Bennes Marrel Gas turbine combustion chamber - has spring loaded bellows controlling annular air flow control membrane
US4155701A (en) * 1977-09-26 1979-05-22 The Trane Company Variable capacity burner assembly
GB1601218A (en) * 1978-03-20 1981-10-28 Rolls Royce Combustion equipment for gas turbine engines
FR2472082A1 (fr) * 1979-12-19 1981-06-26 France Etat Perfectionnements apportes aux moteurs a combustion interne suralimentes, notamment aux moteurs diesel
GB2085146B (en) * 1980-10-01 1985-06-12 Gen Electric Flow modifying device
FR2492505A1 (fr) * 1980-10-20 1982-04-23 Exxon France Bruleur a regulateur d'air
US4542622A (en) * 1982-07-22 1985-09-24 United Technologies Corporation Variable area inlet guide vanes
FR2596102B1 (fr) * 1986-03-20 1988-05-27 Snecma Dispositif d'injection a vrille axialo-centripete
DE3642122C1 (de) * 1986-12-10 1988-06-09 Mtu Muenchen Gmbh Brennstoffeinspritzvorrichtung
FR2661714B1 (fr) * 1990-05-03 1994-06-17 Snecma Dispositif d'alimentation en comburant d'une turbine a gaz.
DE4110507C2 (de) * 1991-03-30 1994-04-07 Mtu Muenchen Gmbh Brenner für Gasturbinentriebwerke mit mindestens einer für die Zufuhr von Verbrennungsluft lastabhängig regulierbaren Dralleinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956453C (de) * 1954-12-18 1957-01-17 Bbc Brown Boveri & Cie Selbsttaetige Luftregelungseinrichtung bei Brennkammern von Gasturbinenanlagen
GB2091409A (en) * 1980-12-02 1982-07-28 Ex Cell O Corp Variable area means for air systems of air blast type fuel nozzle assemblies
DE3048461A1 (de) * 1980-12-22 1982-07-22 Central'nyj nau&ccaron;no-issledovatel'skij dizel'nyj institut CNIDI, Leningrad Einrichtung zur regelung des primaerluftverbrauchs fuer brennkammern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627760A1 (de) * 1996-07-10 1998-01-15 Mtu Muenchen Gmbh Brenner mit Zerstäuberdüse
DE19627760C2 (de) * 1996-07-10 2001-05-03 Mtu Aero Engines Gmbh Brenner mit Zerstäuberdüse
DE102014105166B3 (de) * 2014-03-12 2015-08-06 Max Weishaupt Gmbh Drallerzeuger für einen Brenner sowie damit versehene Mischeinrichtung und damit versehener Brenner

Also Published As

Publication number Publication date
FR2692658A1 (fr) 1993-12-24
CA2098523C (en) 2002-12-31
GB2268262B (en) 1995-06-07
GB2268262A (en) 1994-01-05
ITMI931182A0 (it) 1993-06-04
FR2692658B1 (fr) 1994-11-18
IT1271568B (it) 1997-05-30
ITMI931182A1 (it) 1994-12-04
GB9312605D0 (en) 1993-08-04
CA2098523A1 (en) 1993-12-20
JPH0658542A (ja) 1994-03-01
DE4220060C2 (de) 1996-10-17
JP3163202B2 (ja) 2001-05-08
US5333459A (en) 1994-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4220060A1 (de) Einrichtung zur Betätigung mindestens einer, den Durchsatz von Verbrennungsluft steuernden Dralleinrichtung eines Brenners für Gasturbinentriebwerke
EP0769655B1 (de) Airblast-Zerstäuberdüse
DE69434549T2 (de) Brennstoffablassvorrichtung für Brennstoffeinspritzdüse
DE4110507C2 (de) Brenner für Gasturbinentriebwerke mit mindestens einer für die Zufuhr von Verbrennungsluft lastabhängig regulierbaren Dralleinrichtung
DE4228816C2 (de) Brenner für Gasturbinentriebwerke
DE102006009496A1 (de) Ventilanordnung für eine Gasinstallation
EP0692675A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines kombinierten Brenners für flüssige und gasförmige Brennstoffe
DE7735277U1 (de) Mehrwege-schliesshahn mit schnellverschluss
EP0777084B1 (de) Mischeinrichtung für einen Brenner
DE1545443C3 (de) Zerstäubungsbrenner für flüssige Brennstoffe
DE19618856B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer mit kombinierten Brennern für flüssige und gasförmige Brennstoffe bestückten Ringbrennkammer
DE2659089A1 (de) Grossbrenner, insbesondere fuer fluessige brennstoffe
DE1907169A1 (de) Steuerventil zur Regelung von Gasstroemungen,insbesondere fuer Flammspritzpistolen
EP4314611A1 (de) Einstellbares drosselelement
DE1909808B2 (de) Schweiß- und/oder Schneidbrenr
DE10150561C1 (de) Entlüftungskupplung mit Kraftkompensation an der Betätigungshülse
DE202009010691U1 (de) Mischkopf mit axial verstellbarem Düsenstock
DE2431674C2 (de) Mischventil für Verbrennungsanlagen u.dgl.
WO2003076846A1 (de) Brenner, insbesondere für flüssige oder gasförmige brennstoffe
DE19824719C2 (de) Brenner, insbesondere Ölbrenner
DE549668C (de) Brenner fuer fluessigen und gas- oder staubfoermigen Brennstoff
DE4233592C2 (de) Ventil, insbesondere für eine Heißdampf-Umformation
DE2402997C3 (de) Brenner für gasförmigen Brennstoff
DE934118C (de) Gas-Luft-Mischvorrichtung fuer Gasfeuerungsanlagen
DE19920112B4 (de) Brenner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MTU AERO ENGINES GMBH, 80995 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee