DE4218672C1 - Incineration of wastes contg. mercury - with addn. of chlorine source to improve fuel gas scrubbing - Google Patents

Incineration of wastes contg. mercury - with addn. of chlorine source to improve fuel gas scrubbing

Info

Publication number
DE4218672C1
DE4218672C1 DE19924218672 DE4218672A DE4218672C1 DE 4218672 C1 DE4218672 C1 DE 4218672C1 DE 19924218672 DE19924218672 DE 19924218672 DE 4218672 A DE4218672 A DE 4218672A DE 4218672 C1 DE4218672 C1 DE 4218672C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorine
mercury
waste
added
flue gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924218672
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe De Hochberg
Gregor Dipl.-Ing. 7505 Ettlingen De Klinke
Andreas Dr.-Ing. 7501 Marxzell De Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Wiegand GmbH
Original Assignee
GEA Wiegand GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEA Wiegand GmbH filed Critical GEA Wiegand GmbH
Priority to DE19924218672 priority Critical patent/DE4218672C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4218672C1 publication Critical patent/DE4218672C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/64Heavy metals or compounds thereof, e.g. mercury
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/06Treatment of sludge; Devices therefor by oxidation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/001Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals for sludges or waste products from water treatment installations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/40Valorisation of by-products of wastewater, sewage or sludge processing

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbrennen von Quecksilber und/oder Quecksilberverbindungen enthaltendem Abfall, insbesondere Klärschlamm, und zum Auswaschen von Quecksilber und/oder Quecksilberverbindungen aus bei dem Verbrennen entstehendem Rauchgas, insbesondere Rauchgas mit niedrigem HCl- und hohem SO2-Gehalt.
Bei der Verbrennung von Abfall, insbesondere fester Abfall­ stoffe wie Müll und Klärschlamm, werden gasförmige Schad­ stoffe wie Chlorwasserstoff (HCl), Schwefeldioxid (SO2) und Quecksilber (Hg) freigesetzt. Quecksilber tritt dabei in drei Konfigurationen auf, nämlich als Hg(II) = ionisches, zweiwertiges Quecksilber, Hg(I) = ionisches, einwertiges Quecksilber, Hg(O) = metallisches Quecksilber. Aus dem Abgas einer solchen Verbrennung, dem Rauchgas, kann metalli­ sches Quecksilber Hg(O) durch eine Abgaswäsche nicht ohne weiteres abgeschieden werden. Eine Abscheidung ist jedoch möglich, wenn das Quecksilber in ionischer Form, möglichst als Hg(II), vorliegt.
Die Bildung von ionischem Quecksilber aus metallischem Quecksilber wird bei der Verbrennung durch Anwesenheit von Chlorionen Cl⁻ begünstigt, weil sich dann bei der Verbren­ nung gasförmiges Quecksilber HgCl2 bildet, das sehr gut in einem Wäscher abgeschieden werden kann.
Ungünstig für die Abscheidung von metallischem Quecksilber­ ist die Anwesenheit von Schwefeldioxid (SO2) im Rauchgas: Durch SO2 wird bei der Verbrennung nicht nur das Hg(O) vor einer Ionisierung bewahrt, sondern sogar die Bildung von metallischem Quecksilber Hg(O) begünstigt. Im Wäscher wirkt sich das SO2 ebenfalls ungünstig aus: Es reduziert ionisches Quecksilber Hg(II) zu Hg(I), das in Hg(O) und Hg(II) disproportioniert. Das Hg(O) tritt dann sogar mit dem (angeblichen) Reingas aus dem Wäscher aus.
Besonders bei der Verbrennung von Klärschlamm treten häufig solche ungünstigen Verhältnisse auf: im Rauchgas ist wenig HCl enthalten, jedoch viel SO2. Die Folge ist, daß bei der Verbrennung relativ viel metallisches Quecksilber Hg(O) entsteht, das im Wäscher noch vermehrt wird. Die Ab­ scheidung des gesamten Quecksilbers ist daher nur sehr un­ vollständig.
Aus der DE 40 02 258 A1 ist es bekannt, Quecksilber in Abgasen nach Kondensierung mittels einer Feststoff-Versatz­ anlage in homogene, druckfeste und wasserundurchlässige, transportable Feststoff-Versatzblöcke einzubinden.
Aus dem DE-GB 82 33 235 ist es bekannt, Quecksilber aus anorganischen Abfällen in einer heizbaren Vakuumkammer zu behandeln und dann in einem Kühlgefäß zu kondensieren, das in einer Vakuumkammer abdestilliert wird.
Durch Kondensation von Quecksilber aus Abgasen gelingt es nicht, den Quecksilbergehalt in den Abgasen unter die Grenz­ werte der TA-Luft zu mindern. Hierzu ist der Partialdruck von Quecksilber bei den üblichen Kondensationstemperaturen zu hoch. Eine Abkühlung auf eine Temperatur, bei der der Partialdruck niedrig genug wäre, d. h. auf eine Temperatur weit unter 0°C, ist technisch außerordentlich aufwendig und kostspielig.
Um die Abscheidung von Gesamtquecksilber möglichst stark zu erhöhen, ist das eingangs genannte Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß dem Abfall Chlor und/oder Chlorver­ bindungen zugegeben werden.
Wird der Abfall vor dem Verbrennen getrocknet, so kann es besonders günstig sein, daß Chlorverbindungen dem Abfall vor dem Trocknen in wäßriger Lösung gleichmäßig verteilt zugegeben werden.
Bevorzugt man die Zugabe von festen Chlorverbindungen, so ist das Verfahren bevorzugt dadurch gekennzeichnet, daß trockenem oder getrocknetem Abfall vor dem Verbrennen feste Chlorverbindungen gleichmäßig verteilt zugegeben werden.
Bevorzugt man die Zugabe von gasförmigem Chlor, so ist das Verfahren bevorzugt dadurch gekennzeichnet, daß dem Ab­ fall beim Verbrennen Chlorgas und/oder gasförmige Chlor­ verbindungen gleichmäßig verteilt zugegeben werden.
Diese Maßnahmen können auch kombiniert werden.
Aus Kostengründen hat sich als Chlorverbindungen NaCl oder CaCl2 und/oder HCl bewährt.
Es hat sich als ausreichend erwiesen, wenn die durch die Zugabe des Chlors und/oder der Chlorverbindungen bedingte Erhöhung des Chloranteils bei-der Verbrennung 0,05 bis 0,35 g pro Normkubikmeter Verbrennungsluft beträgt.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die Zeichnung beschrieben, in der eine Anlage zur Verbrennung von Klärschlamm skizziert ist.
Der Klärschlamm wird in einer Zentrifuge 2 entwässert und als Dickschlamm A einem Trockner 4 über eine Leitung 6 zugeführt. In die Leitung 6 wird über eine Leitung 8 eine wäßrige Lösung von NaCl oder Cl2X so eingeführt, daß sie sich im Dickschlamm A gleichmäßig verteilt. (Das ist die eine Alternative.)
Aus dem Trockner 4 gelangt der getrocknete Dickschlamm At über eine Leitung 10 in einen Verbrennungsofen 12. Der Leitung 10 wird über eine Leitung 14 trockenes NaCl oder Cl2Y so zugeführt, daß es sich im getrockneten Dick­ schlamm At möglichst gleichmäßig verteilt. (Das ist die zweite Alternative.) Dem Verbrennungsofen 12 wird über eine Leitung 16 Chlorgas oder HCl-Gas Z zusammen oder getrennt mit der Verbrennungsluft zugeführt. (Das ist die dritte Alternative.)
Aus dem Verbrennungsofen 12 gelangt das Rauchgas durch einen der Energieverwertung dienenden Dampferzeuger 18 und ein der Abscheidung von Partikeln dienendes Elektrofilter 20 nacheinander über Leitungen 22, 24, 26 und 28 in einen Säurewäscher 30 und einen alkalischen Wäscher 32.
Der Säurewäscher wird über eine Leitung 34 mit Frischwasser C gespeist und Abwasser D wird aus ihm mittels einer Lei­ tung 36 abgeführt.
Dem alkalischen Wäscher 32 wird über eine Leitung 38 mit NaOH alkalisch gemachtes Wasser E zugeführt und aus ihm Abwasser F aus einer Leitung 40 abgeführt. Reingas B tritt aus dem alkalischen Wäscher 32 über eine Leitung 42 aus.
In dieser Anlage wird der Mangel an Chlorionen im Klär­ schlamm (die in Form von Chloriden vorliegen) durch Chlo­ ridzugabe über wenigstens eine der Leitungen 8, 14, 16 ausgeglichen. Entscheidend ist dabei eine gute Vermischung der Chloride mit dem Verbrennungsgut während der Ver­ brennung.
Durch die Chloridzuführung wird einerseits die Bildung von HgCl2 bei der Verbrennung stark gefördert, andererseits steigt der HCl-Gehalt im Rauchgas an. Entsprechendes gilt auch für die SO2-Entfernung, die im wesentlichen im alka­ lischen Wäscher 32 erfolgt.

Claims (6)

1. Verfahren zum Verbrennen von Quecksilber und/oder Queck­ silberverbindungen enthaltendem Abfall, insbesondere Klär­ schlamm, und zum Auswaschen von Quecksilber und/oder Queck­ silberverbindungen aus bei dem Verbrennen entstehendem Rauchgas, insbesondere Rauchgas mit niedrigem HCl- und hohem SO2-Gehalt, dadurch gekennzeichnet, daß dem Abfall Chlor und/oder Chlorverbindungen zugegeben werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Abfall vor dem Verbrennen getrocknet wird, dadurch gekennzeichnet, daß Chlorverbindungen dem Abfall vor dem Trocknen in wäßriger Lösung gleichmäßig verteilt zugegeben werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß trockenem oder getrocknetem Abfall vor dem Ver­ brennen feste Chlorverbindungen gleichmäßig verteilt zu­ gegeben werden.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß dem Abfall beim Verbrennen Chlorgas und/oder gasförmige Chlorverbindungen gleich­ mäßig verteilt zugegeben werden.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Chlorverbindungen NaCl und/oder CaCl2 und/oder HCl verwendet werden.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die durch die Zugabe des Chlors und/oder der Chlorverbindungen bedingte Erhöhung des Chloranteils bei der Verbrennung 0,05 bis 0,35 g pro Normkubikmeter Verbrennungsluft beträgt.
DE19924218672 1992-06-05 1992-06-05 Incineration of wastes contg. mercury - with addn. of chlorine source to improve fuel gas scrubbing Expired - Fee Related DE4218672C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924218672 DE4218672C1 (en) 1992-06-05 1992-06-05 Incineration of wastes contg. mercury - with addn. of chlorine source to improve fuel gas scrubbing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924218672 DE4218672C1 (en) 1992-06-05 1992-06-05 Incineration of wastes contg. mercury - with addn. of chlorine source to improve fuel gas scrubbing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4218672C1 true DE4218672C1 (en) 1993-08-12

Family

ID=6460518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924218672 Expired - Fee Related DE4218672C1 (en) 1992-06-05 1992-06-05 Incineration of wastes contg. mercury - with addn. of chlorine source to improve fuel gas scrubbing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4218672C1 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422661A1 (de) * 1994-06-28 1996-01-04 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Verfahren und Anordnung zur kontinuierlichen Abtrennung von Quecksilber aus strömenden Gasen
EP0860197A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-26 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Abgasbehandlung
DE10233173A1 (de) * 2002-07-22 2004-02-12 Bayer Ag Verfahren zur Abscheidung von Quecksilber aus Rauchgasen
US6878358B2 (en) 2002-07-22 2005-04-12 Bayer Aktiengesellschaft Process for removing mercury from flue gases
EP1669467A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-14 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Verfahren zur Abtrennung von Schwermetallen aus Klärschlammasche
EP1800734A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-27 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Quecksilber
US7622092B2 (en) 2006-12-07 2009-11-24 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Method and device for removing mercury
US8124036B1 (en) 2005-10-27 2012-02-28 ADA-ES, Inc. Additives for mercury oxidation in coal-fired power plants
US8372362B2 (en) 2010-02-04 2013-02-12 ADA-ES, Inc. Method and system for controlling mercury emissions from coal-fired thermal processes
US8383071B2 (en) 2010-03-10 2013-02-26 Ada Environmental Solutions, Llc Process for dilute phase injection of dry alkaline materials
US8496894B2 (en) 2010-02-04 2013-07-30 ADA-ES, Inc. Method and system for controlling mercury emissions from coal-fired thermal processes
US8524179B2 (en) 2010-10-25 2013-09-03 ADA-ES, Inc. Hot-side method and system
US8784757B2 (en) 2010-03-10 2014-07-22 ADA-ES, Inc. Air treatment process for dilute phase injection of dry alkaline materials
US8883099B2 (en) 2012-04-11 2014-11-11 ADA-ES, Inc. Control of wet scrubber oxidation inhibitor and byproduct recovery
US8951487B2 (en) 2010-10-25 2015-02-10 ADA-ES, Inc. Hot-side method and system
US8974756B2 (en) 2012-07-25 2015-03-10 ADA-ES, Inc. Process to enhance mixing of dry sorbents and flue gas for air pollution control
US9017452B2 (en) 2011-11-14 2015-04-28 ADA-ES, Inc. System and method for dense phase sorbent injection
US9669351B2 (en) 2003-06-03 2017-06-06 General Electric Technology Gmbh Removal of mercury emissions
US10350545B2 (en) 2014-11-25 2019-07-16 ADA-ES, Inc. Low pressure drop static mixing system
US10465137B2 (en) 2011-05-13 2019-11-05 Ada Es, Inc. Process to reduce emissions of nitrogen oxides and mercury from coal-fired boilers
US10589292B2 (en) 2013-08-16 2020-03-17 ADA-ES, Inc. Method to reduce mercury, acid gas, and particulate emissions
US10767130B2 (en) 2012-08-10 2020-09-08 ADA-ES, Inc. Method and additive for controlling nitrogen oxide emissions
US11298657B2 (en) 2010-10-25 2022-04-12 ADA-ES, Inc. Hot-side method and system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8233235U1 (de) * 1981-12-01 1983-09-01 Lumalampan Ab, Karlskrona Vorrichtung zur rueckgewinnung von quecksilber aus kunststoffhaltigen abfaellen
DE4002258A1 (de) * 1990-01-26 1991-08-01 Reinhold Maniura Hochtemperatur - tangentialkessel fuer thermische sonderabfall-entsorgungsanlagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8233235U1 (de) * 1981-12-01 1983-09-01 Lumalampan Ab, Karlskrona Vorrichtung zur rueckgewinnung von quecksilber aus kunststoffhaltigen abfaellen
DE4002258A1 (de) * 1990-01-26 1991-08-01 Reinhold Maniura Hochtemperatur - tangentialkessel fuer thermische sonderabfall-entsorgungsanlagen

Cited By (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422661A1 (de) * 1994-06-28 1996-01-04 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Verfahren und Anordnung zur kontinuierlichen Abtrennung von Quecksilber aus strömenden Gasen
EP0860197A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-26 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Abgasbehandlung
USRE47980E1 (en) 2002-07-22 2020-05-12 Bromerc Limited Process for removing mercury from flue gases
DE10233173A1 (de) * 2002-07-22 2004-02-12 Bayer Ag Verfahren zur Abscheidung von Quecksilber aus Rauchgasen
US6878358B2 (en) 2002-07-22 2005-04-12 Bayer Aktiengesellschaft Process for removing mercury from flue gases
DE10233173B4 (de) * 2002-07-22 2006-03-23 Bayer Industry Services Gmbh & Co. Ohg Verfahren zur Abscheidung von Quecksilber aus Rauchgasen
US9669351B2 (en) 2003-06-03 2017-06-06 General Electric Technology Gmbh Removal of mercury emissions
DE102004059935A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-14 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Verfahren zur Abtrennung von Schwermetallen aus Klärschlammasche
EP1669467A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-14 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Verfahren zur Abtrennung von Schwermetallen aus Klärschlammasche
US8124036B1 (en) 2005-10-27 2012-02-28 ADA-ES, Inc. Additives for mercury oxidation in coal-fired power plants
US8293196B1 (en) 2005-10-27 2012-10-23 ADA-ES, Inc. Additives for mercury oxidation in coal-fired power plants
US7544338B2 (en) 2005-12-21 2009-06-09 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Mercury removal system and mercury removal process
EP1800734A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-27 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Quecksilber
US7622092B2 (en) 2006-12-07 2009-11-24 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Method and device for removing mercury
US9221013B2 (en) 2010-02-04 2015-12-29 ADA-ES, Inc. Method and system for controlling mercury emissions from coal-fired thermal processes
US8496894B2 (en) 2010-02-04 2013-07-30 ADA-ES, Inc. Method and system for controlling mercury emissions from coal-fired thermal processes
US10843130B2 (en) 2010-02-04 2020-11-24 ADA-ES, Inc. Method and system for controlling mercury emissions from coal-fired thermal processes
US8372362B2 (en) 2010-02-04 2013-02-12 ADA-ES, Inc. Method and system for controlling mercury emissions from coal-fired thermal processes
US11213787B2 (en) 2010-02-04 2022-01-04 ADA-ES, Inc. Method and system for controlling mercury emissions from coal-fired thermal processes
US10427096B2 (en) 2010-02-04 2019-10-01 ADA-ES, Inc. Method and system for controlling mercury emissions from coal-fired thermal processes
US9884286B2 (en) 2010-02-04 2018-02-06 ADA-ES, Inc. Method and system for controlling mercury emissions from coal-fired thermal processes
US9352275B2 (en) 2010-02-04 2016-05-31 ADA-ES, Inc. Method and system for controlling mercury emissions from coal-fired thermal processes
US9149759B2 (en) 2010-03-10 2015-10-06 ADA-ES, Inc. Air treatment process for dilute phase injection of dry alkaline materials
US8784757B2 (en) 2010-03-10 2014-07-22 ADA-ES, Inc. Air treatment process for dilute phase injection of dry alkaline materials
US8383071B2 (en) 2010-03-10 2013-02-26 Ada Environmental Solutions, Llc Process for dilute phase injection of dry alkaline materials
US8951487B2 (en) 2010-10-25 2015-02-10 ADA-ES, Inc. Hot-side method and system
US9657942B2 (en) 2010-10-25 2017-05-23 ADA-ES, Inc. Hot-side method and system
US8524179B2 (en) 2010-10-25 2013-09-03 ADA-ES, Inc. Hot-side method and system
US10124293B2 (en) 2010-10-25 2018-11-13 ADA-ES, Inc. Hot-side method and system
US10730015B2 (en) 2010-10-25 2020-08-04 ADA-ES, Inc. Hot-side method and system
US11298657B2 (en) 2010-10-25 2022-04-12 ADA-ES, Inc. Hot-side method and system
US11118127B2 (en) 2011-05-13 2021-09-14 ADA-ES, Inc. Process to reduce emissions of nitrogen oxides and mercury from coal-fired boilers
US10731095B2 (en) 2011-05-13 2020-08-04 ADA-ES, Inc. Process to reduce emissions of nitrogen oxides and mercury from coal-fired boilers
US10465137B2 (en) 2011-05-13 2019-11-05 Ada Es, Inc. Process to reduce emissions of nitrogen oxides and mercury from coal-fired boilers
US9017452B2 (en) 2011-11-14 2015-04-28 ADA-ES, Inc. System and method for dense phase sorbent injection
US8883099B2 (en) 2012-04-11 2014-11-11 ADA-ES, Inc. Control of wet scrubber oxidation inhibitor and byproduct recovery
US10159931B2 (en) 2012-04-11 2018-12-25 ADA-ES, Inc. Control of wet scrubber oxidation inhibitor and byproduct recovery
US10758863B2 (en) 2012-04-11 2020-09-01 ADA-ES, Inc. Control of wet scrubber oxidation inhibitor and byproduct recovery
US9889405B2 (en) 2012-04-11 2018-02-13 ADA-ES, Inc. Control of wet scrubber oxidation inhibitor and byproduct recovery
US9409123B2 (en) 2012-04-11 2016-08-09 ASA-ES, Inc. Control of wet scrubber oxidation inhibitor and byproduct recovery
US11065578B2 (en) 2012-04-11 2021-07-20 ADA-ES, Inc. Control of wet scrubber oxidation inhibitor and byproduct recovery
US8974756B2 (en) 2012-07-25 2015-03-10 ADA-ES, Inc. Process to enhance mixing of dry sorbents and flue gas for air pollution control
US10767130B2 (en) 2012-08-10 2020-09-08 ADA-ES, Inc. Method and additive for controlling nitrogen oxide emissions
US11384304B2 (en) 2012-08-10 2022-07-12 ADA-ES, Inc. Method and additive for controlling nitrogen oxide emissions
US10589292B2 (en) 2013-08-16 2020-03-17 ADA-ES, Inc. Method to reduce mercury, acid gas, and particulate emissions
US10350545B2 (en) 2014-11-25 2019-07-16 ADA-ES, Inc. Low pressure drop static mixing system
US11369921B2 (en) 2014-11-25 2022-06-28 ADA-ES, Inc. Low pressure drop static mixing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4218672C1 (en) Incineration of wastes contg. mercury - with addn. of chlorine source to improve fuel gas scrubbing
EP0169997B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Rauchgas
DE3700665A1 (de) Verfahren zur verringerung des anteils an sauren schmutzstoffen in rauchgasen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH676437A5 (de)
EP0190416A2 (de) Verfahren zur Abscheidung von Schadstoffen as Verbrennungsabgasen
DE4437781A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Quecksilber aus einem quecksilberhaltigen Abgas
EP0523081B1 (de) Verfahren und anlage zur reinigung von abwässern
DE3614814C1 (de) Verfahren zur Reinigung von Rauchgas
DE3490720T1 (de) Verfahren zur Behandlung von Rauchgas mit einer Alkaliinjektion und einem Elektronenstrahl
DE2615195B2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Abwasser, das Ammoniumionen, Sulfationen und organische Stoffe enthält
EP0208156B1 (de) Verfahren und Anlage zur weitgehenden Restentfernung von Schadstoffen aus Abgasen von Verbrennungsanlagen
DE3729210A1 (de) Verfahren zur thermischen entsorgung von abfallstoffen
DE2803250A1 (de) Verfahren zur verminderung des aus halogenwasserstoffen bestehenden schadgasanteils in den rauchgasen von muell- und industrieabfallverbrennungsoefen mit gasentstaubung in einem filter und einrichtung zu seiner ausfuehrung
DE3623015C2 (de)
EP0496913A1 (de) Verfahren zur Rauchgasreinigung von Feuerungsanlagen, insbesondere Müllverbrennungsanlagen
DE3712125A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von chlorsilanhaltigen rueckstaenden durch verbrennung unter rueckgewinnung hochdisperser kieselsaeure und gasfoermiger hcl aus den rauchgasen
DE3326832C2 (de)
EP0239598A1 (de) Verfahren zur verminderung des schadstoffgehaltes von staubhaltigen rauch- oder prozessgasen
DE2437750B2 (de) Ein- und mehrstufiges Verfahren zur trockenen Absorption und Abscheidung gasförmiger Schadstoffe aus Abgasen als trockene Rückstände
JPH01284381A (ja) 飛灰処理方法
DE4042136A1 (de) Verfahren zur reinigung von gasen
DE3800881A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von rauchgasen
DE2821782C2 (de) Verfahren zur thermischen Unschädlichmachung von Abwässern
EP0199828A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
DE4439588C2 (de) Verfahren zur Reinigung von mit organischen Stoffen beladenen Abgasen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee